Benidorm Fest 2022: Porträts der 14 spanischen Acts – Festivalbeitrag von Tanxugueiras veröffentlicht

Als am 10. Dezember die 14 Teilnehmer/innen der spanischen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest in Turin bekanntgegeben wurden, war auch klar, dass zwei der Beiträge bereits veröffentlicht worden waren: „Secreto del agua“ von Blanca Paloma und „Culpa“ von Javiera Mena. In der Nacht zu Dienstag ist ein weiterer Song dazugekommen: „Terra“ von der galicischen Folk-Gruppe Tanxugueiras. Bevor am Donnerstag alle verbleibenden elf Titel offiziell präsentiert werden, stellen wir Euch die Künstler/innen in alphabetischer Reihenfolge noch etwas näher vor (für den Song von Tanxugueiras müsst Ihr entsprechend weiter runterscrollen).

Azúcar Moreno – „Postureo“

Azúcar Moreno haben bereits ein wichtiges musikalisches Erbe in Spanien. Die Schwestern Encarnación und Toñi Salazar bilden das kultige Duo, das Lieder wie „Devórame otra vez“, „Sólo se vive una vez“, „Hoy tengo ganas de ti“ und „Bandido“, mit dem sie 1990 beim Eurovision Song Contest in Zagreb den fünften Platz belegten, zu Hits gemacht hat.

Azúcar Moreno – „Bandido“

Blanca Paloma – „Secreto del agua“

Blanca Paloma ist eine echte Entdeckung. Als Bühnen- und Kostümbildnerin, immer hinter den Kulissen, merkte sie, dass die Bühne ihr Ding war. „Secreto del agua“ ist der erste Song, den sie in einem Aufnahmestudio veröffentlicht hat, und es ist der Titelsong der Dokuserie „Lucía la Telaraña“ auf RTVE Play.

Blanca Paloma – „Secreto del agua“ (Beitrag beim Benidorm Fest)

Chanel – „Slo mo“

Chanel Terrero ist eine Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin, die 1991 in Kuba geboren wurde und in Spanien aufgewachsen ist, seit sie 4 Jahre alt war. Sie hat in den großen Musicals mitgewirkt und unter anderem in Serien wie „Águila Roja“, „Wake Up“, „Gym Tony“, „El Continental“, „Cupido“, „El Secreto de Puente Viejo“ und „El Inmortal“ mitgespielt. Der Benidorm-Song wurde von Autoren komponiert, die mit Madonna, Black Eyed Feet, Britney Spears, Ricky Martin, Mariah Carey oder Nicki Minaj gearbeitet haben.

Chanel (mit den langen, lockigen Haaren) im Flashdance-Musical-Promo-Video

Gonzalo Hermida – „Quién lo diría“

Gonzalo Hermida ist ein junger Singer-Songwriter, der als Komponist und/oder Produzent für Künstler wie Sergio Dalma, Pastora Soler, Malú, India Martínez, Antonio José, Julia Medina und viele andere großartige Songs veröffentlicht hat. Im letzten Jahr hat er mit den Liedern seines Albums Inífugo und seiner ersten EP „Natural“ mehrere Theater in Spanien ausverkauft.

Gonzalo Hermida – „Esmeralda“

Javiera Mena – „Culpa“

Javiera Mena, Ikone des Elektropop, chilenische Sängerin und Komponistin, die in Spanien lebt, nominiert für einen Latin Grammy. Sie hat sechs Alben auf dem Markt und hat mit Julieta Venegas, Miss Cafeina, La casa Azul und El Guincho zusammengearbeitet.

Javiera Mena – „Culpa“ (Beitrag beim Benidorm Fest)

Luna Ki – „Voy a morir“

Luna Ki ist eine einmalige künstlerische Kraft. Nach der Veröffentlichung ihres Hits „September“ im Jahr 2019 – der auf ihrer ersten EP „Unknown 2034“ enthalten ist – positionierte sich Luna auf nationaler Ebene als eine der „Künstlerinnen, die man im Auge behalten muss“. Medien wie Billboard, Vogue oder Metal haben ihre Arbeit aufgegriffen und sind sich in einem Punkt einig: Luna kreiert den Sound einer neuen Generation.

Luna Ki – „Putón“

Marta Sango – „Sigues en mi mente“

Marta Sango hat sich praktisch seit ihrer Geburt der Musik verschrieben. Nach ihrem Auftritt bei Operación Triunfo 2018 wurde sie landesweit bekannt und arbeitet seither an ihrer beruflichen Karriere. Sie spielt Susana Romero in dem Musical „La llamada“ und bereitet ihr erstes Album vor, das 2022 erscheinen soll. Ihre ersten Singles „Por ti“ und „Qué más quieres de mí“ wurden von der Öffentlichkeit sehr gut aufgenommen.

Marta Sango – „¿Qué Más Quieres De Mí?

Rayden – „Calle de la llorería“

Rayden ist ein multidisziplinärer Künstler, der sich im Laufe seiner musikalischen Karriere durch seine Fähigkeit, Musikgenres zu verschmelzen, seine Originalität und die lyrische Note seiner Texte auszeichnet hat, die stets von seinem Ursprungsgenre, dem Rap, geprägt sind. Er hat mit Leuten wie Pablo López, Leiva, Rozalén, Sidecars, Iván Ferreiro, Andrés Suárez und Bely Basarte zusammengearbeitet. Als Solokünstler hat er sechs Studioalben veröffentlicht, die ihm Nominierungen für die Musikpreise MTV EMAs und die Premios 40 eingebracht haben.

Rayden – „No tengas miedo“

Rigoberta Bandini – „Ay Mama“

Rigoberta Bandini ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen der spanischen Musikszene. Sie ist eine Synchronsprecherin, Komponistin und Sängerin. Im Jahr 2020 ging ihre Single „In Spain we called Soledad“ auf Spotify viral und wurde mehr als 200.000 Mal im Monat angehört. In diesem Jahr wurde sie von der Zeitschrift Forbes in die Liste der 100 kreativsten Spanier/innen in der Kategorie Kunst aufgenommen.

Rigoberta Bandini – „In Spain we call it soledad“

Sara Deop – „Make you say“

Sara Deop ist eine aufstrebende Künstlerin, die im Alter von 13 Jahren an La Voz (The Voice) Kids teilgenommen hat, dort Finalistin war und zwei Songs auf den Markt gebracht hat. Hinter ihren Liedern stehen Autoren, die für weltberühmte Künstler wie Dua Lipa, The Saturdays und Little Mix komponiert haben.

Sara Deop – „Zero Drama“

Tanxugueiras – „Terra“

Sabela, Olaia und Aida bilden die Gruppe Tanxugueiras, die mit ihrer galicischen Volksmusik starke und mutige Frauen repräsentiert. Als Sängerinnen eines neuen Jahrzehnts sind sie Vertreterinnen einer Generation, die offen ist für die Weiterentwicklung der traditionellen Lieder und Klänge ihrer Region. Im Jahr 2021 haben sie vier Singles veröffentlicht und sind mit ihren Tamburinen auf mehr als 100 Bühnen in aller Welt aufgetreten.

Tanxugueiras – „Terra“ (Beitrag beim Benidorm Fest)

Unique – „Mejores“

Unique ist eine Boyband, die von Mat, Arman, Gio und Valen gegründet wurde. Die Jugendlichen sind in Spanien mit Wucht in Erscheinung getreten und setzen auf Latin und urbane Rhythmen. Ihre Produzenten haben unter anderem mit David Bisbal, Juan Magán und Chenoa zusammengearbeitet. Ihre Musik ist von Michael Jackson und Juan Luis Guerra beeinflusst.

Unique – „Adicto“

Varry Brava – „Raffaella“

Varry Brava ist seit 13 Jahren in der Musikwelt unterwegs, hat sechs Alben auf den Markt gebracht und ist mit seinem unbekümmerten elektronischen Pop-Stil, der von Verrücktheit und Optimismus geprägt ist, auf Bühnen in ganz Spanien aufgetreten. Seine musikalischen Einflüsse werden mit dem spanischen Pop der 80er Jahre in Verbindung gebracht.

Varry Brava – „Hortera“ 

Xeinn – „Eco“

Xeinn ist ein 23-jähriger Sänger aus Madrid, der sein Studium der Politikwissenschaften abgeschlossen hat und schon sehr früh eine Begabung für den Gesang zeigte. Er begann mit dem Hochladen von Covern auf seinen YouTube-Kanal und hat derzeit 222.000 Follower und mehr als 18 Millionen Aufrufe. In diesem Jahr veröffentlichte er sein erstes Studioalbum mit elf Tracks. Seine Einflüsse sind Justin Bieber, Post Malone und The Weeknd.

Xeinn – „Runaway“

Die Sängerinnen und Sänger werden in Siebenergruppen an den beiden Halbfinalrunden des Wettbewerbs in Benidorm teilnehmen. Die vier Kandidat/innen, die bei jeder Gala von der Fachjury (60 % nationale Experten und 40 % internationale Experten) und dem Publikum (50 % Televoting und 50 % demoskopische Jury) am meisten Stimmen erhalten, kommen ins große Finale mit insgesamt acht Songs. Der bzw. die Gewinner/in des Benidorm Festes wird Spanien bei der 66. Ausgabe des Eurovision Song Contest vertreten, der am 10., 12. und 14. Mai 2022 in Turin stattfinden wird.

Wie findet Ihr die musikalische Vielfalt des Benidorm Festes? Und wie gefallen Euch die bereits bekannten Beiträge? Von welchen Künstler/innen erwartet Ihr noch spannende Songs? Diskutiert gern unter diesem Artikel. 


7 Kommentare

  1. Finde Terra zwar nicht ganz so stark wie z.B. Figa, weil mir irgendwie der letzte gewisse Kick fehlt und das ganze doch etwas repetitiv daherkommt, gefällt mir aber dennoch ziemlich gut und hat einiges an Potential. Hoffentlich ist das eines dieser Lieder, dass einen dann live richtig umhaut und die Studioversion vergessen lässt.
    Die Tanxugueiras sind für mich auf jeden Fall jetzt schon eine der Entdeckungen des ESC 2022 👌🏻

    PS: Rayden hat sein Lied bereits schon am Montag veröffentlicht!

  2. anbei das neu rayden video mit dem wettbewerbssong.
    „In Spain we call it soledad“ ist auch echt schmuck – wenn der wettbewerbtitel so ähnlich in der machart ist dann ist das sicher auch ein mitfavorit? – dürfte jedenfalls ein interessanter wettbewerb werden.
    ein platz im finale ist aber bestimmt schon vergeben,kann mir nämlich nicht so recht vorstellen,daß man die beiden alten damen unsanft schon im semi rauspfeffert.

  3. Wow, auf Azùcar Moreno freue ich mich schon.😊
    Klingt alles viel besser, als die spanischen Beiträge der letzten Jahre. Nur Chanel kann ich noch nicht wirklich beurteilen, weil „Flashdance – What A Feeling“ ja ein Cover ist. Da warte ich den Wettbewerbsbeitrag ab. Ansonsten gefällt mir das LineUp gut, am besten die Songs von Paloma Blanca und Taxugueras. Am schwächsten finde ich die Songs von Varry Bravo und Xeiin (sind aber trotzdem besser als die letzten spanischen ESC-Beiträge).😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.