Benidorm Fest 2022: Starterfeld für das Finale in Spanien nach dem 2. Halbfinale nun komplett

Das war’s, die Halbfinale des Benidorm Fests, dem spanischen Vorentscheid für den ESC 2022, sind nun über die Bühne gegangen und wir wissen damit, wer die acht Finalisten sind. Am Samstag steigt dann das große Finale um 22.15 Uhr.

Diese Beiträge haben sich heute aus dem zweiten Halbfinale qualifiziert:

  • Rigoberta Bandini – „Ay Mamá“
  • Rayden – „Calle de la Llorería“
  • XEINN – „Eco“
  • Gonzalo Hermida – „Quien lo diría“

Diese treffen im Finale auf die bereits aus dem ersten Halbfinale qualifizierten Beiträge:

  • Chanel – „SloMo“
  • Tanxugueiras – „Terra“
  • Blanca Paloma – „Secreto de Agua“
  • Varry Brava – „Raffaella“

Die Startreihenfolge wird noch vor dem Finale bekanntgegeben und wie bereits in den Semis durch den Sender bestimmt. Es ist wohl davon auszugehen, dass Gonzalo Hermida auch am Samstag nur mit seinem Video antreten wird.

Zum großen Finale in Spanien wird es hier auf ESC kompakt natürlich wieder einen Live-Blog geben, um den spannenden Vorentscheid kommentieren zu können. Zudem wird es am Freitag ein ESC kompakt LIVE auf YouTube geben, in dem das Benidorm Fest besprochen wird. ESC-kompakt-Blogger Douze Points ist live vor Ort und berichtet hautnah von der spanischen Vorentscheidung.

Jetzt seid Ihr wieder an der Reihe: Seid Ihr zufrieden mit den Qualifikanten aus dem zweiten Semi? Wer holt sich am Samstag das Ticket nach Turin? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


77 Kommentare

  1. Nach dem Abend kann man konstatieren: Rigoberta ist mit Abstand das Schlimmste, was ich bislang in dieser Saison gesehen habe. Was. Zur. Hölle. War diese Performance bitte?! Ey, ne, echt, das ist ’ne Katastrophe.

    Ansonsten bleibt’s Wunsch: Tanxu Traum, Rayden und Chanel Wunsch, der Rest in Ordnung, mir alles recht, solange es nicht die Mutti wird.

  2. Puh, jetzt hab ich die gestrige Sendung so hoch gelobt und dann das.

    Die halbstündige Vorsendung war wieder top, aber dann:

    Gestern hat mir nur ein Lied nicht gefallen, heute hat mir nur ein Lied gefallen, nämlich Rayden. Sarah Deop war mir zwar sehr sympathisch und ich mag ihre Stimme, wenn sie die nur im Griff hätte und damit ein anderes Lied singen würde.

    Mit dem Busensong konnte ich auch gar nix anfangen (für Lasse: Im Hintergrund wurde ein Busen als Globus eingeblendet).

    Im Gegensatz zu Toggie mochte ich ja die Ruth Lorenzo-Version, zumindest, nachdem die Technik nach einer Minute ihr Hallproblem oder was auch immer das war, in dem Griff bekommen hat.

    Als Fazit: Rayden immerhin weiter, beim Rest konnte auch die teuflische Jury diesmal nix falsch machen. Bitte Azucar Moreno nachnominieren…

    De facto hat übrigens die Jury weit mehr als 50% der Wertung in der Hand: deren Stimmen werden 1 zu 1 übertragen, bei den anderen beiden (Panel und Televote) gibt es 30, 25, 20, 18, 15, 12 und 10 Punkte, egal wie hoch die Unterschiede sind. Dieses unsägliche System gehört sofort in die Mülltonne.

  3. Im Artikel ist übrigens Max ein Fehler unterlaufen:

    Das Finale beginnt am Samstag um 22:15h und nicht um 22:40h.

    In der Sendung selbst wurde immer 22:10h eingeblendet, hab jetzt mal im Programmguide von RTVE nachgeschaut: 22:05h-22:15h Zusammenfassung der Halbfinals und 22:15h-23:45h Finale

  4. Ich bin selten sprachlos, aber zu dem Auftritt von Rigoberta fällt selbst mir nichts mehr ein. Ich mag das Lied an sich schon nicht, aber das komplette Gesamtpaket hat gute Chancen, mein persönlicher Anti-Beitrag des diesjährigen Jahrgangs zu werden.

  5. Dann bin ich wohl der Einzige, der Rigoberta favorisiert … Fand’s irgedwie charmant und angenehm dilettantisch im Vergleich zum kühl durchprofessionalisierten Marionettentanz (Chanel!), der beim ESC ja auch immer weiter kultiviert wird.
    Für mich der Auftritt mit der meisten Personality… Und das das so viele schrecklich finden sehe ich mal als gutes Omen, ganz hinten landen beim ESC ja in der Regel nur die Auftritte die allen wurscht sind oder die alle „ganz nett“ finden.

      • Die die einfach nur schlecht sind, gewinnen manchmal auch (wie z.B. letztes Jahr – duck und weg …)

    • Nö,biste nicht.
      Der Song bleibt ja durchaus im Ohr kleben.
      Aber beim Staging ist noch viel Luft nach oben
      Gilt aber für alle Beiträge heute.
      Visuell war das heute kein Genuss.

      Momentan könnte ich mir Chanel,Varry Brava, Tanxugueiras (heute wieder eher als gestern),Rigoberta und Rayden in Turin vorstellen.
      Wobei Rayden’s Song mehr von seiner Ausstrahlung lebt.Seine Straßenkötermusik finde ich eher so mittelprächtig.

      Für Spanien wird es nicht leicht,die 20er-Ränge zu verlassen.
      Aber oben werden sie wohl nicht mitspielen.

      • Visuell war das heute kein Genuss.

        Das war ganz klar so gewollt. Und das finde ich vollkommen in Ordnung. Das ist irgendwie revolutionaer.

    • Der „Tittensong“ (taucht tatsächlich so im Text auf) ginge für mich als Kompromiß, wenn es Tanxu, Rayden und Blanca nicht werden sollten. Aber nur dann ! Hauptsache ist, daß Chanel und ganz besonders Xeinn verhindert werden. Sorry, dieser müde „Blinding lights“-Aufguss geht gar nicht, zudem ist mir der Typ gänzlixh unsympathisch. Spanien tut sich mit einem Mainstreambeitrag keinen Gefallen. TVE müßte es langsam merken.

  6. Rigoberta kam mir vor, als würde sie ihren eigenen Song trollen wollen mit dieser Performance…
    Trash pur, dagegen war Baila el Chicki Chiki ein professionelles Meisterwerk 😀

    Aber selbst meine spanischen Freunde waren (per Whatsapp) komplett aus dem Häuschen nach der Performance, und ich dachte schon ich sei der einzige, der diese Performance wie einen schlechten Witz empfunden hat.. gut, anscheinend sieht man das sowohl hier als auch drüben bei den wiwis genauso wie ich.

    Da muss doch was passieren bis Mai: dieser Song mit seiner Message verdient eine gute Performance! – vorausgesetzt sie gewinnt, aber ich kann mir gerade nichts anderes vorstellen, meine Spanier rasten jedenfalls komplett aus.

    Und was macht Marvin Dietmann eigentlich da? Wird es seine eigentliche Funktion den Gewinner-Act bis Mai aufzupolieren? *Funke-Hoffnung-und-so: wobei, wenn ich mir schon was wünsche, dann bitte die Kameraschnitte und Performance der Tanxugueiras für Turin aufpolieren!

  7. Und Rayden ist für mich der Sieger des Abends.

    Mein (aktuelles) Ranking inkl. Performances und deren Auswirkungen:

    1. Rayden
    2. Tanxugueiras
    3. Chanel
    4. Xeinn
    5. Varry Brava
    6. Gonzalo
    7. Rigoberta
    8. Paloma blanca

  8. die spanischen schützengräben scheinen die tiefsten überhaupt zu sein!🤠
    wenn ich das anderenorts richtig verstanden habe,wird im finale wieder nach dem gleichen bescheuerten modus gewertet.
    50% 5er jury und auch wohl die gleichen leute.
    25% demoskopenjury.
    25% bleibt für das volk.
    interessant wird sein,wie sich bei youtube die hits von ay,mama und ggf. dem raydensong entwickeln und zwar stand um 3.00 morgens folgende nacht.
    stand jetzt für semi 1 frontrunner.
    terra ca.. 677000 hits bei 26000:990 likes.
    slomo ca. 432000 hits bei 11700:1600 likes
    mal sehen,welche zahlen ay,mama liefern wird.
    dito rayden.
    normal läuft das auf slomo:ay,mama hinaus aber terra ist m.e. noch nicht ganz raus – schade das TVE es nicht geschafft hat,das spanische volk angemessen in die entscheidung mit einzubinden.

  9. Gestern gab es drei gedenkwürdige Momente:

    a) Künstler, die nicht singen bzw. kaum Töne treffen können,

    b) der Griff zur Brust, und

    C) eine übergroße Titte on stage.

  10. Hab mir gerade die Songs angesehen. Nein Spanien ist nicht meins. Tanxugueiras und Paloma Blanca sind okay alles andere lässt mich kalt. Ay Mama ist leider zum fremdschämen vllt deshalb gerade bleibt es am meisten im Gedächtnis

  11. Gegen dagoberta bandini war selbst chanel hohe kunst. Aber beides ganz, ganz fürchterlich.
    Vom gesanglichen können her müsste xeiin gewinnen, vom song her rayden und von der performance her chanel.
    Ich will jetzt doch azucar moreno zurück.

  12. Rayden hat gestern eine super Performance geliefert! Bravo! Rigobertas Staging ist gewöhnungsbedürftig, würd ich bestenfalls sagen. Der Song lebt eigentlich von seiner Aussage, der Text ist richtig gut, aber in Europa verstehen ihn nicht alle … irgendwie schade. Mit den Tanxugueiras oder Rayden hätte Spanien beim ESC oben mitgespielt, mit Rigoberta weiß ich nicht … sie möchte ich aber lieber als Chanel.

  13. Raydens Song fängt großartig an, vor allem visuell, wird aber nach 30 Sekunden doch ziemlich monoton.
    Rigoberta hatte die beste Show und auch den besten Song des Abends.
    Ich verstehe den Hype in Spanien
    Der Tittenglobus ist das Highlight des ganzen Festivals, der würde auch super in einen Film von Almodóvar passen. Im Falle eines Sieges muss der unbedingt mit nach Turin!

  14. Deutschland kann beruhigt sein: egal was wir nach Turin schicken, letzte werden wir nicht, das ist wieder für Spanien reserviert

  15. Rayden hatte für mich gestern das stimmigste Gesamtpaket. Xeinn war nicht schlecht, nur der Song furchtbar altbacken. Ich mochte Ausstrahlung und Staging von Javiera Mena, aber da hätte es was gesanglich kräftigeres gebraucht, um zu funktionieren. Gonzalo Hermida hat vielleicht davon profitiert, dass er nicht live auftreten musste. Daran sind Marta und Sara gescheitert. Und Rigoberta? Keine Ahnung, der Auftritt lässt mich immer noch ratlos zurück.

    Aber was anderes, war da überhaupt Publikum? Ich meine welches gehört zu haben, gesehen habe ich es nicht. Direkt nach den Auftritten, wo üblicherweise applaudierende Menschen gezeigt werden, gab es ja diese zusätzlichen Einspieler der Künstler. Fand ich suboptimal.

  16. Mein Ranking für heute Abend:

    1. Rayden
    2. Tanxugueiras
    3. Blanca Paloma
    4. Rigoberta
    5. Varry Brava
    6. Gonzalo
    7. Chanel
    8. Xeinn

    • Meine Reihenfolge ist ganz ähnlich

      1. Rayden
      2. Blanca Paloma
      3. Tanxuguieras
      4. Varry Brava
      5. Riigoberta Bandini
      6. Gonzalo Hermida
      7. Chanel
      8. Xeinn

    • Auch ich schließe mich an, zumindest dahingehend, dass ich dieselben vier Titel in meiner oberen Hälfte habe, über die genaue Reihenfolge bin ich mir nicht ganz sicher. Ich find’s schade, dass „Culpa“ draußen ist, das hatte Dir glaube ich auch ganz gut gefallen.

      P.S. Du meinst wahrscheinlich morgen Abend.

      • Si, „Culpa“ me gustó tambien (es gefiel mir auch). Aber ich kenne die Performance dazu noch nicht.

      • @Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa): Ich hatte mit meinem vorigen Kommentar zwar Gaby gemeint (Dein Kommentar war noch gar nicht aufgetaucht, als ich zu schreiben anfing), freue mich aber auch sehr über unsere große Übereinstimmung. Rigoberta ist bei Dir immerhin auf Platz 5 und Varry Brava dürfte mein Platz 5 sein.

        Bisher kenne ich auch nur die Studioversionen, und da hat mir Rigoberta schon von Anfang an gut gefallen, ohne dass ich etwas von dem ganzen Hype um sie in Spanien wusste (Hypes sind mir ja in der Regel eher nicht sich so sympathisch …). Ganz wie Du hoffe ich, dass Xeinn oder Chanel NICHT gewinnen.

      • @Thomas

        Ach, das Finale kommt morgen Abend? Ups, danke für den Hinweis.🙂

        Ja, „Culpa“ gefällt mir gut, muss aber leider sagen, dass ich vom Auftritt doch ein wenig enttäuscht war. Schade, hätte ich irgendwie mehr erwartet.

  17. Auweia, nun kann ich noch weniger nachvollziehen warum das Benidorm Fest im Vorlauf so gehyped wurde.
    Ich kann die angebliche Exzellenz weder hören noch sehen. Wenn ich jetzt überhaupt noch sehen und hören kann.
    Die live vorgetragenen Songs des gestrigen Abend sorgten bei mir bis auf eine Ausnahme für heftig blutende Ohren bis hin zum Hörsturz.
    Lediglich Rayden fand ich gut, sogar so gut, dass er (auch wenn er und seine Kumpels ebenfalls nicht alle Töne getroffen haben) nun neben Chanel mein Favorit ist. Gute Show, extrem gut gelaunt und ein interessanter Song, wo mich Rap mal nicht so stört.
    Aber der Rest?! Gonzalo bewerte ich jetzt mal nicht, der Song allerdings ist öde. Xeinn? Ja niedlich, aber ein langweiliger Song, sehr unangenehme Kopfstimme und eine schwache Show. Die Ausgeschiedenen möchte ich ebenfalls nicht bewerten, bzw. so schnell wie möglich vergessen.
    Aber nun zum Grund, warum ich mir auch Sorgen um mein Augenlicht mache. Ich bekomme die furchtbaren Bilder der Auftritts von Rigoberta nicht mehr aus dem Kopf. Was haben sich die Spanier nur dabei gedacht, dieses Werk auf Platz eins zu wählen? Wenn es ja wenigsten ein guter Song wäre, oder der Gesang hätte gepasst, aber so war das für mich in allen Belangen der absolute ESC-Super-GAU.
    Ich kann nur hoffen, dass Chanel oder Rayden, bzw. hilfsweise auch Tanx oder Paloma durchsetzen, denn sonst sehe ich für Spanien im diesjährigen ESC dunkelstschwarz. Sicher die Trash- und Campfreunde unter Euch sehen das wahrscheinlich ganz anders, aber ich werde bei dem Song in Zukunft vorsichtshalber abschalten, meine Gesundheit geht vor.

    • Du hast jetzt häufiger geschrieben, dass du den Hype um den Benidorm Fest nicht verstehen kannst. Den Hype in Spanien oder findest du, dass ausländische ESC-Fans in hypen? Mich würde nur interessieren wer von „Exzellenz“ gesprochen hat 😁

      • @Max: Vielleicht hätte ich besser „Euren Hype“ geschrieben.
        Wenn Du Dir die Posts in diesem Forum oder meinetwegen auch bei wiwibloggs durchliest geht der Tenor ja schon in die Richtung, dass die Spanier hier mal so richtig einen rausgehauen haben. Ob die Worte „Exzellenz“ oder „exzellent“ so gefallen sind weiß ich nicht, aber auch Deine Posts von damals klingen ja nach „bester spanischer VE aller Zeiten“ (O-Ton). Mit dieser Meinung warst Du bei weitem nicht alleine und die kritischen Beiträge dann doch eher in der Minderheit. Weißt Du denn, wie das Benidorm Fest in Spanien ankommt?

    • @gerd geomax, diese exzellenz( schöner ausdruck übrigens) zeigt sich ziemlich deutlich in allen spanischen charts..
      Die bandini könnte glaub im moment auch mit der kuh elsa ein duett singen und es wäre in den spanischen charts

  18. Ich glaube es geht nur noch darum wer hinter Rigoberta auf Rang 2 landet. Rigoberta lag bei Jury und Publikum auf 1. Das wird morgen nicht anders sein. Mir soll es recht sein, weil ich diesen Act geil finde. In Turin wird das dann eine echte Wundertüte.

    • @Gerd Geomax
      Nun für mich, und ich spreche für mich und nicht ESC kompakt, ist es die beste VE die wir jemals in Spanien hatten. Wenn man sich aber ansieht, was Spanien in seiner Geschichte an VEs abgeliefert ist, ist das jetzt auch nicht der überragendste Titel 😁. In Spanien freut man sich eben über das Format und die Lieder kamen alle sehr gut an, ich habe selbst spanische Wurzeln und viel Kontakt zu Familie und anderen Fans dort. Ich finde nicht, dass wir hier den Benidorm Fest gehyped haben. Es gab nur einiges zu berichten und scheint auch so, als das es viele Leser interessiert/interessiert hat. Klar muss man den Benidorm Fest nicht toll finden, alles gut. Mir ist es nur aufgefallen, dass du einige Beiträge mit dem Hype-Satz angefangen hast und wollte wissen, wer die VE denn wirklich auch hyped – außerhalb Spaniens.

      Stell dir vor wir hätten hier in Deutschland eine VE mit Halbfinalen und Finale und pi pa po, bei der die Leute einfach 80% der Lieder feiern und diese auch fast allesamt die Spotify-Charts stürmen und in TV/Radio und Co. zu hören sind. Das passiert eben gerade in Spanien.

      • @Max: vielen Dank für den Einblick. Das ehrt die Spanier natürlich.
        Bei uns könnte ich mir das leider nicht vorstellen, selbst wenn das Lineup viel besser wäre und nur aus Meisterwerken bestehen würde. Da ich aber auch rausgelesen habe, dass auch Du Rigoberta nicht so dolle findest, drücke ich mal die Daumen, dass jemand anderes morgen Abend gewinnt. 😉

  19. Bin zwar kein Vocalcoach, aber die schlimmste Gesangsleistung hat für mich die Sara abgeliefert. Man, war das ein Gejaule…

  20. RIGOBERTA <3
    Jetzt schon auf meiner Playlist in Dauerschleife.
    Bin gespannt wie sich das in den ( noch nichtssagenden ) Wettquoten auswirken wird.
    Natürlich wird sie zu 101% das Benidorm Festival dominieren.

    • Sorry, langweilig finde ich da eher Chanel. Wie viele Foureira-Clons denn noch bitte ?
      Den Tittensong nehme ich noch so gerade unter Schmerzen, wenn es denn schon keiner meiner Favoriten werden sollte. Das Wertungssystem ist leider ziemlich bescheuert….

  21. Ich konnte gestern Abend leider nicht live dabei sein und hab mir daher erst jetzt zumindest die 4 Finalisten angehört (und -gesehen).
    Mannomann, da ist ja so garnix nach meinem Geschmack gewesen.
    Am ehesten erträglich ist für mich noch der polarisierende Beitrag von Rigoberta. Aber nur wegen des Staging und sicher nicht wegen der Sangeskünste. Die erkenne ich eher bei Xeinn, wenns nicht so ein Schmierlappen wäre.
    Und – leider – Rayden ist ganz grausames Theater. Der Vergleich mit Alcohol is free einfach nur eine Frechheit.

    Bin nach wie vor Team Tanxu. Basta !!

  22. Rigoberta Bandini schnapp ich mir sofort für meine SSC-Liste – sie gesellt sich somit zu den beiden Tschechen und der Finnin. Nur von denen muss sie sich wohl morgen Abend gleich wieder verabschieden. Dafür wird sie aber in Turin sehr, sehr weit oben landen. Mark my words!

  23. Auch das zweite Halbfinale ging ruckzuck.

    Die Auftritte entsprachen teilweise den Vorstellungen die ich hatte.

    Xeinn: Allein, nur die Tänzerin hatte ich vorher nicht Kopf.
    Marta Sango: Das Marta mit einigen Tänzern tanzt und singt war mir klar. Aber das Kostüm von ihr war, joa, lustig und schrill.
    Javiera Mena: das sie in der Bridge die Flügeln benutzt war mir klar.
    Gonzalo Hermida: Ein schönes Musikvideo.
    Rigoberta Bandini. Entweder geht es in dem Song um Mütter oder Frauen an die Macht. Den Globus mit der Brust finde ich schrecklich. Vielleicht sollte es auch abschreckend wirken.
    Rayden: Die Performence war so wie ich es mir auch vorgestellt habe, mit mehrern Leuten.
    Sara Deop: Sie sah ziemlich sexy aus. Und so wied der Song mussten auch Tänzer her.

    Die Interval Acts waren so vom Gesang her besser als die eigentlichen Kanditaten.

    Als Rigoberta bei der Jury als 1. Platz genannt wurde, wusste das sie so gut wie im Finale ist. Und das sowohl bei demoskopischen als auch beim Televoting gut abschneidet war mir irgendwie auch klar.

    Hier sind noch die Punkte von mir und meiner Jury im Kopf:

    1. Javiera Mena 75
    1. Gonzalo Hermida 75
    2. Sara Deop 69
    3. Rayden 68
    4. Xeinn 51
    5. Rigoberta Bandini 42
    6. Marta Sango: 36

  24. Tja, ich fürchte, das Ganze entscheidet sich dann morgen zwischen Streicheltitte Rigoberta und Schüttelmumu Chanel.

    Ich fordere Gerechtigkeit für die Tanxis, die würden wenigstens auch in Turin herausstechen und was reißen…

    Und ein letztes Mal ein paar Tränchen für Encarna und Toni.

  25. Mir kann keiner erzählen das die musikalischen Darbietungen von diesem Festival ein Spiegelbild der spanischen Musikszene darstellen. Unterm Strich waren die Beiträge 08/15 Stangenware. Ich glaube in Spanien wird es nicht anders sein wie bei den meisten ESC- Ländern: Wer erfolgreich ist scheut eine Teilnahme beim ESC. Mir persönlich haben nur Rigoberta und Rayden gefallen. Ansonsten fand ich die Beiträge sehr schwach.

    • Die Idee sollte ja sein, langfristig ein Festival zu etablieren, bei dem auch erfolgreiche Künstler auftreten mögen. Das dieses noch nicht bei der ersten Ausgabe der Fall ist überrascht nicht. Aber wenn die Organisatoren da am Ball bleiben kann das in 2,3 oder 5 Jahren schon ganz anders aussehen.

      • Etablieren wäre eigentlich eine gute idee. Ich finde aber, der austragungsort dürfte etwas mondäner sein. Bendidorm hat eher den charme einer britischen rentner-reisegruppe

    • Wie schon gesagt wurde, irgendwo muss man eben anfangen. Du kannst nicht von heute auf morgen ein Festival aufstellen bei dem alle etablierten Künstler Schlange stehen, um dabei zu sein. Gerade für das sehr im ESC erfolglose Spanien.

      Und gerade geht der ESC ja den Wandel durch, dass er eigentlich durchaus attraktiv geworden ist für etabliertere Künstler. Und wenn die Qualität in den nächsten Jahren die von 2021 hält, dann wird das auch weitergehen.

      Viele große Künstler scheuen den ESC oft auch eher wegen einer geringen Gage. Öffentlicher Druck und Aufwand will halt ordentlich vergütet werden, wenn da ein großer Name hinter ist. Je größer der Name, desto größer der Erfolgsdruck, desto mehr Geld muss fließen.

  26. ich habe ein bisschen nachgeschaut…. ich meine, man kann das mögen oder nicht, das ist natürlich Geschmacksache, aber komplett als Witzbeitrag abstempeln… naja.

    iTunes: #1 Spain

    Apple Music: #9 Spain

    Spotify: #19 Spain

    YouTube: #12 Spain

  27. Statt Rigoberta Bandini hätte ich lieber Marta Sango im Finale gehabt. Wenn man sich mal die aktuellen Wettquoten anschaut, dann liegt Rigoberta derzeit leider auf dem ersten Platz. Meine Favoriten für den Sieg sind weiterhin Tanxugueiras und Xeinn.

  28. ihr könntet ruhig noch die auftrittsvideo von gestern einbetten – ay,mama ist gut dabei aber terra ist wohl noch besser unterwegs.
    mir ist dieser „globus“ bei der ersten besichtigung nicht aufgefallen – der song hat übrigens einen guten einstieg – schade,daß die jurys so viel macht haben – ohne diesen zu starken einfluß würde es nämlich nur um ay,mama und terra gehen.

  29. Achtung, Achtung, die kleine Rigoberta bitte von der Bühne abholen sie ruft nach ihrer Mama. Spass beiseite, irgendwie wirkt das ganze auf mich wie gutes Amateurtheater mit ordentlichem Gesang. Ob sich Spanien damit ein Gefallen tut?

    • Sagen wir so: Die Mutter wurde beim ESC schon auf schlimmere Weise besungen (Belgien 2014). Allerdings auch auf weitaus charmantere (Frankreich 1993) als bei Rigobertas Säugetier-Schau.

  30. Die Frauen von Tanxugueiras haben übrigens zusammen mit dem Künstler Muerdo (bürgerlicher Name Pascual Cantero) den gemeinsamen Song „Cambia todo“ (Alles verändern) veröffentlicht, der durchaus beim Benidorm-Festival gute Chancen auf das Finale gehabt hätte:

    https://www.youtube.com/watch?v=v6cgWTYq-5A

    Vor drei Jahren vertrat Victor Crone Estland beim ESC und nahm ein Jahr später am Melodifestivalen teil. Sein aktueller Song trägt den Titel „Wind in my sails“:

    https://www.youtube.com/watch?v=JUn9fsQ5w8U

    Deutschlands ESC-Teilnehmerin von 2014, Ela, hat ebenfalls einen neuen Song veröffentlicht. Es handelt sich um eine Ballade und die heißt „Liebe = Freiheit“:

    https://www.youtube.com/watch?v=u1KN5SJroEk

    Dreimal nahm Johanna Maria Jansson am Melodifestivalen teil, schaffte es aber nicht, sich für den ESC zu qualifizieren. Am knappsten war es im vergangenen Jahr, als sie im Finale den Mamas um nur einen Punkt geschlagen geben mußte. Ihr neuer Song ist in Landessprache und heißt „Bon Voyage“:

    https://www.youtube.com/watch?v=qe3mJnkNVjA

    Vor drei Jahren nahm Igit (mit bürgerlichem Namen Antoine Barrau) am französischen ESC-Vorentscheid Destination Eurovision teil und erreichte im Finale den fünften Platz. Sein neuer Song ist eine Ballade und trägt den Titel „Belle époque“:

    https://www.youtube.com/watch?v=YN6kXmr1-6Q

    Viel Spaß beim Anhören!

  31. Könnte es sein, das Ela sich auch für die diesjährigen Vorentscheid mit diesem Song beworben hat? Vielleicht ist sie ja die Rückkehrerin?

  32. die voraussichtliche startreihenfolge. 🤣

    1 – Rayden
    2 – Tanxugueiras
    3 – Varry Brava
    4 – Chanel
    5 – Rigoberta Bandini
    6 – Xeinn
    7 – Gonzalo Hermida
    8 – Bianca Paloma

    ich glaube TVE möchte lieber einen ganz anderen act.🤡

    • Also diese Rigoberta soll der Favorit sein? Okay, die Spanier müssen es ja wissen. Vom Hocker gerissen hat sie mich nicht. Die TVE scheint auch nicht so begeistert von ihr zu sein, denn dann hätten sie ihr ne bessere Startnummer gegeben als Nr. 5. Aber bei nur 8 Wettbewerbern ist das wohl weniger entscheidend. Schade das Azucar Moreno schon draußen sind.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.