Lesergame Italien: Runde 1 – Second-Chance-Gruppe

Emma Marrone – Foto: Instagram @real_brown

Buona sera! Wir sind im Lesergame Italien auf der Suche nach dem besten italienischen Beitrag der ESC-Geschichte. Heute haben zwei von sieben Acts, die jeweils Platz 5 in den Gruppenabstimmungen von Runde 1 erreicht haben, noch eine Chance die zweite Runde in der Second-Chance-Abstimmung zu erreichen. Emma (Aufmacherbild) hat als einziger „neuer“ Act nicht die direkte Qualifikation für Runde 2 geschafft. Ob Ihr dies über das Second-Chance-Voting doch noch gelingt oder ob zwei Beiträge der „alten Garde“ Runde 2 bunter gestalten werden, könnt Ihr jetzt mit Eurer Stimme beeinflussen. Zunächst aber erst einmal zu den Abstimmungsergebnissen von Gruppe 7:

Runde 1 / Gruppe 7 – Ergebnis

In Gruppe 7 wurden 127 gültige Stimmen abgegeben. Ein Leser hat doppelt abgestimmt und dabei beim ersten Mal drei Stimmen und beim zweiten Mal zwei Stimmen abgegeben. Hier zählt bloß die erste Wertung. 72-mal wurden vier Stimmen, 31-mal drei Stimmen, 14-mal zwei Stimmen und 10-mal eine Stimme vergeben.

Die letzten vier direkten Qualifikanten für Runde 2 sind (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Diodato – „Fai rumore“ (2020)
  • Ermal Meta & Fabrizio Moro – „Non mi avete fatto niente“ (2018)
  • Gigliola Cinquetti – „Non ho l’età“ (1964)
  • Gigliola Cinquetti – „Sì“ (1974)

Gigliola Cinquetti zieht als (bisher) einziger italienischer Act mit all ihren ESC-Teilnahmen in Runde 2 ein. Al Bano & Romina Power sowie Domenico Modugno könnten dies über die jetzige Abstimmung aber auch noch schaffen.

Über die Second-Chance-Abstimmung erhalten als Fünftplazierte noch eine Chance auf den Einzug in Runde 2:

  • Anna Oxa & Fausto Leali – „Avrei voluto“ (1989)

Als Sechstplatzierter scheidet aus:

  • Claudio Villa – „Addio, addio“ (1962) (11 Stimmen) 

Um den Verlauf des Spiels nicht zu beeinflussen, veröffentlichen wir die Anzahl der Stimmen, welche die ersten fünf Plätze der Gruppe erhalten haben, erst am Ende des Lesergames.

Und nun zur Abstimmung der Second-Chance-Gruppe:

Runde 1 / Second-Chance-Gruppe – Abstimmungsmodus

In der Second-Chance-Gruppe haben noch zwei Beiträge die Möglichkeit sich für Runde 2 zu qualifizieren. Diese Beiträge haben als jeweilige Gruppenfünftplazierte die Second-Chance-Abstimmung erreicht:

  • Sergio Endrigo – „Marianne“ (1968)
  • Ricchi e Poveri – „Questo amore“ (1978)
  • Al Bano & Romina Power – „We’ll Live It All Again“ (1976)
  • Emma – „La mia città“ (2014)
  • Wess & Dori Ghezzi – „Era“ (1975)
  • Domenico Modugno – „Dio, come ti amo“ (1966)
  • Anna Oxa & Fausto Leali – „Avrei voluto“ (1989)

Bitte wählt hier oder im unten eingebetteten Google-Formular Eure Favoriten aus. Ihr könnt bis zu zwei Stimmen vergeben (d.h. Ihr könnt auch nur eine Stimme abgeben, wenn Euch nur ein Beitrag gefällt). Bitte gebt außerdem Euren Lesernamen und Eure E-Mail-Adresse an. Diese Daten werden verwendet, um doppelte Stimmangaben zu kontrollieren und werden für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Gerne könnt Ihr Eure Abstimmung und Eure Meinung zu den Beiträgen in den Kommentaren posten. In das Abstimmungsergebnis fließen allerdings nur über das Google-Formular abgegebene Votes ein.

Das Voting läuft bis Samstag, den 29.1.22, um 23:59 Uhr. Stimmen, die laut Google-Zeitstempel später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt. Die zwei Qualifikanten für Runde zwei werden bei Abstimmungsbeginn der ersten Gruppe von Runde 2 am Sonntag, den 30.1.22, um 21 Uhr bekannt gegeben.

Runde 1 / Second-Chance-Gruppe – Beiträge

Nachfolgend oder in dieser YouTube-Playlist könnt Ihr Euch die sieben Beiträge aus der Second-Chance-Gruppe ansehen:

Sergio Endrigo – „Marianne“ (1968)

Ricchi e Poveri – „Questo amore“ (1978)

Al Bano & Romina Power – „We’ll Live It All Again“ (1976)

Emma – „La mia città“ (2014)

Wess & Dori Ghezzi – „Era“ (1975)

Domenico Modugno – „Dio, come ti amo“ (1966)

Anna Oxa & Fausto Leali – „Avrei voluto“ (1989)

Runde 1 / Second-Chance-Gruppe – Abstimmung

Bitte wählt im nachfolgenden Google-Formular bis zu zwei Favoriten aus.

Viel Spaß beim Abstimmen!

Wie genau das Lesergame Italien abläuft, könnt Ihr hier nachlesen.

Bisherige Artikel zum Lesergame Italien


29 Kommentare

  1. Bin ganz zufrieden mit dem Ausgang der letzten Gruppe, drei meiner vier Stimmen haben es in die nächste Runde geschafft und mit dem zweiten Titel von Gigliola kann ich auch gut leben.

    So, ich gebe meine Stimmen hier an:

    1. Wess & Dhori Ghezzi
    2. Emma

  2. kurz und schmerzlos.🤠

    1.emma
    2.domenico modugno

    liebend gern hätte ich greußlichkeit namens il volo und den politerguss von 2018 gegen 2 weitere anwärter aus dieser liste ausgetauscht aber das geht ja nun mal nicht.

  3. ich kann kaum sagen, wie ich Sergio Endrigo lieb habe
    Als Kind habe ich ihn mit L’Arca di Noè entdeckt. Ich habe die alte 7“ -Platte zig-mal am Tag gespielt….
    Nur ein bisschen spaeter kam Ci vuole un fiore, dann viel spaeter habe ich Canzone per te, Teresa, Lontano dal cuore und – vor allem – Io che amo solo te wiederentdeckt.
    Hier eine kleine Hommage

  4. Schön, dieses Mal überrascht es mich nicht, dass meine vier Favoriten durch gekommen sind und bin sehr zufrieden.
    Bei der ersten Runde der Trostrunde wähle ich natürlich die aus, für die ich vorher schon abgestimmt habe und das sind Wes & Dori mit ihrer hübschen Disco-Ballade „Era“ und Domenico mit der wahrscheinlich schönsten italienischen Liebesballade aller Zeiten „Dio, come Ti amo“

  5. Era ist klar.

    Aber dann hab ich zwischen Ricchi e Poveri und Domenico geschwankt. Aber es geht einfach nicht, „Dio, come ti amo“ keinen Punkt zu geben, so leid es mir für „Questo amore“ tut.

  6. Domenico Modugno (ganz klar) und Sergio Endrigo (knapp vor Al Bano und Romina Power).

    Ich kann nicht verstehen, was alle an diesem „Era“ finden.

  7. *schnüff*

    Ich habs gewusst, dass das niemals gut gehen kann. Einen aus dem Olymp habt Ihr durchgelassen, Nummer 2 wird es wohl diese Runde schrägen. Ich versuchs trotzdem.

    Nur eine Stimme, und die natürlich für Anna & Fausto!

  8. War ja klar, dass die Trostrunde auch nicht leichter wird.
    Era ist schon ein eher subtiles Feuerwerk, aber gerade deshalb für mich über die Jahre zu einem echten Klassiker gewachsen.

    Nichtsdestotrotz ärgere ich mich ein bisschen, dass man hier nur noch zwei Stimmen vergeben darf, da ich gerne auch Sergio und Emma bedacht hätte. Tatsächlich ist mir erst nach meiner Wahl eingefallen, dass das der Sergio vom Cancone della libertá ist (komponiert von niemand geringerem als Ennio Morricone und den meisten wohl eher in der etwas glatteren Version von Milva bekannt):

  9. diesmal gebe ich nur eine Stimne ab, da eines meiner liebsten ESC Beiträge noch auf der Kippe steht😖…ich fand damals Era klasse…..und heute auch noch😏

  10. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, denn es waren auch meine vier Favoriten. Was die zweite Chance angeht, so bin ich mir noch unschlüssig, wem ich meine Stimme geben werde.

  11. @Berenike
    Im Formular steht noch, man könne vier Favoriten auswählen, im Text aber ist von zwei die Rede. Ich gehe mal davon aus, dass das im Formular einfach vergessen wurde und somit das im Text korrekt ist.

    Meine Stimmen sind so oder so klar:

    1. Domenico Modugno – Dio, come ti amo (1966)
    2. Wess & Dori Ghezzi – Era (1975)
    – – – – – – – – –
    3. Emma – La mia città (2014)
    4. Sergio Endrigo – Marianne (1968)
    5. Al Bano & Romina Power – We’ll Live It All Again (1976)
    6. Anna Oxa & Fausto Leali – Avrei voluto (1989)
    7. Ricchi e Poveri – Questo amore (1978)

    Mittlerweile habe ich auch eine Rangliste von allen italienischen Beiträgen erstellt, die versuche ich mal gleich, in mein Profil zu packen.

    • Uups, ich habe tatsächlich vergessen den Formulartext anzupassen. Werde ich gleich korrigieren. Aber zumindest konnte keiner zu viele Stimme abgeben, dass das Formular bei mehr als zwei Stimmen rummeckert, ist richtig eingestellt.

  12. Habe mich für die Reichen und die Armen, sowie für Wess & Dori Ghezzi entschieden.

    Knapp dahinter auf Platz drei landeten Anna Oxa & Fausto Leali, gefolgt von Sergio Endrigo …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.