Das vollständige Ergebnis des OGAE Second Chance Contest 2021

Europa und Australien, wir haben ein Ergebnis. Der 35. OGAE Second Chance Contest ist entschieden. Nach dem Vorjahressieg von Schweden durch Anna Bergendahl mit “Kingdom Come” wurde der Wettbewerb in diesem Jahr wieder einmal vom schwedischen OGAE-Fanclub Melodifestivalklubben organisiert. Aufgrund der reduzierten Anzahl von öffentlichen ESC-Vorentscheidungenin diesem Jahr gab es nur 14 teilnehmende Beiträge. Insgesamt beteiligten sich aber 41 Länder an der Abstimmung.

Bereits am 22. Mai wurde die Reihenfolge der teilnehmenden Beiträge veröffentlicht:

01 Albanien: Era Rusi “Zjarri Im”
02 Israel: Eden Alene “Ue La La”
03 Portugal: Neev “Dancing In The Stars”
04 Frankreich: Pony X “Amour Fou”
05 Schweden: Eric Saade “Every Minute”
06 Russland: Therr Maitz “Future Is Bright”
07 Spanien: Blas Cantó “Memoria”
08 Dänemark: Chief 1 & Thomas Buttenschøn “Højt Over Skyerne”
09 Italien: Irama “La Genesi Del Tuo Colore”
10 Estland: Jüri Pootsmann “Magus Melanhoolia”
11 Litauen: Gebrasy “Where’d You Want To Go?”
12 Kroatien: Bernarda “Colors”
13 Norwegen: KEiiNO “Monument”
14 Finnland: Ilta “Kelle Mä Soitan”

Wer sich die Spannung erhalten will, sollte jetzt NICHT weiterlesen, sondern sich das Video anschauen. 

OGAE Second Chance Contest 2021 – Das Finale 

Anschließend wurden in den einzelnen Ländern durch die jeweiligen Fanclubs der/die nationale Favorit/in bestimmt. Am Samstagabend erfolgte nun die Bekanntgabe der Ergebnisse. Dafür hatte der Melodifestivalklubben ein aufwändiges Video produziert. Erster Act in der Show war dann auch die Vorjahressiegern Anna Bergendahl, die nicht nur “Kingdom Come”, sondern auch ihren Mello-Beitrag von 2019 “Ashes to Ashes” präsentierte.

Anschließend ging es an die Punktevergabe. Hier wurden zunächst kombiniert die Punkte 1 bis 10 aufaddiert für die einzelnen Länder bekanntgegeben. Danach schalteten die beiden Moderatoren in die 41 Länder, die dann ihre 12 Punkte vergaben. Am Ende wurde dann der Sieger gekürt und in einer Videoschalte interviewt.

Hier ist das Gesamtergebnis des OGAE Second Chance Contest 2021

1. Norwegen: KEiiNO “Monument” (429 Punkte)
2. Schweden: Eric Saade “Every Minute” (353 Punkte)
3. Italien: Irama “La Genesi Del Tuo Colore” (326 Punkte)
4. Finnland: Ilta “Kelle Mä Soitan” (219 Punkte)
5. Kroatien: Bernarda “Colors” (163 Punkte)
6. Frankreich: Pony X “Amour Fou” (159 Punkte)
7. Litauen: Gebrasy “Where’d You Want To Go?” (141 Punkte)
8. Spanien: Blas Cantó “Memoria” (138 Punkte)
9. Israel: Eden Alene “Ue La La” (119 Punkte)
10. Estland: Jüri Pootsmann “Magus Melanhoolia” (106 Punkte)
11. Portugal: Neev “Dancing In The Stars” (99 Punkte)
12. Albanien: Era Rusi “Zjarri Im” (53 Punkte)
13. Dänemark: Chief 1 & Thomas Buttenschøn “Højt Over Skyerne” (35 Punkte)
14. Russland: Therr Maitz “Future Is Bright” (21 Punkte)


18 Kommentare

  1. 🎼🎼🎼
    Kann nur wie @sam den OGAE Song Contest (nicht SCC) empfehlen, Abstimmung läuft noch, ich meine bis 10. Okt.
    Mit neuen Songs und vielen üblichen Verdächtigen z.B. Damir, Einear (!!!), Benjamin Ingrosso, Helena aus Griechenland, Erika die Finnin und selbst Fyr & Flamme, dann allerdings auch dat Michelle,.
    Mit anderem Bewertungssystem, wie ganz okay, fantastisch, nicht anhörbar und schlimmer und einem Song vom Rest of the World (hier Kolumbien).
    Mit einem ganz tollen belgischen Beitrag, wenn man das Video ausblendet, naja Ansichtssache. 🙂
    Am besten ergoogeln, über die OGAE Seite kommt man immer wieder zum SCC des OGAE. Ist nicht so gut gemacht.

  2. Off-Topic JESC:
    Heute ist die Entscheidung wer Polen beim diesjährigen JESC vertritt und der Song einer Teilnehmerin, Sara Egwu-James, ist bereits auf Spotify verfügbar. Fragt sich nur ob dies unabsichtlich oder absichtlich ist?
    Der Song heißt “Somebody” und ist einer von drei Songs zwischen denen heute entschieden werden kann:
    https://eurowizja.org/szansa-na-sukces-sara-egwu-james-ma-juz-numer-na-eurowizje-junior-2021/
    Man muss auf dieser Seite ein wenig herunterscrollen, dann bekommt man eine Spotify-Hörprobe von diesem Song oder man hört ihn sich direkt bei Spotify an.

    • Den polnischen JESC-Vorentscheid hätte man sich sparen können! Wenn die Juroren einen Funken Ehre im Leib gehabt hätten, dann wäre einer der beiden anderen Kandidaten nach Paris gefahren!

      • Es ist genau das eingetreten, was ich schon vor einigen Wochen geschrieben habe, dass Sara Egwu-James für Polen zum JESC fährt!
        Als “The Voice Kids”-Siegerin hatte sie einen enormen Vorteil! Da hätte man es wie 2018 machen sollen und die “The Voice Kids”-Siegerin bzw. Sara direkt nominieren sollen. 2018 wurde nämlich die damalige “The Voice Kids”-Siegerin Roksana Węgiel direkt nominiert.

  3. Vier meiner Top 5 sind in den Top 4, jetzt noch Era Rusi mindestens 7 Plätze weiter vorne, und das Ergebnis wäre perfekt 🙂

    Ich habe ja normalerweise nichts gegen offtopic-Kommentare, aber wenn es dann nur in der Minderheit der Kommentare um das eigentliche Thema des Threads geht, finde ich das ein bisschen suboptimal (wobei ich mich über das Ergebnis in der Schweiz auch freue, sehr positiv auch die erstaunlich eindeutigen Ergebnisse in dem einen oder anderen eher konservativen Kanton, wie z.B. Nidwalden).

  4. moin!
    OGAE second chance contest ist meine sache nicht.
    ich habe den schon in den vorjahren durchaus wahrgenommen und da wohl immer gedacht,daß der esc-kompakt SCC so ähnlich abläuft,was er ja nicht tut und deswegen hier nie teilgenommen. 🙁
    das man sich nur einen beitrag pro land rausfischt ist doch langweilig.
    und dann diese teils sehr seltsame auswahl – viele saure gurken dabei,außer dem pony und vielleicht noch albanien aber dem massengeschmack scheint es ja zu munden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.