KIKA und der NDR haben heute die fünf Beiträge bekanntgegeben, die für Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest am 26. November in Nizza antreten könnten. Jetzt liegt es auch in Eurer Hand, wer der bzw. die Glückliche ist. Denn in diesem Jahr entscheiden das Publikum per Online-Voting und eine internationale Jury über den bzw. die deutsche/n Vertreter/in beim JESC. Wer ist Dein Favorit?
Bereits vor einiger Zeit hat der NDR das Verfahren bekanntgegeben, mit dem der deutsche Act für den JESC in Nizza ausgewählt werden soll. Dafür hat der Sender „fünf junge Talente“ identifiziert. Diesen wurde jeweils ein eigenes Lied zugeordnet. Anschließend wurden Auftrittsvideos gedreht; damit es gerecht zugeht, jeweils in derselben Kulisse. Außerdem sollten die Talente jeweils eine Minute ihres Liedes live vorsingen.
Die Abstimmung über die fünf Beiträge läuft ab heute bis zum 17. September auf der Website des KiKa. Mitmachen können alle, die sich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz befinden. Parallel zum Online-Voting bewertet auch eine internationale Fachjury die Aufzeichnungen der Auftritte und die einminütigen Live-Snippets. Bereits einen Tag nach dem Ende des Online-Votings, also am 18. September und zwar um 16:00 Uhr, werden wir wissen, wer der bzw. die Glückliche sein wird, die Deutschland in Nizza vertritt.
Und das sind die fünf Acts und ihre Songs:
Der 13-jährige Adriano aus Hessen stand schon mit Giovanni Zarella in dessen TV-Show auf der Bühne und möchte beim Junior ESC-Voting mit dem Song „Be my Girl“ überzeugen. In dem Song geht es um Liebe. Adriano singt darüber, dass er sich traut, etwas zu sagen, wofür er sonst zu schüchtern ist.
FIA aus Berlin hat ebenfalls Bühnenerfahrung und übersetzt ihren Gesang zum Teil in Gebärden. Die 12-Jährige tritt mit dem Lied „Ohne Worte“ an. In dem Song geht es um Fias Verbindung zu ihrer Schwester.
Lenny ist 14 Jahre alt, wohnt im Schwarzwald und hat eine Leidenschaft für Rapmusik. „Lieben lernen“ heißt sein Titel für den Junior ESC 2023. Darin geht es um Frieden, Zusammenhalt und um den Klimawandel.
Die in der Nähe von Dortmund lebende RAHEL hat bereits einige Songs veröffentlicht und stand mit Künstlern wie Nico Santos und Alvaro Soler auf der Bühne. Die 13-Jährige tritt mit dem Song „BELIEVE“ an. Thema des Songs ist, dass man einer Person Glauben schenken soll, der man vertraut, und auch an sich selber glaubt.
Toby ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in der Nähe von London. Mit dem Song „Stand up“ fordert Toby alle Leute auf, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
Natürlich wollen wir auch Eure Meinung zu den Beiträgen wissen.

Nach der Bekanntgabe des siegreichen Songs dieser Vorauswahl bleibt noch eine Menge zu tun: Denn es muss die finale Version des deutschen Songs für Nizza produziert werden, also die Studioversion, die dann auch später der offizielle Beitrag ist. Außerdem wird ein Musikvideo gedreht. Das Ergebnis dieses Prozesses sehen und hören wird dann am 13. Oktober.
Wie findest Du die fünf Beiträge und die Künstler/innen? Wer von Ihnen hat die besten Chancen in Nizza? Und wer ist Dein persönlicher Favorit bzw. Deine Favoritin? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da.
Meine Bitte an den lieben Gott wurde erhört ….RAHEL ist dabei. Habe mir allerdings noch keines der Lieder angehört ….werde das gleich mal machen und dann wieder mich hier melden. Himmel, bin ich aufgeregt (wie ein kleiner Schuljunge am 1. Schultag). Ich kann mir auch schon denken, wer Mattys 3 Favoriten sind ^^.
Das war auch meine Bitte,der thoddy.Mein persönliches Ranking :
1.Rahel(Sie hatte bessere Songs,aber hier merkt man ihre Stimme von allen Songs am besten)
2.Fia(ich finde die Gebärdensprache sehr interessant)
3.Toby(solides Mittelfeld)
4.Adriano(Mir zu laut und zu Disco-Schlager-Poppig,aber das hat er ja schon immer gemacht)
5.(Diese Art von Rap ist gar nicht meins)
Und so wird es kommen:
1.Rahel(beste Stimme,was Kinder und Jugendliche ja sehr schätzen,undam bekanntesten)
2.Fia(Die Gebärdensprache wird Jury und Kinder sehr mitnehmen. Und hier ist sie ja auch deutlich auf der Nummer 1.)
3.Adriano(Der Zweitbekannteste)
4.Lenny(Rap mag die Jury vermutlich nicht, aber zumindest die Kinder noch ganz gerne )
5.Toby(Unauffällig vermutlich, mir fällt da nichts spezielles zu ein)
Fabian – denke auch, dass es Fia und Rahel unter sich ausmachen werden. Falls Rahel „nur“ Zweite wird sollte der KiKa sie unbedingt für 2024 wieder einladen oder direkt nominieren …dann bitte aber mit einem Lied wie „Fairytales“ – uptempo und ein wenig frech steht ihr echt gut!
Ohne reingehört zu haben bin etwas hyped weil wirklich RAHEL dabei ist. Über sie hatten wir es in den Kommentaren hier ja schon ein paar Mal. 😀 Muss mir gleich unbedingt die Zeit nehmen in die Songs reinzuhören.
Frag mich grad, was man in diesem Jahr kreativer Pause getan hat, wenn dann auch nur 5 schön dahinplätschernde Songs bei raus kommen 🤷🏻♂️
Muss Dir zustimmen. Bis auf den Song von Fia leider alles ziemlich langweilig. Sehr bedauerlich!
Es muss Rahel werden. Es ist ein Song, der nach modernem (J)ESC klingt. Und das aus Deutschland? Unfassbar.
Nein, RAHEL klingt zu sehr wie Somebody und es hat nichts womit is Heraussticht, so ein Element hat nur Fia’s Ohne Worte
Ferdi – damit hast Du ja leider Recht. Darum Fia dieses Jahr und Rahel in 2024 (dann ist sie noch keine 15 Jahre alt). Dann bitte aber mit einem Lied im Stil von „Fairytales“ – siehe Youtube.
Ich finde Fia sollte uns vertreten, da der Song auch ne Message hat und die Leute wird das mit der Gebärensprache gut finden
FIA WOOOOOW sehr guter song und mal was anderes… mit revamp könnte das was werden
Alles ehemalige „Voice Kids“-Talente, was auch schon längere Zeit mein Vorschlag war. Wäre jetzt nur noch interessant zu wissen, ob der KiKA hier selber auf die zugegangen ist oder hier mit der Produktionsfirma von „Voice Kids“, Bildergarten Entertainment -welche ja auch den deutschen ESC-Vorentscheid produzieren-, zusammen gearbeitet hat.
Ich finde es auch toll, dass Rahel und Adriano dabei sind. Von den „Voice Kids“-Talenten haben die beiden wohl bereits die meiste Erfahrung.
Um einen Lieblingssong bestimmen zu können muss ich die Songs mir aber nochmal ein paar mal anhören. So vom ersten durchhören habe ich jetzt keinen Song-Favoriten.
Kleiner Tipp noch, auf der Voting-Seite hat man alle Songs im Überblick:
https://www.kika.de/junior-eurovision-song-contest/mach-mit/voting-146
Uff, ich habe in die Songs reingehört und es hat mir traurigerweise nur ein Song wirklich gut gefallen. Die anderen 4 Beiträge klingen für mich leider nach den typisch deutschen Midtempo-Balladen und Rap-Gedudel. Auch die viel gelobte Rahel mit ihrer Ballade „Believe“ konnte mich nicht überzeugen. Wie wir wissen sind Balladen beim JESC nur so semi-erfolgreich, man denke nur an Susan. Wenn schon Ballade dann muss es schon Besonders sein, aber „Believe“, ist es leider nicht.
Mein persönlicher Tipp ist: Fia – „Ohne Worte“
Das ist wirklich ein sehr berührendes und gleichzeitig schwungvoll modernes Lied. Eine gute Kombination, aus der sich noch was machen lässt.
So, bin zurück und musste mir die Lieder noch nicht mal „schönhören“. Keines der Lieder muss sich verstecken – und auch unsere 5 Sänger:innen müssen es nicht.
Hier nun mein frischer allererster Eindruck der Lieder (Platz 1-5):
1. LENNY – Liebe lernen (Wer hätte gedacht, dass mich so ein Deutsch-Rap Song von der ersten Strophe gleich abholt. Hat er aber. Lennys Lied sticht heraus und setzt sich klar von den anderen ab …allerdings kann ich nicht einschätzen, wie so ein Rap-Song beim Junior ESC ankommen wird, zumal ja die wenigsten den Text verstehen. Da muss die Videowall ordentlich im Hintergrund abliefern, damit es einen Sinn für die Zuschauer gibt. Es gab schon beim JESC 2016 einen ausgefallenen Beitrag aus Zypern. War zwar kein Rap – aber eben etwas ganz Anderes. Hat leider nicht gut abgeschnitten) .
Rating: 8,5/10
https://www.youtube.com/watch?v=FiNmDC2-aUQ
2. RAHEL – Believe (Passendes Lied für ihre außergewöhnliche Stimme und Rahel liefert wieder ab. Auch sehr angenehm auf deutsch. Allerdings gibt dieser kurze Ausschnitt nicht viel her …und irgendwie erinnert er vom Midtempo sehr stark an Susan – Stronger with you. Ach, ich weiß auch nicht – ich möchte Rahel so gerne in Nizza sehen – aber das Lied …)
Rating: 7/10
3. FIA – Ohne Worte (ja, so kennen wir die Fia auch schon von ihrer Zeit bei The Voice Kids. Gesanglich ist sie vielleicht nicht die Stärkste — aber sie sticht einfach durch ihre Gebärdensprache heraus. Das Lied ist okay).
Rating: 7/10
4. ADRIAN – Be my girl (Einsamer Boy sucht einsames Girl zum ein ….nein, natürlich geht es hier um Herzklopfen, Sehnsucht und die erste große Liebe. Genau das, was viele Kids in dem Alter durchmachen. Kommt sicher bei den Mädels gut an … und sie schmelzen wie Softeis in der Mittagssonne. Bei mir funkt es nicht (vielleicht ja bei Matty) – mir ist das zu oberflächlich und vorhersehbar)
Rating: 6/10
5. TOBY – Stand up (Hier haben wir eine tolle Powerballade und Toby macht seine Sache auch gut …ich muss aber mehr hören, um mir ein Bild davon zu machen. Balladen haben es in den letzten Jahren eher schwer beim JESC).
Rating: 5,5/10 (and growing)
Zusammenfassend muss ich ehrlich zugeben, dass ich zufrieden mit den Liedern bin. Ich hätte mir aber noch ein Lied a la „Fiesta“ (Niederlande 2022) gewünscht – upbeat, Tänzer, Party ….
Du meinst wohl „La Festa“ von Luna aus den Niederlanden. Fiesta ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Festa. 😁
Aber natürlich hast Du im Kern recht. Etwas Fetziges fehlt total. Typisch.🙄
DoDo – ja meinte ich – aber nach dem Tag im Büro (ohne Klimaanlage) kommt schon mal etwas in meinem Hirn durcheinander). Danke für die Klarstellung ♥
Thoddy,bitte! Übrigens:die“Better Together „Stelle bei „Stand up“hat exakt dieselbe Melodie wie „Better Together „von Joy! Aus dem Niederländischen Vorentscheid, diese vielen Plagiate dieses Jahr gehen mir echt auf die Nerven und ich finde das schon auch ziemlich unverschämt !
An den Kommentar von Der Thoddy anschließend, muss ich auch sagen, dass deutsch Kids offenbar eine ganze Menge Weltschmerz und schwerer Themen mit sich rumtragen. Message hin oder her – darf man nicht einfach nur mal Kind und etwas albern sein?
Ansonsten alles tolle Talente. Hoffentlich versucht es der eine oder die andere auch später mal beim großen ESC.
Naja, ich erinnere mich noch an 2019, wo die Hälfte der Songs den Klimawandel thematisierten. Ich bin froh, dass hier auch mal Ernsteres angesprochen wird und nach „Imagine Us“ finde ich das nicht zu viel oder so. Kinder leben nicht unterm Stein.
Die armen Kinder dürften die Texte wohl kaum selber verfasst haben, mit anderen Worten: Texte, die selbst schlichten Schlagersternchen die Schamesröte ins Gesicht treiben würden, müssen unschuldige Kinder jetzt aufsagen (von Singen kann bei den Acts wohl kaum gesprochen werden)
Dagegen sollte es einen Paragraphen geben !
Naja, FIA singt ja davon, dass ihre Schwester gehörlos ist und sie sich anfangs nicht so richtig verständigen konnten. Also ich denk schon, dass es da ein Songwriting zusammen mit den Kindern gab
Beste Stimme: Rahel
Vom Song her bin ich eher bei Fia oder Lenny.
Leider kein richtiger Upbeat Song ohne schwere Themen dabei. Das gehört irgendwie zum JESC.
Ob einer dieser Songs funktionieren wird? Bin mir unsicher…
Gewinnen werden wir vermutlich nicht. Aber mit Fia und einer geschickten Live-Performance kann ich mir einen guten Mittelfeldplatz vorstellen.
Rahels Stimme ist zwar toll, aber mehr als am Mikro zu stehen und den Song runter zu singen wird ihr Beitrag wohl nicht hergeben. Das ist leider zu wenig.
Auf YouTube sind auch schon die User aktiv – mit naja, sagen wir es mal mittelmäßigen Ansichten. Es sind sich aber alle wohl einig, dass die Lieder besser sind, als unsere letzten beiden Darbietungen beim JESC – nur um damit zu begeistern und aufzufallen …dazu langen unsere Lieder wohl nicht. Bei den Sängern sehen die User (so wie hier auch) FIA und RAHEL vorne). Der Rap Song kommt bei den YouTubern nicht so gut an.
Auch auf YouTube scheinen Fia und Rahel die Favoriten zu sein.
Hm. Ich gehe davon aus, dass wir hier nur Demoversionen vor uns haben und der Sieger – wie in den anderen Jahren – nochmal ein Revamp erhält. Das hat „Imagine Us“ ja auch noch einmal stark aufgewärtet.
Unter dem Hintergrund bin ich sehr zufrieden mit den Beiträgen und ich wünschte, dass mehrere gewinnen könnten.
Rahel ist vermutlich meine Favoritin. Ich sehe hier aktuell beim Song das größte Potenzial für den Revamp. Meine einzige Befürchtung ist, dass der Song doch zu belanglos sein könnte auf die Dauer..
Danach habe ich Toby. Ich finde seinen Akzent sehr interessant und er singt sehr gut. Ist auch die klassischste Ballade. Kann mir gut einen hohen Ton als Höhepunkt vorstellen. Ich denke, damit macht man nichts falsch.
Lenny habe ich auf Platz 3. Finde die Strophe und die Message mega gut, leider flacht der Refrain ab. Ich hätte sehr gerne Rap beim JESC, aber die Anderen finde ich besser.
Danach kommt Fia. Die Gebärdensprache ist ein cooles Gimmick, aber leider ist der Song nur mäßig. „Ohne Worte“ wird mir im Clip auch zu oft wiederholt. Insgesamt kann ich aber auch mit ihr gut leben.
Einzig nicht begeistert hat mich Adriano und das weil er mir zu sehr in die Klischees greift. Ist der typische „ich liebe sie“-Song, den man halt so von einem 14 Jährigen erwartet.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen Rahel und Toby entscheiden 🙁
Rahel wiederholt „Believe“ aber mindestens genau so oft wie Fia „Ohne Worte“, bzw. zieht es dermaßen in die Länge. Der ganze Refrain besteht eigentlich fast nur aus diesem einen Wort. Und dann leiert es auch irgendwie so. Ich finde dieser Song wird der wirklich begabten Rahel absolut nicht gerecht. Sehr Schade.
An den Erfolg des Tracks „Believe“ glaube ich nicht. „Be My Girl“ wird weder auf der Bühne noch bei den jungen Mädels funktionieren. Beim Titel „Ohne Worte“ haben mir die Worte gefehlt. Es ist mir nicht gelungen, den Rap „Lieben Lernen“ lieben zu lernen. Einzig bei Toby bin ich aufgestanden, denn sein Beitrag „Stand Up“ ist gut.
Was die Songthemen betrifft muss ich Douze Points hier leider recht geben! Der einzige Song, welcher sich von den anderen, vom Thema her gesehen, abhebt ist der von Adriano. Wenn man sich dagegen mal die diesjährigen Vorentscheidsongs der Niederlande sich anhört ist das dort das genaue Gegenteil. Seit 2021, das sonst beim JESC so erfolgreiche, Niederlande mit einem ernsthafteren, langsamen, Song letzter wurde steht auch so ein Songthema nicht mehr beim niederländischen Vorentscheid zur Auswahl.
Allgemein gesehen habe es langsame Songs beim JESC leider schwer, siehe Serbien und Albanien vom letzten Jahr. Man braucht wohl einen Song zu welchem man gut tanzen kann und wo somit auch Tänzer mit auf der Bühne stehen. Darauf setzt z.B. Frankreich immer und ich gehe fest davon aus, dass in Frankreich auch die Choreografin ein Mitspracherecht bei der Songauswahl hat. Ulrike Ziesemer, die Head of Delegation für den JuniorESC, hat im letzten „ESC Update“, es verneint, dass beim schreiben des Songs bereits der JESC-Auftritt so im Hinterkopf mitgedacht wurde, dabei wäre dies in meinen Augen aber eigentlich angebracht gewesen.
Das soll übrigens jetzt nicht heißen, dass die Songs schlecht sind. Ich finde die Songs gut, nur halt leider fast ausschließlich auf ernsthafte Themen bezogen.
Mal schauen für welchen Song bzw. für welches Talent sich die KiKA-Zuschauer entscheiden. Ich denke aktuell auch, dass es auf Fia hinauslaufen wird, aber vielleicht überraschen uns die KiKA-Zuschauer ja mit ihrer Meinung.
ich habe für die mini-loreen gestimmt,weiter werde ich mich mit dem thema aber derzeit nicht beschäftigen – echt nicht meine baustelle.
Heute Nachmittag bei einem JESC-Fan-Account auf Instagram fielen schon die Namen Rahel, Fia, Adriano und Toby. Hat sich dann auch als korrekt erwiesen. Ich war bei den Namen schon nicht besonders optimistisch und die Songs haben mir jetzt den Rest gegeben. Was für eine dermaßen beschränkte Wahrnehmung was den JESC angeht müssen denn die Leute beim Kika haben, die diese Songs für geeignet halten. Das schreit ja alles nach Platz 16. Alles recht belangloser 08/15 Pop. Am interessantesten ist da noch Fia mit der Gebärdensprache. Vielleicht wäre eine Absage doch die bessere Lösung gewesen. Das hätte einem der 5 Kindern das Schicksal erspart in Nizza vergeblich auf viele Punkte zu warten
Für Rahel hätte ich mir einen Song in diesem Stil gewünscht – das steht ihr total und der Upbeat song geht einfach ab. Somit Chance vertan KiKa:
Ich hätte mir auch so einen Song gewünscht!
Nochmal, ich verstehe nicht, weshalb man nur auf so ernsthafte Themen bei den Vorentscheidsongs setzt und -wie ich oben bereits erwähnt habe- beim schreiben des Songs den JESC-Auftritt nicht gleich ein wenig „mitentwickelt“. Man muss ja nicht gleich bis ins kleinste Detail den Bühnenauftritt planen, vor allem da man ja nicht weiß wer den Vorentscheid gewinnen wird, aber so ein grobes Konzept könnte man doch machen.
Von dem fünf Songs gefällt mir der von Lenny am besten. Damit könnten wir in Nizza am besten abschneiden.
Alles tolle Talente. Die Songs hätten für mich auch etwas flotter sein können. Mir gefallen Rahel und Fia am besten, wobei ich Rahel den Vorzug geben würde.
Wir haben bis jetzt schon zwei Mädchen beim jesund das Ergebnis ist bekannt!
Seit wann ist das Geschlecht das einzig Entscheidende beim Erfolg? Polen hat bisher auch nur Mädchen geschickt und wurde damit unter anderem zweimal Erster und zweimal Letzter. Was soll also das Geschlecht bitte auszusagen haben?
Ich möchte gerne Rahel für Deutschland beim JESC in Nizza sehen.
Liebe Verantwortliche vom KIKA,
schaut euch doch bitte mal die JESC-TOP 3 der letzten fünf Jahre an, danach diese fünf Acts hier und dann sagt ihr mir bitte ohne zu lügen ins Gesicht, dass ihr für uns ein gutes Resultat erwartet.
Ich möchte hier noch ganz klar betonen, dass ich den Kindern selbst keine Vorwürfe machen will; ich bin mir 100% sicher, jeder von ihnen gibt sein absolut Bestes und ich habe Hochachtung davor, sich sowas Großes in dem Alter zu trauen – doch zum JESC gehört halt ein bisschen mehr als eine schöne Stimme.
Da sehe ich in RAHEL und ihrem Song eigentlich das einzige Gesamtpaket, dem ich zumindest ein hinteres Top-10-Ergebnis zutrauen könnte, vorausgesetzt, der Song steigert sich noch zum Ende hin und RAHEL kann richtig aufdrehen. Von ihrer Ausstrahlung und Stimme her gibt es da schon etwas, was einer Jury gefallen könnte, man denke z. B. an Aserbaidschan 2021. Im Online-Voting sehe ich leider jetzt schon für alle eher schwarz. Sorry 🙁
Tatsächlich kann ich Douze Point auch vollumfänglich zustimmen. Die niederlischen Songs, die ich dieses Jahr alle vier eigentlich eher flach und generisch finde (kein Vergleich zu „La Festa“ und „Dans Met Jou“), haben trotzdem eine gewisse beschwingte Leichtikeit. Unsere Song sind alle in verschiedenen Facetten leider typisch deutsch-schwermütig.
Da hat sich die kreative Pause wohl nicht gelohnt alles langweiliger Einheitsbrei. Lasst es bleiben und bleibt diesen Wettbewerb fern liebes Deutschland.
Man kann auf der KIKA-Seite JEDE STUNDE einmal abstimmen? Really??
Ist das nicht ein bisschen viel des Guten?
Empfinde die Titel leider als ziemlich konventionell. Klar sticht der Rapsong etwas heraus, aber viel Innovation sehe ich auch da nicht. Die Talente sind gut. Einen wirklichen Zauber auf der JESC-Bühne könnte ich mir aber allenfalls bei FIA vorstellen (und das nicht mal wegen der Zeichensprache).
Ich muss leider sagen, dass ich unsere letzten beiden JESC-Beiträge besser als jeden der fünf Titel hier empfinde. Mag sein, dass die 3-Minuten-Versionen und die Talente durch Ihr Können und Perfomen viel heben können. Ich wünsche es mir und will auch zuversichtlich sein. In diesem Moment empfinde aber nur Respekt für die Fünf und ansonsten leider etwas Ernüchterung.
Auf dem YouTube-Channel vom KiKA gibt es die Videos der 5 Vorentscheid-Talente auch zu sehen und dort gibt es sogar noch einen Bonus, denn vor ihren jeweiligen Song richten die Talente noch ein paar Worte an die Zuschauer. Diese persönliche Message fehlt bei den Videos auf der KiKA-Homepage.
Am Beispiel von Rahel sieht das so aus:
Eine schwierige Auswahl, wie ich finde.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich an der Abstimmung teilnehmen werde oder nicht – vielleicht sollte man das beim JESC vielleicht der entsprechenden Zielgruppe überlassen, damit diese Generation „ihr“ Ding hat.
Spontan gefallen mir FIA, Lenny und Adriano am besten – vielleicht auch in der Reihenfolge, aber für mich sehr dicht beeinander.
Ich bin ja kein Fan des JESC und vor allem fand ich auch unsere bisherigen Beiträge nicht gut.
Immerhin sind drei der fünf Songs aber doch ganz gut und schon mal viel besser als das, was wir bisher hingeschickt haben.
Mein dritter Platz ist Toby. Er hat eine interessante Stimme und einen besseren Song verdient. Aber er macht seine Sache gut.
Mein zweiter Platz ist FIA. Sie hat eine tolle Ausstrahlung und mit Gebärdensprache kriegt man mich meistens. Mal abgesehen davon liefert „Ohne Worte“ den schönsten Text, aber die Komposition plätschert ein wenig vor sich hin.
Meine Favoritin wäre bislang RAHEL. Sie hat für ihr Alter eine erstaunlich erwachsene Stimme und kompositorisch ist dies der Konkurrenzfähigste Song.
Freilich kommt es bei allen auf die Performance an, aber ich glaube, wenn wir FIA oder RAHEL nach Nizza schicken, werden wir nicht in den Bottom-Five landen.
Die Einschätzung, dass Rahel den konkurrenzfähigsten Song habe, kann ich durchaus nachvollziehen, anhand des Ausschnitts, der vorliegt, halte ich dies aber auch nur für eine Meinung und keineswegs einen Fakt.
Meiner Meinung nach könnte das auch sehr gut ein Song sein, der aufgrund seiner eventuellen Belanglosigkeit im perfekten ESC-Stil und deutscher ESC- und JESC-Tradition untergeht wie sehr viele ähnliche Beitrage dann auch.
Wäre für mich die „Nummer sicher“, aber auch nur die vermeintliche und am Ende fragen sich alle, woran es nur wieder gelegen hat, während wir z.B. mit FIA irgendwie eine poetische, interessante Alternative und z.B. mit Lenny mal einen definitiv auffallenden Deutschrap-Beitrag haben könnten.
Aber Geschmäcker sind unterschiedlich und talentiert sind definitiv alle der jüngen Künstlerinnen und Künstler – gerade auch Rahel, aber den Song sehe ich weniger, auch, wenn er es scheinbar werden wird – mal sehen….
Adriano gefällt mir am besten. Danach kommt Fia. Ich hoffe, dass es eine(r) von den Beiden wird.
Die 5 Songs finde ich wieder alle zu langsam, des weiteren fehlt den Liedern die kindliche Leichtigkeit
Ich habe mir nun alle 5 Ausschnitte angehört. Und mir gefallen, alle 5 Songs richtig gut. Ich kann mich nicht entscheiden, für wen ich abstimmen soll. Muss mir die Songs wohl noch ein paar Mal anhören. Also hohe Qualität. Gut gemacht, lieber NDR.
Das Gute: Alle Songs sind gut produziert, wirken hochwertig und müssten sich vor dem was bei uns im Radio läuft nicht verstecken.
Das Schlechte: Es ist halt mal wieder alles plätschernde Radiomusik die keinem weh tut. Wird wieder einer der hinteren Plätze, weil nichts wirklich Eindruck schindet. Wann kommt es bei den deutschen ESC Verantwortlichen mal an, dass man auffallen muss. Es ist doch nur noch zum Verzweifeln. Oder ists einfach nur deutsche Musik, die zu ungeeignet für große Bühnen ist?
Wenn ich in Verantwortung wäre, hätte ich Netta angefragt mit jedem der Kids zusammen einen Song zu entwickeln.
Die eingereichten Beiträge sind wohl für die Plätze im unteren Drittel gedacht. So kann man es auch angehen.
Ich finde die Auswahl total in Ordnung!
Von Einheitsbrei oder ähnlichem kann gar keine keine Rede sein. Wie auch beim großen ESC ist heute nicht mehr nur der Song wichtig, sondern auch der gesamte Eindruck.
Daher sticht für mich Fia aus dem Kandidat:innenfeld hervor. Mit ihren erst 11 Jahren ist sie total souverän auf der Bühne (Das konnte man auch schon bei The Voice Kids erleben). Und dass sie in ihrem Auftritt Gebärdensprache verbindet, verschafft ihrem Beitrag einen Wiedererkennungswert den selbst deutsche ESC-Beiträge in den letzten Jahren selten hatten (deutsche JESC-Beiträge sowieso).
Also ich habe mich jetzt entschieden und habe für Fia abgestimmt. Aber ich würde jeden Beitrag, als Deutschen Junior ESC Beitrag akzeptieren. Unheimlich hohe Qualität.
Da ich gerade auf dem Sofa sitze muss ich es wohl ähnlich sehen wie unser Sofareporter. Von der Bühnenpräsenz ist Fia ganz weit vorne, und mit den Gebärden hat sie auch mas mit ihren Händen zu tun, da wissen die meisten nicht wohin damit. Natürlich braucht das Lied eine gute Kameraregie, die muss ganz nah ran, denn viel bewegen kann sie sich vermutlich nicht dabei. Aber alleine das Lächeln zum Schluss sollte ein paar Punkte bringen.
Auch Adriano ist interessant, zumindest die Strophe ist schon das, was heute in den deutschen Charts punktet, der Refrain ist dann leider textlich schmerzhaft repetitiv. Aber Jugendliche stehen ja auf Wiederholungen.
Interessant, dass in den Kommentaren wieder anders gequatscht wird, als es das Voting hergibt. Hier und in den Social Medien sehe ich Fia vorn. Vielleicht auch mit Hilfe von Lenas Community. Sie hat sich in einer Instagram Story für Fia ausgesprochen, War ja schließlich ihr Schützling.
Auch so würde ich Fia gern beim JESC sehen, auch wenn Rahel auf den ersten Blick die bessere Stimme hat und Fia die Jüngste ist.
Ich will dort auch lieber Kinder sehen und keine perfekte Mini-Erwachsenen. Und Fia sticht mit ihrer Gebärdensprache heraus. Hat ein Alleinstellungsmerkmal. Ihr Lied empfinde ich eher beschwingt, als ernst. Zumindest das was man bisher hören durfte.
Ich hab für Fia gestimmt , tolle Melodie und mir gefällt der Song einfach .
Rap hätte ich denn eher einmal beim großen ESC als hier beim JESC .
Rahel tolle Stimme , aber darf denn gerne mal später beim großen mit machen .
die Verantwortlichen haben, den JESC nicht verstanden. Da versteh ich auch nicht, warum eine kreative Pause genommen wurde, hat man sich wirklich mit den JESC auseinander gesetzt. NEIN! Glaube die Verantwortlichen bei Kika haben da eine ganz andere Vorstellung wie sie sich ein JESC vorstellen. Dann lieber beim JESC aussteigen und einen eigenen Contest mit 16 Bundesländern veranstalten, würde meiner Meinung nach sogar mehr Sinn machen ^^
Die Songs sind ja alle ja ganz nett aber um vorne zu landen leider unauffällig und ja langweilig.. eine Botschaft allein reicht auch nicht um irgendwas zu gewinnen aber überrascht bin ich nicht, hatte auch nicht wirklich hohe Erwartungen.
Ich bin da auch ehrlich, könnte auch gut wieder der letzte Platz werden.
„dass deutsch Kids offenbar eine ganze Menge Weltschmerz und schwerer Themen mit sich rumtragen. Message hin oder her – darf man nicht einfach nur mal Kind und etwas albern sein?“
Das Frage ich mich auch, einfach nen schönen gute Laune Song mit nen bisschen Pep dahinter , dass hätte mir gewünscht, das unser Teilnehmer einfach Spaß auf der Bühne hat..,muss doch nicht immer ein erstes Thema sein, einfach mal Kind sein ja genau das denke ich auch so..^^
Ich bin ja bekanntlich bekennender Rahel-Fan …aber meine Stimmen werde ich wohl zu 2/3 zu 1/3 zwischen Fia und Rahel aufteilen. Für dieses Jahr wünsche ich mir Fia als unsere Vertreterin beim JESC – aber zugleich richtet sich meine Bitte an den Kika, die unendlich talentierte Rahel direkt mit einem uptempo / upbeat Song, der catchy, und frech ist direkt für den JESC 2024 (dann ist sie noch keine 15 Jahre) einzuplanen. Es müsste (und jetzt wiederhole ich mich) ein Lied nach dem Strickmuster von „Fairytales“ sein. Das wäre meiner Meinung nach ein Lied, welches in die Top 5 sofort kommen könnte ….leider ist ihr Lied dieses Jahr nicht besonders stark und mal wieder eine langweilige „Midtempo Nummer“ – so wie „Stronger with you“.
Also KiKa – nutzt Eure Chance und sichert Euch die Rahel für 2024 !!!
Zumindest ist Malik seinen Schmuddelteppich losgeworden…
Den wäre Malik auch auf dem türkischen Bazar in Marrakesch losgeworden …. man hätte ihn nicht für den JESC aufbewahren müssen (oder sollte Geld gespart werden?). Das alles verliert sich in den Nebeln von Norwegen ….ääääh Nizza.
Biiiiiiiliiiiiiiiiiiiive Miiiiiiiiiihiiiiiiihiiiiiiihiiiiiiiii Ohhhhhhhhhhhhhooooooooooo. Das ist alles musikalisch und von der Manier her eine derart schlimme verquirlte Kacke, man glaubt es nicht
Wirft natürlich ein schlechtes Licht auf den ESC, wenn man so etwas zulässt. Dabei hat hier die Qualität nach den schlimmem Nuller-Jahen deutlich zugenommen.
Wir reden hier vom JuniorESC und nicht vom ESC!
@AlexJESC
Ach, was?
4x politisch korrekte Grütze und einmal Liebe. Nein, wie putzig.
Nur so mit Ohne Worte sind ziemlich sicher ein Platz in der Top 10 sicher. Die Andern sind süß aber stechen nicht heraus.
Einen Song mit Gebärdensprache gab es schon beim JESC. Außerdem ist dieNummer zu repetitiv.
Zugegeben kenne ich mich mit dem JESC nicht aus, aber die Snippets tönen trotzdem alle irgendwie nach NDR/ARD und Bottom-3 drei Meilen gegen den Wind.
Egal wer es wird, das wird mit absoluter Sicherheit wieder ein letzter Platz. Ist es sie schwer einen flotten und fröhlichen Song für ein Kind zu schreiben? Ich kann diese aufgesetzten und heuchlerischen Friedensbotschaften nicht mehr hören. Das ist alles nur langweilige Grütze.
Ok, das war heute ein Versuch hier was Positives zu finden, aber wenn die immer Gleichen weiter ihren Hass verbreiten, dann muss ich eben doch noch mal ein paar Wochen warten, ich hoffe ja immer dass die Stimmung besser wird.
Warum sollten die immer Gleichen in ein paar Wochen etwas anderes schreiben als jetzt? Einfach die entsprechenden Leute ignorieren und deren Kommentare überspringen.
„Herr Doktor, ich werde immer ignoriert“
„Der Nächste bitte !“
Ach, darf man schon nicht mehr seine Meinung sagen? Nur weil es der Friede-Freude-Eierkuchen-Fraktion nicht gefällt.
Aber wenn man die (permanent gleiche verbohrte) Meinung ständig um die Ihren gehalten bekommt nervt das irgendwann nun mal
Ich lasse mir nicht den Mund verbieten Am Ende wird es doch wieder der letzte Platz oder einer der letzten Plätze.
Immer kräftig austeilen aber nichts einstecken können. Sobald Gegenwind kommt …uuuääh ich lass mir den Mund nicht verbieten…echt armselig
@Thilo mit Bobby
Mit diesem User zu diskutieren bringt gar nichts, da kann er noch so oft den Namen ändern, seine ekelhafte Einstellung bleibt immer die gleiche.
Ich wünschte ein paar Kommentare würden hier entfernt werden. Der ein oder andere hat sich offentlich nicht unter Kontrolle.
Traurig, wie selbst beim JESC der größte Feind für den deutschen Act die Deutschen selbst sind.
Ich bin nur eine Feind von schlechter Musik und Unterhaltung, egal wo die herkommen.
Zu danken ist dem NDR allerdings, das er die Kiddos nicht wie Lolitas oder Tadzios angezogen hat und damit etwas behutsamer in der fetischisierten Ausbeutung von Minderjährigen vorgeht. Ich hoffe, er behält diese Linie bei, wenn er schon an dieser überflüssigen Sendung teilnimmt.
In der Popmusik geht es um die Liebe zwischen Mann und Frau oder Frau und Frau oder Frau und Mann und allem zwischen und daneben und nicht für Männelein und Fräuelein. Der ESC ist genau so für Kinder geeignet wie der Apothekenschrank im Badezimmer
Und natürlich Mann und Mann, aber klar, dass ich das vergesse, wo ich so aus der Übung bin 😉
…..und Pferd und Mann und Hund und Frau …..wir wollen doch die Tierliebhaber hier nicht vergessen ^^. In Japan hat auch jemand sein Auto geheiratet. Wo die Liebe halt hinfällt.
„Traurig, wie selbst beim JESC der größte Feind für den deutschen Act die Deutschen selbst sind.“
Das stimmt nur leider nicht. Die deutschen Beiträge, ob ESC oder JESC, werden vom Ausland regelmäßig katastrophal bewertet.
@ESC-Fan1994: Du kannst auch nicht anders, als gegen Andersdenkende zu hetzen. DAS ist ekelhaft.
@escfrust05
1. Ich heiße immer noch ESC1994, wenn du schon beleidigen willst dann schreib wenigstens den Namen richtig
2. Wie es in den Wald hineinruft so kommt es auch zurück
3. Widme ich dir dieses Lied:
https://www.youtube.com/watch?v=L1t6MJaLp3U
Viel Spaß!! 😉
Ein kleiner Nachtrag (Update) für unseren Matty und für alle JESC Fans:
Georgien hat gerade gemeldet, dass sie nicht nur die Siegerin vom Ranina Anastasia Vasaze nach Nizza senden, sondern mit ihr 2 Jungen antreten werden. Nikoloz und Oto waren beide Finalisten in der letztjährigen Ranina Vorauswahlshow.
https://eurovoix.com/2023/09/12/georgia-anastasia-vasadze-nikoloz-kharat-oto-bazerashvili-junior-eurovision-2023/