Deutschland beim Junior ESC 2023: Welcher der fünf Acts soll nach Nizza? Jetzt abstimmen!

KIKA und der NDR haben heute die fünf Beiträge bekanntgegeben, die für Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest am 26. November in Nizza antreten könnten. Jetzt liegt es auch in Eurer Hand, wer der bzw. die Glückliche ist. Denn in diesem Jahr entscheiden das Publikum per Online-Voting und eine internationale Jury über den bzw. die deutsche/n Vertreter/in beim JESC. Wer ist Dein Favorit?

Bereits vor einiger Zeit hat der NDR das Verfahren bekanntgegeben, mit dem der deutsche Act für den JESC in Nizza ausgewählt werden soll. Dafür hat der Sender „fünf junge Talente“ identifiziert. Diesen wurde jeweils ein eigenes Lied zugeordnet. Anschließend wurden Auftrittsvideos gedreht; damit es gerecht zugeht, jeweils in derselben Kulisse. Außerdem sollten die Talente jeweils eine Minute ihres Liedes live vorsingen.

Die Abstimmung über die fünf Beiträge läuft ab heute bis zum 17. September auf der Website des KiKa. Mitmachen können alle, die sich in Deutschland, Österreich oder der Schweiz befinden. Parallel zum Online-Voting bewertet auch eine internationale Fachjury die Aufzeichnungen der Auftritte und die einminütigen Live-Snippets. Bereits einen Tag nach dem Ende des Online-Votings, also am 18. September und zwar um 16:00 Uhr, werden wir wissen, wer der bzw. die Glückliche sein wird, die Deutschland in Nizza vertritt.

Und das sind die fünf Acts und ihre Songs:

Der 13-jährige Adriano aus Hessen stand schon mit Giovanni Zarella in dessen TV-Show auf der Bühne und möchte beim Junior ESC-Voting mit dem Song „Be my Girl“ überzeugen. In dem Song geht es um Liebe. Adriano singt darüber, dass er sich traut, etwas zu sagen, wofür er sonst zu schüchtern ist.

FIA aus Berlin hat ebenfalls Bühnenerfahrung und übersetzt ihren Gesang zum Teil in Gebärden. Die 12-Jährige tritt mit dem Lied „Ohne Worte“ an. In dem Song geht es um Fias Verbindung zu ihrer Schwester.

Lenny ist 14 Jahre alt, wohnt im Schwarzwald und hat eine Leidenschaft für Rapmusik. „Lieben lernen“ heißt sein Titel für den Junior ESC 2023. Darin geht es um Frieden, Zusammenhalt und um den Klimawandel.

Die in der Nähe von Dortmund lebende RAHEL hat bereits einige Songs veröffentlicht und stand mit Künstlern wie Nico Santos und Alvaro Soler auf der Bühne. Die 13-Jährige tritt mit dem Song „BELIEVE“ an. Thema des Songs ist, dass man einer Person Glauben schenken soll, der man vertraut, und auch an sich selber glaubt.

Toby ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in der Nähe von London. Mit dem Song „Stand up“ fordert Toby alle Leute auf, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.

Natürlich wollen wir auch Eure Meinung zu den Beiträgen wissen.

Welcher der fünf Beiträge soll Deutschland beim Junior Eurovision Song Contest 2023 in Nizza vertreten? Du hast eine Stimme.

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Nach der Bekanntgabe des siegreichen Songs dieser Vorauswahl bleibt noch eine Menge zu tun: Denn es muss die finale Version des deutschen Songs für Nizza produziert werden, also die Studioversion, die dann auch später der offizielle Beitrag ist. Außerdem wird ein Musikvideo gedreht. Das Ergebnis dieses Prozesses sehen und hören wird dann am 13. Oktober.

Wie findest Du die fünf Beiträge und die Künstler/innen? Wer von Ihnen hat die besten Chancen in Nizza? Und wer ist Dein persönlicher Favorit bzw. Deine Favoritin? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da. 


100 Kommentare

  1. Die 5 Kinder sind ohne Frage talentierte Sänger. Die Songs haben sie mit großer Sicherheit wohl nicht selbst geschrieben. Die Texte wurden ihnen bestimmt von Erwachsenen vorgesetzt. Aber ein talentierter Sänger zu sein reicht bei so einem Wettbewerb halt nicht, der Song muss fetzen. Und das tun alle 5 Lieder nicht.

  2. Matty darf sich freuen. Der JESC hat seine ersten beiden männlichen Teilnehmer. Oto Bazerashvili und Nikoloz Kharati treten für Georgien an

  3. Ich hatte das ja im Vorfeld so verstanden, dass es von den Liedern jeweils ein komplettes(!) Video des Liedes plus eine einminütige Liveversion gibt. Nur einen einminütiger Ausschnitt für die Abstimmung bereitzustellen ist ja von vornehinein schon wieder absoluter Blödsinn. Und pro Stunde einmal abstimmen zu können ebenso.

    Meine Meinung zu den Schnipseln:

    Rahel hat die beste Stimme, wird aber von dem Arrangement dermaßen zugesch(m)issen, dass man davon kaum mehr was mitbekommt – und der Song ist extrem belanglos.

    Die Jungs sind leider alle drei völlig charismabefreit und auch gesanglich eher mau und vor allem Adriano und sein Song leider etwas peinlich.

    Bleibt Fia: Nette Ausstrahlung, Stimme ganz ok und ein Konzept. Musikalisch eher so mittelmäßig, aber im Vergleich zu den anderen doch positiv herausstechend. Wird sicher nicht gewinnen, aber für ein paar Pünktchen könnte es reichen.

    Nochmal: was soll der Unsinn, nur Schnipsel bewerten zu können? Kika: „Setzen, sechs!“

    • P.S.: Warum spielen nicht alle fünf in der ersten halben Minute mit sämtlichen Instrumenten, wenn schon die Requisiten von Malik Harris aufgearbeitet werden?

      • das ist eine berechtigte Frage „ag9“ ….auch den Teppich hat man noch gefunden – aber für die Aufnahme der Schnipsel hätte man ihn ruhig aussaugen können.
        Auch mein Bauchgefühl sagt mir, dass es Fia dieses Jahr werden wird. Rahel dann bitte nächstes Jahr mit einer super Uptempo-Nummer wie ihr Lied „Fairytales“ (siehe weiter oben das Video). Das hat meiner Meinung nach Potential die Top 5 zu erreichen.

  4. Das Lied mit dem meistenn Potenzial zum Hit hat Toby mit Stand Up. Und er hat viel Gefühl in der Stimme. Und war wohl noch nicht im Stimmbruch 😉

    Fia ist ja ganz süß, aber stimmlich doch schwach.
    Rahel ist zu perfekt gesanglich und das Lied ist belanglos.

  5. Gerade tritt Rahel mit „Fairytales“ im ZDF im Fernsehgarten auf. Damit hätte sie die Teilnahme am JESC sicher gehabt, aber man hätte vorher Teile des Songtextes auf Deutsch übersetzen müssen.

    • Ich habe ihr schon auf Instagram geschrieben, dass (falls es dieses Jahr nichts werden sollte) sie mit einem Lied so in der Art von „Fairytales“ an den Start gehen sollte. Nächstes Jahr ist sie noch keine 15 Jahre alt und somit wäre es möglich.

      Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es dieses Jahr die Fia wird.

    • Matty: In der Zeile oberhalb der 4 genannten Kinderchen steht
      Maja Krzyżewska – “Set Fire to the Rain” – Finalist
      +
      Leon Olek
      Daria Malicka
      Gracjana Górka
      Filip Robak

      = 5 Finalteilnehmer

      Ich denke, es wird sich zwischen Daria und Leon entscheiden. Das sind mit weitem Abstand die Besten. Ich tippe auf Daria (und damit will ich Dich nicht ärgern).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.