Deutschland: Das ist die Startreihenfolge bei der deutschen Vorentscheidung „Germany 12 Points 2022“

Am Mittwochmorgen wurde in der ARD-Sendung „Live nach neun“ die Startreihenfolge für „Germany 12 Points“ ausgelost, die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin.

Und das ist sie nun, die offizielle Startreihenfolge für die Vorentscheidung, die am 4. März in Berlin stattfindet:

  1. „Rockstars“ – Malik Harris
  2. „I Swear to God“ – Maël & Jonas
  3. „Alive“ – Eros Atomus
  4. „Soap“ – Emily Roberts
  5. „Anxiety“ – Felicia Lu
  6. „Hallo Welt“ – Nico Suave & Team Liebe

Nach der Auslosung. Die Reihenfolge hängt hinten an der Wand. Die Namen waren bei der Auslosung in den blauen Plastikkugeln 

Es hatte keinen offiziell kommunizierten Grund für die Auslosung der Startreihenfolge gegeben, noch eine Erklärung dafür, dass diese öffentlich erfolgte. Es ist aber davon auszugehen, dass es an den ESC-Fans und Webangeboten wie ESC kompakt. Denn bei der letzten deutschen Vorentscheidung 2019 gab es reichlich Kritik, sowohl an der Wildcard (!) für die S!sters als auch der Tatsache, dass diese den letzten Startplatz bei der Vorentscheidung zugewiesen bekamen. Es bedarf keiner höheren Mathematik oder Psychologie um erklären zu können, warum in diesem Jahr die Startreihenfolge nicht gesetzt und darüber hinaus sogar öffentlich gelost wurde. An diesem Punkt wollte man offenbar auf jeden Fall unnötige Kritik vermeiden.

Alina Stiegler zeigt nach der Auslosung eines Acts immer auf das entsprechende Bild

In diesem Jahr gibt es das erste Mal seit 2019 wieder eine öffentliche Vorentscheidung für den bzw. die deutsche/n Vertreter/in beim Eurovision Song Contest. Dafür haben sich in diesem Jahr das ARD-Fernsehen mit den neun Popwellen zusammengetan. Die Radiosender haben sich verpflichtet, die sechs Beiträge im Vorfeld der Vorentscheidung regelmäßig in ihren Programmen zu spielen. Ab nächsten Montag können dann bereits die Radiohörer/innen die Titel abstimmen. Das Voting des Radiopublikums zählt 50% bei der Abstimmung darüber, wer für Deutschland zum ESC nach Turin fahren darf. Die anderen 50% der Stimmen liegen bei den TV-Zuschauer/innen am 4. März. Dann wird die Sendung um 20:15 Uhr auf allen dritten Programmen und auf ONE übertragen.

Wie findet Ihr die Startreihenfolge? Diskutiert gern unter diesem Artikel.


228 Kommentare

  1. Ich denke bei nur 6 Songs, dürfte die Bedeutung der Startreihenfolge vernachlässigt werden. Außerdem gibt es ja noch das Online-Voting. Bis zum 28.02.2022 dürfte alle interessierten alle Songs gehört haben und sich entschieden haben, wer ihr Favorit ist, den sie in Turin sehen wollen. Ich glaube das es da dann beim Televoting keine nennenswerte Unterschiede geben wird. Es sei denn ein Favorit versemmelt seinen Liveauftritt total.

    • Dafür ist mir persönlich das Schema, dass immer entweder der Letzte oder einer der letzten Songs, beim deutschen Vorentscheid gewinnt doch viel zu dominant.
      Glaube die Zuschauer sind drauf gepolt die Songs als besser/stärker einzuschätzen die später drankommen, weil das auch eine gewisse Dramaturgie hat und „das Beste kommt zu Schluss“. Wir haben halt unsere Sehgewohnheiten.

      Es ist nämlich wirklich auffällig die letzten Jahre:
      Cascada, Jaime Lee, Michael Schulte, S!sters, Elaiza, No Angels, Andreas Kümmert… alle entweder als Letzte aufgetreten oder ziemlich zum Schluss, sowohl bei großen Teilnehmerfeldern, alsauch bei Kleinen.

      Gibt natürlich Ausnahmen wie Roger Cicero, aber da bestand das Feld aus nur 3 Songs, ich glaube da ist es dann wirklich egal.

      • Das können alles aber auch Korrelationen gewesen sein. Ich weiß nicht, inwiefern in deinen genannten Beispielen die Startreihenfolge gelost wurde oder nicht, aber dass bekannte Acts als Zuschauermagneten ans Ende einer Sendung gesetzt werden, ist ja nicht verwunderlich oder neu.
        Hinzu kommt, dass bekannte Künstler*innen einen gewaltigen Vorteil bei der Abstimmung haben: Fanpower. Die meisten deiner genannten Gewinnerbeispiele waren in den jeweiligen Vorentscheiden auch die, die die meisten Fans hinter sich versammeln konnten. Ein Sieg wird dadurch natürlich wahrscheinlicher – egal wie gut das Lied ist.

      • @Jastus
        Würde dem auf jeden Fall auch zustimmen. Es ist kein Garant und auch nicht ganz zufällig.
        Aber bei Acts wie den S!sters oder Elaiza würde die „große Fanbase“ Argumentation halt nicht aufgehen.
        Ich denke eben, weil man eben gewohnt ist die „vielversprechendsten“ Acts immer am Ende kommen, dass das unterbewusst schon ne Rolle spielt. Und die Jahre in denen bewusst Zuschauermagneten ans Ende gepackt wurden, haben zu genau dieser Konditionierung eben beigetragen.

        Alles natürlich nur Spekulation.

      • @Jastus:
        Sisters, Elaiza und Schulte hatten in ihren VEs die größte Fanbase?
        In welchem Paralleluniversum soll das gewesen sein?

      • @Andi: Ich habe „die meisten“, nicht „alle“ geschrieben (Bitte richtig lesen, danke! 😉 😜).
        Cascada, No Angels und wahrscheinlich auch Jamie Lee dürften wohl die bekanntesten Künstlerinnen im jeweiligen Vorentscheid gewesen sein. Bei Schulte und Kümmert kann ich das im Nachhinein schwer einschätzen, aber bekannte Castingshowgewinner bzw. Youtuber waren sie auf jeden Fall. Bei Elaiza und den S!sters gebe ich dir aber recht, da haben Underdogs gewonnen.

      • @Jastus:
        Ich kann lesen. Aber auch bei „den meisten“ geh ich nicht mit. Jamie Lee und Andreas Kümmert waren vielleicht bekannt, aber eine große Fanbase, gar die größte, hatten sie nicht unbedingt. Im Kümmert-Jahr dürften das Alexa Feser und Mrs. Greenbird gewesen sein, zumindest mal gleichwertig. Im Jahr darauf definitiv Avantasia.
        Schulte war sicher noch bekannt, aber die größte Fanbase hatten Voxxclub. Ich glaube, grad bei Schulte kann ich das sehr gut beurteilen. Da war ich kurz vor der VE auf Konzerten von ihm, wo sich 20,30 Menschen hin verirrten. Niemals war das die größte Fanbase.

      • Michael Schulte wurde damals innerhalb von 20 Stunden (von VÖ bis zur Show) glasklarer Favorit. Ob der NDR dazu in der Lage war, das vorherzusehen steht freilich auf einem anderen Blatt.

        Jamie-Lee war übrigens auch nicht letzte, sondern ein gewisser Mr. Eurovision beim Comebackversuch mit Laura Pinski.

        Und Gegenbeispiel: 2014 war in der ersten Runde Madeline Juno letzte und damals wegen ihrem Hit Error auch heiss gehandelt. Genützt hat es ihr nichts (im Gegenteil könnte man zum Umstand, dass sie technische Probleme hatte, die nächste Verschwörungstherorie stricken …).

      • @Frédéric: Bei Madeline Juno lag es daran, dass Error nie in der VE zur Aufführung gelangt ist. Ansonsten wäre das vermutlich auch etwas anders ausgegangen.

  2. Off Topic:

    Ich wittere Wettbetrug in Bulgarien! Während Bulgarien gestern noch 40. mit einer Gewinnchance von <1 war, ist Bulgarien heute auf PLATZ 4 (!) mit einer Gewinnchance von 6 (!)%!

      • Noch ein Grund, warum ich gegenüber den Wettquoten sehr, sehr misstrauisch bin. Ich würde der EBU raten, zu untersuchen, wie es sein kann, das die Wettquoten beim Sieger immer so richtig lagen in den letzten Jahren und ob es möglich die Votings zu manipulieren, sei es nun Televoting oder Juryvoting. Denn wo Geld verdient wird, da ist kriminelle Energie nicht weit.

      • Hab ich was verpasst? Wieso brauch Bulgarien einen neuen Beitrag? Bulgarien war doch das erste Land das mit dieser Rockband ein fertigen Beitrag hatte

  3. Ich möchte auch mal wieder was Positives sagen: In den Kommentaren hier ist mehr Leben und Energie als in den 6 NDR-Liedvorschlägen zusammen …

  4. Hui Leute, wieso wird denn hier so viel von einer NDR-Verschwörung gefaselt? Bitte beruhigt euch! 😅

    Also zum einen glaube ich nicht, dass „Hallo Welt“ der Favorit von NDR ist (und dass sie überhaupt einen haben, wage ich auch mal zu bezweifeln). Tatsächlich glaube ich eher, dass die auch mittlerweile mitbekommen haben, dass „Hallo Welt“ schlechter ankommt und mehr Problempotential mitbringt (siehe Kritik an Nico Suave) als die anderen Nominierten.

    Zum anderen habe ich so meine Schwierigkeiten der Argumentation zu folgen, dass hauptsächlich ältere Menschen den Vorentscheid schauen und dort abstimmen und dass dann ausgerechnet „Hallo Welt“ der Beitrag ist, den diese Gruppe präferieren würde. Ich mein: Habt ihr euch den Quatsch-Text da mal angehört? Seit wann sind die älteren Generationen Fans von Sprechgesang, Denglisch und Jugendsprache? Die rufen doch nicht dafür an, nur weil das (zum Großteil) Deutsch gesungen ist.

    Die Auslosung war zufällig. Ist natürlich ärgerlich, dass der mit Abstand schwächste Song am Ende kommt, aber ob die Startreihenfolge bei sechs Acts so viel Auswirkung hat, sei mal so dahingestellt. Trotzdem habe auch ich heute morgen mitgefiebert, weil ich mir einen späteren Startplatz für Felicia gewünscht habe. Jetzt habe ich die Hoffnung, dass die Leute nach „Hallo Welt“ denken: „Oh man, was für eine Grütze, da waren die Beiträge davor ja viel besser“, sich dann am ehesten an das direkte Kontrastprogramm (so man denn bei sechs Radioliedern in verschiedenen Beigetönen von „Kontrasten“ sprechen kann…) davor erinnern und somit für Felicia voten 😁

    • „ausgelost“

      Der Herr der „gelost“ hat, hatte so oft die Nico Suave Kugel in der Hand, hat sie abgetastet und dann eine andere genommen… beim nächsten Mal bitte noch auffälliger… Ich bin echt enttäuscht vom NDR und langsam reicht es…

      Es war sehr auffällig. Normaler Weise mischt man ja, zieht eine Kugel und öffnet die sofort aber er hat die Nico Suave Kugel mehrfach nachdem er sie schon in der Hand hatte einfach wieder zurück gelegt…

      • Woran kannst du denn erkennen, dass es ausgerechnet die Nico Suave-Kugel war, die er weggelegt hat, wenn dem so war, dass er Kugeln in der Hand hielt und sich dann für eine andere entschieden hat?

        – Bitte, solche Vermutungen stellen solche Argumente in den Schatten, die wirklich stichhaltig sind und wo es berechtigt ist, da mal nachzufragen, wie das mit der potentiellen Nachnominierung von „Hallo Welt“ oder anderem.

        – Warum sollten Peter oder Alina sich auf so etwas einlassen? – Alina, die für den ESC brennt hat ja sogar Benjamins Frage, warum EC nicht dabei sind auf der Pressekonferenz gestellt. Und Peter, selbst Vorentscheid-Teilnehmer verhilft jetzt einem eine gute Startplatzierung zu bekommen. – Das ist an den Haaren herbeigezogen.

      • Stimmt, ist mir auch aufgefallen…
        Und sie hat auch einmal ganz kurz aufgeleuchtet… obwohl das lag wohl daran dass in Ihr gaaanz viel Liebe war! 😀

      • Glaube nicht daran, dass da gepfuscht wurde und würde auch eher dazu raten, sich auf die tatsächlichen Missstände zu konzentrieren. Alina ist ne Nette, die würde sowas nicht machen! 🙂

      • @S. K. 500

        – Erstmal wird gar nicht richtig gemischt, weil das Glas zu klein ist. Nur eine Hand wird kurz hineingehalten, mehrere Kugeln werden schon mit der Hand umschlossen und wieder losgelassen.

        – 36:14 Die Kugel wird mit der Hand umschlossen, zurückgelegt und Hand wieder raus. Danach nicht die Kugel genommen, die man schon in der Hand hatte, sondern eine andere gezogen.

        – 36:58 Der Herr sagt danach er würde zwischendurch ordentlich mischen. Jedoch hört man das nicht während der Einspiele, das Anpinnen der Künstler an die Pinnwand hört man indes.

        – Kugel 2 und 3 werden ohne vorheriges Rühren direkt zielsicher gezogen

        – 37:26 Es wird alibi-mäßig gerührt. Hand umschließt abermals die Kugel, anstatt diese jedoch aufzuheben nimmt er eine andere Kugel. Das ist ein unnatürliches Verhalten, da Menschen eher den komfortableren Weg wählen, anstatt eine Kugel zu umschließen und dann eine andere mit dem Finger zu sich zu ziehen.

        – 38:13 Zwei Kugeln übrig. Umschließt direkt von Beginn an eine der Kugeln (die Nico Suave Kugel) rührt im Glas herum (bei zwei Kugeln unnötig) dabei hat der die Suave Kugel dauerhaft in der Hand. Zum Schluss nimmt er doch die andere und nicht die Kugel, die er schon in der Hand hatte.

        Ist schon etwas fishy. Aber hast recht, beleg das mal mit handfesten Beweisen.

    • Ich weiß auch nicht, warum immer gegen die älteren Zuschauer gehetzt wird. Jeder der will, kann sich die VE anschauen und für seinen Favoriten voten. Egal wie alt man ist. Außerdem nicht jeder ältere Zuschauer ist gleich. Es gibt ältere Zuschauer, die kriegen bei deutschem Schlager Ohrenbluten und hören lieber andere Musik. Dabei gibts es jüngere Zuschauer, die stehen voll auf Andrea Berg und Helene Fischer. Also bitte. Votet für eure Favoriten, wer das nicht tut, braucht sich nachher über das Ergebnis nicht zu beschweren.

  5. Weiß jemand wieso Bulgarien plötzlich 3. In den Wettquoten ist obwohl der Beitrag gestern auf 40. War??
    Hat jemand so viel Geld gesetzt??

    • @ Castrop-Rauxeler: Mag auch sein, dass er auf den Studio-Moment gewartet hat, wenn es um die Verkündung der nächsten Startposition geht. Deshalb öfter mal die Kugel unbewusst gewechselt hat.

      Bei allem was so passiert ist an Widersprüchlichkeiten im Auswahlverfahren, dass jetzt hier was nicht fair verlief, kann ich mir echt nicht vorstellen. Auch weil es nur um die Startreihenfolge in einem kleinen Teilnehmerumfeld geht und eben weil ich es beiden Moderatoren nicht zutraue.

      • Wie witzig ist das, heute als ich Strandjungs hörte, klingelte etwas, jetzt fällt es mir wieder ein, habe den Peter (oder einen anderen der Strandjungs), aber ich glaube vom Bild her, war er es, für 3 Wochen kennen gelernt (1988?), hatte mit Fußball zu tun 🙂 Wenn er es ist, ich habe ihn super sympathisch in Erinnerung und er würde sich nie darauf einlassen bei einer Auslosung zu mogeln!

      • Und das schliesst du aus einer kurzen Begegnung vor 34 Jahren? WOW!
        Meine Bruder hat mal mit Jürgen Klopp ein „Nacht auf Mallorca durchgesoffen“. Ich muss ihn doch mal Fragen, welche tieferen Erkenntnisse er mir über Herrn Klopp mitteilen kann.

  6. Also Bulgarien empfand ich inzwischen besser als so manch anderen Song der inzwischen raus kam. Wenig überraschendes aber handwerklich gut gemachter Rock Radio Song.
    Slovakia ist für mich eine Enttäuschung, Emotion auf der Bühne gleich Null vom Sänger.

      • Sorry glaube kleiner Fehler von mir (englische / deutsche ländernamen) meinte slovenia mit dem Song Disko.

    • @Josh Suki:
      – erst einmal war es keine kurze Begegnung, sondern drei Wochen und als Jugendlicher fällt es einem besonders auf, wenn man auf einen Sportsmann trifft, der zu allen fair ist und auf Fairness achtet, vor allem weil ich damals zuvor andere Erfahrungen mit Menschen gemacht habe, die nicht besonders fair waren, da wird man sensibel für sowas
      – auch andere meines Umfelds, die ihn besser kennen gelernt haben, können dies mit Sicherheit bestätigen
      – ich kann von einer sehr guten Menschenkenntnis berichten, habe mich noch nie getäuscht, was meinen ersten Eindruck angeht – enttäuscht wurde ich nur, wenn ich auf den ersten Eindruck nicht gehört habe
      – Charakterzüge wie ein Gerechtigkeitsbewusstsein ändern sich auch nach 34 Jahren nicht

      Hinzu kommt, dass es absurd ist, davon auszugehen, dass ein Journalist, Sportler, Musiker und eine für den ESC-begeisterte Moderatorin sich auf soetwas einlassen würden. Wenn da ein NDR-Verantwortlicher käme und ihnen vorschlagen würde, mit gezinkten Karten bei der Auslosung zu spielen, die würden ihm einen Husten. Und für eine popelige Auslosung, wo es nur um die Startreihenfolge geht, würde kein Journalist das machen. Kein NDR-Verantwortlicher würde wegen einer solchen Banalität der Startreihenauslosung eines in den Dritten Programmen versteckten Vorentscheids eine solche Täuschung begehen. Das ist absurd und da sollten wir auf dem Teppich bleiben.

      Ich bin ja auch dafür, dass so Dinge wie das Auswahlverfahren kritisch hinterfragt werden, aber dazu gibt es auch stichhaltige Argumente, Belege, Zitate!

  7. Kann es nicht auch ein Gerücht über die deutsche VE geben?! Praktisch alle 6 Kandidaten dürfen nicht antreten und stattdessen singen Eskimo Callboy 6 unterschiedliche Songs im Vorentscheid. Eines davon wird dann in Turin vorgetragen. Innerhalb der nächsten 2 Stunden würde Deutschland dann in den Quoten auf Rang 1 steigen.

  8. Jetzt gibts noch eine Bevorzugung von Emily Roberts und Team Liebe:

    European Rate Contest: Emily Roberts und Nico Suave bei „Wer weiß denn sowas?“
    Das Wissensquiz vom 28. Februar bis 4. März 2022, um 18:00 Uhr im Ersten
    „Wer weiß denn sowas?“

    Wer wird Deutschland in diesem Jahr beim „Eurovision Song Contest“ in Italien vertreten und hoffentlich „12 Points“ von den internationalen Jurys bekommen? Einen Tag bevor die Entscheidung fällt, hat Moderator Kai Pflaume zwei der Kandidaten zum „European Rate Contest“ ins „Wer weiß denn sowas?“-Studio eingeladen: Nico Suave, der mit seinem „Team Liebe“ und einem deutschsprachigen Song den ESC-Vorentscheid „Germany 12 Points“ am 4. März gewinnen will und seine Konkurrentin, die Sängerin Emily Roberts, die darauf hofft, mit ihrem Popsong „Soap“ das Ticket nach Turin zu lösen.

    Die Woche bei „Wer weiß denn sowas?“ vom 28. Februar bis 4. März 2022 im Überblick:
    Montag, 28. Februar – Sasha und Eloy de Jong
    Dienstag, 1. März – Peter Lohmeyer und Ronald Zehrfeld
    Mittwoch, 2. März – Jasmin Gerat und Antoine Monot, Jr.
    Donnerstag, 3. März – Emily Roberts und Nico Suave
    Freitag, 4. März – Cornelia Gröschel und Martin Brambach
    Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD-Quiz-App unter http://www.daserste.de/quiz-appkostenlos herunterladen.
    „Wer weiß denn sowas?“ ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL GmbH im Auftrag der ARD-Werbung für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.

  9. Gibt es schon den Fragebogen von Nico Suave zu lesen? War seine Bewerbung Eigeninitiative oder wurde er (wie Emily Roberts) angefragt? Hat er rein zufällig auch eine Sendung bei Radio Fritz?

    Ich glaub, ich brauch ’ne Pause, sonst komme ich noch auf dumme Gedanken.

  10. …………..und „schwups“ ist heute Deutschland in den Wettquoten von Platz 21 auf Platz 23 gefallen. Zum Glück gibt es nur 41 Plätze (smile) – tiefer kann es nicht gehen.

    ALLE ACHTUNG – BULGARIEN IST VON PLATZ 41 AUF PLATZ 5 GESTIEGEN – endlich wurde von den Buchmachern erkannt, dass Intelligent Music Project – „Intention“ ein gewisses Siegerpotential hat.

    • vergesst meinen Beitrag – ich hatte mir die ganzen Vorpostings nicht angesehen – da wurde es schon min. 5x aufgegriffen mit Bulgarien. Sorry for that.

      Memo an mich: Thorsten, erst alles lesen, dann posten!

  11. Losglück für Hallo Welt. Der NDR macht sich jetzt mit Sicherheit noch beliebter.
    Bulgarien steigt in den Quoten aber sehr schnell und Deutschland rutscht ab.
    Der Senf ist gegessen.

  12. Ich hab mir vorher eine Startreiehnfolge überlegt, die ich gut finden würde. Und da war Hallo Welt als erstes dran und Malik zum Schluss. Dass das jetzt so gezogen wurde, ist mal wieder typisch. Aber ey, möge der bessere gewinnen und da ist egal wann die singen.

  13. Wer wann und wo startet ist mir relativ wurscht. Solange im Vorfilmchen nicht mit irgendwelchen höheren Ambitionen zwecks Kariere und Nasen Korrektur aus L.A. berichtet wird ( weil da ja alles bessere ist…) ,und die Arroganz dann auch noch wortwörtlich dicker als mein Flachbildschirm ist, hat jeder der 6 Künstler bei mir die Möglichkeit mich von seinem Song zu überzeugen.
    Zum Schluss wird eh nicht zu heiss gegessen als gekocht wurde – auch wenn viele Köche dran waren.
    Eigentlich bin ich jetzt nur noch gespannt wer fahren darf. 😉

  14. Es geht das Gerücht um, dass Putins Oligarchen ihr Geld vor dem Westen in Sicherheit bringen, indem sie auf den bulgarischen Beitrag beim ESC setzen. Ernst zu nehmende Kontrahenten werden im Vorfeld mit Polonium oder Thallium zur Seite geräumt .

  15. Woher kommen denn die Gerüchte zu Kristian Kostov? Ist das hier jetzt der Seceond Chance ESC, in dem die Zweitplatzierten nochmal ran dürfen? Mahmood für Italien, Kristian für Bulgarien? Vielleicht noch Eleni für Zypern, Dami Im für Australien, Polina Gag…. oh nein, die bitte nicht

    • Die Gackarina? Wäh Pfui Deibel. Schon bei ihrem Auftritt damals ist mir mein Abendessen hochgekommen, von ihrem heuchlerischem Friedensgesäusel. Und das schlimme ist, sie ist für dieses zynische Lied dann auch noch mit Platz 2 belohnt worden.

  16. Wenn das mit Kostov stimmt, wäre das schon ein echter Affront fürs Intelligent Music Project. Lustiger Zufall auch, da sich Russland wieder redlich Mühe gibt, ausgeschlossen zu werden …

  17. Wirklich mal wieder ziemlich amüsant die Verschwörungstheorien hier zu lesen. 😉
    Niemand hat vom NDR erwartet, die Startreihenfolge öffentlich auszulosen. Also wenn sie Hallo Welt unbedingt am Ende haben wollen, warum haben sie nicht einfach, wie sonst auch, intern die Startnummern vergeben?

  18. Wir sind schon echt schräg! Wird die Reihenfolge festgelegt, ist alles Verschwörung. Wird gelost ist es Verschwörung. Merken manche noch wie krank es ist hinter jedem und allem eine Absicht zu vermuten. Einfach mal an die frische Luft

  19. Wenn Felicia das Rennen macht werde ich beim ESC auch für Sie anrufen.Und das sicherlich öfters, weil ich sie erstens sehr sympathisch finde und zweitens Ihren Song auch sehr gerne mag.Sie lebt ja schon lange in Österreich und hat sich bei uns auch in der Musikszene schon einen guten Namen gemacht.Bei ihr stimmt das Gesamtpaket und ich finde wenn Sie es wird muss man Sie auch unterstützen.Klar hat der Song das Rad nicht neu erfunden aber mit den meisten Songs in dem Jahr,die bis jetzt veröffentlicht wurden kann sie mithalten.Ich halte Ihr zumindest fest die Daumen…

  20. Es gibt Neuigkeiten aus unserem Nachbarland Belgien! Der von RTBF intern nominierte Jérémie Makiese wird seinen Wettbewerbsbeitrag am 10. März 2022 veröffentlichen:

    https://eurovoix.com/2022/02/23/belgium-eurovision-entry-released-march-10/

    Das Ganze soll zwischen 8 und 9 Uhr morgens auf dem von RTBF betriebenen Radiosender Vivacité über die Bühne gehen. Das dazu passende Video wird auf dem Fernsehsender RTBF La Une ausgestrahlt.

  21. Gibt es eigentlich ein Alternativprogramm für frustrierte ESC-Fans zur Zeit des Vorentscheids? Würde ich irgendwie cool finden. Falls jemand eine Idee hat und was online organisiert, würde ich gerne hier davon erfahren.

  22. Ich dachte, wir hätten jetzt ein Agreement über ungefragte Ratschläge, Zeigefinger, sonstiger Senf etc. Scheinbar hast du das für dich schon wieder umgedeutet und missachtest das. Ich fordere dich hiermit auf, dich daran mir gegenüber zu halten

  23. Darf Christliches Forderungen stellen? Okay die Christen sind ja mit den Forderungen immer sehr schnell bei der Hand, aber hier im Forum? 🙂

    • Das bedeutet jetzt aber hoffentlich nicht, dass Du irgendwie schmollst? Meine Neugierde ist jedenfalls geweckt.

      Revolverheld klingen hier zwar überraschend bratzig (so sehr, dass manch einer sie vermutlich mit Måneskin vergleichen würde;), doch sind sie mit ihren zum Teil sehr radiokonformen Singles durchaus Teil des Problems. Außerdem wurde das wirkliche „Original“ von Gitti und Erika hier doch bereits gepostet – ist sogar älter als die Zukowski-Nummer (in den 70ern gab’s noch ein gleichnamiges Lied von Peter Henisch, aber der zählt nicht, ist Österreicher…).

  24. Wer will sich denn ne sendung mit 6 totalen Nobodies mit schnarchigen Songs geben? Kein Mensch. Ich freue mich aber schon auf den Siegertitel. Der wird die ihm gebührende Ehre voll erhalten 😉 Ich gucks nicht. Macht keinen Sinn aus 6mal Niete ne Niete zu ziehen. Das überlass ich den dafür Qualifizierten.

  25. Seit ich weiß das es wieder eine VE gibt und ich keine Schichtzeiten mehr habe die mich daran hindern können freue ich mich total auf diese Sendung. Und das lasse ich mir nicht durch eine schlechte Auswahl vermieden. Für mich gilt lieber eine „schlechte“ Auswahl als keine VE auch wenn das vielen mittlerweile umgekehrt lieber wäre wofür ich auch Verständnis habe

  26. Ich finde es ja sehr rücksichtvoll von Putin, dass er nicht 24 Stunden vorher den Angriffsbefehl gegeben hat. Heute fällt Live nach 9 nämlich aus.

  27. Das hat er ja nur gemacht, damit er noch die Ziehung der Startreihenfolge manipulieren konnte…

    MannMannMann

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.