Deutschland: Lyric-Video zu „Sister“ von S!sters veröffentlicht

S!sters Deutschland ESC 2019 Eurovision
Bild: NDR/Hendrik Lüders

Lange war nicht klar, ob es zum deutschen Beitrag für den ESC 2019 überhaupt noch ein Video geben wird. Dann hat Carlotta von S!sters gestern die Katze aus dem Sack gelassen: „Sister“ bekommt sogar zwei Videos. Zunächst ein Lyric-Video, das prompt heute veröffentlicht wurde. Dann soll aber auch noch ein richtiges, offizielles Musikvideo folgen.

Nun also erstmal das Lyric-Video. Ganz passend zum Thema des Songs sind darin ausschließlich Frauen zu sehen. Das heißt, am Anfang sind es vor allem einzelne Körperteile, hauptsächlich Augen und Teile der Gesichter, die zu sehen sind. Je mehr der Song aber an Dynamik gewinnt, umso vollständiger sind auch die Frauen zu sehen, teilweise dann sogar zu zweit mit Freundinnen, Schwestern etc. Außerdem passt sich die Wechselgeschwindigkeit der Bilder dem Rhythmus des Songs an. Dazu wird natürlich der Liedtext eingeblendet, denn darum geht es schließlich bei einem Lyric-Video.

Wie schon von uns berichtet, will die deutsche Delegation Text und Botschaft des Songs noch etwas mehr in den Mittelpunkt rücken und da ist es sicherlich gut, den Text über ein solches Video nochmal speziell zugänglich zu machen. Noch wichtiger wird es aber sein, das dann auch über die Performance in Tel Aviv zu transportieren. Wie das aussehen könnte, darauf gibt vielleicht das offizielle Musikvideo einen Hinweis, auf das wir jetzt gespannt warten. Stay tuned!

Wie gefällt Euch das Lyric-Video zu „Sister“ von S!sters?


38 Kommentare

  1. Ich habe es doch geahnt! Sogar zwei Videos! Bin gespannt auf das nächste. In meiner Golden-Retriever-welpenhaften Naivität gehe ich davon aus, dass das richtig gut wird und dass es dann so richtig nach vorne geht!

  2. Ich habe wirklich versucht, dieses Lyric-Video objektiv zu bewerten, aber es will einfach nicht klappen. Vielleicht können Frauen mehr daraus interpretieren, aber bei mir geht die ,,Hilfe, ich bin eine Frau und ich werde von alles und jedem so unterdrückt! Ich bin eine Feministin!“-Schublade auf. Bei den ganzen Fotos kommt das Thema nicht raus, dass es um die Probleme von Frauen UNTEREINANDER geht. Aber immerhin waren die Macher mutig und haben im Video eine Frau unterwasser gezeigt, als das dunkelhaarige Mädchen singt, dass sie das blonde Mädchen zu ertränken versucht hat, aber diese trotzdem atmet. Ich vermute mal, dass dieses Lyric-Video so ungefähr 0,00 EUR gekostet hat. Das ist nur eine Diashow mit dem Text unten hingeklatsch. Moderne Lyric-Videos sind animiert mit vielen verschiedenen Schriftarten, Visualisierungen und Text-als-Symbol-Elementen. Man schaue sich das Lyric-Video von Aisel ,,X My Heart“ an. Naja egal. Ich bin gespannt auf das echte Musikvideo und hoffe, dass es keine One-Shoot-Selfie-Aufnahme mit dem Handy wird.

    • Die beiden „Mädchen“ haben übrigens auch Namen. Soviel Respekt sollte man ihnen schon entgegen bringen, auch wenn man den Song scheiße findet.

      • Ahja stimmt: Charlotte Truemän & La’Rita Kästchen.

        Nein Scherz. Ich habe es extra so geschrieben, damit die Leser, die die Namen nicht kennen, das besser zuordnen können. Das ist so ein Autoren-Stilmittel bei Zeitungsberichten.

  3. Das Lyric-Video wirkt auf mich alsob einZwölfjähriger gerade gelernt hat wie man Video-Software benutzt und jetzt sein erstes Video auf YT hochgeladen hat. Selbstverständlich sind Tante, Großmutter und Stiefmutter schwer begeistert. Alle andere waren höflich und haben geschwiegen.
    Es tut mich wirklich leid und warum schaltet mein Hirn auf Nord-Mazedonien?

  4. Das Video ist kein Kunstwerk, aber das soll es ja auch nicht sein und der Song ist nicht der beste. Aber es ist so verdammt deutsch, alles, wirklich alles zu verreißen, was mit diesem Beitrag zu tun hat. Es wäre fair, den beiden Künstlerinnen Respekt zu zollen und sie zu unterstützen, statt sich über sie lächerlich zu machen.

  5. Musikalisch finde ich den Song mittlerweile echt klasse! Okay, man hätte das Lyric Video in der Tat etwas hochwertiger gestalten können, aber dafür können die Sängerinnen NICHTS. Hoffentlich wird bzw. wurde für das offizielle Video gut investiert, das ist schon auch wichtig im YouTube-Zeitalter und selbst wenn das für das Voting im Mai nicht ausschlaggebend ist, muss man sich ja trotzdem nicht blamieren…

  6. Wenn ich mir sisters anhöre, dann das live-video. Das gefällt mir stimmlich besser obwohl nicht perfekt. Beim lyric-video wirken die stimmen irgendwie gepresst.
    Trotzdem. Ich glaube s!sters schneiden besser ab als viele prognostizieren.

  7. Der NDR versucht die gleiche Strategie wie im letzten Jahr zu fahren. Michael Schulte ist ja auch lange Zeit unter dem Radar der ESC-Bubble geschwebt bis zu seiner Probe im Mai. Auch wenn mir YLMWA besser als Sister gefällt, kann ich mir schon vorstellen, dass der Song mit der richtigen Bühnenshow einen gewissen Imapct beim Zuschauer hinterlassen wird. Außderdem merkt man langsam schon, dass die Fans sich an einigen Songs „satt“ gehört haben.

    Lieber lange unterbewertet sein, als hinterher als Favorit abzustürzen. Ich glaube, es wird wie in jedem Jahr einen großen Aufschrei geben, wenn Fan-Favoriten wie Norwegen oder vielleicht auch Aserbaidschan und sogar Malta die Qualifikation verpassen, während Underdogs es schaffen. Und als Underdog würde ich unseren Beitrag nach dem ersten Vorentscheidsschock doch ansehen.

    Mein Lied wird Sister nicht werden, aber ich kann die Leute verstehen, die dem Song zugeneigt sind. Schauen wir mal, was Amsterdam und Madrid für die beiden parat halten. Charisma versprühen sie hofentlich genug. 😉

    • Was ist nur los mit unserer Gesellschaft??? Wenn ein Video gezeigt wird mit einem nackten Mann, der seinen Hintern darstellt, dann sind sich alle einig. Das ist der Gewinner. Der muss gewinnen. Aber ein Video, das echte zwischenmenschliche Beziehungen oder Gefühle darstellt, wird zerrissen und gehasst. WAS IST NUR LOS MIT EUCH?

  8. Auch wenn man hiermit der Erklärfunktion von Lyricvideos nicht wirklich nachkommt, hat das Video doch etwas Gutes: Es animiert die Zuschauer zur Grauen Star-Vorsorgeuntersuchung (IGeL-Leistung). 🙂

    Ist halt für den Song kein wichtiger Pushfaktor. Aber als Abwechslung OK.

  9. Jetzt kenne ich den Text übrigens genauer. Die S!sters wollen ,,Torches in the sky?“ Meinen sie damit Fackeln? Diese werden sie in Kombination mit Mistgabeln bekommen am 18.05.
    Nein Spaß, aber was genau ist mit den Fackeln gemeint? Des Weiteren verstehe ich viele andere Textpassagen nicht. Was genau soll bei dem Satz ,,Don’t you try to hide it.“ ausgeblendet werden?

    • Die „Torches in the sky“ sind die „City Lights“ aus der Zeile „Shine like City Lights“ Also die Schwester soll „strahlen wie die Lichter der Großstadt“ oder „wie Fackeln im Himmel“. (Bedeutung dafür ist klar?)
      Und „Don’t you try to hide it.“ bezieht sich auch auf die „City Lights“ und damit auch auf die „Torches in the Sky“. Die Schwester soll also ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen.

      • Um das mit den Torches etwas verständlicher auszudrücken: Die Torches in the Sky sind die großen Suchscheinwerfer, die in den Himmel leuchten. Also wie die Scheinwerfer bei den Diskos heutzutage, die Du im Himmel schon auf Kilometer Entfernung sehen kannst.

  10. Und jährlich grüsst das Murmeltier: Ein schlimmes Lied wird durch ein lieblos zusammengeschustertes Video nicht besser (Stichwort: Lyric Video!). Der NDR versucht Jahr für Jahr mit der gleichen Strategie durchzukommen. Warten wir die Inszenierung ab und erfreuen wir uns an den erwartbaren Absturz in Tel Aviv. Dauert ja nicht mehr lange.

    • Vielleicht wartest du erst einmal das richtige Video ab. Und wie man sich an einem Absturz erfreuen könnte, verstehe ich nicht. Da muss ja eine Menge im Leben bei einem selbst falsch laufen, wenn einen das Freude bereiten könnte.

  11. Ist Euch so aufgefallen, daß das Liedchen in den allermeisten internationalen Foren eher ignoriert wird und kaum eine Rolle spielt ?

    Von wegen „typisch deutsch“……

      • Keine Foren, aber YouTube. Wer Englisch versteht, ist hier im Vorteil. Suche nach
        – Eurovision Hub.
        – ESC Bubble.
        – ESC Shane
        Die erste zwei sind Gruppenproduktionen, die alle Songs beurteilen. Shane simuliert das Abstimmen. Es gibt viel mehr davon, aber irgendwie liegen die Meinungen und Bewertungen nicht so weit auseinander, deswegen reichen diese Drei um ein Überblick zu bekommen. Und man spart sich endlos durch zig Foren zu klicken.

        Meine Meinung zu dem Song kommt irgendwann noch. Ich habe hier nur das Video beurteilt. Heute entscheiden fast alle innerhalb wenige Sekunden ob man etwas sehen will oder nicht und dieses Video ist damit nur interessant, für wen es unbedingt wissen will.
        Es wäre besser gewesen das erste Video zu untertiteln, damit man noch mehr Zeit hat ein richtiges Video zu produzieren.

    • Das war bei Michael Schulte ja auch nicht anders. Gerade die Meinung der Jurys kann ja im Vorfeld überhaupt nicht eingeschätzt werden. Da könnte man ja sogar das Ergebnis der internationalen Jurys von ULFI noch eher als Maßstab nehmen.

      Ich denke, bei Sister wird es sehr von der Inszenierung abhängen. Es wird sicherlich eine Herausforderung sein, aber ich glaube schon, dass man das Thema auch sehr emotional auf die Bühne bringen kann.

  12. Statt immer zu meckern sollte man sich endlich damit abfinden das sie Deutschland vertreten
    Ich drücke ihnen die Daumen für ihre weiteren Auftritte in Amsterdam und Madrid.
    1,2 Millionen YouTube Aufrufe sind auch schon ein Erfolg.

  13. Ich drücke den Beiden auf jeden Fall die Daumen, daß sie in Amsterdam gut ankommen und somit vielen Kritikern hier Lügen strafen! Außerdem würde ich auch gerne Mäuschen spielen, wenn Sisters auch die Möglichkeit haben, mit Nicole hoffentlich ein paar Worte wechseln könnten. Vielleich hat sie ja noch den einen oder anderen Tipp, was beim Auftritt noch zu beachten ist, um nicht völlig unterzugehen.

  14. Wieso erwartet ihr eigentlich alle noch ein richtiges Video? Da gab es doch schon ein Statement zu, dass es keins geben wird?! Oder hab ich was verpasst? Die beiden waren jetzt nur auf Gran Canaria und haben für den ZDF Fernsehgarten gedreht, nicht mehr und nicht weniger…

  15. Es sollte übrigens noch einmal daran gearbeitet werden, dass der Song auf iTunes auffindbar ist. Man muss tatsächlich das ! als i setzen, damit der Song vorgeschlagen wird.

  16. Meiner Meinung nach spielt der Text als solcher zumindest mal beim Live-Auftritt am ESC-Abend kaum um nicht zu sagen gar keine Rolle. Es ist dennoch nicht verkehrt ein solches Lyrik-Video zu machen – für den einen oder anderen den der textliche Inhalt interessiert sicher interessant.
    Mir persölich hat vor allem das Lied ansich sofort gefallen – nicht zuletzt auch wegen dem guten stimmlichen Zusammenspiel der beiden. Mein grösster Kritikpunkt bleibt das Styling von Carlotta, das dringend überarbeitet werden muss. Wenn man das offizielle CD-Cover anschaut, da ist sie doch ganz hüsch drauf. Und BITTE keine Leder-Legging mehr – BITTE!!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.