Eesti Laul 2020: Diese Acts stehen im estnischen Finale – Welcher ist Dein Favorit?

An diesem Samstag ist es soweit und in Estland steigt das diesjährige Finale von Eesti Laul. Insgesamt werden zwölf Beiträge um Stimmen der Fachjury sowie des Publikums kämpfen, um Estland beim ESC in Rotterdam zu vertreten. Und obwohl Jaguup Tuisk der Fanfavorit ist der Ausgang zum jetzigen Zeitpunkt offen.

Hier sind die Acts und die offizielle Startreihenfolge:

1. Inger – Only Dream

2. Rasmus Rändvee – Young

3. Stefan – By My Side

4. Synne Valtri ft. Väliharf – Majakad

5. Uudo Sepp – I’m Sorry. I Messed Up

6. Uku Suviste – What Love Is

7. SHIRA – Out In Space

8. Anett x Fredi – Write About Me

9. Jaagup Tuisk – Beautiful Lie

10. Traffic – Üks kord veel

11. Egert Milder – Georgia (On My Mind)

12. Laura – Break Me

Als möglicher Favorit geht Jaagup Tuisk ins Rennen. Mit „Beautiful Lie“ wird er unter zahlreichen Fans als möglicher Top-10-Kandidat gehandelt. Aber auch einige Eesti Laul Veteranen befinden sich im Finale, darunter zum Beispiel Laura oder die Gruppe Traffic mit Stig Rästa. Auch Uku Suviste versucht in diesem Jahr, Estland in Rotterdam zu vertreten. Egert Milder hat mit seinem ruhigen „Georgia (On My Mind)“ einen guten Startplatz im Finale bekommen.

Zudem finden sich zahlreiche weitere Balladen und ruhigere Töne im Finale, wie beispielsweise von Anett x Fredi, SHIRA, Uudo Sepp, Stefan oder auch Inger. Dies könnte vielleicht auch Beiträgen wie „Majakad“ von Synne Valtri und Väliharf oder Rasmus Rändvee mit seinem zeitgenössischen „Young“ helfen, sich durchzusetzen.

In einer ersten Abstimmungsrunde entscheiden Jury und Publikum jeweils zur Hälfte, welche drei Songs in die zweite Runde einziehen. In dieser finalen Abstimmung entscheidet das Publikum alleine, wer Estland beim Eurovision Song Contest in Rotterdam vertreten wird.

Für das Eesti Laul Finale wird es am Samstag ab 18:30 Uhr einen Live-Blog auf ESC kompakt geben – Ihr könnt die Sendung mitverfolgen und in den Kommentaren diskutieren.

Aber bis dahin seid Ihr dran: Wie findet Ihr die Final-Beiträge? Wer ist Euer Favorit und wer meint Ihr, löst das Ticket nach Rotterdam?

Welcher Beitrag ist Dein Favorit im Finale von Eesti Laul 2020? (Die Umfrage ist bis Samstag 18:30 Uhr geöffnet)

  • Jaagup Tuisk - Beautiful Lie (35%, 118 Votes)
  • Traffic - Üks kord veel (16%, 54 Votes)
  • Uku Suviste - What Love Is (8%, 27 Votes)
  • Synne Valtri ft. Väliharf - Majakad (8%, 26 Votes)
  • Egert Milder - Georgia (On My Mind) (6%, 21 Votes)
  • SHIRA - Out In Space (6%, 20 Votes)
  • Laura - Break Me (5%, 17 Votes)
  • Stefan - By My Side (4%, 15 Votes)
  • Anett x Fredi - Write About Me (4%, 12 Votes)
  • Rasmus Rändvee - Young (3%, 9 Votes)
  • Inger - Only Dream (3%, 9 Votes)
  • Uudo Sepp - I'm Sorry. I Messed Up (2%, 7 Votes)

Total Voters: 335

Wird geladen ... Wird geladen ...

 


44 Kommentare

  1. Nach dem Einbruch im letzten Jahr gefällt mir das nf in Estland wieder sehr gut. Für mich persönlich ist es einer der besten Vorentscheide in diesem Jahr. Jaagup könnte in die Top 10 oder höher kommen, wenn das Level an Song bleibt wie im Moment.
    Mein persönlicher Favorit ist Uudo, ich glaube aber, dass der kaum Chancen haben wird 🙁
    Uku, Egert und Synne haben auch alle echt super Songs. Egert hätte in Rotterdam sicher auch nicht die schlechtesten Chancen aufs Finale.
    In dem Line-up kann ich lediglich nichts mit Inger und Laura anfangen. Auch Rasmus hat im Semi etwas enttäuscht…
    Generell hoffe ich, dass man ein paar mehr ‚richtige‘ Performances sieht. ERR will die Performance in Rotterdam ja so wie im Vorentscheid behalten, und wenn die Performance so inhaltslos ist, wird das wahrscheinlich nix.

  2. Nicht ein einziger interessanter oder relevanter Titel im Line-Up dieses Jahr.
    Traurig, wie das Eesti Laul die letzten Jahre abgebaut hat – es war mal der coolste und innovativste Vorentscheid Europas. ☹️

  3. Inger ist die einzige, die im Finale fehl.sm Platz ist. Ich finde die Nummer ziemlich seicht und frage mich, warum sie die Show eröffnet. Sa wären Laura oder Egert die bessere Wahl gewesen.

    Ich kann mir gut vorstellen, daß sich Stefan und Uudo die Stimmen gegenseitig wegnehmen, da sich beide Songs von der Machart ähnlich sind.

  4. Da sind ein paar nette Folkartige Titel drinnen, wäre schön wenn sich da einer durchsetzen könnte. Jaagups Song finde ich noch uninspirierter und langweiliger als Attention, nicht wirklich schlecht, aber bewirkt nichts, was eine Ballade auslösen sollte.

  5. Und schon bin ich gar nicht mehr traurig, dass wir keine VE haben… Ich konnte keinen Song bis zum Ende anhören. Uku sieht aber zumindest ziemlich gut aus! Ist doch auch schon mal etwas.

  6. team laura scheint hier und nicht nur hier auf ziemlich verlorenen posten zu stehen. 😀
    ich könnte mir gut vorstellen,daß am ende keiner von den gutausehenden bübchen gewinnt – dem klavierspieler würde ich eine gute chance einräumen – die esten entscheiden gerne mal old school mäßig,daher ist auch laura noch nicht aus dem rennen wenn die performance inkl. stimme im finale überragend ist.

  7. Der einzige Song der interessant ist, ist von Traffic. Wäre mal wieder schön, Estnisch zu hören.
    Jaagup und Uku scheinen favorisiert zu sein, was ich nicht verstehen kann.
    Besonders Jaagup sein Song ist an Langeweile nur schwer zu überbieten.

  8. Mein Favorit ist eindeutig Egert. Erinnert mich sehr an George Ezra und hätte sicher auch sehr gute Chancen in Rotterdam weit vorne zu landen.

    Mit Jaagup könnte ich zur Not auch noch Leben, auch wenn das Lied nie wirklich aus dem Quark kommt und der Beginn starke Parallelen zu Arcade aufweist…

    • Alle Lieder sind gepflegte Durchschnittlichkeit. So richtig aufdrängen für den Finaleinzug tut sich eigentlich keines. Ich habe mich für das jazzige „write about me“ von Anett × Fredi entschieden.

  9. Meine Favoriten sind:

    1. Shira
    2. Traffic
    3. Jaagup

    Vor den Semis war auch Rasmus darunter, aber seine Performance war leider seeehr ernüchternd.

  10. Estland ist leider von einem meiner Lieblings-ESC-Länder zur völligen Beliebigkeit verkommen. Jaagup ist so peinlich vom Vorjahressieger abgekupfert wie dereinst „Glorious“ und Uku soll wohl eine (neben Moldova) weitere Kirkorov-Marionette sein, mit ebensolcher Belanglosigkeit. Thank you, next!

      • Ah OK hatte auf ET sogar gesehen Kirkorov UND Ani Lorak (xx @usain). Fake news.

      • Mit Erstgenanntem bzw. seinem Werk müssen wir uns demnächst auch noch herumschlagen….

  11. Ich hab ausnahmsweise noch keinen song gehört und lass mich gerne positiv überraschen. Nur eines will ich jetzt endlich mal definitiv wissen. Ist inger ein junge oder ein mädchen ?

  12. Leider, leider ist da wirklich nix dolles dabei. Laura-Verona‘s Song ist furchtbar, Synne hätte beim Schlager blieben sollen, Uku ist im zu engen Pullover lediglich hübsch anzusehen, Stefan ist zu depressiv. Schade, Estonia…

    • laura singt aber nicht den verona song noch mal,sondern ein raffiniert arrangierten so noch nie gehörten popsong mit radiodauerpotenzial – leider wird der song und hier insbesondere bühnenshow amateurhaft verkauft.

  13. Wenn Jaagup gewinnt ist das schon ok. Aber so ein richtiger Knüller ist das nicht. Insgesamt doch etwas langweilig. Es war etwas viel Show drum herum. Deutlich weniger bringt hier mehr. Und nach mehrmaligem hören wird der Song auch etwas nervig.

  14. Enttäuschende Auswahl in Estland. Uku und Synne gefallen mir spontan am besten, beide würden in meinem bisherigen Ranking der ESC-Beiträge eher im unteren Mittelfeld landen. Schade, dabei kamen aus Estland oft so tolle Beiträge.

  15. was ist definitiv nicht kapiere,wie sehr „team laura“ also die protagonisten in estland alles versuchen bzw. den eindruck erwecken,den song klein zu halten.
    im offiziellen video sind keine kommentare erlaubt!
    da kann und konnte! sich dann auch nichts entwickeln!
    das ist ein no go!
    warum hat laura so seltsam gesungen und diese videoschnipsel massiv eingesetzt?
    wenn ich schon mal ein banjo im song so prominent besetze,warum zeige ich es dann nicht auf der bühne???
    tja,da komme ich schon in’s grübeln – den song „verona“ fand ich ja ziemlich schlecht aber dieser song hat das potenzial von niederlande 2014.
    man muß es nur richtig rüberbringen – bei den bookies ist laura mittlerweile letzte.

    lasse ist 2020 ja voll und ganz bei litauen,ukraine und auch lettland – das licht werde ich wohl nicht anbeten,obwohl ’ne kühle show ist das schon. ;
    aber lauras song hat genau die qualität,die aus meiner sicht zu den 3 vorgenannten gut passen würde.
    wird wahrscheinlich nichts aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
    was mich dann aber schon etwas irritiert,wie wenige hier guten zeitlosen pop von fastfood pop nicht unterscheiden können – es scheint mir sehr oft nur um gewisse schauwerte zu gehen aber nun gut,ich kann damit leben denn spätestens ukraine 2016 hat mir gezeigt,was ein schicker boden so ausmachen kann.
    als erfahrender ESC-fan,der seinen ersten bereits 1972 oder 1973 gucken durfte(war ja noch klein…) weiß ich jetzt schon,daß ich mir in 3-5 jahren nur noch laura,shiva und auch egert unfallfrei anhören kann – der rest wird schnell verblassen,völlig egal vom abschneiden.

  16. Ach, manche malen hier wirklich den Teufel an die Wand. Mag sein, dass der Fehler daran liegt, das diesjährige Eesti Laul nur mit vergangenen zu vergleichen anstatt mit anderen Vorentscheiden. Denn in dem Vergleich muss ich sagen, dass das Eesti Laul eine gute Qualität aufzeigt. Klar, nichts sticht heraus, und die hier hochgepriesene Originalität bzw. Diversität unbestimmter Vorjahre lässt auch ein wenig übrig.
    Einen klaren Favoriten habe ich nicht, aber Shira mit aufgebesserter Performance würde ich auch gerne in Rotterdam sehen wollen. Egert wäre auch noch eine sehr gute Wahl. Eigentlich fand ich auch Laura großartig (Grüße an Lasse!), aber die, erhm, drei Minuten im Halbfinale wirkten wie ein schwerer Autounfall, bei dem man beim Gaffen fast Fremdscham verspürt hat. Vielleicht, vielleicht hat Lasse ja recht und da kommt noch was. Aber…naja.
    Am schlimmsten finde ich ja Jaagup. Das ist im Übrigen der einzige Song in diesem Jahr, bei dem der kritische „Arcade“-Vergleich auch angebracht hat. Das ist beinahe ein „Replay“ im doppelten Sinne. Die Performance, das muss man aber lassen, sieht wirklich gut aus, weswegen ich auch vom Wort-Case am Samstag ausgehen muss in meinem Lieblingsland…

  17. Bravo Estland, insgesamt einer der besseren VE dieses Jahr.
    Meine Favoriten sind auch die üblichen Verdächtigen, Traffic und Jaagup, der aber gerne was innovativeres als visuelle Umsetzung bringen darf 😉

    I couldnt help, but notice: Uku ist also Rechtsträger, oder? 😀

  18. Die haben zwar keine Chance, aber Anett x Fredi – Write About Me sind für mich einer der Höhepunkte dieser Vorentscheidssaison.

  19. Gepflegte Langeweile. Da ist ja dieses Jahr garnichts besonderes dabei. Sehr schade Estland, du hattest mal so tolle Songs in der Vergangenheit.

  20. Team Traffic ! Sehr sympathischer Folksong – so etwas fehlt im bisherigen Angebot noch. Schön, daß die Jungs hier immerhin auf Platz zwei sind.

    Jaagup wäre auch OK und ich erkenne auch die musikalische Qualität, aber leider wirkt „Beautiful Lie“ nach Arcade Teil zwei und Balladen haben wir schon einige (da habe ich normalerweise auch nichts dagegen….)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.