Endlich! Das offizielle Album zum ESC 2020 ist jetzt als CD und Download verfügbar

Eurovision 2020 A Tribute To The Artists And Songs ESC CD Album Europe Shine A Light Rotterdam

Selten wurde das offizielle Album zu einem Eurovision Song Contest mit so viel Spannung erwartet wie in diesem Jahr. Zwischendurch wurde immer wieder das Veröffentlichungsdatum verschoben, dann war wegen der Absage des ESC sogar unklar, ob der Sampler überhaupt erscheint, und zu guter Letzt wurde die Compilation sogar noch umbenannt. Aber Ende gut, alles gut: Am heutigen Freitag ist das Album unter dem Titel „Eurovision 2020 – A Tribute to the Artists and Songs“ endlich erschienen.

Erhältlich ist das gute Stück sowohl als CD als auch als digitale Version zum Download. Die physische Ausgabe erhaltet Ihr beim lokalen Plattenhändler Eures Vertrauens oder zum Beispiel online bei Amazon oder im offiziellen eurovision.tv-Shop. Als Download könnt Ihr die Compilation zum Beispiel über iTunes oder über Amazon beziehen. Und wer von Euch überhaupt keine Musik mehr kauft, kann alle Songs des ESC 2020 weiterhin in unserer Spotify-Playlist hören.

Auf dem Album sind alle Songs des Eurovision-Jahrgangs 2020 enthalten, die Tracklist sieht also folgendermaßen aus:

  1. Albanien: „Fall From The Sky“ von Arilena Ara
  2. Armenien: „Chains On You“ von Athena Manoukian
  3. Österreich: „Alive“ von Vincent Bueno
  4. Australien: „Don’t Break Me“ von Montaigne
  5. Aserbaidschan: „Cleopatra“ von Efendi
  6. Belgien: „Release Me“ von Hooverphonic
  7. Bulgarien: „Tears Getting Sober“ von VICTORIA
  8. Weißrussland: „Da Vidna“ von VAL
  9. Schweiz: „Répondez-moi“ von Gjon’s Tears
  10. Zypern: „Running“ von Sandro
  11. Tschechien: „Kemama“ von Benny Cristo
  12. Deutschland: „Violent Thing“ von Ben Dolic
  13. Dänemark: „YES“ von Ben & Tan
  14. Estland: „What Love Is“ von Uku Suviste
  15. Spanien: „Universo“ von Blas Cantó
  16. Finnland: „Looking Back“ von Aksel
  17. Frankreich: „Mon alliée (The Best In Me)“ von Tom Leeb
  18. Vereinigtes Königreich: „My Last Breath“ von James Newman
  19. Georgien: „Take Me As I Am“ von Tornike Kipiani
  20. Griechenland: „SUPERG!RL“ von Stefania
  21. Kroatien: „Divlji Vjetre“ von Damir Kedžo
  22. Irland: „Story Of My Life“ von Lesley Roy
  23. Israel: „Feker Libi“ von Eden Alene
  24. Island: „Think About Things“ von Daði Freyr & Gagnamagnið
  25. Italien: „Fai Rumore“ von Diodato
  26. Litauen: „On Fire“ von THE ROOP
  27. Lettland: „Still Breathing“ von Samanta Tīna
  28. Moldau: „Prison“ von Natalia Gordienko
  29. Nordmazedonien: „You“ von Vasil
  30. Malta: „All Of My Love“ von Destiny
  31. Niederlande: „Grow“ von Jeangu Macrooy
  32. Norwegen: „Attention“ von Ulrikke
  33. Polen: „Empires“ von Alicja
  34. Portugal: „Medo de sentir“ von Elisa
  35. Rumänien: „Alcohol You“ von Roxen
  36. Serbien: „Hasta La Vista“ von Hurricane
  37. Russland: „UNO“ von Little Big
  38. Schweden: „Move“ von The Mamas
  39. Slowenien: „Voda“ von Ana Soklič
  40. San Marino: „FREAKY!“ von Senhit
  41. Ukraine: „Solovey“ von Go_A

Die Fernsehsendung zum Album, in der alle diese 41 Beiträge ausschnittsweise zu hören sein werden, läuft morgen Abend ab 21:55 Uhr unter dem Titel „Eurovision: Europe Shine a Light“ im Ersten. Bis dahin fröhliches Kaufen, Downloaden, Streamen und Hören!


7 Kommentare

  1. Habe das MP3 Album geholt und kann es sein das Griechenland und Kroatien vertauscht sind? Also das der Titel von Griechenland eigentlich der kroatische ist und umgekehrt? Wäre schon etwas peinlich…

  2. Also das Albumcover ist ja an das ESC 2020 Logo angelehnt, aber es ist nicht das selbe! Mal sehen ob dieses Logo vom Cover auch das Logo für die Ersatzshow „Shine a Light“ ist oder ob das eigentliche ESC 2020 Logo verwendet wird!
    Ich bin sowieso gespannt ob es für nächstes Jahr ein neues Logo geben wird! Ich persönlich gehe mal davon aus!
    Ebenfalls frage ich mich ob auch die für den ESC 2020 geplante Bühne verwendet wird, oder ob es dort ein paar Veränderungen gibt! Als die Absage für den diesjährigen ESC mitte März kam, waren die ganzen Teile für die Bühne ja höchstwahrscheinlich schon fertig, da ab April der Aufbau beginnen sollte! Aber vielleicht kann man ja die vorhanden Teile nutzen um die für eine andere Bühne zu nutzen?
    Achja, ich träume schon vom nächsten Jahr…

  3. Ich finde Jon Ola Sand sympathisch. Finde es aber gut, dass ein Schwede seinen Job übernimmt. Ich denke die Schweden setzen alles daran, dass wir einen ESC 2021 bekommen. Vielleicht mit Hilfe von Schreiber.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.