Erste Probe Irland: Sarah McTernan – 22

Erste Probe Irland Sarah McTernan 22 ESC 2019
Foto: Andres Putting

Sarah macht uns den Gregor Hägele und kommt zu Beginn des Songs durch eine Öffnung in der LED-Wand. Sie hatte angekündigt, das 50er-Jahre-Feeling auf die Bühne zu bringen und das zieht sie auch durch. Als Bühnenbild dient eine typische Theke mit drei runden Barhockern – ein Bild wie aus dem filmtypischen American Diner.

Sarah trägt ein hautenges rotes Top und einen ebenso roten Rock, so dass es fast wie ein Kleid aussieht, und hat zwei Tänzerinnen mitgebracht. Der Backdrop wird in bunten Farben – hauptsächlich hellblau – und teilweise auch mit Worten, Zahlen und Herzen bespielt. Das erinnert an Pop Art und passt damit perfekt zu den 50ern. Die Kollegen von douzepoints.ch, mit denen ich heute am Tisch sitze (wo auch sonst zur ersten Probe von Luca?), meinen, dass nur noch die Rollschuhe für die 100%ige 50er-Jahre Authentizität fehlen würden und sie haben Recht.

Erste Probe Irland Sarah McTernan 22 ESC 2019 3
Foto: Andres Putting

Es gibt eine wunderschöne Einstellung während der ruhigen Bridge, in der Sarah auf der Theke liegt, von oben gefilmt wird und auf dem Bühnenboden um sie herum ein Sternenhimmel zu sehen ist. Sehr beeindruckend.

Es gibt aber auch ein paar Probleme mit der Performance: Der Song trägt leider nach wie vor nicht die kompletten drei Minuten und während der zweiten Strophe kommt eine gehörige Portion Langeweile auf. Außerdem verschanzt sich Sarah für eine ganze Weile sitzend hinter der Theke – das wirkt distanziert und scheint keine richtig gute Idee zu sein.

Im zweiten Durchlauf gibt es keine größeren Änderungen, aber ganz rund läuft immer noch nicht alles. Da scheint bei ein paar Schritten und Bewegungen noch die nötige Feinabstimmung zu fehlen – oder sie müssen anders von den Kameras eingefangen werden.

Erste Probe Irland Sarah McTernan 22 ESC 2019 2
Foto: Andres Putting

Beim dritten Durchlauf klappt nun gar nichts mehr – oder soll das so sein? Jedenfalls ist Sarahs Rücken fast öfter im Bild zu sein als ihr Gesicht. Da müssen Sarah und/oder die Kameramenschen aber noch einiges nacharbeiten bis zur zweiten Probe.

Mir gefällt die Grundidee der Performance und das Potenzial, die Eintönigkeit und vielleicht auch Unauffälligkeit des Songs auszugleichen ist auf jeden Fall gegeben. Aber dafür muss noch an einigen Stellschrauben gedreht werden, ansonsten dürfte Sarah nicht über das Halbfinale hinauskommen.


21 Kommentare

  1. Ich find diese Bar passt nicht zu dem song . Ich hätte lieber so Häuser die alle Nr. 22 sind oder sowas genommen. Oder sie stolpert immer wieder über sachen die 22 drauf stehen haben. 😀

  2. Ich bin ja einer der Wenigen, die den Song in ihren Jahrgangs-Top10 haben; ich mag dieses entspannt-melancholische Gefühl. Das Staging sieht gut aus, und ich hoffe auf eine Qualifikation.

  3. Ach Gott, ich finde ihre Stimme super aber das sieht jetzt aus wie irgendeine Privat-TV-Game Show mit dazueghörigen nervigen Tussis.

  4. Einer meiner Favoriten dieses Jahr. Wir werden sehen, wo es landet. Letztes Jahr war Irland noch VIEL abgeschriebener und hat es total souverän als 6. im sog. Blutbad-Halfinale ins Finale geschafft und wurde da 16. Also abwarten.

  5. Die Outfits sind aber ziemliche Anachronismen, so ist in den Fünfzigern niemand rumgelaufen 😉
    Nach der etwas angestrengt wirkenden Srbuk könnte so ein farbenfroher und sympathischer Auftritt allerdings durchaus punkten, auch wenn der Song nicht viel hergibt.

  6. Ehrlich gesagt finde ich diese bunten Farben völlig unpassend zu dem Lied und der Qualifikation rücken sie damit auch nicht näher.

  7. Die Bühne ist viel zu bunt für den eher getragenen Song. Passt leider gar nicht. Wird sich wahrscheinlich nicht qualifizieren.

  8. 50er Jahre Tresen passt hier nicht zum Rest: Pop Art ist ja eher 60er Jahre, da passt auch ihr Kleid hin. Das Warhol-Backdropthema gefällt mir. Nur Erfolg bringt sowas nicht automatisch (Caroban, SRB11 war ja auch eher im unteren Bereich seines Votingpotenzials). Obwohl ich den Song mag: Wenn da nicht mehr passiert, das TV-Bild nicht mehr Eindruck schindet, kein Farbwechsel, etc. passiert – reichen die Jurystimmen vielleicht nicht für das Finale und das TV-Publikum denkt sich „hübscher Werbespot für Marshmallows“.

  9. Die letzten mit Pop-Art-Comics im Hintergrund waren 2009 Gypsy.cz. Und wir wissen alle, wie das ausgegangen ist. Der Charme einer serbischen Nina 2011 geht ihr auch noch etwas ab.

  10. Das gefällt mir … frisch und bunt… Andy W. aus N.Y. hätte seine Freude, ich mag das Lied ja eh sehr gerne

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.