Gute Nachrichten aus zwei osteuropäischen Ländern: Auch in Nordmazedonien und Moldau wird sich im kommenden Jahr im Rahmen einer Vorentscheidungsshow entscheiden, wer für das jeweilige Land zum Eurovision Song Contest 2022 nach Turin fahren wird.
Besonders überraschend ist das bei Nordmazedonien, da das Land zuletzt regelmäßig auf eine interne Auswahl gesetzt hat. 2019 gelang mit Tamara Todevska und ihrem “Proud” sogar das beste ESC-Ergebnis aller Zeiten inklusive des Sieges bei den Jurys. Ab dem kommenden Jahr will die Rundfunkanstalt MRT dennoch auf eine öffentliche Vorauswahl setzen.
Unter dem Titel “Za Evrosong 2022” werden sich bis zu sechs Acts in einer Vorentscheidungsshow zur Wahl stellen. Die Künstlerinnen und Künstler müssen nordmazedonische Staatsangehörige sein. Das letztendliche Ergebnis wird zu 50% von einer Jury und zu 50% vom Publikum bestimmt. Noch bis zum 16. Januar können entsprechende Bewerbungen eingereicht werden.
Fast schon traditionell geht es dagegen in Moldau zu. Die Rundfunkanstalt MRT setzt auf das altbewährte Konzept aus öffentlichem Casting (“Auditions”) und anschließender Vorentscheidungsshow. Auch Termine dafür wurden bereits bekanntgegeben: Die Auditions finden am 29. Januar statt und werden auch live übertragen. Das große Finale steigt dann am 5. März. Ob das Ganze erneut unter dem Titel “Finala Naţională Eurovision” firmiert, wurde bislang nicht bestätigt.
Interessierte können sich bis zum 24. Januar 2022 bewerben, danach entscheidet ein Panel innerhalb von fünf Tagen, wer beim Casting auf die Bühne darf. Eine vorgegebene Anzahl an teilnehmenden Acts gibt es für keine Phase der Vorentscheidung.
MRT hält sich allerdings auch noch eine Hintertür offen: Zu jedem Zeitpunkt vor dem großen Finale, also auch noch nach den Live-Auditions, können die Verantwortlichen eigenmächtig über den moldawischen Vertreter in Turin entscheiden und das nationale Finale kurzfristig absagen.
Freut Ihr Euch auf die nordmazedonische und die moldawische Vorentscheidung? Welche Künstler würdet Ihr gerne für die beiden Länder beim ESC sehen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.

Douze Points wird sich in Bezug auf Moldau bestimmt freuen
Der Vorentscheid in Moldau hat ja jedes Jahr seinen ganz eigenen Charme, und in Nordmazedonien war es bislang immer so, dass es viele tolle Lieder gab, am Ende aber meist etwas Durchschnittliches oder darunter gewählt wurde. Ich sage nur: 2015!
Beiden Delegationen wünsche ich viel Freude bei der Auswahl und viel Erfolg in Turin. Bin ich nicht lieb? 😜
2015? Na gut, wenn du ihm deine Liebe nicht geben willst, kriegt er eben mehr von meiner. 😛
Oh, da freue ich mich aber.😊
Ich gehöre ja zu den gefühlten 5% der Fan-Community, die Vasils “Here I Stand” ja irgendwie mochten, wenngleich Vasils schon bessere Songs in petto hatte. Ich denke, in der nordmazedonischen Musikszene steckt so viel Potenzial, das wird bestimmt eine gute Show.🙂
“Sugar” fand ich ganz, ganz schrecklich, aber Moldau hat schon bewiesen, dass sie ihre VEs mit richtig guten, kreativen Songs bestücken können. Chapeau, für so ein kleines Land.🙂
Ich gehöre auch zu den 5%
Ich auch😊🥰
geheimwaffe – alle guten dinge sind drei.🙃
und sie sind immer noch in form.😎
Hey, die Nummer ist ja cool! Ich glaube, das war das erste Mal, dass ich sehe, dass der von Mal zu Mal durchgeknallter werdende Roman Iapugnov mal eine gescheite Hose an hat – allein das wars wert. Aber der Song ist echt toll!
Sorry – Iagupov heißt der hintenrum. Ich kanns mir einfach nicht merken.
irina rimes würde ich auch sehr begrüßen.🥰
Es kann eigentlich bei beiden Ländern nur bergauf gehen, fand die Songs 2021 grauenhaft.
Wenn das moldawische Finale abgesagt wird, zählen dann die Auditions für den SCC?
die resterampe wird verdammt voll…da gehen einen die leser aus.🤡
norwegen 19
tschechien 6
estland 39
schweden 27
rumänien 45
spanien 13
albanien 19
slowenien 15
italien 24
kroatien 13
australien 11
…
232 – das werden aber locker 300+
Du hast noch die 5 bis 7 Songs aus Deutschland vergessen.
🤣
und malta +21.
😹
OT
die belgier haben sich ja schon entschieden aber vielleicht hat frankreich ja interesse den bei sich mal mitmachen zu lassen?
toller song und recht neu!👍
@togravus ceterum
das wäre doch bestimmt auch was für deine playlist? 🤔
Da hast Du recht. 👏👏👏🏆
Das ist schon seit Wochen in meiner Playlist. 🙂
Übrigens: Das letzte Lied, das ich meiner Playlist hinzugefügt habe, ist ‘Misto vesny’ von Okean Elzy, aber ich glaube nicht, dass das was für lasse braun ist.
@togravus ceterum
doch,durchaus – kannte ich noch nicht und lesezeichen gesetzt – meine neueste entdeckung ist kaśka sochacka – so schön,so schwelgerisch. 🥰
Gefällt mir auch gut. 🙂
Die Bezeichnung “Moldau” ist eigentlich nicht korrekt, weil es sich dann lediglich um den Fluss handelt.
Viele Quellen besagen, dass das kleine osteuropäische Land häufig nichtamtlich „Moldawien“ genannt wird. Die offizielle Bezeichnung ist in Deutschland und Österreich -Republik Moldau-.
In der Schweiz wird über -Republik Moldova- gesprochen.
Sorry, aber ich musste mal Klugscheißen 🙈
Ah, danke für den Hinweis.🙂
Ich bin mir immer etwas unsicher, wie die offizielle Bezeichnung ist. “Republik Moldau” – vielleicht kann ich mir das mal merken.😀
Mich hat früher etwas verwirrt, daß es selbst vor 1990 beim ESC immer Germany/Allemagne hieß (ohne den Zusatz “West/Ouest”). Auch nicht FRG wie beim Sport.
Deutschland ist genau genommen auch nicht korrekt 🙃
Na ja, seit der Wiedervereinigung ist wohl “Bundesrepublik Deutschland” aus dem Sprachgebrauch gestrichen worden.😉
Jo, ist ja auch egal, man weiss ja, was gemeint ist.
@Mariposa
Auf der Punktetafel des ESC von 1976 in Den Haag stand “W. Duitsland”, was auch die einzige Abweichung in der Geschichte des ESC war. In den Jahren 1957 und 1958 bestand sie aus den Wettbewerbsbeiträgen und ab 1959 aus den Namen der Teilnehmernationen.
ich finde den Trend zur Vorentscheidung wirklich gut.
Moldovas VEs finde ich immer sehr spannened – zumal dieses Jahr nicht Kirko den Song schreiben wird, der ist ja mir Russland und – die Hoffnung stirbt zuletzt – Deutschland beschäftigt.
Ich bin froh, daß uns dieser Typ wohl diesmal erspart bleibt. Da nehme ich viel lieber seinen Intimfeind Pasha Parfeny. Die Nummer mit der Trommeloma ist natürlich bis heute unerreicht, was Moldau beim ESC angeht.
MDA05 ist mMn auch rein musikalisch ein ganz starker Beitrag. Hätte gerne gewinnen dürfen. Das wäre allemal besser gewesen als diese griechische Stangenware. Mein 2005-Sieger ist Kroatien. 😍
Das mag ich auch sehr !
Neulich fragte ein Kommentator, ob es Neuigkeiten aus Montenegro gibt und es herrschte Funkstille. Diese ist nun beendet; das Land wird nämlich am 4. Januar 2022 (nächste Woche Dienstag) seinen Teilnehmer in der von Stana Šalgo moderierten Morningshow für Turin vorstellen:
https://eurovoix.com/2021/12/31/montenegro-eurovision-2022-representative-revealed-january-4/
Der federführende Sender RTCG hat insgesamt 30 Bewerbungen erhalten, von denen 24 gültig gewesen sind. Stana Šalgo ist auch Mitglied der Jury, zu der auch Nina Žižić, die Montenegro 2013 beim ESC vertrat, gehört.
Beste Beiträge Moldau bislang wie erwähnt 2005, dann folgen 2009, 2012, 2013 und 2017.
Bei Nordmazedonien bzw FYROM sind es tatsächlich die letzten drei Songs, die im Finale waren, also 2007, 2012 und 2019.
aus raider wird twix,sonst ändert sich nix!😎
geil!🥰
noch eine schöne ethnonummer,die eventuell in der verlosung ist.🙃