ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der isländische Beitrag „Hatrið mun sigra“ von Hatari?

Hatari hat mit dem Beitrag „Hatrið mun sigra“ Söngvakeppnin 2019 gewonnen. Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der isländische Beitrag „Hatrið mun sigra“ von Hatari?

  • ist ganz furchtbar (33%, 173 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (32%, 168 Votes)
  • gefällt mir gut (15%, 78 Votes)
  • gefällt mir weniger (10%, 53 Votes)
  • ist solala (9%, 46 Votes)

Total Voters: 518

Wird geladen ... Wird geladen ...

106 Kommentare

  1. Das ist so abgefuckt , da ist das schön wieder geil . Anders und sticht vor allem mal raus . Geiler scheiß Island !

  2. Absolut fantastisch, noch mehr polarisieren kann man nicht!!!! Das ist so super, ich freu mich. Meine neue Nr. 2 hinter Italien. HATARI MUN SIGRA!

  3. Kann man das noch Musik nennen? Ich nenne das mal überkompensation nach der Friedensballade letztes Jahr. Finde das nicht furchtbar, aber wo das landet keine Ahnung. Ich finde es eher solala.

  4. Siegersong. Macht einen auf hart, ist in tat und wahrheit aber höchst esc-gemäss eingängig weichgespült. Esc-fans, fangt an zu sparen für reykiavik2020

  5. Ich bin so happy, dass Hatari gewonnen haben! Cooler Beat, verstörender Gesang, sehr guter Text. Passt für mich. Das wird im Mai auffallen und definitiv ins Finale kommen. Mein diesjähriges Urlaubsland Island reiht sich somit direkt hinter mein letztjähriges Urlaubsland Italien ein. Und die Vorfreude auf den ESC im Mai steigt, jetzt wo ich mit zwei Beiträgen mitfiebern kann. 👍

  6. Wird das gleiche Schicksal erleiden wie die Truppe aus Ungarn letztes Jahr. Kommt mit Ach und Krach ins Finale und dort dann bottom 5

    • Genau das denke ich auch. Oder wie damals die Georgian Lolitaz.
      Wenn es Lordi nie gegeben hätte, könnte vielleicht mehr drin sein … Aber Reykjavík 2020? Nein.

  7. Nee, das ist mir zu anstrengend – find ich zwar cool, dass das mitmacht, und Montenegro bleibt natürlich nach wie vor unangefochten auf meinem letzten Platz. Aber es würde mich ziemlich annerven, wenn das wieder so einen Hard-Rock-Halleluja-Effekt gäbe, dass man nur mal ordentlich auf die Kacke hauen muss, um zum ersten Mal dann doch aus Versehen den ESC zu gewinnen. Polarisieren gerne, auch gerne gut abschneiden, aber bitte nicht gewinnen!

  8. Da seht ihr mal, in den Kommentaren hier gibt es nur total hassen und total lieben. Ist doch besser als Gleichgültigkeit… 😀

  9. So ok, den Sieger für den ESC 2019 hätten wir…👍👍👍😜 jetzt mal gucken wer dann auf dem zweiten Platz landet.
    Ach ja, noch ein Tipp für alle die es Vor Ort erleben möchten. Jetzt schon Hotel in Reykjavik buchen. Da gibt es nicht so viele…

  10. Können wir mal festhalten, dass wir dieses Jahr Isländisch und Samisch hören werden 😀 Zusätzlich bekommen wir ja noch ein Lied auf Georgisch. Und die paar Zeilen Dänisch und Arabisch bei Mahmood und Leonora nicht zu vergessen.

  11. Prätentiöses Getue, Provinzler in schlecht geschnittenem billig-Leder, die auf rebellisch machen – noch weniger Authentizität als Conan der Barbar. Geht gar nicht.

    • Sehr schön beschrieben. Auffallend auch wie bei Portugal: es ist wohl nicht mehr Pflicht, eine gute Stimme zu haben. Heiseres Gekrächze scheint zu reichen. Ich überlege, mich nächstes Jahr zu bewerben.

      • Lass uns ein Duett machen – ich versuche dann Geige zu spielen oder so – nothing says Eurovision like a violin!

  12. JAAAA die Rettung naht! Nach dem Ukrainischen Fall die Isländische Wiederauferstehung!
    Europa ist noch nicht verloren!!!

  13. Mit Hatari, Conan und vielen Anderen ist gottseidank eine andere Zeit beim Song Contest eingeläutet endlich mal Musik die man kreativ, anders, vielseitiger und moderner nennen kann nicht nur mehr dieser typische ESC Kitsch wie zum Beispiel die Nummer aus Norwegen

  14. Bis jetzt der einzige ESC 2019-Beitrag, der mir so richtig gefällt. Ich bin dem Genre ohnehin nicht abgeneigt und ich finde die Kombination der beiden Stimmen grandios. Das Gesamtkonzept ist auch klasse. Ich mag große Show – und das können Hatari bieten.

  15. Das ist das schlechteste, was seit Jahren beim ESC war. Lärm und aggressives Geschrei, aber keine Musik. Braucht das jemand oder kann das weg?
    Ich frage mich, was man genommen haben muss, um so was gut zu finden…

  16. Oh neiiiiin, Eurofans hier sind wieder triggered, weil anderen Menschen Musik gefällt, die man nicht mag. Nix Neues, aber immer gleich dieses affektierte „Wie kann man nur…“ „Das ist keine Musik, weil…“ „Jeder dem das gefällt…“. Es ist doch nur noch nervig…

  17. Den Refrain finde ich richtig schön, aber das Gegröhle ist nicht mein Fall. Keine Ahnung, wie ich das bewerten soll – ein Teil ganz furchtbar, ein Teil ausgezeichnet. 😀 Auf jeden Fall war das die beste Wahl für Island, der Rest war an Belanglosigkeit kaum zu überbieten. Mit der Hotelreservierung würde ich aber vielleicht noch warten … 😉

  18. also ich finde das nicht supergeil aber ziemlich geil!
    total schräg!
    da gab es doch mal was mit einer blonden dame aus island um 2006/08 herum – da haben viele die botschaft nicht verstanden,ich fand’s aber klasse.
    der isländische beitrag ist jetzt aber kein vollwertiger ersatz für MARUV!
    ist dieses gay-bondage ding ernstgemeint(promofotos) oder nur show?
    leider werden wir sowas provokatives beim melo oder gar bei uns niemals zu gesicht bekommen – schade eigentlich.
    hatari für deutschland hätte ich sehr gut gefunden. 🙂

  19. Mal wieder so ein Beitrag, wo es doch gar nicht um die Musik geht, sondern um das Darf/Kann man das? Polarisierung halt. Die einen finden’s aus Prinzip gut, weil sie anders sein oder ala solches geachtet werden wollen, die anderen nicht. Ich mag das Inszenierungsprinzip schon allein nicht, deshalb weigere ich mich, hier etwas Kunstvoll-Unterhaltsames dran zu sehen, was letzten Endes nur verstörender Mist ist. Sorry.

      • Ja, manche Menschen…
        Es doch immer auch um Projektionsflächen beim Musikgeschmack. Ist doch auch normal, sag ich ja nix gegen. Klar ist doch aber auch, dass solche Musik nicht nur fürs Gemochtwerden geschrieben wird.

    • Naja, nicht um die Musik geht… den Einwand kann man bei einigen ESC-Acts bringen. Würde es beim ESC nur um die Musik an sich gehen, sollte man den Contest über das Radio austragen. Und mal ehrlich – hätte man Hatari zu zweit auf die Bühne gestellt in Jeans und T-Shirt mit bunter Bühnenbeleuchtung, würde das doch unfreiwillig komisch und total unvollständig wirken. Bei manchen Arten von Musik bzw. bei manchen Künstlern gehört das Auftreten, das visuelle Element, einfach dazu. Ich wage mal zu behaupten, dass Hatari mit einem schlechten Song absolut keine Chance auf den Sieg gehabt hätten.

  20. Hmm, irgendwie hat es schon was Faszinierendes, aber auf der anderen Seite habe ich mir ein bisschen mehr erhofft. Insgesamt weder ausgezeichnet noch furchbar (ich habe auf gut getippt), sodass es bei mir im vorderen Mittelfeld landet.
    Ich stehe der Gruppe aber nach einigen Aussagen, die sie getätigt haben, immer noch kritisch gegenüber. Mal sehen, ob sie wirklich nach Israel fahren.

  21. Naja, klar, setze Musik = Auftritt. Dass der ESC mehr als ein Musikwettbewerb ist, ist ja mittlerweile ne Binsenweisheit.

  22. Es polarisiert total, deswegen Finale. Dann ein 8. -15 Platz. Ich mag es überhaupt nicht, aber wer bin ich schon. Es wird seine Liebhaber finden

  23. Natürlich exzellent – nur Conan gefällt mir noch ein Stück besser… Solche Acts braucht der ESC!

    Portugal 10/10
    Island 9/10
    Italien 9/10
    Ungarn 8/10
    Dänemark 7/10
    Albanien 7/10
    Spanien 6/10
    Estland 6/10
    Slowenien 5/10
    Norwegen 5/10
    Litauen 5/10
    Rumänien 4/10
    GB 4/10
    Belgien 3/10
    Deutschland 2/10
    Finnland 2/10
    Tschechien 2/10
    Frankreich 1/10
    Moldau 1/10
    Lettland 1/10
    Australien 0/10
    Montenegro 0/10
    Kroatien 0/10

    • Wie sich die Community wegen dem Beitrag zerfleischt… Herrlich. Der Hass wird siegen – allein schon wegen der allgemeinen Verbohrtheit mancher Zeitgenossen – Hatari sind einfach prophetisch.

  24. Da Island im ersten Halbfinale startet, sehe ich Hatari im Finale, aber ich wünsche mir einen anderen isländischen ESC Gewinner 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.