ESC-Family Neuheiten TOP 20: Knappes Rennen um die Spitze – Noa Kirel mit höchstem Neueinstieg

Immer wieder berichten etablierte Musiker*innen davon, dass sie nicht beim Eurovision Song Contest antreten wollen, um ihre Karriere nicht zu gefährden. Dass es anders geht und der Contest für etablierte Künstler*innen der nächste große Schritt der Karriere sein kann, beweist derzeit Israels Superstar Noa Kirel. Auch wenn ihre frühe Auswahl durchaus auch für Verwunderung sorgte, hat ihr die mit dem dritten Platz honorierte Teilnahme am ESC nicht geschadet. Ganz im Gegenteil, so wird die Veröffentlichung ihres neuen Hits „דז’ה וו (Deja Vu)“ trotz hebräischem Text auch international wahrgenommen und von vielen internationalen ESC-Fans gefeiert. Selbst bei uns, wo ihr Beitrag „Unicorn“ beim ESC kompakt ESC 2023 nicht mal das Finale erreichen konnte, schafft Noa diese Woche den höchsten Neueinstieg in unsere ESC-Family Neuheiten TOP 20 direkt auf Platz 4. Herzlichen Glückwunsch Noa!

Go_A und Lena wiederum haben es sich mit ihren aktuellen Liedern „Rusalochki“ und „What I Want“ stolze acht Wochen lang in unseren Top 20 gemütlich gemacht. Auch das wollen wir diese Woche natürlich würdigen und haben zum Abschied neben den offiziellen Musikvideos auch eine Liveversion von Go_A und eine Akustikversion von Lena verlinkt. Viel Spaß damit!

In unseren ESC-Family Neuheiten TOP 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten TOP 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten TOP 20 in dieser Woche:

01. (03) LxandraLet It Be Hope (192 Punkte) (2. Woche)  5 x 12 Punkte
02. (01) MimicatVais Ter Saudades (190 Punkte) (3. Woche)  3 x 12 Punkte
03. (02) Go_ARusalochki (181 Punkte) (8. und letzte Woche)  6 x 12 Punkte

04. (–) Noa Kirelדז’ה וו (Deja Vu) (149 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
05. (04) Sudden LightsMēs turpināmies (147 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
06. (08) Marco Mengoni feat. ArieteDue Nuvole (123 Punkte) (3. Woche)  3 x 12 Punkte
07. (10) Rosa LinnIf I Were You (107 Punkte) (4. Woche)  1 x 12 Punkte
08. (–) Smash Into PiecesWatching Over You (105 Punkte) (1. Woche)
09. (15) Gabrielė VilkickytėPatalai (104 Punkte) (2. Woche)  2 x 12 Punkte
10. (06) Jerry Heilблагословенна земля (102 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte
11. (07) LenaWhat I Want (99 Punkte) (8. und letzte Woche)  1 x 12 Punkte

12. (05) Chingiz MustafayevSöz (97 Punkte) (3. Woche)  1 x 12 Punkte
13. (–) Emina JahovićDodirni Me (95 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
14. (17) Douwe BobThis World Is Our Home (91 Punkte) (3. Woche)  4 x 12 Punkte
15. (09) Chanel, Ptazeta – Ping Pong (89 Punkte) (2. Woche)
16. (12) LUM!X feat. Séb Mont – Burn (87 Punkte) (2. Woche)  2 x 12 Punkte
17. (–) O.TorvaldГолосові (84 Punkte) (1. Woche)
18. (20) Cornelia JakobsNeed You Now (81 Punkte) (2. Woche)  2 x 12 Punkte
19. (–) Ryan O’ShaughnessyWhat You Got To Lose? (80 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
20. (14) Ruta MURMore (77 Punkte) (5. Woche)  2 x 12 Punkte

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 15 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (16) SevakТяжело дышать (75 Punkte)  2 x 12 Punkte
22. (13) AgoneyIntacto (74 Punkte)
23. (19) Ann SophieMoves (66 Punkte)  1 x 12 Punkte
24. (–) Mara SatteiPiango In Discoteca (64 Punkte)  1 x 12 Punkte
25. (18) NettaEverything (58 Punkte)
26. (–) Felicia LuBitch (54 Punkte)  1 x 12 Punkte
27. (–) Ronela Hajati & FifiHajde Shpirti (51 Punkte)
28. (–) Little BigWe Are Like Flintstones (50 Punkte)
29. (–) Lonely SpringSad Weather Kids (49 Punkte)
30. (–) SafuraXatirə (35 Punkte)
31. (–) DarudeNobody Listens (32 Punkte)
32. (–) Melovin – Don’t Need Your Love (27 Punkte)
33. (–) Victor CroneAll Time Love (26 Punkte)
34. (–) Michael RiceBoy I Used to Know (17 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche

Sommerferien = Urlaubszeit? Während sich viele Musiker*innen derzeit tatsächlich im wohlverdientem Urlaub befinden, treten andere auf verschiedenen Musikfestivals auf, um den Besuchern dort ordentlich einzuheizen. Und trotzdem bleibt für viele noch genügend Zeit, uns jede Woche mit neuer Musik zu begeistern. Schon ganz aufgeregt warten wir auf bereits angekündigte neue Musik von Måneskin (1.9.), deren Rush World Tour übrigens mit dem einzigen Konzert in Deutschland am 3.9. in Hannover startet, Duncan Laurence (18.8.), Vasil (25.8.), Ela. (Album am 18.9.), Felicia Lu (25.8.), S10, Elsie Bay (Soundtrack von Ragnarok), Mae Muller (Album am 15.9.) und noch einigen mehr. Aber auch schon diese Woche haben wir wieder 15 neue Lieder aus unterschiedlichen Ländern, die es durchaus in sich haben.

Alekseev – Як ти там (Belarus 2018)

Alicja – Ostatni Dzień Lata (Polen 2020)

Alen Chicco – Killer On This Beat (Vorentscheid Litauen 2020 & 2023)

Darin – Satellit (Vorentscheid Schweden 2010)

Let 3 feat. Alen Vitasović & Harmonija Disonance – Profesor Jakov (Kroatien 2023 & Vorentscheid Kroatien 2023)

Shiri Maimon – רגל על רגל (Noam Akravi) (Israel 2005)

Jessica Mauboy feat. Jason Derulo – Give You Love (Australien 2018)

Joci Pápai – Megbabonáz (Ungarn 2017 & 2019)

Ajda Pekkan – Aşklayalım (Türkei 1980)

Anna Rossinelli – Daddy Isn’t Home (Schweiz 2011)

Ruth Jacott – Alles Tintelt (Niederlande 1993)

Tim Schou – Ashes (Dänemark 2011 (als Teil von ‚A Friend In London‘))

Söhne Mannheims – New Fire (Vorentscheid Deutschland 2013)

Samanta Tīna – Femme Fatale (Lettland 2020 & 2021)

TVORCHI – I Can’t Stop (Ukraine 2023)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 33 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller von Duncan Laurence und Ela. an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen Einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 


43 Kommentare

  1. So knapp war es an der Spitze noch nie und ich hätte nicht gedacht, daß Lxandra Mimicat vom ersten Platz verdrängen wird. Auch am Tabellenende gab es ein enges Rennen und schade, daß es am Ende für Agoney knapp nicht gereicht hat.

    Die größe Überraschung ist aber, daß Little Big, Loneyl Spring und Melovin nicht genügend Punkte bekamen, um in die Top 20 neu einzusteigen.

  2. Meine 12 Punkte scheinen verflucht, irgendwie fliegen sie immer direkt raus (erst Ela, jetzt Felicia Lu). Dass Lxandra an der Spitze ist freut mich aber sehr, hoffentlich trifft sie mein Fluch nicht auch noch, denn diese Woche ist sie endlich meine unangefochtene Nummer eins (wobei es da ja derzeit ganz vielversprechend aussieht).

    Ich starte nochmal einen letzten Versuch, Madeline Juno mit Lovesong in die Auswahl zu kriegen, da der Song erst drei Wochen alt ist und damit noch zur Verfügung steht.

  3. Nach dem riesigen Skandal mit Melovin der letzten Monate scheint er in Deutschland weniger Fans als früher zu haben. Es war ja selbst im Fernsehen über ihn berichtet worden. Vielleicht sollte man sich fragen, warum er noch nicht gecancelt wurde? Das Ganze bringt schließlich kein gutes Licht auf Ukraine und dürfte den Kriegsgegnern in Deutschland in die Hände spielen. Wie steht der Blog zu ihm trotz Skandal?

    • Warum muss eigentlich jemand, der mal was Blödes macht, immer gleich „gecancelt“ werden? Dass ihn der Münchner CSD nicht mehr so schnell einlädt, kann ich gut verstehen, aber man kann doch trotzdem hier seine neue Single vorstellen, solange darauf keine Bandera-Bejublung oder Ähnliches stattfindet.

      Was er beim CSD gemacht hat, war tatsächlich übel, aber vielleicht hatte er ja den früheren ukrainischen Botschafter in Deutschland zum Vorbild, stand der Bandera nicht auch positiv gegenüber? Und nein, das Üble ist nicht, dass er Leuten „voll in die Karten“ spielt, „die meinen alle Ukrainer seien Nazis“ (so einen Unsinn meint doch außer den fanatischsten russischen Nationalchauvinisten kein Mensch), sondern dass er ein Loblied für einen Menschen singt, der für Massenmorde an Polen und Juden (mit)verantwortlich ist.

  4. Mit diesem Titel hätte Noa Kirel Loreen in den Schatten gestellt und mit einer guten Performance den ESC Titel erneut nach Israel getragen. Was für ein toller Song!!!

  5. moin!
    manchmal taugen meine prognosen sogar mal was.
    🥇 für lxandra!
    einfach toll,daß auch mal eine weniger bekannte künstlerin den platz an der sonne besetzen kann.
    dieser song samt video wird zeitlos schön bleiben.🌹
    topsong „patalai“ geht 6 plätze rauf,ist halt auch ein grower.
    ruta mur ebenfalls zeitloser song wird aber zum sorgenkind – meine 8 punkte sind ihr aber sicher (da braucht es aber mehr) – bei den neuheiten ist für mich genug brauchbares dabei.
    ich hatte da jetzt auch noch mit kalush gerechnet aber mein 🏴‍☠️bonusvideo🏴‍☠️ wird da fetten ethnoausgleich schaffen.😎
    p.s. wo sind denn die dicken melonen geblieben – ist das etwa auch ein cover oder eine alte kamelle?

  6. Freut mich, dass „Deja Vu“ hier so gut ankommt. Für mich bleibt sie die unangefochtene Nummer 1. Bei den Neuvorstellungen gefallen mir insbesondere die Songs von ALEKSEEV (schon „Forever“ war bei mir 2018 in meiner Top 10) und Papai Joci („Origo“ war 2017 in meiner Top 3 und gehört zu meinen ESC-ATFs), aber überraschenderweise auch Jessica Mauboys Duett mit Jason Derulo. Dass ich für Letzteren hier mal abstimmen würde, hätte ich auch nie gedacht.

  7. Jerry Heil wieder ohne Video. Weiß jemand, was es damit auf sich hat, dass das ständig gelöscht wird? Ich hoffe, sie schafft es auch ohne Video in die nächste Runde.

    • Das Musikvideo ist nun tatsächlich komplett verschwunden, ich habe aber noch ein Video mit dem Lied an sich gefunden.

      Update: Anscheinend ist eine gewisse Аннабелла Володимирівна Моріна (Annabella Morina, Mitbegründerin der Bewegung ‚Pochaina‘ und Kritikerin beispielsweise von Klitschko, den sie für korrupt hält) sehr auf Achse das Musikvideo und auch das Lied (aufgrund von Urheberrechtsverletzungen) von YouTube immer wieder deaktivieren zu lassen.
      Jerrys Lied „БЛАГОСЛОВЕННА ЗЕМЛЯ („Gesegnetes Land“)“ wurde zum Staatstag der Ukraine veröffentlicht und Jerry Heil selbst schreibt zu dem stolzen Lied über die Ukraine:
      …Dass wir in der Tat eine Nation von Nachkommen großartiger unzerbrechlicher Menschen sind, dass wir so glücklich sind, ein so unglaubliches Land zu erben, dass wir immer noch die Erinnerung unserer Vorfahren würdig sind und dass unsere Nachkommen stolz auf uns sein werden.

      Es wirkt auf mich so, als prallen da unterschiedliche Empfindungen und Ideologien aufeinander, was Annabella Morina veranlasst, gegen das Lied und Video vorzugehen. Bei Beschwerden aufgrund von Urheberrechtsverletzungen deaktiviert YouTube die Videos und verwarnt dessen Uploader (bei 3 Verwarnungen wird der Account gelöscht). Der Uploader kann allerdings Widerspruch gegen die Deaktivierung einlegen, erst dann wird die Rechtslage überprüft (hier entstehen dann Kosten und Strafen können verhängt werden, wenn gegen das Urheberrecht verstoßen wurde).
      Ob Jerry Heil Widerspruch eingelegt hat, ist bisher nicht bekannt, alle anderen die das Video bisher hochgeladen haben, werden da sicher nicht gegen vorgehen (können).

  8. Ich mochte ja beide Auftritte von Joci Pápai beim ESC, aber das neue Lied ist eher Mäh und das Video wirlich ekelhaft.

    Und zu der Melovin-Geschichte: Puh, Junge, lass den Scheiß… Das ist nicht Nicht-Reflektiert, sondern offenbar volle Absicht…

  9. moin!
    meine wochen top5:

    12 points an lxandra. 🥰
    10 points an gabrielė vilkickytė. 🥰
    8 points an ruta mur. 🥰
    7 points an let 3 feat. alen vitasović & harmonija disonance.
    6 points an alen chicco.
    von den neuen songs wurden auch noch ruth jacott,alekseev mit punkten bedacht und auch die sudden lights wurden nicht vergessen.
    leer gingen leider samanta tina & joci pápai aus – nicht ganz so pralle neue lieder und ich habe ja nur 10 votemöglichkeiten.
    formularvorschlag (ein letzter versuch).
    aurela gaçe – lake pupulake
    habe bei youtube eine stunde intensiv gesucht und mir die neueren von cheffes playlist auch noch mal angesehen aber nichts für mich verwertbares gefunden – der lordssong mit der drallen ukrainischen erotikdarstellerin ist ja leider schon alt und der ganz neue? lordssong aus cheffes playliste gefällt mir nicht.
    dann lieber was bewährtes für den sommer vorschlagen auch wenn schon 4 + wochen auf dem buckel. (ist ja nur ein unverbindliches angebot.)

    bonusvideo 🏴‍☠️
    heute mal eine runde knackfrischer sibirischer folk – mir gefällt das!
    die sonore basslinie ist auch sehr knuffig – diese musik lebt! 🙃

  10. Schön, dass Lena wieder die vollen 8 Wochen in den Top 20 stand. Habe regelmäßig mit 12 Punkten (mit) dafür gesorgt 🙂

  11. Beginnen wir mal wieder mit Glückwünschen. Eine tolle Leistung von Go_A und Lena. Gerade bei Go_A freue ich mich auch schon auf die nächsten Songs. Bei Lena hoffe ich einbfach mal, dass der nächste Song mir mal wieder gefällt, mit „What I Want“ konnte ich jedenfalls nicht soviel mit anfangen.
    Aber…Wahnsinn Lxandra. Ich hätte es niemals erwartet, dass es sie es auf die Nummer eins schafft, vor allem nachdem Mimicat (die übrigens diese Woche erstmalig auch bei die Top 10 entert) so übermächtig erschien. Meine 12 Punkte bekommt sie auch weiterhin 😍
    Die Neuvorstellungen dieser Woche allerdings……da war ja mal fast gar nichts für mich dabei. OK fand ich noch die Songs von Tim Schou, Shiri Maimon und Darin, aber auch nichts so, dass sie wirklich nah an die Top 10 rangekommen sind. Bei TVORCHI tut es mir ein bisschen leid. Den Beginn und die Strophen sind mega, aber der äußerst schwache Refrain macht den Song für mich kaputt. Aber Moment….da gab es ja doch eine Neuvorstellung, die mich dafür vom Hocker gerissen hat…und dabei von ich Let3 im ESC ja nicht so toll, aber mit „Profesor Jakov“?…Willkommen in meinen Top 10. Und die sehen diese Woche so aus:
    1. Lxandra – Let It Be Hope (Finnland)
    2. Jerry Heil – благословенна земля (Ukraine)
    3. Gabrielė Vilkickytė – Patalai (Litauen) – growt immer mehr…
    4. Let 3 feat. Alen Vitasović & Harmonija Disonance – Profesor Jakov (Kroatien) – Wow!
    5. Sudden Lights – Mēs turpināmies (Lettland)
    6. LUM!X feat. Séb Mont – Burn (Österreich)
    7. Noa Kirel – דז’ה וו (Israel)
    8. Mimicat – Vais Ter Saudades (Portugal)
    9. O.Torvald – Голосові (Ukraine)
    10. Emina Jahović – Dodirni Me (BiH/Serbien)

    • @Meikel: Ja, das war im vergangenen Oktober und November für 3 Wochen in diesen Charts. Spitzenplatzierung war Platz 6 in der ersten Woche!

      Hat also damals auch anderen gut gefallen 😀👍

  12. 😂Ich hab’s befürchtet. Ich krieg halt doch nicht mehr alles mit. C’est la vie. Aber iss ja ein schöner Song. Macht glaub ich nix wenn man den noch mal postet.

    • der neue song von aurela gaçe kommt zumindest für mich nicht mal ansatzweise an den 4-5 wochen älten song „pupulake“ heran. 😎

  13. Es gibt einen neuen Song der ESC-Sieger des Jahres 2022, Kalush Orchestra und der Song heißt „Ти мене“ (Du mich):

    https://www.youtube.com/watch?v=s08UuJnjCK4&t=2s

    Letztes Jahr vertrat Ochmann Polen beim ESC in Turin und erreichte das Finale. Sein neuer Song heißt „“Ona Widzi Nas“ (Sie sieht uns):

    https://www.youtube.com/watch?v=NfXdXBtqYzs

    Bermudu Divstūris, die dieses Jahr am lettischen ESC-Vorentscheid Supernova und auch vor 12 Jahren das Land beim ESC unter den Namen „Musiqq“ teilnahmen, haben ebenfalls einen neuen Titel am Start, und zwar „Vilks Sirds“ (Herz des Wolfes):

    https://www.youtube.com/watch?v=TJzBNO8upWk

    Und hier noch als Reminiszenz an Patricia Bredin ihr Auftritt beim ESC 1957 in Frankfurt am Main:

  14. 1. Ryan O’Shaughnessy – What You Got To Lose?
    2. Alen Chicco- Killer on this beat
    3. Tvorchi- I can´t stop
    4. Marco Mengoni feat. Ariete – Due Nuvole
    5. Sudden Lights – Mēs turpināmies
    6. Mimicat – Vais Ter Saudades
    7. O.Torvald – Голосові
    8. Ruta MUR – More
    9. Chingiz Mustafayev – Söz
    10. Alekseev- Як ти там
    Vorschlag: WELLBOY – Пустоцвіт (VE Ukraine 2022)/ Dank an Helmie, hatte den Song vorher noch nicht gehört. Mag Wellboy sehr.

  15. 12. Sudden Lights
    10. Smash into pieces
    08. Gabriele
    07. Lxandra
    06. Söhne Mannheims
    05. Alen Chicco
    04. LUM!X
    03. Douwe Bob
    02. O. Torvald
    01.Jerry Heil
    Ceca

  16. Knapp vorbei; Sudden Lights, Jerry Heil, Mimicat sowie bei den Neuvorschlägen Alekseev, Joci Pápai und Shiri Maimon.

    10 (7) O. Torvald
    9 (-) Let 3/Alen Vitasović/Harmonija Disonance
    8 (5) Rosa Linn
    7 (6) Emina Jahović
    6 (4) Noa Kirel
    5 (8) Ruta MUR
    4 (-) Samanta Tina
    3 (3) Chingiz Mustafayev
    2 (-) Ajda Pekkan
    1 (1) Gabriele Vilkickyte

    15 Neuvorschläge scheinen eine absolute Obergrenze zu sein (es wurde kein Ausgleich geschaffen für die zwei Titel, die wegen Erreichens der Maximalwochenzahl ausscheiden, somit stehen „nur“ 33 Titel zur Wahl), das finde ich sehr gut!

    • Ach wie schön. Es gibt doch noch jemanden der den Song von Ajda Pekkan gut findet. Ich hab schon befürchtet das ich hier der Einzige bin.

      • Hoffen wir mal, dass sie von den „stillen“ Teilnehmer(inne)n noch einige Stimmen bekommt 🙂

  17. Es gibt neue Musik und die erste Neuvorstellung kommt von Alexa Feser, die vor acht Jahren am deutschen ESC-Vorentscheid teilnahm. Der Titel heißt „Mein Name ist“:

    https://www.youtube.com/watch?v=Nw158t1mCRY

    Die zweite ist von Ela, die 2014 Deutschland als Mitglied von Elaiza beim ESC vertrat. Ihr neuer Song ist eine Klavierballade und heißt „Leichter“:

    https://www.youtube.com/watch?v=PX4xk1e4Tjc

    Theodor „Theoz“ Haraldsson, der zweimal am Melodifestivalen teilnahm und ins Finale kam, hat auch einen neuen Song am Start und es ist die Gute-Laune-Nummer „Någon Annan“ (Andere):

    https://www.youtube.com/watch?v=JTP6Ep1g-6M

    Duncan Laurence gewannn vor vier Jahren den ESC und hat danach einige weitere Songs veröffentlicht. Sein aktueller heißt „Anything“ (Nichts):

    https://www.youtube.com/watch?v=WgVTnxvVCJQ

    KUUMAA nahmen dieses Jahr am finnischen ESC-Vorentscheid UMK teil und belegten den fünften Platz. Nun hat die Gruppe einen neuen Song draußen und der heißt „Tässä on kaikki“ (Hier ist alles):

    https://www.youtube.com/watch?v=SeLJOpnAqFo

    Max Barskih nahm vor elf Jahren am ukrainischen ESC-Vorentscheid teil und belegte den zweiten Platz. Sein aktueller Song trägt den Titel „Ритми“ und dabei wird er gesanglich von Dorofeeva unterstützt:

    https://www.youtube.com/watch?v=DYeqwfsMn_Y

    Guy Sebastian vertrat Australien bei dessen Debüt vor acht Jahren beim ESC und belegte im Finale den fünften Platz. Sein neueer Song heißt „I choose good“:

    https://www.youtube.com/watch?v=ORPRbkZzkVk

    Als Zugabe gibt es den aktuellen Song von Zoe Wees, die bei einigen als Hoffnung dafür angesehen wird, daß Deutschland beim ESC wieder besser abschneidet, wenn sie für uns antritt. Ihr neuer Song heißt „Lightning“:

  18. Es gibt was neues von Marianne Rosenberg. Ein Duett mit Joachim Witt, den ich allerdings ein wenig spooky finde. Trotzdem, ich find’s klasse.

  19. irgendwie finde ich nichts brauchbares (auch nicht in den hiesigen vorschlägen) und auch die neuen songs in cheffes playlist turnen mich nicht an aber irgendwas wird es morgen schon neu geben.
    manchmal habe ich ja das gefühl,daß das neue der feind des besseren ist.😆

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.