ESC-Family Neuheiten TOP 20: Lena und Barbora Mochowa entern die Top 10

Bild Instagram @lenameyerlandrut

Lovely Lena gibt mit „Straitjacket“ nicht nur musikalisch gesehen wieder mehr Gas, auch in unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 schafft sie in der ziemlich umkämpften aktuellen Woche den höchsten Neueinstieg auf Platz 4. Wie viel da noch geht, liegt in Eurer Hand, mir bohrt sich das nach vorn treibende Popstück jedenfalls ordentlich ins Gehör.

Aber auch die Tschechin Barbora Mochowa darf sich freuen. So schafft ihr ruhiges Duett mit Daniel Žižka ebenfalls einen tollen Neueinstieg auf Platz 8. Viele Fans hoffen auf eine erneute Teilnahme am tschechischen Vorentscheid. Das wäre dann nach „White & Black Holes“ vor drei Jahren und dem unvergessenem „True Colors“ vor vier Jahren bereits die dritte Teilnahme.

Apropos Fanwünsche – da dürfte auch die Belgierin Blanche ganz weit vorne mitspielen. In dieser Woche nutzt sie den Ausstieg der Rocker Måneskin und erobert sich erneut die Spitze unserer Top 10 zurück. Herzlichen Glückwunsch! Wer von der außergewöhnlichen belgischen Stimme auf elektronischem Klangteppich nicht genug bekommt, dem sei hier nochmal das Lied „Red Stop Sign“ empfohlen (mit Dank an Leser lasse braun), das sich ebenfalls auf dem durchweg atmosphärischen Soundtrack des Films „When It Melts“ befindet.

In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:

01. (06) Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (184 Punkte) (5. Woche)  7 x 12 Punkte
02. (02) LoreenIs It Love (176 Punkte) (3. Woche)  6 x 12 Punkte
03. (03) Lord Of The LostOne Last Song (170 Punkte) (3. Woche)  3 x 12 Punkte
04. (–) LenaStraitjacket (159 Punkte) (1. Woche)  4 x 12 Punkte
05. (04) Joker OutSunny Side of London (158 Punkte) (5. Woche)  3 x 12 Punkte
06. (07) KäärijäHuhhahhei (142 Punkte) (2. Woche)  5 x 12 Punkte
07. (05) HooverphonicAnd Then I Found You (139 Punkte) (4. Woche)  1 x 12 Punkte
08. (–) Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – Pierrot (134 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
09. (08) Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves (132 Punkte) (3. Woche)  2 x 12 Punkte
10. (09) Malik HarrisSticks & Stones (123 Punkte) (5. Woche)  1 x 12 Punkte
11. (12) Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (112 Punkte) (5. Woche)  5 x 12 Punkte
12. (11) Duncan LaurenceLife On The Moon (109 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
13. (–) Gabrielius VagelisPilnatis (89 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
14. (13) AnnalisaRagazza Sola (87 Punkte) (7. Woche)  1 x 12 Punkte
15. (17) Wende feat. S10Sterrenlopen (82 Punkte) (7. Woche)  1 x 12 Punkte
16. (–) Molly SandénPsykos (80 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
17. (10) TvorchiРазом (79 Punkte) (2. Woche)
18. (14) Zinko feat. MimicatGolden Days (77 Punkte) (2. Woche)
19. (–) OchmanTelefony (74 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
20. (16) Mr. Rain & Clara – Un Milione Di Notti (72 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 14 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (15) Isaura & MaroIsso (69 Punkte)  1 x 12 Punkte
21. (18) AlikaÕde ütles (69 Punkte)
23. (–) Marius BearButterflies (67 Punkte)
24. (–) Poli Genova & Brave – Something ‚Bout You (66 Punkte)
25. (–) Douwe BobLight Of My Life (63 Punkte)  1 x 12 Punkte
26. (–) BrainStorm & 8 Kambarys – Dangus įkrito (62 Punkte)  1 x 12 Punkte
27. (19) TrongShooting Star (60 Punkte)  1 x 12 Punkte
28. (–) Laura PõldverePahupidi (48 Punkte)
29. (–) SorayaCuando Estás Bien (44 Punkte)
30. (–) DiljáSay My Name (39 Punkte)
31. (–) Dolce Hera feat. VladanaSweet & Bizarre (34 Punkte)  1 x 12 Punkte
32. (20) Marija ŠerifovićDragućija (33 Punkte)
33. (–) Tim SchouHeartbreak Hotel (31 Punkte)  1 x 12 Punkte
34. (–) Tina KarolНе святі (11 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Wer hätte das gedacht? Auch in dieser Woche wurden wieder zahlreiche und interessante Veröffentlichungen aus der ESC-Family gesichtet. Während sich KEiiNO nach ein paar Ausflügen in andere musikalische Gefilde mit ihrem neuen Lied „Insomnia“ wieder ihrer alten Stärke zuwenden, überrascht Landsfrau Alessandra mit einer ganz neuen, emotionalen und zerbrechlichen Seite. Superstar Chanel geht unterdessen shoppen, Herzensmensch Gustaph macht erneut auf der Tanzfläche eine gute Figur und Mahmood lässt sich in künstlerisch-elektronische Sounds fallen. Nach „Cicciolina“ huldigt Fanliebling Erika Vikman in dieser Woche erneut einer starken Frau und lädt wieder zu sich in die finnische Disco. Apropos starke Frauen – auch Anouk meldet sich mit einem ganz besonderen Stück Musik zurück, während es Sanja Vučić ihrer Landsfrau Marija Šerifović nachmacht und zu sämtlichen Liedern ihres neuen Albums „Remek-Delo“ Musikvideos spendiert.

Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft:

naBBoo, AIDAN – Head & Mind (Vorentscheid Malta 2018, 2022 & 2023)

Alessandra – Heavy (Norwegen 2023)

Anouk – Are You Done Running (Niederlande 2013)

Chanel, Maikel Delacalle – Loka (Spanien 2022)

Gustaph – Already Know (Belgien 2023)

KEiiNO – Insomnia (Norwegen 2019)

Felicia Lu – Something Regrettable (Vorentscheid Deutschland 2017 & 2022)

Mahmood – Cocktail d’amore (Italien 2019 & 2022)

maNga & Ezgi Arıkan – Uzun İnce Bir Yoldayım (Türkei 2010)

M els – Recipe (Vorentscheid Estland 2023)

Michał Szpak – We Need a Coco (Polen 2016)

Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar (Vorentscheid Spanien 2022)

Erika Vikman – Elizabeth Taylor (Vorentscheid Finnland 2020)

Sanja Vučić x Nucci – Ruzmarin (Serbien 2016 + 2020/2021 als Teil von ‚Hurricane‘)

We Are Domi – Golden (Tschechien 2022)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller von beispielsweise Victor Vernicos, Ilta und Lena an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 


61 Kommentare

  1. Schade, daß Lena nicht auf Platz Eins neu eingestiegen ist und dieser leider wieder von der langweiligen Blanche usurpiert wurde! Vielleicht schafft es Lena in der nächsten Woche, dem ersten Platz seine Würde zurück zu geben.

  2. Ein paar coole Neuvorstellungen, mir gefallen die neuen Songs von Alessandra und Chanel. Meine 12 Punkte gehen diese Woche aber wieder an Joker Out. 🙌

  3. Gabrielius auf der 13 eingestiegen! 🥰 damit hab ich nicht gerechnet. Das macht mir ein bisschen Hoffnung beim SCC 😊

  4. MARO und Alika raus, das finde ich sehr schade. 😢 Aber toll, dass es Blanche wieder auf dem 1. Platz geschafft hat. 😊 Von den neuen Songs gefällt mir vor allem die Ballade von Alessandra richtig gut. Wird sehr wahrscheinlich mein neuer Platz 1. 🥰

  5. Danke Manu, dass du beide meiner Vorschläge zu den Neuvorstellungen hinzugefügt hast! Diese Woche muss ich dann mal wieder abstimmen, damit Aidan und Felicia einen guten Einstieg schaffen können. Dafür muss ich mir aber erstmal die Zeit nehmen, fast alle Songs (auch der Top 20) anzuhören, habe leider den Anschluss etwas verpasst, weil ich in den letzten Wochen einfach keine Zeit gefunden hatte.

    • So, habe jetzt alle Neuvorstellungen seit Ende September nochmal durchgehört – da war doch einiges dabei. Am besten haben mir zwei Songs aus Moldawien gefallen: „Fetele“ von Pasha Parfeni und „Body“ von Aliona Moon. Schade, dass diese grandiosen Songs sich nicht lange in den Top 20 halten konnten.
      Nun aber zu dieser Woche:
      1. naBBoo, Aidan – Head & Mind (Ich habe jetzt seit einer Woche einen durchgehenden Ohrwurm davon. Eines der besten Lieder, die ich in letzter Zeit gehört habe. Sooo schade, dass Aidan die ESC-Teilnahme zweimal verwehrt geblieben ist. In den maltesischen Dowload-Charts war der Song übrigens schon 24h nach Veröffentlichung auf Platz 1!)
      2. Felicia Lu – Something Regrettable (Wie talentiert ist Felicia bitte?!? Bei ihr habe ich wirklich das Gefühl, dass jeder neue Song besser als die zuvor ist. Und auch der Titelsong ihres Debütalbums (unbedingte Hörempfehlung!) reiht sich da nahtlos ein. Ich könnte mir „Something Regrettable“ auch gut beim ESC vorstellen, erfüllt ja auch die Regeln. Psst, Österreich, hier ist ein Song für euch. Diese Frau verdient einfach viel mehr Aufmerksamkeit!)
      3. Loreen – Is It Love (Nico Santos‘ „Number One“ in sehr gut. Ein klasse Song, das Musikvideo ist auch sehr gelungen. Loreen liefert einfach immer ab!)
      4. Keiino – Insomnia (Der erste Song nach „Spirit In The Sky“ von ihnen, der mir gefällt. Wirklich ein tolles Lied.)
      5. Alessandra – Heavy (Toll, dass sie auch mal eine Ballade präsentiert, klingt gut!)
      6. Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar (Sehr schön atmosphärischer Song, die vier Stimmen harmonieren gut zusammen.)
      7. Chanel, Maikel Delacalle – Loka
      8. Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves
      9. Tvorchi – Разом
      10. Sanja Vučić x Nucci – Ruzmarin

  6. Wenn ich das Aufmacherbild von Lena sehe, trauere ich der Lena Meyer-Landrut von 2010, die eben noch kein austauschbarer Popstar war, nur umso mehr hinterher.

    • Ging mir genauso!
      Ich habe mir gestern nochmal ihren Auftritt bei USFO „Foundations“ angesehen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie geflasht ich damals war.
      Ja, das Besondere und Andere ist nun sehr glattgebügelt und ich konnte ihren unchoreografierten Tanzschritten und ihren lebhaften Gesichtsausdrücken doch deutlich mehr abgewinnen. Aus meiner Sicht: Schade!
      Aber es scheint sich ja gut zu verkaufen. Mir muss ja nicht alles gefallen.

      Ich freue mich über den 1. Platz von Blanche (mein 2.Platz) und den 3.Platz von Lord of the Lost (mein 1.Platz) auch über den guten Einstieg von Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka.

      So, nun werde ich mir mal die Neuvorschläge anhören.

    • Du wie immer in Deiner freundlichen, von sanften Umschreibungen durchdrungenen Ausdrucksweise 🙂

      Allerdings finde ich den Song (wie in der Tat auch einige andere von Lena, das „immer“ geht mir jedoch zu weit) auch nicht allzu aufregend.

  7. 1. Mahmood – Cocktail d’amore
    2. Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia
    3. Gabrielius Vagelis – Pilnatis
    4. Joker Out – Sunny Side of London
    5. Duncan Laurence – Life On The Moon
    6. Malik Harris – Sticks & Stones
    7. naBBoo, AIDAN – Head & Mind
    8. Gustaph – Already Know
    9. Tvorchi – Разом
    10. Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar

    Vorschlag: Agnetha Fältskog- Back on your radio ( Schweden 1974/ ABBA)

  8. im vorfeld habe ich überlegt,wer denn wohl aufgrund der musikalischen gemengenlage im topbereich die meisten punkte von maneskin erbt und da kam mir schon die idee,daß blanche ein wenig davon profitieren könnte aber dachte die lords bzw. joker out noch mehr.
    von platz 6 wieder zurück auf platz 1 ist dann schon ein echtes statement.🖤
    danke! 🌹
    das brainstorn & 8 kambarys dann so ähnlich enden wie letzte woche anna & mia war zwar irgendwo fast schon zu erwarten aber da ich gestern ja live mitgelauscht habe,wurde die flinte erst so bei platz 7-8 in’s korn geworfen – trevovistas hat sich etwas aber nicht komplett verzockt mit seine prognose – falls wir dann nächsten sonntag wieder einen neuen spitzenreiter haben dann tippe ich da aber mehr auf loreen denn lenas song ist einfach nur eine pophülle ohne wirklich was drin aber wir werden es dann sehen und wenn das tiefe 🖤 die poleposition hält,fände ich das wirklich nicht verkehrt.
    von den neuen songs ranke ich „we need a coco“ am höchsten – erika vikmanns song klingt wie ein remix von vorigen werken und bei keiino wird ja überhaupt nicht richtig gejoikt. 🤡
    die ethnospanier und „we are domi“ können auch gefallen und auch die norwegische siegerin von 2023 hat einen durchaus ordentlichen song am start – welche 10 es dann insgesamt werden,mal sehen aber meiner 12er geht selbstverständlich wieder an das 🖤.
    gute filmmusik ist zeitlos!
    anbei ein guter song,den ich eben bei wiwibloggs gemopst habe.
    der gefällt mir gut auch wenn ich jetzt gar nicht so genau weiß,wer das ist.
    vielleicht gefällt der euch ja auch gut?

    • Wow! Der gefällt mir sogar sehr gut!
      Hat sie auch irgendwas mit dem ESC zu tun? Wenn ja, bitte nächste Woche mit vorstellen!

    • Hey Lasse, der Song gefällt mir jetzt richtig gut. Ich nenn diese Art von Musik „Wüstensound“.Matty hatte ihn ja schon am Freitag eingestellt, da ist er mir noch nicht so aufgefallen. Kallay-Saunders ist der Ungar, der früher noch den Vornamen Andras hatte. Du kennst seinen Song Running bestimmt noch vom ESC 2014. Claydee ist Grieche/Albaner und ist insbesondere als Produzent, aber auch als Sänger vor allem in Griechenland schon viele Jahre erfolgreich. Besonders cool find ich Eneli, die aus Rumänien kommt, und schon einige Hits auch in meinen persönlichen Charts hatte. Ein Song war sogar in den deutschen Charts mit Manuel Riva (nicht Markus!) Wird vielleicht nicht dein Sound sein.
      Schade, dass unsere Brainstorm-Aktion nicht geklappt hat. Aber wie sagte eine irre DSDS- Kandidatin mal: „Dabei ist alles“.

      Manuel Riva & Eneli – Mhm Mhm

      https://youtu.be/wjT2JVlUFY4?si=rUBWiFVcH48t3xhp

    • hat cheffe den song jetzt (schon) gelikt oder nicht?
      am desktop sieht man seit jetzt 3! tagen nur „wird geladen…“ bei der likefunktion – am smartphone soll es aber wohl ohne fehler angezeigt werden aber ich besitze keins – hat einer von euch zufällig 🤡 ein smartphone und kann mal kurz rückmeldung geben.

      • wat?
        link?
        ist die darstellung von esc-kompakt am smartphone anders?
        das sind böhmische dörfer für mich.

      • Sorry Lasse, hatte den Link von Helmie geklickt. Dachte das wäre von dir. Aber dein Video ist bei mir normal zu sehen

  9. An meinen 5 ersten Plätzen hat sich nichts geändert.

    12P. LOTL – Liebe vom ersten Hören, Chris‘ Stimme genau mein Ding, emotional
    10P. Blanche – Stimme und Melancholie geben mir Gänsehaut
    8P. Käärijä – verstehe kein Wort, macht nichts, ist ein Banger
    7P. Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – schöne Kunst
    6P. Molly Sandén – mag die Stimme und die Streicher, schönes Lied
    5P. Sanja Vučić x Nucci – der orientalische Vibe gefällt mir
    4P. Malik Harris – für mich deutlich besserer Pop-Song als Lenas mit Message
    3P. Michał Szpak – bin hin und her gerissen, Video ist verstörend, aber hat was
    2P. Alessandra – schöne Ballade
    1P. maNga & Ezgi Arıkan – interessanter Mix aus Rock und türkischer Folklore.
    Allerdings war für mich „we could be the same“ deutlich stärker, war neben Lena mein Favorit in 2010.

    Anouk hat die Top10 nur knapp verpasst.

  10. Ich schaue mir ja immer nur – wenn ich mal Zeit habe – die Videos an, meist nur ein paar Sekunden, wenn mich dann nichts neugierig macht, das nächste. Diesmal bin ich bei Herrn Szpak hängen geblieben. Er hat sich wirklich in eine gute Richtung entwickelt, aber scheinbar kommen da nicht alle polnischen Fans mit, wie man aus den Kommentaren sehen kann.

  11. Übrigens kommt dieses Jahr noch ein Spielfilm ins Kino, in dem eine ehemalige Teilnehmerin von „The Voice of Germany“ und vor fünf Jahren am deutschen ESC-Vorentscheid teilnahm. Es handelt sich um Ivy Quainoo und der Spielfilm „Girl You Know It’s True“:

    https://www.youtube.com/watch?v=BFTuaH38dZY

    Darin geht es um die ehemalige Gruppe Milli Vanilli,

  12. Große Freude: das Blanche Måneskin beerbt hätte ich nie gedacht! Ebenso erfreulich der unerwarteter hohe Neueinstieg von Barbora und Daniel.
    Schade: das Ausscheiden von ALIKA und der nicht platzierte Titel von Dolce Hera ft. Vladana.
    Die starken Neuvorstellungen dieser Woche haben mal wieder meine Top 10 umgegraben.
    Knapp vorbei segeln Erika Vikman, m els und Felicia Lu, Aber gleich sechs Titel schaffen es in die Top 10, das hatte ich noch nie und es tut mir leid, dass ich Wende/S10 keine Punkte mehr für ihre letzte Woche geben kann.
    1. Michał Szpak – We Need a Coco (Polen) – krank und hypothetisch
    2. Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – Pierrot (Tschechien) – einfach traumhaft
    3. Mahmood – Cocktail d’amore (Italien) – geht sehr zu Herzen
    4. Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (Belgien)
    5. Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar (Spanien) – Geniale Instrumente
    6. Anouk – Are You Done Running (Niederlande) – ein bisschen zu früh für den nächsten Bond-Soundtrack
    7. naBBoo, AIDAN – Head & Mind (Malta) – gut tanzbar
    8. Käärijä – Huhhahhei (Finnland)
    9. Malik Harris – Sticks & Stones (Deutschland)
    10. Alessandra – Heavy (Norwegen) – geht sehr zu Herzen (Teil 2)

  13. Lena auf 4. Das ist an der unteren Schmerzgrenze. LOTL Song, oder der von Madame Generiksound is ja wohl nicht ‚besser‘, von wegen Austauschbarkeit^^. Die müssten nächstes Mal geknackt werden, kann ja wohl nicht sein. Und die 1? ‚Shattered‘? Sehr komisch. Liegt wahrscheinlich an halloween. Ein selten depressiv machendes Lied (bei mir jedenfalls). Ich mag lieber ‚good vibes‘.

    Dieses Gejammer über Lena…
    dabei stimmt es gar nicht, dass sie ‚immer dasselbe‘ macht. Selbst dass sie ’nur Pop‘ macht stimmt nicht.

    Als deutscher ESC Fan sollte man sich dazu durchringen können Lena wertzuschätzen.

    Heisst zwar nicht, dass man jede ihrer Veröffentlichungen hochleben lassen muss, aber grad in dieser Liste hier müsste es eigentlich höher gehen.
    Ausserdem ist es logisch, dass Lena heute nicht mehr so sein kann wie mit 18 oder 19.

    • @trevoristos
      möglicherweise werden nächsten sonntag die schmerzen noch zunehmen. 🤡
      im direktvergleich zum malik harris song,um bei deutschen acts zu bleiben,schneidet der malik bei mir da auch besser ab.
      musik wie „shattered“ ist halt nicht deine baustelle und das wird sie wohl auch nicht mehr.
      „shattered“ ist ein wenig anders abseits der üblichen musikpfade daherkommend und bleibt dadurch auch länger in erinnerung.
      desweiteren wäre da noch eine ganz besondere ultrarare stimmfarbe 🖤 und die geht vielen mitten in’s herz.
      lena könnte sich nach so vielen jahren im musikstil ja auch mal neu erfinden – haben andere musiker auch gemacht und das nicht unerfolgreich aber das geht mich nichts an,muß frau lena höchstselbst entscheiden.

      • @lasse
        naja du weisst ja wohl nicht, was ich alles gut finde.

        Welchen Malik Harris Song meinst du denn? Sticks & Stones? Gut, da gibts wenigstens die Zwangsjacke zu sehen, die bei Lenas Song nicht zu sehen ist, obwohl sie darüber singt. Kann mit Lenas Single bei weitem nicht mithalten.
        Video find ich komisch. Hat grad mal 70k Views. Geht bei dem Song um Leute, die auf ‚death row‘ sind/waren bzw Opfer von Justizirrtümern geworden sind.
        Aber ist Malik Harris denn Amerikaner? Ok er hat Verwandtschaft in den USA. Die hab ich auch. Glaub auch nicht, dass Malik ausreichend überblicken kann, wie das Justizsystem in den USA funktioniert.

        Logisch ist, dass man gegen die Todesstrafe ist. Die gibt es aber in Deutschland nicht. Warum sollte Malik über Verhältnisse in den USA singen und dann noch in Form eines relativ simplen Popsongs? Erschliesst sich mir nicht. Finde ich alles iwie unglaubwürdig.
        Ich empfehle dir mal in diesem Zusammenhang die ARD Doku über diesen in den USA verurteilten deutschen Doppelmörder Jens ‚keine Ahnung Nachname‘. Leute die meinen jemand sei unschuldig, können vllt auch halt daneben liegen. DAS gibts auch.

        Ausserdem sachlich betrachtet ist die letzte Malik Single ein wirklich ganz schwerer Flop. Sollte man nicht ganz ausblenden. Gebe aber zu, dass das weitgehende kommerzielle Scheitern diesem Malik Song nicht ganz gerecht wird. Klar ist, dass die Radioredakteure den Song alle ad acta gelegt haben, was vollkommen logisch ist. Da darf man sich nicht wundern.

        Shattered ist halt ein Titelsong zu einem Kinofilm im Genre Drama (geht da iwie um die Grausamkeit von [Dorf]-Kindern). Wie dramatisch dräuende Filmmusik hört der sich Song halt auch an. Ist logisch, dass aufm ‚flämischen Dorf‘ Englisch gesungen wird. Es fehlt ne Hook.
        Ist eigentlich ein Song von Bjorn Eriksson. So gesehen keine Single von Blanche als Soloartist. Glaub der Song kommt ohne Bilder nicht aus. Wirekt als Tonaufnahme nicht.
        Bin mal gespannt was es für ein MV geben wird. Ich erwarte Blanche im Bild und nicht Ausschnitte aus dem Film.

        Bei Blanche bin ich insgesamt unzufrieden, wie sie sich die letzte Jahre entwickelt hat bzw nicht entwickelt hat. Iwie gefühlt immer düsterer und immer weiter abbauend. Erzwingt das ihre Stimmfarbe? Nein.

      • @trevoristos
        für den ausufernden überkandidelten kommentar von 17:03 machste bei mir keine punkte. 😆
        nur soviel: es geht natürlich um den song also der musik! von malik harris aus der hitparade hier und den direkten vergleich zu lenas aktuellen song und die blanche lässte besser einfach mal in ruhe!
        ansonsten gilt…😼

    • Kann ich als deutscher ESC-Fan auch einen anderen deutschen Act wertschätzen?
      LOTL wertschätze ich so sehr, dass ich einige ihrer Alben gekauft habe, sie Live gesehen habe und dem nächsten Konzert schon entgenfiebere. Außerdem habe ich, weil mir der Song sehr gefällt, ihnen meine 12 Punkte gegeben.
      Für mich wunderbare Representanten Deutschlands, trotz schlechter Platzierung.
      Malik Harris wertschätze ich indem ich anerkenne, dass dieser Song für einen Popsong richtig gut ist. Und das, obwohl ich ihn letztes Jahr nicht unterstützt habe. Ich war noch zu sehr in Rage, dass Electric Callboy nicht zugelassen wurde. Rockstars fand ich auch schwächer, als diesen Song. Für ihn hatte ich immerhin 4 Punkte zu vergeben.
      Lena wertschätze ich in gewisser Weise auch.
      Ich hatte durch mein Votum mit dafür gesorgt, dass sie für uns nach Oslo gefahren ist und habe sie und ihren Sieg gefeiert. Ich erkenne an, dass sie eine Ausnahmekünstlerin ist. Ich vermisse aber „Lovely Lena“. Ich weiß doch, dass sie etwas Spezielles hat, vermisse das aber in diesem Song. Liegt vielleicht auch für mich daran, dass ich den heutigen Standard-Pop-Songs nichts abgewinnen kann. Und der Song fällt in die Kategorie. Daher keine Punkte von mir.
      Nun zu Blanche:
      Schade, dass du die Schönheit dieses Songs und der wunderbaren Stimme nicht erkennst. Im Gegensatz zu dir mag ich die Melancholie. Augen schließen und genießen. Ein würdiger 1. Platz. Kann ich sehr gut mit leben.

      So, was lernen wir daraus:
      Man kann einen Künstler wertschätzen, ohne jeden Song zu feiern.
      Auch als ESC-Fans haben wir alle unterschiedliche Geschmäcker.
      Wir können auch Lieder von Künstlern anderer Länder mehr feiern, als einen Song eines ehemaligen Sieger unseres Landes.

  14. ist klar, dass der Song von/mit Chanel meiner Einschätzung nach zumindest mit der Eingängigste ist. Wobei die Spanier dem neuen Song von Chanel echt wenig geneigt scheinen. Nur 1 Tag (am EVÖ-Tag) auf Tages 129. Hörerrückgang am nächsten Tag: mind. minus 33% (das ist ein so hoher Verlust, dass eine ‚Wiederkehr‘ annähernd ausgeschlossen ist). Exit. Irgendwas gefällt den Spaniern an dem Song nicht. Ist halt kein Reggaeton.
    Ich find den Song nicht schlecht (käme aber nicht in meine High-Rotation Liste).

    Auch den Song von Alessandra kann man erwähnenswert bzw wiederholt hörbar finden. ‚Heavy‘ crashte in Norwegen aber von Fr #65 gleich direkt Sa wieder raus. Tagesverlust: mind -43%. Hartes Urteil.

    Nur wenige Songs, die hoch reinkommen und gleich wieder rausfliegen gelingt iwann mal die Rückkehr. Die meisten gehen ‚unter‘ sozusagen.

    Cocktail D’amore ist ne doch etwas sperrige Ballade. Würd ich als ‚wird wohl nix‘ bewerten. Hat kaum Eingägigkeit. Ist ‚verkopft‘ sozusagen. ‚Rapide‘ zb fand ich viel besser als Ballade von ihm.
    Ist aber schon insoweit ok, dass man es sich paarmal anhören kann. Bin gespannt, ob in 7 Tage nach der EVÖ nen MV zu dem Song erscheinend wird. Titel läuft in Italien echt lame. Vom EVÖ-Tag auf Folgetag 41,5% Verlust, vom zweiten auf dritten Tag nochmal minus 25%.
    Da wird Mahmood alles andere, als begeistert sein.

    Bei ‚Golden‘ bin ich unschlüssig, gehe da eher in Richtung ‚dem Song fehlt was‘. Das Gleiche trifft auf den naBBoo & AIDAN Song zu, der ist aber an sich schon recht eingängig und dancebar.

    Ansonsten naja. No Points

    • wo lena ist,da ist vorn – soviel habe ich jetzt verstanden. 🥳
      …ich habe mir mal die kategorien angeschaut und sehr viele namen kenne ich nicht – bei „bester song“ hätte ich jetzt diesen song oder wenigstens den anderen kleinen hit von „tränen“ erwartet – kennen die sowas überhaupt beim WDR oder ist das zu politisch in die falsche richtung? 🤔

      • du kennst sehr viele Namen NICHT? Sind ja fast alles ziemliche Stars bis sogar Superstars mit Hits bis Superhits.
        Würde mich wundern wenn Lena gegen Ayliva und Nina Chuba gewinnen würde. Grad Ayliva ist im Moment ja unwahrscheinlich populär.

        Bei ‚Bester Song‘ ist ‚Komet‘ gebucht.
        Bei Bester Künstler sicherlich Apache 207.
        Bester Newcomer wird 100%ig Ski Aggu
        Bester Live-act könnte was schwieriger werden. Apache 207 hatte aber ne sehr gut besuchte Tour.

        Schwierig wirds bei ‚Bester Dance Song‘. Cynical oder Substitution oder Voir Sur Ton Chemin. Bennett wird von seiner aktuellen Popularität stark bevorteilt sein. Tippe auf Bennett. Best tanzbarer Dance Song ist natürlich ‚Cynical‘. Alles drei aber im Grunde basierend auf ‚alten Songs‘.
        Anstatt Forget You hätte man noch nen Techno Dance Track nehmen sollen.
        Somewhere In Between ist leider gar kein Dance Song. Gehört da null hin.
        Irgendwo mussten sie irgendwie scheints Leony unterbringen.

        Bei bester HipHop Song könnte ich mir einen Sieg von Kontra K vorstellen.

        Was bei den 1Live Leuten so als ‚Alternative Song‘ durchgeht bin ich baff erstaunt. An Casper & Cro wird es schwer sein vorbeizukommen. Ich würde Paula Hartmann Schwarze SUVs voten. Richtig gut das Teil. Würde den aber nicht unter ‚Alternative‘, sondern unter HipHop mit Prise Alternative einordnen.

      • nee das würde dann, wenn überhaupt, nur in den quotenschwachen Zeiten ab 19 Uhr auf 1Live gespielt. D.h. quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es gibt in NRW keinen Sender für Alternativ Musik auch nicht über DAB+ auch nicht lokal terrestrisch, da es keine lokal-regionalen Sparten-Sender in NRW gibt, wie zb in Berlin. Gibt dafür keine Lizenzen. Letzte freie terrestrische Lizenz hat NRW1 erhalten. Ein ziemlich klassisches Dudelfunk Formatradio, das eigentlich unnötig wäre. Glaube aber NRW1 macht 1Live Hörer abspenstig, da NRW1 mehr aktuelle Songs (auch Abends) spielt (ausser HipHop/Deutschrap, bis auf Ausnahmen) als zb 1Live und erst Recht als die Radio NRW Kette…

  15. „Bei ‚Bester Song‘ ist ‚Komet‘ gebucht.“
    die sogenannten besten songs (alle eben mal gehört) verleiten mich zu der annahme,daß 1live erstens primär eine jugendwelle ist und zweitens kommerzieller erfolg schon eine grundvorausetzung für eine vorauswahl zu sein scheint.
    ist mir egal.
    Soll der NDR sich dran bedienen dann holen wir auch ganz bestimmt wieder den pott. 😃

  16. Die Entscheidungen für die 1Live-Krone liegen m.E. etwas im Dunklen. Lena scheint bei denen weiterhin beliebt zu sein. Mit den Single Charts klappte es kaum noch. Dafür sind die aktuellen Lena Songs im Radio stark.

  17. Es gibt einen neuen Song von Silia Kapsis, die Zypern nächstes Jahr beim ESC vertritt, und zwar „Night Out“:

    https://www.youtube.com/watch?v=ieS6ChUEmNM

    The Busker vertraten Malta dieses Jahr beim ESC, allerdings schieden die drei Jungs bereits im Halbfinale aus. Der aktuelle Song ist „Bulletproof“:

    https://www.youtube.com/watch?v=UX7OIClGZug

    Nevena Božović vertrat Serbien zweimal beim ESC (einmal als Mitglied von Moje 3 und als Solistin)und ihr neuer Song heißt „Ne moraš“ (Du hast nicht):

  18. OT
    das kultige musikvideo ist nun auch da. 🙃
    mein lieblingsbeatle ringo scheint wirklich sehr gute gene zu haben,selbst wenn er färbt.
    die wunderschöne gitarrenlinie ab 2:50 könnte auch von john frusciante (RHCP) sein.

    • was sagt denn der rap/stream und spotifyexperte dazu,daß diese alte kamelle numero uno in deutschland geworden ist. 😼

  19. Meine Neuvorschläge für diese Woche:

    Alban Skenderaj – SIKUR TA DIJA (VE Albanien 2007/2011)

    https://youtu.be/TVhoS5qhVi4?si=fWfBnE-r34ZZmsPn

    Cécile Andriamad – Timide Pudeur (Hälfte des Duos , VE Frankreich 2021)

    https://youtu.be/Ikt26QvGupo?si=mj8-ZXHGKgKKW3h3

    DEEP ZONE PROJECT – Ostani ( Bulgarien 2008)

    https://youtu.be/mJxYIirk3o4?si=lSl1dIfOlaD9oZ5Y

    RODAN – Insomnia Junkie (VE Tschechien 2023)

    https://youtu.be/tTl2v1yZjy4?si=t71W_JDXisr2trf9

    MARKUS RIVA – Алгоритм

    https://youtu.be/qc2RZbveBVg?si=waattfNDhJGpfpL3

  20. meine wochenvotes:

    12 points an blanche. 🖤
    10 points an michał szpak.
    8 points an wende & S10.
    7 points molly sandén.
    6 points an barbora mochowa ft. daniel žižka.
    5 points an annalisa.
    4 points an tanxugueiras ft. juancho marqués.
    3 points an alessandra.
    2 points an joker out.
    1 point an zinko feat. mimicat.
    zum ersten mal gab es auch punkte für joker out weil so schlecht ist der song nicht,dies ging dann aber zu lasten von „we are domi“ die nächster auf der liste gewesen wären.
    formularvorschlag:
    ENELI, Kallay Saunders & Claydee – If You Never
    ich hoffe mal,daß dies dann mal kein flop wird,falls cheffe den song mit reinimmt…

    bonusvideo 🏴‍☠️
    ein ausflug in das jahr 1976 – ich mochte diesen speziellen lässigen sound schon immer und die lokation in holland weckt bei lasse schöne jugenderinnerungen – die dame hatte auch noch eine karriere vor dieser neuen langlebigeren karriere. 😎🤩😇

  21. oh ja, diese woche viel gutes neues, mit bestem türkischen beitrag seit langem
    .
    12 p. manga
    10 p. mikal
    08 p. blanche
    07 p. s10
    06 p. barbora
    05 p. tanxugeiras
    04 p. annalisa
    03 p. aidan
    02 p. gabrielius
    01 p. we are domi

  22. Diesmal stehen wirklich zahlreiche gute Titel zur Auswahl!

    Knapp vorbei: Wende/S10, Barbora Mochowa/Daniel Žižka, Molly Sandén sowie naBBoo/AIDAN, Alessandra, Gustaph, Tanxugueiras/Juancho Marqués, Sanja Vucic/Nucci, We are Domi

    Ganz knapp vorbei: Zinko/Mimicat sowie M eels und Erika Vikman

    10 (8) Ochman
    9 (R) Blanche/Bjorn Eriksson
    8 (6) Loreen
    7 (7) Lord of the Lost
    6 (-) Anouk
    5 (2) Hooverphonic
    4 (3) Annalisa
    3 (-) KEiiNO
    2 (-) maNga/Ezgi Arikan
    1 (1) Gabrielius Vagelis

  23. Oscar Zia nahm zweimal am Melodifestivalen teil und hat es auch schon moderiert. Aktuell wird er auch als möglicher Moderator des ESC gehandelt. Sein aktueller Song heißt „Nu“:

    https://www.youtube.com/watch?v=VDNP-uJ85uY

    Ida-Lova Lind trat dieses Jahr beim Melodifestivalen an und schied in der Vorrunde aus. Nun könnte sie nächstes Jahr auch wieder zum Teilnehmerfeld gehören. Ihr aktueller Song trägt den Titel „Halvfullt sprucket glas“ (Halb gesprungenes Glas):

    https://www.youtube.com/watch?v=x_JQA-QCHoc

    Keira Lundström trat dieses Jahr beim finnischen ESC-Vorentscheid UMK an und belegte am Ende den dritten Platz. Nun hat die Künstlerin einen neuen Song veröffentlicht, der von der Länge her durchaus ESC-geeignet ist, und zwar „Bad Credit“:

    https://www.youtube.com/watch?v=cKla_OKEQfQ

    Fünf Jahre ist es her, daß Jessica Mauboy Australien beim ESC vertrat und ins Finale kam. In dem belegte sie den 20. Platz. Der aktuelle Song trägt den Titel „Flashback“:

    https://www.youtube.com/watch?v=D7KBWzYy_QU

    Vor fünf Jahren nahm Gregor Hägele am deutschen ESC-Vorentscheid teil und belegte am Ende den sechsten Platz. Letzten Sonntag sang er die deutsche Nationalhymne und heute duettet er mit Revelle (bürgerlich Katharina Schwarz) zu „Daß Liebe schön sein kann“:

    https://www.youtube.com/watch?v=HcZjwoUdM9c

    Werden wir Riccardo Fabbriconi alias Blanco, der letztes Jahr zusammen mit Mahmood beim ESC in Turin duettete, nächstes Jahr beim Sanremo-Festival wiedersehen? Der aktuelle Song heißt „Bruciasse Il Cielo“ (Der Himmel würde brennen):

    https://www.youtube.com/watch?v=X2pjvM1Yl14

    Guglielmo Bruno – besser bekannt als Willie Peyote – nahm vor zwei Jahren am Sanremo teil und bei seinem aktuellen Song sind Fudasca und Giuse The Lizia mit dabei und der Titel ist „Ci avrei scommesso“ (Ich hätte drauf gewettet):

    https://www.youtube.com/watch?v=z49p2we1e5s

    Marius Bear vertrat letztes Jahr die Schweiz beim ESC und qualifizierte sich für das Finale. Bei den ESC Family Neuvorstellungen schaffte er es nicht in die Top 20, doch diese Woche hat er den nächsten Song draußen, und zwar „Slomotional“:

    https://www.youtube.com/watch?v=7WDpqPvm3Uc

    Liam Cacatian Thomassen wird aktuell als einer der Rückkehrer zum Melodifestivalen 2024 gehandelt. Es wäre seine insgesamt vierte Teilnahme. Zusammen mit Kuba Szmajkowski, der zweimal am polnischen ESC-Vorentscheid teilnahm, hat er den aktuellen Song “Running With Lightning” am Start (Minuspunkt: der wurde von Laurell Barker verzapft):

  24. Agnė Buškevičiūtė (Litauen, VE 2023) – Goddess of Fire:
    https://www.youtube.com/watch?v=J62_pNrrw8M

    Circus Mircus – Up is Down:
    https://www.youtube.com/watch?v=hAcmeUzM1Bg

    Desmod (Slowakei, VE 2009) – Prázdne miesto:
    https://www.youtube.com/watch?v=A0YEO1fHDJ8

    Fifi (Albanien, VE 2023) – Nale:
    https://www.youtube.com/watch?v=seDc-M7aSOI

    Gebrasy (Litauen, VE 2019, 2021, 2022, 2023) – Gyvenimo Nematę:
    https://www.youtube.com/watch?v=Ynx3q6-cbCY

    Greta Koci (Albanien, VE 2007, 2008) – Mbesa ime:
    https://www.youtube.com/watch?v=p9R94XSYjwI

    LORD OF THE LOST – Shock To The System:
    https://www.youtube.com/watch?v=uAso8IelhYY

    MYSZKOVSKI, Markus Riva (Lettland, VE 2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2022, 2023) – One Night:
    https://www.youtube.com/watch?v=rB-P_1lFlCM

    SYRO (Portugal, VE 2022) × Bispo – Brutos Diamantes:

    • Hallo Branko, mag normalerweise Fifi und Circus Mircus sehr gerne, aber ihre neuen Songs find ich nicht so stark. Meine Favoriten aus deiner Liste sind diesmal Gebrasy und Syro/Bispo.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.