
Bekommen wir auch kommendes Jahr eine rockige Nummer aus dem kleinen San Marino beim ESC zu hören? Naheliegend wäre es ja – immerhin hat sich die Jury des Vorentscheids in beiden bisherigen Ausgaben für Rock entschieden. Bei “Una Voce per San Marino” wird auch 2024 ausschließlich eine Expertenjury zum Einsatz kommen. Nicht nur im Finale, sondern auch bei den vorherigen Castings und Vorrunden müssen die Acts die Juror:innen überzeugen – los geht’s schon kommenden Freitag.
Denn am 10. November wird die erste von – vermutlich – sehr vielen Casting-Sessions über die Bühne gehen. Schließlich hat der Sender SMRTV auch für dieses Mal wieder Castings bis Ende Januar geplant. Nach dieser Phase wird dann klar sein, wer es in die Halbfinals des Vorentscheids schafft, die im Februar im TV ausgestrahlt werden. Vom 10. bis 12. November lädt die Jury nun aber erst einmal den ersten Schwung an Bewerber:innen zur Casting-Session ein. Auf der offiziellen Webseite kann bereits nachgelesen werden, wer genau an diesen Tagen gecastet wird. Bekannte Namen lassen sich darunter allerdings (noch) keine finden.
Innerhalb dieser mehrtägigen Sessions werden die teilnehmenden Acts gecoacht, bekommen verschiedene Vorträge zu hören und werden am Ende eben gecastet. Allerdings ist für diesesvielseitige Angebot eine Teilnahmegebühr zwischen 50 und 200 Euro vorgesehen. Alle Teilnehmenden aus San Marino/Italien und den Nachbarländern Italiens müssen dabei vor Ort sein. Acts aus allen anderen Ländern können theoretisch auch per Videoschalte an der Session teilnehmen.
Bisher haben sich über die offizielle Website 270 Musiker:innen angemeldet, die nicht nur aus San Marino und Italien kommen. Wie SMRTV jetzt bekannt gab (siehe oben), sind bisher auch Bewerbungen u.a. aus den USA, Israel, Skandinavien, der Türkei, Russland und sogar aus Mauretanien dabei!
Besonders interessant: Auch deutsche Acts haben sich beworben. In der Vergangenheit haben bekannte Casting-Musiker aus Deutschland, wie zum Beispiel Basti Schmidt, in San Marino ihr ESC-Glück versucht. Basti hat die Show “FameMaker” gewonnen, es letztes Jahr ins Finale von “The Voice of Germany” geschafft und mit seinem auffälligen Look und den Power-Vocals viele neue Fans gewonnen. Aber auch der Sieger der sechsten DSDS-Staffel, Daniel Schuhmacher, hat schon an “Una Voce per San Marino” teilgenommen. Ob die beiden auch 2024 dabei sind, bleibt abzuwarten.
Besonders interessant wird auch sein, ob und in welcher Form Ikke Hüftgold in San Marino eine Rolle spielen wird. Er hat vor einigen Wochen bereits verkündet, an einem ESC-Vorenstscheid 2024 teilzunehmen. Die Vermutung liegt nahe, dass er am san marinesischen Vorentscheid dabei sein wird. Laut seiner Aussage müsse er “nicht vorsingen”, weshalb wir annehmen, Ikke könnte sich unter den etablierten Acts befinden, die in San Marino direkt fürs Finale gesetzt sind.
Nachdem die letzten Casting-Sessions Ende Januar in San Marino stattgefunden haben, wird eine Jury erst einmal ungefähr 80 Acts für die insgesamt sechs Halbfinals aussuchen. Diese bestehen aber nur aus fünf “echten” Halbfinals (eins davon nur für san-marinesische Acts), denn die sechste Show wird eine Art Second-Chance-Runde sein. Von dieser aus konnte sich in der letzten Ausgabe beispielsweise Ronela Hajati fürs Finale qualifizieren.
Wie genau es nach diesen sechs Halbfinal-Shows weiter geht, weiß der Sender SMRTV anscheinend selbst noch nicht genau. In den offiziellen Regeln ist etwas davon zu lesen, dass 20 Acts für die weitere Runde, also das Finale, ausgewählt werden. Vermutlich sind hier aber auch schon die (angeblich acht) etablierten “big artists” mit eingerechnet, die direkt fürs Finale gesetzt sind.
Aus den ungefähr 20 teilnehmenden Acts, einige Quellen sagen auch 16, wird eine Jury am 2. März 2024 jedenfalls denjenigen auswählen, der San Marino in Malmö beim Eurovision Song Contest 2024 vertreten darf. Die beiden einzigen Acts, die bislang durch “Una Voce per San Marino” gewählt wurden, Piqued Jacks und Achille Lauro (Aufmacherfoto) haben es nicht in das ESC-Finale geschafft.
Wie findest Du San Marinos Plan für den ESC 2024? Sollte ein lokaler Act für das Land antreten oder ist es eine gute Idee, wieder Künstler:innen aus allen Ländern teilnehmen zu lassen? Lass uns Deine Meinung gerne da.

Für kleinere Länder finde ich es okay, wenn man hier auch auf ausländische Acts setzt. Also finde ich dass dies San Marino gerne weiter so handhaben kann. Auch wenn Luxemburg in Zukunft wieder damit liebäugeln würde hätte ich kein Problem damit. Außerdem können sich dort dann auch Acts bzw. Newcomer bewerben, welche mit dem Vorentscheid in ihren Ländern keine Chance hätten z.B. bei einer internen Auswahl, wo dann auf bereits etabliertere Acts gesetzt wird.
Dazu paßt Lauro De Marinis – besser bekannt als Achille Lauro – vertrat San Marino beim ESC letztes Jahr und schied im Halbfinale aus. Ob er nächstes Jahr wieder beim Sanremo-Festival antritt, bleibt abzuwarten. Sein neuer Song heißt „Stupidi Ragazzi“:
Je weniger er an hat, desto besser die Lieder.
Nur schade, dass er beim ESC nicht nackt auftreten darf, dann würde er sicher gewinnen.
Off topic:
Gleich drei ESC-Teilnehmer der letzten Jahre haben bei den MTV EMAs 2023 gewonnen:
Best Nordic Act – Käärijä
Best Italian Act – Måneskin
Best Swiss Act – Gjon’s Tears
Dann hat das ja doch noch geklappt. Die Veranstaltung sollte ja ursprünglich an einem anderen Termin stattfinden, wurde aber wegen der politischen Großwetterlage verlegt.
Die EMAs fanden als Show nicht statt.
Die Gewinner wurden nur online auf der MTV Homepage veröffentlicht.
Måneskin hat zusätzlich noch ‘Best Rock’ gewonnen.
https://www.mtvema.com/de-de/articles/zc81dv/mtv-recognizes-artists-with-2023-mtv-ema-awards
Danke für die Info!
Habe mir gerade die Teilnehmer angeschaut. Bei Queentastic könnte es sich theoretisch um eine norwegische Drag-Gruppe handeln, die wohl auch schon mal am MGP teilnahmen. Ist aber natürlich reine Mutmaßung, da der Bandname doch sehr generisch ist.
* teilnahm
Das passiert heute:
https://eurovoix.com/2023/11/06/today-eurovision-2024-november-6/
Estland und Portugal sind das Highlight.