Große Aufregung gab es am Dienstag in der Party-Schlager-Szene: “Ikke Hüftgold macht Schluss!” meldete da Schlager. de. Im Interview mit ESC kompakt stellt Matthias Distel alias Ikke Hüftgold klar: “Das nennt man wohl Clickbaiting. Es werden mein letztes Album und meine letzte Live-Konzert-Tour. Aber ich bleibe Musiker und Produzent.” Im Hinblick auf den ESC ergänzt er: “Den mache ich auch die nächsten 30 Jahre, bis ich da auf der Bühne stehe.” Im eigenen Interesse sollten seine ‘Hater in der ESC-Bubble’ das unbedingt unterstützen, damit deren Leiden schneller vorbei ist. Und auch der NDR solle in diesem Jahr seine wohl letzte ESC-Chance nutzen.
Ikke Hüftgold und sein Schöpfer Matthias Distel bleiben der deutschen (und internationalen) Musikszene weiter aktiv verbunden. Ähnlich wie Michelle, die vor ihrem nächsten Album und ihrer nächsten Tour ihren Abschied aus der Schlagerszene groß kommuniziert hat, trommelt auch Ikke Hüftgold mit Abschiedsankündigungen für sein neues Album und seine kommende “Nummer Eins Tour.” Diese beginnt am 24.10.24 in Hamburg und führt ihn in jede Menge große Städte. Der Pre-Sale für das Album hat heute um 11 Uhr begonnen. Erhältlich ist es dann ab dem 22. Dezember.
Der Künstler spricht also maximal von einem “Abschied auf Raten. Es wird definitiv mein letztes Album und meine letzte Live-Konzert-Tour.” Mit dieser erfülle er sich einen Traum, und auch um 15 Jahre Ikke Hüftgold zu feiern. “Für jeden Konzerttermin gibt es eine Warm-Up-Party, dann folgen zweieinhalb Stunden Konzert mit viel Technik und Visuals. Anschließend gibt es noch eine Aftershow-Party mit Unplugged-Konzert.” Doch auch danach ist es mit dem Live-Act Ikke Hüftgold noch nicht vorbei: 2025 sollen weitere 100 bis 150 Auftritte folgen, allerdings nur mit einem Set von 45 Minuten. Ein ganz großes Ding plant Ikke Hüftgold noch für Ende 2025 oder Anfang 2026 – ein Konzert in einer riesigen Location. Danach, also noch vor seinem 50. Geburtstag, soll dann aber in der Tat der offizielle Hammer fallen. Als Live-Künstler.
Denn als Komponist und Produzent will er weiter aktiv bleiben: “Ich kann gar nicht ohne Musik!” Und natürlich ist da der große Traum vom Eurovision Song Contest. Dafür macht er auch als Live-Act eine Ausnahme: “Ich werde mich jedes Jahr so lange bewerben, bis ich beim ESC auf der Bühne stehe. Und wenn es 30 Jahre sind. Mein Ziel ist natürlich, den ESC zu gewinnen.” Hier wendet er sich ganz konkret an die Leser/innen von ESC kompakt: “Bei Euch auf der Seite habe ich die meisten Hater. Die ESC-Bubble schreit immer nach Toleranz, ist aber selbst sehr intolerant.” Deshalb sollten ihn diese Hater auch unbedingt unterstützen, wenn er bei ESC-Vorentscheiden antritt. Damit er gewinnt. “Dann höre ich auch wirklich im ESC-Kontext auf.”
Ikke Hüftgold mit “Lied mit gutem Text” bei der deutschen Vorentscheidung “Unser Lied für Liverpool”
Gegenüber ESC kompakt bestätigt Ikke Hüftgold, dass einer der 13 neuen Tracks auf dem Album sein Beitrag für eine ESC-Vorentscheidung 2024 ist, für die er gesetzt sei: “Ich komme nicht zu einem Vorsingen! Aus vertragsrechtlichen Gründen darf ich nicht sagen, welches Land es ist. Aber es steht fest. Im Dezember mache ich in dem Land meinen ersten ‘Staatsbesuch’. Voraussichtlich drehen wir dann dort auch das Video zu dem Lied vor dem Staatspalast.” Für den Bühnenauftritt bei der Vorentscheidung will er im Vergleich zum Frühjahr bei der deutschen Vorentscheidung (Video oben) noch eine Schippe drauf legen: “Wir fahren für Bühne, Choreo und Inszenierung noch größeres Besteck auf.”
Für Australien wird Ikke Hüftgold allerdings nicht an den Start gehen, auch wenn er mit dem Sender dort im Gespräch war: “Es gab lange und teure Telefonate mit Australien. Meine Idee war, dass sie sich mit mir als Künstler die hohen Flugpreise hätten sparen können.” Und auch in Deutschland werden wir ihn dieses Jahr nicht erleben. “Beim NDR, das sind alles ganz nette Persönlichkeiten, aber der Sender ist ein verkrusteter und intransparenter Verein. Eine Behörde, wie sie in den 80er und 90er Jahren gewesen sein muss.”
Vom Sender und der diesjährigen Vorentscheidung erwartet der Künstler dennoch viel. “Es ist die allerletzte Chance des NDR, das Ruder rumzureißen. Ich hoffe auf die ein oder andere Überraschungsbewerbung für die Vorentscheidung 2024. So kann Deutschland zeigen, was es musikalisch kann.” Er bittet die Künstler/innen, dass “die Damen, Herren und Diverse nicht ihre Geschlechtsteile einziehen, sondern Eier zeigen” und dabei sind.
Auf die Frage, warum es die allerletzte Chance für den NDR sei, beim ESC Erfolg zu haben, sagt Ikke Hüftgold, dass es ARD-intern Diskussionen gäbe, dass ab dem nächsten Jahr eine andere Anstalt für den ESC zuständig sein könnte. Er selbst habe “die große Hoffnung, dass der NDR endlich den ESC verliert.”
Wie findest Du die langfristigen ESC-Ambitionen von Ikke Hüftgold? Ist seine Einschätzung des NDR in Sachen ESC gerecht? Und welcher Titel der neuen CD könnte der Beitrag für die ESC-Vorentscheidung sein, für die er bereits gesetzt ist? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da.

Man kann den Ikke und seine Musik mögen oder nicht aber eins hat er sehr vielen anderen, die in den letzten Jahren den letzten Platz belegt haben, voraus. Er will unbedingt dabei sein und brennt scheinbar für den ESC. Auch das, was er über den NDR sagt, trifft wohl auf sehr viel Zustimmung. Ich würde ja lachen, wenn er tatsächlich für San Marino oder Luxemburg an den Start geht und besser abschneidet als wir. 😉 Naja, die Hoffnung auf gute Bewerbungen für den Deutschen VE stirbt auch dieses Jahr wieder zuletzt, man kann nichts anderes als hoffen. Ikke wünsche ich auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei dem, was er macht.
Welche der Tracks sind denn von Veröffentlichungsdatum und Laufzeit überhaupt passend?
‘Engel’. Das ist gerade eben zumindest auf der Tube erschienen…Bei Spotify noch unavailable. Müsste an sich Freitag kommen. Glaube aber er könnte theoretisch sich auch mit einem bis jetzt unveröffentlichten Song beworben haben.
Puh, ich sage lieber nix dazu, zu diesem “Produkt” fällt mir überhaupt nichts positives und nettes ein und ich will mir den entspannten Feiertag nicht vermiesen.
Ich glaube Herr Diestel verwechselt Toleranz mit Musikgeschmack.
Auch wenn er eine große Fangemeinde hat, findet der größte Teil der an Musik interessierten Menschen seine Songs nicht gut. Ich toleriere auch Jogginghosen am Arbeitsplatz oder Socken in Addiletten, trage sie aber nicht, weil es mir nicht gefällt.
Wenn er sich nach seiner guten Platzierung anders verhalten hätte und dem NDR und der gesamten ESC-Bubble nicht Schiebung und Intoleranz vorgeworfen hätte, fände ich eine erneute Teilnahme auch durchaus diskutabel. Aber jemanden, der offensichtlich ein Problem hat, das Votum der Zuschauer eines Wettbewerbs anzuerkennen ist es gewiss nicht anzuraten nochmal im selben Wettbewerb anzutreten.
Ich werde ihn sicher nicht wählen, auch wenn er ab jetzt jedes Jahr antritt. Es sei, er kommt mal mit einem Song, der mir gefällt (wer weiß).
@Gerd
das ist grundsätzlich bei sämtlichen Musikveröffentlichungen so, dass es IMMER viel mehr Leute gibt, die ein konkretes Lied nicht mögen, als Leute die es mögen. Das ist in dem Sinne kein Argument.
LOTLs Song fanden doch auch nur ein ganz paar Leute gut. 99.879% sahen das anders.
Am Ballermann kommt Content von Ikke an und dort sind jedes Jahr mehrere Hunderttausend Leute…Es ist halt eine Nische. Die ist gar nichtmal soo klein…
@ trevoristos:
Bei allem Respekt, aber Du bist gerade derjenige, der die Meinung anderer einfach mal nicht stehen lassen kann (wenn ich mir hier den weiteren Verlauf anschaue) und jedwede kritische Bemerkung gegenüber Ikke als Haten oder nicht berechtigt ansiehst.
Ich bin absolut der Ansicht, dass beim deutschen Vorentscheid eine möglichst große Bandbreite da sein sollte und somit meinetwegen auch Ballermann-Musik. Ich fand sogar den Text von „Lied mit gutem Text“ angenehm selbstironisch und verhältnismäßig geistreich. Und wenn er gewonnen hätte, hätte ich mich sicher nicht gefreut, aber dann wäre es halt so gewesen.
Mir geht es um die Art und Weise, wie er danach nicht belegbare Verschwörungstheorien lanciert hat, nur damit er weiter im Gespräch bleibt und fände schon alleine deswegen eine erneute Teilnahme nicht wünschenswert.
Und dass er wirklich für den ESC brennt halte ich für nicht glaubwürdig. Die meisten seiner Fans (nicht alle) haben mit dem ESC ebenfalls nichts zu schaffen, anders kann ich mir die mageren 10 % in der ersten SCC-Runde nicht erklären.
@gerd G
das ist leider nicht richtig. Ich hab hier überhaupt niemanden als Hater von Ikke bezeichnet. Unterlasse bitte diese Falschbehauptung. Als ob ich nen Unterstützer dieser schwachen Nummer von Ikke gewesen wäre…Lachen ja die Hühner. Er hatte aber auch aus meiner Sicht Startberechtigung.
Ja es gibt Hater Es gibt tatsächlich für jeden und alles Hater. (Wer wüsste das hier nicht besser als ich, haha**)
und …also wer Kritik/Meinung äussert, muss auch akzeptieren können dass an der Kritik/Meinung auch Kritik/andere Meinung sachlich und gelegentlich pointiert geäussert wird. Diskussion eben. Faktenbasiert. Mit den Fakten ist das aber so eine Sache. Hat es leider nicht jeder mit. Bei Musik spielt dann immer auch noch das subjektive Empfinden rein.
Ich halte mich dabei immer im Rahmen, werde grundsätzlich nie persönlich. Ich bringe Sachargumente.
Es steht vollkommen ausser Frage, dass Distel mit seinen Rants eine Basis geschaffen hat, die eine erneute Nominierung durch die NDR Leute unmöglich macht. Kann ja niemand ernsthaft bestreiten, dass dem so ist.
Allein sich trotzdem zu bewerben ist doch Kokolores.
Er hätte aber die Möglichkeit gehabt einen anderen Act seiner Plattenfirma Summerfield Records zu entsenden (glaub ich zumindest). Soweit das bekannt ist wurde das aber nicht gemacht. Anderen bekannten Acts hingegen hat er eine Bewerbung empfohlen, die er seinen ‘eigenen’ Acts aber nicht empfohlen hat? Weisste bescheid
Wirklich schade. Ich fand Matthias in unseren beiden Livestreams sehr reflektiert und sympathisch. Mittlerweile merke ich zunehmend, dass er für Geld und Publicity alles sagt und tut – im Zweifel war‘s ja Ikke und nicht Matthias.
Zur Einordnung: Unter dem letzten Beitrag über ihn war genau ein Kommentar, den ich gelöscht habe, weil der gar nicht ging, der Rest waren ganz normale Meinungsbekundungen. Lässt sich ja nachlesen.
@Benjamin Hertlein
“… im Zweifel war‘s ja Ikke und nicht Matthias.”
Klingt irgendwie nach einer Persönlichkeitsspaltung.
Ist es aber nicht! Ikke ist das Alter Ego von Matthias. Bei Comedienne Ilka Bessin ist das Cindy aus Marzahn zum Bleistift.
ich kenne Distel aus einer Begegnung in Palma persönlich. Der ist an sich so ganz sympathisch. Ikke ist natürlich durch-und-durch eine Kunstfigur. Die Postings, die er veröffentlicht stammen im Endeffekt aber von Matthias Distel. Da kann er sich nicht hinter einem Künstlernamen & Kunstfigur verstecken. Publicity hat Distel wegen geringer Reichweite seiner Kanäle nur dann, wenn andere weitaus größere Medien seine Postings aufgreifen. Wird sicher so sein, dass er meinte sich das zu Nutze zu machen.
Hilft aber seinen Songs nicht. Das könnte man zwar meinen, kann es aber nicht beweisen. Wäre eine Wirkung seiner Postings vorhanden gewesen hätte sein VE Beitrag ein kommerzieller Erfolg werden müssen. War aber von Anfang bis Ende ein Flop. So wirklich weiss auch Distel nicht, wie der Hase läuft..
Haben Erfolge späterer Veröffentlichungen was zu tun gehabt mit seiner VE bezogenen Publicity? Ich behaupte nein. Es liesse sich auch nicht nachweisen. Die waren halt einfach ansprechender für das Publikum.
Na, dann braucht mich der ESC auch nur so lange zu interessieren, wie diese Witzfigur nicht auf der Bühne steht. Eine Schande, dass er ernsthaften Bewerbern den Platz nimmt
Aus vertragsrechtlichen Gründen darf er nicht nennen welches Land es ist? Sollte wenn dann am besten der VE von Luxemburg sein. Alle anderen Länder wären an sich sinnfrei.
Aber welcher Luxemburger ist an seinen Songschaffungen denn als Schreiber oder Produzent beteiligt? Das wäre Vorraussetzung für eine Bewerbung.
Für hoch unwahrscheinlich halte ich es, dass Luxemburger TV Zuschauer + Jury einen deutschen Interpreten zum ESC entsenden werden. Könnte aber RTL Lux schon was an Quote verschaffen., wenn Ikke dort aufschlagen würd. So richtig fehlt mir aber dafür die Fantasie.
und ähm..wo könnte man sich denn in einen Vorentscheid einkaufen? Island? Irland *g*?San Marino?
Erstaunlich finde ich es, dass er ‘mit Australien’ Kontakt hatte und anscheinend sogar mehrfach und ‘teuer’ (aber macht man dahin nicht Inet Calls, die ‘nichts’ kosten’..hmmm). Hat sich Australien nen potentiellen Kracher verbaut. ^^
Ikke hat natürlich Recht, dass die Weinerlichkeit der bekannteren deutschen Musikacts (“ein Miserfolg beim VE könnte ja meine Karriere zerstören”) schon geradezu peinlich ist. Ikke hat die VE Teilnahme null geschadet. Er hatte nach seiner VE Teilnahme direkt zwei Spotify Top 100 Hits nacheinander.
Naja gut, die ESC Bubble ist/war in größeren Teilen mutmaßlich gegen ihn. Das darf ihn aber nicht wirklich wundern. Es ging halt schon auch um das Lied. Das war leider halt kein großer Wurf. 1,2 Mio Plays bis heute…das ist einfach zu schwach.
Letztes Album. aha. Wer braucht denn noch Alben und wer kauft die? Ganz paar Leute. Letztes Album heisst ja eigentlich mitnichten letzte Veröffentlichung. Das müsste man konkreter formulieren. In Engel sagt er in einer Art von Ad Break ‘bevor ich für immer gehe’, was dann schon was konkreter ist. Nach seinem letzten Album ‘geht’ er. Ikke Hüftgold wird demnach also dann eingemottet.
Hat er denn wenigstens einen anderen Act von Summerfields Records als Bewerber/in für den VE reingeschickt? Isi Glück? Julian Benz, Malin Brown, Buddy Ogün?
Mal nicht über andere meckern, wenn man ‘es’ selber nicht macht, ne…das macht einen unglaubwürdig. Oder hat der NDR ‘die Reichsacht verhängt’ gegen Ikke und alles was mit Ikke zusammenhängt ? Ist was von Summerfield Records als Bewerber/in dabei, oder nicht? Butter bei die Fische Monsieur.
Immerhin geht Ikke jetzt Technostyle. Bin mal gespannt wie ‘Engel’ laufen wird. uajohey
Die Interval Werbung ist ‘unglücklich’ finde ich. Glaube das wird kein 10 Millioner.
Nur weil man seine Musik nicht mag und eben eine andere Meinung dazu hat, ist man nicht gleich ein Hater. Der Mathias Distel alias Ikke Hüftgold spinnt langsam. Und dann zu versuchen, uns ESC-FANS daraus einen Vorwurf zu machen ist wirklich unterstes Niveau. Jeder hat einen anderen Musikgeschmack und eine andere Meinung und das ist gut so. Wäre doch langweilig, wenn alle Menschen die gleiche Meinung und den gleichen Musikgeschmack hätten. Trotzdem kommt es natürlich auf die Art und Weise an, wie man es formuliert. Ich hoffe, ihr stimmt mir da zu.
ne nee es gab ich schon auch regelrechte hater, die teilweise ganz schön richtig unangenehm persönlich-gemeine Postings abgelassen hatten. War aber nur ne kleine Minderheit, die das aber in einer Tour wiederholte. Bisschen Ironie muss man aber schon abkönnen. Sachliche Kritik sowieso.
Es gab zudem zum Ende hin eindeutig in ‘der Bubble’ den Trend LOTL unterstützen zu müssen, ‘um Ikke zu verhindern’. Insbesondere u.a. auch deshalb, weil die Artikelschreiber hier in diesem Blog Ikke als hochfavorisiert ansahen, aber nicht für wirklich ESCwürdig erachteten. Waren zwar nicht übertrieben parteiisch, aber man merkte schon die Vorliebe für nen Act recht deutlich.
Tatsache ist aber halt, dass LOTL im Vergleich den besseren Vortrag hatten, als Ikke. Keiner aber hatte halt nen ansprechenden Song im Gepäck. Das war die große Krux.
Mit ‘ansprechend’ meine ich nen Song, der mehr als nur ein ganz paar abseits ‘der Nische’ abgesprochen hat.
Wäre Ikke auch Letzter geworden? Davon muss man leider ausgehen. Hätte wer anderes aus dem VE den letzten Platz vermieden? Auch das glaube ich nicht.
Naja sehr schwer einzuschätzen. Man muss schon sehen, dass andere Songs wie „Once Upon A Dream“ oder auch „Hold On“ mit einer entsprechenden Vocal-Performance von der Jury vielleicht deutlich höher bewertet worden wären. Ich denke, einfach davon auszugehen, dass jeder Letzter geworden wäre, wenn selbst eher banale Songs wie „Break A Broken Heart“ und „Bridges“ im ESC Finale bei der Jury gut gepunktet haben, ist ein falscher Ansatz. – Gerade wenn man zudem, noch sieht, wie oft Rock/Metal in den letzten Jahren beim ESC dann doch von der Jury abgestraft wurde. (2022: insgesamt 12 Jury Punkte für The Rasmus, 2018: 18 Jury Punkte für AWS, …)
Ich tippe auf San Marino, weil ich kann keine connections von Ikke zu Luxemburg erkennen. Ralph Siegel hat 3 Songs in LUX eingereicht, allerdings gesungen von einheimischen Interpreten.
Da San Marino 8 wildcards für das Finale an sog. “Big Name Acts” vergibt, wozu man Ikke aufgrund seiner Verkaufszahlen und Erfolge in DE sicher zählen kann, gehe ich davon aus, dass seine Behauptung stimmt, dass er in einem Finale gesetzt ist.
Da in San Marino der Beitrag zu 100% von einer Expertenjury ausgewählt wird, sollte er genügend Bimbes einstecken haben .
JA, wir hassen dich alle Ikke. Wie er sich nach wie vor in dieser Opferrolle sudelt, ist so absolut unsympathisch. Partyschlager mit vulgären Texten hat halt wenig mit üblicher ESC-Musik zu tun. Warum sollten wir ihn dann feiern ? Aber irgendwie verkraftet das sein Ego nicht, und er macht daraus was persönliches. Denn Hass aus der Bubble und vor allem ESC-Kompakt, den er uns unterstellt, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bei den Live-Interviews waren Benny und Peter so nice zu ihm, und er wurde wie alle anderen VE-Teilnehmer respektvoll und unparteiisch behandelt. Hat er gar nicht verdient, jetzt wo er so gegen ESC Kompakt austeilt. Zudem Hasskommentare, die hier äußerst selten sind, sofort gelöscht werden.
Wir sind nette Menschen, aber auch kritisch, und jeder hat seinen eigenen Musikgeschmack. “Lied mit gutem Text” ist zudem auch in den Charts gefloppt. Große Begeisterung war bei diesem Lied auch bei den Ikke-Fans nicht gegeben, weil es halt mal nicht ums F*cken und Saufen ging. Zu anspruchsvoll auf niedrigsten Niveau.
Kleine Anmerkung, Ralph Siegel trat für Luxemburg nie mit luxemburgischen Künstlern an. Es waren u.a. Ireen Sheer, Chris Roberts, Sophie & Magaly.
@ Chris: Stimmt. Aber für 2024 hat er sich mit luxemburgischen Interpreten zusammen getan.
man muss davon ausgehen dass es San Marino ist. Wird für Ikke rausgeschmissenes Geld sein. Unter Garantie wird ein italienischer Act gewählt. Ohne einen bekannten Kollabo Act aus Italien ist er dort ohne jede Chance.
Er kann sich sowas aber leisten. Diese Jahr lief für Summerfield Records wieder ziemlich gut. Von daher. Schönen Urlaub in Italien.
Wenn der Livegesang so schwach bleibt wie im diesjährigen Vorentscheid, sind Ikkes Chancen die nächsten dreißig Jahre nicht sonderlich groß. Vielleicht sollte er sich jemanden mit gutem Livegesang dazu holen, um seine Chancen zu erhöhen.
In den Live-Streams war er sehr nett. Er hat auch vieles gesagt, was sehr gut war. Aber ehrlich gesagt genau das, was wir auch hören wollen. Dass es vorwärts gehen muss mit dem ESC. Was schief läuft etc. Er hat sich halt von seiner besten Seite gezeigt und sozusagen fanmäßig war er auf unserer Seite. Denn die meisten hier wollen gerne wieder Erfolg beim ESC.
Unabhängig davon ob die Anschuldigungen gegenüber dem NDR stimmen oder nicht, er hat direkt ausgeholt und gegen alles geschlagen, was *Piep* gemacht hat. Peter Urban zum Beispiel und direkt weiter geschwungen Richtung NDR.
Er ist leider nicht kritikfähig. Denn jeder sollte wissen, dass jeder eine Meinung hat (die man auch nicht immer preisgeben muss) und jeder hat auch einen anderen Musikgeschmack. Ich hatte es schon mal geschrieben. Es gibt viele Künstler*innen, die sich zu wichtig nehmen und sich komplett überschätzen; auch mit ihren Einsendungen. Auch wenn ich die Leidenschaft lobenswert finde. Aber es sollte schon Selbstreflexion da sein in allen Bereichen des Lebens.
Jetzt sind wir Fans die Nächsten, die ihr Fett wegbekommen. Vollkommen irrsinnig. Erst auf total super nett und auf unserer Seite sein, dann angepisst sein, weil wir gegen ihn sind (weil fast alle die selbe Meinung über seinen Song hatten) und jetzt gegen uns Fans schießen.
Wenn er in San Marino mitmacht, wird er da auch niemals für San Marino singen. Die Verantwortlichen dort kriegen auch noch Kontra von ihm. Wie Benny geschrieben hat. Es geht um Geld und Publicity. Was anderes ist es nicht. So läuft nun mal das Musikgeschäft für einige / viele Künstler*innen.
Und das mit Australien ist doch Bullshit. Wer glaubt ihm das? SBS so verzweifelt um dann Icke zu nehmen? Gespräche mit SBS? Nein…Zumal ja nicht mal klar ist, ob Australien wieder dabei ist. In der Vergangenheit kann es nicht gewesen sein, weil man nicht für 2 Vorentscheide sich gleichzeitig bewerben darf. Und letztes Jahr gab es eine interne Auswahl.
Der nächste Beitrag wird 100%ig sein, dass er falsch von “Douze Points” zitiert wurde und es falsch rübergekommen ist. Und sich entschuldigt usw bla bla
Keine Ahnung warum mir das Wort “toxisch” grad im Sinn kommt…
Ich würde auf “Partyrourista” tippen und dass er damit bei “Una voce per San Marino 2024” im Finale einer der gesetzten etablierten Acts ist .
Wär auch mein Tipp: In San Marino kann man sich quasi über die Startgebühr VE-Plätze kaufen und betont hat er ja häufig genug, dass er mit Herrn Siegel gut konnte. Letzterer hat in den Mikrostaat ja gute Connections. Rein vom Titelnamen her könnte ich es mir auch vorstellen.
Herr Distel bringt da etwas durcheinander. Ich zum Beispiel hasse Herrn Distel nicht, denn den kenne ich nicht persönlich. Aber ich finde die Kunstfigur “Ikke Hüftgold” ekelig und die Musik, die Distel durch diese Kunstfigur verbreitet, dümmlich, peinlich und zum Fremdschämen. Und Texte, die eine Sucht verharmlosen und lächerlich machen, sogar gefährlich.
Distel ist ein Geschäftsmann, den ich respektiere. Die Ware aber, die er verkauft, finde ich widerlich.
Geht mir ganz genau so und ich denke Matthias Diestel ist im normalen Leben ausserhalb der Showbühne ein recht anständiger Kerl – in gewisser Weise sogar richtig liebenswert, wenn ich an sein soziales Engagement denke.
Matthias alias Ikke gibt selbst zu, dass er nicht der beste Sänger ist – und live merkt man das auch ganz gewaltig – zumindest wenn man nüchtern ist.
Wenn er den ESC wirklich für sich entdeckt hat und nutzen will, sollte er das eher als Mentor und Unterstützer tun so wie “damals” Stefan Raab mit Lena. Auf diese Weise würde er der deutschen ESC-Teilnahme einen echten Dienst erweisen, und zwar im positiven Sinne.
Das sehe ich genauso. Danke für den Kommentar.
Dass Ikke hier bei ESC-Kompakt die meisten Hater hat, entspricht denke ich wirklich nicht der Wahrheit. Viele mögen sich zwar an seinem Song vom letzten Jahr, seinem Auftreten nach dem Vorentscheid und dem Ignorieren seines zu Recht kritisierten, diskriminierenden Bongiorno-Songs auch hier ausgelassen haben, aber wenn man sich mal auf Twitter und anderen sozialen Medien umgeschaut hat, sieht man schnell, dass es auch aus der internationalen Bubble sehr viel Gegenwind gegen ihn gab, auch wenn er das auf seinen Accounts und wegen des deutschen Medientrubels vielleicht gar nicht so mitbekommen hat. Die Meisten wollen aus einem Big 5-Land wie Deutschland wettbewerbsfähige Songs sehen, die ihren Startplatz im Finale auch verdient haben und da hat er sich mit seinem „Lied mit gutem Text“ natürlich nicht gerade mit Ruhm bekleckert und viele sahen da in Lord of the Lost eher die richtige Entscheidung.
CW:
Holy, der hat den Schmutz wieder publik gemacht.
Ich habe mir das nicht bis zum Ende geben können, nach den “Indianern” hatte ich eindeutig genug gesehen!
Ich bin ein Fan von guter Musik, ja ich gebe zu, dass ich einen Hang zu melodischem Metal habe, aber auch Musik aus anderen Genres mag, solange sie anspruchsvoll sind.
Ich war z.B. 2021 sehr von Babara Pravi und Go_A neben meinem Favoriten Blind Channel angetan. Letztes Jahr mochte ich Sam Ryder sehr und die Portugisinnen und Constructa, dieses Jahr Käärijä, LOTL, Alika, Alessandra, Mimicat und Pasha Parfeni.
Dieses Machwerk von Ikke entbehrt aber jeglichem Niveaus. Weder musikalisch noch textlich für mich ertragbar. Soviel Sexismus und Rassismus in billigster Weise dargeboten habe ich selten gesehen.
Und das mag irgendwer?
Als Vertretung für Deutschland für mich ein absolutes NoGo.
Da bin ich lieber stolz auf unseren deutschen Act, auch wenn es eine schlechte Platzierung geworden ist. Auf einen Ikke könnte ich niemals stolz sein, egal welche Platzierung.
Bin ich jetzt Hater?
Wünsche Herrn Diestel alles Gute, ist nichts gegen ihn persönlich, aber die Musik als Ikke ist für mich nicht ertragbar. Meine Methode ist, einfach diese Musik nicht anzuhören, aber als ESC-Vertreter käme ich leider nicht dran vorbei, es sei denn ich skippe den ESC!
Ach, Herr Distel, nicht jede kritische Stimme ist gleich “haten.” Denke einfach mal, wenn man in der Öffentlichkeit steht, muss man einfach damit leben, dass man sein Wirken nicht von jedem gemocht wird.
Wie im “normalen” Leben: Keiner (oder keine) wird von jeden Menschen gemocht, auch wenn der Wunsch danach verständlich ist. Ist aber nicht so, so what?
Denke, gerade als öffentliche Person braucht man da schon ein dickes Fell. Von daher: Cool, dass Herr Distel/Hüftgold seinen Weg weiter verfolgt. Vielleicht kann er ja auch Lieder singen, die nicht nach Ballermann klingen. Und wenn nicht? Egal, muss mir ja nicht gefallen.😉
Gaby, Deine Beiträge sind stets eine Bereicherung. Danke dafür.
Oh, jetzt werde ich verlegen, vielen Dank.😊
Ach herrje. Da ist man mal einige Tage zwecks Arbeit beschäftigt, und dann muss man solche Sachen von Ikke lesen. Da muss ich leider einigen hier recht eben, dass es um Geld und Publicity geht.
Ikke kann leider mit (musikalischer) Kritik so gar nicht umgehen. Man hat es ja schon im März gesehen, dass er kein fairer Verlierer sein kann. Schade. Ist ihm der vielleicht der Gedanke gekommen, dass das Lied einfach nicht gut genug war?
Off-topic:
Jan und Olli bekunden großes Interesse in der heutigen Boomercringe-Folge, dass sie nächstes Jahr für den ORF nach Malmö fahren möchten 🙂
In kommentierender Funktion
Werden die beiden doch sowieso wieder. 😉
Seine Partyschlager Bubble muss ja echt Weichherzig und Tolerant sein, wenn er die ESC Bubble als so intolerant und böse empfindet 😶
Armes Rumpelstilzchen, will doch nur wie Jendrik zum ESC. “Lied mit guten Text” war natürlich das ESC Highlight überhaupt und hätte natürlich Loreen im Jury-Voting und Käärija im Publikums-Voting haushoch geschlagen…
.
.
…weil Internet, für den Fall der Fälle: das ist natürlich nicht ernst gemeint und Ikke kann mit so nen Verhalten gerne fern bleiben
Ich bin kein Hater. Ich unterstütze nur nicht gerne einen Rassisten, der bei einer Show über Diversität auftreten will.
Bennys Kommentar passt sehr gut. Er hat uns letztes Jahr das gesagt, was wir hören wollen, um sich einzuschleimen. Gut, ich habe den trotzdem abgelehnt, aber andere hat er ja übezeugen können. Nun sagt er seit dem VE das, was seine Fans hören wollen.
Das nennt man auch Populismus. Aber: Ich verfolge sehr gerne, wie er sich Jahr für Jahr in San Marino zum Affen macht und dort sein Geld verspielt. San Marino hat außerdem die niedrigste Qualität im Schnitt von allen Vorentscheidungen. Der passt da also gut hin.
Meinetwegen soll er fahren, dann erwarte ich aber auch das den Aussagen Taten folgen und wir gut abschneiden und der Song besser ist als sein Lied mit guten Text 🙄
Bei Ikke ist der Name Programm. Darum geht es ihm. Hauptsache zum ESC, egal welcher Platz es wird und mit welchem Lied. Aus meiner Sicht lieber eine vernünftige ikkesche Bewerbung, als 30 ohne Sinn und Verstand.
Lotl waren trotz des Ergebnisses ein erster mutiger Schritt, mehr Leute (auch Bands) anzusprechen, die sich bislang nicht beworben haben. Ich seh Ikke aktuell für den NDR nicht als logischen nächsten Schritt. Wer würde sich denn nach ihm bzw. wegen ihm bewerben wollen, wenn er hauptsächlich aufgrund des Namens gewählt würde und wieder 0 Punkte nach Hause brächte?
Hab ne steile These auf X (ehemals Twitter) veröffentlicht und auf insta in meiner Story geteilt welche Ikke mit “könnte so passieren” beantwortet hat . Ikke tritt wohl tatsächlich als einer der 8 für das Finale von Una voce per San Marino 2024 gesetzten Acts an.
Geld stinkt nicht.
„verkrusteter und intransparenter Verein.“
Da hat er Recht der Ikke. – Hauptsache wir werden nicht erster
Was soll ich schreiben…. Naja der Herbst hat auch ein paar schöne Tage und das war’s dazu …..
Eher hacke ich mir lieber meine Arme und Beine ab, bevor ich diesen Typen beim Vorentscheid unterstütze. Der Kerl ist so selbstverliebt, das er sich selbst ein Liebesbrief schreibt. Nee, das hat schon Züge von Stalking was dieser Typ hier betreibt. Bitte, bitte lieber NDR lasst ihn nicht in den Vorentscheid. Schlager ja gerne, aber den nicht.
Dieses dumme Gefasel, dass die gesamte ESC-Bubble und wir hier insbesondere intolerant seien, kann ich wirklich nicht mehr hören. Das ist mal wieder dümmlichster Populismus, mit dem Ikke primär seiner „Das wird ja man ja wohl noch sagen dürfen“-Zielgruppe Stichworte für die nächste Massenzurschaustellung von Idiotie liefert (siehe Bundesgartenschau).
Ich war FÜR Ikke im Vorentscheid. Der medialen Aufmerksamkeit zuliebe. Der Genrevielfalt zuliebe. Und, weil er in seinen ersten beiden ESCK Lives wirklich einen guten Eindruck hinterließ.
Zugegeben: Ich habe mir trotzdem die Finger wund gevotet und das Limit theoretisch sogar überreizt, um Ikke zu verhindern und LotL zu schicken. Einfach, weil es international für das Ansehen ESC-Deutschlands nichts Fataleres als Ikke Hüftgold als Vertreter gegeben hätte.
Bin ich deswegen nun ein Hater? Nein, damals definitiv noch nicht. Nun: Ja, sicherlich – gerne, leidenschaftlich, voller Stolz und auch nur aus gutem Grund. Eingebrockt hat er sich das ganz allein selbst, durch seine niemals belegten und am Ende nachweislich falschen Behauptungen von Wahlbetrug. Trumpism at its best.
Wer den ESC wirklich liebt, zieht so eine S****ße gar nicht erst ab. Und wer es dennoch tut, den möchte ich NIE, NIE – und ich betone –NIEFCKNGNIEWIEDER auch nur in der Nähe des ESC sehen. Nicht mal für San Marino, eigentlich noch nicht mal als Zuschauer in der Arena.
Soll er sich doch für den nächsten Türkvizyon Joke Contest bewerben, um da dann irgendwas „Lustiges“ über Döner zu singen. Bevor ich der Flachpfeife eine zweite Chance gebe, unterschreibe ich lieber 10.000 Petitionen, die eine Direktnominierung von Mickie Krause fordern.
@Nils
Ich musste gerade wirklich schmunzeln beim Lesen deines Kommentars, danke dafür. 🙂
Bin mal gespannt wann die Jünger von ihm hier wieder angetanzt kommen und ihn versuchen zu verteidigen.
Hoffentlich gar nicht. Been there, done that.
@Nils
Ich hoffe es auch nicht, dieses Klientel ist genauso wie diese Art von Musik, einfach nur unangenehm.
Esc1994, deine ansichten sind des öfteren schon sehr krass. Warum sind fans von ikke hüftgold ” jünger” und warum sollten die nicht ” antanzen” dürfen und ihre meinung schreiben? Möglichst ohne von dir beleidigt zu werden.
@Rainer1
Lese meinen Kommentar, dann weißt du es. 😉
@Rainer1, ESC1994‘s Meinungen mögen manchmal etwas überdeutlich formuliert sein, und ja, manchmal ist das Maß nicht das moderateste. Beleidigungen habe ich von ihm aber noch nie gesehen. Und „Jünger“ (was nun wirklich nicht als Beleidigung gelten kann) ist durchaus zutreffend. Zuletzt haben wir bei Takanashi Kiara gesehen, dass es Fans gibt, die ohne Wenn und aber so tun, als wäre ihr erkorener Künstler das Non-plus-Ultra und alle die nicht zustimmen, gehören gesteinigt. Und auch bei Ikke haben wir mehrere dergleichen plötzlich in den Kommentaren gehabt, die wieder verschwunden sind, sobald Ikke nicht mehr tagesaktuell war.
Man kann zu Ikke stehen wie man will, und ja, auch die nicht gelöschten Kommentare waren durchaus oft etwas extrem negativ ihm gegenüber formuliert (auch wenn von der Meinungsfreiheit gedeckt, wir müssen nicht so tun als wäre es Hate), aber Ikke agiert mit populistischen Methoden, die vielen übel aufstoßen und ist selbst genauso unfair einer angeblich Toleranz einfordernden Gruppe (obwohl er da wohl ungerechtfertigterweise alle ESC Fans als LGBTGQ+-Members labelt und damit wahnsinnig unsensibel ist und auch falsch liegt) gegenüber, und sagt sie würden ihn behandeln wie sie(/wir??) selbst behaupten behandelt zu werden (Hallo, geht’s noch???) und damit wird sein Argument berechtigterweise Ad Acta gelegt. Wenn er aufhört, Scheinargumente zu nennen, kann er es gerne nochmal versuchen. Bis dahin sollte hier niemand der Kommentatoren angegriffen werden, der seinen Frust über sein unakzeptables Verhalten ausdrückt (ohne unwahre Behauptungen aufzustellen, was ESC1994 nicht getan hat).
@Siminski
Wieder mal ein sehr guter Kommentar von Dir. Vielen Dank, kann ich so unterschreiben.🙂
P. S. Kann mich jetzt nicht mehr an die einzelnen Kommentare zum Thema Ikke Hüftgold erinnern, sollte ich vielleicht noch mal nachschauen. Finde aber schon, dass es im Großen und Ganzen zivilisiert zugeht. Bin zwar nur hier unterwegs. Aber ich glaube, auf anderen Plattformen geht es bestimmt derber zu.
@ach siminski
du überfliegst anderer Leute kommentare wahrscheinlich auch nur so grad mal eben….
Da sprichst du vielen aus der Seele! Kann ich allem nur zustimmen! 🙂
@Siminski
Vielen Dank für deinen Kommentar, kann ich nur voll zustimmen.
@ siminski
Danke. für deinen passenden. Kommentar.
👏👏👏🤣😎🙂
Das Ganze ist eigentlich ein Lehrstück in Sachen Bubble-Culture. Wenn Leute aus ihrer selbstgewählten Bubble (in der sie ausschließlich auf Leute treffen, die ihre Ansichten und ihren Geschmack teilen) heraustreten, wundern sie sich plötzlich, dass “da draußen” auch Leute sind, von denen sie mitnichten bedingungs- und kritiklos gemocht werden. Bei I.H. ist es aber vielleicht noch ein bisschen perfider: Er wundert sich wahrscheinlich gar nicht über die Ablehnung – er tut nur so, als ob er sich wundert und lacht sich ins Fäustchen.
Banane…er brauchte nirgendwohinzutreten. Der Blick auf die Spotifyzahlen und Youtubezahlen seines Beitrages waren ganz eindeutig. Darauf habe ich ausreichend oft hingewiesen.
Die Zahlen waren so schlecht, dass ganz eindeutig Ikkes Beitrag nicht ESCfähig war. Seine EIGENE Bubble wollte ja den Song weder hören noch sehen. Was wollte er denn dann damit beim VE?
Er hatte aber dennoch eine Startberechtigung, denn auch die anderen Songs des VEs waren leider alle nicht ESC Finalfähig.
Warum denkst du dass Spotify- und YouTubezahlen etwas darüber aussagen wie ESC-tauglich ein Song ist? Hab ich was verpasst, wo hat das im Vorfeld jemals irgendwas über den Erfolg beim ESC ausgesagt?
Als ikke-hate würd ich die meisten kommentare nicht bezeichnen, eher als ikke-bashing. Aber egal, mit beidem müsste ikke souveräner umgehen können. Anderseits. Ist von einem anderen deutschen esc oder ve-teilnehmer der letzten jahre noch irgendwo die rede? Nicht wirklich, von daher scheint ikke doch vieles richtig zu machen.
Hmm … die Logik mal weitergesponnen: Die größte mediale Präsenz aller ESC-Persönlichkeiten hat Thomas Gottschalk – also jemand, der sicherheitshalber gar nicht erst zum Vorentscheid angetreten ist. 😜
Ich habe mir jetzt mal das Video zu “Engel” angesehen. Ach herrje…
Nichts ist lustiger als ein Familienvater, der in stark alkoholisiertem Zustand zu Frau und Kind in die Wohnung taumelt. Dieser “Song” wird es wohl nicht werden.
Um etwaige Zweifel aus dem Weg zu räumen: Ikke-Disliker/Basher/In-die-Wüste-Schicker hier 👋
Lied mit guten Text war irgendwie noch “lustig blöd” aber Engel ist nur noch “blöd”. Dieser Song stellt ja betrunkene Familienväter als normal da und diese haben keinen Fehler gemacht.
Die Aussage des Songs finde ich sogar gefährlich. Auch wird dieser Song wahrscheinlich am Ballermann versagen, da ihm das “einfache mitsingen” total fehlt.
Als Mathias Distel ist er wirklich gut in seinen Musikproduktionen, aber warum ist er für seine eigenen “so schlecht”?
Also Mathias Distel weiß genau wie der Hase im Musikgeschäft läuft. Also will er von uns garnicht geliebt werden, sondern wir stellen den Gegenpol zu seinen Fans dar. Jeder Kommentar oder Kritik sorgt für mehr Aufmerksamkeit.
Auch sollte er sich überlegen, ob seine Ballermannsongs wirklich zum ESC passen, den die Opernsänger treten ja auch nicht in Wacken auf. Also er mag als Produzent wirklich erfolgreich gewesen sein und am Ballermann auch als Ikke, nun sollte er den Schluss daraus ziehen und einen angepassten Song ( meinetwegen “Ballermann Style” ) zum VE einreichen und sich dann der Kritik stellen.
Die anderen Ballermann Künstler treffen deutlich besser die Töne als er , also Motte die Figur Ikke ein und schicke bitte ein ” richtigen ” Sänger mit deinem Song zum VE , denn die Bubble ist für einen guten Song immer zu haben egal aus welchen Musikgenre es kommt.
So nun genug , hoffe ist nicht zu lang der Text 😬
Ich geb dir in der Sache recht aber ich wäre vorsichtig mit dem Beispiel das keine Opernsänger in Wacken auftreten. Ich weiß zumindest von einer Sängerin die ein abgeschlossenes Opernstudium hat und Oper singen kann und in Wacken aufgetreten ist. Floor Jansen😉.
Das mit Opernsängern in Wacken war mir schon beim schreiben bewusst. Nur singt Floor Jansen ja keine Oper in Wacken sondern eine angepasste Version einer “Oper” die man kaum noch erkennt. Das wäre also ein gutes Beispiel wie man sein Musikgenre an den Ort des Auftritts anpasst.
Leider gibt es kein Rezept für den passenden Song für den ESC, fast jedes Jahr gewinnt ein anderes Musikgenre und keiner kann mir Sicherheit vorausagen was nächstes Jahr weit vorne landen wird.
Wenn ein Song inhaltlich den Regularien entspricht und der vorführende Act und andere Beteiligte am Song unverfänglich genug sind steht einer Teilnahme an einem VE und demzufolge ggfs am ESC Finale erstmal nichts im Wege. Vollkommen genreunabhängig. Es MUSS keineswegs ein ‘gute/r’ Sänger/in zum ESC geschickt werden. Das kann zwar deine Meinung sein, die abstimmende ‘Mehrheit’ kann das aber anders sehen.
Rapper, die gemeinhin ‘nicht singen können’ wären aus deiner Sicht grundsätzlich selbst an einem VE ausgeschlossen…
Es gibt keine automatischen Genrevorgaben. Man kann nicht behaupten ein bestimmtes Genre sei besonders erfolgsversprechend, oder dürfte bei einem VE nicht auftauchen. Bissl aber hängt es dann aber doch an der Menge der Startplätze.
Wer beim VE ‘ran darf’ entscheiden direkt, seltener indirekt allein die NDR Leute plus ggfs ein paar Berater/innen. Doch am Ende des Tages haben die NDR Leute das letzte Wort.
Die ‘Bubble’, oder sowas Ähnliches, hat allerdings auch mal entschieden, wer zum VE soll. Das endete in einem komplett-Desaster. Soviel dazu…
Jury und Televoter können entscheiden jemanden zu schicken, der ‘nicht singen kann’, wenn der Punkte-Vorsprung das ergibt (unter der Vorausgabe natürlich der NDR hätte so einen Act in den VE geholt). Klar müssen die VE-Beitrags-Nominierenden natürlich Gründe finden, warum sie die eine Song/Act Kombi nominieren und die andere nicht. Mit Sicherheit gibt es da Diskussionen.
Es gibt natürlich Nominierungsgründe, die rein gar nichts mit der gesanglichen Leistung zu tun haben. Meine mich erinnern zu können, dass ‘Polarisierungspotential’ eine nicht unbeträchtliche Rolle in den Erwägungen der NDR Leute spielt(e). Auch Beliebtheit oder gar historische Beleibtheit des vorführenden Acts wird als Nominierungsargument sicher herangezogen.
Man könnte zwar meinen hohe Gesangsqualität würde eine Rolle bei der Nominierung spielen…der VE mindestens im letzten Jahr hat sehr hörbar erwiesen, dass dem nicht so ist. ‘Gut’ war da ja wohl niemand. ‘Sehr gut’ erst Recht nicht. Noch dazu alles Flops. Der Siegersong war so Nachtigallen-gut vorgetragen, dass er Letzter wurde….
Und was war mit dem UK Beitrag? Kann mir keiner erzählen, dass da niemand der Nominierenden gehört hat, dass die Mae Live ‘es nicht ausreichend bringt’. Wurde direktnominiert.
Und Spanien? Der Siegersong erhielt 9898 Votings bei grad mal 35000 Votes (Zahl der Personen, die abgestimmt haben ist unbekannt, sehr wahrscheinlich deutlich unter 30.000)
TOOOOOOOOOOOOOOOOR !!!
Wo 🤔🤣
Das hab ich auch gerade gefeiert
In Saarbrücken.
Dieser Song ist momentan wieder ganz aktuell.
Bayern-Bashing? Das ist böse. I like it! 😜
Glückwunsch den Jungs aus Saarbrücken 😀jetzt darf Bayern ins Westfalenstadion kommen,vielleicht geht da was?😉
Also mit dieser Krawallschiene unbedingt zum ESC zu wollen ist schon etwas spätpubertär und peinlich…
OK. 2024 soll er antreten, dann huschhusch in die Tonne und den Niagarafall runter.
Ich hasse Ikke nicht. Dafür ist er mir zu egal. Ich höre seine Musik auch einfach nicht. Next. 🙂
Ich möchte mich lieber den Acts widmen, die (vielleicht) für Deutschland zum ESC fahren. Viel spannender, als Ikke wer noch mal?
Putzig, der Herr Distel. Auch Trackshittaz oder Alkbottle haben ja gedacht, dass der ESC auf sie gewartet habe. Und so wird es auch diesmal ausgehen
Ich kann mit Ikke und seiner Musik irgendwie so gar nichts anfangen und finde auch, dass er sich teilweise in einigen Situation irgendwie wie ein schlechter Verlierer aufgeführt hat.
Man könnte all dies aber durchaus auch als unbedingten Willen, am ESC teilzunehmen, lesen.
Die große Antipathie, die ihm meiner Auffassung nach auch schon vor diversen vermeintlichen Fehlverhalten von der ESC-Bubble entgegenschlug, kann ich allerdings beim besten Willen und mit viel Empathie nur bedingt etwas verstehen.
Ich hielt ihn so überhaupt nicht für ESC-geeignet, wurde aufgrund seines enormen Polarisierungspotenzials aber eines besseren belehrt und einen letzten Platz würde er vermutlich nicht einfahren. Ein persönliches Highlight wäre er für mich aber auch mal so gar nicht.
Unabhängig von den persönlichen Emotionen, die vermutlich mitunter zu seinen NDR-Aussagen geführt haben, fasst er denke ich eigentlich nur zusammen, was hier nahezu von allen mehr oder weniger auch am NDR im Bezug auf den ESC bemängelt wird und meiner Auffassung nach kann man diesen Eindruck als Außenstehender eigentlich nur Teilen bzw. hat er hier noch nichtmal alle Aspekte angesprochen.
Sollte der ESC innerhalb der ARD von einer anderen Anstalt betreut werden, wäre dies ein großes Fest und Anlassen zu riesiger Freude, wie ich finde und wenn es in Deutschland mehr ESC-Fans geben würde, könnte eine solche Nachricht sogar zu spontanen Straßenfesten führen.
Könnte natürlich auch sein, dass das Problem woanders in der ARD sitzt, aber dann ließe sich dies auch beobachten und ein Wechsel zum ZDF forciert werden – zumindest als wünschenswertes Szenario.
Ob eine Abgabe der Kompetenz seitens des NDR wirklich auch nur ansatzweise im Gespräch ist, weiß ich nicht. Leider glaube ich nicht daran, aber die Hoffnung gleibt definitiv immer irgendwo vergraben im Hinterkopf.
sachlich, also den Zahlen nach betrachtet, hätte er natürlich eine Startberechtigung beim VE. Dabei hätten die Begleitumstände natürlich passend gewesen sein müssen. Glaube seine Kritik an den NDR Leuten war höchst ungünstig und auch unklug. Es war ihm doch sicher klar, dass unter diesen Umständen ein erneute Auswahl in die VE nicht möglich war. Bzw die NDR Leute hatten ihn ja gar nicht direkt in den VE gewählt (die zogen ja vollkommen unbekannte No-Names vor). Nur indirekt kam er rin.
Zahlen und nationale Bekanntheit sind beim VE und beim ESC irrelevant, wenn der Song nicht schlicht abliefert und Ikke sogar einen Teil davon überhaupt nicht singt.
Was aber bringt es ihm, wenn er sich (und uns) beim VE oder in Schweden blamiert? Das wird auch der NDR erkannt haben. Nicht der NDR steht zwischen ihm und dem ESC, sondern das Ausmaß seines musikalischen Talents. Das alles würde beim MDR nicht anders laufen.
Ich hoffe das uns der MDR erspart bleibt. Ich hoffe immer noch auf den WDR oder Bayrischen Rundfunk. Ich bin mir sicher, sollte der MDR tatsächlich für 2025 übernehmen, werden wir uns nach dem NDR sehnen.
das stimmt so nicht. Natürlich spielen die Zahlen auch eine Rolle. Abgeliefert wird halt auch in Zahlen. Natürlich aber dann auch Live auf der Bühne.
Ikkes und sein VE Song haben beides nichtmal in seiner eigenen Fanbase geschafft. Hab nicht alle nachgeschaut, aber ist wohl seine kommerziell erfolgloseste Single. Vor dem VE und auch danach.
Grad was den 2023er VE betrifft kann man an den Zahlen sehr gut sehen was wir dort hatten. Oder warum meckern die NDR Leute dass bekannte Acts (also Acts mit guten Zahlen!) sich nicht beim VE bewerben wollen bzw keine Einladungen annehmen?
Alle gucken immer AUCH auf die Zahlen, ausser Dir natürlich. Und seien es die ‘Odds’. Ohne die ‘odds’ wären ja eh die meisten aufgeschmissen…
Ob ‘Zahlen’ beim ESC ne Rolle spielen? Ganz sicher auch. Ne Streaming Nummer 1 in Deutschland zb könnte man nicht so einfach wegvoten. Denn – wenn es den Deutschen gut gefällt, warum sollte es dann nicht anderen gut gefallen…
Kann man beim ESC mit nem Song punkten der zu Hause nicht gut läuft? Kann man. Das ist möglich. Aber ist selten. Von den Big 5 Songs 2023 von denen 4 Flops in den Heimatländern waren haben die 4 Flopper im Televote zusammen! nur 79 Punkte im Televote bekommen. 50 für Frankreich war das Höchste der Gefühle.
Italien, mal wieder angehoppelt gekommen mit nem Top Hit hat alleine 174 bekommen.
Kann mich ja täuschen aber für mich besteht da ein halbwegs überzeugender Zusammenhang zw. ‘schlechten Zahlen’ und Televoteergebnis…
Gegenargument ein wenig ist der Fall 2023 VE Spanien. Da hat ein gut vorgetragener Song knapp gewonnen. Hören wollte den dann aber ‘keiner’. Gehört wurde ein Song, über dessen Vortragsqualität ich unschlüssig bin aber eher zu ‘nicht so gut, aber nicht so schlecht, dass man hätte stark abstrafen müssen’ neigen würde. Schnitt nur als Dritter im Benidormfest ab.
Hätten Zahlen und Bekanntheit letztes Jahr eine Rolle gespielt, wäre Electric Callboy in den Vorentscheid gekommen und eigentlich LOTL auch. Beide wurden abgelehnt.
Das sind die beiden etablierten Bands (Künstler) von denen ich weiß, keine Ahnung wer noch alles abgelehnt wurde, weil er den Popwellen nicht gepasst hat.
Vielleicht ist das inzwischen anders, aber damals spielten andere Kriterien für die Vorauswahl eine Rolle.
Also, die Metal-Version von “Ich schwanke noch” wird es wohl nicht. Aber vielleicht wird es das Duett mit Isi Glück? Die war mal Miss Germany. Und eine Miss Slowenien war auch schon beim ESC. Und um ein Haar auch eine Miss Austria…
Für mich gehört Ikke Hüftgold in eine Riege mit Zlatko und Moshammer. Limitierte (bei Zlatko und Moshammer keine) gesanglichen Qualitäten und einfach zum gruseln.