ESC-Finale 2021: Lenny Kuhr, Teach-In, Sandra Kim, Helena Paparizou, Lordi und Måns Zelmerlöw als Pausenact

Wie auf unserem Aufmacherfoto (oder so ähnlich) könnte es aussehen, wenn Måns Zelmerlöw – ESC-Sieger mit eigenem Cava – im Mai das Dach rockt. Unter diesem Motto steht nämlich einer der Pausenacts für das diesjährige ESC-Finale am 22. Mai 2021, während dem nicht weniger als sechs ehemalige Eurovision-Sieger auf drei Rotterdamer Gebäuden auftreten werden.

Folgende Acts konnten die ausrichtenden Rundfunkanstalten NPO, NOS und AVROTROS verpflichten:

  • Lenny Kuhr („De Troubadour“ in 1969)
  • Getty Kaspers und Teach-In („Ding-a-dong“ in 1975)
  • Sandra Kim („J’aime La Vie“ in 1986)
  • Helena Paparizou („My Number One“ in 2005)
  • Lordi („Hard Rock Hallelujah“ in 2006)
  • Måns Zelmerlöw („Heroes“ in 2015).

Ein besonderes Highlights ist dabei, dass die niederländischen Sieger Teach-In tatsächlich wieder gemeinsam auftreten werden. Gerben Bakker, Head of Show für den Eurovision Song Contest 2021, sagt dazu:

„Da dies der 65. Eurovision Song Contest ist, machen wir eine Zeitreise. Wir sind besonders stolz darauf, dass Teach-In nach sehr langer Zeit wieder die ursprüngliche Besetzung vereinen wird. Jeder Auftritt wird seine eigene einzigartige Atmosphäre haben.“

Die oben genannten Acts werden auf den Dächern folgender drei Gebäude performen:

Gerben Bakker erklärt die Idee hinter dem Intervall-Act folgendermaßen:

„Der Eurovision Song Contest ist nach einem Jahr Abwesenheit zurück. Grund genug, den Millionen von Zuschauern einzigartige Darbietungen von drei Orten mitten in der Stadt zu bieten. Der Titel dieses großartigen Acts lautet aus einem bestimmten Grund „Rock the Roof“. Indem wir buchstäblich in großen Höhen filmen, wollen wir Europa kreativ und visuell überraschen. Außerdem hätte ich mir keine bessere Stadt als Rotterdam wünschen können. Jeder Schuss in dieser Stadt trifft den Punkt. Rotterdam wird nicht so schnell vergessen.“

Wir dürfen uns also sicherlich noch auf einige weitere Highlights gefasst machen, von denen wir in den kommenden Wochen hören werden. Stay tuned!


39 Kommentare

  1. Das hört sich wirklich sehr gut an.

    Besonders freue ich mich auf Lenny Kuhr. „De Trobadour“ liebe ich noch heute.😊

  2. Ich glaube, ein paar von denen sollten schon letztes Jahr auftreten. Sandra Kim auf jeden Fall. Für sie wird es also mehr als „nur“ ein „Nachholspiel“…

  3. Das wird der einfallsloseste lntervallact aller Zeiten und ich gehe jede Wette ein, daß ursprünglich bei den Teilnehmern Duncan Laurence dabei war!

  4. Ach Du meine Güte, außer Lenny Kuhr ist da für mich ja gar nichts auf dem musikalischen Pausenmenü …

  5. Da fehlt ein Act aus den 90gern dann wäre jedes Jahrzehnt mit einem Sieger vertreten. Stattdessen sind aus den Nullern zwei Acts. Ein wenig schade weil die Idee grossartig ist

  6. Man kann immer wieder die selben Sänger und Sieger für einen Pausenact einladen ,:(

    Muss man aber Nicht

    wie langweilig und öde und einfaltslos !

    Man hätte auch Marcha , Heddy Lester , Esther Hart , Linda Wagemakers und Ruth Jacott einladen können .

    Das wäre gein genialer Schachzug gewesen und wesentlich spannender!!!!!

    tja so bleibt uns wieder der alljährliche Einheitsbrei
    und 2022 kommen dann wieder Kathrina , The Brotherhood of Man , Olsen Brothers , nochmal Mans Zelmerlöw , Conchita Wurst und so weiter…gähn

    • Um Himmels Willen, warum tun die sowas immer. Jetzt sind die letzten Ecken und Kanten, von denen „Set Me Free“ eh fast keine hatte, auch noch weggeschmirgelt. Sie hätten damit doch eh nicht gewonnen…
      Und ob das Quitscheentchen am Ende eher gut oder schlecht ist, weiß ich grad auch nicht.

    • !!! Das ist anscheinend nicht die endgültige Version, sondern eine „Zwischen-Version“. Da bin ich auch ganz froh drüber – die neue Version hätte mir nicht gefallen!

  7. Fantastische Idee, das wird bestimmt ein visuelles Highlight ! Hoffe das Wetter spielt auch mit, damit die jungen und vor allem die älteren Sänger die Auftritte entsprechend genießen können !

    • Ach bitte, bei Alexander Rybak, Johnny Logan und Verka Verduchka hätten sich auch wieder alle beschwert… es gibt sie nunmal, die üblichen Wiederholungstäter. Seien wir mal ehrlich, viele schließen das Kapitel ESC leider irgendwann für sich ab. Einige Anfragen bei Künstlern dürften also ins Leere laufen. Ich würde auch gerne eine Lena als Intervall-Act sehen, wird leider nie mehr passieren! Insofern bin ich froh über jedes bisschen Nostalgie, das uns geboten wird!

  8. Doch freue mich riesig auf Helena Paparızou liebe sie. Hoffe sehr das sie ein 3 mal teilnehmen wird für Griechenland oder Schweden

  9. Yay! Endlich mal wieder Måns Zelmerlöw! Den haben wir haben ja schon soooooo lange nicht mehr gesehen! -.-

    Scherz beiseite, aber muss das sein?

    2015: Teilnahme beim ESC; Performance von „Heroes“
    2016: Moderation & Performance von „Heroes“
    2017: Sketch mit Moderatoren
    2018: Moderation des britischen Vorentscheides
    2019: Intervall Act, Performance von „Heroes“
    2020: Europe Shine a Light, Performance von „Heroes“
    2021: Intervall Act, Performance von „Heroes“

    Man kann es auch echt übertreiben und da mache ich nicht Mans Vorwürfe sondern einzig und alleine den Veranstaltern und Produzenten. Denn damit er überhaupt zusagen kann, muss man ihn ja vorher auch fragen. Und es gibt neben ihm noch ca. 30 – 50 andere Gewinner die man hätte fragen könnte.

    Ich freue mich aber sehr über und auf Sandra Kim, Helena Paparizou und Lordi!

      • An Emmelie und Loreen musste ich auch schon denken. Vor allem bei Loreen wundert es mich sehr, da sie in den letzten 10 Jahren den wahrscheinlich kommerziellsten und europaweit größten ESC-Hit hatte. Daraus schließe ich aber auch, dass sie zwar schon öfter angefragt wurde, aber einfach keine Lust hat.

      • Es gibt neue Musik von Loreen! Die ESC-Siegerin von 2015 hat heute den Song „Sötvattentårar“ (Süßwassertränen) veröffentlicht:

        https://escxtra.com/2021/03/26/loreen-releases-new-single-sotvattentarar/

        Ilse de Lange, die derzeit an der Unterhaltungsshow „Let’s Dance!“ teilnahm und für ihren Chachacha letzten Freitag 20 Punkte erhielt, präsentiert „I will help you“:

        https://www.youtube.com/watch?v=-W3RDkFQXLk

        Agnete besingt in ihrem neuen Song ein Edelgas, das beim Inhalieren für Squeaky Voices sorgen soll, und zwar „Helium“:

        https://www.youtube.com/watch?v=8Fbu9mZfTP8

        Melodifestivalen-Queen und JESC-Teilnehmerin Molly Sandén hat einen neuen Song in Landessprache veröffentlicht und der heißt „Nån annan nu“ (Jemand anderes jetzt):

        https://www.youtube.com/watch?v=d9DiEToPiPg

        Zum guten Schluß gibt es noch einen neuen Song von Emmy Liyana mit dem Titel „Avec tes lèvres (Mit Deinen Lippen):

        https://www.youtube.com/watch?v=iu6U1eV5DTA

        Loreen hat ihren Song übrigens zusammen mit Petter Tarland and Niclas Carson verfaßt. Viel Vergnügen beim Reinhören!

      • Hey Matty,

        Danke für die Vorstellung der Songs.😊

        Der neue Song von Loreen gefällt mir besonders gut, gefolgt von Emmy Liyana.
        Vom neuen Song von Ilse de Lange bin in ein wenig enttäuscht. Ihre früheren Songs gefallen mir besser.

  10. Ich mag Mans als Moderator, aber nicht als Sänger und finde deshalb auch: bräuchte ich jetzt nicht schon wieder. Und auf die Paparizou konnte ich schon immer gut verzichten. Lordi und Sandra Kim find ich immer sehr lustig, aber dass die zwei noch lebenden Ex-Siegerinnen der NL dabei sind, freut mich sehr.
    Und dass Duncan Laurence mit dabei ist, ist doch eh klar, aber halt nicht bei diesem Act…

    Vielleicht gibt es in den Halbfinals ja noch andere niederländische Teilnehmer wie Ruth, Anouk oder…

  11. Mans hätte echt nicht schon wieder dabei sein müssen. Loren hatte zb den viel erfolgreicheren Song. Schade auch dass kein osteuropäischer Sieger dabei ist und Osteuropa wieder mal ignoriert wird

  12. Intervall Act auf den Dächern Rotterdams.. wird eigentlich auch bei Szenario D, wenn die Backup Videos genutzt werden, der ESC in der Ahoy Arena mit der geplanten Bühne stattfinden?

  13. Kann mal einer diesem öden Schweden sagen, dass er einem inzwischen mit seiner Dauerpräsenz zum Halse raushängt….

  14. Gute Gäste, was gibt es zu jammern, die können alle singen! Mir fehlen nur Vicky Leandros, Anne-marie David und Severine.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.