ESC kompakt Second Chance Contest 2022: Runde 1, Trielle 67 bis 71

Nur noch zehn Trielle liegen vor uns – fünf davon in dieser und die fünf letzten Trielle dann in der kommenden Woche. Bereits 76 Beiträge haben sich für unsere Viertelfinale qualifiziert, nach Abschluss der Trielle und dem dann folgenden „Letzte Chance“-Voting werden es genau 100 Beiträge sein, die weiter die Chance haben, den ESC kompakt Second Chance Contest 2022 zu gewinnen und damit für immer in unsere eigene Hall of Fame zu gelangen.

Da lassen in dieser Woche auch die Jungs von Bermudu Divstūris die Muskelärmchen spielen, um unser begehrtes Viertelfinale zu erreichen. Die beiden Musiker Marats Ogļezņevs und Emīls Balceris wussten nur zu genau, worauf sie sich einließen, als sie sich in diesem Jahr zum lettischen Vorentscheid anmeldeten. Mit ihrem anderen Musikprojekt Musiqq nahmen sie bereits 2011 am Eurovision Song Contest in Düsseldorf teil. Ihr selbstgeschriebener süffiger Popohrwurm „Angel In Disguise“ schied mit Platz 17 im Halbfinale aber überraschend klar aus. Trotzdem sind sie aus der lettischen Musiklandschaft spätestens seit diesem Misserfolg nicht mehr wegzudenken und füllen seitdem die größten Konzerthallen des Landes. Auch ihr zweites Musikprojekt Bermudu Divstūris ist ein großer Erfolg in ihrem Heimatland – da lag es nahe, endlich ihre noch offene Rechnung mit dem ESC zu begleichen. Mit dem Lied „BAD“ konnten sie im Halbfinale noch die zweitmeisten Stimmen vom Publikum einfahren, im Finale wertete die eingesetzte Jury aber die Musiker auf den vorletzten Platz, was im Gesamtergebnis nur noch zu Platz 6 reichte. Kommt nun die Revanche im ESC kompakt Second Chance Contest? Dafür müssten sich Bermudu Divstūris in ihrem Triell allerdings gegen die bezaubernde spanische Ballade von Blanca Paloma und das entzückende Duett der Dänen Josie Elinor & Jack Warren behaupten – keine leichte Aufgabe!

Schauen wir aber vorerst kurz auf die Auswertung der letzten Woche: Die Trielle 61 bis 66 liegen hinter uns, 115 gültige Wertungen wurden gezählt und sind ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch an die Triell-Gewinner*innen in dieser Woche:

Triell 61: Oda Gondrosen – Hammer of Thor (NOR) (Manny) (51 Stimmen)
Triell 62: Sara Jo – Muškarčina (SER) (sam) (45 Stimmen)
Triell 63: Roxolana – GIRLZZZZ (UKR) (Joel) (66 Stimmen)
Triell 64: Aidan Cassar – Ritmu (MAL) (ashS) (57 Stimmen)
Triell 65: Pongo e Tristany – DÉGRÁ.DÊ (POR) (doredo) (58 Stimmen)
Triell 66: Michele Bravi – Inverno dei fiori (ITA) (Rainer 1) (62 Stimmen)

Ihr seid allesamt automatisch in der jetzt schon hochkarätig besetzten Runde der Viertelfinale, die Mitte September beginnen wird. Wer alle bisher feststehenden 76 Beiträge hören möchte, kann dies in unserer wöchentlich aktualisierten Playlist ganz einfach tun:

Alle Zweitplatzierten haben weiterhin die Chance, sich als prozentual Beste ebenfalls für die Viertelfinale zu qualifizieren. Diese werden Woche für Woche in unsere Blitztabelle integriert, so dass Ihr immer sehen könnt, welcher Beitrag noch weiter im Rennen ist. Diese Woche werden folgende Zweitplatzierte in diese Wertung aufgenommen:

Triell 61: Marta Sango – Sigues en mi mente (ESP) (MarkusK) (36 Stimmen)
Triell 62: Ditonellapiaga feat. Rettore – Chimica (ITA) (elkracho) (37 Stimmen)
Triell 63: Elina Nechayeva – Remedy (EST) (Silvia_ESC-Fan) (36 Stimmen)
Triell 64: Púr Múdd feat. Shira – Golden Shores (EST) (PatrickS) (36 Stimmen)
Triell 65: Giusy Ferreri – Miele (ITA) (Dina) (35 Stimmen)
Triell 66: Justė Kraujelytė – How to Get My Life Back (LIT) (Kronos) (33 Stimmen)

Wir biegen auf die Zielgerade ein – nur noch zehn Trielle liegen vor uns. Deshalb können sich in dieser Woche sechs weitere Zweitplatzierte über den Einzug in das Viertelfinale freuen: Herzlichen Glückwunsch an Gerd Geomax, byJannik, IDA, mil etter mil, Alexander Berlin und tomudu! In welchem Viertelfinale diese sich eingruppieren, steht erst fest, sobald das letzte Triell ausgewertet ist. Hier seht ihr nun die aktuelle Blitztabelle:

 

Die letzte Chance

Mal mehr und mal weniger knapp gibt es auch in den Triellen der letzten Woche wieder insgesamt sechs Beiträge, die in ihren Triellen am wenigsten Stimmen erhielten. Wie gut, dass es unsere letzte Chance gibt, bei der Ihr einem der drittplatzierten Beitrag weiterhin die Chance gebt, doch noch über Umwege ins Viertelfinale einziehen zu können!

In dieser Woche stehen dafür nun folgende drittplatzierte Beiträge zur Wahl (über die Verlinkung der Lieder könnt Ihr die Beiträge nochmal anhören):

Triell 61: Omar Rudberg – Moving Like That (SWE) (Kai.Kri) (28 Stimmen)
Triell 62: Eline Noelia – Ecstasy (NOR) (Marcomunetti) (33 Stimmen)
Triell 63: Tudor Bumbac – Iartă-mă că te iubesc (MOL) (imsry0points) (13 Stimmen)
Triell 64: Augustė Vedrickaitė – Before You’re 6ft Under (LIT) (Leander) (22 Stimmen)
Triell 65: Jessica Muscat – Kaleidoscope (MAL) (Blogger Douze Points) (22 Stimmen)
Triell 66: Hélène in Paris – Paris mon amour (FRA) (StephanWL) (20 Stimmen)

Letzte Chance: Welcher Drittplatzierte aus den Triellen 61 - 66 soll noch eine letzte Chance erhalten?

  • Eline Noelia – Ecstasy (NOR) (Marcomunetti) (27%, 44 Votes)
  • Omar Rudberg – Moving Like That (SWE) (Kai.Kri) (25%, 41 Votes)
  • Augustė Vedrickaitė – Before You’re 6ft Under (LIT) (Leander) (16%, 27 Votes)
  • Hélène in Paris – Paris mon amour (FRA) (StephanWL) (11%, 19 Votes)
  • Jessica Muscat – Kaleidoscope (MAL) (Blogger Douze Points) (11%, 18 Votes)
  • Tudor Bumbac – Iartă-mă că te iubesc (MOL) (imsry0points) (10%, 17 Votes)

Total Voters: 166

Wird geladen ... Wird geladen ...

Ihr könnt bis einschließlich Sonntag, den 4. September um 23:59 Uhr werten. Der Gewinnerbeitrag dieser Abstimmung erreicht das „Letzte-Chance-Voting“, das ab dem 12. September durchgeführt wird und aus dem die besten vier Beiträge ebenfalls noch das Viertelfinale erreichen.

 

Trielle 67 – 71:

Nun genug zurückgeschaut – schauen wir uns die Trielle dieser Woche an. Diese und kommende Woche stehen noch jeweils fünf Trielle (!) an, aus denen Ihr jeweils euren Lieblingsbeitrag in den Kommentaren benennen könnt. Die Trielle in dieser Woche sind:

Triell 67

Katla – Þaðan af (ISL) (Mellie)

O Vampiro Submarino – Ao Lado de Mim (POR) (Uli Wagner)

Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (EST) (Nico)

 

Triell 68

Minimal Wind ft. Elisabeth Tiffany – What To Make Of This (EST) (Tobyyy)

Elis Mraz – Imma Be (CZE) (Blogger Rick)

Elis Lovrić – No war (KRO) (Luz)

 

Triell 69

Black Velvet – Sandra (EST) (patsch)

Varry Brava – Raffaella (ESP) (Herr Einhorn)

Vasha – Nepaleidi (LIT) (Uwe71)

 

Triell 70

Bermudu Divstūris – BAD (LAT) (stefanohh)

Josie Elinor & Jack Warren – Let me go (DEN) (nilsmac)

Blanca Paloma – Secreto de agua (ESP) (Jabo72)

Triell 71

Denis Skura – Pse nuk flet mama? (ALB) (Helena)

LUMA – All In (SLO) (Daniel)

Maria Mohn – Fly (NOR) (J.D.L.)

 

Alle Leser/innen von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der sechs Trielle muss der/die persönliche Favorit/in in den Kommentaren unter diesem Artikel benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Acts, den Titel oder das jeweilige Land bzw. Länderkürzel in den Kommentaren anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle Trielle abgegeben wurden. Auch diese Abstimmung läuft bis einschließlich Sonntag, den 4. September um 23:59 Uhr. Die Ergebnisse werden am kommenden Donnerstag bekanntgegeben, wenn die nächsten Trielle zur Wahl stehen.

Viel Spaß beim Abstimmen!


191 Kommentare

  1. Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (EST) (Nico)
    Elis Lovrić – No war (KRO) (Luz)
    Black Velvet – Sandra (EST) (patsch)
    Blanca Paloma – Secreto de agua (ESP) (Jabo72)
    LUMA – All In (SLO) (Daniel)

  2. Oje, ich bin noch unterwegs und hatte es jetzt fast vergessen. Ich stimme mal fix per Handy ab:

    O Vampiro Submarino
    Estland
    Raffaella
    Bad
    All-In

    Ja, ich weiß, scheiße abgestimmt, aber besser als nichts.

  3. Triell 67: Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (EST) (Nico)
    Triell 68: Elis Lovrić – No war (KRO) (Luz)
    Triell 69: Vasha – Nepaleidi (LIT) (Uwe71)
    Triell 70: Bermudu Divstūris – BAD (LAT) (stefanohh)
    Triell 71: LUMA – All In (SLO) (Daniel)

  4. Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (EST) (Nico)
    Minimal Wind ft. Elisabeth Tiffany – What To Make Of This (EST) (Tobyyy)
    Black Velvet – Sandra (EST) (patsch)
    Blanca Paloma – Secreto de agua (ESP) (Jabo72)
    LUMA – All In (SLO) (Daniel)

  5. Gerade noch ne Doku über Island gesehen.
    Zum Glück😮 noch mal rechtzeitig auf die Uhr geschaut⌚.
    Hätte doch glatt vergessen,mein Voting abzugeben.

    O Vampiro Submarino – Ao Lado de Mim (POR) (Uli Wagner)
    Elis Mraz – Imma Be (CZE) (Blogger Rick)
    Varry Brava – Raffaella (ESP) (Herr Einhorn)
    Blanca Paloma – Secreto de agua (ESP) (Jabo72)
    LUMA – All In (SLO) (Daniel)

  6. Dieses Mal sind es erstaunlicherweise „nur“ fünf Trielle, bei denen abgestimmt wird und nach einem kurzen Reinhören habe ich mich für folgende Titel entschieden:

    O Vampiro Submarino – Ao Lado de Mim (POR)
    Elis Lovrić – No war (KRO)
    Vasha – Nepaleidi (LIT)
    Bermudu Divstūris – BAD (LAT)
    Denis Skura – Pse nuk flet mama? (ALB)

    Die Entscheidung dürfte aber so oder so gefallen sein.

  7. Ich hau‘ jetzt – auch ohne staatliche Prüfung – einfach mal ein paar Zahlen raus und komme auf gleich zwei Negativrekorde für dieses Jahr.

    102 gültige Stimmen

    36:35:31
    39:33:30 (das Triell, in dem ich einen Erdrutschsieg prophezeite)
    48:28:26
    66:22:14
    72:26:4

  8. 🏴‍☠️lasse braun🏴‍☠️ gibt bekannt:
    sagenhafte 98!!! votes.

    69:25:4
    64:21:13
    47:26:25
    37:32:29
    34:34:30

    🥳

      • Wohl wahr. Ich fürchte das sind die Dänen. Aber No War hat auch nicht viele Stimmen denke ich dagegen haben viele die Langeweile aus Estland gewählt🤷🏼‍♂️ (Okay es gab schon schlimmeres😉)

      • Pateninfo (alle anderen halten sich die Augen zu oder scrollen): Marius hat noch Chancen auf die Last-Chance-Runde. Max. einen darf er next week vorbeilassen.

      • @Thilo mit Bobby
        du weißt wirklich nicht,wer total die 4 stimmen bekommen hat?
        glaube ich dir nicht.😜

      • @Lasse,Nein weiß ich wirklich nicht verfolge das nur grob. Guck mir jedes Voting an die Woche über und versuche mich zu erinnern wer viele votes hatte und wer wenig. Bei no war bin ich mir relativ sicher das es mehr als 4 sind. Ich glaube Katla und Vasha haben auch nicht viele Stimmen. Ich kann morgen nochmal alles durcharbeiten dann müsste ich das rausfinden😊

      • Jetzt hab ich auch kapiert das es sich leider um den Tenor aus Albanien handelt der nur 4 Stimmen erhielt. War eigentlich logisch wenn man sieht wieviel Stimmen der erste Platz in dem Triell erhielt. Das konnte nur Luma sein

      • ich habe auf kommentarseite 2 warum auch immer 4 votes nicht mitgezählt.
        damit entfällt das remis aber ansonsten ändert sich nix auch wenn ich jetzt nicht weiß,wer denn eine stimme mehr hat…

    • und trotzdem bekommt der zweite trotz qualität in diesem triell kein bein auf dem bltztabellenboden.
      immerhin lehrt uns das,wer im finale verdammt gut abschneiden wird.

      • lasse braun: Stimmt, aber alle Modi haben ihre Fallstricke und wir reden hier ja nur von Restwahrscheinlichkeiten. Ansonsten hätte man das über die Prozentzahl der Drittplatzierten (ohne Onlineabstimmung) regeln müssen.

      • @Jorge
        mit viererrunden zum start,wo 2 weiterkommen und 2 definitiv ausscheiden,stellen sich viele fragen nicht mehr.🤓
        glatt durch 2 teilbar ist m.e. immer das bessere verfahren zum aussieben bis zum finale.
        geht natürlich schneller mit vierergruppen in runde 1 aber da könnte man ja ein sommerpäuschen einlegen in 2023. 🤡

    • Albanien wurde beim letzten Triell auch sträflich übersehen, allerdings haben ich und drei weitere User der Kunst ihren Dienst erwiesen.

      • “Ich und…” der Esel nennt sich immer zuerst😉
        Kunst liegt auch immer im Auge des Betrachter. Für mich ist LUMA hohe moderne Kunst. Wie die Sängerin mit dem Keyboarder interagiert hat war optisch und akustisch meisterhaft und genial

      • Mattys Last-Minute-Voting zeigt, dass es wirklich auf jede Stimme ankommt. Ändert hier zwar nix am Ausgang, aber als Pate eines Drittplatzierten ist jede Stimme tröstlich. Erst recht, wenn das Ergebnis ohnehin schon so brutal ausfällt.

      • @Thilo mit Bobby
        natürlich ist LUMA ganz hohe visuelle musikkunst aber ich habe weiter vorn im thread den schwerpunkt auf „no war“ gelegt,weil da ein wenig mehr unterstützung durchaus angebracht war.
        LUMA dagegen war ein selbstläufer.
        slowenien hat es verpasst,mit LUMA dem ESC einen ikonischen moment hinzu zu fügen.
        wenn ich mir Mattys post so begucke,erwartet uns am donnerstag ja dann ein ähm „kunstkrieg“.🤠
        realistischer ist aber sicher ein dreikampf zwischen t67-69.

    • Naja, man kann schlecht einen Modus festlegen, ohne vorher die Teilnehmerzahl zu kennen. Aber eigentlich finde ich Manus System mit den Triellen echt gut – nicht zuletzt, da theoretisch ja sogar alle aus einem Triell weiterkommen können.

      Vierergrüppchen machen es noch mal schwerer, sich zu entscheiden. Auch so braucht man ja schon eine knappe Stunde, wenn man sich alle Songs komplett anhört. Das finde ich auch bei vier Tagen Abstimmungszeit fast grenzwertig. Dann lieber wieder Duelle.

      Im Wesentlichen scheint mir der gelegentliche Unmut hier aber vor allem aus Losglück bzw. -pech zu resultieren. Und das gehört halt einfach dazu. Dagegen mittels Setzlisten vorzugehen, ist ja ähnlich banane wie die von der Regie festgelegte Startreihenfolge beim ESC. Nee, nee, wirklich fair ist und bleibt halt nur die Willkür des Schicksals.

      • Die Trielle fände ich sehr gut, wenn es denn auch bei den Zweitplatzierten eine Zusatzabstimmung geben würde, damit nicht alles von diesen Prozenten abhängt.

        Ansonsten fand ich das Modell mit den Zehnergruppen, die mit Punkten von 1 bis 10 bewertet wurden, sehr gut.

      • Ich kann dich verstehen Thomas. Ist schon heftig wie eng das ist. Die ausgeschiedenen haben glaub ich nicht mal ein Prozent zu wenig Stimmen. Da ist das schon hart das noch einige drittplatzierten weiterkommen. Trotzdem finde ich das ein relativ faires System. Vllt kann Manu bei der letzte Chance Wahl noch ein paar zweitplatzierte die knapp ausgeschieden mit einbeziehen und die Auswahl erweitern.

      • @Thilo mit Bobby: Was ich geschrieben habe, war nicht mehr auf dieses Jahr bezogen, sondern ein Vorschlag für zukünftige SCCs. Mir gefällt eigentlich diese Abstimmung bei den Drittplatzierten, weil es eine Instanz unabhängig vom Triell ist, in welche die Titel gelost wurden. Und genauso würde ich mir das für die Zukunft bei allen Zweitplatzierten wünschen, nur dass da dann vielleicht immer die besten zwei in eine Trostrunde kommen und nicht nur der beste, wie bei den Drittplatzierten (bzw. dass wesentlich mehr Zweitplatzierte als Drittplatzierte die Chance zum Weiterkommen haben). Von mir aus können gerne auch ein paar Titel über Blitztabellen eine Runde weiter, aber diese Prozente sind mit Vorsicht zu genießen, weil natürlich die Chancen, als Zweitplatzierter dem Erstplatzierten ein enges Rennen zu liefern, davon abhängen, ob ein „Übertitel“ in die Gruppe hineingelost wurde oder nicht.

        Ich fänd’s ja so toll, wenn Denis Skura nun die Ausscheidung der fünf Drittplatzierten für sich entscheiden würde (dann wäre „All in“ von LUMA so ein „Übertitel“, und nicht einfach ein Titel, der das Triell gewann, weil die Konkurrenz für zu schwach befunden wurde).

      • Kurze Gedanken zum Wertungssystem, das ja immer wieder hinterfragt wird:
        – Trielle haben sich im Gegensatz zu Duellen als vorteilhaft herausgestellt, da so kaum ein Anti-Voting stattfinden kann.
        – In Runde 1 reduzieren wir auf die beliebtesten (und daher am meist gevoteten) 100 Beiträge. Auch als Zweitplatzierter ist es daher wichtig, wieviele Stimmen (Prozente) ein Beitrag eigenständig generieren konnte (wie sich gezeigt hat, ist das ja selbst bei sehr beliebten Beiträgen möglich gewesen).
        – Für den Fall, dass tatsächlich einmal drei sehr beliebte Beiträge in einem Triell gelandet sind, wurde die „letzte Chance“ etabliert, aus der die letzten vier Beiträge für das Viertelfinale gefunden werden. Es ist demnach äußerst schwer als Drittplatzierter die Viertelfinale zu erreichen, aber eben auch nicht unmöglich. Dazu aber bald mehr… 😉

  9. Ich habe jetzt auch alles fertig ausgezählt und berechnet.
    Mein Ergebnis ist das gleiche wie von Nils. Also im Einzelnen:

    102 Votes, die wie folgt ausgegangen sind (wie immer in Triellreihenfolge und innerhalb des Triells von den meisten zu den wenigsten Stimmen):

    36:35:31 (sehr knapp)
    39:33:30 (auch knapp)
    48:28:26 (Zweit- und Drittplatzierter sehr nah beieinander)
    66:22:14 (Zweit- und Drittplatzer nicht weit auseinander)
    72:26:4 (alle Platzierungen sehr eindeutig)

    Die Prozente der Zweitplatzierten habe ich auch diese Woche berechnet, welche ich von der höchsten zu der niedrigsten Zahl angebe:
    34,31 %
    32,35 %
    27,45 %
    25,49 %
    21,57 %

    Die Lieder mit den 30er-Prozentsätzen hören wir wohl nochmal in diesem Wettbewerb, die anderen nicht.

    Wie immer ohne Gewähr.

  10. Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (EST) (Nico)
    Minimal Wind ft. Elisabeth Tiffany – What To Make Of This (EST) (Tobyyy)
    Blanca Paloma – Secreto de agua (ESP) (Jabo72)
    Denis Skura – Pse nuk flet mama? (ALB) (Helena)

  11. Das wird spannend nächste Woche. Es sind noch 3 heiße Eisen im Feuer, die theoretisch in einem Triell aufeinandertreffen könnten, und ein Blogger hofft auf Außenseiterchancen.

  12. Dieses Mal gibt es wieder Montags Senfsauce!

    Triell 67: Tut mir leid, die unterseeischen Vampire finde ich unterirdisch. Ich fand sowas schon zu Zeiten von Datner & Kushnir (Israel 1987) nicht komisch, 2022 finde ich also noch nicht mal originell. Die beiden anderen Songs? Langweiliger Song aber gut gesungen aus Island oder packender Song aber schlecht gesungen aus Estland. Trotz des furchtbaren Gesangs von Triin packt mich Laululind einfach mehr, also ging die erste Stimme nach Estland.
    Triell 68: Das erste schwere Triell. Die tschechische Elis fand ich im letzten Jahr stärker, aber Stimmung macht ihr Song dennoch. Die tolle Antikriegsballade der kroatischen Elis finde ich im Auftritt einen Ticken zu angestrengt bzw. aufgesetzt. Daher ging auch meine zweite Stimme ins nördliche Baltikum mit der toll instrumentalisierten und inszenierten Jazz/Blues-Ballade, eine der großen Überraschungen dieser Runde.
    Triell 69: auch nicht einfacher. Alles keine Meisterwerke, aber jeder Song ist für gut. Der estnische Popschlager mit dem eingängigen Refrain genauso wie die litauische Dancenummer mit den tollen Breaks. Aber einer liebevollen Hommage an eine große Heldin meiner Kindheit kann ich nicht widerstehen. Ti amo Raffaella und te amo Varry Brava, Stimme geht somit nach Spanien.
    Triell 70: die einfachste Entscheidung dieser Runde. Die Bermudinis gefielen mir als Cowboys neulich in den ESCape-Charts deutlich besser. Das hier find ich genauso dumm-klötig wie der Song der in Lettland gewonnen hat. Mit Duetten dänischer Paare komme ich fast nie klar, das ist mir einfach zu unecht. Dagegen kommt von der weißen Taube Spaniens bester Beitrag im Benidorm Festival (also…meiner einsamen Meinung nach). Logischerweise geht hiermit auch diese Stimme an die Iberer.
    Triell 71: die große Überraschung Nummer Zwei. Eigentlich mochte ich den Song „Fly“ sehr gerne, aber Maria Mohn zersingt ihn so stark, dass (im Gegensatz zum estnischen Duo in Triell 67) nichts aber auch rein gar nichts von der tollen Stimmung übrig bleibt. Um Denis Skura dagegen tut es mir total leid. Ein schöner Song mit leichten Hymnen und Weihnachtslied-Feeling. Schade dass auch er ein paar Töne verhauen hat und das erklärt wahrscheinlich auch seinen rotzigen schnellen Abgang am Ende. Aber dann wieder Slowenien. Was für ein Inszenierungs-Meisterwerk! Diese Blicke, vor allem von ihm, aber sie ist genauso creepy. Alles ist zudem toll auf den Song und den Text abgestimmt. Wie konnte das nicht gewinnen (oder Batista, oder Gušti)? Ich finde wir sollten einfach nächstes Jahr auf einen Vorentscheid verzichten und kaufen den Slowenen (oder wahlweise den Finnen) ihren besten Beitrag ab, der ja dann meistens nicht gewinnt. Wahnsinn.

  13. Ich bin auch schon total ungeduldig, zumal ich erwarte, dass Merilin und ich heute in weißer und gelber Schrift auf lila Hintergrund in der Blitztabelle auftauchen…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.