ESC kompakt Second Chance Contest 2023: Die erste Auswahlrunde startet – jetzt mitmachen!

Nach dem Eurovision Song Contest ist natürlich auch in diesem Jahr wieder vor dem ESC kompakt Second Chance Contest!

Einige von Euch haben sich schon Gedanken zu ihren Lieblingsbeiträgen der diesjährigen nationalen Vorentscheidungen gemacht, die es nicht zum ESC nach Liverpool schafften – alle anderen sollten nun auch langsam damit beginnen. Denn jede/r kann wieder mit dabei sein und sich als Pate in unserem umfangreichen ESC kompakt Second Chance Contest 2023 ins Finale zittern! Wer folgt den Gewinner*innen der Vorjahre Lilly Among Clouds (2019), Dotter (2020), KEiiNO und der amtierenden Second Chance Contest-Königin Alina Pash aufs begehrte Treppchen?

Das Lesergame wird wie in der Vergangenheit wieder über mehrere Runden gespielt. Wie diese genau aussehen werden, erklären wir, wenn es soweit ist – oder wie es auch gerne mal ausgedrückt wird – wir kommunizieren, wenn es etwas zu kommunizieren gibt. Am Ende wird wieder ein großes Finale mit wahrscheinlich 25 Beiträgen stattfinden. Ein genauerer Ablauf wird bekanntgegeben, sobald wir wissen, wieviele Beiträge im diesjährigen Contest teilnehmen.

Welche Beiträge stehen zur Wahl?

Während wir im letzten Jahr auf 27 nationale Vorentscheidungen zurückgreifen konnten, sind es in diesem Jahr 24 Vorentscheidungen: Ukraine, Portugal, Norwegen, Litauen, Island, Kroatien, Albanien, Dänemark, Lettland, Belgien, Polen, Schweden, Moldau, Serbien, Tschechien, Estland, Finnland, Rumänien, San Marino, Irland, Malta, Spanien, Italien und Deutschland. Alle Beiträge, die an diesen Vorentscheidungen teilgenommen haben und nicht anschließend auch in Liverpool starteten, sind damit für Euch wählbar.

Auf der Internetpräsenz von ESCape Radio könnt ihr HIER alle Auftritte aus den nationalen Vorentscheiden, geordnet nach den Platzierungen im Vorentscheid, in verschiedenen Playlisten anschauen und so vielleicht auch noch die ein oder andere musikalische Perle für Euch entdecken. Abgesehen von den tatsächlichen ESC-Beiträgen (bis auf Albanien immer der erste Platz), können alle dort auffindbaren Lieder an unserem Contest teilnehmen. Übrigens: Die Lieder aus dem TikTok-Voting im Rahmen des deutschen Vorentscheides können ebenfalls ausgewählt werden, nicht aber die Teilnehmer*innen des Nachwuchswettbewerbs Sanremo Giovanni, da hier lediglich die Interpreten, aber nicht deren mögliche Lieder für Sanremo zur Wahl standen.

UPDATE 2. Juni: Ich habe soeben bemerkt, dass die italienischen Videos in der Playlist auf ESCape Radio mittlerweile vom Sender RAI auf jeweils nur eine Minute gekürzt wurden. Natürlich versuchen wir aber für unser Lesergame wieder die vollen Liveversionen aufzutreiben.

Die erste Auswahlrunde

Natürlich versuchen wir unseren kleinen Contest so fair wie irgend möglich zu gestalten. Das soll natürlich auch schon mit der Auswahl der Beiträge beginnen. Während die letzten Jahre die Beiträge den Paten durch die Abgabe von Top-10-Listen zugelost wurden, etablieren wir in diesem Jahr hier eine neue erste Runde. In dieser ersten Runde könnt Ihr uns bis zum kommenden Mittwoch, 7. Juni, 23:59 Uhr Euren ganz persönlichen Favoriten nennen, mit dem Ihr gerne beim ESC kompakt Second Chance Contest 2023 teilnehmen möchtet. Nehmt Euch ruhig ein bisschen Zeit für die Auswahl, es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Wünsche eingehen.

Bedenkt bitte: In dieser ersten Runde ist nur eine Angabe möglich! Wählt niemand anderes Euren Favoriten aus, geht Ihr automatisch mit diesem Lied als Pate ins Rennen des ESC kompakt Second Chance Contest 2023. Alle mehrfach genannten Beiträge gehen natürlich nicht verloren und werden in der zweiten Auswahlrunde vergeben.

Jede/r kann schlussendlich nur mit einem Lied an unserem Contest teilnehmen, daher gebt bitte Euren Namen hier auf ESC kompakt und eine existierende E-Mailadresse im Formular an. Zusätzlich könnt ihr angeben, ob Ihr mit dem zur Verfügung stehendem Liveauftritt oder mit dem offiziellen Musikvideo teilnehmen möchtet. Ist hier keine Auswahl getroffen, geht ihr automatisch mit dem letzten zur Verfügung stehendem Liveauftritt teil. Auch wir Blogger nehmen an dieser Runde bereits teil.

Wählt bitte über das folgende Formular, Abgaben über die Kommentarfunktion können nicht berücksichtigt werden:

Hier gelangt ihr zum Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Am kommenden Donnerstag veröffentlichen wir in unserer zweiten Auswahlrunde alle weiterhin zur Wahl stehenden Beiträge. Ihr habt dann, wie schon aus den letzten Jahren bekannt die Möglichkeit Eure Top 10 einzureichen. Hier entscheidet dann wie immer das Los, für welchen Beitrag ihr Pate werdet. In einer anschließenden dritten Runde, können dann nochmal alle, die in den ersten beiden Auswahlrunden mit ihren Wünschen leider leer ausgegangen sind, zusammen mit den Blogger*innen, die ebenfalls noch keinen Patensong haben, aus den verbleibenden Beiträgen erneut auswählen.

Und nun los – wurschtelt Euch durch die Playlisten und wählt die musikalischen Perle aus dem mehr als reichhaltigen Angebot, die ihr am liebsten hört oder die Euch am meisten berührt!


167 Kommentare

  1. lasse möchte gerne ehrenpatenmann von rumba werden – mal sehen,ob das tatsächlich klappt. 🥳

    anbei noch ein paar alternative vorschläge:
    krut,karmento,neon soho,2farm,den (semiletzten!) prinzen aus serbien und aus litauen matt len,moonbee und ruta mur.

    • bella italia ganz vergessen,als da wären anna oxa und rosa chemical für mich besonders hervorzuheben.
      die italienische weide wird aber eh wieder zu fast 100% abgegrast – auch mal gucken,was auf der verdörrten schwedischen weide in runde 2 passiert.😇

      • Den Spaß, mitzufiebern ob der Patensong weiter kommt. und in der Vergangenheit wurden die Finalpaten als Jury beim ESC Kompak tESC eingesetzt

  2. Okay… das wird nicht einfach, muss ich noch drüber nachdenken… Aber cool, dass es wieder los geht. Danke schön.😊

  3. Super, dass es auch dieses Jahr wieder einen SCC geben wird. Vielen Dank schon einmal für die Organisation! 🙂
    Das neue Auswahlverfahren verstehe ich allerdings nicht so ganz: Wer einen Beitrag einreicht, den niemand sonst auf seiner Wunschliste hat, hat diesen Beitrag mit dem System aus den Vorjahren doch auch sicher bekommen. Vielleicht habe ich hier auch einen Denkfehler, aber ich sehe im ersten Moment nicht, was an dem neuen Modus fairer sein soll…

    • In den Vorjahren hat man den Beitrag nur bekommen, wenn ihn niemand unter seinen Top Ten hatte, dieses Jahr bekommt man ihn schon, wenn ihn niemand als Nr. 1 Beitrag hat.

    • @tomudu
      ich wäre schon zufrieden,wenn auf diese neue weise 2-3 songs meiner imaginären top10 es so direkt in den SCC schaffen würden.

  4. Kann auch der Beitrag von Fruda Gold nominiert werden, da ja Frida Gold aufgrund der Krankheit von Alina Süggeler zurückziehen musste?

  5. aaaalso: die zuerst gewählten Wunschbeiträge werden bei x-fach-Nennung auch per Losverfahren zugeordnet!?. Alle anderen müssen dann ab Runde zwei in die „Reste-Rampe“ mit dem 10 „Lieblinge“-Prinzip!? Richtig?? Wenn Ja: ok – muss ja irgendwie geregelt werden. Habe keine Kritik zu äußern. Jedenfalls hoffe ich, diesmal ein Pate zu werden und freue mich so oder so auf den SCC

    • Ihr wählt erstmal einfach euer Lieblingslied aus. Wenn ihr Glück habt und dieses niemand anderes ebenfalls wählt, dann ist das automatisch euer Patensong.

      Alle Lieder, die mehrfach genannt werden, werden keinem Paten zugelost – sondern rutschen in die zweite Auswahlrunde, die dann wieder so läuft, wie wir es aus den Vorjahren kennen.

      Wir wollen mal testen, ob so mehr Personen ihren tatsächlichen Liebling erhalten können.

      • Wir wollen mal testen, ob so mehr Personen ihren tatsächlichen Liebling erhalten können.
        🤔🤔🤔🤯🤯🤯

        Mein tatsächlicher Liebling wird bestimmt einige Nennungen bekommen…. d.h., ich werde ihn nicht erhalten 🤷
        Egal, Hauptsache es geht wieder los 🎵💃🎶🕺

      • „Wir wollen mal testen, ob so mehr Personen ihren tatsächlichen Liebling erhalten können.“

        Da bin ich skeptisch. Kann schließlich rein theoretisch passieren, dass in dieser Runde überhaupt keiner einen Song erhält, wenn alle mehrfach genannt werden. Wenn der eigene Favorit generell beliebt ist, kann man sich die Teilnahme in dieser Runde auch sparen, und wenn es eher ein Geheimtipp ist, stehen die Chancen eigentlich im normalen Verfahren ebenfalls ganz gut, dass man ihn erhält.

      • Ich würde einen Favoriten, bei dem ich von Mehrfachnennungen ausgehe, trotzdem in der ersten Runde angeben, denn wenn alle potentiellen Paten dieses Titels sich in der ersten Runde zurückhalten, ist der Song (nach meinem Verständnis der Spielregeln) in der zweiten Runde gar nicht zugelassen.

  6. Mein Favorit war einfach. Die Kopfschmerzen beginnen erst, wenn ich dann die Top Ten erstellen muss…

  7. Super, dass es schon wieder losgeht. Ich freue mich extrem auf den SSC. Ich bin ziemlich sicher nicht der einzige, der meine Nummer 1 vorne hat, insofern stelle ich mich schonmal darauf ein, eine vollständige Liste einzureichen.

  8. Prima, das war einfach eben und wenn ich diesen Beitrag bekomme, wäre es das zehnte Land seit der ersten Teilnahme 2014 🙂

    • Meine (dieses Jahr wohl auch nötige) Liste umfasst aktuell noch 13 Titel. Ist aber vielleicht gar keine schlechte Zahl: So habe ich noch etwas Puffer, falls einer der exotischeren Songs meiner Top 10 direkt vergriffen sein sollte.

  9. Yeay, freue mich dass es endlich wieder losgeht. Ob ich meinen zweiten Platz mit BESS von letztem Jahr toppen kann wage ich zu bezweifeln 😀
    Das neue Verfahren macht es jetzt erstmal ganz schön schwierig – ich hab eine ganz gute Vorstellung von meinen Top 10, aber welcher davon jetzt mein absoluter Liebling ist… muss ich mir noch die nächsten Tage überlegen.

  10. Gibt es einen Grund, warum die schwierige Vergleichbarkeit zwischen Live-Auftritt und Videoclip (Ton, Akustik, Bühnenbeschränkung, Livegesang etc. versus Playback, optische Effekte. Storytelling etc.) beim SCC so gar keine Rolle spielt.
    Eine Festlegung auf eine Darstellungsform erscheint mir gerechter als z.B. eine schlechte Live-Performance durch ein super Video zu ersetzen oder umgekehrt.

    • @Festivalknüller
      Nicht von allen Songs (besonders bei kleineren VEs wie in San Marino) liegen Livevideos vor und oft auch nicht in guter Qualität. Deshalb finde ich die Wahl eigentlich ganz gut so, zumal in den bisherigen Ausgaben des SCC Livevideos von der Community auch mehr geschätzt und mit Punkten belohnt wurden als Musikvideos.

      • Toll,es geht wieder los🤩Da werde ich am Wochenende mal die Auswahl treffen,wird nicht leicht.

    • Weil es zum einen nicht von allen Liedern Liveauftritte gibt, zum anderen die Qualität bei den einzelnen Vorentscheiden so unterschiedlich ist, dass eine Vergleichbarkeit beispielsweise bei der Soundabstimmung kaum gegeben ist. So ist es jedem selbst freigestellt.

      Es sollte aber durchaus dran gedacht werden, dass in der Vergangenheit viele einem Liveauftritt wohlgesonnener gegenüber waren als einem Musikvideo.

    • @ Festivalknüller

      Für mich persönlich stehen die Songs im Vordergrund. Da fände ich es schade, wenn tolle Lieder gar nicht erst in Erwägung gezogen werden bräuchten, weil der Live-Gesang schlecht oder vielleicht auch einfach nur das Staging öde war.

      Außerdem gibt es schlichtweg auch himmelweite Unterschiede in der Aussteuerung des Tons. Rakky Ripper aus Spanien hat z. B. gesanglich einen ordentlichen Auftritt hingelegt, doch der Tonmann in Benidorm traute sich offenbar nicht, die Bässe aufzudrehen. So hatte das live kaum noch Ähnlichkeit mit der Studioversion, ohne dass sie etwas dafür konnte.

      Die aktuellen Regeln ermöglichen uns quasi das Beste aus allen Welten. Und wenn ich mich recht erinnere, ist letztes Jahr auch wirklich nur Patenehrenmann Lasses „Lele“ bloß als Musikvideo ins Finale eingezogen – wäre aber auch sehr schade gewesen, wenn nicht.

      • leider war das finale mir dann am ende recht knapp nicht vergönnt aber erste 30 ist ja auch nicht verkehrt.
        „lele“ war auch nur dabei,weil lasse ihn auf seiner liste hinter alina an #2 gesetzt hatte – dafür mußte dann leider gottes die talentierte desiree zuschauen.
        bei den live on stage versionen ist es in der tat so,daß man letztes jahr moldau und irland und dieses jahr wieder irland aber auch polen und dänemark (sieger) komplett vergessen konnte.
        grundsätzlich plädiere ich immer für die liveeinsätze aber ggf. mit fingerspitzengefühl.
        manchmal spielt miserables live singen auch nicht die ganz große rolle,wie man gut beim SCC 2022 mit tananai/sanremo begutachten konnte.
        der singende „leierkasten“ wird sicher auch dieses jahr seinen paten mit guten abschneiden erfreuen. 😆

      • Es geht mir in erster Linie um einen gleichwertigen Bewertungsmaßstab.
        Dass nur ein Video ins Finale einzog, Ist ja der beste Beweis für eine Ungleichheit im Bewertungsmaßstab und der damit verbundenen Sichtweise der Abstimmenden.
        Wenn kein Live-Auftritt vorhanden.ist, muss der entsprechende Act ja nicht unbedingt zum SCC zugelassen werden, auch wenn in der Sicht mancher eine „Perle“ verloren geht.
        Die Videoclips können ja bei YouTube bewertet werden. 😐

      • Volle Zustimmung, Nils. Ich fände es sehr schade, wenn ein verunglückter Live-Auftritt (aus welchen Gründen auch immer, Dein Beispiel mit Rakky Ripper gefällt mir sehr gut) die Teilnahme eines Songs verhindern würde. „Perlen“ gehören zum SCC, eine Videobewertung bei Youtube ist kein gleichwertiger Ersatz.

  11. Ich finde die Idee ziemlich cool. Je mehr Leute ihren ersten Wunsch bekommen, desto weniger muss gelost werden und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass viele einen ihrer Top 10 erhalten. Ich habe meine Nummer 2 genommen, weil „Cenere“ sicherlich mehr als eine Nennung erhalten wird.
    Jetzt drücke ich mir selber die Daumen 👍🏻🤣

    Ich hoffe bereits jetzt, dass das Finale als Live Event gestartet wird und nicht als Blog. Wünsche allen viel Spaß und danke dir, Manu, für die Organisation.

  12. Manu du bist der beste! 😀😀😀😀😀
    Endlich kann ich Gabrielius 😍😍 einfach auswählen und hab große Hoffnung wieder sein Pate sein zu dürfen.

    • du weißt aber schon,daß es sich beim litauer um einen sehr schönen mann handelt – da möchte bestimmt auch so manch anderer hier „beute“ machen. 😇

      • Bist du dir da sicher? Es will doch keiner das ich sauer werde 😅😉

      • bezüglich schöner mann ja,beim rest keine ahnung.
        von mir droht jedenfalls keine gefahr. 😎

      • Also dass der Gabrielius für Bobby reserviert ist wissen wir doch alle hier 😛

  13. Da ich dieses Jahr die Vorentscheide mal fast alle gesehen habe, möchte ich diesmal hier auch mal mitmachen.😊Ich habe auch schon eine Idee, welchen Song ich auswähle und habe die leise Hoffnung, dass den vielleicht auch niemand anderes nimmt. Mal sehen, ob ich damit Recht behalte. 😄

  14. Erst einmal freue ich mich, dass es wieder los geht. Vielen Dank an Manu für die Organisation.
    Das neue Auswahlverfahren finde ich allerdings nicht so gut. Ich habe mir im Vorfeld ein Ranking mit knapp 50 Songs gemacht, wobei die untersten 15 schon meine Resterampe Vorschläge wären. Wenn nun in Runde eins möglicherweise alle aus meinen Top 50 abgeräumt werden, wäre ich dann wahrscheinlich raus und würde dieses Jahr nicht mitmachen. Bei einer Top 10 ist die Wahrscheinlichkeit eines Treffers dann doch höher. Die bekommen ich in Runde 2 aber wahrscheinlich schon nicht mehr zusammen.
    Aber vielleicht werde ich eines Besseren belehrt und es funktioniert besser als ich im Moment denke.

    • ich weiß ja nicht,was du in deiner top50 so drin hast aber es wird sehr viele doppelnennungen geben – da wird sich immer was finden.

    • Bin mir sicher., dass von deiner Top50 noch um die 30 Songs in der zweiten Runde wählbar sein werden.
      Wird ja viele Mehrfachnennungen geben.

      • @lasse Braun und @Werner:
        Danke für Euren Hinweis. Das mit den Doppelnennungen hatte ich echt überlesen und ja, das ist sehr wahrscheinlich. Dann bin ich wieder etwas beruhigter 😅

    • Es ist ein Test in der Hoffnung, dass so vielleicht mehr Personen mit ihren tatsächlichen Lieblingsliedern an unserem Contest teilnehmen können.

      Es wird aber ja auch nicht wirklich etwas weggenommen, sobald in der ersten Runde ein Beitrag zweimal genannt wird, ist dieser nicht ausgewählt und der zweiten Runde weiterhin im Topf. Theoretisch kann man zumindest davon ausgehen, dass das die in der Masse begehrteren Lieder betrifft.

  15. Im Thread von Berenike Live-Blog Italien: Quinta Serata des Festival di Sanremo 2023 gab ich folgenden Kommentar ab:

    Timo1986
    12. FEBRUAR 2023 UM 01:50 UHR
    Elodie nicht im Superfinale finde ich hart und ich leide mit ihr !

    Marco Mengoni im Superfinale: Erste Hürde für einen Sanremo-Sieg ist geschafft. ❤️

    Tananai im Superfinale heißt, dass ein Tiziana-Rivale-Erlebnis mit einem Überraschungssieger Tananai – so wie Tiziana Rivale 1983 total überraschend das Festival di Sanremo gewann – immer noch möglich ist. 😀

    —————————————————————————————–

    Da mir Tananai mit seinem Canzone „Tango“ auch heute immer noch wahnsinnig gut gefällt werde ich es damit probieren und darauf hoffen, dass am Ende die Wahl als SCC-Pate auf mich fällt.

    Ob ich meine Wahl mit dem Sanremo-Auftritt oder dem offiziellen Video abgebe werde ich mir die nächsten Tage noch überlegen.

    • Den wollte ich auch nemen. Hab aber einen anderen gewählt. Bei Tango ist es echt eine Überlegung wert, das Musikvideo zu nehmen, das ziemlich stark war. Bei meinem Song, der auch aus dem Sanremo Superfinale stammt, konnte ich nur das Live-Video wählen, da der Auftritt einen besonderen Charme hatte, der im Musikvideo bzw. in der Studioversion fehlt

  16. Als ob es ja nicht schon schwer genug wäre sich auf 10 zu beschränken. Zum Glück war diese Saison wieder schwächer bzw. meine Faves haben häufiger gewonnen als sonst. Bezweifle zwar, dass mein Fave von sonst niemandem gewählt wird, aber man kann es ja versuchen.

  17. Also jedes Mal wenn ich meine Stimme abgegeben habe die Jahre zuvor, hab ich echt schon Angst gehabt ob dass was wird mit meinem Song!

    Dieses Jahr ist es irgendwie nicht so, weil der Live-Auftritt schon echt schlecht war! Aber die Audioversion nicht 😏😅

  18. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen unglücklich über dieses neue Verfahren. Ich fand es immer unheimlich interessant, die Top-10-Wunschlisten der Mitbewerber(innen) zu lesen. Zwar wird es die in der zweiten Runde dann auch geben, allerdings besteht da keine freie Wahl mehr, sondern es sind nur noch „Hits“ dabei, also Titel, die bereits mehrfach genannt wurden. Außenseiter werden da eher nicht mehr zu finden sein.

    Andererseits war das bisherige Wunschlisten-Verfahren von der Auswertung her wirklich extrem aufwendig, von daher kann ich diese Änderung nachvollziehen. Ich erinnere mich dran, dass es für Euch z.B. immer sehr kompliziert wurde, wenn die Namen nicht von der vorgegebenen Liste, sondern selbst eingetippt wurden.

    Meine 1, die ich gleich ins Formular schreiben werde, halte ich natürlich geheim, aber die weiteren Titel meiner Wunschliste (auf der ich vermeintlich populärere Titel von dem ursprünglichen Platz etwas nach hinten geschoben habe) schreibe ich hier auf, um dafür zu werben. Vielleicht ist ja der eine oder die andere noch auf der Suche:

    2 Neon Letters, Maiko “Tokimeki ” (Estland)
    3 Ines Apenas “Fim do mundo“ (Portugal)
    4 Gustaph “The nail” (Belgien)
    5 Janek “House of glass” (Estland)
    6 Ameerah „Carnival“ (Belgien)
    7 Harmonija Disonance “Nevera (Lei, lei)” (Kroatien)
    8 Ruta MUR “So low” (Litauen)
    9 Rovena Dilo „Motit“ (Albanien)
    10 Loredana „You lift me up“ (Belgien)

      • @lasse: In der Regel schon ein bisschen, denn es handelt sich ja nicht um Top-10-Nennungen, sondern persönliche Nummer 1en.

        @Manu: Mein erster Satz meines vorigen Kommentars war natürlich Jammern auf hohem Niveau. Ich freue mich riesig, dass es wieder einen SCC gibt, das ist keine Selbstverständlichkeit. Für mich das eigentliche Highlight der Saison! Vielen Dank fürs Organisieren, Manu!

        Eine Frage hätte ich noch: Bei manchen VEs gab es ja eine oder mehrere Vorrunden. Wäre es möglich, mir auch einen Vorrundenauftritt zu wünschen (im Formular gab es kein Kommentarfeld, um das reinzuschreiben)? Falls ja, reicht die Entscheidung für den entsprechenden Live-Auftritt noch nach der Zuteilung bzw. Auslosung der Patensongs?

      • Danke Manu, ich hätte nicht gedacht, dass in dieses erste Feld soviel hineinpasst! Ich habe meinen Wunsch nun ein zweites Mal geschickt, dieses Mal mit der Präzisierung des Auftritts. Könntest Du den ersten Post bitte ignorieren?

      • Das freut mich! Katja Ebstein hatte 1970 eben doch recht 🙂

    • Ich finde das Format mit den persönlichen Top Ten besser. Man hätte es aber auch so machen können, daß jeder seine Top 15 oder 20 präsentiert und dann jeder wieder per Los seinen Patensong bekommt. Ich hatte bis jetzt nur Lospech gehabt und das wird dieses Jahr wohl wieder so sein, denn mein potenzieller Patensong kommt aus dem Mittelmeerraum.

      • Ich bin mit diesem Auswahlverfahren sehr zufrieden, würde mich freuen, wenn ich für meinen Erstsong Pate sein dürfte, stehe aber auch für alle Beiträge meiner Liste gern als Pate zur Verfügung. Ich lass mich einfach mal überraschen, ist ein schönes Spiel und macht Spaß, den mir andere bereiten. 🙂

    • „[A]llerdings besteht da keine freie Wahl mehr, sondern es sind nur noch ‚Hits‘ dabei, also Titel, die bereits mehrfach genannt wurden. Außenseiter werden da eher nicht mehr zu finden sein.“

      Nachdem nun, 8 Tage später, die zweite Runde läuft, ist klar, dass ich das völlig falsch verstanden habe, es dürfen auch alle Titel teilnehmen, die in der ersten Runde überhaupt nicht genannt wurden. Es tut mir leid, wenn ich in diesem Thread mit meinem falschen Verständnis der Regeln Verwirrung gestiftet habe.

      Von daher sehe ich überhaupt keine Nachteile mehr an diesem neuen System, sondern nur Vorteile!

      Ich bin sehr happy, dass ich meinen Wunschtitel “Eku Ċar” von Christian Arding (Malta, 10.Platz) bekommen habe, von dem ich mir den Viertelfinalauftritt wünsche.

      Toll auch, dass Ines Apenas, Harmonija Disonance und Ruta MUR schon sicher mit dabei sind – danke Nils bzw. Udo Schmidt bzw. Ulrich und Andreas Off and On!

  19. Ich weiß zwar noch nicht ob es für mich wirklich relevant wird, aber was soll man angeben wenn man mit einem Semifinal-Liveauftritt antreten will? 🙂

  20. Ehrlich gesagt habe ich nicht viel Hoffnung, meinen Favoriten als Einziger eingereicht zu haben, aber meine Top 10 steht schon, daher ist das nicht so schlimm. 😀
    Es ist aber auch wieder ein Jahr mit so viel guter Musik, die beim richtigen Contest sicher auch klasse Chancen gehabt hätte.

  21. Ich hoffe mein Wunsch ist korrekt eingegangen. Ich habe nämlich nur den Namen der Sängerin angegeben. Nicht aber den Songtitel. Ich hoffe, dass passt.

    • Wenn die Sängerin keine weiteren Lieder im Vorentscheid dieses Jahr hatte (die Gefahr besteht meines Wissens aber ja nur bei Belgien), kann ich das eindeutig zuordnen, kein Problem.

      • Ich glaube damit bin ich in die einzige vorhandene Falle getappt.

        Kann ich hier einfach dazuschreiben, dass ich das Lied meinte, was vom besagten Künstler auch für die Live-Show ausgewählt wurde, oder soll ich das Formular nochmal ausfüllen?

        Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass in Belgien beide Lieder zur Auswahl stehen 😅

  22. Erst war ich dezent überfordert, weil kaum war ich mit dem lesen fertig, mein Kopf leer war. Boom. Als wäre nie eine Vorentscheid Season dagewesen.
    Dann ging ich grob durch die Liste und mir fielen wieder sooo viele eine. Vorallem Madame. Wie konnte ich „Il bene nel male“ vergessen. Selbst die kleine Eisdiele hier spielt „Il bene nel male“ in Dauerschleife.

  23. Bei dem neuen System ist jetzt die Frage, ob ich einen offensichtlichen Liebling wählen soll oder lieber eine verborgene Perle 😉

  24. So, jetzt hab ich mich für einen Lieblingssong entschieden. Parallel habe ich Zehn weitere Lieblingssongs in eine Liste gepresst. Eigentlich habe ich noch einige Lieblingssongs mehr. Jetzt heißt es auch auf Fortuna setzen. Das hat die letzten beiden Jahre nicht so geklappt. Trotzdem macht es immer viel Spaß. Und eigentlich ist es auch ein echter Spaß einen Resterampe Song zu wählen. Da entdeckt man noch so manche Perle die übersehen wurde.

  25. Ich habe mich nun auch entschieden. Ein Song, der eher belanglos und spröde daher kommt, mich aber vom ersten Moment an gekriegt hat. Dafür stehe ich sehr gerne als Pate zur Verfügung. Tolle Stimme, leider kein spektakulärer Auftritt im VE aber für mich einer der meistgespielten Songs meiner ESC Playlist. Meine persönliche verborgene Perle!!

  26. Hmm … ein Weg, hier schon mal unsere Listen abzugleichen, ohne dabei Andere zu beeinflussen, könnte es sein, einfach nur die Länder zu schreiben.

    Mach‘ ich jetzt einfach mal:
    1. Portugal
    2. Lettland
    3. Estland
    4. Deutschland
    5. Estland
    6. Ukraine
    7. Norwegen
    8. Norwegen
    9. Litauen
    10. Spanien

    • @Nils
      na hör mal,es müssen auch duftmarken gesetzt werden,gerade in dieser runde 😆 – in der zweiten runde wird meinerseits aus allen röhren geballert denn letztes jahr ging die taktik etwas behutsam gute songs aus „nischenländern“ vorzustellen spätestens auf der „resterampe“ nicht auf.
      andererseits waren die müden vollumfänglich erwählten schwedendrops fast alle letztes jahr banta(füll)futter für die besseren songkontrahenten – dieses jahr sieht es in dem punkt auf keinen fall besser aus.🥳
      dem cheffe empfehle ich übrigens 2farm – der song würde doch prima passen.🙃

      • Der Rest meiner nun tatsächlich doch obsoleten Liste:

        2. Inspo – „Sway“
        3. Mia – „Üks samm korraga“ (Video)
        4. From Fall to Spring – „Draw the Line“ (ESC kompakt live)
        5. Neon Letters & Maiko – „Tokimeki“
        6. Moisei – „I’m not alone“
        7. Sandra Lyng – „Drøm d bort“
        8. Rasmus Thall – „Tresko“
        9. Joseph June – „Vacuum“
        10. Rakky Ripper – „Tracción“ (Video)

        @ Lasse
        Glückwunsch zu „Rumba“!

  27. Finde die neue Auswahlmethode nicht schlecht. Jetzt kann es zumindest nicht mehr passieren, dass man seine #1 nicht bekommt, weil sonst eine einzige Person den Song auf Platz 10 hatte und einem durch Losglück den Song wegschnappt

      • Davon hast du aber nicht viel von profitiert 😉 Es kommt auch immer drauf a was das Ziel ist. Wunschpatenschaft oder den SCC zu gewinnen. Ich möchte Wunschpate von Gabrielius werden. Das ist mit dem System wahrscheinlicher geworden. Will ich ins Finale kommen oder sogar das Ding gewinnen brauch ich sowieso Losglück und den besten Act auf dem Zettel zu haben oder viel Geschick um seinen Wunschpaten ins Finale zu pushen.

    • Ja, das passt schon. Die Auftritte sind sicher besser, als könnten da nur die Musikvideos genommen werden.

  28. @Manu Ich habe meinen Tipp abgegeben. Manu, kannst du mir einmal bitte sagen, ob der Song zum SCC zugelassen ist?

  29. Ich muss sagen, dass mir das alte Auswahlverfahren besser gefallen hat.

    Dennoch freue ich mich sehr auf den SSC. ♥

      • Danke für die Erklärung. Das hatte ich sonst überhaupt nicht verstanden.

        Man kann auch einfach mal hinnehmen, dass jemand eine andere Meinung hat ohne dass man gleich sowas schreiben muss.

      • @Inga: Nicht ganz. Du hast dann nur noch die Wahl zwischen Titeln, die in der ersten Runde von mehr als einer Person zum Lieblings-SCC-Kandidat auserkoren worden waren. Aber natürlich hat das neue System auch Vorteile: Mit einem Außenseiterliebling dürften die Chancen jetzt größer sein, diesen auch zu erhalten.

      • @Erdnucki : Entschuldige, Erdnucki, das war von mir überhaupt nicht böse oder mit Hintergedanken gemeint. Tut mir wirklich leid, falls das so bei dir angekommen ist.

  30. So, nun ist es offiziell. Habe mich nach langen Überlegungen für den Live-Auftritt beim Festival di Sanremo entschieden und dies im Formular so angekreuzt. Eine Live-Performance mit Live-Orchester, sein Gesang, die Aura von Tananai sowie die Eleganz und Traurigkeit von „Tango“ kommen dort einfach außergewöhnlich gut rüber.

  31. Ich finde es etwas schade, dass nun auch wieder explizit die offiziellen Musikvideos (Studioversionen) erlaubt sind. Das nimmt dem Spiel seinen gewissen Charme.

      • Da sich die Chancen, mit einem Musikvideo ins Finale zu kommen, insgesamt nicht so wahnsinnig hoch sind, gehe ich davon aus, dass der Charme des Spiels einigermaßen intakt bleibt (vgl. letztes Jahr). Problematischer habe ich eher die gefühlte Mainstreamisierung des Contests in Erinnerung. Diesbezüglich würde ich mir weniger Nachrückerrunden und mehr Duelle wünschen, aber ich kann verstehen, dass das nicht im Sinne der Mehrheit ist.

      • @Frédéric: Bei den Duellen fällt zweifellos durch Lospech auch mal ein Favorit raus bzw. kommt durch Losglück ein Außenseiter weiter.

        Allerdings empfinde ich das System mit den Zehnerrunden, bei denen die ersten fünf weiterkommen und die Plätze 6 und 7 eine zweite Chance erhalten, nicht als Außenseiter-feindlicher. Bei einem Duell mit einem Favoriten ist der Außenseiter in der Regel chancenlos, in der Zehnerrunde kann er vielleicht Platz 7 schaffen, und dieser vorher vielleicht den meisten eher unbekannte Song hat mit der zweite-Chance-Runde eine zusätzliche Gelegenheit, sich in die Gehörgänge der Mitspieler einzuschmeicheln.

        Ich erinnere mich an den Song eines italienischen Rappers vor drei oder vier Jahren (es ging um einen Apfel, Jorge hatte ihn eingereicht), der musste in die Zweite-Chance-Runde – ich meine sogar, er war in zwei zweite-Chance-Runden, bin mir aber nicht sicher – und hat es dann bis ins Finale geschafft.

    • @inga
      die allermeisten paten werden m.e. den liveauftritt nehmen.
      letztes jahr hat sich ein pate möglicherweise etwas verzockt bezüglich finale erreichen,weil er das sehr schöne musikvideo genommen hat (mein subjektiver eindruck) – in der liveversion war aber klar zu sehen,daß die dame ihr lied absolut beherrscht und eine wirklich gute sängerin ist.
      dieses jahr war das gut bei alika zu hören denn die hat live noch mal eine schüppe draufgelegt – anders bei ollie – der klang im video viel besser,da konnte man die deutlichen schwächen bei den hohen tönen nicht heraushören.
      bei z.b. yann aus polen war das ja noch viel krasser also vergleich musikvideo zur liveversion.
      anbei die kroatin.

      • Ja ja, streu ruhig nochmal Salz in die Wunde. 😉 Ich hatte mich damals für das Musikvideo entschieden, weil ich Mias Live-Auftritt recht statisch und einfallslos fand – hätte ich im Nachhinein wohl anders machen sollen, aber es ist ja letzten Endes auch nur ein Spiel.

      • @tomudu
        ich werde ab sofort „verwundet“ in mein „ESC-geflügelte worte/sprüche sprachschatz allerlei“ aufnehmen.
        😃

  32. Welche sind eigentlich die Fan Favorites? Gibt es eig den Titel der quasi den SCC gewinnen müsste wie Keiino oder Dotter? Ich glaube dieses Jahr könnte es spannend werden.

    • Hmm. Bei Jerry Heil und Ulrikke gehe ich davon aus, dass sie viele Anhänger finden werden. Verspricht dieses Jahr aber wirklich sehr spannend zu werden. Bin auch mal gespannt, wie weit Ikke kommt. Ich sehe Potential für Überraschungen.

      • Meinst du? 🧐 ich denke, Ulrikke wird das Finale nicht erreichen und Jerry Heil könnte es auch schwerer haben als gedacht. Ikke könnte allerdings wirklich überraschen.

      • Also den ein oder anderen italienischen Song werden wir ziemlich sicher auch im Finale sehen, aber ich nenne mal keine Namen. 😀

      • @byJannik
        wir können das ganze gedöns vorab ja weglassen und gestalten das finale ausschließlich mit italien,schweden und neuerdings auch norwegen. 😈

      • Ja Krut‘ hat auf jeden Fall Potenzial ins Finale zu kommen das stimmt Matty ähnlich hoch wie die Siegerin des FiK. Aber auch aus Schweden, Norwegen, Italien, Spanien, Portugal sind starke Titel dabei. Serbien und Kroatien sind auch nicht zu vernachlässigen. Aber ich bin auch wieder auf die Perlen gespannt die man wieder vergessen hat oder verpasst hat

      • @Thilo mit Bobby
        serbien ist in der tat eine fundgrube aber auf dem baltikum findest du eine ganze perlenkette. 😎

      • @Nils:

        Schön wäre es, wenn irgendjemand Voodoo Marmalade mit „Tormento“ vom Festival da Canção 2023 aus Portugal entdecken würde. 🧐

        Für mich auch eine Perle. 😀

      • @Timo1986
        in portugal schlummern so einige songperlen u.a. eine ältere dame (name/songtitel?),welche im semi schon rausgeflogen ist.
        „Neon Soho – Endless World“ aus portugal hätte den ESC ähnlich wie das isländische duett verzaubern können.
        aber wahrscheinlich war die band selbst in portugal zu unbekannt?

      • @ byJannik

        Die italienischen, sanmarinesischen, albanischen, slowenischen und serbischen Sachen kenn‘ ich noch gar nicht. Freu mich schon darauf, dass der eine oder andere da noch wahre Schätze hebt.

  33. Mir gefällt das neue System und hat mich gleich veranlasst, dieses Jahr erstmals auch mitzumachen.
    Lieber gehe ich mit einem grandiosen Song von einer grandiosen Sängerin (aus dem mittleren Süden) unter als mit einem banalen Song ins Finale.
    Beinahe hätte ich was sebisches oder was marmeladiges genommen, blieb dann aber doch bei…

  34. Jetzt brüte ich darüber, wo denn der mittlere Süden ist und ob du meinen Lieblingssong meinst. Sei es drum. Ich nehme dann die Marmelade auf die 10 Liste, wenn es sie braucht.

    • Der mittlere Süden ist definitionsgemäß nicht besonders weit links (wie Portugal oder Spanien und nicht besonders weit rechts – in meinem Fall natürlich von Deutschland aus gesehen).

      Hab ja kurz überlegt, ob ich meinen Beitrag hier reinschreibe, damit niemand weiteres mehr auf die Idee kommt, ihn auch zu nehmen (dann wären ja sowohl die andere Person als auch ich draußen), aber so würde das keinen Spaß machen und auch die hübsche neue Idee von Manu zerstören…

      Und wenn wir beide nicht unseren Wuschsong bekommen, können wir uns ja immer noch um die Marmeladenbuben balgen…

  35. Diese neue Vorabrunde ist schon sehr rafiniert, bringt mich aber in ein Dilemma, da ich als Freund von seltsameren Beiträgen nicht sicher bin, ob überhaupt irgendwas aus meiner top10 schon jetzt von anderen Teilnehmern genannt wird. Wenn doch, stehen die Chancen allerdings sehr gut, dass es direkt den Zuschlag gibt, was ich mit einer eigenen Nennung verhindern könnte, aber somit das Risiko eingehen würde, mit dem Wunsch doch allein zu sein und folgerichtig den Zuschlag zu bekommen, was wiederum zur Konsequenz hätte, dass ich nicht mehr an der Listenphase+Zulosung teilnehmen könnte. Da gerade diese Phase für mich das eigentliche Highlight der gesamten Offseason ist, wäre das schon eine nicht unerhebliche Enttäuschung.

    Schwere Entscheidung und so langsam läuft mir auch noch die Zeit davon …

    • Ich hab‘ Dir eine Antwort geschrieben, die nun ärgerlicherweise als neuer Kommentar auf der nächsten Seite erschienen ist.

    • Sieh’s mal so: Wenn du nicht der Einzige, aber vielleicht nur einer von Zweien bist, hast du dir den Beitrag damit zumindest warm gehalten.

      Dieses kleine Bisschen Hauen und Stechen noch vor der großen Top-10-Listen-Taktiererei finde ich eigentlich ganz witzig.

      Vor allem weiß man irgendwie auch gar nicht, ob man eigentlich direkt zum Zuge kommen will – ist ja schließlich nicht unbedingt ein gutes Omen. 😁

      Gefällt mir sehr gut, was Manu sich da überlegt hat.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.