Eurovision Weekend in Stuttgart wird auf den Herbst verschoben

Foto: ESC Weekend 2021

Zwar sinken die 7-Tage-Inzidenz und die Zahl der Neuinfektionen auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt, das geplante ESC Weekend 2021 in Stuttgart muss jedoch trotzdem auf den Herbst verlegt werden. Das Event wurde bereits im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie verschoben, zunächst sollte das Wochenende vom 10. bis 12. Juli 2020 stattfinden. Der neue Termin ist vom 15. bis zum 17. Oktober 2021.

Das Eurovision Weekend soll zunächst freitags mit einem gemütlichen, schwäbischen Essen im Herzen von Stuttgart beginnen. Im Anschluss wird das ESC Weekend mit der Euro Party eingeläutet. Die Stuttgarter haben bereits Sightseeing Touren für die Gäste ausgewählt, die dann am Samstags tagsüber stattfinden sollen. Samstagabend findet dann die Eurovision Gala mit dem Fan Vision Song Contest auf dem Theaterschiff Stuttgart statt. 

Am Sonntag wird kann man das Wochenende mit einem Brunch und einem Meet & Greet mit den Stars ausklingen lassen. Zu Gast sind nämlich wie im vergangenen Jahr geplant ESC-Siegerin Emmelie De Forest, Justs, Daniel Schuhmacher, Imitator „Conchita 4711“ und ein Überraschungsgast. Im vergangen Jahr haben wir Mitorganisator Manuel Junker zum Eurovision Weekend interviewt. Der Ticketverkauf startet am 1. August erneut unter eurovision-weekend-2021.tickettoaster.de. Zudem wird es laut Veranstalter wieder verschiedene Ticketpakete geben.

Deutschland als Gastgeber

Das Eurovision Weekend wurde 2012 als OGAE-Fan-Treffen von Berliner Eurovision-Fans ins Leben gerufen. Seit 2016 ist der Fan Vision Song-Contest wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Sängerinnen und Sänger, die von den jeweiligen nationalen OGAE-Fanclubs nominiert werden, treten in diesem Wettbewerb gegeneinander an. Nachdem der Contest 2018 von OGAE Malta gewonnen wurde, fand das Weekend im Jahr 2019 zum ersten Mal außerhalb Berlins statt. Nach dem Sieg von Mirko Buljan als Vertreter von EC Germany in Malta, kehrt der Fan-Contest wieder nach Deutschland zurück. Im Frühjahr 2020 erhielt Stuttgart den Zuschlag, um das Eurovision Weekend auszutragen.

Habt Ihr vor beim ESC Weekend dabei zu sein? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!


5 Kommentare

  1. Heute hat noch eine weitere Stadt ihr Interesse an der Ausrichtung des ESC bekundet, und zwar Bari in der Region Apulien, die im Südosten des Landes liegt:

    https://escxtra.com/2021/05/29/bari-eurovision-2022-bid/

    Denkbar wären das Stadio San Nicola, das 1990 Spielort der Fußball-WM gewesen ist, als Eventort und es könnte mit einem temporären Dach versehen werden sowie der PalaFlorio mit einem Fassungsvermögen von ca. 6000 Zuschauern.

    • Auch auf die Gefahr hin, abwertende Stereotype zu transportieren. Aber unter einem temporär montierten Dach in Süditalien, könnte ich persönlich gerade nicht unbefangen feiern.

      Wie teuer das Vergnügen wird, hängt von der Bundestagswahl ab. Die Anreise wird definitiv teurer werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.