Fan Vision 2019: Mirko Buljan siegt für Deutschland beim Eurovision Weekend

Die Entscheidung fiel erst mit dem letzten Voting: Sowohl Michele Imberti, der für Schweden antrat und „Ashes to Ashes“ gesungen hatte, als auch Mirko Buljan (Aufmacherfoto, Foto Jonathan Brincat), der als Vertreter des EC Germany seine deutsche Version von „You Let Me Walk Alone“ mit dem Titel „Brüder“ vorgetragen hatte, hatten zu diesem Zeitpunkt 52 Punkte.

Dann betrat Sebastian Calleja, der Sieger des Wettbewerbs 2016, die Bühne des AX Seashells Resort at Suncrest auf Malta und verlas die Punkte der internationalen Jury. Konkret waren es 283 internationale Zuschauer, die die Show per Facebook-Stream verfolgt und online abgestimmt hatten. Sie gaben Schweden sechs und Deutschland zehn Punkte. Damit war der Sieg von Mirko Buljahn besiegelt.

Insgesamt standen bei der diesjährigen Fan Vision sieben Beiträge zur Wahl:

Schweden : Ashes to Ashes – Michele Imberti
Polen : Hero – Julian Lesinski
EC Germany : Bruder (You Let Me Walk Alone) – Mirko
Finnland : Piss Piss Piss – Eeva
Malta : A Million Voices – Rachel Lowell
Dänemark: Valentine Lost – Mikal Johansen
Russland: You Are The Only One – Pavel Okushko

Fan Vision entstand in den letzten Jahren im Rahmen des Berliner Eurovision Weekends. In diesem Jahr findet das Wochenende auf Malta statt. Nach einem Open-Air-ESC-Event am Freitagabend und einer Führung durch Valetta für Künstler und Fans am Samstagvormittag fand Samstagabend der Wettbewerb statt. Als Moderatorin dafür konnte Claudia Faniello, die maltesische ESC-Vertreterin 2017 verpflichtet werden. Der Abend, der mit einem ausufernden, aber durchaus sehenswerten ESC-Tanzmedley begann, kann in drei Teilen auf der Facebook-Seite der Veranstaltung gesehen werden.

Das offizielle Video des Siegerbeitrags „Brüder“ 


7 Kommentare

  1. Recht professionell aufgezogen, das ganze. Sind das die präsidenten der jeweiligen fan-clubs die da singen?

  2. Deutschland hat das Siegen nicht verlernt und es ist ein Trost für das schwache Abschneiden beim ESC in Tel Aviv-Jaffa, auch wenn es am Ende knapp ausging. Herzlichen Glückwunsch an Mirko!

    • Deutschland hat aus irgendwelchen Gründen zwei Fanclubs, deshalb steht vor Germany immer noch das Kürzel, das angibt um welchen der beiden es sich handelt

      • Die gründe der entzeiung der beiden fan-clubs liegt in den nebeln von norwegen

  3. Kann man gleichzeitig Mitglied in beiden Clubs sein oder ist das so wie bei den Parteien (du kannst nicht gleichzeitig in SPD und CDU drin sein?)? Hassen die Mitglieder sich gegenseitig und was hat Norwegen damit zu tun??? Warum zwei Fanclubs? Oder sind die einen Hardcore-Fans und die anderen die Normalos?

    • 1) Ja, ich kenne mehrere, die das so handhaben
      2) Nein. Und die Herkunft der Nebel von Norwegen verliert sich in ebendiesen.
      3) Wer es weiß, redet scheinbar nicht drüber. Wer es nicht weiß, erfährt es deshalb nicht. Wir werden mal nachfragen.
      4) Nein. Wo man Mitglied wird, ist Geschmacksache. Die sich daraus ergebenen Möglichkeiten in Sachen ESC sind identisch.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.