ESC-Wettquoten: Deutschland nach Absage an Eskimo Callboy stark abgerutscht

Ausgepumpt. Mit der Absage der ARD an die Band Eskimo Callboy (Aufmacherfoto), eine Wildcard für die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2022 zu erhalten, ist die Luft aus den Wettquoten für Deutschland raus. Innerhalb weniger Tage haben sich die ohnehin geringen Siegchancen gedrittelt. Parallel dazu ging es beim internationalen Ranking von Platz 10 runter auf Platz 20.

Bei unserem ersten Quotencheck nach der Bekanntgabe der Acts für die deutsche ESC-Vorentscheidung „Germany 12 Points“ waren die Wettquoten stabil geblieben und Deutschland konnte sich auf Platz 10 bei den Wetten auf den ESC-Sieg halten. Damals vermuteten einige der Kommentator/innen aber, dass dies ein Eskimo-Callboy-Effekt sein könnte. Dies scheint sich nun bewahrheitet zu haben. Denn am letzten Sonntag kam die definitive Absage an die Band aus Castrop-Rauxel, doch noch irgendwie an der Vorentscheidung teilnehmen zu können. Um an dieser Stelle Hildegard Knef zu zitieren: Von nun an ging’s bergab.

Innerhalb kurzer Zeit wurde Deutschland bei den Wettquoten nach hinten durchgereicht. Erst auf Platz 20 setzte eine Stabilisierung ein. Wurden Deutschland vor der Verweigerung der Wildcard für Eskimo Callboy zumindest noch 3% Siegchancen beim ESC zugesprochen, liegt der Wert nunmehr bei 1% – hinter den Niederlanden und vor Portugal (beide noch ohne festgelegten Beitrag).

An der Spitze bauen Mahmood und Blanco im Vergleich zur Vorwoche ihren Vorsprung noch etwas was, auf Platz 2 liegen die (wettfreudigen) Australier und auf Rang 3 hat sich Polen verbessert, nachdem es gestern seinen Vertreter Krystian Ochman gewählt hat.

Zumindest zwei Buchmacher bieten auch Wetten auf den Sieg bei der deutschen Vorentscheidung „Germany 12 Points 2022“ an. Hier liegt Felicia Lu mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 40% vor Malik Harris, der aber immerhin auf 31% kommt. Für die anderen vier Beiträge liegt das Ticket für Turin aktuell außerhalb des Möglichen. Das mag sich aber noch ändern, wenn sich (erste) Charterfolge einstellen und /oder die Acts bei den Proben überzeugen.

Die Wettquoten werden im wesentlichen von angelsächsischen Büros und Wettern generiert. Außerdem ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht besonders viel Geld im Spiel, so dass sich schneller Veränderungen zeigen können. Andererseits haben die Buchmacher in den letzten Jahren oft gezeigt, dass ihre Vorhersage vor den Shows recht präzise ist und ihre Quoten auch schon früh in die richtige Richtung für einzelne Länder zeigen.

Wie seht Ihr die aktuellen Quoten für Deutschland? Entspricht die Veränderung seit letzter Woche Euren Erwartungen oder werden die sechs deutschen Beiträge unterschätzt? 


106 Kommentare

  1. Kann ich verstehen, aber ehrlich gesagt hätte ich auch nicht mit einem Sieg von Eskimo Callboy gerechnet und es geht in den Wettquoten ja um den Sieger. Mal sehen ob der Liveauftritt unseres Vorentscheid Gewinners ein paar Plätze gut machen kann oder ob’s dann noch weiter runter geht.

      • Hoffentlich letzter mit dieser Auswahl.
        Nichts gegen die Acts.
        Aber so haben wir keine Chance.

    • Kein Wunder , wenn Deutschland wieder floppt und letzten Platz macht. Ich mag dessen Musik Richtung nicht. Daher hat niemand von denen meine Stimme!Wir müssen halt auffallen. Aber man lässt ES ja nix zu. NDR bescheißt, statt ne kleine Jury das entscheiden zu lassen. Ist schon Betrug! Lässt eurer Deutschland entscheiden.

    • SWEDEN in den Quoten auf Platz 3, obwohl der Beitrag noch gar nicht bekannt ist. Germany auf Platz 20, obwohl der Beitrag nicht bekannt ist. Das sagt doch schon alles. Egal ob Helene Fischer oder Eskimo Callboy. Deutschland hat keine Chancem, weil wir als Staat nicht beliebt ist. Das gilt auch für UK und Spain. beide hatten 2021 tolle Beiträge. Das Ergebnis: Ganz unten. Und Deutschland hatte doch 2021 MUT zu einem auffälligen song. Hat nix genutzt. Wir haben keine Chance, weil wir NUR deutschland sind.

      • So ein Unsinn.
        Wie erklärst du dann Michael Schultes vierten Platz? War Deutschland da plötzlich beliebt ….?
        England und Spanien hatten im letzten Jahr die uninspiriertesten, langweiligsten Songs im Finale. Deutschland´s Song war zwar nicht langweilig, aber von schlechter musikalischer Qualität. Nix grosse Politik, nix Verschwörung, einfach nur schlechte Musik.

      • Das wurde hier alles schon hundert Mal diskutiert. Bei den Zuschauern in Europa dürfte es nur weniger geben, die wirklich nur darauf achten, ob sie das Land mögen. Wichtiger ist meist eine Nähe zur Musik, die Länder aus dem Balkan, Skandinavien oder Ex-UdSSR haben eben eine gemeinsame Kultur, und da ist es naheliegend, dass viele erst mal das Bekannte gut finden. Aber gerade auch an der Ukraine und Russland kann man erkennen, dass sich die sogar in Kriegszeiten hohe Punktzahlen geben, also da wirklich nur die Musik den Ausschlag gibt.
        Viele Staaten in West- und Mitteleuropa haben aber nicht so viele Nachbarländer mit ähnlicher Kultur, sodass es für diese viel schwerer ist Punkte zu bekommen, darunter ist auch Deutschland, aber auch Polen, Tschechien etc.
        Letztlich bedeutet das aber nur, dass es für die Länder schwieriger ist im Mittelfeld zu landen, denn für einen Sitzenplatz braucht es viel mehr als gute Nachbarn. Nicht-Mittelfeld bedeutet natürlich erst mal, dass die Gefahr besteht die Semis nicht zu überstehen, oder bei BIG5 ganz hintern zu landen. Witzig ist, dass es auch in UK die Neigung gibt, das schlechte Abschneiden auf das Nichtmögen der Europäer zu schieben, obwohl die Musik aus dem Land in ganz EUropa zu hören ist, was ersteres schon mal widerlegt.

    • Jeder der etwas mehr im medialen Bereich unterwegs ist hätte gesehen, dass es nur sinnvoll ist Eskimo Callboy in den Vorentscheid zu lassen!!! Millionen haben sich auf EC gefreut, und dass sogar international! Leider trauen sich nur andere Länder etwas. Hier wurde sich ganz bewusst gegen die Mehrheit gestellt.
      Ihr hättet Millionen neue Zuschauer für den ECS gewinnen können, aber dass hätte natürlich die langweilige Pop-Identität von Deutschland gefährdet.

      Die Arroganz vom NDR ist hier leider einfach nur ekelhaft.

      Das schlimmste ist eigentlich, dass jetzt alle anderen Acts sehr sehr viel mehr Kritik bekommen, als sie es verdient haben!
      Aber diese Weitsicht kann man wohl nicht von einem ü50ger Verein erwarten, der sich immer mal in die mediale Welt vorwagt.

      • @rainer, du bist doch neidgenosse, oder?…sagt schon alles…fakt ist auch das brividi in der schweiz momentan platz 1 belegt…aus trotz, hehe…😉

      • @Rainer1

        Fakt ist auch dass du immer noch einen auf beleidigte Leberwurst machst weil Maneskin letztes Jahr gewonnen hat und du seitdem krampfhaft versuchst alles bezüglich Italien madig zu reden.

      • Fakt ist, dass es bei musikalischem Geschmack keine Fakten gibt. Ich finde zum Beispiel, dass Mahmood ganz fantastisch singt. Fakt? Nee, mein Geschmack

      • Fakt ist, das die Fakt-Formulierung von Rainer 1 lediglich eine Retourkutsche auf Bankster ist, der diese Faktenhuberei mit einer sehr provokanten Äußerung gestartet hat.

        Fakt ist auch, dass man, indem man Maneskin und „Brividi“ nicht mag oder, wie ich, den „Brividi“-Titel zwar mag, aber überschätzt findet, noch lange nicht „krampfhaft alles bezüglich Italien madig redet“. Ich persönlich finde, nachdem ich endlich alle Studioversionen gehört habe, die Qualität der Songs aus Sanremo im Schnitt auch dieses Jahr wieder sehr, sehr hoch.

        Ansonsten schließe ich mich DerKais Aussage zum musikalischen Geschmack an, und vielleicht hat roxy ja auch ein bisschen recht 😉

    • Ich kann mir die kleinen Italiener eher als diesjährigen FFF vorstellen. Ich sehe nicht wirklich viel, was der Masse daran gefallen könnte. Aber warten wir es ab, bisher ist es ein eher schlechter ESC, da muss noch was kommen, nachdem die Ukraine ihren Sieg verschenkt hat.

      • @esc1975, aber sonst geht es dir gut, oder? behalte deine peinlichen sprüche bei dir

      • Das war kein Spruch sondern wie ist es deutlich gemacht habe, mein Meinung.
        Das mit dem FFF werden wir im Mai sehen, Italien war die letzten Jahre eigentlich immer dabei, weil eben so oft (ok zumindest zweimal) ein hundertprozentiger Sieg (erstaunlicherweise letztes Jahr gar nicht so) vorausgesagt wurde und da ist ein Nichtsieg eben schon ein recht großer Fail.

  2. Deutschland wird sich sang und klanglos auf den letzten Plätzen wiederfinden. Sowohl in der Show, als auch den Wettquoten. Dem NDR gehört der ESC-Vorentscheid abgenommen

      • Wer sagt denn, dass es überhaupt ein SENDER machen soll?
        Gibt mehr als genug Media-Unternehmen oder auch die Möglichkeit etwas eigens für den ESC zu gründen.

        Die Sender können sich dann gerne um die Übertragungsrechte kloppen.

        So oder so… eine zufällig auf der Straße ausgewählte Person würde einen besseren Job machen als der NDR.

      • J D, Sender gibt es in D. genau zwei ARD und ZDF. Und da hat die ARD eben das erste Zugriffrecht, weil der ESC älter als das ZDF ist. Wer es für die ARD produziert kann man diskutieren, aber nicht wer es sendet

  3. Ist ja auch verständlich, dass bei diesen lauwarmen Songs niemand auf uns setzt.
    Mit Eskimo Callboy hätten wir im Televoting abräumen können, besonders, da sie ja schon in mehreren Ländern eine relativ große Fanbase haben, mit Anxiety kommen wir vielleicht noch in die Top 20.

    Naja, Schweden wird bei den Wettquoten meiner Meinung nach wie so gut wie immer überschätzt und Polen ist auch zu hoch, obwohl das der beste Beitrag ist, den sie seit Jahren hatten.
    Es wundert mich auch, dass Frankreich und Finnland nicht höher sind, da diese auch herausragende Songs haben.

    Naja, obwohl die Quoten fast immer beim Gewinner richtig liegen, sollte man sich definitiv nicht nur nach ihnen richten, ich gehe davon aus, dass einige Länder, die sehr weit unten sind, doch gute Ergebnisse erzielen können, wie z.B Albanien – was immer unterschätzt wird.

    • Vielleicht wird bei Frankreich und Finnland erstmal abgewartet of die Jury was verpfuscht wie bei Deutschland oder Spanien

  4. Mich interessieren die Wettquoten nicht, die sind eh nur Fake und manipuliert. Siehe Malta letztes Jahr. Ich bin froh das Eskimo Callboys nicht im Vorentscheid sind, die sollen auch für immer wegbleiben. Mir geht deren Fans so derart auf die Nerven. Mal sehen wie es wird, wenn Deutschland seinen Song ausgewählt hat. Aufgrund deren Verhalten, wären sie auch keine würdigen Vertreter unseres Landes gewesen.

    • Du magst EC nicht.Ich glaube, dass hat inzwischen der Letzte verstanden. Kein Grund es also immer wieder auf´s Neue zu betornen.
      Oder ist das nur ne trollige Provokation und du wartest wer über´s Stöckchen hüpft?

      • Sowas ist das Standardprogramm bei ihm seit ich in diesem Blog mitlese, am besten einfach ignorieren.

      • Aber das es ständig Seitenhiebe gegen die anderen Kandidaten gibt, ist also okay, aber das man EC nicht mag, darf man nicht mehr sagen? Aha, okay. Nicht das mich deine Meinung darüber interessieren würde, aber okay.

      • Was haben die vielen, vielen anderen nichtqualifizierten Bewerber mit ihren über 900 Songs getan, dass sie keine würdigen Vertreter wären? Die Größe der Fanbase und Zahl der Klicks auf Youtube waren vorher nicht als Kriterium bekannt gegeben worden.

        Was soll diese Schwarm-Arroganz, die davon ausgeht, dass jeder, der eine andere Meinung vertritt, niemand anderes sein kann, als derjenige, gegen den sich der Schwarm oder Shitstorm richtet (oder jemand, der von ihm bezahlt wird, ich habe hier ja auch schon von „NDR-Bezahlschreibern“ oder „U-Booten“ gelesen)?

  5. Inszwischen bin ich auch froh, das die Juroren uns Eskimo Callboy erspart hat. Und ich hoffe es bleibe dabei und ich würde es auch begrüßen, das man in den nächsten Wochen das Thema Eskimo Callboy nicht mehr anschneiden würden, seitens der Blogger.

    • Ich denke nicht dass sich das Thema bis kurz nach dem Finale in Turin ignorieren lässt. Das Thema wird quasi über allem schweben. Selbst wenn darüber nicht gebloggt wird, dann wird das weiter in den sozialen Medien weitergeführt. Und ohne soziale Medien geht es eben auch nicht.

      So blöd das klingt und auch sein mag, aber so lange EC nicht dabei sind, wird sich das Thema nicht beruhigen.

  6. Mir macht das Wettquoten- Gucken Spaß. Leider sind diese Vorhersagen oft nah am Ergebnis. Aber manchmal liegen diese Quoten daneben und darüber freue ich mich sehr wegen Überraschungspotenzial.
    Für mich war es nachvollziehbar, dass Deutschland wegen Eskimo Callboy gut im Rennen lag. Man kann diesen Act gut vergleichen mit den Isländern von 2019 und 2021.
    Eskimo Callboy hätte Deutschland gespalten und genau das wäre für das ESC Interesse hierzulande sehr gut gewesen. Gut vergleichbar mit den Teilnahmen von Horn und Raab. Die tatsächlichen VE- Teilnehmer können nicht überzeugen und so wundert es nicht, dass Deutschland stark abfällt. Abgerechnet wird natürlich erst in Turin. Ich persönlich traue nur Malik Harris zu, dass Ruder noch zu drehen. Aber mehr als ein Achtungserfolg dürfte auch nicht drin sein.
    Zusammengefasst- das kann nur der NDR,: von allen deutschen Liedern die wir kennen jenes nicht zuzulassen, welches Deutschland einen Top Platz hätte machen können.

  7. Kommt nicht im Geringsten überraschend – außer vielleicht für den NDR. Wobei ich mir andererseits mittlerweile mit der Bottom-Five-Platzierung auch nicht mehr so sicher bin. Was jetzt allein an diesem Wochenende wieder an neuen Beiträgen hinzu kam, war ja auch wieder mehr als dürftig. Da brauchen sich einige der sechs VE-Teilnehmer gar nicht mal zu verstecken.

    ’ne gute Nachricht ist das aber auch nicht: Ohne mieses Ergebnis fühlt man sich beim NDR in der Bevormundung nachher noch bestätigt.

    • Das Problem ist, dass die Songs, die schwächer sind als wir, es wahrscheinlich gar nicht erst ins Finale schaffen. Hilft uns also nichts.

  8. Nach den neuen Songs des Super-Samstags dürfte es ruhig etwas nach oben gehen für Germany. Echte Perlen konnte ich da nicht entdecken. Ich hoffe nur von ganzem Herzen, dass der NDR in diesem Jahr kapiert, wie wichtig eine gute Inszenierung des Beitrags ist. Und dann könnte meiner Meinung/Hoffnung nach Felicia Lu ein Achtungserfolg gelingen.

    • Mit der Lieblosigkeit die der NDR dem Thema ESC angedeihen lässt? Die Songauswahl und die Verbannung vom deutschen Vorentscheid ins Dritte Programm zeigen doch dass der NDR null Herzblut für den ESC hat und froh sind wenn das Thema im Mai für ein Jahr abgehakt ist.

      • Ich bin halt Optimist und möchte an die Lernfähigkeit der Menschen glauben. Sogar bei den Verantwortlichen des NDR!

    • @ Der Kai

      Solche Gedanken hatte ich heute früh auch.
      Es ist ja nicht so,das mich unsere Songs vm Hocker hauen.
      Aber andere Länder schwächeln ja auch sehr stark(siehe gestern).
      Mit einen vernünftigen Auftritt wird es nicht so böse ändern.

      Auch wenn unsere neuen Blogmitbürger einen letzten Platz wohl kaum abwarten können.

      • @ elkracho

        Ich werde ohnehin nie verstehen, wie man irgendeinem Beitrag voller Häme einen Absturz auf den letzten Platz wünschen kann. Für mich ist das ein sehr unerfreulicher Charakterzug. Aber unsere neuen Blog-Freunde sind ja vermutlich nur temporäre Gäste und die dauerhaften Kommentatoren mit dieser Einstellung überlese ich mittlerweile meist. Ist so viel besser für meinen Blutdruck….

      • Bin zwar ein neuer Blog Mitürger, lese hier aber gerne mit. 2 der 6 Songs sehe ich mit der passenden Performance im Mittelfeld Bereich.

        Die Vorauswahl nervt mich nur und ganz enorm nervt auch, dass der NDR es immer wieder schafft, mit seinen Socialmedia-Beiträgen zu anderen Länderauswahlen immer wieder Öl ins Feuer zu gießen. Die müssten doch merken, dass die Stimmung angespannt ist. Allerdings dann zu schreiben, wie toll außergewöhnlich Norwegens Beitrag ist, hilft da auch nicht viel. Es ist, als wollten Sie nicht, dass die Diskussion abreißt. Das ist ganz schlechte Kommunikation.

  9. Ist jetzt keine große Überraschung, aber da gestern Nacht einige andere Länder bzgl. ihrer ESC-Beiträge auch ins Klo gegriffen haben, werden wir in Mai vielleicht gar nicht mehr so negativ auffallen.🙁 Deutschland hat ja den Vorteil, jedes Jahr für das Finale gesetzt zu sein, weshalb uns in den vergangenen Jahren die hochverdiente Höchstdemütigung (SF-Aus) einige Male erspart geblieben ist.

    • Sind die 0 Punkte im finalen Televote nicht die Höchstdemütigung? Die Nonqualifier verabschieden sich ja relativ geräuschlos vor kleinerem Publikum und dazu auch noch in Begleitung von mehreren Leidensgenossen. Die Sisters und Jendrick (plus 3 weitere in 2021) durften sich ihr Scheitern im kompletten Fokus von 200 Millionen Zuschauern abholen.

      • Das stimmt natürlich auch. 0 Punkte im Finale haben natürlich was vom am Pranger stehen …

      • Wobei Jendik ja mehr als null Punkte hatte, aber natürlich war das Verlesen der Zuschauervotes schon grausam egal ob für Jendrik oder Malta.
        Leider werden wir nicht zum alten Wertungssystem zurück finden, denn das emotionale Verdichten ist eben heute angesagt. Vermutlich werden wir in ein paar Jahren die Reaktionen der Null.Punkter in Großaufnahme und Zeitlupenwiederholung sehen. Einige „ESC-Fans“ stellen das ja immer sofort ins Netz, da fehlt nicht viel dass man das auch schon im Finale so macht.

  10. Keine Überrraschung, dass wir abrutschen, alles langweiliger Schrott. B, CH und NL sind meiner Ansicht nach die einzigen, die hot step-fratello & Blanco noch abfangen können.

      • A wird glaube ich schwer zu inszenieren sein, auch wenn’s ein Genre ist, dass ich mag. Die Chemie, die Mahmood und Blanco haben ist einfach irre.

  11. Ci vediamo a Milano nel anno prossimo ! Ehe jetzt irgendwelche italienischen Muttersprachler, die ihren eigenen Siegersong eventuell nicht mögen – auch wenn das mein Vorstellungsvermögen übersteigt – mir eine Antwort auf italienisch geben sage ich gleich vorab, dass meine italienischen Sprachkenntnisse nur im schlechten erweiterten Bereich liegen. Daher nochmals auf deutsch: Wir sehen uns nächstes Jahr in Mailand ! Mahmood und Blank werden einen Sieg einfahren, der bezugnehmend auf die Punkteanzahl durchaus über der Punktezahl eines durchschnittlichen Gewinners (m/w/d) liegen könnte.

  12. Wäre ich jemand, der Wetten würde, würde ich etwas auf Subwoolfer setzen. Ich denke das wird beim Televoting abräumen und ich glaube auch nicht, dass es von den Jurys komplett ignoriert werden kann, da hinter der Show auch ein sauber produzierter und gesungener Track steht. Sollte der Jurygewinner jemand sein, der keine großen Televotingpunkte holt wie z.B. Tamara Todevska 2019, könnte für der Norwegen der Gesamtsieg rausspringen.

    • Interessanter Gedankengang.
      Wobei ich schon glaube, dass die Jurys Subwoolfer meiden werden wie der Teufel des Weihwasser. Wird bestimmt den ein oder anderen Juroren geben, der mal was gibt, aber in einer Jury braucht es min. 2-3 Leute, die einen Titel hochvoten müssen, damit er Punkte kriegt. Und das wird der Song bestimmt in einer Reihe Länder schaffen, aber Top-Punktzahlen sind da wirklich nicht zu erwarten (siehe Keiino).

  13. Ich sage schon mal einen klaren Sieg von Frankreich vorher, wenn die in ihrer nationalen Auswahl SOA – „Seule“ wählen und einen Top 5 Erfolg, wenn es Alvan & Ahez – „Fulenn“ wird!

    escfan05 mag anscheinend gerne „radiofreundliche Songs“ und den NDR, wenn er so gegen EC schießt.
    Im Grunde geht es ja nicht um EC – es geht doch darum einen wettbewerbsfähigen Titel ins Rennen zu schicken, mit dem man zumindest auffällt, der aus der Masse heraussticht und einem wenigstens einen Funken Hoffnung lässt, damit in die Nähe der TOP 10 zu kommen. Mehr will man doch gar nicht. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.

    • mir geht es nicht um EC an sich, mir gehts um die ganze Aktion der sogenannten Fans und um die Hetze in den Sozialen Medien gegen die anderen Kandidaten. Die anderen Nationen haben gestern, ja jetzt auch nicht nur musikalische Meisterwerke nach Turin geschickt.

      • Ich weiß nicht was du für ne Wahrnehmung hast aber die “Hetze” geht doch größtenteils gegen die Auswahl des NDR und der Jury und gegen den NDR selbst und nicht gegen die Kandidaten. Und Konstruktive Kritik an den Songs sollten die wohl abhaben können und sogar helfen können bessere Songs zu schreiben.

  14. Au weia. Mehr als Mittelfeld abwärts wird s auf keinen Fall was. Wenigstens haben die deutschen Beiträge wieder soetwas wie Melodien – im Gegensatz zu den letzten beiden Teilnahmen.
    Deutschland hat übrigens auch soetwas wie intern. erfolgreiche Paul van Dyk, Westbam, Mousse T usw. Davon höre ich leider bei den deutschen Teilnehmern auch nicht. Schade.

    • Deine erste Zeile würde ich zwar so nicht direkt unterschreiben (ich halte die blöden Wettquoten für ein Ärgernis, auch wenn sie leider viel zu oft viel zu nah dran liegen). Bei den Melodien stimme ich Dir jedoch zu und außerdem freue ich mich über die von Dir aufgezählen Künstler, die ich auch sehr mag. Dein Username deutet ja bereits auf einen sehr guten Musikgeschmack hin 🙂

  15. Ohne alle Songs zu kennen und vorallem ohne eine live Show gesehen zu haben ist das Wetten wieso ein kleiner Blind Flug. Hatte schon mal geschrieben, die Show macht denke ich ca 40% der Punkte aus. Also ist Italien noch lange nicht durch und Deutschland noch lange nicht abgeschrieben.

    Moldawien ist für mich auch zu schlecht bewertet, da wird die Show wahrscheinlich wieder überraschen.

    Und da die „schlechten“ Songs in den semi raus fliegen wird es für alle nicht leichter.

  16. Die Wettquoten sind doch erst ab Probenbeginn einen Blick wert. Und dann wird Germany von Platz 20 in die Top 3 katapultiert, denn der NDR wird mit einer Bühnenshow ala „You‘re the only one „ überraschen. 😂 alles wird gut

  17. Nachtrag bei diesen Konzept sollten ca 100 Millionen Zuschauer für uns anrufen. Also ist uns der Sieg 500 Millionen wert? 😅

    • Da wird bestimmt gut gebrieft, jede/r Zuschauer*in am Eingang auf Plakate etc. abgecheckt und vom Aufwärmer angekündigt, dass jeder, der während der Sendung nach EC schreit, sofort aus dem Saal fliegt.
      Oder sie gehen offensiv an die Sache und erwähnen gleich zu Beginn der Sendung, dass sich zwar viele EC gewünscht haben, diese aber nunmal nicht zur Auswahl stehen. Aber das trauen sie sich sicher nicht.

    • die suchen sich das „publikum“ gezielt bei den echten fans der 6 acts aus dann sind jubelorgien garantiert.

      „hallo welt“ wird m.e. von den bookies viel zu niedrig eingestuft. 😈

  18. Mir ist aufgefallen, das einge Länder gut dastehen, da die Wetter*innen von einen Sieg des Favoriten ausgehen.
    Ein Beispiel.
    Die Ukraine war deshalb auf Platz 2 oder 3, weil sie Wetter*innen glauben das Alina Pash gewinnt. Als sie auch gewonnen hat, war die Ukraine auf Platz 2. Als Alina sich zurückgezogen hat, ist die Ukraine wieder gesunken.
    Und ich glaube diese Platzierung von Deutschland hängt davon ob sich auch Felicia Lu sich durchsetzt. Sollte es nicht Felicia sein (z.B. Malik) kann Deutschland vielleicht weiter sinken.

    • Ja, das ist aber nichts Neues, sondern die Regel, dass Länder nur wegen eines oder zwei Lieder in der Vorentscheidung hoch bewertet werden.

    • Wie sich die „Fans“ hier alles schönreden. Nach all den Jahren und Flops steht ihr auch weiterhin hinter dem NDR? Ganz ehrlich, wir haben die schlechten Ergebnisse verdient. Schaut euch mal Spanien an. Dort wurde nach dem Shitstorm alles umgekrämpelt. Macht nur weiter so. Die Zuschauerzahlen für den ESC werden wohl weiter sinken. Ist es das was die Fans hier wollen? Ein Act ist auch immer eine Promo für den ESC als ganzes. Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass Deutschland nicht mehr zu den Big5 gehören sollte. Wer den ESC nicht ernst nimmt hat dort auch nichts zu suchen. Ich finde das eine Frechheit.

      • Wenn es danach gehen würde, dürfte UK auch schon lange kein Big 5 mehr sein. Man ist Big 5 weil man am meisten zahlt. Was ich übrigens dann auch für gerecht halten würde, das einem das Halbfinale erspart bleibt. Sollte das mal anders werden, sollte die ARD ganze einfach sich vom ESC zurückziehen.

  19. Und das mit den Proben und Wettquoten stimmt schon. Erst durch die Proben, letztes Jahr, haben sich bei den Wettquoten, Italien und Frankreich als Sieger herauskristalisiert.

    • Italien und Frankreich waren ab der Veröffentlichung mit Malta an der Spitze. Ist jetzt nicht so, dass sie plötzlich um 20 Plätze nach oben geschnellt sind. Auch war von den beiden Ländern eine gute Performance zu erwarten und das „Herauskristallisieren“ lag eher an der Enttäuschung Maltas.

  20. Dass die Wettquoten gefallen sind, weil der NDR Eskimo Callboy abgesagt haben, ist nur eine (gewagte) These. Ich glaube, es lieg daran, dass die Songs in der deutschen Auswahl nicht besonders attraktiv sind. Dass es besser wäre, wenn EC dabei wären, kann man nicht wissen.

    • Ich denke, es ist eine Mischung aus Beidem.
      Die deutsche Songauswahl ist nicht attraktiv und EC hätten zum ESC eine grosse Fanbase in ganz Europa, einen Song der ESC tauglich ist (schrill, bunt, spassig, auffällig), sowie viele Jahre Bühnenerfahrung auch auf grossen Bühnen mitgebracht.

  21. 18 Songs stehen nur fest und man muss ehrlich sagen, alle, wirklich ausschließlich alle sind absolut radiotauglich. Die Sender werden sich drum reißen.

  22. @roxy …das sehe ich genau so.
    Und das Deutschland mit der Annahme das EC dabei gewesen wären nur auf Platz 10 stand sagt ja auch einiges über die Eignung des Songs für den ESC aus. Eigen, ausgefallen und kreativ, Ja. Ein Gewinnersong oder Überflieger, Nein.

  23. Die Möglichkeit das die internationalen Jurys unseren dann ausgewählten Song mit anderen Augen / Ohren hören könnten, besteht ja immer noch und war in der Vergangenheit ja doch so manches „Platzierungs- Kissen“ für einen Künstler. Österreich, Schweden 2018 oder Australien, Niederlande, Norwegen 2017.
    Den „Geschmack“ der internationalen Juroren kann man doch echt schlecht vorhersagen und könnte dem des NDR und seinem Auswahlteam ähneln. Warum nicht?
    ——
    Ein Ergebnis wie Polen 2016 beider Votes ist jetzt eher weniger zu erwarten.

  24. Wenn wir noch mal von der These ausgehen, dass nur bei einem Gewinn des Favoriten in den nationalen Vorentscheiden die Position zu halten ist, dann müsste ja Israel bald wieder in den Quoten einen deutlichen Sprung nach oben machen, nachdem sich Michael Ben David – „I.M“ vom Eurovision zurücktreten will (eurovoix berichtet das gerade) …..wenn dann die eigentlichen 2 Favoriten wieder die Chance für Israel bekommen ….ja, dann wird Israel deutlich sich in den Quoten verbessern.

  25. Aaach, Quoten, Schmoten. Vor Probenbeginn kann man GAR NIX sagen. Wir hatten schon schlimmste Abstürze genauso wie kometenhafte Aufstiege – ich kann mich noch sehr wohl erinnern, dass zum Beispiel Eugent Bushpepa auch nach dem Semi noch in den Bottom 3 lag. Wie das ausging und wie viele das begeistert hat, wissen wir. Andere, zum Beispiel der gute Amaury Vassily, lag vor Probenbeginn sehr aussichtsreich – auch das Resultat und vor allem, was dazu geführt hat, ist weidlich bekannt. Francesco Gabbani. Pertti Nurikan Nimipäivät. Tamara Todevska. Nina Sublatti. Cascada (leider). Go_A. The Common Linnets. Conchita. Die Liste lässt sich doch nun wirklich ad infinitum fortsetzen. Also, auf die Quoten kann man was geben, muss man aber nicht. Abgerechnet wird später.

    Und ja, natürlich gibt es einen EC-Effekt allein schon, weil ja allgemein bekannt war, dass die sich beworben haben. Zu bedeuten hat es natürlich letzten Endes nichts. Der Elefant bleibt trotzdem im Raum, und die Diskussion wird sich weiter fortsetzen, bis Turin vorbei ist. Es gibt nur einen einzigen Weg, um aus der Nummer rauszukommen: Der Sieger der VE muss eine dermaßen gigantische Inszenierung bekommen, dass danach nach EC kein Hahn mehr kräht – und vermutlich muss der Sieger dem NDR ebendiese Inszenierung auch selbst aufdrücken! Ansonsten wird das Thema EC weiterkochen, weil es dann immer nur heißt „was wäre gewesen wenn …“.

    Ein Wort noch zu den Nullpunktern, weil es oben angesprochen wurde. Sowohl Nathan Trent als auch Gabriela Guncikova als auch die Sisters wurden damals nicht gezeigt. Und auch bei James Newman war das offensichtlich nicht geplant gewesen. Chantal und Jan wollten ja eigentlich schon weitermachen. James wurde nur deshalb eingeblendet, weil er die schlimmste Demütigung, die man im Unterhaltungsgeschäft kriegen kann, mit einer unvergleichlichen Grandezza entgegengenommen hat und dafür vom Publikum völlig zu Recht bejubelt wurde. Vielleicht war es auch andersrum, weiß keiner. Jedenfalls, immer noch Hut ab vor seiner Reaktion und Hut ab vorm Publikum. Dass man da die drei anderen und auch alle anderen Punkteempfänger eingeblendet hat – na ja, kann man machen, muss man nicht. Sollte meiner Meinung nach keine Schule machen.

    Ich hoffe jedenfalls inständig, dass wir als deutsche Fans im Mai darüber keine Gedanken müssen. Ihr habt es alle gelesen, Teilnehmer und NDR: Reißt Euch gefälligst für die Inszenierung den A*** auf! More is in diesem Falle more! Gleiches gilt für die Arrangements! Andere Länder schaffen es auch mit dem Revamp! Sch*** auf die Quoten, grau is alle Theorie, maßgebend is aufn Platz!

    • Also wenn ich 0 Punkte bekommen hätte von Publikum und Jury, und ich wäre im Bild gezeigt worden, ich glaube ich hätte vor Wut den Stinkefinger gezeigt.

  26. Mir ist heue etwas Seltsames bei der Abstimmung auf eurovisionworld bzgl. „Germany 12 points“ aufgefallen.
    Erstens hat der Song „Hallo Welt“ bei der Abstimmung allein gestern doppelt so viele Votes bekommmen wie in den letzten 10 Tagen und ist damit von Platz 5 auf Platz 3 geklettert.
    Zweitens ist die Bewertung des Songs „Hallo Welt“ von gestern 2,3 Sternen auf heute 3,6 Sterne gesprungen.
    Beides sind ganz schön seltsame Ereignisse. Ich vermute mal, dass sich dahinter eine Aktion von Leuten verbirgt, die dem NDR eins auswischen wollen…😑

  27. Daß es für Deutschland in den Wettquoten abwärts geht, hat rein gar nichts mit der Absage der ARD an die Proletenband aus Castrop-Rauxel zu tun, sondern hängt mit der schlechten Qualität der Wettbewerbstitel beim deutschen ESC-Vorentscheid zusammen!

    • Und das bedeutet jetzt und heute was genau? Müssen wir weinen? Warten wir mal die anderen Beiträge ab? Oder schauen wir, wer überhaupt für Deutschland mit welcher Show antritt? Ich denke, du meinst, wir sollten zurückziehen, weil wir ja jetzt schon auf 21 sind. Vielen Dank für die Information!

      • Ja sollten wir. Nach all den Flops beim ESC ist es besser, wenn Deutschland nicht antritt. Der NDR nimmt den Contest nicht ernst. Andere Ländere nehmen ihn ernst und kriegen keinen Platz weil Deutschland automatisch nominiert wird. Ich finde das unfair.

    • Sorry, aber so ein ausgemachter Blödsinn! Ich sag dazu nur so viel: Obwohl die Österreicher ja gern mal auf dem Bewerb rumhacken, weiß ich aus erster Hand, dass die österreichischen Fans Ende der Nuller gelitten haben wie die Hunde, als ihr Sender immer wieder beleidigte Leberwurst gespielt und auf die Teilnahme verzichtet hat. Lieber mit schlechten Ergebnissen teilnehmen als gar nicht!
      Wer sich aus solchen Gründen den Rückzug des eigenen Landes vom ESC wünscht, hat den Wettbewerb nie geliebt.
      (Und nein, lieber NDR, das ist keine Fan-Folklore, dass wir auf Euch rumhacken. Oder ein „ohne das würde uns was fehlen“. Wir finden das tatsächlich alles wirklich schlimm und bitten um dringende Änderung!)

  28. Ich glaube ebenfalls, dass es weniger daran liegt, dass „Eskimo Callboy“ nicht am Vorentscheid teilnimmt, sondern eher an den Songs welche beim Vorentscheid antreten.

    Ich war noch nie ein Freund davon, dass es Wetten auf den ESC-Sieg gibt! Ich weiß leider nicht ob es irgendwelche rechtliche Möglichkeiten gibt dies zu verbieten, aber wenn, dann würde ich es verbieten. Es gibt einen Unterschied zu Sportwetten, denn bei Sportwetten hat man bzw. der Sportler/die Mannschaften den Ausgang meistens vollständig selbst in der Hand. Anders sieht es hier bei Jury-Sportwarten aus (Turnen, Eiskunstlauf) wo dies nicht vollständig in der Hand der Teilnehmer liegt, sondern eben auch an der Jury. Und letzteres betrifft eben auch den ESC, wo es auch eine Jury gibt. Wenn jetzt also ein Jurymitglied auf das aktuell bei den Wettquoten an Platz 1 stehende Land wettet, dann könnte er theoretisch diesem Land letztendlich auch bei seiner Stimmabgabe die meisten Punkte geben, obwohl er eigentlich den Song eines anderen Landes bevorzugt.

    Gut, dass es beim JuniorESC keine Wettquoten gibt!

  29. Die 6 deutschen Beiträge sind chancenlos.
    Mit Eskimo Callboy oder Ikke Hüftgold, hätte ich uns Chancen eingeräumt in den Top 5 zu landen. So wird es, wie die letzten Jahre auch schon, eine Platzierung unter den letzten 5.
    Das Verfahren, dass der deutsche Rundfunk hier angewandt, um den deutschen Beitrag zu ermitteln, ist in meinen Augen ein Witz und man muss sich daher auch Kritik gefallen lassen.
    Trotzdem freue ich mich wieder auf den ESC, auch wenn wir dieses Jahr sicher nicht einmal „Germany 12 Points“ hören werden….

    • Ikke Hüfltgold? Du scheinst mir ein schöner Musikexperte zu sein!!! Dagegen sind die 6 Lieder literarische Meisterwerke.

      • An der Stelle möchte ich mal an Beiträge von Lordi (Hardrock Halleluja), Stefan Raab (wadde hadde dudde da) oder Guildo hat euch Lieb erinnern. Es braucht nicht immer Meisterwerke oder Anspruch, um weit vorne zu landen.
        Mit Ikke Hüftgold könnten wir zumindest auf die Punkte der Engländer hoffen, die wüssten einen Ballermanstar sicher zu schätzen 😁

  30. Vor dieser ganzen Diskussion kannte ich weder EC, noch war ich Fan des ESC. Hauptsächlicher Grund für letzteres ist die chronische Erfolglosigkeit und Eintönigkeit der auserwählten Protagonisten. Die Diskussion darüber machte mich dann auf EC aufmerksam. Ich wollte den Grund für die Ablehnung seitens des NDR erfahren. Ich hörte mir dann den Betreffenden Song „Pump it“. Okay, er war härter als alles andere was Deutschland jemals beim ESC präsentiert hat (was aber auch nicht sonderlich schwierig ist). Schaut man sich allerdings Gewinner in der Vergangenheit an, senkt dies allerdings nicht unbedingt die Siegchancen eines Beitrags.
    Jetzt will ich diesen Beitrag mit allen anderen zum VE zur Wahl stehenden Beiträgen mal Vergleichen und die Siegchancen dazu mal abwägen.
    Ein Selbstexperiment:
    Man begebe sich dazu auf die Platform Youtube –> man gebe eine: „Eskimo Callboy Pump it Reaction“. Diese Reaction Videos, haben mehr Klicks und Views als die meisten anderen Beiträge im Vorentscheid. (nach meist 1-3 Monaten Uploadzeit)
    Ich hörte mir weitere Songs von EC an:
    „Hypa Hypa“. Und „Fuck, yeah. ich war „Hypa“.
    Okay nächster Song:
    „We got the Moves“ –> Oh my fucking god!!!
    Ich bin jetzt definitiv ein Fan von EC.

    Wenn es stimmt, dass sich Eskimo Callboy auch mit „We got the moves“ beworben hat, hat man hier definitiv einen potenziellen Gewinner verschmäht.

    Jetzt zu meiner Prognose über EC: EC wird in der jetzigen neuen Konstellation und der Wiederbelebung des Trancecore DER deutsche Musikexport der nächsten 10 Jahre werden. Wenn Corona vorbei ist, wird EC durch die Decke gehen. Sämtliche Konzerte, in nicht unbedingt kleinen Konzerthallen, sind bereits ausverkauft.

    Jetzt zu meiner Prognose über den ESC: Der ESC wird weiterhin an Bedeutung in Deutschland verlieren, sofern man nicht endlich mehr Diversität in den Beiträgen zulässt und endlich zu einem Vorentscheidungssystem findet, dass diese Diversität ebenfalls begünstigt. Man hat in in Zeiten von sozialen Netzwerden Spotify usw. doch alle Möglichkeiten…

    Jetzt zu meiner Prognose über den ESC und die Auswahl der VE-Teilnehmer durch den NDR: Der NDR und deren Experten werden auf Ewigkeiten gebrandmarkt sein, das musikalische gewaltige Potenzial von EC verkannt zu haben und sich nicht einmal für den Vorentscheid zugelassen zu haben und zumindest einer breiteren Öffentlichkeit das Urteil über EC zu überlassen.

  31. Ich kenne EC jetzt gerade mal seit November und mag auch nur die neuen Lieder mit Nico als Sänger.
    Ich habe mich wirklich gefreut, dass sie sich beworben haben, um mal ein wenig Schwung in die lahme Veranstaltung zu bringen. Aber der NDR ist nun mal ein alter Sack, dem Fahrstuhlmusik schon zu crazy ist.
    Alle 6 Lieder, die zur Auswahl stehen, sind doch in der gleichen Art schon seit Jahren in den internationalen Charts vertreten. Die Eine hört sich an wie eine Lena Meyer-Landrut, der Nächste wie Ed Sheeran und 5 ähnliche, die jeden Tag im Radio jaulen. Dann noch so eine Nuschlerin, die es auch gerade zuhauf gibt.
    Das sind 6 völlig langweilige, generische Songs, die es so schon oft gab und immer wieder geben wird.

    Ich habe die Petition auch unterzeichnet, nur um da mal was außergewöhnliches an den Start zu bringen.
    Jedes mal gucke ich mir den ESC an und ich rege mich fast immer über den Sieger und das Abscheiden unseres Beitrages auf. Politik und schlechte Beiträge, haben mir schon sehr oft den ESC verdorben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.