Am 10. und 12. Mai diesen Jahres finden die beiden Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 in Turin statt. Seit heute ist nun auch bekannt, in welcher Reihenfolge die jeweils teilnehmenden Länder, Interpreten und Lieder in den beiden Shows an den Start gehen werden. Das wurde heute in Form von zwei YouTube-Video bekanntgegeben. Der ESC 2022 wird demnach von Ronela Hajati (Aufmacherfoto) aus Albanien eröffnet.
Wie es mittlerweile gute Tradition ist, wurde die Startreihenfolge für die beiden Semifinals von den Produzenten des ESC gesetzt, um eine gute Dramaturgie zu gewährleisten. Bereits Ende Januar wurde dafür ausgelost, welche Länder an welchem Halbfinale teilnehmen und auch, ob sie in der ersten oder der zweiten Hälfte des Starterfeldes antreten.
Erstes Halbfinale am 10. Mai 2022
- Albanien: Ronela Hajati – Sekret
- Lettland: Citi Zēni – Eat Your Salad
- Litauen: Monika Liu – Sentimentai
- Schweiz: Marius Bear – Boys Do Cry
- Slowenien: LPS -Disko
- Ukraine: Kalush Orchestra – Stefania
- Bulgarien: Intelligent Music Project – Intention
- Niederlande: S10 – De Diepte
- Moldau: Zdob și Zdub & Frații Advahov – Trenulețul
- Portugal: MARO – Saudade, Saudade
- Kroatien: Mia Dimšić – Guilty Pleasure
- Dänemark: REDDI – The Show
- Österreich: LUM!X feat. Pia Maria – Halo
- Island: Systur – Með Hækkandi Sól
- Griechenland: Amanda Tenfjord – Die Together
- Norwegen: Subwoolfer – Give That Wolf A Banana
- Armenien: Rosa Linn – Snap
Zweites Halbfinale am 12. Mai 2022
- Finnland: The Rasmus – Jezebel
- Israel: Michael Ben David – I.M
- Serbien: Konstrakta – In Corpore Sano
- Aserbaidschan: Nadir Rustamli – Fade To Black
- Georgien: Circus Mircus – Lock Me In
- Malta: Emma Muscat – I Am What I Am
- San Marino: Achille Lauro – Stripper
- Australien: Sheldon Riley – Not The Same
- Zypern: Andromache – Ela
- Irland: Brooke – That’s Rich
- Nordmazedonien: Andrea – Circles
- Estland: Stefan – Hope
- Rumänien: WRS – Llàmame
- Polen: Ochman – River
- Montengero: Vladana – Breathe
- Belgien: Jérémie Makiese – Miss You
- Schweden: Cornelia Jakobs – Hold Me Closer
- Tschechien: We Are Domi – Lights Off
Aus beiden Halbfinale werden sich zehn Länder für das große ESC-Finale 2022 am 14. Mai qualifizieren. Welche das sind, darüber entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie die nationalen Jurys zu gleichen Teilen. Abstimmungsberechtigt sind jeweils die teilnehmenden Länder sowie – wie ausgelost -im 1. Halbfinale Frankreich und Italien und im 2. Halbfinale Deutschland, Großbritannien und Spanien. Alle Videos der teilnehmenden Beiträge findet Ihr hier in unserer Übersicht.
Was sagt Ihr zu den Reihenfolgen der beiden ESC-Semifinals 2022? Was gefällt Euch, was hättet Ihr anders gesetzt? Sag uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren
Kurz Erwähnenswert: in der Ankündigung wird auch erwähnt, dass am 7. April die Tickets via TicketOne.it (Eventim) in den Verkauf gehen!
ENDLICH!!! War selten so froh über Homeoffice wie jetzt 😀
Danke für den Hinweis! https://esc-kompakt.de/tickets-fuer-den-eurovision-song-contest-2022-in-turin-ab-dem-7-april-im-vorverkauf/
Außer den Openern ALBANIEN und FINNLAND , habe ich ekinen Einzigen richtig getippt !
Finde die Startreihenfolge nicht sehr gelungen
Ich frage mich, ob The Rasmus es wieder schaffen von der Startnummer 1 an, viele Stimmen zu holen.
Ich habe da keine Sorgen, die Gruppe ist bekannt und weckt positive Erinnerungen und der Refrain ist so, dass man schon bei bei ersten Mal mitsingen kann. Das bleibt bis zum Schluss kleben.
Mir ist grade beim schauen der Videos aufgefallen, wie viel stärker ich persönlich das erste Semi finde. Das zweite wird mit wenigen Ausnahmen eine gewisse Durststrecke haben und die Highlights kommen dann zum Ende hin. Schade, dass wir nur im zweiten Abstimmen dürfen.
Alles Positionsspezifische ist ja reine Spekulation, es gibt aber ein paar Dinge, bei denen die Positionen trotz 10 Plätze einen Einfluss haben könnten.
Ich tippe, dass Platz 2 Lettland Chancen aufs Finale merklich verringern könnte, andererseits folgen danach vier Ruhige Lieder und dann das Highlight Ukraine. Es könnte auch sein, dass von 3-5 alles eher in Vergessenheit gerät.
Armenien ist auch eher ein Borderlinequalifier und könnte von der 17 profitieren.
Okay, genau haltlose Spekulation. Ich freue mich immermehr auf den ESC.
Krass, ich habe beim Durchlesen der Reihenfolge genau das gegenteil empfunden. Gerade die erste Hälfte vom 1. Semi hat für mich die furchtbarsten Songs alle hintereinander. 😀
Vor allem Serbien auf der 3 und auch Monika Liu aus Litauen und Armenien am Ende finde ich sehr nachteilig
Was sich wieder einmal zeigt, es schadet nie gute Beziehungen zu Schweden zu haben.
Meine Qualifikationsvorhersage:
Semi1
Albanien Litauen Schweiz Slowenien Ukraine Moldau Österreich Griechenland Norwegen Armenien
(echt schwer vorherzusagen, weil es ein sehr schwaches Semifinale ist)
Semi2
Finnland Serbien Aserbaidschan Australien Zypern Estland Rumänien Polen Schweden Tschechien
(echt schwer vorherzusagen, weil es ein sehr starkes Semifinale ist)
Das erste Semi hab ich ja echt daneben getippt… Lediglich die Niederlande hatte ich auf der 8 richtig.
Aber wenigstens hat die Reihenfolge CRO-DEN und ICE-GRE gepasst.
Das zweite Semi dafür war umso besser getippt. Finnland auf der 1, Zypern auf der 09, Irland auf der 10, Estland auf der 11, Montenegro auf der 15, Schweden auf der 17 und Tschechien auf der 18 hatte ich richtig. Das ist echt Rekord. Aber es gab sehr viele Tausche. Z.B. Polen und Rumänien. Warum bringt man nach einer (Uptempo-)Ballade wie „River“ eine (Ethno-)Ballade wie „Breath“..?
Finde die Running Orders aber generell etwas seltsam, vorallem im ersten Semi…
Naja, das ging schon mal besser 😉
Da haben sich die Verantwortlichen bei der EBU letztes Jahr wohl kräftig erschrocken, als so viele unkonventionelle Lieder in seltsamen Sprachen weit vorne gelandet sind. Deshalb versucht man dieses Jahr offensichtlich, bereits in den Halbfinals möglichst viel Interessantes und Eigenständiges über die Startreihenfolge auszusortieren. Andererseits bekommen all jene Beiträge, die nach dem angloamerikanisch-skandinavischen Musikkosmos klingen, die besten Startnummern in der Reihenfolge.
Und dann sind da einige Dinge, die ich überhaupt nicht verstehe, z. B. Bulgarien nach der Ukraine. Der bulgarische Beitrag klingt ohne Konkurrenz schon schwachbrüstig. Warum setzt man das bemitleidenswerte Bulgarien dann unmittelbar nach einen energiegeladenen Auftritt aus der Ukraine?
Das Los könnte es nicht schlechter machen …
Man merkt an der Startreihenfolge jedes Mal aufs Neue, welche Head of Delegations, aus welchen Gründen auch immer, die besten Kontakte innerhalb der EBU haben. Der Isländer HoD und die bulgarische HoD sowie die schwedische HoD und der HoD aus Armenien. Es lohnt sich einfach innerhalb der EBU beliebt zu sein, schließlich segnet die EBU und der Supervisor Martin die Startreihenfolge letztlich ab. Warum nicht einfach losen, ein guter Song kommt doch angeblich immer weiter, egal welcher Startplatz. Trotzdem immer die gleichen Länder mit den paar besseren Startplätzen. Jedes Jahr das Gleiche!
Bulgariens Startplatz zwischen den starken Beiträgen aus der Ukraine und den Niederlanden würde ich aber nicht unbedingt als vorteilhaft bezeichnen… Klar, sie sind nicht auf den unbeliebten Startplätzen zwei bis vier gelandet, trotzdem ist das für mich in dieser Konstellation keine gute Ausgangsposition.
Die skandinavischen Länder kommen mir, auch wenn das ein wenig Losbestimmt ist, zu gut weg. Die 2*4 ersten Slots gehen zu 5/achtel an ‚Osteuropa‘ und nur 1/achtel an Skandinavien. die 2*4 letzten Slots gehen zu sagenhaften 3/achtel an Skandinavien und nur zu 2/achtel an Osteuropa. Dänemark liegt unweit der last 4. Nur Finnland bekam die A*Karte. Schweden natürlich auf dem zweitbesten Startplatz. Die Auslosung als Ursache für die Startplatzsetzungen halte ich für nicht stichhaltig genug.
Die im Schnitt ‚besser als der Durchschnitt‘- Positionierung der skandinavischen Länder ist sicherlich kein Zufall und wird wahrscheinlich mit irgendwelchen Argumenten begründet werden (Dramaturgisch notwendig…ist aber natürlich blanker Unsinn..Vorjahr usw usf). Ich finde das dennoch zu auffällig. Es misfällt mir.
Albanien? Wir fangen also dann gleich mal mit schwerer Kost an? Mal so nebenbei bemerkt nicht das erste Mal, dass die Albaner früh ran müssen: 2019 und 2021 Nr. 2 im Finale. Albanien scheint wohl kein sonderlich beliebtes Land zu sein.
Und dazu beide Halbfinals ohne Grande Finale. Leider war Finnland schon vorher der ersten Hälfte zugeteilt, sonst wären The Rasmus der perfekte Schlussact gewesen.
Für Lettland im ersten sowie Israel, Serbien und Aserbaidschan im zweiten Halbfinale ist die Sache nicht leichter geworden.
Das war meine Vermutung ja gar nicht mal so daneben. Mich freut, dass Montenegro weiter hinten ist als erwartet. Warum es aber direkt auf Polen folgt, wundert mich.
Scheinbar hat man sich auch davon verabschiedet die 2 mit einer Ballade zu füllen und erst auf der 3 die erste Ballade zu setzen.
Armenien als closer vom 1. Semi erschließt sich mir auch nicht.
Quatsch. Balladen kommen erst auf der 4. Die 3 ist stattdessen der Platz der Kuriositäten.
Das zweite Halbfinale ist tatsächlich auch für meinen Geschmack doch arg schwach besetzt. Ich kann da nur für einen Song und das auch nur einmal anrufen, sowie bei einem weiteren entscheide ich nach der Live-Leistung, ob ein Anruf erfolgt.
Über die Startreihenfolge kann man sicherlich wieder Romane verfassen. Was mir auffällt: Der (angebliche) Todesslot #03 diesmal, gerade mit Serbien, unglaublich stark besetzt, während man in beiden Halbfinalen die langsamste Ballade auf die #04 gesetzt hat. Scheint so, als würde RAI meine Lieblingszahl nicht sonderlich mögen. Und mit Tschechien und Armenien sind zwei Länder auf den beiden letzten Plätzen, die ich als Wackelkandidaten für das Finale sehe. Für beide sicherlich eine Chance, aber keine Garantie. Freut mich aber für Tschechien, dass sie mal so einen Startplatz bekommen, die Jahre davor wurden sie doch in der Regel abgestraft.
Ja, kann man zufrieden mit sein.
Contra Semi 1:
3, 4, 5 – Drei langsame Lieder in Folge und vor der Ukraine, könnte für alle drei nicht gut enden. Europa, bitte lass Monika das überleben!
Contra Semi 2:
Der Balladenblock zum Ende (14, 15, 16, 17). Europa, bitte lass‘ Cornelia das überleben!
Hätte hier jetzt beispielsweise Irland irgendwo dazwischen versauern lassen, aber von mir aus.
„Europa, bitte lass Monika das überleben! “ Amen 🙂
Um Cornelia brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.
Ja, um Monika bange ich auch 🙁
Um Cornelia müssen wir uns sicher keine Sorgen machen, ich denke sie wird auch so noch das Semi 2 gut überstehen, zumal Belgien auch keine klassische Ballade ist. Hab eher Angst um Konstrakta…
Bange auch sehr um Monika :c Das Lied MUSS ins Finale!
Aber bei Cornelia mach dir keine Sorgen, die hat einen super Platz bekommen und wird das Semi wahrscheinlich/hoffentlich auch gewinnen.
@Brötchen & Gaby
Wie schätzt ihr die Startnummer von Polen ein??
Ich finde sie jetzt nicht so schlecht, er leutet die balladeskeren Titel ja ein und Schweden beendet es. Die beiden werden finde ich eher hervorstechen, während Beldien und vor allem Montenegro eher untergehen werden.
@ESC1994
Polen hat eine gute Startposition, meiner Meinung nach. Wird es aber sowieso leicht haben, dank des wesentlich schwächeren Semi 2 ins Finale einzuziehen.
Ich bange am Meisten für Monika und Konstrakta , die müssen ins Finale
Sehr gute Startplätze für Österreich, Norwegen und vor allem Tschechien: Nach vier langsamen bis mittelschnellen Titeln (Polen, Montengero, Belgien und Schweden) könnten We Are Domi auf dem letzten Startplatz nochmal richtig herausstechen.
Zufrieden bin ich mit den Startplätzen von Niederlande, Portugal, Norwegen, Australien, Estland und Belgien.
Lettland, Litauen und Serbien hätte ich lieber einen späteren Startplatz gegeben, dafür Moldau, Bulgarien und Zypern einen früheren. Mit den restlichen Startplätzen kann ich mich anfreunden.
Im großen und ganzen ganz ok, aber bei manchen Entscheidungen muss man sich doch an den Kopf fassen, vor allem im Semi 2:
Finnland und Israel als energetische Lieder direkt hintereinander, und dann diese Strecke an langweiligen, teils schläfrigen Songs: Azerbaijan, Georgien, Malta. Da hätte man doch Israel zwischen stecken können.
Und dann diese Balladen/Mid-Tempo-Strecke von Startnummer 14-17. Da hätte Rumänien an Position 15 oder 16 deutlich besser gepasst. Es freut mich aber für Tschechien, dass sie die Show schließen.
Außerdem, warum schließt nicht Norwegen das erste Semi? Für mich klingt Armeniens „Snap“ jetzt wie die Warteschleifenmusik, wenn man nach Norwegen schon mit dem Televoting beginnen will.
Und Bulgarien direkt nach der Ukraine, obwohl vor letzterer auch 3 langsamere Lieder kamen? Ich meine, das bulgarische Lied ist auf jedem Startplatz schlecht, aber trotzdem…
„Und Bulgarien direkt nach der Ukraine, obwohl vor letzterer auch 3 langsamere Lieder kamen? Ich meine, das bulgarische Lied ist auf jedem Startplatz schlecht, aber trotzdem…“
🤣🤣🤣
Also ich erwarte von Georgien ja einiges (uns ich weiß noch nicht, ob das gut oder schlecht ist), aber langweilig oder schläfrig passt da nicht drunter. Bei dem, was da bislang gezeigt wurde (zugegeben nicht viel) dürfte da auf der Bühne so richtig etwas los sein. So gesehen wurde der Platz also sehr gut zwischen Aserbaidschan und Malta gewählt (auf die ich problemlos verzichten könnte).
Meine Startreihenfolgen:
Halbfinale 1:
1.) Lettland
2.) Bulgarien
3.) Litauen
4.) Moldau
5.) Schweiz
6.) Albanien
7.) Niederlande
8.) Slowenien
9.) Ukraine
10.) Kroatien
11.) Dänemark
12.) Portugal
13.) Norwegen
14.) Island
15.) Griechenland
16.) Armenien
17.) Österreich
Halbfinale 2:
1.) Finnland
2.) Israel
3.) Malta
4.) San Marino
5.) Serbien
6.) Aserbaidschan
7.) Zypern
8.) Georgien
9.) Australien
10.) Tschechien
11.) Montenegro
12.) Rumänien
13.) Schweden
14.) Estland
15.) Belgien
16.) Nordmazedonien
17.) Polen
18.) Irland
Tschechien auf der 10? So ein Quatsch. Auf der 18 ist es perfekt wenn danach die Lichter ausgehen
Norwegen und Schweden mit den jeweils vorletzten Startplätzen in den Halbinfalen.
War ja klar ….. 😃
Mit der Startreihenfolge kann man meiner Meinung nach eigentlich zufrieden sein. Das 2. Halbfinale hat für mich eindeutig!! die besseren Beiträge. Das 1. Halbfinale hat so viele Pinkelpausen, soviel kann ich gar nicht trinken. Lohnt sich fast erst ab dem 14. Starter einzuschalten.
Meine Wunschqualifikantenm 1. Semi
Albanien
Litauen
Ukraine
Niederlande
Republik Moldau
Zypern
Portugal
Island
Norwegen
Dänemark
Meine Wunschqualifikanten 2 Semi:
Finnland
Serbien
Georgien
Serbien
Estland
Montenegro
Belgien
Schweden
Die restlichen beiden sind mir eigentlich egal, hauen mich irgendwie nicht um…
Zypern ist im 2. Semi
Ah, danke, stimmt.😀
Da haben wir eine beinahe 100%ige Übereinstimmung, Gaby. 🙂
Die Ausnahme ist Norwegen, das mMn dieses Jahr die schwächste Komposition zum ESC schickt.
Es gab schon bessere Songs bzw. KünstlerInnen in der norwegischen VE, das stimmt, z. B. Maria Mohn.😍
War schon etwas überrascht über das Ergebnis, aber so im Vergleich muss ich sagen: Schon irgendwie witzig, fräst sich schon in meine Gehörgänge.🙂
Ich finde das leider überhaupt nicht witzig (vielleicht übersehe oder überhöre ich ja was …), aber wir sind halt alle verschieden und fühlen uns von unterschiedlichen Dingen gut unterhalten. Ich mochte dieses Jahr in Norwegen leider gar nichts, und dann gewinnt ausgerechnet auch noch mein allerletzter Platz. Manchmal ist es echt schwer ESC-Fan zu sein. 😉
@togravus ceterum
Dir gefällt der Song einfach nicht, okay, Geschmäcker sind verschieden. Gott sei Dank.
Worüber sollte man sonst diskutieren, wenn jede/r den gleichen Geschmack hätte?🙂
Allerdings, in Dauerschleife mag ich mir den Song auch nicht anhören. Hat dann schon auch ein relativ hohes Nervpotenzial.
Semi1
Albanien
Litauen
Ukraine
Niederlande
Moldau
Portugal
Österreich
Island
Griechenland
Norwegen
Semi2
Serbien
Georgien
Australien
Estland
Montenegro
Belgien
Schweden
Tschechien
Die anderen 2 sind mir egal
Ach Gott, die Schweiz so früh dran.
Zumindest die Reihenfolge im Semi 1 ist nicht sehr glücklich gewählt. Es startet mit fünf schwachen, langweiligen Songs hintereinander. Hoffentlich schalten da nicht zu viele Zuseher wieder ab…
Österreich hat eine gute Startnummer. Das sollte dann für’s Finale auf jeden Fall reichen.
Albanien soll in Barcelona Beste überhaupt gewesen seien, daher kann ich nicht nachvollziehen wieso Sie als langweilig betrachten ?
Ich persönlich freue mich auf Albanien/ Ukraine/ und Niederlande 🇳🇱
Ronela war schon super.😊
Beim FiK war der Auftritt allerdings noch energiegeladener. Hier muss sie noch ein Schippchen drauflegen, aber da hat sie ja noch ein bißchen Zeit. Ansonsten hoffe ich, dass die Startnummer 1 ihr nicht hinderlich ist. Wäre sehr schade.
Da sieht man mal wieder, wie gut es ist wenn der Chef des ESC Schwede ist. Hat er seinen Landsleute mal wieder ne gute Startnummer zugeschanzt. Er wird den Juroren schon sagen, wie sie den schwedischen Song zu bewerten haben. Es wird Zeit das diese schwedische Vorherrschaft beendet wird. Das man die Reihenfolge wieder auslost und nicht nach Gutsherrenart vergibt wäre schon mal ein guter Anfang.
Ich würde zwar jetzt keine „Verschwörung“ wittern, kann mich auch nicht an die letztjährigen Startpositionen erinnern. Ich glaube, sie waren nicht immer hinten.😉
Aber in einem sind wir uns einig: Es wäre wesentlich besser (und fairer), die Startpositionen auszulosen.
Oder, wenn es schon eine willkürliche Startreihenfolge sein soll, dann bitte die Schnelldurchläufe in umgekehrter Reihenfolge. Hier würde man für einen kleinen Nachteilsausgleich zugunsten der früheren Startpositionen sorgen. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist.
Das dürfte ja wohl der „Dramaturgie der Sendung“ nicht hinderlich sein.
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Es könnte sein, dass inzwischen alle Back up videos gesichtet wurden und man geschaut hat, wie sich Bühnenaufbauten sinnvoll planen lassen, schließlich muss eine Fernsehshow entstehen und die EBU ist zum Glück nicht der NDR und kann dieses Showgeschäft ganz gut. Und dann hat vielleicht noch einen Rolle gespielt welche Länder ihre EBU Beiträge sehr pünktlich bezahlen (Schweden, Norwegen , haha) welche eher gebeten werden müssen 😉 Ich jedenfalls freue mich für Norwegen und Schweden, leide jedoch für Serbien und Litauen. Vielleicht traut man aber gerade diesen beiden Damen zu, es trotz allem ins Finale zu schaffen.
In Semi 1 vier Mal richtig getippt, in Semi 2 immerhin zweimal. Albanien auf der 1 wundert mich tatsächlich, hätte da mit Lettland gerechnet. Hoffe, dass die Startnummer 2 keinen Nachteil mit sich bringt. Würde sie wirklich gern im Finale sehen.
@Gaby: Mag ja sein, das der norwegische Song eingängig ist, aber bitte nicht zu sehr auf den Text achten. Nur auf die Melodie und die Performance. Da hat man umso mehr Spass.
Hm… mag ziemlich einfach gestrickt sein. Aber ich achte in erster Linie auf die Musik und die Performance beim ESC. Asche über mein Haupt.
Ich finde gerade den Text des norwegischen Beitrags in den Strophen ungemein charmant:
„Not sure I told you, but I really like your teeth
That hairy coat of yours with nothing underneath
Not sure you have a name, so I will call you Keith“
Mir kommen da im Subtext sehr eindeutige freudsche Assoziationen eines angedeutet erotischen Dialogs mit dem animalischen Es-Ich des Gegenübers 🙂
Meine Güte, hast du aber ne schmutzige Fantasie.:) Mehr davon.;) Für mich ist der Text einfach nur schwachsinnig. Das Plus was die beiden haben, ist das sie singen und tanzen können. An irgendwas erotisches habe ich da gar nicht gedacht. ich werde noch ganz versaut, wegen dir.:)
Aber mein lieber escfan05, das ist doch nicht „versaut“ … das ist doch nur ganz dezent unterschwellig erotisiert, und vielleicht (also ja bestimmt) ja auch nur total unterbewusst vom Songtexter von Subwoolfer so formuliert worden. Oh weh, jetzt habe ich hier empfindsame Gemüter total geschockt – das war so überhaupt nicht meine Absicht 🙂
Ach so, ja, und natürlich nicht zu vergessen das wenig subtile Motiv der Banane!
Also mit dem Startplatz für Jeremie Makiese aus Belgien bin ich sehr zufrieden. D.h. ich darf ihm all meine Telefonanrufe widmen. Und viele Voter (m/w/d) werden ebenfalls für ihn abstimmen. Denn der tolle Song, vorgetragen vor dem hübschen Kerl so kurz vor dem zwar ebenfalls guten Song aus Schweden, aber von einer eher distanziert wirkenden Schwedin vorgetragen, ist ein Vorteil, der sich für Belgien begünstigend auswirkt.
Mir hat der Song jetzt im Schnelldurchlauf auch sehr gut gefallen. Aber mal abwarten wie es dann live auf der Bühne wirkt.
Wenn ich mir das so anhöre, finde ich die erste Hälfte des zweiten Semis am abwechslungsreichsten besetzt.
Im Semi 1 müssen weiterkommen : Litauen , Niederlande, Portugal , Dänemark ,Österreich , Albanien . Die restlichen 4 sind nicht so wichtig
Im Semi 2 ,was eindeutig für mich stärker ist sind meine Wunsch Top 10
Finnland , Serbien , , San Marino , Irland , Tschechien , Schweden
und dann noch vielelicht Polen und Estland
und 2 weitere
Ich mag altmodisch sein, aber glaube immer noch, die besten Acts kommen immer weiter. Egal von welcher Position sie starten.
Die jeweils vorletzten Startplätze für Schweden und Norwegen haben schon ein arges Geschmäckle.
Nicht nur Schweden und Norwegen… Bulgarien, Armenien, Australien und Island haben sehr gute Startplätze erhalten, nur weil deren HoDs Head of Delegations innerhalb der EBU sehr wichtige Rollen spielen und generell sehr beliebt sind. Man kann ja googlen, wie weit die innerhalb der EBU verflochten sind.
Jo, kann man im Prinzip so machen. Nur die zweite Hälfte des 2. HF schwächelt und beide Schlüsse.
Auch ich wäre nach wie vor für Auslosen…