Am Donnerstag, den 7. April startet der Kartenvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Das haben die Veranstalter heute parallel zur Startreihenfolge der beiden Halbfinale bekanntgegeben. Weitere Informationen zu den genauen Modalitäten sollen in den kommenden Tagen folgen. Klar ist aber bereits, dass die Tickets über ticketone.it, die italienische Version von Eventim, in den Vorverkauf gehen werden.
Wie immer wird es auch beim ESC 2022 Eintrittskarten für insgesamt 9 (!) Shows zu kaufen geben. Das liegt daran, dass es für jede Show drei Durchlaufproben gibt. Die erste dieser Proben findet am Nachmittag des Tages vor der Liveshow statt und ist nur presse-öffentlich. Am Abend findet dann die so genannte Jury-Show statt, die eigentliche Generalprobe, auf deren Grundlage die Juroren ihre Bewertungen abgeben. Für diese Shows könnt Ihr Euch Tickets sichern.
Aber auch am Nachmittag des Tages der Liveshow gibt es jeweils noch einen kompletten Durchlauf, die so genannte „Family Show“. Auch dafür können Karten erworben werden und – der Name ist Programm – ein Besuch dieser Shows bietet sich aufgrund der kinderfreundlichen Uhrzeit besonders auch für Familien an. Am Abend selbst finden dann die Liveshows statt, für die es natürlich auch Karten im freien Verkauf gibt.
- Jury-Finale des 1. Halbfinals am Abend des 9. Mai 2022
- Family Show des 1. Halbfinals am Nachmittag des 10. Mai 2022
- 1. Halbfinale am Abend des 10. Mai 2022
- Jury-Finale des 2. Halbfinals am Abend des 11. Mai 2022
- Family Show des 2. Halbfinals am Nachmittag des 12. Mai 2022
- 2. Halbfinale am Abend des 12. Mai 2022
- Jury-Finale des ESC 2022 am Abend des 13. Mai 2022
- Family Show des Finales am Nachmittag des 14. Mai 2022
- Finale des ESC 2022 am Abend des 14. Mai 2022
Tipps und Hinweise, wir Ihr am besten an Tickets kommt, hatten wir im Hinblick auf den Vorverkaufsstart für den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam bereits hier aufgeschrieben. Eine aktualisierte Version für den ESC 2022 werden wir veröffentlichen, sobald es weitere offizielle Informationen gibt.
Wichtiger denn je dürfte es wohl sein, sich schnell Tickets zu sichern. Wie immer ist damit zu rechnen, dass auch die Tickets für den ESC 2022 schnell ausverkauft sein werden. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und weil viele Details wie etwa die konkrete Bühnengestaltung bereits bekannt sind, ist es in diesem Jahr unwahrscheinlich, dass es auch noch eine zweite und dritte Ticketwelle geben wird.
Plant Ihr eine Reise nach Turin und welche Show(s) wollte Ihr live in der Halle verfolgen? Sagt es uns gerne in den Kommentaren.

Hab unser Zimmer für Turin (neben Zimmern in Mailand und Bologna) in weiser Voraussicht schon letzten Jahr vor Bekanntgabe der Stadt gebucht. Ich hoffe wirklich so sehr, dass es nach 2020 wieder mit Tickets für das Finale klappt und diesmal nichts dazwischen kommt. Ist einfach einer meiner größten Träume seit Jahren und ich werd nie den Moment vergessen, als ich die Bestellbestätigung für Rotterdamm erhalten hab – Freudentränen sind da fast noch untertrieben 😀
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es mit den Tickets für Turin klappt. Wir waren bisher 5 x live dabei (Düsseldorf/ Malmö/ Wien/ Stockholm und Lissabon) und es war jedes Mal wunderschön. Die Atmosphäre unter de Fans zu sein (vor allem im Stehbereich vor der Bühne) ist für mich immer wie fliegen, einfach einzigartig. Nachdem die letzten Jahre durch Corona ja wirklich nur noch der Wurm drin war und alles was Freude machte, immer verschoben oder gestrichen wurde, hoffe ich dass der ESC in Turin mit so wenig wie möglich Einschränkungen über die Bühne geht. Wir werden uns nun zunächst mal über den Fanclub um Tickets bewerben, sobald das die nächsten Tage möglich sein wird. Hoffen wir mal das Beste😉
bestehen denn da realistische Chancen, dass man Tickets bekommt, wenn man sich bei dafür über den Fan-Club “bewirbt”?
Oder verteilt der innere Zirkel dass dann unter sich? Muss man sich erst als würdig erweisen, indem man zu den Fan-Treffen geht? ^^
Irgendwie findet man da keinerlei Infos dazu auf den Webseiten.
ESC kompakt als Startseite ist auch zwingend erforderlich!
@NN
Nein, es muss sich niemand würdig erweisen 😂 etc. Man ist einfach Mitglied und zahlt jährlich einen Beitrag von ca. 30,— EUR. Die Clubs bekommen je nach Grösse einen gewisses Kontingent an Tickets vom OGAE Dachverband zugeteilt. Meist übersteigt aber die Nachfrage das Kontingent und so müssen die Tickets unter den Ticketinteressenten im Club verlost werden. D.h. man muss sich darum bewerben und es entscheidet dann das Losglück. Die Chancen für langjährige Mitglieder sind prozentual jedoch höher, wie für ganz neue Mitglieder, was aber auch fair ist, sonst würde jeder vor dem Ticketverkauf Mitglied werden, danach dann womöglich gleich wieder kündigen und hätte trotzdem die gleichen Chancen wie langjährige Mitglieder. Im Zweifelsfall, schreib einfach mal ne Mail an den jeweiligen Club und frag was dich interessiert. Bei mir hat es übrigens schon 3 x geklappt mit Tickets über den Club, aber vielleicht hatte ich auch einfach nur sehr viel Glück😉
@NN. Ja, als Fanclubmitglied ist es etwas leichter an Tickets zu kommen. ABER: in den letzten Jahren gab es nur Pakete mit 6 Tickets (3 x die Liveshows, 3 x die Juryshows am Abend davor) Für Rotterdam hat das Paket 799 Euro gekostet. Da habe ich dankend verzichtet, wie auch in Israel. In Tel Aviv habe ich mir die Tickets vor Ort gekauft bzw. einem anderen Fanclubmitglied welche abgekauft. Ich muss mir dieselbe Show nicht doppelt ansehen
Endlich geht’s los,in Turin sind wir auf jeden Fall,ob es auch mit Tickets klappen wird steht noch in den Sternen 🌟 🌟 🌟
Gibt es irgendwo genaue Zahlen, wie hoch mit Zuschauern die Family Shows und die Jury Shows ausgelastet sind bzw. besucht werden? Also in den letzten Jahren so?
So aus dem Kopf: Beim Finale war immer alles sofort weg, für die Family-Shows der Semis gab es später noch Tickets.
@Benni: Kann es sein, dass du die Vorlage von der Vermeldung des Ticketverkaufes von 2020 kopiert hast? 🙂
Da müsste die Jahreszahl beim Jury-Finale und der Final-Liveshow noch angepasst werden. 🙂
😱 Danke!
Off Topic:
Die ESC-CD erscheint in diesem Jahr am 22.04.! Ich habe sie gleich schon mal vorbestellt.
Danke für die Info.🙂
Ich wollte es dieses Jahr zum 1. Mal probieren! … dann habe ich im Dezember ein Konzertticket gekauft, das am 14. Mai stattfindet. Passiert. Kommen ja noch mehr Eurovisions. (Ich konnte es in Vorjahren nie probieren, entweder war ich armer Azubi oder Urlaubssperre auf Arbeit 😅)
Wir wollen dieses Jahr nur zum 1.Semi und wir hoffen sehr das wir dafür Tickets bekommen.
Das Finale fällt für uns diese Jahr leider aus, unser Sohn hat Konfirmation.
Ich würde gerne zu einer der Shows oder mehreren, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es alleine machen soll. Gibt es eine Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, die ebenfalls hin möchten?
Mein Tipp: Machen! Vor Ort trifft man ganz viele Leute…
Ich möchte diese Jahr zum ersten Mal zum ESC. Flug und Hotel sind schon gebucht. Gibts Tipps oder Erfahrungen für Anfänger*innen wie mich, um an Tickets fürs Finale zu kommen? Oder heißt es einfach nur schnell sein? 🙂
Auf jeden Fall rechtzeitig vor der entsprechenden Uhrzeit auf die Seite gehen. Alle, die vorher da sind, bekommen dann einen zufälligen Platz in der Warteschlange – alle anderen stellen sich hinten an.
Mal ne Frage ist es überhaupt möglich, als Nicht-FanClub-Miglied an Karten für den ESC zu kommen? Ich war 2014 Mitglied bei EC-Germany und ich glaube wohl nur deshalb habe ich Karten für den ESC 2014 bekommen. Zumindest dürfte es als Einzelperson ziemlich schwierig sein an Karten zu kommen.
@escfan05. Schwierig, aber durchaus möglich. In der Halle sind ja nicht nur Leute von den diversen Fanclubs, sondere auch andere. Und es kommt drauf an, was und wohin du möchtest. Finaltickets sind meist schnell weg. Jury- und vor allem Familyshow dürfte einfacher sein. Front-of-Stage Tickets sind meistens für die Fanclubs geblockt, damit der Fernsehzuschauer die kreischenden Fans sieht.
Hat jemand zufällig schon was zu den Preisen der Tickets gehört? Wir würden gerne zum live Finale gehen (Unterkunft und Flüge sind bereits gebucht), aber wenns preislich in Richtung Tel Aviv gehen sollte, wäre das für uns keine Option.
@Micha: Ich habe mir damals alle 6 shows live vor Ort angesehen. Ach, was war das schön. So viele nette Menschen kennengelernt in der Halle. Es waren damals sogar Fans aus Australien vor Ort, obwohl Australien damals noch nicht aktiv am ESC teilgenommen hatte. Es war einfach nur toll.