Schon seit Beginn unserer ESC kompakt LIVEs erlebt Ihr uns, wie wir in den Shows immer wieder Katjes Fruchtgummi und Lakritz naschen. Was als augenzwinkernde Bloggerinitiative begann (hier ausführlicher erklärt), mündet nun in eine „offizielle“ Partnerschaft. Rechtzeitig vor dem Beginn der Liveshows in Liverpool wird Katjes nun offizieller Partner von ESC kompakt.
Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Katjes-Teams, ESC kompakt als Kooperationspartner auszuwählen und unsere Arbeit damit zu unterstützen. Wie wir schon verschiedlich in Beiträgen und ESC kompakt LIVEs erläutert haben, wächst ESC kompakt dank unserer vielen eurovisionären Leserinnen und Leser – also dank Euch – erfreulicherweise weiterhin dynamisch, was bei uns korrespondierend zu steigenden (technischen) Kosten und zu mehr Aufwand führt.
Ein aktuelles Beispiel: Selbstverständlich wollten wir Euch die Audienz von Lord Of The Lost bei King Charles und Queen Camilla in Hamburg zeigen. Da wir aber keinen Zugang zur Veranstaltung hatten, müssten wir die Bildrechte für die Fotos von dem Event bei einer Bildagentur kaufen, um Sie Euch sofort und als Erste kuratiert zeigen zu können. So etwas oder auch das coole, von Euch sehr geliebte Shooting mit Lord Of The Last im Hamburger Hafen können wir uns dank der Unterstützung von Katjes jetzt etwas häufiger leisten.
An der ESC kompakt Philosophie ändert sich durch die Partnerschaft komplett nix: Alle Blogger schreiben und talken „ehrenamtlich“ von Fans für Fans, ein Honorar bezieht keiner von uns.
Auf ESC kompakt nimmt Katjes inhaltlich überhaupt keinen Einfluss, das will der Partner auch nicht, der uns explizit ermuntert hat, so zu sein wie wir eben sind. Ihr findet zukünftig Katjes Bannerwerbung auf ESC kompakt, wir zelebrieren den Katjes Genuss wie bisher in den Livestreams und wir verlosen Katjes Genießerboxen wie diese Petra&Måns-Peace&Love-Box in unserem Tippspiel und bei ähnlichen Gelegenheiten.
Die Partnerschaft mit Katjes ist authentisch, es war ja schließlich zuerst sogar unsere Idee, in den Streams Fruchtgummi und Lakritz zu naschen und daraus – 100% im Team-Spirit-ESC-Style – ein Ritual zu machen. Katjes ist vegan, die Produkte sind ohne tierische Gelatine, ohne Palmöl und mit natürlichen Farben und Aromen klimaneutral hergestellt. Katjes positioniert und kommuniziert seine Wertewelt als offen, tolerant und mutig, das wird in der Bannerwerbung zum Ausdruck kommen und das alles passt zu ESC kompakt. Mehr dazu hatte ich hier bereits von einem Jahr aufgeschrieben.
Wir möchten uns bei dem Katjes-Team herzlich bedanken, dass eine „von Fans für Fans“ grassroot-Idee wie ESC kompakt durch diese Unterstützung noch mehr Möglichkeiten bekommt, exklusiven Content anzubieten und bedanken uns zu Beginn dieser neuen Partnerschaft dafür. Auf geht’s, lasst uns die schönsten Wochen des Jahres gemeinsam feiern.
warum futtern die blogger eigentlich immer supersüße schnuckereien und trinken dabei alkohol in form von sekt oder wein?
ich käme jedenfalls niemals auf die idee pütkern mit extra süßen zeugs zu kombinieren (gute kakaoreiche schokolade manchmal aber schon) – zudem ist der magen über eine solche kombination bestimmt nicht besonders erfreut. 🤔
Das kommt doch sowieso alles im Magen zusammen!
Sekt und Süßigkeiten u.v.a.. sind Genußmittel, die die Blogger bei den Livechats in ausgewählten Maßen genießen, es sei denn, Filipp Kirkorow stellt seinen neuen Song für Moldawien vor und das passiert zwei Stunden später als angekündigt und wir waren schon pünktlich live, da braucht es dann zuweilen ein Glas mehr. 🙂
.
Und wir genießen auch nach Tagesform. Ich z.B. trinke in dieser Saison so gut wie immer nur Wasser und Kaffee. Andere Bloggerinnen und Blogger machen auch mal Genußpause so wie es auch Blogger gibt, die nicht oder selten in den Livechat kommen wollen oder können. Wir sind ein Team „von Fans für Fans“, jeder entscheidet für sich so wie er mag halt, ganz so wie es unsere Zuschauerinnen und Zuschauer oder Leserinnen und Leser das auch handhaben. Wie Ulf Ansorge sagen würde: „Kann man machen, muss man aber nicht.“ (legendärer Live-Kommentar bei Griechenland 1996).
.
Und wir empfehlen übrigens auch Zähneputzen nach dem Genuß.
.
Das alles habe ich vor einem Jahr hier mal ausführlicher aufgeschrieben (Absatz 5):
.
https://esc-kompakt.de/rechtzeitig-zum-finale-gibt-es-die-katjes-esc-party-box-fuer-die-esc-kompakt-leserinnen-und-leser/
lasse empfiehlt „kettenfett“ mit 25 umdrehungen zum lakritz!
das knüllt doppelt. 🤯😆
Es ist ja jedem selbst überlassen, was er privat konsumiert. Es macht aber einen Unterschied, ob man Produkte ständig vor der Kamera konsumiert und letztlich sogar offensiv bewirbt, die eine Gesundheitsgefährdung mit sich bringen, wenn man Menge und Art des Konsums nicht mehr unter Kontrolle hat.
Da wäre doch eine Warnung angebracht, in dem Sinn, dass es heißt:
„Überhöhter Konsum gefährdet Ihre Gesundheit.“, ähnlich, wie es seit langem auf Zigarettenschachteln zu finden ist.
Langfristig das Risiko von Diabetes und Karies bei Katjes, vielfältige Gesundheitsschäden bei Alkohol…
…immer supersüße schnuckereien und trinken dabei alkohol in form von sekt oder wein?
Hab ich mich gestern bei der langen Nacht der Musik hier in München auch gefragt…🤔
Wobei in Bayern vernünftigerweise meist Bier auch zu Schnuckereien getrunken wird 😁
Da kann man eigentlich nur noch im Stile Loriots reagieren: Ach was… 😉
Zwischendurch hatte ich hier beim Lesen den Eindruck, die Blogger hätten statt einer Kooperation mit Katjes, eine mit einem Waffenlieferanten geschlossen.
Bislang habe ich hier fürs Mitlesen un Schreiben noch keinen Cent an ESCK gezahlt und wenn ich stattdessen ab und an mal auf Süßigkeiten aufmerksam gemacht werde, ist das für mich okay und legitim. 🙂
Danke für eure Arbeit und eure Leidenschaft.
@undeuxtrois:
Ja, ich freu mich ja auch vielfach an diesem Fanprojekt. Und Katjes ist kein Waffenhändler, da brauchen wir nicht drüber reden.
Wenn der deal mit Katjes hier dermaßen gefeiert wird, sollte sachliche Kritik aber auch möglich sein – an den ständig knisternden Tüten in den live blogs, an der Bezeichnung ‚Partner‘ statt ’sponsor‘, an Produkten, die sympathisch beworben werden und auch lobenswerte Eigenschaften haben, während gleichzeitig eine andere, gesundheitsgefährdende Eigenschaft mehr oder weniger unter den Tisch fällt.
Ich finde, diese Kritik im Strang war bisher sehr sachlich. Dass dabei die Kirche im Dorf gelassen werden sollte, seh ich auch so.
Meine kritischen Beiträge sind dabei meist eher lang, weil ich versuche, sauber zu argumentieren und nicht einfach draufzuhauen…
Guten Abend olfi, ja, der übermäßige Produkt von Zucker nicht gesund, genauso wenig wie der übermäßige Genuß von vielen vielen anderen Genußmitteln.
.
Ich habe die Partnerschaft mit Katjes nicht „gefeiert“ sondern ich habe für unsere Leserinnen und Leser maximale Transparenz über die Zusammenarbeit mit dem Partner hergestellt, was viele andere Blogs und Influencer übrigens in vergleichbaren Fällen nicht tun.
.
Gefeiert habe ich, was uns (dem ESC kompakt Team) durch die Partnerschaft unter anderem ermöglicht wird. Oben in dem Beitrag stehen zwei Beispiele dafür, aber es gibt soooo viele weitere, an die man gar nicht denkt. Allein die Porto- und Verpackungskosten für unsere beliebten Gewinnspiele summieren sich pro Jahr auf einen signifikanten hohen dreistelligen Betrag, auch wenn wir die Preise an sich dafür zusammenschnorren. Oder wenn einer unser Blogger zu einer wichtigen NDR-Pressekonferenz nach Hamburg reist, weil niemand anderes Zeit dafür hat, Euch davon als Allererster zu berichten, dann können wir ihm beim besten Willen nicht zumuten, die Reisekosten dafür aus seinem Bafög zu bezahlen, was sogar illegitim wäre.
In der Summe heißt das konkret, dass wir dank Katjes jetzt viel mehr von dem machen können, was den Blog relevanter macht. Dazu (also zur Bedeutung der Relevanz von ESC kompakt) hatte ich ja auch ein aktuelles „In eigener Sache“ Stück geschrieben.
.
Ich habe jetzt hier und im Text oben viele Beispiele gegeben, was uns die Partnerschaft mit Katjes ermöglicht. Es gibt viele Beispiele mehr. Auch deshalb möchte ich an der Formulierung Partnerschaft überzeugt festhalten, denn WIR sind auf Katjes zugegangen und haben Ihnen unser Konzept vorgestellt und nicht umgekehrt. Wir haben das aus Affinität zur Marke gemacht. Wir haben jahrelang Katjes Fruchtgummi und Lakritz in Liveblogs gegessen, weil wir sie gerne mögen und weil das Freude macht und entspannt und Glücksgefühle (Adrenalin) erzeugt etwas Süsses auch und irgendwann ging unsere eigenmotivierte Katjes-Liebe viral. Die jetzige Kooperation ist „organisch“ entstanden, wie Nils weiter oben richtig schreibt.
.
Wir haben im übrigen auch bewusst das Unternehmen Katjes angesprochen, weil wir ihre Philosophie (offen, tolerant und mutig) mögen. Katjes selbst kommuniziert regelmäßig, dass man ihre Produkte (wie jedes andere Genußmittel) verantwortungsbewusst genießen soll, nicht in Übernmengen und selbstverständlich in Kombination mit Dentalhygiene. So wie ich es auch schrieb, so kommuniziert es der Partner auch über seine eigenen Kanäle.
.
Zähneputzen nutzt übrigens immer. Wer keine Süßigkeiten isst, sollte das dennoch tun. Mein Güte, selbst übermäßiger Wassergenuß ist ungesund. Deine Zuckerschock-Inszenierung, olfi, ist verletzend, weil sie mir Motive unterstellt, die es nicht gibt.
.
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/ernaehrung/zu-viel-wasser-trinken-1127656#:~:text=Wer%20zu%20viel%20Wasser%20trinkt,wenig%20Natrium%20im%20Blut%20befindet.
.
Ich empfinde Deine Kritik nicht als „sachlich“, sondern als beleidigend. Erst hast Du die Behauptung von „ständig knisternden Tüten“ in den Livechats aufgestellt, was nachweislich nicht zutreffend (und damit keinesfalls sachlich) ist, und als das nicht zündete, hast Du die Gesundheitskeule herausgeholt, komplett „blown out of proportion“ wie es andere Kommentatoren ja auch schon schrieben. Und wie oben dargestellt, ist es außerdem auch eine diffamierende Behauptung von Dir, die Partnerschaft „Deal“ zu nennen und verzerrend zu behaupten, wir würden die Vereinbarung unreflektiert feiern. Das Gegenteil ist der Fall, wir haben ausführlich begründet, warum wir uns über diese Vereinbarung so freuen.
.
Ich finde Deine vorgetäuschte Pseudo-Sachlichkeit sogar noch widerlicher als wenn Du tatsächlich einfach draufhauen würdest.
.
Deine ständigen Kommentare unter diesem Beitrag eskalieren außerdem step by step, und ich weiß, es ist das falscheste auf der Welt, Dir überhaupt zu antworten, denn jedes Argument von mir gibt Dir nur neue Ansatzpunkte zu einer weiteren Eskalation.
.
Aber Du hast Dein mutmaßliches bigottes (so empfinde ich es) Ziel erreicht.
.
Ich mache das hier, weil es ein Hobby ist, bei dem es schön ist, die Liebe zum ESC mit anderen zu teilen. Aber diese Freude am Hobby hast Du mir durch Deine überzogenen Kommentare grundsätzlich verdorben. Ich habe mich gefreut darüber, dass wir dank der Unterstützung von Katjes noch coolere und exklusivere Content-Angebote machen können, aber diese Freunde hast Du für mich nachhaltig vergiftet. Ich habe den Red Carpet Livestream abgeschaltet, nachdem ich Dein Rumgenörgel gelesen habe, so hat mich Deine subtile Affektiiertheit getroffen. Oder glaubst Du hier wirklich und wahrhaftig, wir würden hier die ESC-Fans zu Diabetikern erziehen, weil wir mit Katjes-Tüten knistern?
.
Schlimm finde ich auch, dass Du den Spirit, den wir mit dem Partner haben, untergräbst und ihn in ein Licht stellst, das ungerecht und furchtbar falsch ist. WIR sind auf Katjes zugegangen und ich fühle mich jetzt sogar dem Partner gegenüber schuldig (und verantwortlich), diffamierende Nörgler wie Dich aktiviert zu haben.
.
Deplatziert ist meines Erachtens auch, dass Du Deine Kritik an die Institution ESC kompakt oder „die Blogger“ richtest. Wir sind acht individuelle Charaktere und machen das auch immer transparent und ich hoffe, die Co-Blogger sind nicht zu erschrocken über diese Zeilen, aber das muss jetzt raus. Damit mache ich auch klar, ich schreibe hier als Blogger Peter und nicht für ESC kompakt. Wir machen immer kenntlich, ob wir ein Info- oder ein Meinungsstück machen oder beides und ob es eine Bloggerbotschaft ist oder die Perspektive und Meinung eines Bloggers. Das macht uns ja auch aus.
.
Es ist halt einfach, Kritik an Institutionen zu richten („die Politiker“ ist das prominenteste Bespiel) als an Indiviiduen, erst recht, wenn man selbst nur mit „nickname“ austeilt.
.
Ich wünschte mir, ich könnte das gelassen nehmen, aber ich kann es nicht. Ich werde keine Livechats mehr machen in diesem Jahr, dann hast Du Ruhe von mir und meinen knisternden Tüten.
.
Du forderst ja immer Ehrlichkeit. Und das bin ich – übrigens immer und gerne. Du hast mir die Spaß am ESC verdorben. Nachhaltig. Deshalb werde ich Dich in Zukunft verschonen. Ich wünsche Dir noch ein schönen ESC, und auch das meine ich ganz ehrlich, olfi. Nur eben ohne mich bitte.
.
P.S.: Sorry an Benny und die Blogger, aber ich kann nur authentisch und musste das alles sagen, was ich es nur heute und jetzt so authentisch sagen kann.
hilft nur nix. Fakt ist, dass bei gleichem Konsum ähnlicher Produkte der Katjes Konsum einfach leider oft zumindest potentiell schädlicher ist, da höherer Zuckeranteil. Natürlich ist ne Handvoll zu konsumieren unbedenklich, macht aber halt nur keiner. Sone geöffnete Tüte erlebt Tag 2 doch eher selten, wenn man ehrlich ist. Die zugesetzten Aromastoffe und natürlich auf die Farbstoffe sollen ja grad das ‚rasche weiterfuttern‘ fördern, ohne dass man teure Fruchtsaftkonzentrate einsetzen müsste. Selbst das Knittern der Tüte ist darauf ausgerichtet den Konsum zu erhöhen.
Übrigens ist an dem Produkt das mit Abstand Teuerste die Werbung. Die Inhaltsstoffe plus Verpackung, Produktion und Transport kostet kaum mehr als 20ct.
Was für Zucker ist da eigentlich drin? Rohr, oder Rübe? Und dieser Glukose-Fruktose Sirup (der laut US Gesundheitsstudien besonders schädlich ist) aus was wird der denn eigentlich hergestellt?
Man kann sichs schönreden. Macht das mal.
@Peter…
Ich werd jetzt hier nicht im Detail antworten, darin seh ich grad keinen Sinn. Ich will aber kurz sagen, dass ich so eine Eskalation nicht erwartet und schon gar nicht beabsichtigt habe. Gleichzeitig wäre ich froh, wenn du einiges von dem, was du geschrieben hast, noch mal in Ruhe überdenkst.
@olfi
Tja, das hättest du dir überlegen sollen bevor du meintest die Ernährungspolizei spielen zu müssen.
@Peter:
Etwas arg dünnhäutig.
Lass dir doch davon nicht die Freude am ESC nehmen. Viel Feind, viel Ehr, du kennst das doch. Dann mögen dich halt nicht alle, na und? Kein Grund, so zu eskalieren. Die meisten hier schätzen dich doch und bringen das auch immer wieder zum Ausdruck. Da wirst du doch auch mal mit einem kleinen oder größeren Fitzel Kritik umgehen können.
@Andi: Das Problem ist, dass das hier nicht „ein kleiner Fitzel Kritik“ ist. Das dürfte ein Frontalschlag an eine Stelle sein, wo es richtig, richtig weh tut. Ich stelle mir gerade vor, ich hätte es geschafft, als Blogger diese Partnerschaft [sic!] einzutüten und mir und dem Rest meiner Bloggerkolleg*innen das Leben ein wenig leichter zu machen. Ich freu mich, ich bin erleichtert, ich bin richtig happy. Und dann lese ich SOWAS. Nicht einmal, sondern penetrant den ganzen Nachmittag über. Wie würde ich mich dabei wohl fühlen? Ich kann Peter da zu 100% verstehen, und jeder, der jetzt meint, noch nachtreten zu müssen (damit bist ausdrücklich nicht Du gemeint!), diskreditiert sich selbst. Ich hoffe natürlich auch, dass für ihn die Dinge morgen etwas anders aussehen, aber ich hätte auch jedes Verständnis dafür, wenn nicht.
@Tamara:
Jo. Aber grad wenn man deswegen happy und erleichtert ist, lässt man sich doch nicht so aus der Bahn werfen. Man muss halt auch damit leben können, wenn es Kritik kommt. Auch wenn sie nervt und wenn sie weh tut. Aber davon darf man sich ja nicht sein ganzes Leben verderben lassen.
Ich find’s übrigens auch fragwürdig. Aber hey, es ist weder mein Blog noch mein Deal, also isses für mich okay, wenn die Blogger happy sind.
Sehr cool, freut mich für euch. <3
Erstmal Glückwunsch an das Team! Ansonsten mal wieder typisch deutsches „ja aber Genörgele in den Kommentaren. Man kann echt nur froh sein, dass wir hier Migration haben, sonst müsste man ja zölibatär im Keller haben, diese Negativität ist echt nicht auszuhalten.
@4porcelli
Diese Kommentare von olfi waren richtig dämlich heute und der Besserwiss mit Statistik-Fetisch musste natürlich auch noch seinen Senf dazu geben.
Ich hoffe sehr dass ich gewissen Usern niemals über den Weg laufen muss.
Hoffe dir geht´s aber gut. War richtig schönes Wetter hier. Freue mich schon sehr auf meinen Urlaub auf Lanzarote, fliege kurz nach meinem Geburtstag im Juni hin.
@ESC1994 – danke, hier war’s heute auch schön, warm und sonnig, Mai ist mein Lieblinfsmonat. Das Gejammer hier ist echt unertræglich, “Olfi” hat ja auch Probleme mit Haut, vermutlich sitzt er mit Taliban-Videos im Keller. Bei Disqus kann man Trolle ausblenden wäre schōn, wenn das hier auch ginge. Hierzu noch ein paar Statistiken 🍏.
Lanzarote klingt gut, wird sicher ziemlich heiß sein im Juni – Sonnencreme einpacken!
@4porcelli
Ich war 2019 schon auf Gran Canaria, weiß daher was mich von der Sonneneinstrahlung erwartet. Habe da am Anfang vergessen mir die Nase einzuschmieren und sah daraufhin aus wie Rudolf das Rentier. 😉
@ESC1994 – Rudolph ist doch cute – einer der besten Weihnachtsfilme. Ich tendier zu Mai/September Urlauben, da ist das Wetter ideal. Kanaren mach ich eher im Winter. Machst Du all inclusive, Halbpension oder was? Statistiken bitte!
@4porcelli
Halbpension im Los Jameos Playa in Puerto del Carmen, den größten Ferienort auf der Insel.
Hier kannst du es dir ansehen:
https://www.los-jameos.com/de
Hotel hat sehr gute Bewertungen auf allen Plattformen, habe es daher gewählt. Bin auch gespannt da Lanzarote was die Touristen angeht ziemlich fest in britischer Hand ist und man hört ja so einiges. 😉
@ESC1994 – ich tendiere bei solchen Trips auch immer zu HP. Man kann sich da
Kos man am Strand Hunger hat immer nen Burger o.ä. Holen. Ich was sonst eigentlich kein Frühstück, von daher sind 2 Mahlzeiten böllig ok. Mach ich auch so, Rezensionen angucken, die fakes sieht man schnell und die Derails zeigen Dir, ob‘s passt.
@ESC1994
Dann wünsche ich Dir schon jetzt einen schönen Urlaub.🙂
Wir fahren erst im August an die Ostsee.
@4porcelli
Schreibst du wieder mal am Smartphone?? Die Wortkreationen sind mal wieder „interessant“. 😉
Ich meinte das übrigens ernst dass du es vielleicht mal mit ESCYounited probieren solltest. Dort triffst du wirklich Leute aus ALLEN Ländern, ist wirklich cool. Die Sprache ist natürlich Englisch, aber ich denke das wäre kein Problem für dich.
Meine Güte was für eine Diskussion…
Peter: Du solltest dir die Lust an deinen Hobbies nicht von Kommentaren anderer abhängig machen.
Ich habe kein Problem mit Katjes (weder allgemein, noch in den Live-Videos), habe mir sogar auch mal eine Packung gekauft und haben mir überraschend gut geschmeckt. Klassische Gummibären dagegen nicht.. anyway.
Ich frage mich nur, ob die Partnerschaft Auswirkungen auf die YT-Videos haben könnte: Kennzeichnung als „Paid content“, etc.
Auch frage ich mich, ob die Community nicht bereit ist, bei einem dedizierten Aufruf zur Deckung der Unkosten beizutragen. Superchats gibt es ja gelegentlich in den Live-Videos.
And for something completely different: Heute erschien der letzte Beitrag im Blog Eurovisionen von Marc Schulte und Martin Schmidtner (ehemals Vorwärts-ESC Blog) – mit Verweis auf Esc-kompakt.de
Die Gründe dafür verderben mir persönlich die Lust am ESC und wäre für mich der Grund einen EBU-Stream abzuschalten.
Ohne Worte, wie können manche nur die Katjes Partnerschaft von esc kompakt Seitenweise in den Kommentaren schlecht schreiben?
Lieber Peter, lass dich bitte nicht von einigen wenigen Kommentaren runterziehen, die meisten finden doch eure neue Partnerschaft und was sie euch für uns ermöglicht klasse!
„Lieber Peter, lass dich bitte nicht von einigen wenigen Kommentaren runterziehen, die meisten finden doch eure neue Partnerschaft und was sie euch für uns ermöglicht klasse!“
Einige ??? Ich glaube,das sind gefühlt über 90 Prozent.
Ohne Worte,was manche Leute für Probleme haben.
Um Gottes Willen, hätte nie gedacht, dass es jetzt hier so sehr eskaliert. Bitte vertragen wir uns doch wieder, wegen so einer Kleinigkeit, ob die Blogger aus einer Katjestüte naschen oder nicht, wird man sich doch jetzt nicht streiten und böse aufeinander sein. Es ist so schade, dass man jedes bisschen so zerreden und diskutieren muss, und nicht einfach mal hinnehmen kann…@Undeutroix hat ganz recht, es handelt sich doch nur um Süssigkeiten und keine Waffen…. Verständlich, dass einem schon dadurch die Lust auf den Blog vergehen kann, bin sehr traurig im Moment….
Wenn ich richtig nachdenke, neige ich manchmal auch ein bißchen zum „klugschwätzen“ – falls es so rübergekommen sein sollte, tut es mir leid. So war es nicht gemeint, manchmal sollte man mal überlegen, wie die Kommentare von anderen wahrgenommen werden.
Ich hoffe, Ihr laßt Euch davon nicht abschrecken, macht einfach weiter so, ist nämlich perfekt so wie es ist.
Liebe Gaby, jetzt und hier und ein für alle Mal: Wenn es irgendwen hier gibt, der nie Grund hat, sich für seine Kommentare oder die Art, wie sie geschrieben werden, zu entschuldigen, dann bist Du das! Ich finde Deine Kommentare immer wunderbar reflektiert, durchdacht und so, dass sie niemanden verletzen. Ich finde, Du machst sehr kluge Kommentare, die mit „Klugschwätzen“ nun überhaupt nichts zu tun haben (letzteres ist für mich sehr negativ belegt, ersteres natürlich nicht). Warum solltest Du Dich dafür entschuldigen? Mach bitte genau so weiter wie bisher, Deine Kommentare sind toll!
Liebe Gaby ich kann mich Tamara nur anschließen. Bleib einfach du selbst
Vielen Dank, das Kompliment gebe ich sehr gerne zurück.🙂
Ich schließe mich Tamara ebenfalls mit Nachdruck an, liebe Gaby. Hugs aus Hamburg!
Oh je diese Diskussion ist ja abstrus abgedriftet und bitte lieber Peter nicht bei dem Live Chat aussteigen. Das geht auf keinen Fall, Deine Expertise wird gebraucht!!
Wenn ich mir die Kommentare hier durchlese, weiß ich einmal mehr, warum ich kaum noch kommentiere …
Hauptgrund bleibt aber nach wie vor, dass ich wegen einiger Kommentatoren keine Freude mehr daran habe, meine ehrliche Meinung über die Beiträge zu veröffentlichen.
@togravus ceterum
Deine Kommentare werden hier wirklich vermisst, auch wenn ich eher selten zustimme.
Ich kommentiere auch lieber auf ET, EK wird leider zunehmend zu einem Spiegelbild der rechthaberischen Deutschen Gesellschaft. Zu viele Leute, die nur ihre Meinung als absolute Wahrheit darstellen und sich dann jeder Diskussion entziehen 😢
@4porcelli
Ich komme hauptsächlich wegen einigen Usern hierher, dazu gehören z.B. Gaby, Tamara,maure, Thilo und auch du.
Melde dich doch bei ESCYounited an, würde mich sehr freuen.
@ESC1994 – muss ich noch mal abchecken. Ich bin hier um meinen Frust abzulassen, dass Deutschland und la mia bella Italia nicht immer erdrurschurtig gewinnen.Ansobsten stimme ich Dir bei den Usern zu, wobei bei mir noch Dina und toggle dazukommen.
@4porcelli
ET kommt aber auch nicht aus dem quark – ich warte jetzt schon einige tage auf den poll für semi 2.
immerhin konnte ich bei semi 1 auch als passiver leser abstimmen.
Kann Dich verstehen, der Ton ist schon rauer geworden. Vermisse aber Deine Kommentare sehr.
Aber jetzt mal was Positives: Übermorgen beginnt schon das erste Semi, und ich freue mich schon sehr drauf.😊
P. S. Wer moderiert denn eigentlich, habe ich gar nicht auf dem Schirm…
@ ESC1994, ich bin total gespannt, was Du aus Lanzarote berichtest. Ich war als kleiner Junge 3 x in Puerto del Carmen (letzmals 1981 …). Damals gab es dort eine handvoll Häuser und zwei Hotels (Los Fariones … da waren wir immer … und San Antonio). 😎
Toll, was alles in den Reiseführern an Infos zu finden ist!
Lieber Peter, ich kann es menschlich nachvollziehen, dass du durch diese Enttäuschung erstmal auf live-chats verzichten willst. Aber für die ESCKompakt Community wäre es wirklich ein herber Verlust. Auch wenn ich nicht immer mit dir einer Meinung bin, würdest du mit deinem Humor wirklich fehlen. Schlaf bitte eine Nacht darüber, aber bitte lass dir die Freude am ESC nicht verderben. Das wäre wirklich bitter.
Ich selbst bin ein ziemlich harmoniebedürftiger Mensh, deshalb geht mir das ruppige Verhalten mancher User hier an die Nieren. Aus solchen Diskussionen versuche ich mich, so gut es geht, herauszuhalten. Schade, dass es manche User darauf absehen, Streitigkeiten zu provozieren.
@ mauve, wenn sich alle raushalten, wird sich aber nie was ändern. Bisher haben wir nur Kommentator*innen verloren, wenn wir jetzt auch wegen 3 oder 4 hasserfüllten und schlecht erzogenen Individuen auch noch Blogger verschrecken, ist wirklich Alarmstufe rot.
Bzgl. Peter stimme ich Dir vollumfänglich zu: Meine musikalische Schnittemenge mit Peter ist … 🤔 … Kontsrkta! …, aber trotzdem finde ich ihn klasse. Es ist doch viel interessanter, auf respektvolle Art und Weise verschiedener Meinung zu sein, als immer nur in allem übereinzustimmen.
* Konstrakta
Da hast du absolut recht. Ich versuche mich in dieser Hinsicht zu bessern! Es wäre traurig, wenn sich die Blogger aufgrund der Kommentare einiger wenier Leser in irgendeiner Weise zurückziehen.
Viel wichtiger als Warnungen auf den Katjes-Packungen oder in Livestreams oder was weiß ich noch wo wären Warnungen à la: „das Lesen der Kommentare unter diesem Artikel kann deinen Blutdruck in gefährliche Höhen treiben“. Das Risiko, dass einem dabei was passiert, ist nämlich ungleich größer!
Lieber Peter, ich kann Deinen Frust und Deine Reaktion absolut verstehen. Ich hoffe, es sieht für Dich nach einer Nacht Drüberschlafen anders aus, ich hätte aber auch jedes Verständnis dafür wenn nicht. Manche Sachen treffen leider da, wo es am meisten wehtut.
P.S. Ich mag Katjes nicht mal (bin der herzhafte Typ), aber darum geht es hier ja nicht. Ich unterstütze alles, was ESCK hilft und ethisch sauber und transparent ist, und das ist hier ja ganz offensichtlich der Fall.
Fazit: Wir brauchen einen gründlichen Frühjahrsputz!
Genau das ist der Punkt!
Ich glaube die ganzen Streitereien in den letzten Wochen und Monate gehen auch a den Bloggern nicht spurlos vorbei. Bei Peter ist heute meiner Meinung der aufgestaute Frust der Streitereien in den Kommentaren und auch wegen den der blöden Situation das die Proben nicht mehr zugänglich sind, aus ihm herausgesprudelt. Olfi war denke ich nur der Auslöser.
Lieber Peter,
Ich hoffe das du dich wieder beruhigst denn wir brauchen dich. Und deine Mitblogger sowieso. Wenn du eine Pause brauchst dann gönne sie dir aber pausiere bitte nicht zu lange denn ohne dich ist zwar alles möglich aber mit dir ist alles viel schöner. Gerade die Authentizität von den Bloggern und besonders deine machen die Livetalks aus. Bleib so wie du bist und lass dir die Freude am ESC bitte nicht vererben
Hejj Thilo, Danke Dir (und anderen ESC-kompakt-Weggefährten hier) für Deine lieben Worte. Der guten Ordnung halber möchte ich aber festhalten, dass ich bewusst und explizit auf die Kommentare von Olfi geantwortet habe und nur auf diese. (Auch dieser Mensch, der den „Beipackzettel“ auf irgendeiner Warenverpackung runterleiert, hinterlässt mich vergleichsweise emotionsfrei. Wenn er mag…)
.
Die anderen Dinge, die Du anführst, beschäftigen mich logischerweise (wie viele von uns) auch, aber das ist „daily business“ und nichts davon hat die Dimension wie die Unterstellungen von Olfi, auf die ich geantwortet habe. Da habe ich mal gegen jede Vernunft aus meinem Herzen keine Mördergrube mehr gemacht, um mal eine gut passende Stanze zu verwenden.
.
Und da heute mein Alles-muss-raus-Tag ist: Wenn mich in der gesamten ESC kompakt Zeit noch etwas so richtig richtig verstimmt hatte (wobei das mit dem Katjes-ESC-kompakt-Bashing von Olfi überhaupt nicht vergleichbar ist), dann war das die ignorante Ablehnung der sogenannten ARD-Radiojury von Electric Callboy. Das war so unfassbar blasiert, weltfremd, besserwisserisch und ESC-fern, dass ich es bis heute nicht begreife. Den mitreissend-sympathischen Buzz, den Käärija heuer auslöst, den hätten wir schon letzten Jahr haben können.
.
Das habe ich nie so deutlich gesagt, aber heute ist mir danach. Die Radiojury-Borniertheit und ihre Folgen habe ich hinter mir gelassen und höre weiter gerne die Popwellen der ARD und den in 21/22 entstandenen guten Kontakt zu Electric Callboy, die mir gerade einen großen Gefallen getan haben (Danke nochmal, btw), habe ich erfreulicherweise bis heute. EC waren (bislang) nie beim ESC, aber exakt das ist der Spirit des ESC: „Building Bridges“ im wahrsten Sinne.
.
Um diesen Abstand zu meinem heutigen Thema zu kriegen, brauche ich wahrscheinlich tatsächlich Zeit, wie einige von Euch es empfehlen (sehr lakonisch dpw). Ich denke aber, morgen früh würde ich es wieder so aufschreiben und übermorgen auch.
.
Damit lege ich meinen Diva-Tag ad acta. Viel wichtiger: Wir haben ein großartiges ESC Angebot an Europa in diesem Jahr, supersympathische Jungs aus meiner Hamburger Nachbarschaft. We are one. May The Force Be With You Guyz!
Danke, Peter, dass du den EC-Käärija-Bezug aufgemacht hast. Der Gedanke, dass der Innovationsgehalt des finnischen Acts im letzten Jahr schon durch besagten deutschen Act hätte genutzt werden können, kam mir in der letzten Zeit auch regelmäßig. Aber gut, Frau Wolfslast stand durch ihre eigene Laufbahn den Popwellen halt immer nah, und so lag der Versuch halt nah und ging auf eine Art NDR-typisch nach hinten los. Sind wir jetzt froh, dass sich Dinge gebessert und wir einen tollen Act in Liverpool am Start haben.
Ganz persönlich möchte ich dich noch mit ganz frischen Londoner ABBA Voyage-Eindrücken und nun wieder aus Liverpool grüßen!
Und immer dran denken: Nicht nur das Glas ist immer halbvoll, in Zukunft wohl immer auch die Katjes-Tüte. Und das ist doch mal für euch was Schönes. 😉
Sehr guter Kommentar, @Thilo mit Bobby, schließe mich vollumfänglich an.
Du bist übrigens auch mit Deiner freundlichen, ausgleichenden Art für dieses Forum unentbehrlich. 🤗
Ach das hätte ich jetzt nicht gedacht, das ihr einen Werbedeal mit Katjes habt. War doch klar, wenn bei Interviews schon weit vor der Verkündung die Katjestüten in die Kamera gehalten wurden. Ich werde diese Sachen mir trotzdem nicht kaufen. Aber das muss jeder selbst wissen. Ich hoffe der Deal bringt euch weiter. Macht es aber bitte in Zukunft bei euren Interviews etwas weniger plump, als in der Vergangenheit.
@Böörti: Ich bin mir sicher, wenn im letzter Jahr Eskimo Callboys tatsächlich in der VE gewesen wäre und sie hätten diese dann gewonnen. Sie wären in der Bubble und in den Wetten genauso schlecht angekommen, wie Lotl. Mal sehen wie das tatsächliche Ergebnis am Ende aussieht. Ich fürchte aber, das Lotl nicht das Ergebnis bekommen werden, das sie eigentlich verdient hätten. Und ähnlich wäre es dann EC ergangen.
Lieber Peter, auch von mir herzlichen Glückwunsch dafür, dass Ihr Katjes jetzt als offiziellen Partner habt. Ihr hängt Euch so für uns rein und habt dabei auch ziemliche Unkosten, daher bin ich froh, dass Ihr dadurch Unterstützung bekommt.
Für so einen Blog zu recherchieren, Intervierws zu führen, in ESC-Kompakt-Live aufzutreten (und sich dafür vorzubereiten), und natürlich vor allem hier zu schreiben, wie immer sehr kompetent, ist sehr arbeitsaufwändig und energieintensiv. Und gerade jetzt, in den Vor-ESC-Wochen, dürfte der Grad der Anstrengung und sicher auch manchmal der Grad der Erschöpfung sehr hoch sein.
Ich kann daher auch das Wechselbad der Gefühle noch besser verstehen, durch das Du gestern gegangen sein musst. Erst die Euphorie darüber, dass es mit der Partnerschaft funktioniert, dann der Schrecken über manche Kommentare hier. Aber bitte seh doch auch, dass so viele hier Euch zu dieser Partnerschaft beglückwünscht haben, und dass die paar Einsprüche doch die klare Minderheitenmeinung sind.
Ich selbst bin ein großer Fan sehr vieler zuckerhaltiger Produkten, von daher nervt mich die in den Medien aktuell vorherrschende anti-Zucker oder sogar anti-Kohlehydrat-Stimmung (zumal Marmeladen-WEIßbrot doch wirklich das beste ist, was es auf dieser Welt gibt) manchmal schon ein wenig. Aber ich geb‘ zu, die Kohlehydrate-Kritiker haben sicher in dem ein oder anderen Punkt nicht ganz unrecht, von daher ist es nicht völlig aus der Welt, dass hier auch der eine oder andere etwas kritischere Kommentar kommen würde.
Ich fand auch, dass Olfi gestern recht penetrant war, und ich kann verstehen, warum Dich gewisse Punkte, die Du genannt hast, besonders geärgert haben. Allerdings finde ich, dass einzelne Sätze von Dir doch etwas streng gewesen sind. Meinem Eindruck nach hat er nicht „step-by-step eskaliert“, sondern er hat seine Position verteidigt, als Gegenargumente zu seinem Beitrag kamen. Dabei ist er wirklich ein wenig „blown out of proportion“ geraten, aber ich fand, es war jetzt nicht so, dass er weit über die Kritik hinausgeschossen wäre, die man auch sonst in den Medien an Werbung finden kann oder gerade bei Anti-Zucker bzw. Anti-Kohlenhydrate-Aktivisten, die, wie eben viele Leute, die mit Leidenschaft ihre Botschaft unter die Leute bringen wollen, oft recht alarmistisch unterwegs sind.
Du hast die einzelnen Begriffe, über die Du Dich besonders geärgert hast, erwähnt und auch gut erklärt, warum Du sie als verletzend empfandest. Manche fielen in dem Kommentar, auf den Du geantwortet hast, in dem Olfi betont hatte, dass er sachlich argumentiert habe. Dieser Kontrast hat Dich verständlicherweise zu Deiner Reaktion veranlasst. Dass Du ihm daraufhin widersprichst und „Pseudo-Sachlichkeit“ vorwirfst, ist in diesem Zusammenhang nachvollziehbar, aber das „widerlich“ (das in meinen Ohren irgendwie auch einen moralisch/ethisch/charakterlichen Aspekt hat), gerade auch mit dem Zusatz, dass Du das schlimmmer fändest als direktes Draufhauen, geht m.E. schon auch ein bisschen in Richtung „out of proportion“. Ich bin zwar nicht immer mit Olfi einer Meinung, aber ich finde schon, dass seine Beiträge hier meistens sachlich sind. So finde ich auch seine Reaktion auf Deinen Kommentar recht deeskalierend.
Ich hoffe auch, dass Dir beim zukünftigen Drüberlesen das „bigotte Ziel“ weniger offensichtlich erscheinen wird als gestern. Ich find’s prima, dass Du hinzugeschrieben hast, dass Du persönlich es so empfindest (und es nicht als unumstößliche Wahrheit hingestellt hast).
Peter, ich hoffe, dass Du, mit etwas Abstand und hoffentlich auch Erholung vom ganzen ESC-Final-Stress, Deinen Entschluss, keine Livechats in diesem Jahr mehr zu machen, überdenken wirst. Sehr viele hier würden Dich dabei sehr vermissen, wir schätzen Deine Arbeit und auch die Deiner Co-Blogger und der Co-Bloggerin sehr. Und hoffentlich schon viel, viel schneller, kommt Deine Freude am ESC zurück.
Zumal ja Katjes auch vegane Produkte im Sortiment hat oder gänzlich auf vegan umgestiegen ist. Ich würde mir diese Produkte nicht nur deswegen nicht kaufen, aber hey, wer es mag. Es gibt schlimmere Partner oder Dinge für die man Werbung machen kann. Ich hoffe das es dem Blog so weiterhilft, wie sich das die Blogger vorstellen.
meine Güte nochmal Zucker ist immer vegan und zwar IMMER. Das weiss doch jeder Erstklässler… Zucker wird aus Pflanzen gewonnen. Rohr, oder Rübe.. Und Käse ist praktisch immer lactosefrei AUCH wenn es nicht drufsteht.
Vegan steht doch da nur drauf um die Leute zu locken. Rohrzucker kommt oft aus Brasilien. Ist Katjes Plantagen-Rohrzuckerfrei? Nein. Hab ich noch nicht gehört. Biozucker ist es ja wohl auch nicht.
85% „Zucker“, Rest Wasser und irgendwelche Symrise-Aromenpampe aus Tropenholz extrahiert und schreib einfach Vegan druf. Mega klug. Boah vegan. Innovativ. Gegen den ‚roten Punkt‘ würde Katjes aber sicher alle Abwehrregister ziehen…
Das Wort vegan erzeugt den Eindruck ‚etwas Gesünderes zu sein, als Konkurrenzprodukte‘. Stimmt aber halt einfach nur nicht. Kann man trotzdem dafür Werbung machen. Selbstverständlich. Für Leute die tierische Gelatine nicht haben wollen, die müssen eben tiefer ins Zuckerglas schauen. DAS ist gesundes Leben.
Aufgefallen war natürlich das „Katjes“ hier ja schon lange „durchs Dorf getrieben wurde“. Völlig unabsichtliche Produktplatzierungen (bzw was man unbedarfterweise dafür hätte halten können…waren ja in Wirklichkeit alles nur private Schlickereien, die rein zufällig ins Bild rutschten, was ja zb viele abgemahnte Instagram berühmtheiten auch genauso oder ähnliche machten) und dauernde Erwähnung. Hatte mir schon länger gedacht das ‚man sich damit bei Katjes bewerben könnte‘.
@trevoristos
Nun lass doch mal gut sein.🙁
Wir wissen mittlerweile alle, dass Du ein kluger Mensch bist. Musst Du ja nicht essen, wenn es so „gefährlich“ ist. Aber gönn‘ den Leuten doch den Spaß.
P. S. Habe natürlich zu meiner Kindheit auch viele Süssigkeiten konsumiert und bin trotzdem erwachsen geworden. Also immer mal die „Kirche im Dorf“ lassen.😉
das Übergewichtsproblem nimmt immer weiter zu. Immer mehr Leute sind sogar extrem fettleibig. Sicher natürlich nicht weil sie sich tütenweise Katjes reinstopfen.
Süchtig nach Zucker.
Du hast die Kurve gekriegt. Bist wahrscheinlich schlank und rank. Guck dich aber mal um.
Mein bester Freund war vor 10 Jahren Model und ist heute ein 150kg Wrack. Rauchen aufgehört und stattdessen immer mehr Gummibärchen & Co. Überall die Tüten versteckt. Echt schlimm. War aber kein Katjes, sondern zuckerärmer.
Das Problem der Adipositas ist in Wirklichkeit viel komplexer als Du es hier darstellst. Man könnte zum Beispiel durchaus erfolgreich eine „Katjes-Diät“ durchführen, wenn man die kleinen Dinger entsprechend abzählen und die Kalorien aufschreiben würde und nur den Tagesbedarf in sich hineinknuspert. Nicht empfehlenswert, aber effizient. Um Adipositas zu bekämpfen, muss man eher an die kulturellen Ursachen der Sucht, an die Gaukelei der Diät-Industrie, an Heidi Klum u.ä., ran.
Dass Gummibärchen, wie ich Katjes mal despektierlich nenne, vegan sind und damit auf Gelatine verzichten und somit weniger arme gequälte Säue daran glauben müssen, ist schon ein Fortschritt. Das sie statt auf Gottschalk wie Haribo lieber auf Benny Hertlein und damit auf Diversität setzen, schon ein zweiter.
Der nächste Schritt ist eine faire Bezahlung von brasilianischen Zuckerbauern, Aufforstungsprojekte für den Regenwald etc. Aber da kriegen wir sie auch noch hin, wir sind ja jetzt ihre Sponsoren 😉
https://www.youtube.com/watch?v=DqZxdD58yDY
😇😇😇
🌞🌞🌞
🌈🌈🌈
🍬🍔🍕
Glücklicherweise ist alles ungesund, sonst müssten wir ja ewig leben und spätestens nach dem 300. ESC wäre es langweilig, zudem Loreen ebenfalls aus Langeweile an jedem zweiten ESC teilnähme und den wegen der wenig erlebnisoffenen ESC-Gemeinde auch immer gewönne. Wir müssten zum Fußball wechseln, was dann wegen Bayern München noch langweiliger ist, denn die gewinnen nicht nur jede zweite Saison.
Ich wundere mich sowieso, warum ihr Euch nicht noch mehr Sponsoren reinholt, die Euren Aufwand finanzieren. Macht das ruhig, verdient wäre es.
Ich könnte mir Nimm 2, Ricola, Wick Hustenbonbons und Haribo prima bei euch vorstellen. Vielleicht noch Duplo oder Hanuta?
Über Deine Kommentare könnte ich mich manchmal kringeln.🤣
Zum Ausgleich kann man ja vielleicht eine Partnerschaft mit so einem komischen „Fitnessarmband“ eingehen, muss ja alles „durchoptimiert“ werden heutzutage (Achtung: nicht ganz ernst zu nehmen😉)
Bevor ich solch ein Überwachungsarmband anlege, fange ich lieber an Süßigkeiten zu essen … Ist das keinere Übel.
Ja, das stimmt. War auch nur ein Scherz. 😀
eine logischere Partnerschaft wäre natürlich irgendwas musikbezogenes, oder iwie Europathema-bezogenes. Bei Ersterem könnte ich mir zahlreiche Werbe-Partnerschaften vorstellen, bei Zweiterem wäre es etwas schwieriger. Aber sagen wir mal ‚Thema Reise‘ wäre da nicht undenkbar. Könnte mir aber vorstellen, dass sich die Einfädelung solcher Art von Werbedeals sehr schwierig gestaltet.
@Gaby: Vorsicht (was hast Du nur geschrieben?):
Im Wort „Fitnessarmband“ befindet sich doch eine unterschwellige Botschaft,
dieser bin ich in meiner Mittagspause auch direkt auf den Leim gegangen
und habe sie befolgt. 😉
Kein Wunder wenn man hier die ganze Zeit über Leckerlis lesen darf.
ess ess ess ess ess ess ess ess ess 😀
P.S: Die Hochamt der Session beginnt endlich, da wird der alte Fan wunderlich. 😉
@Gabi: Als dementsprechenden Gegenpol würde ich eine Partnerschaft mit Slim Fast oder den Weight Watchern empfehlen. Lieber Trevoristos: Deine Sorge um uns in allen ehren, aber ich habe auch schon viel Zucker gegessen und bin trotzdem schon 51 Jahre alt geworden. Das Leben ist viel zu kurz, das man wie ein Asket lebt. Ohne irgendein Laster ist das Leben sowieso nix wert. Und keiner ist bisher gesund gestorben.
Wenn Du weniger Zucker gegessen hättest, könntest Du jetzt schon 81 sein !
😂😂😂👌
Au weia, ich habe die Eskalation hier jetzt erst gesehen. Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen, dass ich beim Tippspiel kommentiert habe, dass mir Katjes eher nicht so gut schmeckt. Ich bin halt Team Haribo und Team Ferrero.
Wieviel Zucker irgend ein beworbenes Produkt hat, ist mir völlig schnuppe. Wir sind ja hier nicht bei der Ernährungsberatung und jeder ist für seine gesunde (oder ungesunde) Ernährung selbst verantwortlich. Im Übrigen muss eine Mordkommission rauchen und saufen und Lucky Luke sollte nicht nur auf einem Grashalm herumkauen.
Kommt langsam mal wieder runter!
Olfi und Konsorten sind typische Wichtigtuer und Trolls.
Ich weiß nicht ob man aufgrund von Werbung wirklich mehr konsumiert? Ich denke, es geht eher um die Wahl des Produkts? Entweder man isst, trinkt, raucht etwas was von der oder der anderen Marke. Und Katjes scheint ein guter Partner zu sein.
Zumal hier ja eher erwachsene Menschen lesen und kaum Kinder, die leichter beeinflussbar sind.
Bei mir bringt Katjeswerbung nix. Außer das sie mich tierisch nervt. Nur weil ich irgendeine Werbung sehe, kaufe ich das Produkt nicht gleich oder überhaupt.
Last Words in dieser Sache:
.
1. Ich bin heute Abend beim Livestream dabei.
.
2. Die Antwort an Olfi war gleichzeitig falsch und gesund.
.
Falsch, weil ich diese bizarre, herbeikonstruierte, überzogene und destruktive Diskussion ja erst befeuert habe und nicht zur zustimmende sondern auch neue egozentrische Kommentare das Resultat sind. Ich habe die Diskussion größer gemacht als sie es verdient.
.
Gesund, weil ich diesen Ausbruch für mein Seelenheil brauchte und dieser mich näher zu einigen von Euch gebracht hat, die meine Worte verstanden haben und auch die eine oder andere drastische Formulierung meinerseits zutreffend eingeordnet haben. Ich will niemanden hervorheben, aber sagen, dass mir das bei der Verarbeitung meines Ärgers geholfen hat. Danke.
.
3. Ich weiß noch nicht, ob ich heute Abend im Livestream zu diesen Thema noch was sage. Wie manche ahnen, plane ich nicht vorher, was ich im Livestream sage, ich mag es authentisch.
.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich meine „Rückkehr“ in den Livestream (ok, ich war nie weg) aus Verbundenheit zu meinen Co-Bloggern wage. Speziell Benny macht einen Mega-Mega-Mega-Job und niemand von Euch (und auch nicht ich) ahnt, was Benny speziell in diesen Tagen alles noch hinter den Kulissen stemmt, um aus ESC kompakt zu machen, was es ist. Das hat meinen allerhöchsten Respekt und meine allerhöchste Bewunderung. Benny Rocks The ESC World!
.
4. Lieber Olfi, ich habe auf Deine Worte reagiert und nur auf diese und selbstverständlich nicht auf Dich als ESC-Fan, der das gleiche Hobby mit uns teilt. Ich unterscheide das klar und sage das nochmal deutlich, denn ich möchte, dass Du das weißt.
Sauber, Peter!
Wir sind uns sicher in vielen Punkten, was den ESC angeht und so weiter, uneins. Aber du bist ein Ehrenmann, wie wir coolen jungen Leute sagen. Speziell dein letzter Punkt in diesem Text zeugt von Größe. Davor habe ich höchsten Respekt.
Lass dich nicht verbiegen und feier den Katjes-Deal so laut und so oft, wie du willst.
Ich trinke übrigens grad ein Glas eiskalte Cola. Weil ich es kann. Und weil ich Durst hatte. Ich würde diese Katjes-Dinger nur nicht essen, weil ich sie einfach nicht mehr so gerne mag. Aber hin und wieder derart zu sündigen halte ich für lässlich.
Peter, mein vollster Respekt. Ehrlich!
👏🏼👏🏼 volle Zustimmung. Hab gerade Feierabend und bin überglücklich Peter nachher im Livebllog zu sehen sowie alle Blogger die dabei sind
Beste news des Tages!
Peter im Livestream dabei, jippie!
Grüße auch an Olfi 🙂
Das freut mich sehr,das Peter wieder im Livestream dabei ist.
Werde es mir heute mal im Laufe der Nacht anschauen.
Leider diesmal um 19:00 Uhr keine Zeit.😥.