
Jetzt ist es passiert! Zum Ende ihres Staatsbesuchs in Deutschland haben König Charles III. und seine Ehefrau Camilla wie angekündigt die diesjährigen deutschen ESC-Vertreter Lord of the Lost getroffen. Die Band durfte im Hamburger Schuppen 52 aber nicht nur für die royale Delegation spielen, sondern den Hoheiten beim Empfang der Britischen Botschaft auch persönlich die Hand schütteln. Wie auf dem Foto unten gut zu erkennen ist, waren auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender sowie die deutsche ESC-Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast bei dem Treffen dabei.

Aus einem Tweet des britischen BBC-Journalisten Daniel Rosney wissen wir, dass Lord of the Lost auch wie angekündigt auf der Bühne zu sehen waren. In dem Tweet unten findet sich auch ein Foto des Auftritts der Band. Wie schon das Setting vermuten lässt, gab es diesmal nicht die Akustik-Version des ESC-Beitrags „Blood & Glitter“ zu hören, sondern die harte Originalversion. Außerdem haben Lord of the Lost ihr Lied „One Last Song“ gespielt und darüber hinaus noch eine Akustik-Versuon von Lenas „Satellite“. In den offiziellen Presseinformationen (s. unten) hört es sich allerdings so an, als wären Charles und Camilla während des Auftritts im Rahmen der Aftershowparty nicht mehr anwesend gewesen.
The King and the Queen Consort have met the German Eurovision entrants while on their state visit
Lord Of The Lost also performed for them pic.twitter.com/cyXWZZ6w9b
— Daniel Rosney (@DanielRosney) March 31, 2023
Mehr aktuellen ESC-Bezug gab es wohl selten bei einem Staatsbesuch: König Charles III., der Staatsoberhaupt des diesjährigen ESC-Gastgeberlandes Großbritannien ist, trifft auf dem Empfang der britischen Botschaft in der NDR-Heimatstadt Hamburg nicht nur von den diesjährigen deutschen ESC-Vertretern Lord of the Lost (die in der Hansestadt gerade auch ihre Postkarte für den ESC gedreht haben), sondern wurde auch noch von der Beatles-Coverband (Liverpool-Bezug!) The Silver Spoons unterhalten.
Das Treffen war dem NDR sogar – zu Recht! – eine eigene Pressemitteilung wert, die nun hoffentlich von vielen Medien aufgegriffen wird, um die Werbetrommel für den deutschen ESC-Beitrag zu rühren:
„Wenige Wochen, bevor die Band Lord Of The Lost für Deutschland beim Finale des Eurovision Song Contests in Großbritannien antritt, haben ihre Mitglieder Chris Harms, Class Grenayde, Gared Dirge und Niklas Kahl sowie Rupert Keplinger – einer der Songschreiber von Blood & Glitter – König Charles III. und Königsgemahlin Camilla getroffen. Die Begegnung fand in Hamburg am Freitag, 31. März, auf Einladung der britischen Botschaft im Rahmen des dreitägigen Staatsbesuches des Königspaares statt.
Im Anschluss an den Staatsbesuch des Königspaares trat die Band am späten Nachmittag bei der offiziellen Aftershowparty des Festivals auf.
Das Erste überträgt das ESC-Finale am Sonnabend, 13. Mai, um 21.00 Uhr live aus Liverpool.“
Auf den Kanälen von eurovision.de findet sich auch ein Video des persönlichen Treffens.
Zwei Edelfans haben Lord Of The Lost schon hinzugewonnen! 🤩 Beim Empfang der britischen Botschaft in Hamburg schüttelten unsere ESC-Teilnehmer die Hände von König Charles III. und seiner Frau Camilla. 👑https://t.co/1cRhjBepSD#ESC #Eurovision pic.twitter.com/CCqPPpqAfL
— ESC Deutschland (@eurovisionde) March 31, 2023
Lena durft ja auch schon königliche Hände schütteln, vielleicht dürfen es die LotL auch noch mal. Ich hoffe doch, es gibt eine königliche Loge in Liverpool.
Ja, und da sitzen dann Waldorf und Statler drin… 😀
Tolle Begegnung. Gibt sicherlich Auftrieb für Liverpool in vielerlei Hinsicht.👍
Camilla hat übrigens auch einen titel. Queen consort, hoffentlich bald queen.
Der Mann von der Lissi musste doch auch mit einem Duke-Titel auskommen, oder sagen wir so, ihm war das wohl lieber als Prinzgemahl.
Das war ein cooler Knochen,
ich denk, dem sind Titel vorne und hinten vorbei gegangen… 😎
Er hatte jedenfalls einen guten Humor, weiß die Bunte zu berichten:
„„Wo hast du den Hut her?“, soll Prinz Philip übrigens seine Frau nach deren Krönung 1953 neckisch gefragt haben.“
😁
Schöne Bilder, tolle Begegnung👍
Sehe gerade auf Insta, Anica Russo ist schon ganz neidisch, wahrscheinlich der alte Mädchentraum einmal Prizessin zu sein.
Off-Topic
Heute Abend ist Max Mutzke, der Deutschland 2004 beim ESC in Istanbul vertrat und vor vier Jahren die erste Staffel von The Masked Singer gewann, zu Gast in der um 22 Uhr im SWRF-Fernsehen ausgestrahlten Talkshow „Nachtcafé“. Das Thema heißt „Familien auf dem Prüfstand“.
Dazu möchte ich noch ergänzen, dass morgen die neue „Masked Singer“-Staffel auf ProSieben startet! Vielleicht, wie so oft, wieder mit ESC-Bezug?
Nicht das Chris Harms dort auch noch mitmacht.
In Staffel 5 hatten wir bereits ein AxoLOTL.
Der war gut inga! 🙂
Heute findet auch die Polish Eurovision Party statt, bei der Lord of the Lost jedoch nicht auftreten werden und Georgien beginnt heute mit der Suche nach seinem JESC-Teilnehmer für dieses Jahr:
https://eurovoix.com/2023/04/01/tonight-%f0%9f%87%b5%f0%9f%87%b1-polish-eurovision-party-2023-georgias-junior-eurovision-2023-search-commences/
Anastasia ist dabei doppelt vertreten, leider ist wieder eine Mariam dabei (dieser Name war schon bei The Voice Georgia omnipräsent) und der wohl außergewöhnlichste Teilnehmername ist Soso (kennt man als deutsche Redensart, wenn man was ohne viel Tamtam zur Kenntnis nimmt).
Korrektur: bei Ranina ist Anastasia gleich dreimal vertreten.
Hehe, klasse Fotos! Heute in BRISANT haben sie für morgen einen LOTL -Beitrag angekündigt. Da gibt es sicher noch einige Bewegtbilder zu sehen.
Off topic:
Hier mal wieder zur Unterhaltung aller . Parody ESC 23
https://youtu.be/A_Q6sGm09Ng
Irgendwie glaube ich ja nicht, das Charles und Camilla im Buckingham Palace Rockmusik hört, aber cool war das für die Band bestimmt.
Offizieller Insta Account von Eurovision:
„Lord meets King 👑🫢 “
Lesen die hier bei euch mit? 😛
😁🙃
Also ich gehe inzwischen soweit. Lord Of The Lost sind der beste Act, den wir je zum ESC geschickt haben.
Fand Lena 2011 aber auch nicht schlecht vom Song her. Über die Inszenierung kann man streiten.
Aber war doch eine geradezu historische Inszenierung: Bis heute durften ja keine lebenden Tiere auf die Bühne – nur Lenas Silberfischchen. 😜
Dem muss klar widersprochen werden 🙂 – der beste Act aus Germany kam 1983.
Die Bilder von Charles und LOTL finde ich sehr unterhaltsam, wenngleich ich kein Fan der Royals bin. Die Aufnahmen sind ein wenig skurril und gefallen mir. 🤠
Coole Bilder.👍
P. S. Weiss jemand, wie jetzt die offizielle Bezeichnung für Camilla ist? Bin nicht so bewandert in Royalfragen, weil mich das Thema nie wirklich interessiert hat. Ich glaube aber, da sie ja keine direkte Nachfolgerin der Königsfamilie ist, kann sie sich ja nicht „Queen“ nennen, oder doch? Sorry, hatte heute morgen eine Diskussion mit meinem Mann, der wusste es auch nicht…
Die hat doch mal den Ehrentitel „Royal Rottweiler“ bekommen, und er war der Tampon hehe…
Nee, im Ernst, offiziell hat sie den Titel „Queen Consort“, zu deutsch: Königsgemahlin.
@Gaby
Im Englischen bezeichnet man die Frau eines Königs eigentlich als „Queen Consort“ im Gegensatz zu einer „Queen Regnant“ wie der verstorbenen Queen Elizabeth II die ja selbst das Staatsoberhaupt war.
Im Deutschen existiert diese Unterscheidung dagegen irgendwie nicht, dort wird die Frau eines Königs selbstverständlich als Königin bezeichnet.
@olfi, ESC1994
Okay, danke, wieder was gelernt.🙂
Ich würde Royal Horse vorschlagen, aber ich glaube das wäre nicht die richtige Bezeichnung für sie.
lol… 😀
Nach Karls Krönung kriegt sie wohl auch so ein kleines Pups-Krönchen in die Haare gedrückt, und danach ist sie Queen… 😳 🥺 😫 *schüttel*
Der ach so coole Punker Campino kam im (geliehenen?) Frack. Was für eine Anbiederei, zudem sah es einfach sch… aus. Das Outfit von LOTL ist zwar auch nicht mein Geschmack, aber immerhin bleiben sie sich selber treu.
Es gibt ja auch einen kleinen Unterschied zwischen Staatsbankett und Botschaftsempfang.
Ich weiß nicht warum Campino überall so angegriffen wird. In dem Alter darf man sich auch etwas weiter entwickeln und ein Frack (taillenkurzer Herrenrock mit Schößen Wikipedia) sieht eh so witzig aus, dass man den nur mit einem ironischen Zwinkern tragen kann.
ESC-mäßig wäre er wohl die bessere Wahl als Ikke im Genre des Mitgröhl-Schlagers gewesen.
Dass sich das ältere Ehepaar den Song nicht angehört hat und jenen Hafenschuppen vor der Performance verließ, sollte niemanden wundern. Händeschütteln tut den Ohren ja nicht weh.-
Ich konnte am Hamburger Dammtorbahnhof eine Mini-Konversation mit Karl III führen (Angie hatte da am Mittwochabend beim Dinner bessere Karten, klar), was einen Anglisten entzückt, of course! Wie auffällig, welch enthusiastische Stimmung sich bei englischem Wetter in der britischsten STadt Deutschlands entfaltete. Det war in Ballin bei der Bevölkerung nich janz so doll zu spüren.
Wolfgang: „Welcome to Hamburg, Your Majesty! Nice weather today, isn’t it?“
Karl III: „Yes!“
😇 😇 😇
Bei Liz hätte es das wohl nicht gegeben, dass man halbnackten Herren mit eigenartigen Frisuren die Hände schüttelt
König Charles III. vom Vereinigen Königreich von Großbritannien und Nordirland. Irgendwie muss ich daran gewöhnen. Ich neige noch immer Queen Elizabeth II. zu sagen.
König Charles, Königsgemahlin Camilla und die Lord of the Lost…Adels unter sich. Adel verpflichtet! 😉
Entscheidend wäre aber gewesen, wenn die britische Presse davon berichtet hätte. Anhand fehlender Erwähnung im Artikel muss man davon ausgehen dass das nicht in Artikelform geschehen ist.
Die Zeitung, die meine Eltern lesen hat vom LOTLs & Charles Händegeschüttel keinen einzigen Piep berichtet. Ist das richtig dass die da nur zum Händeschütteln waren? Die haben also ihren Song gar nicht performen dürfen bzw das war gar nicht geplant?
Händeschütteln ist natürlich bissl wenig, um es in die britischen Tabloids und deren Webableger zu schaffen, schätze ich mal. Hatte da iwie mehr erwartet.
„Wuffgäng“ (, so ‚Landlady Dorothy Maxey‘ einst in Brighton die steile Treppe lauthals hinaufkrächzend, um mich gegen 7h zu wecken, damit ich als junger Lehrer deutschen SchülerInnnen besseres Englisch beizubringen versuchte) @ „trevoristos“:
Die Lords HABEN performed, aber erst, nachdem die königlichen Herrschaften den Hafen-Schuppen verlassen hatten, um wieder auf ihre Insel zurückzukehren.
das war aber hier iwie dann arg misverständlich kommuniziert worden. Hiess es nicht Charles & Camilla würden beim Vortrag zugegen sein? Naja. Alles andere ist ja so gesehen dann ‚uninteressant‘.
Man könnte sogar meinen, die Blaublüter sind mit Absicht zeitig abgedüst bzw das Protokoll sah, vor dass eine Anwesenheit beim Vortrag als unangemessen eingestuft wurde^^ Wäre ja auch iwie bissl seltsam wenn das Königspaar sich den deutschen Beitrag angehört hat, den britischen aber noch nicht in Persona. Von daher…
Google-Suche hilft https://metro.co.uk/2023/03/31/king-charles-greeted-by-goth-metal-band-during-germany-state-visit-18538768/amp/
Wie kam es überhaupt dazu, dass LOTL zu diesem Empfang eingeladen worden sind?
Wie es zur Einladung kam? Das bleibt vermutlich ein Rätsel, wobei dioch stets betont wird, alles sei mit dem Königspaar zuvor abgestimmt worden. Falls dies in diesem spezifischen Fall auch so zugetroffen sein soll, steht dennoch die unbeantwortete Frage im Raum: Weshalb sind C. und C. dann nur vor der Perfromance verschwunden?