Deutschlands ESC-Teilnehmer Lord of the Lost spielen am Freitag für König Charles und Camilla in Hamburg

© NDR/VDPictures

Lord of the Lost bekommen royale Unterstützung für ihre ESC-Mission: Am kommenden Freitag treffen die diesjährigen deutschen ESC-Vertreter auf keinen Geringeren als König Charles III. höchstpersönlich und werden sogar für ihn spielen. Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass die Band bei dieser Gelegenheit ihren ESC-Beitrag „Blood & Glitter“ zum Besten geben wird.

König Charles befindet sich aktuell mit seiner Ehefrau Camilla bekanntlich auf Staatsbesuch in Deutschland. Nach Terminen in Berlin heute (u.a. Besuch am Brandenburger Tor, Empfang und Staatsbankett im Schloss Bellevue) und morgen (u.a. Besuch bei Olaf Scholz im Bundeskanzleramt, Rede im Bundestag, Besuch des Ankunftszentrums für Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin-Tegel) wird sich das königliche Paar am Freitag im ICE auf den Weg nach Hamburg machen. Dort stehen zunächst noch ein Besuch des Denkmals „Kindertransport – der letzte Abschied“ und eine Kranzniederlegung an der Ruine von St. Nikolai auf dem Programm.

Später am Tag wird es dann einen Empfang der britischen Botschaft im Schuppen 52 geben – mit bislang noch wenig bekanntem Programm. Bislang. Denn heute wurde öffentlich, dass auf dieser „Party“ (O-Ton ZDF) auch die Hamburger Band Lord of the Lost auftreten wird. Darüber haben das Hamburger Abendblatt und das ZDF berichtet. Einen Ausschnitt des entsprechenden Fernsehbeitrags hat die Band selbst auf ihrem Instagram-Kanal geteilt.

Mehr aktuellen ESC-Bezug gab es wohl selten bei einem Staatsbesuch: König Charles III., der Staatsoberhaupt des diesjährigen ESC-Gastgeberlandes Großbritannien ist, wird auf einem Empfang der britischen Botschaft in der NDR-Heimatstadt Hamburg nicht nur von den diesjährigen deutschen ESC-Vertretern Lord of the Lost (die in der Hansestadt gerade auch ihre Postkarte für den ESC gedreht haben) unterhalten, sondern auch noch von einer Beatles-Coverband (Liverpool-Bezug!). Großes Kino!

Ob LOTL zu diesem Anlass auch wieder – wie schon beim OGAE Germany Fanclubtreffen vergangenes Wochenende – die Akustik-Version von „Blood & Glitter“ präsentieren werden? Wir behalten das natürlich für Euch im Auge!


48 Kommentare

  1. tja, war wohl ein Fehler, dass die mit „Lord“ zu tief haben, Norwegen könnte Charles auf Augenhöhe begegnen. Oder was soll man sonst zu dem Thema sagen?

  2. da fehlt noch ein „gegriffen“, aber ist ja beim mir normal dass Buchstaben und Worte fehlen, ich kann schnell tippen, aber nicht gut.

  3. Wow!
    Na diesen Umstand sollte unsere Delegation zum ESC bei jeder Gelegenheit ansprechen und allen Kommentatoren des ESC in die Moderationskärtchen schreiben! Tolle Promo für unseren Act.

    • Auch nicht schlecht. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob mir zu Charles und „Lord of the Lost“ ein Brexit-Witz einfällt.

      • Das wirft die spannende Frage auf, wem Charles und Camilla dann ihre 12 Punkte gäben: Käärijä, Let 3, dem rumänischen Striptease? Oder wären sie aus Gründen ganz ergriffen von der albanischen Familientherapie? 😁

  4. 🎶🎵 Charles ich glaub, du bist doch eigentlich auch ganz locker
    Ich weiß, tief in dir drin, bist du doch eigentlich auch ’n Rocker
    Du ziehst dir doch heimlich auch gerne mal die Lederjacke an
    Und schließt dich ein auf’m Klo und hörst Lord of the Lost 🎶🎵

  5. Ich habe die Überschrift überflogen und dachte zuerst, es wäre Lotto King Karl gemeint …
    Zeit für mich, ins Bett zu gehen.

  6. Wow, das ist ja toll. Aber ob das dem normalen ESC-Zuschauer im Mai noch interessieren wird, das Lord of The Lost im März für König Charles und seiner Königin Carmilla gespielt haben? Trotzdem eine tolle Sache für die Jungs. Das kann nicht jeder deutsche ESC-Act von sich behaupten.

  7. Man stelle sich nochmal vor, der Zweitplatzierte hätte gewonnen.
    „Yes your Majesty, this is the German Eurovision representative, Mr. Hipgold, and he will now sing for you!“ 🙈

  8. Charles und Camilla können ihren ganzen Bediensteten auftragen, von allen Geräten für Lord of the Lost abzustimmen. 😃
    Und da der ESC eine Woche nach seiner Krönung stattfindet, könnte es doch sehr gut in die Anmoderation passen, dass LOTL 6 Wochen davor den König bereits getroffen haben und vor ihm aufgetreten sind.

  9. Hmm. Mein Gefühl sagt mir, dass die wahrscheinlich nicht unbedingt Charles‘ neue Hofkapelle werden. 😁

    Das soll die Band aber nicht davon abhalten, den Auftritt voll und ganz zu genießen. Wie’s aussieht, sammeln die dieses Jahr ja ganz schön viele Anekdoten, von denen sie noch ihren Enkeln erzählen werden.

  10. Der royale Auftritt könnte (!) ein richtiger Schub für die LofL werden. Die internationale Presse wird berichten und Bilder gehen um die Welt.

  11. Eigentlich wollte ich die textlich passende Guillotine noch erwähnen und das gute Vorbild Frankreich, aber man will ja nicht gewaltverherrlichend sein.

    • Sollte mal wieder woanders hin, aber WordPress macht was es will. Habe festgestellt, dass der Fehler immer dann kommt, wenn man den Text zweimal schreibt, weil man aus Versehen eine Taste gedrückt hat, die einen neuen tab öffnet und man mit zurück auf die Antwort geht. Lieber also den Artikel neu laden und dann noch mal neu die Antwort öffnen.

  12. Könnte es sein, das Mitglieder der Royal Family, den ESC in Liverpool besuchen, zumindest das Finale? Wäre doch toll,oder? An alle Künstler in Deutschland, sieht ihr was ihr verpasst, wenn ihr euch nicht für den ESC bewirbt? Ein Treffen mit King Charles.

  13. Das ist natürlich ein Coup sondersgleichen.
    Das wird mindestens in der englischen Presse berichtet werden. Möglicherweise sogar positiv, was man bei der britischen Presse je nach Tabloid zb aber nicht wirklich vorhersehen kann. Verrisse wären natürlich bissl unglücklich (aber selbst sowas könnte ’nützlich‘ sein). Schlimmer wären nur Nicht-Erwähnung, oder Fussnoten.

  14. Es ist „lieb“, andere mögen sagen: „adäquat“, dass man für den „eigenen deutschen“ Beitrag einsteht. Dem 74jährigen Karl dem III DAS live zu unterbreiten, grenzt meines Erachtens an eine, sagen wir es so: gewisse Posse. THE SUN wird ES jedenfalls garantiert ausschlachten, jene „Zumutung“ vermutlich als Anmaßung erachten. Aber Charles dürfte im Vorfeld unterrichtet worden sein und „somehow“ zugeSTimmt haben?! In der britischsten STadt Deutschlands, die nachher mit englischem Wetter aufwartet, fühlt sich Charles ja immer besonders wohl. I DO hope he won’t be too irritated when having to listen to such a song. Der Anglist Meyer, der in diesem Jahr bekennend und absolut auf das italienische „DUE VITE“ STeht, muss sich wohl oder übel arrangieren. Ich gönne allen Fans der Reeperbahn-Truppe die Freude, of course! Good night anyway – für mich zudem im übertragenen Sinne, um Gaby zu komplettieren.

  15. So sehr ich mich freue, dass ITALY inzwischen unter den TOP TEN gehandelt wird, so sehr bemühe ich mich für diejenigen zu freuen, die GERMANY’s Lords jetzt bei den Buchmachern nach oben klettern sehen können (Rang 13!)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.