Island: Das sind die Qualifikanten aus dem 2. Söngvakeppnin-Halbfinale 2020

ESC-Eurovision-Island-Vorentscheid-IVA-Dadi-Aufmacher

Das zweite Halbfinale der isländischen ESC-Vorentscheidung „Söngvakeppnin 2020“ ist vorbei und von den fünf teilnehmenden Acts konnten sich wiederum zwei für das Finale qualifizieren. Hierbei haben sich diesmal auch Favoriten durchgesetzt:

Daði Freyr „Gagnamanið“

 

IVA “Oculis Videre”

 

Zusätzlich wurde noch eine Wildcard und damit der letzte Platz für das Finale vergeben. Dieser ging an Nína mit “Ekkó/Echo”

 

Ausgeschieden sind damit im heutigen Halbfinale nur Hildur Vala und Matti Matt, die aber auch bei Euch nicht zu den Lieblingen gehörten.

Alle Beitrage, die in diesem Jahr Island beim ESC in Rotterdam vertreten wollen, haben wir hier vorgestellt.

Wir haben für beide Halbfinale einen Livechat angeboten, das Finale am 29. Februar bloggen wir selbstverständlich wieder live und freuen uns jetzt schon auf eure zahlreichen Kommentare!

Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Und welcher Beitrag war heute Euer Favorit?


81 Kommentare

  1. Glückwunsch an Dadi und Nina zum Erreichen des Finals. Beide haben es verdient, lva aber nicht und ich denke, daß die lsländer sie nur aus Mitleid ins Finale gewählt haben.

    • Warum musst Du immer so bösartige Kommentare posten? Ich kenne viele Fans aus unterschiedlichen Ländern, die Ivas Lied sehr mögen.

      • Eine blinde Frau singt über sehende Augen! Das ist so unglaubwürdig und paradox wie wenn Du Bücher über logisches Denken schreiben würdest!

      • Matty übersetzt heißt der Refrain ich möchte sehende Augen. Wenn nicht gerade sie das überzeugend singen kann wer dann.

      • Das hättest du nicht sagen dürfen. Gleich kommt der Vorwurf, das Lied sei deshalb zu kalkuliert auf ihre Blindheit abgestimmt, um Mitleidsvotes zu generieren. 😛

    • Mensch Matty, kannst du nicht akzeptieren, dass es Menschen gibt, die den Song toll finden ? (mich eingeschlossen). Das nervt wahnsinnig. Lass sich doch andere Einfach mal über den Beitrag freuen, anstatt immer noch deinen negativen Senf zum hundertsten Mal dazu abzugeben. Ich erwähn auch nicht hundert Mal welche Songs ich ja gaaannnz schlimm finde.

    • Ich hab mir Ivas Song gerade angehört. Es klingt für mich eher langweilig im vergleich zu Estland 2018. Und meiner Meinung nach gehört eine Oper oder operähnliches nicht zum ESC. Geangtechnisch hab ich nichts auszusetzten. Man sollte sich jedoch nicht davon zu stark blenden lassen. Ich meine welche gut ausgebildete Opernsängerin kann nicht singen. Richtig KEINE.

      • Ich würde den Song aber nicht der Oper zuschreiben, für mich ist es ein alleinstellungsmerkmal

    • Matty – hast Du vielleicht eine andere Show gesehen ? Iva singt so genial – absolut verdient im Finale. Was man kritisieren könnte ist die Bühnenshow – mehr aber auch nicht. Iva wird es werden – auch wenn Du es nicht so haben willst.

      • Ich gabe gestern Abend erst Schweden und dann Norwegen geschaut. Als ich mir das Halbfinale von lsland noch sehen wolte, war es schon zu Ende.

    • Secret Garden ist in meinen Augen, einer der besten Gewinner aus 65 Jahre ESC!
      Generell war 1995 stark nach mein Empfinden.
      Spanien 1995 war auch richtig toll und hätte den Sieg auch verdient.

      • spanien 1995 na ja – ich halte einfach mal mit 1990 dagegen – das waren noch zeiten.
        da haben die spanier sich noch was getraut. 🙂
        die live-panne hat damals sicher den einen oder anderen platz gekostet.

      • Oder Frankreich mit ihren tollen Songs von 1990 und 1991!
        Das waren noch tolle songs.

      • ich vergaß „Secret Garden ist in meinen Augen, einer der besten Gewinner aus 65 Jahre ESC!“.

        zustimmung 🙂

      • ja die franzosen anno 1991.
        wer hat da noch mal gewonnen?
        kann mich nicht mehr erinnern!
        ich war damals richtig sauer,daß amina nur verloren hat wegen der schlechteren zweiteplätzebilanz oder so – damals ging das zeitalter der alten schule langsam aber sicher zu ende.

      • Naja hätte Deutschland mal keine 12 Punkte an den Schwedenschlager gegeben xD

        1992 Paris c:

    • Aber wirklich nur ein ganz klein wenig 😉 Ich meine, ich finde „Oculis videre“ ja auch ganz hypnotisch und siegverdächtig, aber so toll wie einer der besten Gewinnersongs ever isses ja nun auch nicht.

      • Ja, und 1991 hab ich mich über den knapp verpassten Sieg von Amina auch tierisch geärgert – schön, dass manche Fans diesen großartigen französischen Beitrag heute noch zu schätzen wissen. „Le dernier qui a parlé“ ist nach wie vor meine All-time Nummer Eins 🙂

      • Fun Fact, immer wenn ich France 1991 höre, hab ich irgendwie Lust auf eine Safari!
        Aber wie du schon gesagt hast, das ist einer der besten Lieder.

  2. @Matty…klar Mitleid….hör auf mit deinem bashing gegen Iva. Wenn Sie nicht singen könnte und das Lied peinlich wäre ok. Aber Sie singt super , das Lied ist sehr gut und der Text passt zu Ihrem Leben…

  3. Oh wow, ich habe gerade zum ersten Mal reingehört und bin von Oculis Videre sehr überrascht worden. Ich habe das Gefühl, dass das etwas für ganz vorne sein könnte.
    Dann habe ich mir Gagnamanið angehört und dachte „wow, das ist ja auch ziemlich cool“.

    Was ist denn da los? Hervorragend Island!

  4. Also wenn Iva gewinnt und dann beim ESC in die Top Ten kommen sollte, werde ich wehmütig daran denken, dass wir 2013 statt einer stampfenden Cascada auch die Priester & Mojca Erdman hätten schicken können. Chance vertan, Deutschland!

    • Kein Oper ähnliches Lied wird den ESC jemals wieder gewinnen. Oper passt nicht in die neue Zeit. Ich finde Ivas Geschichte hinter ihrem Song interessant. Aber Oper gehört meiner Meinung nach nicht zum ESC.

      • Deiner Meinung nach vielleicht nicht, aber viele Fans sehen das eben anders. Zudem hat „Oculis videre“ meines Erachtens wenig mit Oper zu tun. Ich würde es eher als „mystischen Sound“ bezeichnen.

      • Du hast offensichtlich noch nie Oper gehört. Mit Oper hat Ivas Song soviel zu tun wie Matty mit Toleranz und escfan05 mit wenig Hate-Postings gegen den NDR.

      • Wieso wieder? Wann hat denn schon mal ein Lied mit Anleihen an klassischem oder mittelalterlichem Gesang gewonnen?

      • @Porsteinn
        Da wird wohl Nocturne gemeint sein („The Voice“ ging ein Jahr später ja in eine ähnliche Richtung). Dass sich da wie bei Iva eher an keltischer Folklore bedient wird, geschenkt.

  5. Heute wurden wir mit dem größten musikalischen Kontrast in dieser Saison konfrontiert, nämlich mit Iva und dem gräßlichen Machwerk, daß in Armenien gewählt wurde.

    • An dem Lied von Armenien ist wirklich nichts gut und auch ein „Revamp“ wird da nicht helfen – leider waren die Mitbewerber auch nicht besser. Ich denke Armenien wird mal wieder im Semi steckenbleiben. Leider.

    • Ich möchte nicht die alte Salvador vs. Robin Debatte hochkochen, bin ja auch ähnlich gepolt, doch bin ich mir ganz und gar nicht sicher, ob mir „Chains On You“ nicht zumindest gerade noch besser gefällt als „Universo“. :p

  6. Für mich kann es nur eine Gewinnerin geben und das ist mit Abstand Iva (aber das Staging sollte noch überarbeitet werden bis Rotterdam).

  7. Aber so toll ich „Oculis videre“ finde, ich muss denen zustimmen, die Dadi cooler finden. Musikalisch viel spannender und ein lässiger gut inszenierter Auftritt. Ganz krasser Gegensatz zu dem einfallslosen, schlecht zusammenkopierten und leider auch völlig unlustigen Blödsinn aus Litauen. Beispiel nehmen an Island – die wissen, was wirklich cool ist!

  8. Ist da bei Daði etwa die olle Nahles auf der Bühne?
    Für mich ist ja Ivas Beitrag der mit Abstand beste. Das Problem ist nur, dass das ganze beim Live-Auftritt irgendwie saft- und kraftlos gewirkt hat, da ist der Funke leider überhaupt nicht übergesprungen (das ging mir zuletzt mit „Shine“ von der Kelly und „World“ von Lindita so, obwohl ich in der Studio-Fassung beide ganz hervorragend fand – die Resultate sind bekannt). Wüsste aber nicht, wer sonst gewinnen sollte. Wenn sie es wirklich macht, dann muss da bis zum ESC noch einiges passieren. Ich glaube da aber gar nicht mehr daran, dass sie es macht. Glaube es wird wieder ein Beitrag werden, den ich ganz furchtbar finde. Die Isländer greifen ja genau so stilsicher wie wir daneben, wenn es um die Auswahl der ESC-Beiträge geht.

      • Wer? Wir? Nee, Sister war Schrott. Habe mich trotzdem gefreut, dass die gewonnen haben. Das war Schadenfreude und Vorfreude auf das Gerage in den (a)sozialen Netzwerken. War zwar schade für Makeda, aber so wurde sie durch den ESC zumindest nicht beschädigt. Island? Das war der schlimmste Affront gegen den guten Geschmack seit langem.

  9. Hui, die Iva war aber nervös. Hoffentlich kriegt sie das in den Griff.
    Dennoch bin ich seit Jahren ein absoluter Dadi-Fan. Ungewöhnliche Stimme und einfach kreativ, und letztes Mal haben sie es schon total verk***t und ihn nicht geschickt. Schade, denn die Nummer dieses Jahr ist etwas schwächer.

    • Interessanter optischer Vergleich. Kann es sein, dass Dadi geschworen, sich nicht wieder die Haare zu schneiden ehe er beim ESC war? 😀

    • Íva mit “Oculis Videre” ist für mich ein Highlight in der Vorsaison mit Alleinstellungsmerkmal. Ich liebe ja glasklare Stimmen und sphärische Klänge. Und die melodische isländische Sprache unterstreicht das eindrücklich. Das nenne ich Authentizität. Hat Íva ihre Nervosität im Griff, werden viele Zuschauer sich dem Zauber in Rotterdam kaum entziehen können. Ich wünschte, sie wäre dabei.

  10. Daði Freyr ist einfach der coolste Typ auf der Insel 😄
    Der Auftritt war mega lässig, hat meiner Meinung nach sogar Iva in den Schatten gestellt – die auch einen guten Song hat, der aber live präsentiert leider nicht die kompletten drei Minuten die Spannung aufrecht halten kann.

  11. Ohne funky Dadi hätte ich persönlich Island 2020 gar nicht mehr auf dem Radar. Und dass sich sedative Knödelsoterik zum Fanfave mausert, wundert einen ja nicht wirklich mehr. Naja, wer’s mag …

  12. Ich persönlich kann mit dem Beitrag von IVA gar nichts anfangen. Die Art von Musik wurde zudem nun schon diverse male interessanter beim ESC dargeboten. Mein Herz schlug schon 2018 für die Nerds rund um Dadi. Dieses Jahr ist sein Beitrag zwar nicht ganz so zwingend, aber – nachdem sein 2. Beitrag im Rennen letzte Woche von der Sängerin zerstört wurde – für mich noch das einzig wählbare.

    Allerdings gehe ich davon aus, dass er wieder unglücklicher Zweiter wird…

  13. Für das Finale erwarte ich aber Bodennebel bei Iva.
    Mich wundert es, dass noch niemand das Alleinstellungsmerkmal von Nina – Ekko erkannt hat.
    Sofern ich mich richtig erinnere, gingen bisher alle eine Treppe auf der ESC-Bühne hinab. Sie klettert sie hinauf!
    Der Wahnsinn. Auftritt war trdm nur so lala. Das Lied an sich mag ich schon recht gerne, hat eine gewisse Leichtigkeit

    • Trepp hinauf = Alleinstellungsmerkmal?
      Wohl BB Thomaz‘ „Demons“ von letztem Jahr bereits wieder verdrängt, hm?

      • Hmmm. Ich gebe mich geschlagen. Aber zu meiner Verteidigung: Die Kameraführung war ja so unterirdisch – das war da einfach nicht im Fokus 😀

  14. Iva haut mich nicht von den Socken. Das Lied beginnt interessant. Aber dann passiert nix mehr und es plätschert so dahin. Das Lied von Nina ist dreist von Pink geklaut. Ich favorisiere die Sisters in gut. Zwar keine Offenbarung , aber doch mit einer sehr schönen Melodie.

  15. Das sieht nach einem Vorrundenaus für Island aus . Da kann man nur hoffen, dass IVA schon im heimatlichen Finale scheitert und ihr diese Enttäuschung erspart bleibt.
    Allerdings gibt es kaum Alternativen. Dadis Schüler-Combo-Auftritt wirkt dilettantisch (ich weiss das soll so sein) und das Sisters-Remake ist auch nicht so empfehlenswert.
    Da wird nichts dieses Jahr.

  16. Daðis „Think about things“ und das dazugehörige Video, das extrem gut gemacht ist, gehen gerade viral. Wiwiblogs haben auch schon darüber berichtet. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Fünkchen Hoffnung, dass nicht Iva, sondern Daði das Ticket nach Rotterdam löst!? Ich würde es mir wünschen…

  17. Also wenn die Isländer nicht den Coolen Daois wählen, stattdessen diesen Mist, dann haben sie wirklich den Schuss nicht gehört. Das ist ja grauenhaft. Dann doch lieber die Coolen Nerds mit ihrem modernen Songs. Bei dem Dreck schlafen einem die Füße ein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.