Polen geht in diesem Jahr einen neuen Weg in Sachen Vorentscheidung und macht die erfolgreiche Sendung “Szansa na Sukces” (“Erfolgscchance”) zum Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam. Die Idee ist nicht sonderlich abwegig, denn mit der Mischung aus Castingshow und “Sing meinen Song” haben die Polen auch Viki Gabor sowie ihren Song “Superhero” für den Junior Eurovision Song Contest 2019 ausgewählt, den die junge Sängerin dann bekanntlich gewonnen hat.
Die komplette Vorentscheidung besteht aus drei Halbfinals am 2., 9. und 16. Februar sowie einem Finale am 23. Februar. In jedem Halbfinale treten sieben Künstler gegeneinander an, wobei sie immer je einen Coversong singen müssen, der zu einem bestimmten Motto passt. Im ersten Halbfinale vor zwei Wochen war das Motto “ABBA”, letzte Woche war es “Eurovision” und in der heutigen dritten Show wird es – klar, was kann in dieser Reihe sonst kommen – “The Beatles” sein.
Aus jedem Halbfinale qualifiziert sich nur ein Act fürs Finale, wobei sich der Sender TVP das Recht vorbehält, eine Wildcard für das Finale zu vergeben. In dieser letzten Sendung tragen die Künstler dann einen Coversong sowie ihren jeweiligen potenziellen ESC-Beitrag vor. Im ersten Halbfinale hat sich bereits Kasia Dereń für das Finale qualifiziert, im zweiten Alicja Szemplińska.
Heute gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Kein geringerer als Lake-Malawi-Sänger (Tschechien 2019) Albert Černý wird heute auf der Bühne zu sehen sein. Und eigentlich steht seinem Einzug ins Finale jetzt auch nichts mehr im Weg, denn der polnische Sender hat extra nochmal klargestellt, dass die Teilnehmer nicht aus Polen kommen oder dort leben müssen. Gut für Albert, der zwar eine polnische Schule besucht hat und polnisch spricht, aber eben in Tschechien wohnt und Tscheche ist.
Diese sieben Acts werden heute im dritten Halbfinale zu sehen sein und jeweils ein Beatles-Lied vortragen:
- Marek Kaliszuk – Help
- Nick Sinckler – Can’t Buy Me Love
- Basia Gąsienica Giewont – Love Me Do
- Albert Černý – Please Please Me
- Norbert Legieć – She Loves You
- Marzena Ryt – Twist and Shout
- Adrian Makar – A Hard Day’s Night
Die Sendung beginnt um 15:15 Uhr und soll eine Stunde bis 16:15 Uhr laufen. Ihr könnt sie hier über den Livestream von TVP2 anschauen (Nutzerkonto erforderlich), einen alternativen Link gibt es hier über Twitch. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse wie immer unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.
Das Ergebnis heute wird ausschließlich von einer dreiköpfigen Jury bestimmt, die aus ESC-Sicht hochkarätige besetzt ist:
- Cleo
- Gromee
- Michał Szpak
Nächste Woche steht dann am 23. Februar schon das große Finale an und dafür werden wir hier auf ESC kompakt einen Live-Blog anbieten. Stay tuned!

Also der Sänger von Lake Malawi war mit ABSTAND der Beste….. nach der Dame mit der dreckigen Stimme
Eigentlich hat nur nr. 2 Bünenpräsenz gezeigt, der sollte auf jeden Fall weiter sein. Gesanglich lagen dahiner die Damen.
Also für mich gehört ganz klar Nick Sinckler ins Finale. Ich meine das eine Wildcard noch möglich ist. Die würde Albert Cetny geben. So einer sollte irgendwie auch im Finale sein
Besonders gelungen fand’ ich hier gar nichts, aber Marzena (Twist & Shout) machte zumindest Lust, noch etwas andres von ihr zu hören.
Nich nur Zweiter. Dann kommt bestimmt doch Albert weiter….
Wow, das habe ich nicht erwartet. Freue mich.
Meh, bin nicht so glücklich über die Entscheidung.
Albert geht okay. Schade das es jetzt doch keine Wildcard gab
Albert ist im Finale – wohl eher vor dem Hintergrund seiner letztjährigen ESC-Teilnahme, als aufgrund seines “heutigen” Auftritts …
Eine Wildcard für Nick Sinckler wäre angebracht …
Also da stimmt was nicht! Riecht sehr nach Schiebung!
Prinz Albert – cool!
Bin auch überhaupt nicht von Albert Černý überzeugt, wenn auch die anderen zugegeben nicht besser waren. Aber in einer Zeit in der gefühlt jede vierte Sängerin mit Billie Eilish verglichen wird, hätte das mMn bei Marzena tatsächlich gepasst und da wäre ich gespannt gewesen, was da für ein eigener Song bei rumgekommen wäre.
Bei Černý weiss man ja ohnehin schon, was in etwa zu erwarten ist und sogesehen ist seine Teilnahme hier auch ein bisschen wettbewerbsverzerrend.