
Nachdem Polen in den vergangenen Jahren nicht an den letzten großen ESC-Erfolg von Michał Szpak anknüpfen konnte, bedient sich das Land in diesem Jahr an einem Format, welches sich bereits anderweitig bewährt hat: Szansa na Sukces wird in diesem Jahr den polnischen Beitrag für Rotterdam ermitteln.
Übersetzt bedeutet der Titel der Vorentscheidung soviel wie „Eine Chance auf Erfolg“. Die Vorentscheidung besteht aus 3 Vorrunden und schließlich dem Finale. Während dort Jury und Publikum gleichermaßen gewichtet werden, entscheidet die Jury in den Vorrunden alleine. Und die Jury hat es in sich: Die ESC-Stars Michał Szpak, Cleo und Gromee sollen nach polnischen Medienberichten diese wichtige Aufgabe übernehmen.
Das Vorentscheidungformat wurde bereits für den zuletzt in Polen stattfindenden Junior Eurovision Song Contest 2019 ausgetragen. Dies entschied Viki Gabor mit „Superhero“ für sich und gewann danach auch den eigentlichen JESC für Polen. Zwischen sechs und sieben Acts werden an den drei Vorrunden teilnehmen. In diesen Shows wird jeweils ein Gastkünstler dabei sein, von dem die sechs bis sieben Künstler jeweils einen Song in eigener Version performen werden.
Die Jury wird auf Basis der Auftritte entscheiden, welche drei Künstler im Finale nochmals antreten dürfen. Im Finale wird jeder Act einen Coversong sowie den potentiellen ESC-Beitrag performen. Dann entscheiden Jury und Publikum gemeinsam, welcher Künstler das Land in Rotterdam vertreten soll.
Im letzten Jahr entschied der polnische Rundfunk TVP sich intern für die Gruppe Tulia, die mit dem 11. Platz im Halbfinale knapp den Einzug in das Finale in Tel Aviv verpasste. Mit der vorherigen Vorentscheidung Krajowe Eliminacje erreichte das Land einen 14. Platz im Halbfinale mit Gromee feat. Lukas Meijer, Platz 22 im Finale mit Kasia Mós sowie Platz 8 mit Michał Szpak.
Was haltet Ihr davon, dass Polen das für den JESC bereits erfolgsbewährte Vorentscheidungsformat auch für den ESC austrägt? Wird Polen beim Eurovision Song Contest ähnliche Erfolge erzielen können?
Wurde Monika Kuszyńska 2015 nicht INTERN nominiert?
ja intern.
Danke, korrigiert!
Ich bin gespannt… „Szansa na sukces“ ist in Polen seit über 25 Jahren auf Sendung und war das Sprungbrett für zahlreiche Gesangskarrieren.
Unter anderen wurde dort die zweite polnische ESC-Teilnehmerin Justyna Steczkowska („Sama“, 1995) entdeckt: https://youtu.be/K6_rpDL5yio
SCChön, dass sich unsere Nachbarn viel Mühe geben! Man wird sehen, was rauskommt; sollte aber den ESC hoffentlich (noch?) populärer in Polen machen.
Deinem neuen Nick-Zusatznamen kann ich nur beipflichten! Pfui, Academy! Fühlt euch mit Popcorn beworfen.
Mit gesalzenem Popcorn!
Nein, die mag ich. Von den gezuckerten wird mir immer speiübel.
Lach na gut aber auf jeden Fall altes Popcorn für die Academy.
Sehr, sehr altes. Getreu dem Motto „Du bist, was du isst.“
Nahezu jeder Vorentscheid ist ein guter Vorentscheid, alleine schon deswegen, weil es ihn gibt. Nur diese ewig enthusiastisch ausflippenden Jurys gehen mir gehörig auf die Nerven.
Mir ist eigentlich vollkommen egal, was für ein format. Sie dürfen den esc-song auch erst pfeiffen und dann singen wenn sie wollen. Wichtig ist, sie machen überhaupt eine ausscheidung und es kommt hoffentlich ein super song mit einem guten resultat heraus.
Ich würde mir eh wünschen, dass dieses jahr ein song aus einer ve gewinnt.