
Der Junior Eurovision Song Contest 2019 ist Geschichte und hat mit Viki Gabor und „Superhero“ eine würdige Siegerin gefunden. Herzlichen Glückwunsch nach Polen! Das Land gewinnt damit zum zweiten Mal in Folge den Contest und ob der Junior Eurovision Song Contest damit auch im kommenden Jahr in Polen stattfindet, wird sich erst noch zeigen müssen.
Hier ist das komplette Endergebnis des 17. Junior Eurovision Song Contest:
- Polen: Viki Gabor – Superhero (278 Punkte)
- Kasachstan: Yerzhan Maksim – Armanyńnan qalma (227 Punkte)
- Spanien: Melanie Garcia – Marte (212)
- Niederlande: Matheu – Dans met jou (186 Punkte)
- Frankreich: Carla – Bim Bam Toi (169 Punkte)
- Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (150 Punkte)
- Italien: Marta Viola – La voce della terra (129 Punkte)
- Australien: Jordan Anthony – We will rise (121 Punkte)
- Armenien: Karina Ignatyan – Colours of your dream (115 Punkte)
- Serbien: Darija Vračević – Podigni Glas (109 Punkte)
- Weißrussland: Liza Misinikova – Pepelny (92 Punkte)
- Irland: Ana Kearney – Banshee (73 Punkte)
- Russland: Tatyana Mezhentseva und Denberel Oorzhak – A time for us (72 Punkte)
- Georgien: Giorgi Rostiashvili – We need love (69 Punkte)
- Ukraine: Sophia Ivanko – The spirit of music (59 Punkte)
- Portugal: Joana Almeida – Vem comigo (43 Punkte)
- Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëri (36 Punkte)
- Wales: Erin Mai – Calon yn Curo (35 Punkte)
- Malta: Eliana Gomez Blanco – We are more (29 Punkte)
Wenn Ihr die Show verpasst habt, könnt Ihr sie hier noch nachträglich auf YouTube schauen. Außerdem könnt Ihr hier unseren Live-Blog des großen Finales nachlesen.
Wie hat Euch die Show gefallen und seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich muss sagen ich fand die Show gut 😉 und Vor allem die Bühne machte eine sehr gute Figur 👍🏻
Die Siegerin war auch bei mir weit oben gesehen worden 🙂 auch wenn ich es mir für die Niederlande gewünscht hätte
Polen hätte nicht gewonnen, wenn bei der Onlineabstimmung niemand für das eigene Land abstimmen dürfte. Das muß dringend geändert werden!
Bin ganz deiner Meinung. Man muss bei der EBU schleunigst über eine Regeländerung nachdenken. Nicht nur weil Polen hier sehr deutlich von profitiert, sondern auch weil das Abstimmungsergebnis allgemein sehr vorhersehbar ist (die Aufrufe bei Youtube spiegeln so ziemlich das Ergebnis im Onlinevoting wieder). Außerdem steht mit dem aktuellen System der Sieger bereits zu 3/4 fest noch bevor die eigentliche Show begonnen hat.
„Da irrst du dich aber gewaltig!“…
Das war meine Antwort auf „Matty“’s Kommentar:
„Polen hätte nicht gewonnen, wenn…“
Matty, du bist typischer Deutsche mit eure Punkt wegen Polen. Egal was aber immer scheisse! Nur weil aus Polen oder polnische…. Wenn Polen hat gewonnen, bestimmt ein Problem mit Stimmungssystem. Wenn Deutsche alles super… denk manchmal bitte!
Polen gewinnt also ab jetzt jedes Jahr weil sie das einzige Land sind wo der JESC im Hauptprogramm läuft. Herzlichen Glückwunsch <3 Vielleicht sollten wir einfach mal teilnehmen und den Contest im Ersten zeigen. Der Sieg wäre uns sicher 😀
Wenn Deutschland 2020 debütieren sollte, haben wir endlich den wahren Grund dafür gefunden, warum die Lindenstrasse abgesetzt wird
Polen hat nicht NUR gewonnen weil man beim Online Voting für das eigene Land abstimmen kann sondern auch weil es der beste Song und die beste Sängerin in der Show war und weil der Song auch in anderen Ländern sehr gut ankommt
Hab mir das mal so in Ausschnitten angesehen. Vor allem das Voting hatte mich interessiert…
Würde gerne mal wissen wie die Länder in Europa für wenn beim Onlinevoting abgestimmt haben. Können die gerne mal veröffentlichen, wäre zwar mit viel Arbeit verbunden aber wäre sinnvoller um das Ergebnis besser nachzuvollziehen zu können. Ich hoffe die kommen nicht auf die Idee das auch bei Song Contest so einzuführen weil beim JESC ja gerne mal dafür experimentiert wird.
Weiß nicht so Recht ob Deutschland da nächstes Jahr mitmachen soll oder nicht,bin da so zweigeteilt… Auf der einen Seite finde ich das ja ganz drollig und einige singen wirklich gut, auf der anderen Seite finde ich die Kinder aufs Erwachsen sein getrimmt. Mir ist da doch der Song Contest im Mai lieber, wirkt mir doch ein bisschen kopiert, an sich ist das auch nur meine Meinung…
Erschreckend, wie wie viele Leute sich bei dem Kinder-verkleiden sich-als-Erwachsene. und-verhalen-sich-auch-so-Wettbewerb begistern.
Ach komm, das Argument ist doch Quatsch. Wenn ich mich morgens im Bus umschaue, sehe ich genügend junge Menschen (schätzungsweise zwischen 11 und 15 Jahren) die erwachsener gestylt sind als mancher Erwachsene, und das ganz ohne JESC. Instagram und YouTube machen es nun mal möglich, immer up to date zu sein was aktuelle Trends angeht und diesen wird dann eben von vielen gefolgt. Kann man finden, wie man will, ist aber gesellschaftliche Realität, die halt auch in Fernsehshows schwappt. Kitschige Tüll-Kleider gibt es da natürlich nicht, aber die muss ich auch beim JESC nicht unbedingt haben.
Und was das Imitieren von Mimiken und Gestiken angeht: Selbst ich habe damals mit fünf Jahren vorm Spiegel gestanden (inklusive selbstgebautem Mikrofon aus Duplo-Steinen) und irgendwelche Sänger nachgemacht. Groß geschadet hat mir das auch nicht. Sowas gibt es selbst beim richtigen ESC (Grüße gehen raus an Michael Rice 🙂 )
Geschadet hat Dir diese pedo-(ebolo-) phile Machart nicht? Andern vielleicht schon.
Ach, jetzt kommt das „Kinder-im-Fernsehen-leisten-Pädophilie-Vorschub“-Totschlagargument! Na dann, Gute Nacht…
Ja, ich z. B.! Da gibt es tatsächlich Kinder und Jugendliche, die erwachsener gestylt sind als ich im Bus. Da fällst du echt vom Stuhl.
Alles super. Apropos super….d.j antoine hat gestern am rande einer fernsehsendung bekannt gegeben, dass er seinen neuen song „superstar“ ende januar „zusammen mit dem schweizer fernsehen“ vorstellen wird.
Dann ist Bastian Baker wohl raus? Dürfte zumindest nicht ganz sein Musikstil sein.
Also ich fand die Sendung wie erwartet ausgezeichnet. Zwar hat Viki Gabor bei Ihrem Auftritt nicht so toll gesungen, aber der Song und die Performance waren natürlich klasse. Außerdem ist uns dadurch ein Sieg durch Kasachstan erspart geblieben.
Meine anderen Favoriten Spanien, Nord-Mazedonien, Armenien und Serbien haben auch ganz gut abgeschnitten. Ich bin zufrieden.
Gerne nächstes Jahr wieder so tolle Songs mit hochprofessioneller Show.
Ach Leute, wenn ihr eine Ahnung hättet! Ich bin heilfroh dass Polen gewonnen hat, denn wenn ihr wüsstet wie unglaublich daneben sich die spanischen Fans auf social media benommen haben in den letzten Tagen und auch gerade im Moment benehmen, ihr würdet das Kotzen kriegen.
Und ich rede dabei nicht von „einigen“ Fans sondern von Horden, von tausenden Fans… Die Spanier haben eine Art Hasskampagne gegen Polen und andere Konkurrenzländer gestartet und vor allem gegen deren Teilnehmer. Ja richtig, gegen die kleinen KINDER die einfach nur ihr Lied singen wollen… Ich habe so unendlich viel Hetze und Mobbing gegen z.B. Viki Gabor erlebt, total brutale und abscheuliche Schimpfwörter und Drohungen. Außerdem haben diese Spanier eine riesiges Massenvoting gestartet und Wege gefunden, die Abstimmung zu manipulieren, das Ausmaß davon ist total bescheuert. Die sind so besessen davon, die Kinder nieder zu machen und zu mobben, es ist gruselig. Also die vielen Stimmen an Viki sind wohl auch als Gegenbewegung gegen die spanischen Fanatiker zu betrachten. Heute kam aber der Höhenpunkt…
Nachdem Viki gewonnen hat sind die Spanier in eine Tobsucht verfallen. Und plötzlich sah ich überall nur noch Holocaust verherrlichende Tweets und Tweets die Hitlers Taten gut heißen von wegen „ich hätte Hitler geholfen“ oder „vielleicht hatte Hitler Recht“ „Hitler hätte Polen auslöschen sollen“ Ja, das klingt total absurd und bescheuert aber ich habe so viele derartige Kommentare gesehen mit hunderten von Likes, es ist gruselig. Die Spanier machen mir ehrlich Angst. Deswegen finde ich das Online Voting sollte weg, es ist unheimlich was hier gerade passiert.
Wollte euch nur mal informieren was außerhalb der esc kompakt Blase passiert…
Das passt zu den regelmäßigen Hypes der spanischen Beiträge beim ESC, ist der auch noch so schlecht (La Venda, Tu Cancion, Say Yay). Daran ist die ESC-Bubble aber meiner Einschätzung auch nicht unbeteiligt.
Ist normal, dass wenn der eigene Song ein Favorit ist, man Blut leckt, und dann die anderen Favorit als Gefahr ansieht.
Hass gegen den Gewinner ist auch ein regelmäßiges Geschehen.
Furchtbar wenn Leute, wegen eines Liederwettbewerbs so emotional werden. Sind wir denn hier beim Fußball oder wie?
jaja, aber ich finde das besonders bei Kindern so unfassbar bösartig
Also ich glaube ja, einer der Knackpunkte war, weshalb das polnische Lied so gut ankam: Die erste Zeile des Refrain! „We are the Superheroes we can save the World“! Einfach, verständlich und aktuell (ich sag nur: Klimademos)! Der Rest des Liedes ist solala. Ich habe den Song ja etwas weiter hinten gesehen, aber ich habe auch nicht nur die erste Zeile bewertet! Ich habe das Gefühl, das die meisten nationalen Jurys nur diese eine Zeile gesehen haben bei ihrer Bewertung!
Auch ich gebe dem aktuellen Online-Voting-System eine Mitschuld daran! Die Gewinnerin vom letzten Jahr, ist in Polen sehr präsent! Sie hat vorher schon bei The Voice Kids teilgenommen und hatte somit schon vor dem JESC viele Fans. In Polen sind alle, seit dem Gewinn im letzten Jahr, ein bisschen verknallt in den JESC. Deswegen bekommt dieser dort viel Aufmerksamkeit. Und dann auch noch im Hauptprogramm!
Kaschastan dagegen habe ich, genauso wie Spanien, auf den ersteren Plätzen gesehen, was ja auch eingetreten ist.
Etwas erschreckend fand ich allerdings, dass Irland und Russland weiter hinten gelanden sind! Also die habe ich schon weiter vorne gesehen. Um ehrlich zu sein war Irland mein Favorit!
Nochmal zurück zum Voting: Dies muss schleunigst überdenkt werden, oder jedes teilnehmende Land sollte den JESC, um mehr Fairness zu erzeugen, ins Hauptprogramm schieben! Ich meine, es ist doch eigentlich auch im Interesse der ausstrahlenden Fernsehanstalten, dass man beim JESC gut abschneidet. Deswegen verstehe ich nicht, weshalb man dies, beim aktuellen Abstimmungssystem, nicht macht, wenn man weiß, dass ein anderes Land den JESC im Hauptprogramm zeigt!
Deutschland-Teilnahme: Es war dieses Jahr eine deutsche Delegation vor Ort um sich mal „umzuschauen“! Dies haben die aber auch schon öfters gemacht und bedeutet noch nichts!
Ich würde es begrüßen, wenn Deutschland dort teilnimmt! Allerdings hoffe ich nicht, dass, wie es in einigen Ländern oft der Fall ist, der Sieger oder zumindest ein Teilnehmer von „The Voice Kids“ ausgewählt wird!
Mein Vorschlag wäre die KiKA-Show „Mein Song“ als Vorentscheid zu nehmen oder eine ganz normale Bewerbungsphase (für Sänger und Song) zu starten!
Die „The Voice Kids“-Kandidaten beim JESC sind zwar erfolgreich, aber der Erfolg beruht zu einem großen Teil auch auf einen guten Song!
Polen darf in den nächsten Jahren gern den ESC gewinnen, war eine gute Show 🙂
Auffallend ist aber auch, daß dieses Jahr keines der fünf skandinavischen Länder teilnahm.
Schweden nahm zuletzt 2014 teil und Norwegen und Dänemark 2005
Unser privates Endergebnis nach Voting von vier Zuschauern lautete:
01. Nordmazedonien 36
02. Frankreich 27
03. Irland 25
04. Ukraine 23
05. Kasachstan 22
06. Armenien 18
07. Serbien 18
08. Polen 16
09. Weißrussland 10
10. Spanien 9
11. Malta 8
12. Niederlande 8
13. Wales 7
14. Albanien 4
15. Georgien 1
16. Australien 0
17. Russland 0
18. Portugal 0
19. Italien 0
Unsere vier Höchstwertungen gingen an Nordmazedonien, die Ukraine, Kasachstan und Armenien. Vom Endergebnis überraschten uns die höher eingeschätzten Frankreich (hatten wir als Sieger getippt) und Malta (Top Ten-, für einige sogar Top Five-Kandidat) sowie Italien, wo wir insbesondere ob der hohen Jurywertung verdutzt waren – zu langweilig war uns der Beitrag, zu schwach Martas Gesang in einem ansonsten angenehm hochkarätigen Feld.
Nordmazedonien hat auch meine Höchstpunktzahl erhalten 🙂
Da irrst du dich aber gewaltig!
Die meisten Stimmen für Polen kamen eben aus dem Ausland!
Aber das flesst in deiner Blut… Polen soll ewig gehasst werden!… Ne?
Das war die Antwort auf Matty’s Kommentar:
„Polen hätte nicht gewonnen,…“
Woher hast Du denn die detaillierten Online-Ergebnisse? Ich konnte die bislang leider nicht finden…
Bitteschön:
https://escxtra.com/2019/11/24/junior-eurovision-2019-online-voting/
https://junioreurovision.tv/event/gliwice-silesia/gliwice-silesia-2019/results/albania
Vielleicht ist es jetzt klarer.
Hi Matty, die Frge war nicht an Dich, sondern an Vincent gerichtet. Woher die Online-Votes für Polen kamen, lässt sich nämlich mMn nicht nachvollziehen…
Nochmal: wäre es bei einem reinen Juryvoting geblieben, dann hätte Polen nicht den Wettbewerb gewonnen, sondern Kasachstan und Polen wäre „nur“ auf dem zweiten Platz gelandet. Es bekam keine Punkte aus Armenien und Australien, während Kasachstan aus jedem Land Punkte erhielt.
Das Onlinevoting sollte auf jeden Fall entweder abgeschafft oder reformiert werden, denn es durfte nämlich auch für das eigene Land abgestimmt werden und sollte nächstes Jahr verboten werden, da die Juries das auch nicht dürfen und beim Zuschauervoting das auch die Regel ist.
Mich erinnert der Umstand, mit dem Polen den JESC gewann an den ESC in Stockholm vor drei Jahren, als Michał Szpak nach dem Juryvoting auf dem vorletzten Platz lag und anschließend durch das Zuschauervoting auf den achten Platz hochschnellte.
Da siehst du falsch… Michał war vom Jury meiner Meinung nach unterschätzt, ansonsten würde Polen immer auf dem 3. Platz landen. 😉 In ESC eine Stimmung kostet doch wie eine Textnachricht, hier ist anders. Jeder kann abstimmen, evtl. sogar mit VPN in viele Ländern gleichzeitig…
2016 habe ich mich tierisch darüber gefreut, dass sich Michal dank Televoting auf den 8. Platz verbessern konnte. Der Song ist zwar kitschig hoch zehn, aber wunderschön!!!
Das einzig richtige für so einen wettbewerb ist, ein reine kinderjury zu installieren. Kein zuschauervoting, kein internet-voting. Auch die moderation sollten gleichalterige kinder übernehmen.
2016 gab es ja 50% Kids Jury und 50% Erwachsenen Jury und in den Jahren davor als es nur einmal Punkte gab, existierte schon eine Kids Jury die wie ein zusätzliches Land gevotet hat. Da saß dann ein Kind aus jedem Teilnehmerland drin
Zur Info: Die Siegerin ist in Hamburg geboren. 🙂
Vermisse die ganze Zeit einen Kommentar von Niklas, er war doch ganz heiss auf den JESC???
Frankreich – ein Lied, das eigentlich aus jeder Pore „Gewinner“ schreit – nur auf Platz 5? Darauf zwei Salutschüsse und ein „Die RO hat keinen Einfluss auf das Endergebnis! „
Ich habe nix gegen ein Online-Voting, aber da sollte man auch verhindern, das man für das eigene Land Voten kann. Das ist einfach lächerlich. Ich bin der Meinung, Deutschland sollte auf keinen Fall da mitmachen. Für die Kinder ist es nicht gut. Ich halte nix davon, das man die Kinder einen derartigen Wettbewerbsstress in so jungen Jahren aussetzt. Der arme Junge aus Kasachstan hat mir so leid getan. Das ist ja schon für Erwachsene ziemlich viel Stress, aber wie ist es dann erst für Kinder. Ich halte weder was von dem JESC, noch halte ich was von The Voice Junior. Ich habe nix dagegen, das Kinder aus ganz Europa in einer Sendung Musik machen, aber dann bitte ohne diesen Wettbewerbsstress.
Dann soll Deutschland auch auf The Voice Kids verzichen. Das ist auch stressig für Kinder.