Lesergame Niederlande: Runde 1 – Gruppe 1

Herzlich willkommen zum Lesergame Niederlande! Hier kommen die ersten sechs Beiträge aus Gruppe 1. Mit Joan Franka und Treble sind zwei Teilnehmer dabei, die es beim ESC nicht ins Finale geschafft haben. Ob es im Lesergame besser läuft und sie die nächste Runde erreichen werden?

Den Spielmodus haben wir hier ausführlich erklärt. Es dürfen alle Leser von ESC kompakt teilnehmen. Für das Voting ist unten der aus dem Second-Chance-Contest bekannte Abstimmungsbogen eingefügt. Punkte können nach dem ESC-Schema vergeben werden: 12 Punkte für den besten Beitrag, 10 Punkte für den zweitbesten usw. Die vier Beiträge, die die höchste Punktezahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 2.

Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern. Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Die Abstimmung läuft bis zum Mittwoch, den 27.11. um 18:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird beim Start der nächsten Gruppenabstimmung am 28.11. um 20:30 Uhr bekannt gegeben.

Und hier sind die Beiträge aus Gruppe 1 in chronologischer Reihenfolge:

Ben Cramer – De oude muzikant (1973)

Harmony – ’t is OK (1978)

Linda Williams – Het is een wonder (1981)

Marlayne – One Good Reason (1999)

Treble – Amanbanda (2006)

Joan Franka – You and Me (2012)

Viel Spaß beim Abstimmen!


52 Kommentare

      • Laut Duden 2011 ist „wegen dem“ nicht mehr falsch, es wird als umgangssprachliche Form anerkannt.

      • … und das eilige Beispringen hat z.B. welchen Grund, außer dass Du generell ein guter Mensch bist?

      • Vielleicht, weil ich als Schwabe eine größere Toleranz gegenüber „wegen dem“ habe als Du oder cars10. Aber da ich ja „generell ein guter Mensch“ bin, wie Du meinst, braucht es ja diesen zweiten Grund eigentlich gar nicht. Und Dein Erstaunt- oder womöglich Gestörtsein über mein „eiliges Beispringen“ hat z.B welchen Grund?

  1. Zu dieser Gruppe sehe ich Prinzessin Beatrix und ihre Busenfreundinnen mit geblümten Polyester-Blusen Bridge-spielend „In ‚t kleine café aan den haven“ sitzen, Kaffee trinken und Buttercremetorte essen; und das meine ich nichtmal negativ 😀

  2. Gewertet.

    12 points to Joan Franka (war aber knapp zwischen meinen Plätzen 1 und 2)
    only 5 points to Treble (schöner Ansatz, aber drei Minuten lang halte ich das nicht durch)

    Für die nächsten Runden sehe ich in jedem Fall noch viel Steigerungspotenzial. Das war jetzt eher so eine Runde zum Warmwerden.

    • Ich finde, dass dies bis auf „One good reason“ alles vorzügliche Titel sind. Ich war aber wirklich schon fest entschlossen, die Stärke dieser Gruppe zu loben,bevor ich gerade Deinen Kommentar entdeckt habe – ganz ehrlich 🙂 Erstaunlich, dass wir im Finale des Israel-Lesergames fast gleich abgestimmt haben (nur „Toy“ und „Viva la Diva“ hättest Du tauschen müssen, um eine fast perfekte Wertung abzugeben 😉 ).

      Meine Nummer 1 ist auf jeden Fall die absolut geniale Komposition “ ‚Tis Ok“ von Harmony, auch wenn dieser Auftritt zur viel schwungvolleren Single-Version (https://www.youtube.com/watch?v=j02ph_zeCtA) deutlich abfällt. Ben Cramer wird wohl meine 2 vor Joan Franka werden, gefolgt von Linda Williams und Treble, die alle recht eng beieinander sind.

      • Ich sage ja gar nicht, dass die Lieder alle schlecht sind, aber sie zielen eben komplett an meinem persönlichen Geschmack vorbei. Es ist doch schön, dass wir alle etwas unberechenbar sind. Manchmal sind wir uns einig, und manchmal eben nicht. 🙂

      • Und jetzt habe ich doch glatt zu erwähnen vergessen, dass ich mich über die im Vergleich zum SCC um einen Tag längere Abstimmungszeit sehr freue!

      • Volle Zustimmung zu dem, was Du zur Unberechenbarkeit schreibst, togravus ceterum! Ich freue mich schon auf unsere nächste Übereinstimmung (bei den britischen Beiträgen nach 2000 werden wir sie aber nicht finden, falls Du Dich noch erinnerst 🙂 ).

      • ))))@topgravus)))))wenn ich recht lese, schreibst du doch genau das. Nicht nur schlecht, sondern sogar schrecklich……

      • @togravus ceterum: Wir waren beide als Baden-Württemberger im Israel-Lesergame in derselben Wertungstabelle, daher war für mich der Vergleich so leicht, aber dass Du auch Schwabe bist, war mir noch nicht klar (denn die Gleichung Baden-Württemberger = Schwabe würde sicher recht Viele erzürnen 🙂 ).

        Ich hoffe, Du nimmst mir nicht übel, dass ich die „wegen dem“-Toleranz dem Schwaben im Allgemeinen einfach so übergestülpt habe.

  3. Sicher ist in dieser runde keiner der favoriten dabei, behaupte ich mal frech.
    Heute soll doch der bulgarische beitrag benannt werden?
    Mc donalds proudly presents…….

  4. So, abgestimmt. Linda Williams und Joan Franka waren hier die „Einäugigen unter den Blinden“ bei mir.
    Ist noch viel Luft nach oben.

  5. Interessanter Beginn. Bis auf Linda (kannte ich vorher noch nicht) und Joan Franka war jedoch alles sehr schwach und zu anstrengend. Wobei ich wohl uch verdrängt habe, wie viele Töne Joan Franka damals versemmelt hat.

  6. Menno 😏😏😏 das hat ja alles wirklich einen tollen nostalgischen Touch, insbesondere der Ben und der hat dann auch eine super Stimme, auch klasse das Rauchige von Joan.
    Aber „freiwillig“ kann ich mir das nicht noch mal geben😉
    Ist halt Geschmackssache, und da kommt ja auch noch was für mich. Das ist ja mal klar. 😊

  7. Schade, dass hier fast niemand seine/ihre Wertung postet. Die Teilnehmerliste von diesem Mällodiefest (oder so ähnlich) scheint die ESC-Kompakt-Leserschaft vom wirklich Wichtigen abzulenken 😉

    Bei mir hat sich übrigens Linda Williams noch vor Joan Franka geschoben, aber sonst bleibt alles wie schon oben beschrieben (also Harmonys sensationelles “ ‚t is OK“ vor Ben Cramers wunderschönem „De oude Muzikant“ an der Spitze).

  8. 5 Punkte: Linda Williams
    Rauschte so komplett an mir vorbei…

    6 Punkte: Harmony
    Das ist ganz schön…

    7 Punkte: Joan Franka
    Zum Indianer-Federschmuck sage ich mal nichts, aber der Song ist schön laid-back…

    8 Punkte: Ben Cramer
    Das ist wirklich mal wunderschön. Gefällt mir gut!

    10 Punkte: Marlayne
    Schöner Vibe, toll gesungen…

    12 Punkte: Treble
    Schlagt mich ruhig, aber auf so eine Idee muss man erstmal kommen 😀 Der Text und das Staging mit den Trommeln, einfach herrlich! ❤

  9. Meine 12 Punkte gehen ebenfalls an Treble 😏 Und ja, Joan Frankas fragwürdiges Outfit würde sie hoffentlich 2019 nicht noch mal tragen. Oder stammt sie von den Ureinwohnern Nordamerikas ab?
    P.S. Ich glaube nicht dass ein anderes Lied an meinen Lieblings-Dutch-Song-Ever „Calm after the Storm“ heranreicht, aber mal schauen..

    • Im Song geht es unter anderem um KIndheitserinnerungen. Damals hat sie mit ihrem Freund anscheinend häufig Cowboy und Indianer gespielt. Und jetzt rate mal, wer was war. 😉

      • Aha, wusste ich nicht. Da können wir aber froh sein, dass sie nicht „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ gespielt haben.

  10. Okay hoffentlich krieg ich es noch mal richtig auf die Reihe, hab bereits Sonntag abgestimmt.
    .
    12.Marlayne
    10. Joan
    08. Ben

    Den Rest weiss ich nicht mehr.

  11. Hier die von mir abgegebene Wertung:

    5 Punkte > Treble – Amanbanda (2006) > mit Kunstsprache – statt künstlerisch wertvoll einfach nur künstlich …
    6 Punkte > Marlayne – One Good Reason (1999) > ein guter Grund macht noch kein gutes Lied
    7 Punkte > Ben Cramer – De oude muzikant (1973) > ich liebe die 70er
    8 Punkte > Harmony – ’t is OK (1978) > dito
    10 Punkte > Linda Williams – Het is een wonder (1981) > die 80er hatten auch gute Lieder
    12 Punkte > Joan Franka – You and Me (2012) > süß und weckt Kindheitserinnerungen

    • Ich hatte meine Wertung bereits am Sonntag per Formular abgegeben. Mein Kommentar ist lediglich die Bekanntgabe dieser Wertung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.