Bulgarien hat seine Vertreterin intern ausgewählt: Beim Eurovision Song Contest 2020 wird das Land von Victoria Georgieva vertreten. Damit schickt der verantwortliche Sender BNT eine X-Factor-Bulgaria-Teilnehmerin nach Rotterdam. In der vierten Staffel der Castingshow erreichte sie den sechsten Platz.
Heute veröffentlichte der Sender ein längeres Promo-Video, in dem sich die Sängerin selbst und ihre musikalische Vorstellungen präsentiert. Der Song, den VICTORIA beim Eurovision Song Contest singen wird, wird erst noch intern ausgewählt und dann im März 2020 veröffentlicht.
VICTORIA (sie schreibt sich selbst durchgängig in Versalien) hat bereits mehrere Singles auf Bulgarisch auf den Markt gebracht. In diesem Jahr war auch ein englisch-sprachiger Track dabei. “I Wanna Know” hat bereits 750.000 Aufrufe auf YouTube generiert. Für dieses Jahr ist ein eigenes Album geplant.
Wie wir berichteten, kehrt Bulgarien nach einer einjährigen Pause 2020 zum ESC zurück. Der verantwortliche Sender hat einen Sponsor gefunden, der das gesamte Projekt finanziell unterstützt. Offenbar gibt es dabei eine Kooperation des Senders mit VICTORIAs Plattenverlag Ligna Studios. Darüber hinaus soll sich das Label Ostereo aus Großbritannien um den Vertrieb kümmern. Außerdem sei das Beratungsunternehmen Entiendo involviert. Letztere arbeiten seit 2016 mit dem bulgarischen Fernsehen zusammen und haben damit wesentlich zu den Erfolgen des Landes beim ESC beigetragen.
VICTORIA selbst sagt zu ihrer Teilnahme: „Ich bin stolz, die bulgarische Vertreterin in Rotterdam zu sein. Ich fühle mich privilegiert, Musik machen zu können, an die ich glaube, und sein zu können, wer ich bin. Die bulgarische Botschafterin auf so einer großen Bühne zu sein, ist eine große Verantwortung, da der Eurovision Song Contest für viele Menschen in Bulgarien so wichtig ist.“
Die Verpflichtung von VICTORIA und Teilen des erfahrenen Teams aus den Vorjahren zeigt, wie ernsthaft das Land auch dieses Mal die Teilnahme am ESC angeht. Gleichzeitig wird der Sängerin damit eine große Chance gegeben, sich weiter zu entwickeln und ihre Karriere voranzutreiben.
Wie findet Ihr die Verpflichtung von VICTORIA? Diskutiert gern unter diesem Artikel.
Sehr gute und vielversprechende Wahl.
Bin gespannt auf ihren Song . Sie ist ein riesen Billie Eilish Fan und orientiert auch teilweise in diesem Genre .
Eine Castingshowteilnehmerin.
Wie furchtbar.
Deswegen wird die Welt untergehen!
Dies sollte eine allgemeine Antwort sein.
Ach und so jemand setzt man also den Bulgarischen Fans vor? Jemand der beim X-Faktor den 6. Platz gemacht hat, hält man also in Bulgarien geeignet um das Land zu vertreten? Wow. So gering sind also die Ansprüche. Na gut aussehen, tut sie ja. Ich glaube das war auch das Hauptargument für die Nominierung. ich dachte wenn man ja schon intern nominiert, sollte man wenigstens einen nationalen Star holen und jemand von der Resterampe einer Castingshow. Das Gleiche wünsche ich mir für Deutschland, natürlich einen national bekannten Sänger. Keine verkrachten Castingshowexistenzen.
Naja, erst einmal den Song abwarten. Ein nationaler Star ist noch lange kein Garant für ein Topsong.
@escfan05: Ich teile Deine Abneigung gegen interne Nominierungen, und Casting-Shows kann ich auch nicht leiden, weil es dort doch meist ums Prinzip geht: Wer ist in dieser Folge am schlechtesten und fliegt deshalb raus? Außerdem finde ich diese Jurys oft unerträglich, vor allem wenn während der Songs laufend deren Reaktionen eingeblendet werden.
Dennoch bedeutet ein sechster Platz bei einer Casting-Show keineswegs, dass der/die Interpret/in nicht geeignet für den ESC, untalentiert oder gar eine „verkrachte Castingshowexistenz“ wäre.
Wenn etwas Ordentliches dabei herauskommt, sind mir Direktnominierungen herzlich willkommen. Immerhin war die Hälfte der Top 10 dieses Jahr davon auch „betroffen“.
Zeigt ja schon mal das sie beim Publikum durchgefallen ist bei einem öffentlichen Wettbewerb. Ich finde halt die Teilnahme eines Künstler beim ESC, der sich vorher bei einem Vorentscheid gegen andere Künstler durchsetzen musste, eben wertiger als jemand der vom Sender bestimmt worden ist. Und grundsätzlich ist das künstlerische Niveau bei diesen Castingshows meist unterirrdisch.
Gut aussehen tut sie ja. Das sind dann schon mal 6 Punkte von Deiner Seite, gelle? Wenn dann noch ein schnittiger Song raus kommt….voll auf die 12!?
Die sechste der vierten staffel. Das muss ein superstar sein. Hoffentlich buttert der sponsor mehr geld in den song als offensichtlich in die interpreten-auswahl.
Könnte die schwester von vanessa mai sein
Bereits der für mich (nach Hooverphonic) zweite bekannte Name beim nächstjährigen ESC! <3 Mit Aly Ryan sind es sogar schon drei ;D
Ich kannte Blas Cantó (zumindest „El no soy yo“) auch schon vorher.
„I Wanna Know“ gefällt mir schomal ganz gut und VICTORIA hat definitiv Potential. Ich hoffe nur, es läuft am Ende nicht wieder auf das Symphonix-Standardprogramm hinaus.
Findet noch jemand ausser mir die Schreibung des Namens in ALL CAPS nervig?
Ja, ich. So wäre es besser: V!ctoria
ROFL!
Die werden gesponsort und können sich diese saison alles in GROSSBUCHSTABEN leisten.
Mit diesem Namen kann man nur gewinnen
Und der Song bleibt also erstmal Victorias Secret…
Ach deswegen wird da dieses Jahr keine Show gemacht. Das Budget geht für den Song drauf.
Kling doch mal ganz vielversprechend, er englische Song gefällt mir sogar ziemlich gut!!
Dieses Announcement-Video ist ja mal der Wahnsinn! So aufwändig und atmosphärisch.
Sie klingt sehr vielversprechend…
Und die Castingshow-Debatte ist ein alter, verstaubter Hut 😉
Wunderschönes Video!
Das Mädel schreibt zumindest ihre Songs selbst und bevorzugt musikalisch einen etwas düsteren Stil. Klingt nicht komplett uninteressant…. Wenn nicht so ein Schrott wie Belarus dieses Jahr dabei herauskommt, soll es mir recht sein.
Aber so nebenbei: Es wäre auch gut, wenn ein beträchtlicher Anteil der ESC-Teilnehmer nicht ausschließlich ihren „Ruhm“ von diversen Castingformaten erworben hätten.
Erstmal super, dass BG wieder dabei ist. Und die Künstlerin scheint doch vielversprechend zu sein. Dabei es ist mir auch piepsegal, ob sie bei irgendeiner Castingshow 1., 2., 6. oder 190. geworden ist. Das sagt doch alles nichts aus, stimmt’s, Jamie-Lee? 🙂
Ambivalent finde ich das aufwändige Announcement-Video. Einerseits toll, dass man die Sache wieder so top-professionell angeht. Andererseits ist mir das viel zu pathetisch und aufgeladen. Hoffentlich werden diese Videos kein 2020er-Trend…
Wäre folgendes Video besser: Thomas Schreiber tritt auf und verkündet: Die Task-Force-Gruppe des NDR hat sich nach langen Diskussion und unter zur Hilfenahme von wissenschaftlichen Faktoren, wie die Quadratwurzel des Quotienten in der doppelten Funktion der Hammersonghaftigkeit und des musikalischen Themingsearchings und unseres Messageconsultings, wir für 2020 die Wildecker Herzbuben nach Holland schicken.“ Wäre bestimmt nicht so pathetisch, oder?
Die Künstlerin hat durchblicken lassen, daß der Wettbewerbsbeitrag zwischen dem 01. und 07. März (im Original „early March) veöffentlichen wird:
https://escxtra.com/2020/02/10/victoria-reveals-information-of-the-song-selection-process-entry-to-be-presented-early-march/
Von sechs möglichen Titeln wurden vier bereits aussortiert und somit entscheidet es sich zwischen den beiden verbliebenen.
Sängerin Victoria wird ihren Wettbewerbstitel für den ESC 2020 am 7. März und damit zwei Tage vor dem Delegationsleitertreffen veröffentlichen:
https://eurovoix.com/2020/02/18/bulgaria-eurovision-entry-to-be-revealed-on-march-7/
Der Titel des Songs bleibt weiter ein stark gehütetes Geheimnis!