Jetzt offiziell: Montenegro setzt auch 2021 beim ESC aus

D mol (Aufmacherfoto) tragen schwarz: Montenegro wird auch im kommenden Jahr nicht am Eurovision Song Contest teilnehmen. Das hat die Fanseite ESCtoday vom montenegrinischen Sender RTCG erfahren. 2021 wird damit das zweite Jahr in Folge sein, dass das Land nicht zum ESC fährt. Bereits 2020 hat sich Montenegro aus finanziellen Gründen zurückgezogen.

In der vergangenen Woche war kurzzeitig nochmal so etwas wie Hoffnung auf ein Comeback aufgekommen, denn nach dem Post einer RTCG-Rundfunkrätin, dass Montenegro sich auch auch im kommenden Jahr nicht beim ESC blamieren werde, hatte sich der Verband der montenegrinischen Popkünstler und -interpreten eingeschaltet und in einer Stellungnahme eine Rückkehr zum Contest gefordert. Das hat in Montenegro zu einer öffentlichen Debatte über die ESC-Teilnahme geführt, aber offensichtlich nichts mehr an der Entscheidung von RTCG geändert.

Montenegro nimmt seit 2007 als unabhängiger Staat am Eurovision Song Contest teil. In den Jahren 2010 und 2011 hat das Land ebenfalls schon pausiert. Bei insgesamt 11 Teilnahmen konnte sich Montenegro lediglich zweimal für das Finale qualifizieren, also in 18% der Fälle. Das beste Ergebnis bislang erzielte Knez mit „Adio“ und Platz 13 beim ESC 2015. Zuletzt schieden D mol mit „Heaven“ auf dem 16. Platz im ersten Halbfinale von Tel Aviv 2019 aus.

Mit der Absage von Montenegro bleibt es vorerst bei den offiziell bestätigten 38 Teilnehmerländern für den ESC 2021. Großbritannien, Moldau und Portugal haben ihre Teilnahme bislang nicht bestätigt, wir erwarten aber, dass diese Länder auch im kommenden Jahr am Contest teilnehmen und deshalb – wie schon 2020 – wieder 41 Länder in Rotterdam dabei sein werden. Immer unter der Voraussetzung natürlich, dass sich kein Land spontan noch zurückzieht. Die offizielle Liste mit den endgültigen Teilnehmerländern wird von der EBU vermutlich im November veröffentlicht.


17 Kommentare

  1. Sehr schade😢😢😢
    Bester Beitrag Montenegros bisher (meiner Meinung nach): 2013, ein Jammer, dass sie nicht ins Finale gekommen sind damals.☹️

  2. Die meldungen aus rotterdam bzw. aus holland sind so besorgnisserregend, bei mir schleicht sich schon wieder die angst ein, dass überhaupt kein esc 21 stattfindet. Ich könnte ko…….

      • Sehe ich genauso; es gibt ja u.a. ein Szenarium für Reiseverbote/-einschränkungen (das man auch dieses Jahr hätte nutzen können, aber da war die EBU wohl noch nicht so weit).

    • The Masked Singer Austria wäre eigentlich fast einen eigenen Beitrag hier wert. Immerhin waren fünf ehemalige ESC Teilnehmer dabei: Lukas Plöchl (Trackshittaz 2012), Simone (1990) und die Siegerin Nadine Beiler (2011). Außerdem saß Nathan Trent in der Jury und einmal Cesar Sampson als Gastjuror.

  3. Ich vermisse Montenegro auch. Wenn ich erhlich bin, bin ich so ein Fan der „kleinen“ Länder. „Adio“ von 2015 ist einer meiner ESC Lieblingssongs.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.