Die Zeit des Wartens ist vorbei. Denn nur weil der Eurovision Song Contest in Rotterdam ausgefallen ist, heißt das noch lange nicht, dass der Second Chance Contest ausfällt. Im Gegenteil. Schließlich wollen wir doch alle wissen, wer der bzw. die Nachfolgerin von Lilly Among Clouds (Aufmacherfoto) wird, die diesen Wettbewerb letztes Jahr gewonnen hat.
Auch wenn die ESC-Saison in diesem Jahr vergleichsweise vorentscheidungsarm wirkte, so gab es doch in 24 Ländern eine – wie auch immer geartete – öffentliche Entscheidung. Mal standen, wie in San Marino, zwei Titel einer Künstlerin zur Wahl, mal waren es wie in Litauen gleich 36 Lieder. Doch welches von all diesen ist Euer Favorit? Welcher Titel ist der beste von allen nationalen Vorentscheidbeiträgen, die nicht das Ticket für Rotterdam lösen konnten?
Das Lesergame wird ähnlich gespielt wie im Vorjahr. Aber natürlich nehmen wir kleine Veränderungen vor, um es noch ein bisschen unterhaltsamer zu machen. Bereits morgen veröffentlichen wir alle zur Wahl stehenden Titel. Ihr habt dann bis Sonntag, 18 Uhr Zeit, Eure zehn Favoriten auszuwählen und sie unter unserem Beitrag zu posten.
Am Mittwoch, den 17. Juni losen wir um 19 Uhr live und in Eurem virtuellen Beisein aus, welcher Vorentscheidbeitrag von welchem Leserpaten ins Rennen geschickt wird. Dabei ziehen wir aus allen Teilnehmern nacheinander die einzelnen Favoritenlisten und schauen, welche der Songs noch verfügbar ist. Sollten bereits alle zehn Wunschtitel vergeben sein, bekommt der bzw. die Leser/in im Nachgang die Chance zur Nachnominierung. Wir wissen noch nicht, wie lange die Auslosung dauern wird. Mit der einen Stunde, die wir sonst on air sind, wir es aber sicher nicht getan sein.
Die Ausspielung beginnt dann ein paar Tage später. Wir starten zunächst mit einer Gruppenrunde und gehen anschließend in die bekannten Duelle. Insgesamt wird es voraussichtlich drei Runden und ein Finale geben. Im Finale können dann alle Leser in ESC-Punkte-Logik ihre Favoriten benennen.
Falls Ihr Euch schon einmal vorbereiten wollt. Hier sind die Ländern aus denen Beiträge zur Wahl stehen: Albanien, Armenien, Australien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldau, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Serbien, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Weißrussland.
Eure Favoriten könnt Ihr natürlich schon unter diesem Artikel posten. Es zählen aber nur die Listen, die unter dem Artikel eingereicht werden, der morgen veröffentlicht wird.

Endlich geht es los! 🙂
Super, ich freue mich sehr darauf😊.
Ich habe auch schon meine zehn Favoriten im Kopf🙂.
Weil ich während corona mehr zeit hatte als sonst, habe ich meine liste schon fertig. Zum ersten mal werde ich den scc ambitioniert angehen. Ich hab robin bengtsson auf 1.
„Take a Chance“ mag ich auch, (obwohl ich es gar nicht will😉). Der Robin Bengtsson ist nicht so mein Fall, macht auf mich rgendwie so einen aalglatten Eindruck. Deshalb schafft er es nicht in meine Liste🙂
Yeah!
#justice4elettralamborghini
#Justice4AllThomasG:SonSongs
Aber Du kannst doch nur 10 einreichen, Wie wählst Du die aus den 78 qualitativ ähnlichen, die dieses Jahr dabei waren, aus?
Aber bitte die live-performance.
Es sidn doch immer die live performances, oder? Alles andere wäre unfair; ist beim ESC ja auch so.
Das wird mein erster SSC sein. Ich bin ganz gespannt. Auf 1 ist bei mir Iva und auf 2 Barbara Tinoco den Rest muss ich noch in Ruhe austüfteln. Senhits zweites Lied war ja Obsessed Darf man auch die italienische Version angeben? Das wäre meine Nummer 3
Iva und Barbara sind auch auf meiner Liste. Allerdings könnte ich jetzt keine Reihenfolge erstellen🙂.
Ui schön Gaby. 😀
Ich fänds noch toll, wenn sich die song-paten die jeweilige version selber aussuchen könnten
Das wäre eine wirklich wichtige Frage, denn meine Selbstaussuch-Top-10 sieht anders aus als meine VE-Performance-bzw-Video-falls-keine-VE-Performance-vorhanden-Top-10.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Ich hoffe sehr, dass auch Titel, die bei Preselections/Auditions ausgeschieden sind, es also nicht in ein VE-Finale geschafft haben, ein Startrecht haben. Denn sonst wären 3 Titel aus meinen Top 5 weg (mit denen ich immerhin anderen wohl kaum in die Quere kommen würde).
Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen: Ich freue mich schon riesig auf den SCC 2020!
Ich vermute ein Hauen und Stechen um die Blinde aus Island, diese merkwürdige Dotter und Cicciolina.
Die drei haben tatsächlich die größten Chancen den SSC zu gewinnen. Da ich unbedingt zum Schluss in den Top 20 sein will um in der ESC Kampakt ESC Jury nächstes Jahr zu sein werde ich wohl meine Top 10 Taktisch aufstellen müssen also auch Dotter obwohl ich es nicht mochte. Aber hauen und stechen? Das muss ich aus meiner Haut rauskommen. Ich hoffe aber einfach mal auf ein bisschen Glück denn es gibt hier nur wenige die ich hauen würde wenn überhaupt.
Schön, dass Dich der SSC so begeistert – ich empfehle Dries Mertens oder Kalidou Koulibaly:
https://de.wikipedia.org/wiki/SSC_Neapel
😂😂 Huch ich meinte SCC aber der SSC Neapel war damals als Maradona noch da war ein Top Verein
Bevor mir wieder eine Schlechtigkeit unterstellt wird: „Hauen und Stechen“ war metaphorisch gemeint. Ich würde damit rechnen, dass viele hier z.B. Dotter oder Erika Vikman in ihrer Top10 auf 1 setzen.
Erikaaa😍😍!!!
Dotter sagt mir nicht so zu.
Ha,ha…es geht wieder los,ich freue mich.Aber ich bin noch nicht vorbereitet…..nur Robin Bengsston und Francesco Gabbani sind gesetzt.
Okay ich muss nochmal reinhören, was es noch gibt. Ne Top Five habe ich aber schon auch mit schon in den Kommentaren genannten Songs.
Dein Top-Favorit Carpool Karaoke wurde doch gar nicht erwähnt ;-)?
Psst!
Omg endlich !!!!!
Ich mache dieses Jahr auch das erste Mal mit. Mein Favorit Ist Malou Prytz. und Ich habe auch schon 10 Songs .
Also mein Platz 1 wird schon wie die letzten zwei Jahre ein Beitrag aus Italien.
Und damit sind auch Melli und Mellie wieder dabei und sorgen regelmäßig für Verwirrung 😀
Ich freue mich auch schon sehr und habe eine erste Top 10 zusammen ^^ Vielleicht mal in @Kontrapunktscher Manier meine Auswahlkriterien:
1) Ich muss den Titel extrem gern haben (logisch).
2) Die Länder werden geographisch mit mindestens einem Song pro „Region“ gemischt. „Region“ ist dabei relativ schwach definiert, aber z.B. Südeuropa = Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Malta, San Marino und Australien (weil Down Under nunmal irgendwo dazu muss).
3) Jedes Land darf nur einmal vertreten sein, d.h. wenn Dotter auf die Liste kommt, hat Malou Prytz knapp das Nachsehen.
4) Ausnahme: bei VEs eines Künstlers mit mehreren Songs dürfen auch diese Songs alle auf meine Liste, wenn ich den Künstler oder den Song sehr gern habe. Greift bei Roxen.
5) Es darf keine Region mit direkt aufeinanderfolgenden Titeln in den Top 10 vertreten sein, d.h. ist Erika Vikman meine 1, dürfen Dotter oder Kristin Husoy nicht meine 2 sein, weil Nordeuropa schon zu Beginn dasteht. Ebenso dürfen Roxens Titel nicht direkt hintereinander genannt werden.
6) Es soll ebenso bei Genres gemischt werfen. Das ist auch sehr schwach definiert, aber ich will z.B. nicht „Life Faces“ und „Passe-Partout“ direkt hintereinander platzieren.
Mit anderen Worten: Ich mische 😀 Celebrate Diversity!
(Und ja, dafür zeigt mir jeder Nicht-ESC-Fan und sicher auch viele ESC-Fans einen Vogel xD).
Äh ich hör mir Mal ein paar weitere Songs an und dann hab ich ne Top Ten
Sehr bizarre Vorgehensweise!
😀 Total verrückte Strategie! Damit würde ich aber ne Top 20 bis 30 zusammenkriegen. Mindestens. Es war eine tolle Saison 😀
🦅
Genau so! Ist das ein albanischer Adler? Dabei habe ich „Me Tana“ gar nicht mit dabei 😀 <3
Lohnt sich, mal drüber nachzudenken🤣🤣🤣
Ja genau albanischer Adler🙃
Nee ehrlich gesagt, ich hatte ein ganz süssen kleinen Piepmatz ausgesucht, sollte lustig sein, und reingebeamt wurde dieses blöde Ding, never mind
Ich bin gerade etwas frustriert. Ich hab am 17.6. Spätschicht und kann bei der Verlosung nicht dabei sein. Hoffentlich bekomme ich dann nichts belangloses aus Armenien oder Weißrussland zugelost. Dann hätte ich keine Chancen mehr für den Juryplatz beim ESC Kompakt ESC
Keine Sorge, das schmälert deine Chancen auf eine frühe Position bei der Auslosung nicht
Dein Wort in Gottes Ohr Eccehomo42 😉
Du haust ab morgen deine Top Ten unter dem zugehörigen Beitrag. Dann kommt dein Name in die Verlosung und dann hast du genauso große Chancen wie jeder andere Teilnehmer auch.
@Thilo:
Dann nimm doch einfach nichts Belangloses in deine Liste, sondern nur die Songs, die du wirklich magst. Das ist ne verrückte Idee, aber könnte helfen.
😂 du Geck. Das mache ich sowieso. Aber falls die 10 nicht ausreichen werde ich noch zwei Ersatzkandidaten aufstellen. Übrigens hauen und stechen hab ich methamorphosisch aufgefasst nicht wörtlich😉
Werde das erste Mal mitmachen. Bin gespannt.
Willkommen im Club😀
Ungarns A Dal leider nicht dabei. Gut, war ja keine echte VE.
Mostantòl…..super song
Ich freue mich schon. Nach dem überraschend gutem Ergebnis mit Artemisa letztes Mal bin ich guter Dinge^^
Habe erst neun Songs, nicht dass ich wie letztes Jahr wieder eine Nachtschicht einlegen muss, aber da endete die Frist glaube ich um 10.00 Uhr morgens, das war ein Albtraum😶
Da ich in den letzten beiden Jahren nachnominieren musste, habe ich mir teils Lieder ausgesucht, die zwar auch bei manchen ganz oben auf der Liste steht. Aber auch Beiträge, die meine Geheimfavoriten sind 🥰
Schlimmer als letztes Jahr kann es für mich nicht werden. Als Erster gezogen und dann entgegen aller eigenen Regel und Tradition ausnahmsweise mal nur mit einer Außenseiterliste gestartet… Trauma!
Dieses Jahr habe ich bestimmt den Sieger auf meiner Liste, werde aber spät gezogen…
Ich hab jetzt zwar noch keinen Plan, wie das hier abläuft, aber ich stimme schon mal für Levante und Tikibombom (Italien).
Da ein Vorentscheid dieses Jahr so großartig war, kann und werde ich nur Lieder aus dem einen Land in meine Top 10 packen. 🙂
Ich tippe mal, dass die aus einem Bal… Staat kommen, wobei das ja noch mehrere Möglichkeiten offen lässt. Ich hätte jetzt erwartet, dass Du sowohl Titel aus dem Nordosten als auch aus dem Südosten Europas vorschlägst und bin etwas überrascht von dieser Festlegung auf ein einziges Land 🙂
Ich habe mich auch sehr von einem Land inspirieren lassen, was ich bei der Auswahl der Lieder in den letzten Jahren eher ignoriert habe
Ich verstehe! D.h. wenn ich dich frage „Minkämaalainen sinä olet?“ antwortest du wahrscheinlich nicht nur „Minä olen saksaalainen!“ sondern auch noch „ja asun Liettuassa!“ 😀
Danke btw, es macht SO SO SO viel Spaß und es klingt alles so toll 😍
Olen saksalainen ja asun Greifswaldissa ja Berliinissa tällä hetkellä. Että?
Opiskeletko suomea nyt? Pidän suomesta kielistä. Se on tosi kaunis kieli! 😉
Miksi olet tiennyt, että se on Liettua?
Aber freut mich, dass Dir das Lernen Spaß macht!
…huch, natürlich „Entä sinä?“ statt „Että?“ ^^
Ich hätte nur noch eine kurze Frage zum Ablauf: Muss man die Favoriten in eine TOP 10-Reihenfolge bringen, oder kann man die Favoriten auch ohne Ranking benennen? Mir fällt das nämlich echt schwer, da meine Favoriten fast gleichwertig sind🙂.
Wenn es wieder so abläuft wie im letzten Jahr, dann ja. Ich fand’s auch sehr schwierig (wobei ich es schon schwierig fand, eine Top 10 auszusieben) 🙂
Danke🙂. Puh, das wird schwer….
So, 8 Songs habe ich schon mal. Für den Rest lasse ich mal von den Auflistungen im morgigen Beitrag inspirieren…
Sind ALLE Songs der oben genannten Vorentscheide erlaubt oder trifft ESC Kompakt eine Vorauswahl?
Meines Wissens nach ALLE
Gut, dann hab ich schon einige parat. Danke dir.
Und los geht es. Während der Vorentscheid-Saison habe ich fleißig gesammelt. Jetzt habe ich 47 Songs auf meiner Longlist. Mal schauen, dass ich die jetzt auf 10 herunter bekomme…
Ich korrigiere: 46 Songs auf der Longlist. SamSara darf ja leider nicht. Ab jetzt wird das Streichen allerdings schwerer.
Bei mir waren’s 54. Da hatte ich allerdings noch mit den moldawischen und weißrussischen Auditions (letztere kennst Du ja bestens 🙂 ) gerechnet …
Da es keinen ESC gab, bleiben die weißrussischen Auditions natürlich auf ewig mein Highlight der Saison 2020. 😀
🙂 Ich hoffe übrigens, Deine Liste nimmt inzwischen ab statt zu (tut mir leid, dass ich an der Zunahme durch „Eden“ mit schuld bin ..).
Braucht dir nicht leid tun. Ist doch ein guter Song. 🙂
Und ich konnte mittlerweile auf 23 Songs halbieren.
Ach du meine Güte. Mal sehen, ob ich da teilnehmen werde. Der Zeitrahmen für die Auswahl ist ziemlich kurz und da ich kaum einen Vorentscheid verfolgt habe (außer Island und Albanien, die beide weitestgehend grottig waren), habe ich auch nicht spontan schon ein paar Titel zur Hand, die ich auf jeden Fall einreichen wollen würde. Klar, Ju flet Tirana fand ich ganz knuffig, aber ich werde mich hüten, das hier einzureichen. Dann kann ich es auch gleich bleiben lassen. Andererseits werde ich mir auch selbst treu bleiben und nicht einfach ne Liste mit den Fan Favoriten hier einreichen, die sowieso jeder nominieren würde und die mir dann zumeist noch nicht mal sonderlich gut gefallen.
Und ob ich die Zeit haben werde, mich bis dahin durch einige Vorentscheide durchzuhören, ist doch recht fraglich. Werde höchstens ins Blaue hinein ein paar Beiträge auswählen können, was aber auch irgendwie nicht Sinn der Sache ist. Mal schauen, ob ich wenigstens 5 irgendwie hinkriege.
Was ist denn mit dem total genialen Song von Tudor Bumbac? Der ist leider nicht dabei, dabei hatte ich mich schon gefreut, den auf Platz 10 bei mir setzen zu können.
Wer es nicht kennt: https://youtu.be/AvsqaVLi2Sc (Highlight ist ungefähr bei 3:10)
Der Song hat mir in der Studioversion sogar wirklich gut gefallen! Leider sind die Titel, die in den moldawischen und weißrussischen Auditions ausgeschieden sind, nicht startberechtigt.
Aber das ist jetzt wieder die Zeit, in der ich meine musikalische Seelenverwandte jeg schmerzlich auf dem Blog vermisse. 🙁
Ich hasse euch gerade ein bisschen. 349 Titel? Ich bin bei D und meine Ohren bluten schon.
ok, ich muss da durch..
Wir sind nicht zum Spaß hier!
Gut zu wissen. Aber ich habe schon bei A was Tolles gefunden.. 🙂