Lesergame Litauen: Runde 1 – Duell 5

Sveiki! Weiter geht es in der ersten Rundes des Lesergames Litauen mit dem fünften Duell. Für die Duellgegner Vilija Matačiūnaitė und Laura & the Lovers gibt es eine gute Nachricht: für einen der beiden wird es besser laufen als beim ESC. Dort sind beide im Halbfinale gescheitert, im Lesergame wird mindestens einer die nächste Runde erreichen.

Ergebnis von Duell 4

In Duell 4 gab es das bisher eindeutigste Ergebnis: Adrius Pojavis gewann das Duell mit einem Vorsprung von 23 Stimmen. Er erhielt 66 Votes, Ovidijus Vyšniauskas dagegen konnte nur 43 Leser:innen überzeugen.

Abstimmung Duell 5

Das sind die zwei Beiträge des aktuellen Duells:

Vilija Matačiūnaitė – Attention (2014)

Laura & the Lovers – Little by Little (2005)

Bitte stimmt im nachfolgenden Google-Formular für Euren Favoriten ab. Die Abstimmung läuft von heute 21 Uhr bis morgen 19:30 Uhr. Morgen um 21 Uhr wird dann das nächste Duell von Runde 1 online gehen.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Viel Spaß beim Abstimmen!

Die bisherigen Duellsieger im Überblick

Runde 1

  • Duell 1: Evelina Sašenko – C’est ma vie (2011) [47,8%] // Aivaras – Happy You (2002) [52,2%]
  • Duell 2InCulto – Eastern European Funk (2010) [50,9%] // Sasha Son – Love (2009) [49,1%]
  • Duell 3Donny Montell – Love Is Blind (2012) [57,5%] // Skamp – You Got Style (2001) [42,5%]
  • Duell 4: Andrius Pojavis – Something (2013) [60,6%] // Ovidijus Vyšniauskas – Lopšinė mylimai (1994) [39,4%]

Alle als ESC kompakt LIVE ausgelosten Duellbegegnungen findet Ihr hier. Wie genau das Lesergame Litauen abläuft, könnt Ihr hier nachlesen.


27 Kommentare

  1. Beide Songs überzeugen mich nicht wirklich. Ich habe mal für Vilija gestimmt, weil ich „Little by Little“ ganz furchtbar dröge finde.

  2. Da LTU05 zu den schwächsten und langweiligsten ESC-Beiträgen überhaupt gehört, geht meine Stimme mangels besserer Alternative an ‚Attention‘.

      • Ich finde eigtl beide Lieder ganz gut. ☺☺
        Habe mich dann aber letztendlich doch für Attention entschieden.

      • Echt? Laura und ihr Team wirkten während des Auftritts ja selbst von ihrem Liedchen gelangweilt.

      • Ich finde es ganz nett zum nebenbei weghören. Und das ist für litauische Verhältnisse schon viel. 😀

      • OK, da hast Du einen Punkt. Ich bin allerdings leiber genervt als gelangweilt. 😉

  3. „Little by little“ ist eine schwedisches, musikalisches Abfallprodukt, weil das Lied nicht zur Mello zugelassen wurde. Litauen nahm es mit Kusshand. Die recht magere Stimme von Laura tat ihr übriges dazu.

  4. Hab für Attention abgestimmt, ist etwas origineller als Little by little, aber wir nähern uns ja so langsam, sukzessive peu a peu, den litauischen Highlights😉😉😉

  5. Yay, mein Vote kam mal eine Runde weiter 😊😂

    Dieses Mal hab ich für Laura & The Lovers abgestimmt. Keine große Offenbarung, aber ein schöner Refrain und ein hübsches Outfit mit guter Choreo. Auch mal wieder ein bisschen Attitude im Rennen ^^ Vilija war mir zu „elektronisch“ und „Vorschlaghammer-mäßig“ 🙈

  6. Attänschehn!!! war echt eine der schlimmsten Nummern aller Zeiten, das muss ich mich gar nicht noch mal anhören um nochmal davon genervt zu sein…

    • Habe jetzt auch zum ersten Mal in diesem Spiel abgestimmt – nicht weil mich irgendwas überzeugen würde, sondern weil Attention einer der nervigsten Titel des Jahrtausends ist.

  7. Vor dem Semi dachte ich dass Attention safe ins Finale kommt. Da war ich wohl ziemlich der einzige.
    Ach ja, die alten Zeiten. 2005 als das Motto war weniger ist mehr. Die Zeit in der vor allem aus osteuropa Frauen sehr wenig anhatten.

  8. Und wieder ein attraktiver litauischer Glatzkopf mit Präsenz und doller Show, wenn auch diesmal nur als Begleittänzer. Und allein schon das Kleid von Vilija mit den Durchgreiflöchern und den am Ende elektrisierten Haaren würde für den Punkt hier reichen. Aber das Lied selbst ist auch tausendmal besser als dieser Billigschwedenschlager von dieser Billigruslana mit Tischdecken statt Leder um die Hüfte.

    Irgendwie ist dieses Spiel kaputt, es kommen gerade immer meine Favoriten weiter (außer Montell), das ist doch sonst nie so!?!
    Was ist denn los mit euch?

  9. Bei diesem Duell sind beide Songs einigermaßen OK.
    Musikalisch interessanter ist freilich „Attention“, wenn es auch zwischen genial und total nervig wechselt.
    Knappe Entscheidung ohne Begeisterung für die Siegerin. Wenn Laura mehr Töne getroffen und nicht in Englisch gesungen hätte (oder in einem besseren Englisch) hätte es auch umgekehrt sein können.

  10. Hab mich für Laura & the Lovers – Little by Little entschieden, weil ich das bis zum Ende hören konnte 😉 und der Refrain ganz gut ist .
    Beide Songs sind aber eher durchschnittlich .

  11. Ich bin auch der Meinung, dass beide Beiträge es verdient hatten im Halbfinale auszuscheiden, und ich habe mich auch für Little by Little entschieden, weil ich fand, dass Vilija Mataciunaite (was für ein Name!) einfach nicht singen kann, tut mir echt leid, dass ich das so sagen muss!

  12. Der Song von Laura and the Lovers hat scheinbar auch langfristig Eindruck gemacht. Manchmal, wenn ich beim Discounter einkaufe, ertappe ich mich dabei, dass ich „I sing a Liedl bei Lidl“ vor mich hinsumme. Deswegen muss meine Stimme an sie gehen…

      • Für „Alnatura“ nicht, aber für einen Marktkonkurenten. Wie wäre es mit „Party for everybody Denns, wir gehn zu Denns“?

  13. Ich glaube, „Little by little“ ist das erste Lied der ESC-Geschichte, das in vollkommen besoffenem Zustand vorgetragen wurde. Musikalisch irgendwie der dunkle Teil Schwedens, also die Suburbs von Malmö.. gefiel mir. Dennoch ist „Ein Tännchen“ die klar bessere Alternative.

  14. Meine Stimme ging ganz klar an Vilija Matačiūnaitė – Attention! Der Auftritt und der Song hätten auf jeden Fall Potenzial fürs Finale in Kopenhagen gehabt doch leider hatte Slowenien noch den begehrten zehnten Platz ergattert.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.