Lesergame Vereinigtes Königreich: Zweites Viertelfinale

Lulu – Foto: Instagram @lulukc

Good Evening! Die ersten sechs Halbfinalisten im Lesergame Vereinigtes Königreich stehen fest. Ihr findet Sie unten aufgelistet. Im heute beginnenden zweiten Halbfinale versuchen die nächsten zehn Acts ihr Glück. Lulu (Aufmacherbild), die den Contest 1969 neben Salomé aus Spanien, Lenny Kuhr aus den Niederlanden und Frida Boccara aus Frankreich gewinnen konnte, ist auch heute noch aktiv. Für 2023 ist eine Tour durch UK angekündigt. Wer plant beim ESC in Liverpool vor Ort dabei zu sein und einen Abstecher machen möchte: am 12. Mai tritt sie in u.a. im 40 km von Liverpool entfernten Stockport auf. Ob sie auch im Halbfinale des Lesergames noch einmal „auftritt“, könnt Ihr diese Woche entscheiden. Es stehen wieder zehn Titel zur Auswahl, die um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.

Erstes Viertelfinale – Ergebnis

102 Leser:innen haben im ersten Viertelfinale Ihre Stimme abgegeben und diesen sechs Beiträgen zum Einzug ins Halbfinale verholfen:

  • Brotherhood of Man – Save Your Kisses for Me (1976)
  • Bucks Fizz – Making Your Mind Up (1981)
  • Jessica Garlick – Come Back (2002)
  • Lindsay Dracass – No Dream Impossible (2001)
  • Pearl Carr and Teddy Johnson – Sing, Little Birdie (1959)
  • The Allisons – Are You Sure? (1961)

Die Sortierung erfolgte nach Alphabet. Die genauen Punktzahlen veröffentlichen wir am Ende des Lesergames. Nicht geschafft haben es damit diese vier Titel:

  • Daz Sampson – Teenage Life (2006)
  • Joe and Jake – You’re Not Alone (2016)
  • Kathy Kirby – I Belong (1965)
  • Michael Ball – One Step Out of Time (1992)

Alle haben aber noch eine letzte Chance in der Second-Chance-Abstimmung des Viertelfinals.

Zweites Viertelfinale – Abstimmungsmodus

Ihr könnt in den Viertelfinals 4 Punkte, 2 Punkte und viermal 1 Punkt vergeben. Wenn Euch weniger Beiträge gefallen, könnt ihr auch weniger Punkte vergeben. Bitte stimmt hier oder im unten eingebetteten Google-Formular ab. 

Damit Ihr sicher sein könnt, dass Euer Voting eingegangen ist, ist die Eingabe einer Emailadresse obligatorisch. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht Eures Votings zugesendet.

Das Voting läuft bis Freitag, den 3.3.23, um 21:00 Uhr. Stimmen, die später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt. Pro Halbfinale gibt sechs es direkte Qualifikanten. Die Qualifikanten aus dem zweiten Viertelfinale werden am nächsten Sonntag bei Beginn der Abstimmung über das dritte Viertelfinale bekannt gegeben.

Zweites Viertelfinale – Beiträge

Die Beiträge der heute beginnenden Abstimmung findet Ihr nachfolgend eingebettet oder in dieser Youtube-Playlist.

Playlist der Beiträge des zweiten Viertelfinals

Frances Ruffelle – We Will Be Free (Lonely Symphony) (1994)

Sweet Dreams – I’m Never Giving Up (1983)

Cliff Richard – Congratulations (1968)

Imaani – Where Are You? (1998)

Katrina and the Waves – Love Shine a Light (1997)

Jade Ewen – It’s My Time (2009)

Blue – I Can (2011)

Sonia – Better the Devil You Know (1993)

Lucie Jones – Never Give Up on You (2017)

Lulu – Boom Bang-a-Bang (1969)

Zweites Viertelfinale – Stimmabgabe

Bitte vergebt (bis zu) 4, 2, 1, 1, 1, 1 Punkte. Wer das Abstimmungsformular in einem neuen Fenster öffnen möchte, kann hier klicken.

Bisherige Beiträge zum Lesergame Vereinigtes Königreich


20 Kommentare

  1. Bin mit dem Ergebnis der ersten Viertelfinales zufrieden, besonders darüber, dass Lindsay Dracass weiter ist. Schade um Kathy Kirkby und Daz Sampson, aber man kann nicht alles haben.

    Diesmal gehen von mir 4 Punkte an Frances Ruffelle, 2 an Jade Ewen und jeweils einer an Imaani und Katrina and the Waves, die beiden übrigen Einer vergebe ich diesmal nicht.

    Gaby, hier beim Lesergame schaust Du doch bestimmt mal rein. ich würde mich freuen, Deine Meinung zu diesem Viertelfinale zu lesen, oder überhaupt wieder etwas von Dir bei ESC Kompakt. Ich bin ganz gewiss nicht der einzige, der Dich vermisst, in einem der San-Marino-Threads, ich glaube, es war ein Halbfinale, wurde Dein Fehlen auch schon bedauert (angestoßen von Rike).

      • Thilo mit Bobby, Du hast vollkommen recht, Pausen sind immer wieder sinnvoll, man hat ja noch ein Leben außerhalb des ESCs oder ESC-Kompakt. Von daher, Gaby, lass Dich durch meinen Erstkommentar nicht stressen – Du sollst nur wissen, dass sich einige hier freuen werden, wenn Du von Deiner Pause wieder zurückkommst.

  2. Ich liebe diesen Auftritt von Lulu. Sie hat dieses zugegeben ziemlich banale Kinderlied, vom Fernsehzuschauer mehrheitlich gewählt, wie ein kleines Mädchen präsentiert. Das passt und ist ganz reizend.
    Unter den 5 Songs die zur Auswahl standen gab es übrigens ein ganz großartiges Lied das Letzter wurde.
    https://www.youtube.com/watch?v=aV_PGfPFddE
    Und davon gab es sogar eine norwegische Version von Wencke Myhre.

  3. Um Joe & Jake tut es mir leid, ansonsten ist das Ergebnis OK.
    Im zweiten Viertelfinale habe ich wieder nur fünf Songs bepunktet.
    Die Höchstwertung ging natürlich klar an Katrina and the Waves (1997).
    2 Punkte habe ich an Lucy Jones (2017) gegeben.
    Jeweils einen Punkt gab es für Frances Ruffelle (1994), Cliff Richard (1968) und Sweet Dreams (1983)

  4. Super. Meine UK TOP 4 sind alle in einem Viertelfinale gelandet. Wir müssen Berenike zu Weihnachten dringend eine neue Losfee schenken. Die alte scheint nicht mehr richtig zu funktionieren …

  5. 4 points für den cliff.
    2 points für die frances.
    1 point für die lulu.
    für den rest habe ich keine verwendung.🤠

  6. Schwierig. Muss ich mir nochmal in Ruhe anhören, aber Boom Bang-A-Bang dürfte relativ sicher nicht leer ausgehen, weil allein schon Lulu die halbe Miete ist und der Titel so wunderbar auf einer Linie mit dem zwei Jahre älteren Boum Badaboum von Gainsbourg/Barelli liegt.

  7. endspurt! 🙃
    der faden dieses schönen spiels wurde leider wegen der vielen probenfäden vorschnell auf seite 2 verbannt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.