
Good evening! Im Lesergame Vereinigtes Königreich habt Ihr über alle Jahrzehnte abgestimmt. Runde zwei kann also fast beginnen. Zuvor erhalten aber alle bisher ausgeschiedenen Beiträge noch eine Chance in die nächste Runde einzuziehen. Weil durch die Einteilung in Jahrzehnte die „Stärke“ der Songs unterschiedlich verteilt sein kann, dürfen alle Titel noch einmal antreten und nicht nur diejenigen, die es knapp nicht geschafft haben. Für Clodagh Rodgers (Aufmacherbild) lief es beim ESC selbst eigentlich recht gut, sie konnte 1971 in Dublin Platz 4 erreichen und sich danach sogar in den deutschen Single-Charts platzieren. Im Lesergame muss sie genauso wie 31 andere Acts allerdings noch darauf hoffen, eine Runde weiter zu kommen. Wer es schafft, könnt Ihr mit Eurer Stimme diese Woche mitentscheiden.
Runde 1 / 00er und 10er Jahre – Ergebnis
Über die aktuellen Jahrzehnte haben 91 Leser:innen abgestimmt und diesen sechs Beiträgen den direkten Einzug in die zweite Runde ermöglicht:
- Blue – I Can (2011)
- Bonnie Tyler – Believe in Me (2013)
- Joe and Jake – You’re Not Alone (2016)
- Lucie Jones – Never Give Up on You (2017)
- Molly – Children of the Universe (2014)
- SuRie – Storm (2018)
Die Sortierung erfolgte nach Alphabet. Die genauen Punktzahlen veröffentlichen wir am Ende des Lesergames. Damit sind vorerst ausgeschieden:
- Electro Velvet – Still in Love with You (2015)
- Engelbert Humperdinck – Love Will Set You Free (2012)
- James Newman – Embers (2021)
- James Newman – My Last Breath (2020)
- Josh Dubovie – That Sounds Good to Me (2010)
- Michael Rice – Bigger than Us (2019)
Alle bekommen in der heute beginnenden Second-Chance-Abstimmung aber noch eine Chance.
Runde 1 / Second Chance – Abstimmungsmodus
Zur Auswahl in der Second-Chance-Abstimmung stehen alle Beiträge, die bisher nicht den Einzug in Runde 2 geschafft haben. Ihr könnt bis zu 5 Beiträge auswählen, die Ihr gerne noch in der nächsten Runde sehen würdet. Wenn Euch weniger gefallen, könnt Ihr auch weniger anhaken. Abstimmen könnt Ihr hier oder im unten eingebetteten Google-Formular.
Damit Ihr sicher sein könnt, dass Euer Voting eingegangen ist, ist die Eingabe einer Emailadresse obligatorisch. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht Eures Votings zugesendet.
Das Voting läuft bis Freitag, den 17.2.23, um 21:00 Uhr. Stimmen, die später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt. Insgesamt wird es sieben weitere Qualifikanten geben, sodass wir mit 40 Teilnehmern in Runde 2 einsteigen werden. Die Qualifikanten werden am nächsten Sonntag bei Beginn der ersten Abstimmung der zweiten Runde bekannt gegeben.
Runde 1 / Second Chance – Beiträge
Die Beiträge der heute beginnenden Abstimmung findet Ihr nachfolgend eingebettet oder in dieser Youtube-Playlist.
Playlist der Second-Chance-Beiträge
50er / 60er
Bryan Johnson – Looking High, High, High (1960)
Kenneth McKellar – A Man Without Love (1966)
Matt Monro – I Love the Little Things (1964)
Patricia Bredin – All (1957)
Ronnie Carroll – Ring-A-Ding Girl (1962)
Ronnie Carroll – Say Wonderful Things (1963)
70er
Black Lace – Mary Ann (1979)
Clodagh Rodgers – Jack in the Box (1971)
Co-Co – The Bad Old Days (1978)
Olivia Newton-John – Long Live Love (1974)
The Shadows – Let Me Be the One (1975)
80er
Belle and the Devotions – Love Games (1984)
Live Report – Why Do I Always Get It Wrong (1989)
Rikki – Only the Light (1987)
Ryder – Runner in the Night (1986)
Vikki – Love Is… (1985)
90er
Emma – Give a Little Love Back to the World (1990)
Love City Groove – Love City Groove (1995)
Michael Ball – One Step Out of Time (1992)
Precious – Say It Again (1999)
Samantha Janus – A Message to Your Heart (1991)
00er
Daz Sampson – Teenage Life (2006)
James Fox – Hold On to Our Love (2004)
Javine – Touch My Fire (2005)
Jemini – Cry Baby (2003)
Scooch – Flying the Flag (For You) (2007)
10er und 20er
Electro Velvet – Still in Love with You (2015)
Engelbert Humperdinck – Love Will Set You Free (2012)
James Newman – Embers (2021)
James Newman – My Last Breath (2020)
Josh Dubovie – That Sounds Good to Me (2010)
Michael Rice – Bigger than Us (2019)
Runde 1 / Second Chance – Stimmabgabe
Bitte wählt bis zu 5 Beiträge aus. Wer das Abstimmungsformular in einem neuen Fenster öffnen möchte, kann hier klicken.
Bisherige Beiträge zum Lesergame Vereinigtes Königreich
- Lesergame Vereinigtes Königreich: Welcher ist der beste Beitrag aus dem kommenden ESC-Gastgeberland?
- Runde 1: 50er & 60er, 70er, 80er, 90er, 00er, 10er & 20er
- Vorige Länder-Lesergames: Ukraine (2022), Italien (2022), Litauen (2021), Niederlande (2020), Israel (2019)
Leider das Voting vergessen und schade, daß James Newman nit beiden Titeln ins Nachsitzen muß. Hätte lieber ihn als Molly und das Herrenduo weiterkommen sehen.
Wie es Hans & Jo aka „das Herrenduo“ in die nächste Runde geschafft haben, kann ich auch nur schwer nachvollziehen – da hätte ich sogar Electro Velvet vorgezogen, wobei ich mit meinen mickrigen fünf Stimmen auch darauf verzichten musste.
Dieses Jahrzehnt war so schlimm, dass man auf Qualitäten wie „knuffig und putzig“ ausweichen musste – und da lagen Joe & Jake klar vorne.
Oweia ich hab die letzte Abstimmung auch vergessen. Bin mit Schuld das Engelbert und James Newman nicht direkt weiter sind. Darum haben sie meine Stimme in der second Chance dazu noch Daz Sampson und James Fox deren ausscheiden ich unglücklich fand
Mal sehen, ob man Dir die Engelbert-Verhinderung verzeihen kann… für mich klar der beste UK-Beitrag in der Runde!
Schön, dass Daz Sampson und James Fox doch noch eine Chance bekommen.😊
Was Benny wohl macht, wenn er mitbekommt dass sich mit Embers, ausgerechnet sein Lieblingssong des Jahrgangs 2021, jetzt noch um die Second Chance bemühen muss? 😀
Hmm…nochmal für Embers abstimmen? 🤔🙃
Wenn du nicht in die 60er/70er zurück willst, dann auf jeden Fall!
#justicefor
BennyJames!Schon getan! 👌
(James: für den ESC ungeeignet )
ESC kompakt dicht machen
Bitte bitte nicht, hab auch für embers gestimmt😖
Letzte Chance!
Ich habe mit Mühe und Not 4 Beiträge gefunden, die ich nochmal hören möchte. Aus meiner Sicht hat das UK seit Mitte der 80er nur noch alle paar Jahre mal einen spannenden Beitrag zum ESC geleistet.
Stimme auf jeden Fall 2 mal für James, my last breath mag ich allerdings lieber als embers, bloss mit dieser Sache mit den Tiefseetauchern, das erschliesst sich mir irgendwie nicht🤓
also das ihr den engelbert habt leer ausgehen lassen,ist wirklich unerhört!
seinen beitrag mag man ja nicht gut finden aber das hatte klasse.
Wenn Olivia Newton John nicht weiter kommt, verstehe ich die ESC Welt nicht mehr. Über Stimmen für Michael Ball (1992) würde ich mich auch freuen.
Wieder ein weitgehend gutes Ergebnis in der letzten Auswahlrunde.
Ich hätte nur gerne Blue und Bonnie Tyler gegen Engelbert und „My Last Breathe“ von Jimmy Newman ausgetauscht.
Meine fünf Second Chance Songs sind (in chronologischer Reihenfolge):
Ronnie Carroll (1963)
Matt Monro (1964)
Love City Groove (1995)
Engelbert Humperdinck (2012)
James Newman (2020)
Da finde ich nur 3, die für eine Stimme in Betracht kommen: Live Report, Love City Groove und James Fox, aber auch die finde ich nur i. O. Engelbert ist irgendwie knuffig, und den Rest finde ich schlichtweg grottig.
Matt Monro, Clodagh Rodgers und Daz Sampson müssen auf jeden Fall weiter!
(Engelbert, Josh Dubovie, Electro Velvet, Scooch, Ryder und Rikki irgendwie auch!)
Samantha Janus muss unbedingt noch weiter kommen.
Auch über Scooch würde ich mich sehr freuen. Wahrscheinlich eins meiner größten Guilty Pleasure Beiträge. Wird wohl daran liegen, dass ich Bands wie Banaroo, Ch!pz, BeFour und Co in meiner Kindheit geliebt habe. 😀
aktion rettet den engelbert! 🤠
habe 3 votes abgegeben und zwar für engelbert,daz sampson und jack in the box(1971).
Engelbert ist jetzt zwar nicht so mein Fall, aber Song und Auftritt waren sehr ansprechend und der vorletzte Platz eher ungerechtfertigt, Auusserdem mag ich noch Michael Ball und James Fox (sehr schöne Auftritte) und diesen Happy-Schlager von Clodagh liebe ich sehr. Und dann hat natürlich Olivia meine Stimme bekommen. In Memoriam. Song ubnd Auftritt waren zwar eine Mischung aus drollig und peinlich, sie mochte diesen Titel ja auch nicht sonderlich, und jeder der anderen Songs war besser. Aber sie war eine wunderbare Sängerin die viele schöne Lieder in ihrer Karriere veröffentlicht hat die ich immer noch sehr gerne höre und ich bin traurig das sie letztes Jahr von uns gehen musste.
Es gibt ja wirklich sehr schöne Musik vom „echten“ Engelbert Humperdinck
Der „Kopie“ wurde es ja in Deutschland von den Erben untersagt mit diesem Namen aufzutreten. 😛
Gerade zum Valentinstag kann es doch nur einen Song geben, dem ihr eure Stimme gebt. Also für alle Verliebten, alle ehemals Verliebten und alle zukünftigen Verliebten, „Love Will Set You Free“, da ist doch was dran.
So eine schöne Ballade, irgendwie zeitlos. Ich bin ja ganz gerne auch mal zynisch, aber der Auftritt und das Lied haben mich berührt. Bleibt aber unser Geheimnis.