Live-Blog Estland: Zweites Viertelfinale Eesti Laul 2022

Das beliebte Eesti Laul, mit dem Estland seit 2009 den geeigneten Beitrag für den ESC sucht, geht heute Abend in die zweite Runde. Zehn Jahre lang wurde zwischen 20 Beiträgen in zwei Halbfinals und einem Finale entschieden, wer für Estland zum Eurovision Song Contest fährt. Dieses Jahr wurde die Anzahl der Beiträge nun verdoppelt. Diese batteln sich zunächst in vier Viertelfinals um den Einzug in die Halbfinale.

Nachdem sich vergangenen Woche im ersten Halbfinale bereits die ersten fünf Beiträge das Halbfinalticket sichern konnten, treten heute Abend nun die nächsten zehn Acts an. Unter ihnen sind auch diverse Künstler*innen, die bereits in früheren Jahren an der estnischen Vorentscheidung teilgenommen haben.

Die Acts dürfen – wie schon in der vergangenen Woche – heute Abend noch nicht auf die große Bühne. In den Viertelfinals werden nämlich ausschließlich die Musikvideos der Beiträge gezeigt. Auf deren Basis werden dann aus jeder Show fünf von zehn Beiträgen in die Halbfinals gewählt – zwei davon von der Jury, drei vom Publikum. Von den insgesamt 20 Halbfinalisten kommen letztendlich zehn, also zweimal fünf, Acts ins Finale. Moderiert wird die Show heute von den ehemaligen ESC-Teilnehmern Uku Suviste und Tanja Mihhailova-Saar. Alle Informationen zum genauen Ablauf und die Daten der weiteren Shows haben wir bereits an anderer Stelle veröffentlicht.

Folgende Beiträge stehen heute Abend zur Wahl:

  • Andrei Zevakin feat. Grete Paia – Mis nüüd saab (Geschrieben von Andrei Zevakin, Henry Orlov und Grete Paia)
  • An-Marlen – Lõpuks muutub (Geschrieben von Ingel Marlen Mikk, Sander Sadam und Alvar Antson)
  • Desiree – Siiani (Geschrieben von Hannes Agur Vellend, Desiree Mumm und Kretel Kopra)
  • Helen – Vaata minu poole (Geschrieben von Karl Killing, Gevin Niglas, Merili Käsper und Helen Randmets)
  • Jyrise – Plaksuta (Geschrieben von Rauno Jürise, Tuomas Lehtinen, Mairo Virolainen und Sander Valge)
  • Kaia-Liisa Kesler – Vaikus (Geschrieben von Kaarel Orumägi und Kaia-Liisa Kesler)
  • Meisterjaan – Vahel lihtsalt (Geschrieben von Jaan Tätte juunior)
  • Silver Jusilo – Elu rüpes (Geschrieben von Silver Jusilo)
  • Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind (Geschrieben von Frants Tikerpuu)
  • Wiiralt – Kuradile (Geschrieben von Hendrik Sal-Saller und Martin Saaremägi)

Was glaubt ihr – welche fünf Songs haben die besten Chancen das Halbfinale zu erreichen?

Das zweite Viertelfinale des Eesti Laul 2022 wird von 20.35 Uhr bis 21.35 Uhr live bei ETV übertragen. Den Livestream zur Sendung findet Ihr hier. Alle Entwicklungen könnt Ihr auch hier im Live-Blog verfolgen. Ihr habt die Möglichkeit, die Geschehnisse vor, während und nach der Sendung unter diesem Beitrag zu kommentieren.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Live-Blog und meinem ersten der neuen Vorentscheidungssaison. Noch läuft auf ETV eine Sportsendung, wir haben also noch ein bisschen Zeit, bis das zweite Eesti-Laul-Viertelfinale 2022 beginnt.

Ich blogge heute live aus Mainhatten aka. Frankfurt am Main. Wir schauen zu zweit und werden jeweils bis zu zwanzig (2×10) Punkte pro Beitrag vergeben. Ihr seid herzlich eingeladen, das ebenfalls in den Kommentaren zu tun oder auch einfach „nur“ Eure Meinung zu den einzelnen Acts zu schreiben. Ich freue mich darauf!

Und jetzt geht es auch gleich los…wie sich das gehört, natürlich mit der Eurovisions-Fanfare und dann mit einem stimmungsvollen Eesti-Laul-Intro.

Schon begrüßen uns Uku und Tanja, der Start ist ein bisschen holprig. Alle Künstler*innen sitzen im Hintergrund und sind sichtlich aufgeregt.

Uku zeigt gewohnt viel Dekolleté, Tanja trägt Glitzer. Soweit also alles beim Alten.

1. Wiiralt – Kuradile
(Geschrieben von Hendrik Sal-Saller und Martin Saaremägi)

Damit geht es schon los und zwar mit meinen Patenkindern beim ESC kompakt Second Chance Contest 2021. Wiiralt spielen ihren gewohnten Country-Rock, ich finde „Kuradile“ aber weniger eingängig als „Tuuled“ in der vergangenen Saison. Es gibt aber wieder ein schönes Gitarrensolo. Das Video ist eher so mittel, auch wenn schön mit Geschlechterklischees gespielt wird.

Wertung: 8/20 Punkten.

2. Desiree – Siiani
(Geschrieben von Hannes Agur Vellend, Desiree Mumm und Kretel Kopra)

„Siiani“ geht sehr getragen los und Desiree wird zu Beginn nur von einem Klavier begleitet. Das Lied bleibt auch im weiteren Verlauf eine sehr klassische Ballade. Mich würde interessieren, wie das live klingen würde, einfach zu singen ist es nämlich ganz sicher nicht. Gegen Ende fehlt ein wenig der Höhepunkt. Etwas zu harmlos, aber schön.

Wertung: 12/20 Punkten.

3. Silver Jusilo – Elu rüpes
(Geschrieben von Silver Jusilo)

Silver erinnert mich ein bisschen an Egert Milder. Sein Stil geht auch in die Singer-Songwriter-Richtung, der Song ist sehr entspannt und zurückgelehnt. Hier bekommen wir jetzt außerdem mal ein Video in einem etwas außergewöhnlicheren Setting zu sehen: Silver im Meer. Das Lied ist richtig schön, dürfte für die große Bühne aber zu unauffällig sein – und ist auch sehr schnell wieder vorbei.

Wertung: 15/20 Punkte.

4. Kaia-Liisa Kesler – Vaikus
(Geschrieben von Kaarel Orumägi und Kaia-Liisa Kesler)

Wir bekommen im Video gleich mehrere ESC-Evergreens zu sehen: Ausdruckstanz, Gebärdensprache und eine (zum Glück nicht Sand-) Malerin. Mehr ist mehr. Wenn man aber die Augen zumacht, ist das vielleicht der klassischste ESC-Song bzw. die klassischste ESC-Ballade bisher mit ein paar dramatischen Steigerungen am Ende. Vielleicht nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit, würde ich aber trotzdem eine Runde weiter sehen.

Wertung: 11/20 Punkten.

5. Helen – Vaata minu poole
(Geschrieben von Karl Killing, Gevin Niglas, Merili Käsper und Helen Randmets)

Helen bringt jetzt endlich mal wieder ein Lied mit etwas Beat. Der Refrain fällt dann im Vergleich zu den Strophen leider etwas ab und rutscht ins Belanglose. Ein bisschen Drive fehlt; sehr harmlos. Sie sticht aus dem bisherigen Teilnehmerfeld trotzdem heraus. Hoffen wir, dass die Live-Präsentation diesmal besser klappt als beim letzten Mal – falls sie eine Runde weiterkommt.

Wertung: 10/20 Punkten.

Erfreulich ist doch, dass die ganze Sache hier wirklich zügig vorangeht. I like.

6. Jyrise – Plaksuta
(Geschrieben von Rauno Jürise, Tuomas Lehtinen, Mairo Virolainen und Sander Valge)

Oha, hier kommt estnischer Rap. Und der hat noch dazu richtig Drive und im Ohrwurm-Refrain außerdem beste Anlagen, um auch einem Nicht-Rap-affinen Mainstream-Publikum zu gefallen. Eindeutig der beste Beitrag des Abends bislang. Sehr ihr auch schon die Inszenierung für die große ESC-Bühne vor Euch? Stark!

Wertung: 16/20 Punkten.

7. An-Marlen – Lõpuks muutub
(Geschrieben von Ingel Marlen Mikk, Sander Sadam und Alvar Antson)

Na jetzt hauen die Esten hier aber die richtigen Hits raus. „Lõpuks muutub“ ist ein sehr moderner, schnellerer, elektronischer Song und könnte gut auf diversen Spotify-Playlists unterkommen. Wie das live dargeboten und gesungen wird, kann ich mir zwar gerade noch nicht vorstellen, aber das sehen wir dann hoffentlich im Halbfinale.

Wertung: 14/20 Punkten.

8. Andrei Zevakin feat. Grete Paia – Mis nüüd saab
(Geschrieben von Andrei Zevakin, Henry Orlov und Grete Paia)

Andrei und Grete versucht es in diesem Jahr mit einem modernen Popsong mit karibischem Einschlag. Der Refrain ist allerdings etwas repetitiv. Grete darf erst relativ spät in den Song einsteigen und wirkt durch ihre getragene Passage eher wie ein Fremdkörper. Schlecht ist das nicht, aber irgendwie sehr gewollt. Und diese eine Textzeile im Refrain wird wirklich SEHR oft wiederholt.

Wertung: 9/20 Punkten.

9. Meisterjaan – Vahel lihtsalt
(Geschrieben von Jaan Tätte juunior)

Ich tippe mal, man müsste den Text verstehen, um auch den Humor zu verstehen. So lässt nur das plakativ und comicartige Video erahnen, was hinter dem Lied steckt. Musikalisch ist das aber ziemlich öde und unspektakulär. Hm…

Wertung: 4/20 Punkten.

Gleich kommt schon der letzte Beitrag für heute.

10. Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind
(Geschrieben von Frants Tikerpuu)

Frants ist wohl der uneheliche Bruder von Andrei, zumindest der Frisur nach zu urteilen. Musikalisch ist das aber etwas ganz anderes und zwar eine Ballade mit viel Kitsch und einem ebensolchen Video. Sowas gewinnt heute beim ESC keinen Blumentopf mehr – und langweilig ist der Song noch dazu.

Wertung: 7/20 Punkten.

Damit sind wir schon durch. Ginge es nach der Frankfurter Jury, dürften folgende fünf Beiträge gerne in die nächste Runde:

  1. Jyrise – Plaksuta (16 Punkte)
  2. Silver Jusilo – Elu rüpes (15 Punkte)
  3. An-Marlen – Lõpuks muutub (14 Punkte)
  4. Desiree – Siiani (12 Punkte)
  5. Kaia-Liisa Kesler – Vaikus (11 Punkte)

Ob’s so kommt? Mal sehen… Jetzt läuft jedenfalls der Schnelldurchlauf.

Die Künstler*innen werden jetzt noch eine Runde interviewt, dann dürfte das Voting aber auch gleich schon vorbei sein.

Oh, doch noch nicht vorbei: Es kommt noch ein Schnelldurchlauf.

10, 9, 8…3, 2, 1 – vorbei!

Das Publikum schickt folgende Beiträge ins Halbfinale:

  • Triin Niitoja & Frants Tikerpuu – Laululind
  • Helen – Vaata minu poole
  • Andrei Zevakin feat. Grete Paia – Mis nüüd saab

Na da hat sich das Publikum ja was zusammengevotet.

Gerettet werden von der Jury aber noch:

  • Jyrise – Plaksuta
  • Kaia-Liisa Kesler – Vaikus

Naja, ein zumindest interessantes Ergebnis. Und damit ist die Show auch schon vorbei. An-Marlen schaut sichtlich entgeistert.

Euch allen trotzdem noch einen schönen Abend und merci fürs Mitlesen und Mitkommentieren. Weitere geht’s dann am kommenden Samstag mit dem nächsten Live-Blog vom dritten Halbfinale.


163 Kommentare

  1. Mein Tipp, wer es ins Halbfinale schafft:

    1. Jyrise
    2. An-Marlen
    3. Andrei Zevakin feat. Grete Paia
    4. Triin Niitoja & Frants Tikerpuu
    5. Wiiralt

  2. Uku kann machen was er will: singen, stehen, gehen, moderieren, gut aussehen….er bleibt einfach unempathisch! Null Sympathie!

  3. Ich wünsche mir folgende Beiträge ins Halbfinale:

    Desiree – Siiani
    Helen – Vaata minu poole
    An-Marlen – Lõpuks muutub
    Andrei Zevakin feat. Grete Paia – Mis nüüd saab
    Frants Tikerpuu ja Triin Niitoja – Laululind

    Ich hab irgendwie immer genau das Gegenteil von Benny (und Raffi?) empfunden. Am besten hat mir die letzte Ballade Laululind gefallen – ich bin einfach für Kitsch zu haben… 😇
    Ganz grausig fand ich Wiiralt und den Rapper. Das war gar nicht meins.

    Dieses Viertelfinale fand ich aber qualitativ sehr gut, besser als das Erste. Freue mich schon auf nächsten Samstag.

  4. Meine Top 5 nach „Auftritts“reihenfolge:

    Desiree
    Kaia-Liisa Kesler
    Helen
    An-Marlen
    Triin Niijota & Frants Tikerpuu

    Richtig vom Hocker gehauen hat mich aber keines der heute gezeigten Lieder.

    Mein persönliches Highlight des Abends war der schöne Uku! 😍😁

  5. Jyrise könnte eine TOP 10 Platzierung in Turin machen, falls es das Eesti Laul Finale 2022 gewinnt…
    Absolut geil der Song ! 🙂

  6. Die estnischen Zuschauer haben schon einen eigenwilligen Geschmack, aber daß sie An-Malen mit ihrem Song aussortiert haben, ist unverzeihlich und die Jury hat sich mit Kaia-Liisa auch keinen Gefallen getan.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.