Live-Blog Slowenien: Misija Liverpool – Songpräsentation „Carpe Diem“ von Joker Out

Foto: SOJ RTV SLO

Es ist endlich soweit: Heute Abend wird der Song „Carpe Diem“ (Nutze den Tag) der slowenischen Rockband Joker Out in der vor fünf Tagen aufgenommenen Show „Misija Liverpool“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im letzten Jahr konnte die ehemalige Schülerband LPS das Ticket zum Eurovision Song Contest lösen, nachdem diese den slowenischen Vorentscheid Evrovizijska Melodija 2022 (EMA) gewannen. Die Band musste sich zuvor erst über den Nachwuchswettbewerb EMA Freš qualifizieren. Mit einem zweiten Platz bei den Jurys und dem Gewinn im Televoting konnten die jungen Musiker überraschend vor den Fanfavoriten Batista Cadillac, BQL, LUMA und July Jones den Vorentscheid für sich entscheiden. Beim Eurovision Song Contest in Turin wollte sich der Zauber der jungen Musiker jedoch nicht entfalten und so blieb mit 15 Punkten am Ende nur der letzte Platz im Halbfinale.

In diesem Jahr soll Slowenien nach 2019 aber wieder das begehrte Finale erreichen und so verzichtet der ausrichtende Sender RTV SLO kurzerhand auf den slowenischen Vorentscheid und verpflichtete stattdessen die derzeit wohl beliebteste Rockband des Landes Joker Out. Mit ihrem in Hamburg aufgenommenen Lied „Carpe Diem“ soll nun der nächste Schritt in der Karriere der noch jungen Band gegangen werden und die fünf Jungs auch über die Grenzen Sloweniens bekannt werden. Das Lied soll auf Slowenisch vorgetragen werden und ein Uptempo-Rocksong sein.

Zur Präsentation des diesjährigen slowenischen Beitrages lässt sich der Sender RTV SLO nicht lumpen und produzierte eine Samstagabend-Show zur Hauptsendezeit, in der Joker Out auch mit den ehemaligen Teilnehmern Sestre (Tomaž Mihelič), Maja Keuc, Nuša Derenda und LPS deren Lieder aufführen werden. Daneben wird auch Fanliebling Konstrakta aus Serbien ihr beliebtes „In Corpore Sano“ singen.

Backstage: Joker Out mit Fanliebling Konstrakta

Die Show zur Präsentation des slowenischen Beitrags für den ESC 2023 in Liverpool „Misija Liverpool“ kann ab 20:00 Uhr online im Livestream verfolgt werden. Wir bloggen die Show an dieser Stelle live und Ihr könnt vor, während und nach der Sendung die Ereignisse unter diesem Beitrag kommentieren.


Hallo und einen guten Abend in die wahrscheinlich etwas dezimierte Runde! Heute ist schonmal ein guter Vorgeschmack auf kommende Woche, wo am Samstag gleich sieben Länder ihren Beitrag suchen – und zusätzlich in Schweden das zweite „Heat“ zu sehen sein wird. Im heutigem Gegenprogramm dürfte es neben Schweden vor allem beim Nachbarn Norwegen und zu späterer Stunde auch in Spanien spannend werden.

Doch bei aller gebotener Spannung, dürfen wir die Slowenen natürlich auch nicht stiefmütterlich behandeln, die eine kleine Show rund um die Veröffentlichung ihres intern ausgewählten Beitrages gestrickt haben. Und die ersten veröffentlichten Bilder der zuvor aufgenommenen Show Misija Liverpool sehen schonmal sehr gut aus. Besonders die runde Bühne beeindruckt mich um die die Fans herumstehen, die sich zuvor bewerben mussten um bei der Show mit dabei zu sein. In knappen 10 Minuten gehts los – ich hol mir noch fix was zu trinken. Bis gleich!

Oha es geht los – und Miša Molk, die Moderatorin der Show, trägt ein Oberteil… wie sage ich es am besten… sie scheint auf jeden Fall ein großer Fan von Barbara Schöneberger zu sein. Ob Joker Out! ihr das as Hamburg mitgebracht haben?

Viel Zeit wird nicht verloren – schon hören wir das erste Lied. Mit Joker Out! kommt auch Tomaž Mihelič in einem rosafarbenen Anzug auf die Bühne und singt mit. Der Refrain zu „Samo Ljubezen“ wird dann auch gleich vom Publikum energetisch mitgesungen und gefeiert. Das macht richtig Spaß – und ich wusste bisher gar nicht, dass das Lied anscheinend damals ein Hit in Slowenien war. Aber wusstet ihr, dass das Lied als „Wahre Liebe“ auch auf deutsch aufgenommen wurde?

Ohne Pause geht es direkt in den zweiten Titel: „No One“ zusammen mit Maja Keuc mit dem Slowenien 2011 in Düsseldorf mit dabei war. Sehr stimmgewaltig – und natürlich bekommt auch dieser Auftritt großen Applaus.

Im anschließenden Interview mit Tomaž Mihelič singt er nochmal „Samo Ljubezen“ und kann sich die Worte „Wahre Liebe“ im Refrain tatsächlich nicht verkneifen.

Die Sendung ist schnell durchgetastet, da kommt keine Langeweile auf. Schon kommt der nächste slowenische Superhit: „Energy“ von und mit Nuša Derenda, dass 2001 in Dänemark mit dabei war. Obwohl hier musikalisch akustisch vorgetragen, fehlt dem Lied bei diesem Auftritt nicht die nötige Energie und Nuša ist auch noch heute ein Hingucker. Auch der Auftritt hat richtig Spaß gemacht anzuhören.

Puh, ich komme kaum zum durchatmen, denn schon wird „Disko“ von LPS angestimmt. Auch hier geht das Publikum voll mit und feiert den letztjährigen slowenischen Beitrag der ehemaligen Schülerband. Trotz letztem Platz! Sehr schön, eine solche Wertschätzung würde ich mir bei uns auch wünschen!

Nach ein paar Interviews mit den einzelnen Bandenmitgliedern der Gruppe, welche in Hamburg aufgenommen wurden, verabschiedet sich die Show in die Werbepause. Nach der Werbung dürfen wir uns auf Konstrakta aus Serbien freuen und der Beitrag „Carpe Diem“ wird endlich zu hören sein.

Werbepause zu Ende und schon steht Konstrakta auf der Bühne und singt „In Corpore Sano„. Diesmal ist sie aber allein auf der Bühne, stellt sich neben den Holzstuhl und tut so, als würde sie Wasser aus einem Krug in eine Schüssel, die vor dem Stuhl steht, gießen. Sie bleibt den ganzen Auftritt über neben dem Stuhl, schleudert ihr Handtuch im Refrain wie ein Hubschrauber herum, klatscht. Das ist eine sehr spannende Abwandlung ihres erfolgreichen ESC-Beitrages. Auch wenn ich den Auftritt ehrlicherweise nie so recht verstanden habe, aber trotzdem bleibe ich gefesselt davon.

Weitere Interviews und ein paar dokumentarische Bilder von den Aufnahmen in Hamburg bereiten den Weg zum gleich folgenden Auftritt von „Carpe Diem“. Tatsächlich bin ich jetzt sehr gespannt, die bisherige Show hat RTV auf jeden Fall bisher richtig gut über die Bühne bekommen.

Interessant ist, dass das Lied „Carpe Diem zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal zu hören ist, als im slowenischen Fernsehen. Aber nun geht es auch hier schon los, es überschneidet sich also nur um ca. 1 1/2 Minuten – und… WOW!!! Das ist ein extrem geiler Pop-Rock Song! Super!

In mitten ihrer Fans ist das natürlich ein Heimspiel. Aber auch die hören das Lied ja zum ersten mal und gehen sofort steil. Im Ohrwurm-Refrain wird sofort gesprungen und getanzt, nach dem Auftritt singt das Publikum gleich den eingängigen Refrain hinterher. Es steht völlig außer Frage – Das Finale wird Slowenien in diesem Jahr auf jeden Fall erreichen. „Carpe Diem“ macht Spaß, erinnert in manchen Momenten an Kings of Leon, die poppigen The Killers und ähnliche Rockbands.

Zum Schluss sehen wir auch hier nochmal das Musikvideo. Klasse Lied, klasse Show. Ich bin begeistert und auch beeindruckt! Well done RTV SLO!

Was denkt ihr? Schafft Slowenien mit „Carpe Diem“ das begehrte Finale oder könnt ihr meine Euphorie gar nicht nachvollziehen? 


20 Kommentare

  1. Bin gespannt – „Carpe Diem“ – welch schöner Titel.

    Wenn der Song so schön wird wie der Titel verspricht, freue ich mich.🙂

    • Hört sich eher langweilig an. Ich möchte mich gerne eines besseren belehren lassen. Ljubljana 2024 hätte ich nichts gegen

  2. Auch mir gefällt „Carpe Diem“ sehr gut. Ist den übrigen Songs der Jungs auch nicht unähnlich. Melodischer Rock mit einem schönen Gitarrenriff in Partyathmosphäre. Das kann man hervorragend auf der Bühne umsetzen. Was will man mehr ?

    Hvala, Slovenia – dafür gibt es von mir 9 von 12 Punkten und bislang mein Spitzenreiter.

  3. Mir gefällt der Song gut und dazu noch in Landessprache! Ich könnte mir gut vorstellen, daß Slowenien beim ESC damit das zweite Halbfinale abschließt. Würden Joker Out im ersten Halbfinale in der oberen Hälfte antreten, dann wäre „Carpe Diem“ auch ein guter Opener gewesen!

  4. Die Videos der einzelnen Auftritte sind nun nachgereicht und eingebettet, leider wurde aber Konstraktas Auftritt noch nicht auf YouTube hochgeladen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.