Live-Blog Spanien: Finale Benidorm Fest 2023

Quelle: RTVE

Es ist soweit: Heute steigt das Finale des Benidorm Fest 2023, dem Vorentscheid für den kommenden ESC in Liverpool. Also werden wir heute – wenn auch spät – wissen, wer in Chanels Fußstapfen treten darf. Bereits am Dienstag stieg das erste Semifinale bei dem vier Acts weiterkamen, selbiges beim zweiten Halbfinale am Donnerstag. So haben wir jetzt am heutigen Samstagabend ein Startfeld mit acht Acts, das wie folgt samt ausgeloster Startreihenfolge so aussieht:

Quelle: RTVE

Wer soll das Benidorm Fest 2023 gewinnen? Du hast eine Stimme.

  • Agoney - "Quiero arder" (34%, 175 Votes)
  • Blanca Paloma - "Eaea" (24%, 122 Votes)
  • Megara - "Arcadia" (14%, 72 Votes)
  • Vicco - "Nochentera" (12%, 59 Votes)
  • Karmento - "Quiero y duelo" (7%, 34 Votes)
  • Alice Wonder - "Yo quisiera" (4%, 20 Votes)
  • José Otero - "Inviernos en Marte" (3%, 15 Votes)
  • Fusa Nocta - "Mi familia" (3%, 14 Votes)

Total Voters: 511

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Quoten sind im Vergleich zum ersten Benidorm Fest im vergangenen Jahr etwas gesunken, die Organisatoren gaben jedoch in einer Pressekonferenz am Freitag zu, dass sie damit gerechnet hätten, da in diesem Jahr äußere Faktoren wie Kontroversen, Regional-Voting oder Promo von Privatsender nicht gegeben seien. Dennoch sei der Rückgang nicht dramatisch, die Daten liegen nur knapp unter den Zahlen von 2022.

Für das heutige Finale erwartet man einen deutlichen Quoten-Schub, zumal nun auch die Medien vermehrt über den Vorentscheid und vor allem über die großen Favoriten Blanca Paloma und Agoney berichten. Übrigens Acts, die im Vorfeld nicht so hoch gehandelt wurden wie etwa Fusa Nocta oder Alice Wonder, die generell hinter den Erwartungen blieben. Die Kategorie “Dark Horse” besetzen derweil die Rock-Band Megara und die Folk-Sängerin Karmento, denen man jedoch eher geringe Chancen zutraut.

Ablauf des Abends:

Nachdem alle Acts aufgetreten sind, werten wie bereits im vergangenen Jahr eine Experten-Jury  (50%), eine demoskopische Jury, die die spanische Bevölkerung abbilden soll (25%), und das Publikum via Televoting/SMS (25%). Trotz der Kontroverse im vergangenen Jahr bleibt also die höhere Gewichtung der Experten-Jury auch in diesem Jahr erhalten.

Als Pausenact ist unter anderem Ana Mena geladen, eine der erfolgreichsten spanischen Künstlerinnen und Teilnehmerin von Sanremo 2022. Zudem ist auch Manuel Carrasco am Start, ebenfalls ein sehr erfolgreicher Künstler der durch die Castingshow Operación Triunfo bekannt wurde und beim spanischen Vorentscheid 2003 gegen Beth den kürzeren zog.

Ab 22:00 Uhr bloggen wir die Show an dieser Stelle live. Die Sendung wird vermutlich bis 0 Uhr dauern. Hier geht es zum Livestream. Vor, während und nach der Show könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag kommentieren.

++ LIVE-BLOG ++

Muy buenas noches zum Finale von Benidorm Fest! Ich hoffe ihr habt alle die erneute Zeit-Änderung mitbekommen und seid am Start! 👀  Sagt mir Bescheid falls der Stream bei euch nicht klappt.

Wenn Popcorn und Softdrink (wir sind ja abstinent oder?) bereit stehen, könnt ihr mir sagen wer so eure Faves sind heute.

Tatsächlich nur 5 Minuten Verspätung in Spanien! Und den Auftakt fürs Finale macht Manuel Carrasco, aus der zweiten Staffel von Operación Triunfo. Er musste sich wie bereits berichtet gegen Beth im Jahr 2003 geschlagen geben. Aber hey, gegen “Dime” hat niemand eine Chance…

Cooles Lied, aber die Jacke war doch kaputt 😞

Es geht los, die Jury wird vorgestellt die heute doch ziemlich normal aussieht oder? Im ersten Halbfinale hatte ich so Hungerspiele-Vibes.. vor allem von Nina.

Bevor es losgeht nochmal zur Erinnerung: Ich werde die Lieder mit einer Punkte-Skala von 1-10 bewerten, 10 points ist natürlich das höchste. Und ihr macht mit, das ist eine Dienstanweisung 💪🏻

Ab gehts mit KARMENTO und voller Manchego-Power 🧀!

1. Karmento – “Quiero y duelo”

Karmento darf also beginnen und sie hat wieder ihre schöne Boho-Deko dabei, ja, ich kenne diesen Ausdruck. Sie ist schon im zweiten Halbfinale so etwas wie der Fan-Fave gewesen (nach Blanca) und die Leute waren echt happy darüber, dass sie ins Finale gekommen ist. Ihr Auftritt ist souverän wie bereits am Donnerstag, sicherlich keine Option für Liverpool aber tolle Nummer.

Von mir gibt es 7 Punkte.

2. Megara – “Arcadia”

Der Auftritt im ersten Semi wurde in Spanien ziemlich gefeiert. Ich fand ihn okay, nicht bahnbrechend. Wie eben heute auch. Die Frontsängerin ist eben ein echter Charakter und sie performt die Nummer ziemlich gut. Für mich bleibt es weiterhin eher ein ziemlich seichter Rock-Beitrag, es könnte für mich echt kantiger sein. Und der Dance-Break… naja, das hat auch keine Rock-Nummer nötig finde ich.

6 Punkte, weil es einfach trotzdem ein guter Auftritt war.

3.  Alice Wonder – “Yo quisiera”

Die angezogene Handbremse vom ersten Halbfinale hat sich nun doch gelöst: Was für ein starker Auftritt von Alice, das war stimmlich viel besser und sie auch viel authentischer. Es ist und bleibt eben mein Lieblingsbeitrag in diesem Jahr und ich freue mich, dass Alice wenigstens im Finale einen sehr guten Auftritt abgeliefert hat. Ich bin gespannt, ob die Jury hier mitzieht.

9 Punkte, weil man in Liverpool noch an einigem feilen müsste. Sorry, bin hier ein Fanboy.

4. Fusa Nocta – “Mi Familia”

Es bleibt dabei, Fusa kann das Lied eben live stimmlich nicht gut wiedergeben. Es war stellenweise besser als im ersten Halbfinale und dann hat sie sich trotzdem extra für heute neue Patzer überlegt…  Immerhin war ihr Dance-Break wieder ziemlich cool und der Outfit-Wechsel natürlich auch. “Mi Familia” bleibt eben Fan-Fave und wird heute nicht um das Ticket nach Liverpool kämpfen…

6 Punkte weil der Auftritt trotzdem cool ist, ich feiere das Auto im Hintergrund, dass wohl das ihres Opas sein soll…

5. Agoney – “Quiero Arder”

Erneut ein souveräner Auftritt vom Kanaren. Keine Änderungen zum ersten Halbfinale, die Nummer sitzt eben bereits so wie sie ist. Das Lied war im Vorfeld so etwas wie ein “Nerv-Beitrag” für mich, aber ich muss eben zugeben, dass Agoney das gut macht und der Marun-Beat auch nicht schlecht ist. Ob man damit in Liverpool was holen kann? Ich bezweifele es wirklich sehr. Ihr wisst alle an welchen Beitrag von 2022 ich da denken muss nach wie vor.

8 Punkte wieder von mir.

6. Blanca Paloma – “Eaea”

Ich glaube da kommt so schnell keiner an Blanca Paloma vorbei heute… Aber natürlich nur meine kleine subjektive andalusische Meinung. Und eben als Andalusier feiere ich natürlich “Eaea” und Flamenco, auch wenn es vielleicht zu sperrig klingen könnte für ausländische Ohren. Der Auftritt war bereits wie wie im zweiten Halbfinale on Point, da gibt es einfach nichts zu meckern. Aber klar, wer davor schon kein Fan hiervon war und den Hype nicht versteht, der wird sich auch heute nicht eines besseren belehren lassen. Mich hat es überzeugt.

10 Punkte.

7. José Otero – “Inviernos en Marte”

Eine absolute Steigerung zum zweiten Halbfinale bei José, das muss man anerkennen. Es bleibt jedoch ein Beitrag, den auch Blas Cantó für Spanien erfolgreich in die Bottom 5 geführt hätte – sorry an den Kollegen Douze hier! Ich werde mit der Nummer nicht warm aber José hat gesanglich abgeliefert finde ich.

5 Punkte von mir.

8. Vicco – “Nochentera”

Es ist und bleibt ein netter Radio-Song der auch in Spanien hoch und runter gespielt wird, es ist ja auch ein Ohrwurm und eben.. wie bereits erwähnt… nett. Nichts was mich oder Europa jetzt vom Hocker reißt. Und ich denke auch nicht dass hier Vicco um den Sieg mitkämpfen wird, aber für sie war die Benidorm-Teilnahme bereits ein Riesen Erfolg. Die Spotify-Zahlen sprechen da für sich.

6 Punkte von mir

——

So Leute das war es mit den acht Auftritten. Wer ist euer Favorit? Bei mir wohl Blanca Paloma, Alice Wonder und dann Agoney – in dieser Reihenfolge.

Moderatorin Mónica Naranjo singt wohl ihren größten Hit “Sobrevivire”. Fun-Fact, sie und ich kommen aus demselben Dorf im Hinterland Málagas, kein Scherz.

Wie in den Halbfinalen dürfen die Acts natürlich nochmal um Stimmen betteln. Ich finde das hat etwas von Dschungelcamp, “BITTE RUFT AN!”. Aber nun gut, insgesamt bin ich jetzt doch ganz zufrieden mit dem zweiten Benidorm-Fest. Es wurde was die Produktion und die Auftritte angeht absolut eine Schippe draufgelegt. Was meint ihr?

Die Leitungen sind zu!! Also bald wissen wir wohl, wer von Chanel die Trophäe überreicht bekommt. Vorher kommt aber die einzig wahre Ana Mena!

Fun-Fact, mit Ana Mena bin ich zur Schule gegangen. Nein spaß…

Ich mag Ana Menas Lieder tatsächlich und ich finde sie wurde bei Sanremo unfair behandelt. So, ich habe es gesagt. Jetzt müssten schon bald die Jury-Wertungen kommen… bin dezent nervös.

Tatschlich, es geht los mit den Jury-Wertungen!!

24 Punkte gehen an Fusa Nocta!

35 Punkte an Karmento

37 Punkte an José Otero

50 Punkte an Megara

53 Punkte an Alice Wonder

59 Punkte an Vicco

Die Höchstwertung geht an… 94 Punkte ….. BLANCA PALOMA!!!

80 Punkte an Agoney.

Das ist schon einmal ein wichtiger Schritt für Blanca Richtung Liverpool.

Es geht weiter mit der demoskopischen Jury!

16 Punkte an Alice Wonder …. die Banausen

20 Punkte an Karmento

22 Punkte an José Otero

25 Punkte an Fusa Nocta

28 Punkte an Megara

30 Punkte an Agoney!!

Das wars wohl….

Die Höchstwertung geht mit 40 Punkte wieder an Vicco und 35 Punkte an Blanca Paloma.

ich weiß nicht einmal ob Agoney das rein rechnerisch noch holen kann… Aber nun gut, schauen wir uns die Televoting-Ergebnisse an…

16 Punkte an José Otero

20 Punkte an Alice Wonder

22 Punkte gehen an Fusa Nocta

25 Punkte an Karmento

28 Punkte an Megara

30 Punkte an Vicco

Die Höchstwertung…. 40 Punkte gehen an…. BLANCA PALOMA!!!!!

BLANCA PALOMA FÄRHT DAMIT NACH LIVERPOOL FÜR SPANIEN!

Wir werden also Flamenco hören und sehen, wie diese sehr spezielle Nummer so ankommt. Vielen Dank fürs Zuschauen und kommentieren! Seid ihr zufrieden mit dem Ergebnis? Lasst es uns wissen.


333 Kommentare

      • ich weiß,was du mir sagen willst aber die italiener haben da ja auch noch die pressegeschichte oder sowas – sanremo ist von außen schwer zu durchschauen und ich betrachte es immer noch als wunder,daß maneskin sich da überhaupt durchsetzen konnten.

    • Mich auch. Alice Wonder ist durch Blanca und Vicco um einige Plätze nach unten gefallen und das obwohl ihre Performance so viel besser als noch im Halbfinale war 🥲 Dennoch gönne ich es auch Blanca wirklich sehr, auch wenn ich ihren Song vermutlich nie ohne Performance sehen werde 😅

    • ganz genau – das hat so viel klasse auch über musikgrenzen hinweg – ukraine kann einpacken.🙃

      • 1.Norwegen 12/12
        2..Ukraine 10/12
        3.Albanien. 8/12
        4.Belgien. 8/12
        5.Irland. 6/12
        6.Slowenien. 2/12
        7 Spanien 0/12

  1. Diese künstliche Spannung halten war etwas sinnlose. Wer rechnen kann war schon länger klar das Paloma uneinholbar vorne liegt . Glückwunsch zum Sieg .

  2. Ach hätte sie doch letztes Jahr gewonnen, noch immer Gänsehaut wenn ich den Song höre, dieses Jahr ist mir ihr Song zu viel

  3. Yesss, ich bin so glücklich, Blanca Paloma😍😍😍

    Sehr gute Wahl!👍👍👍

    Okay, dann schalte ich mich mal ab, es war ein sehr erfreulicher Abend, aber jetzt bin ich müde.
    Dankeschön für die schönen Abende, hat echt Spaß gemacht.🙂

    Gute Nacht.

  4. Grandios, vielen Dank, Spanien!! Ich bin so glücklich über heute Abend. Und selbst das Televoting in der Tasche, Wahnsinn. Sie war in allen drei Teilen tatsächlich vor Agoney, das hätte ich niemals gedacht.

    • ich auch nicht – dachte die jury plant ein kleines “attentat” aber alles gut gegangen – karmento etwas unter wert ansonsten alles paletti.

  5. Na, eeeeeendlich kommt nach sooovielen Jahren mal wieder etwas das nun wirklich typisch für Spanien ist – wie lange mussten wir darauf warten!

    Grossartige Wahl und nun toi,toi, toi für Liverpool!

  6. Ich stelle mir gerade vor, wie Blanca Paloma in Liverpool das TV-Publikum verzaubert … und dann kommt Ikke. Ach, ich freu mich drauf.

    Gute Wahl, Spanien!

  7. dürfen wir agoney schon jetzt als den topfavoriten beim SCC 2023 bezeichnen?
    mal gucken,was die italiener noch auf der pfanne haben und loreen ist auch noch lange nicht durch.
    karmento🥰 kommt aber zu 100% auf meine 10er liste,egal was die tante trude dazu sagt.😎

  8. So kann es gehen…. Vor zwei Stunden war noch Slowenien mit 9/12 mein neuer Spitzenreiter und jetzt es natürlich Spanien mit 11,5/12. Langsam kommt der Jahrgang in Fahrt….

  9. Stimmlich ist das bisher der stärkste Beitrag, den wir in Liverpool zu Gesicht bekommen.
    Auch die Choreografie und das Setting sind toll. Wenn da nur nicht der Song wäre.
    Für mich ist das drei Minuten eine Aneinanderreihung von Tönen die mehr oder weniger geschrien werden. Nach etwas einer Minute fängt es an mich zu schütteln. Immerhin hat der Song Potential, dass ich ihn mit der Zeit vielleicht auch mag. Mal sehen. Aber in Liverpool wird das wahrscheinlich nicht weit vorne landen, dafür ist das dann doch ein wenig zu schräg.
    Vorerst sieht mein Ranking für Liverpool so aus.
    1. Slowenien 🇸🇮 7/10
    2. Norwegen 🇳🇴 6,5/10
    3. Spanien 🇪🇸 6/10
    4. Albanien 🇦🇱 5,5/10
    5. Ukraine 🇺🇦 5/10
    6. Irland 🇮🇪 4/10
    7. Belgien 🇧🇪 2/10
    So richtig zufrieden bin ich bisher mit dem Jahrgang nicht und wenn ich mir die Entscheidungen in Schweden, Deutschland und Lettland heute anschaue, schwant mir echt Böses. Nur Litauen hat tatsächlich alle halbwegs starken Songs weiter kommen lassen. Nun hoffe ich auf Dienstag und darauf, dass die Tschechen nichts „falsch“ machen.

    • alika kann da,wenn auch auf andere art mithalten – das könnte in liverpool ein qualitatives leistungstreffen ggf. noch mit loreen? geben.
      die ukraine wäre mit krut sicher besser beraten gewesen aber vielleicht war das ja auch absicht.
      dazu der verrückte finne,die lords?,veska dann mit bühnenpoer,die franzosendiva?

      • Ich weiß, es sind ja auch erst 7 von 37 Songs raus und du hast alles benannt, wo ich auch meine Hoffnung habe, dass sie ihre Vorentscheidungen gewinnen und so das Niveau des Jahrgangs nach oben korrigieren. Nur bei den Lords bin ich skeptisch….das ist mir einen Tick zu drüber, wäre aber trotzdem gegenüber Ikke vorzuziehen (wie allerdings nun alle anderen Songs aus USFL).

  10. Ich bin super happy. Jeder, der schon mal eine Flamenco Show besucht hat, und sei es nur als Tourist, weiß welch großartige Kunst das ist. Flamenco ist nicht nur der Tanz (baile), wie viele meinen, sondern auch toque (Gitarrenspiel) und cante (Gesang), wobei cante der wichtigste Part ist.

  11. Spanien hat einen Beitrag gewählt, der in die ESC-Geschichte eingehen wird. Großartig!

    Was wir aber auch festhalten müssen: Demoskopie können sie nicht in Spanien.

    • Nicht doch….Flamenco gab es ja schon ein paar Mal in unterschiedlichen Varianten. Das bislang krasseste Beispiel: Remedios Amaya die im Müncher Toaster bekleidet mit einem Duschvorhang das entsetzte erzkonservative Publikum danach fragte, wer mit ihrem Segelboot fahren möchte (frei übersetzt „wer wird mich denn endlich f….?). Gab natürlich null Punkte. Ob sich die Zeiten da wirklich so geändert haben, dass das nun anders ist?
      https://youtu.be/B3-0DLbQP2E

  12. Ich freue mich sehr für die (vorwiegende) Begeisterung für Paloma hier im Blog, sie singt toll, der Song ist Kunst, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Megara oder Karmento bevorzugt hätte. Pero de todas formas, enhorabuena, Paloma!🍀🤩

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.