
Über den ESCZ geht’s zum ESC! Der Vorentscheid in Tschechien startet heute offiziell und beginnt mit dem ersten Teil des Finales, einer Art „Präsentationsshow“. Diese wird heute Abend aus Prag gesendet und Ihr könnt sie bei uns live mitkommentieren. Doch wer wird den besten Eindruck hinterlassen und sichert sich eine Woche später dann das Ticket nach Liverpool?
Alles läuft 2023 ein bisschen anders in Tschechien. Auch in den letzten Jahren gab es zwar einen Vorentscheid, jedoch ohne Live-Show. Der Sender ČT organisiert jetzt aber das erste Mal seit 15 Jahren wieder eine Vorentscheidungsshow. Die fünf, unter über 170 Einsendungen ausgewählten, Acts sind bereits bekannt – heute Abend präsentieren sie ihre Songs das erste Mal live. In den letzten Stunden wurden alle Beiträge der fünf Acts veröffentlicht. Unter anderem wird die Frauengruppe Vesna (Aufmacherfoto) mit der Nummer „My Sister’s Crown“ antreten.
Mittlerweile wurde auch die Startreihenfolge ausgelost und das Moderations-Team bekannt gegeben. Während Sänger und Schauspieler Adam Mišík als Hauptmoderator agiert, werden Rob Lilley und James Rowe im Green Room eingesetzt. Sie sind durch den Podcast The Euro Trip bekannt. Rob und James werden voraussichtlich auf Englisch moderieren, da die Finalshow heute auf YouTube weltweit verfolgt werden kann.
Die offizielle Startreihenfolge der Finalshow von ESCZ:
- Maella – „Flood“
- Pam Rabbit – „ghosting“
- Markéta Irglová – „H A P P Y“
- Vesna – „My Sister’s Crown“
- RODAN – „Introvert Party Club“
Nach allen fünf Performances startet die Abstimmung darüber, wer Tschechien in Liverpool vertreten darf. Und auch hier wird viel Wert auf das Ausland gelegt: das internationale Voting zählt am Ende nämlich 70%. Alle Votes der Zuschauenden, die von Tschechien aus abstimmen, werden zu 30% gewichtet. Eine Fachjury kommt dieses Mal nicht zum Einsatz. Abgestimmt werden kann per Eurovision App.
In einer Woche, am 6. Februar, wird das Ergebnis in einer Sondersendung bekannt gegeben, die erneut über die Streamingplattform iVysílání des Senders ČT und auf YouTube verfolgt werden kann. Auch heute Abend wird die Show aus Prag auf YouTube verfügbar sein und kann hier verfolgt werden. ESCZ 2023 soll hauptsächlich auf Englisch moderiert sein. Sehr Fan-freundlich also… da kann sich der belgische Sender VRT gerne mal Inspiration holen.
Ab 21 Uhr bloggen wir die Show an dieser Stelle live. Einen Livestream findet Ihr auf YouTube. Vor, während und nach der Show könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag kommentieren.
+++ LIVE-BLOG +++
Herzlich Willkommen zum heutigen Live-Blog! Wir blicken nach Prag, wo der tschechische ESC-Vorentscheid 2023 gleich stattfindet. Ich finde es toll, dass er per YouTube zu sehen ist und sogar auch auf englisch moderiert wird. Das ist ja absoluter Luxus für alle Nicht-Tschech:innen 🙂
In wenigen Minuten geht es mit dem ESCZ 2023 los. Ich bewerte alle Auftritte für Euch mit Punkten zwischen 1 (total mies) und 10 (absolut perfekt). Natürlich seid auch Ihr eingeladen, fleißig mitzukommentieren. Viel Spaß!
Adam Mišík begrüßt uns – ohne Publikum – live aus Prag. Er sagt, er habe soetwas noch nie gemacht und entschuldigt sich schonmal, falls er es verhaut. Bezahlt werde er dennoch! Lustiger Typ.
Wir haben einen Einspieler von den letzten tschechischen ESC-Acts gesehen. Jetzt gehts schon in den Green Room, wo die erste Künstlerin des Abends interviewt wird: Maella!
Sie erzählt, dass sie schon ewig singt, mittlerweile in London lebt und bereits mit Lake Malawi zusammen gearbeitet hat.
Der erste Song des Abends ist zu sehen:
1. „Flood“ von Maella
Die Sängerin steht im bunten, aber stylishen Glitzeroutfit auf der Bühne. Ein sehr experimenteller Song, wie ich finde. Man hört deutliche Electro-Klänge heraus. Mit ihr stehen zwei Männer on stage, die sie musikalisch unterstützen. Ich mag die Produktion und den Beat, ihre Stimme klingt aber sehr wackelig. Zudem ist die Nummer definitiv Geschmacksache und ich weiß nicht, ob diese Nummer beim ESC untergehen würde. Ich vergebe 5 Punkte.
Es geht weiter mit dem Green Room und Pam Rabbit.
2. „ghosting“ von Pam Rabbit
Ein sehr cooles Staging. Pam wird von zwei Tänzerinnen mit Sonnenbrille unterstützt und gibt uns Dancemoves, die sehr an den Netflix-Erfolg WEDNESDAY erinnern. Auch musikalisch hat die Nummer etwas mysteriöses, was Pam auch erreichen wollte. Das düstere an dem Song wird von sehr eingängigen Beats untertützt. Musikalisch erinnert es mich etwas an Billie Eilish und ich finde es absolut cool, auffällig und modern. Ich würde das gerne auf der ESC Bühne sehen und bin auch mit ihren Live-Vocals zufrieden. Sehr gute Nummer – ich vergebe 9 Punkte.
3. „H A P P Y“ von Markéta Irglová
Markéta erzählt im Vorab-Interview, dass sie ihren Song „geträumt“ hat und daraufhin mit ihrem Mann aufgenommen hat. Sie hat bereits einen Oscar gewonnen und wirkt sehr sympatisch. Ein sehr entspannter, schöner Song. Perfekt für den letzten Urlaubstag am Meer, an dem man nochmal den Sonnenuntergang genießt. Klingt aber leider nicht wettbewerbsfähig, meiner Meinung nach. Markéta steht alleine auf der Bühne in einem langen grünen Kleid, das zum verträumten Song passt. Ich mag ihre Ausstrahlung, aber das ist mir musikalisch nur 4 Punkte wert.
Es geht weiter mit der sehr interessanten, auffälligen Nummer von Vesna. Im Green Room-Interview erklären die Mädels nochmal dass es hilft, aus unterschiedlichen Ländern zu kommen. Das macht sie stärker auf der Bühne. Sie singen unter anderem auf Ukrainisch und Tschechich.
4. „My Sister’s Crown“ von Vesna
Die 6-köpfige Band steht in bunten, unterschiedlichen Outfits auf der Bühne. Eine kleine Lichtshow umgibt die Sängerinnen. Nur drei der Frauen singen, die restlichen spielen Instrumente. Die Nummer ist absolut zeitgemäß und könnte beim ESC definitv herausstechen. Zudem singen alle, meiner Meinung nach, absolut super. Der Rap-Teil im Song gefällt mir mega und passt perfekt. Ich habe nichts auszusetzen und liebe die Produktion des Songs – das klingt echt hochwertig und nach der perfekten Wahl. Da kann ich nur 10 Punkte vergeben.
Weiter gehts mit dem einzigen Mann im Line Up. RODAN ist dran!
5. „Introvert Party Club“ von RODAN
Eine Diskokugel funkelt über RODAN. Ansonsten ist die Bühne sehr schlicht gehalten. Er erzählte im Interview, dass es okay ist, einfach mal zuhause bleiben zu wollen und nicht jeder ein Party-Typ sein kann. Der Song gefiel ihm nach dem Produzieren so gut, dass er ihn einreichen musste, sagt er. Die Nummer ist auch echt gut gemacht und eingängig. Am Ende kommen bunte Lichter auf der Bühne hinzu. Ich mag den Text sehr, da er ungewöhnlich ist. Die Nummer ist aber nicht das alles Spektakulärste, ich vergebe 7 Punkte.
Moderator Adam begrüßt jetzt noch die letzten tschechischen Vertreter beim ESC, We are Domi. Sie sagen, heute sei es deutlich weniger stressig als letztes Jahr, als sie selbst im Rennen waren. Bald kommt neue Musik der Band und sie geben noch Tipps an den Gewinner-Act bezüglich der ESC-Erfahrung.
Nochmal wird erklärt, dass man auf der tschechischen Website und per App abstimmen kann. Die Abstimmung läuft bis zum 6. Februar, der Gewinner-Act wird allerdings erst einen Tag danach, am 7. Februar, im zweiten Teil des tschechischen Finales bekannt gegeben.
Das wars schon. Man hat keine Zeit verloren und sich aufs Wesentliche konzentriert. Interessant, mal einen Vorentscheid der etwas anderen Art zu sehen.
Mein Fazit: Vesna haben mich am meisten überzeugt. Musikalisch und auch von der Message her eine super Nummer, mir gefällt auch die Ausstrahlung der Mädels und stimmlich gabs nix zu meckern. Auch Pam Rabbit gefällt mir sehr, ihr Beitrag „ghosting“ würde sicher aus dem ESC-Teilnehmerfeld herausstechen. Ich bin gespannt, wer das Rennen macht.
Vielen Dank fürs Lesen und Zuschauen. Einen schönen Abend wünsche ich!
Wow … Vesna … ich bin sprachlos … toll!
Toll, jetzt gehts Schlag auf Schlag
Ich hoffe, dass Vesna das Rennen machen werden. Falls ja, hätten wir hier den ersten Kandidaten für den ESC Sieg 2023!
Denken die Buchmacher auch: Tschechien hat seit gestern einen Sprung von Platz 24 auf Platz 5 gemacht.
Den Buchmachern wird es egal sehen.
Manche sehen als nur als vermeintlich gute Investition.
Der frühe Vogel fängt halt den Wurm.
Zurecht, das Lied hat mich so gecatched seid gestern, dass ich kaum was anderes hören kann oder möchte. Ich finde einfach alles klasse daran. Diese Message in dieses Soundkleid verpackt. Einfach der Wahnsinn!
Der einzige Song, den es bereits zu hören gibt, ist „Ghosting“ von Pam Rabbit, die anderen vier hören wir heute Abend zum ersten Mal!
Nee, es gibt alle schon bei Spotify zu hören
Definitiv nicht!
Also Vesna gibts seit heute 0 Uhr bei Spotify. Seit gestern 18 Uhr ist das Musicvideo online.
gibt es alle komplett auch bei Youtube. 4 mit Video. 1 ohne.
Also Vesna oder Rodan sollten nach Liverpool fahren
Warum sollte denn der belgische Vorentscheid auch hauptsächlich auf Englisch moderiert werden? Beim tschechischen okay, da werden ja die internationalen Fans berücksichtigt und in Tschechein schaut den ja scheinbar eh keiner, aber der belgische?
Man stelle sich vor, Barbara Schöneberger moderiert den deutschen Vorentscheid auf Englisch. 🤭🤭🤭
Hi Siminski,
das ist darauf bezogen, dass der tschechische Sender es für internationale Fans generell sehr angenehm macht, die Show zu verfolgen.
In Belgien gab es ein Geoblocking, sodass der Eurosong 2023 vom Sender VRT aus nicht zu verfolgen gewesen wäre außerhalb Belgiens.
Die 5 Songs sind leider alle nix. Aus Originellitätsgründen ist dann wohl auf Vesna zu hoffen.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und wage die Prognose, dass D sich im Finale vor Tschechien platzieren wird.
Nachdem ich alle 5 potenzielle Songs gehört habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass Vesna das weitaus beste Lied haben. Auch zählen sie zu meinem Favoriten. Ich wage zu behaupten, dass sie, falls sie das Ticket nach Liverpool gewinnen, beim Televoting gut abschneiden werden.
Wow der Song von Vesna gibt mir ordentliche WINNER VIBES. Zwar ist er mir etwas zu politisch, aber musikalisch überragend. In meinem persönlichen Ranking derzeit auf Platz 2 hinter Alice Wonders „Yo quisiera“
Das mit den 70 % ist auf jeden Fall eine gute Art, die internationale Fan-Bubble frühzeitig mit ins Boot zu holen. Ob es hilft, wird man dann natürlich erst im Mai sehen.
Also Vesna finde ich jetzt nicht dolle.
Finde das Teil eher nervtötend
Da ist mir schon klar,welche Rechnung man macht.
Aber ob sie aufgeht ????
Habe heute Abend leider keine Zeit. Viel Spaß allerseits.🙂
Ist tschechien das neue malta und schraubt an den odds rum? An vesna kanns nicht liegen, das ist, wie elkracho sagt, nur nervtötend.
Musst du deine Ohren putzen 😀
für eine ‚breitere Masse‘ konsumfähig ist, glaube ich, keiner der 5 Songs. Alles entweder Nischensachen, oder zu harmlos plätschernd. Glaube es wird die ‚Konstrakta‘ Karte gezogen von der Bubble sowieso. Finde in dem Bereich ist das ‚Sisters‘ Vesna Teil grob einzuordnen. Da wird sehr stark auf Visualität gesetzt. (Grimassen, wie früher in Stummfilmen, oder?) Der Song hält aber da nicht mit. Die Bilder sind eingängig und stark, der Song aber halt nicht. Den Song finde ich eher nervig, Songtext ‚verkopft‘.. Tippe drauf, dass die Bildlastigkeit ganz locker siegen wird (ausser die Mädels singen mal so wirklich krumm und schief, dann Essig).
Was noch halbwegs geht ist ‚Ghosting‘. Ansonsten enttäuschend.
Ghosting gefällt mir auch sehr gut. Vesna hat bei mir aber interessanterweise als reines Audio (also ohne die Visualität) besser gewirkt als zusammen mit dem Video. Aber wahrscheinlich bin ich auch einfach nur ein merkwürdiger Mensch. 😉
Ich bin schon sehr auf heute Abend gespannt.
Zu Vesna habe ich mich schon anderswo geäußert: Bislang einer der besten VE-Beiträge überhaupt, damit würden die Tschechen sicherlich nicht nur mir einen großeb Gefallen tun. Es wird übrigens auch ein Teil in Bulgarisch und Ukrainisch gesungen bzw. gerappt.
Schön, daß es vor allem den ausländischen Zuschauern obliegt zu entscheiden.
Vielen Dank, tschechisches Fernsehen !
Für einige, die mal wieder viel zu vorschnell urteilten, hier alle offiziellen Videos, um alle fünf Titel noch einmal anzuhören:
Pam Rabbit mit „Ghosting“:
https://www.youtube.com/watch?v=3GWxVgVE6D8
Maella mit „Flood“:
https://www.youtube.com/watch?v=HU2CRoFS2CQ
Marketa Irglova mit „Happy“:
https://www.youtube.com/watch?v=SWvA7JO9u9I
Vesna mit „My Sister’s Crown“:
https://www.youtube.com/watch?v=bFm-hw2rUeA
RODAN mit „Introvert Party Club“:
https://www.youtube.com/watch?v=ACuGZwYzp7A
Es kann also nur Pam Rabbit werden!
Vesna ist energiegeladen, anders, frisst sich im Refrain ins Ohr, toll!
also die tschechen wären doch bekloppt nicht „vesna“ zu schicken!
das ist schon ein echtes brett und gefällt mir immer besser – gleiche liga wie alika & krut aber halt ein anderes genre.😛
bin gleich auch mit dabei. 🙃
Vesna! Wow! Da habe ich Winner vibes!
Guten Abend alle zusammen. 🙂
Nabend. Bin mal gespannt. Kenne noch keinen Song.
Cool, auf englisch
Schöne Anmoderation.
Das mit dem Anfangen am Instrument und mitten in der Musik aufstehen sollte verboten werden.
Vielleicht hatte sie ja auch eine Loop Machine wie Malik. 😄
Hallo zusammen, ich freu mich schon auf ein paar schöne Lieder…
Maella hat wohl gern Euphoria (mit Zendaya) geschaut.
Maella gefällt mir schon gut, mag Elektro
„Flood“ hat eine interessante Instrumentierung. So richtig will der Funke bei mir aber nicht überspringen. Liegt eventuell an der ausbaufähigen Gesangsdarbietung. 🙈
1. Maella – „Flood“
nett 4/10
Eigentlich ein netter Song aber viel zu verhalten gesungen.
Pams Performance ist sehr chaotisch, aber mir gefällts. 😊 Interessante Künstlerin auf jeden Fall.
Maella fand ich so mittelmäßig.
Maella kann man gut weghören, aber zu unauffällig
Für Norwegen würde es für mich reichen 😉
bei 🇩🇰 auch.😎
Ja eh^^
Ich bin zu nervös um mich auf die anderen Songs richtig einzulassen , ich hoffe Vesna bringen das nachher gut auf die Bühne
kenne ich – nach 3 staffeln „the boys“ war ich so geflasht,daß mir nichts anderes mehr gemundet hat. 😎
Pam Rabbit erinnert mich sehr stark an Roxen. Aber der Song gefällt mir.
Pam ist sogar nicht mein Ding
Das Kaninchen macht gute Laune
2. Pam Rabbit – „ghosting“
2,5/10
Pam Rabbit war gut.
Der erste Song von Maella war mir ein bisschen zu ruhig.
Dagegen hat mir Pam Rabbit schon viel besser gefallen.
Die Tschechen haben einen richtig relaxten, selbstbewussten Umgang mit dem ESC gefunden, mir gefällt die Show bisher
Marketas Song lullt mich ein bisschen ein…
Nr 3 bisher meine Nr.1
trotz der vieeeeelen „happy“
Bisher sind die Lieder alle sehr langweilig.
Marketas Song voll schön, sowas von relaxt
Happy hat schon fast was Meditatives.
3. Markéta Irglová – „H A P P Y“
das wäre normalerweise mein hörfavorit wenn da nicht noch vesna wäre – die war letztes jahr schon in island am start – beim ESC kommt man rum.
sehr schlöner sanfter song – da kann lasse gut mit.
6/10
„Happy“ gefällt mir auch gut. Sehr süß und eingängig.
Marketa Irglova war für mich auch so mittelmäßig.
Jessas mein Favorit kommt schon…
Bitte bitte bitte bringt es gut rüber!!!!!
Das ist so gut, go Vesna!
Ok. Ich denke, dass wir Vesna in Liverpool sehen werden