
Heute Abend beginnt das 71. Sanremo-Festival und damit die italienische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2021. Die ersten 13 „großen Künstler“ werden ihren Wettbewerbsbeitrag zum ersten Mal vortragen. Gespannt sein dürfen wir sicherlich auf einen optisch und musikalisch auffallenden Beitrag der Glamrockband Måneskin (Aufmacherbild). Außerdem tragen vier Künstler des Nachwuchswettbewerbs „Nuove Proposte“ ihre Titel live vor.
Das sind die 13 „Big“, die am heutigen Abend auftreten:
- Arisa – Potevi fare di più (G. D’Alessio)
- Colapesce e Dimartino – Musica leggerissima (Colapesce, Dimartino)
- Aiello – Ora (A. Aiello, I. Sinigaglia, S. Benussi)
- Francesca Michielin & Fedez – Chiamami per nome (Fedez, F. Michielin, J. D’Amico, D. Simonetta, A. Raina, Mahmood)
- Max Gazzè e La Trifluoperazina Monstery Band – Il farmacista (M. Gazzè, F. Gazzè, F. De Benedittis)
- Noemi – Glicine (Tattroli, G. Lubrano, D. Faini e F. Fugazza)
- Madame – Voce (Madame, D. Faini, E. Botta)
- Måneskin – Zitti e buoni (D. David, E. Torchio, T. Raggi, V. De Angelis)
- Ghemon – Momento perfetto (Ghemon, S. Privitera, G. Seccia, D. Raciti)
- Coma_Cose – Fiamme negli occhi (F. Zanardelli, F. Mesiano, F. Dalè, C. Frigerio)
- Annalisa – Dieci (A. Scarrone, D. Simonetta, P. Antonacci, J. D’Amico)
- Francesco Renga – Quando trovo te (F. Renga, R. Casalino, D. Faini)
- Fasma – Parlami (Fasma, L. Zammarano)
Weil eine Person aus Iramas Team positiv auf Covid-19 getestet wurde, musste sich Irama einem weiteren PCR-Test unterziehen und sein Auftritt wurde auf morgen verschoben. An seiner Stelle wird heute Abend Noemi performen.
Alle Teilnehmer und Beiträge des diesjährigen Sanremo-Festivals findet Ihr hier.
Am heutigen Abend stimmt eine demoskopische Jury ab und am Ende der Show wird eine Rangliste der 13 Beiträge veröffentlicht.
Die anderen Abende laufen folgendermaßen ab: Am morgigen zweiten Abend werden die nächsten 13 großen Künstler auftreten und von der demoskopischen Jury bewertet werden. Auch hier wird zunächst eine Rangliste des Abends veröffentlicht, anschließend werden die Votes aus den ersten beiden Abenden zu einer Rangliste aus allen 26 Beiträgen zusammengefügt. Am dritten Abend, an dem die Künstler allein oder in Duetten Coverversionen bedeutender italienischer Lieder aus dem Cantautore-Genre („italienische Singer-Songwriter“) präsentieren werden, wird das Orchester abstimmen. Am vierten Abend werden alle 26 Wettbewerbsbeiträge noch einmal vorgetragen und von der Pressejury beurteilt. Ein drittes Mal werden wir alle 26 Beiträge am Finalabend sehen. Votingberechtigt werden hier die Zuschauer zu Hause sein. Zu jeweils 25% gehen die Stimmen aus ersten + zweiten Abend, dritten Abend, vierten Abend und fünften Abend in das Gesamtklassement ein. Die ersten drei des Gesamtklassement erreichen ein Superfinale, in dem durch die demoskopische Jury (33%), Pressejury (33%) und Televoting (34%) bestimmt wird, wer das 71. Festival della Canzone Italiana gewinnen wird.
Am heutigen ersten Abend präsentieren außerdem vier der acht Nachwuchskünstler ihren Wettbewerbsbeitrag:
- Gaudiano – Polvere da sparo (L. Gaudiano, F. Cataldo)
- Elena Faggi – Che ne so (E. Faggi, F. Faggi)
- Avincola – Goal! (S. Avincola)
- Folcast – Scopriti (Folcast, T. Colliva, R. Scogna)
Durch Wertung einer demoskopischen Jury (33%), der Pressejury (33%) und der Zuschauer (34%) wird eine Rangliste erstellt und die Beiträge auf dem ersten und zweiten Platz gelangen in das Finale am vierten Abend.
Wie im letzten Jahr wird der Entertainer Fiorello dem Moderator und musikalischen Leiter Amadeus zur Seite stehen. Als musikalische Gäste sind Diodato, der mit dem Siegertitel des letztjährigen Festivals „Fai rumore“ den diesjährigen Wettbewerb eröffnen darf, der Sanremo-Publikumsliebling aus 2019 Loredana Bertè, das italienische Polizeiorchester sowie Achille Lauro (Sanremo 2019 & 2020), der an allen fünf Abenden auftreten wird, bestätigt. Auch jeden Abend dabei sein wird der Fußballspieler Zlatan Ibrahimović, der aktuell für den AC Mailand spielt. Außerdem zu Gast sein wird die Krankenschwester Alessia Bonari.
Weitere bisher bestätigte musikalische Gäste im Verlauf der Woche sind Il Volo (Zweiter Abend), Laura Pausini (Zweiter Abend), Negramaro (Zweiter Abend), Gigliola Cinquetti & Fausto Leali & Marcella Bella (Zweiter Abend), Mahmood (Vierter Abend), Emma (Vierter Abend), Francesco Gabbani zusammen mit Ornella Vanoni (Finalabend), Gigi D’Alessio und Alessandra Amoroso. Außerdem wird es neben Zlatan Ibrahimović weitere Sportler als Gäste geben: den Geher Alex Schwazer, den Skirennläufer Alberto Tomba und die Schwimmerin Federica Pellegrini.
Die Sendung wird vom italienischen Sender RAI 1 laut Programm auf der RAI-Homepage von 20:40 bis 1:30 Uhr übertragen. In der Regel gibt es allerdings ein Vorprogramm, sodass die Show aus dem Ariston wahrscheinlich eher zwischen 21:00 und 21:15 beginnt. Einen Live-Stream findet Ihr hier. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.
Buon divertimento! Viel Spaß beim Anschauen und kommentieren!
jetzt italienisches Cabaret?
Ich verstehe „Diodato“.
„Grande emozione“, aber wirklich…
Da isser ja. Und jetzt singt er meine Nummer 1 des letzten Jahres. Schöööööön!
da ist doch wohl besser wie die muppetshow gigante bei pro7. 😀
Sag nichts gegen die Muppet Show da war schließlich damals auch Mary Roos zu Gast😉
Kann es sein das diodato ab und zu von seiner stimme verlassen wurde? und auch wenig zu sagen hatte?
Ja, aber das zählt jetzt nicht mehr😎
Schön der Diodato, wäre wohl weit vorne gelandet🙂
es wäre wohl ziemlich eng da vorne geworden,bei der fülle an guten titeln anno 2020.
Ja, war wieder schön gesungen von Diodato, bis auf einen schiefen Ton.
Der Auftritt von Diodato ist für mich jetzt schon das Highlight von Sanremo 2021. Egal wie toll die anderen Künstler sind – und ich erwarte großartige Beiträge – NICHTS geht über Antonio Diodato. Bin auch immer noch überzeugt, dass er letztes Jahr den ESC gewonnen hätte.
Diodato war echt toll! Ich wünschte, wir könnten ihn beim ESC sehen…aber vielleicht passiert das ja noch irgendwann.
Das hoffe ich auch.
nr.1 arisa will sich bestimmt nur mal zeigen – kein ESC-kompaktibler song – m.e. zu anspruchsvoll für das zielpublikum.
Arisa ist mir fast unheimlich. Der song ist schön italianita, gefällt mir aber nichts für denesc
Arisa hat zwar leidenschaftlich gesungen, aber mir war es doch zu anstrengend.
Eine klassische Sanremo-Ballade, die beim ersten Mal noch etwas langweilig klingt, die man sich dann aber sicher recht schnell schönhört
Arisa ist einfach immer großartig, ganz egal was sie singt. Ich denke, das Lied heute muss ich mir aber noch mal anhören um es gut zu finden…
Wer ist das jetzt, die kenne ich doch?
auf jeden fall besonders hübsch.
Ich meine sie ist eine Schauspielerin und hat in einer sky serie mitgespielt
Matilda De Angelis, die gerade mit Nicole Kidman und Hugh Grant in der Serie „The Undoing“ zu sehen ist.
Genau, die Serie hab ich gesehen, sehr spannend
Ich fand Arisa und ihr Lied gut – irgendwie genau das, was man von Sanremo erwartet.
Mir hat Arisa sehr gut gefallen. Tolle Sägengerin.
2.colapesce e dimartino – die entspannte leichtigkeit der 70/80iger ist auch dabei – gefällt.
Das gefällt mir erstaunlich gut. Es hat eine wunderbare fluffige leichte Beschwingtheit.
Die ersten drei Zeilen von Song 2 sind vor irgendwoher gestohlen. Komm nicht drauf woher.
Ich hatte musikalische Assoziationen an „We are the people“
Ja, danke Berenike, das war’s.
„Musica leggerissima“ hat mir bis auf die Bridge und die Tänzerin sehr gut gefallen, auch wenn die beiden etwas ausdruckslos performen, aber das scheint so ihr Ding zu sein?! Musikalisch mochte ich das jedenfalls!
Ibracadabraaaaaaaa 🙂
Nr. 2, hmm, also am besten tönts noch wenn sie zusammen singen. Mir gefällt das locker-flockige, aber schon ziemlich versungen
Oh, bin ich jetzt im San Remo 1977 gelandet?
Colapesce etc. gefällt mir ganz gut
…SÄNGERIN. Doofer Tastenteufel
Treffen der ESC-Giganten: Italien und Schweden 🙂
Also das Duett fand ich ein wenig lahm
Zlaaaataaaan!!!!!!
Er schaut aus wie Jesus im Film „The Big Lebowski“ 😀
Bei einem Fußballgott fallen in Italien sofort alle Abstandsregeln…
Colapesce Dimartino, ziemlicher Ohrwurm, das wird weit kommen!
Muss Zlatan immer in den Schritt glotzen…das ist doch gewollt 😂😂
Ich mag seine Stimmfarbe sehr und emotional erreicht mich Aiello mehr als Arisa. Die zittrige Mimik und Gestik verstört mich aber leicht.
Oh nee, Aiello schreit ganz schön rum, und quält sich auch sonst ganz gut, gefällt mir leider nicht
Aiello sollte etwas weniger schief schreien, finde ich. Gräuslich.
Danke, aber so https://youtu.be/pTdwoPYVtok gefällt mir aiello viel besser.
Dieser Aiello ist aber eher unerfreulich.
3.aiello – stimmgewaltig & wütend dagebracht – nicht unbedingt meins – könnte was für die jugend sein.
Was für ein Geschrei von Aiello
Ich dachte ja am Anfang, dass das ein gutes modernes Lied wird, aber dann wurde es relativ schnell schief und schreiig und überhaupt nicht mehr schön, Schade.
Hammer die Krankenschwester. Bravo!
Der bewegendste Moment bisher.
Schön dass sie das auch würdigen
Hmmm…Aiello hat auch schon bessere oder zumindest deutlich interessantere Songs veröffentlicht.
Jetzt die wahrscheinlichen top-favs…gespannt, nach der werbung
Was war das da grad in der Netflix Werbung? Hat das wer erkannt?
Wenn du den Song meinst, das war „Neverending Story“ im Original von Limahl gesungen.
Hm nein, das Lied meinte ich nicht. Lieben Dank aber für deine Antwort.
Eben lief die Werbung wieder. Ich meinte ‚The Prom‘. Dazu lief aber tatsächlich ‚Neverending Story‘. 🙂
sind die songs eigentlich alle schon bekannt oder erleben die bei san remo ihre „uraufführung“?
Uraufführung
auch bedankt
@ lasse braun – die Songs dürfen bis zur Ausstrahlung nicht veröffentlicht werden, sonst droht die Disqualifikation.aus dem Wettbewerb.
bedankt
4.francesca michielin & fedez – ein bißchen arg bemüht – weder fisch noch fleisch – gefällt mir nicht.
Ich bin enttäuscht, gefällt mir gar nicht. Und fedez auf langweilig gebürstet auch nicht.
Francesca dominiert das Duett. Ich weiß nicht, ob Fedez sich einen gefallen damit getan hat mehr zu singen als zu rappen.