
Die 26 teilnehmenden etablierten „Big“-Künstler am Festival di Sanremo wurden gestern Abend bekannt gegeben. Darunter sind einige „alte Bekannte“ wie Ermal Meta und Francesca Michielin. Auch das Starterfeld der Nachwuchskünstler ist perfekt: im Finale „Sanremo Giovani“ der Vorauswahl „AmaSanremo“ konnten sich sechs Künstler durchsetzen, außerdem wurden die zwei Gewinner des zweiten Auswahlwettbewerbes „Area Sanremo“ verkündet.
In der gestrigen Show präsentierten die zehn Qualifikanten der fünf „AmaSanremo“-Vorauswahl-Shows ihre Beiträge in Dreierblöcken, dazwischen wurden die „großen“ Künstler in Gruppen bekannt gegeben.
Das sind die 26 „Big-Künstler“ mit ihren Wettbewerbsbeiträgen:
- Aiello – „Ora“
- Annalisa – „Dieci“
- Arisa – „Potevi fare di più“
- Bugo – „E invece sì“
- Colapesce e Dimartino – „Musica leggerissima“
- Coma_Cose – „Fiamme negli occhi“
- Fulminacci – „Santa Marinella“
- Ermal Meta – „Un milione di cose da dirti“
- Extraliscio feat. Davide Toffolo – „Bianca luce nera“
- Fasma – „Parlami“
- Francesca Michielin e Fedez – „Chiamami per nome“
- Francesco Renga – „Quando trovo te“
- Gaia – „Cuore amaro“
- Ghemon – „Momento perfetto“
- Gio Evan – „Arnica“
- Irama – „La genesi del tuo colore“
- La Rappresentante di Lista – „Amare“
- Lo Stato Sociale – „Combat Pop“
- Madame – „Voce“
- Malika Ayane – „Ti piaci così“
- Måneskin – „Zitti e buoni“
- Max Gazzè e Trifluoperazina Monstery Band – „Il farmacista“
- Noemi – „Glicine“
- Orietta Berti – „Quando ti sei innamorato“
- Random – „Torno a te“
- Willie Peyote – „Mai dire mai (La locura)“
Einer dieser 26 wird Italien beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam vertreten. Amadeus und seinem musikalischen Team scheint hier eine gute Mischung gelungen zu sein. ESC-Fans fallen sicherlich sofort Ermal Meta und Fancesca Michielin ins Auge, aber auch erfolgreiche Sanremo-Teilnehmer der letzten Jahre wie Lo Stato Sociale, Noemi oder Annalisa.

Im Starterfeld tummeln sich außerdem einige ehemalige Sanremo-GewinnerInnen wie Arisa (2014) und Francesco Renga (2005) sowie viele Künstler, die bereits auf der Sanremo-Bühne standen: Max Gazzè, Malika Ayane, Irama, Ghemon und Bugo, der es in diesem Jahr ohne Morgan versucht.
Nicht fehlen im Starterfeld darf natürlich ein „Fossil“ der italienischen Musikszene: in diesem Jahr nimmt die 77-jährige Orietta Berti teil.

Aber auch viele Debütanten, die das musikalische Spektrum des Feldes sehr schön verbreitern, sind in diesem Jahr dabei. Fedez und Willie Peyote als Vertreter des Rap, die Indie-Künstler Colapesce & Di Martino sowie Coma_Cose und die Glam-Rocker Maneskin. Im Singer-Songwriter Genre zu Hause sind Aiello und Gio’Evan. Außerdem dabei sind die Siegerin von Amici 2020 und drittplatzierte bei X-Factor Gaia, Madam, deren Wurzen im Urban Italiano liegen sowie Fasma, der im letzten Jahr in der Giovani-Kategorie teilgenommen hat.

Interesssant auch das Duett von Extraliscio und Davide Toffolo: erstere sind in einer Form des italienischen Folk zu Hause, welche ihre Ursprünge in venezianischen Ballsälen hat, Davide Toffolo ist der Leadsänger der bekannten Rockgruppe „Tre Allegri Ragazzi Morti“, die bereits seit 26 Jahren auf der Bühne stehen.

Und auch noch zwei weitere ESC-Bezüge gibt es: Der Beitrag von La rappressante di Lista soll von Dardust produziert worden sein, Noemis Song ist wahrscheinlich von Mahmood geschrieben worden.
Bei den Nachwuchskünstlern konnten sich die folgenden sechs Acts qualifizieren:
- Gaudiano – „Polvere da sparo“
- Folcast – „Scopriti“
- Greta Zuccoli – „Ogni cosa sa di te“
- Davide Shorty – „Regina“
- Wrongonyou – „Lezioni di volo“
- Avincola – „Goal!“
Nachdem alle Teilnehmer aus dem zehnköpfigen Feld ihren Beitrag noch einmal live präsentiert hatten, erfolgte die Bewertung durch die altbekannte Jury aus Piero Pelù (Sanremo-Teilnehmer im letzten Jahr mit „Gigante“), Luca Barbarossa (Sieger von Sanremo 1992) und Dirigentin Beatrice Venezi. Nur Dramaqueen Morgan fehlte: kurz vor dem Beginn der Show wurde bekannt gegeben, dass er aufgrund neuer Auffälligkeiten aus der Jury ausgeschlossen wird. Ergänzend zum Jury-Voting konnten die Zuschauer zu Hause voten und auch die „musikalische Kommission“ unter Vorsitz von Moderator und musikalischen Leiter Amadeus stimmte ab.

Das Starterfeld aus acht Giovani-Künstlern machen die beiden SiegerInnen des zweiten Auswahlwettbewerbs „Area Sanremo“ perfekt:
- Elena Faggi – „Che ne so“
- Dellai – „Io sono Luca“
Das 71. „Festival di Sanremo“ findet vom 2. bis zum 6. März statt. Der Gewinner des Festivals darf Italien beim ESC 2021 in Rotterdam vertreten.
Wie gefällt Euch das Starterfeld in diesem Jahr? Auf welche Künstler und Beiträge freut Ihr Euch am meisten?
Tolles Starterfeld. Freu mich am meisten auf Maneskin.
Sehr gute Auswahl, viele tolle Frauen und erstaunlich wenig „Dinosaurier“. Sono contento!
Ich hab es letztes Jahr zum ersten Mal geschaut und freue mich wieder drauf. Ich hoffe auf viele schöne Songs.
Freue mich riesig darauf. Sanremo ist ein konstantes Highlight in meinem Eurovisionsjahr.
Fasma, der letztes Mal – scioccante! – in den Giovani-Duellen rausgekippt wurde, ist mit „Per sentirmi vivo“ immer noch in meiner Allzweck-Playlist. Zusammen mit Gabrielius‘ „Tave ca randu“ die letzten dort verbliebenen ESC-Titel des Jahres.
Hab gehofft, dass Elodie wieder dabei ist. Die ist in unserem Italienurlaub eine unserer Lieblingskünstlerinnen geworden.
Ich hätte nicht damit gerechnet, daß unter den 26 Künstlern mit Francesca Michielin eine ehemalige ESC-Teilnehmerin dabei ist. Vor vier Jahren hätte eigentlich Stadio als Gewinner von San Remo ltalien in Stockholm vertreten sollen, sagten jedoch wegen anderer Verpflichtungen ab. Ich war beim SCC deren Songpate mit „Un giorno mi dirai“ und habe damit meine bis dato beste Platzierung erreicht.
Ti amo Italia!
Annalisa 😍😍
Find ich auch 😍😍
Irama <3 <3 <3 <3 <3 <3
Ah, die entzückende Francesca Michielin😍
Aiello, Fasma, Gaia, Annalisa und Irama sind meine Favoriten!
Einen Favoriten gibt es erst, wenn man sich alle Songs anhören kann.
Das klingt wieder einmal nach einer guten Mischung und viel Qualität. Wahrscheinlich wird das San Remo-Festival wieder das Highlight der Saison. 🙂
In den letzten Jahren hat Italien immer gute Qualität geschickt. Warum sollte das 2021 anders sein?
Der Gewinner des Sanremo-Festivals 2020, Diodato sowie die ESC-Teilnehmer von 2015, Il Volo werden bei den Halbfinals als Intervallacts auftreten:
https://eurovoix.com/2021/02/25/%f0%9f%87%ae%f0%9f%87%b9-italy-diodato-and-il-volo-to-perform-at-sanremo-2021/
Diodato wird das erste und Il Volo das zweite Halbfinale eröffnen.