Live-Chat Italien: Prima Serata des Festival di Sanremo 2022

MIchele Bravi – Foto: Instagram @michelebravi

Heute beginnt das 72. Festival di Sanremo. Wer der italienischen Canzone zugeneigt ist, wird die nächsten fünf Abende ganz auf seinen Kosten kommen. Am heutigen ersten Abend werden die ersten zwölf Acts ihren Wettbewerbsbeitrag zum ersten Mal vortragen, morgen folgen dann die nächsten 13 Acts. Den Probenberichten zufolge steht uns musikalisch eine abwechslungsreiche Show bevor. Von Michele Bravi (Aufmacherbild) können wir heute Abend z.B. einen poetisch-theatralischen Auftritt erwarten.

Am ersten Abend treten diese zwölf Acts mit diesen Wettbewerbsbeiträgen in dieser Startreihenfolge an:

  1. Achille Lauro (feat. Harlem Gospel Choir) – „Domenica“
  2. Yuman – „Ora e qui“
  3. Noemi – „Ti amo non lo so dire“
  4. Gianni Morandi – „Apri tutte le porte“
  5. La Rappresentante di Lista – „Ciao ciao“
  6. Michele Bravi – „Inverno dei fiori“
  7. Massimo Ranieri – „Lettera di là dal mare“
  8. Mahmood und Blanco – „Brividi“
  9. Ana Mena – „Duecentomila ore“
  10. Rkomi – „Insuperabile“
  11. Dargen D’Amico – „Dove si balla“
  12. Giusy Ferreri – „Miele“

Abstimmen wird am heutigen Abend eine Printpresse- und Fernsehjury (33%), eine Onlinepresse-Jury (33%) und eine Radio-Jury (34%). Anhand ihrer Votes wird ein provisorisches Ranking des Abends erstellt. Am morgigen Abend ist das Abstimmungsverfahren identisch und die beiden provisorischen Rankings werden zu einer kombinierten Reihenfolge zusammengefügt, die zu 25% in das Gesamtergebnis einfließt, welches das Superfinale bestimmt.

Dem Moderator und musikalischen Leiter des Festivals Amadeus wird am heutigen Abend die Schauspielerin Ornella Muti zur Seite stehen. Als Gäste sind der Komiker Fiorello, den wir schon aus den vergangenen zwei Ausgaben kennen, der Tennispieler Matteo Berrettini sowie die Schauspieler Raoul Bova, Nino Frassica und Claudio Gioè angekündigt. Die musikalischen Gäste des Abends sind die Band Meduza zusammen mit Hozier. Außerdem kehren Måneskin auf die Bühne des Aristons zurück und werden einen neuen Song präsentieren.

Nachdem das Festival im letzten Jahr vor leeren Rängen ausgetragen wurde, wird es in diesem Jahr wieder mit Zuschauern stattfinden. Dabei wird das Ariston vollbesetzt sein, das Hygienekonzept sieht nur vor, dass die Zuschauer geimpft oder genesen sein müssen. Falls ein:e Künstler:in an Covid erkrankt, ist diesmal ganz offiziell festgelegt, dass in diesem Fall ein Probenvideo gezeigt wird. Da Probenvideos aller Acts bereits „im Kasten“ sind, werden somit anders als beim Benidorm-Festival in Spanien alle Teilnehmer:innen zumindest mit einem Liveauftrittvideo antreten können. Nur Amadeus sollte sich nicht anstecken: laut der gestrigen Pressekonferenz „gibt es keinen Plan B“.

Die Übertragung des Festivals beginnt laut dem Programm von RAI um 20:40 Uhr. Zumindest im letzten Jahr wurde allerdings noch Vorprogramm übertragen, sodass die eigentliche Show erst so gegen 21:15 Uhr wirklich angefangen hat. Wer bis zum Schluss durchhalten möchte, braucht wie bei Sanremo üblich viel Durchhaltevermögen: das offizielle Ende ist mit 1:30 Uhr angegeben und auch Amadeaus bekräftigte in der gestrigen Pressekonferenz: „Ich möchte nicht lügen, deshalb sage ich Euch, dass wir nicht vor 1:30 Uhr fertig sein werden“. Gute Nachrichten gibt es für alle Freunde des Festivals außerhalb Italiens: in diesem Jahr wird die Show zum ersten Mal ohne Länderblock sowohl auf RaiPlay als auch im Fernsehkanal RAI Italia zu sehen sein.

Der Ablauf des ganzen Festivals ist folgender: Am ersten und zweiten Abend präsentieren die Acts Ihre Beiträge zum ersten Mal und eine Pressejury stimmt ab (33% Print- und Fernsehpresse, 33% Online-Presse, 34% Radio). Am dritten Abend werden die Beiträge noch einmal vorgetragen und von den Zuschauern zu Hause (50%) und einer demoskopischen Jury (50%) bewertet. Am vierten Abend stellen die Teilnehmer eine Cover-Version eines italienischen oder internationalen Liedes vor, das zwischen 1960 und 1989 veröffentlicht worden ist. Die Abstimmung obliegt einer demoskopischen Jury (33%), der vereinten Pressejury (33%) und dem Televoting (34%). Ein letztes Mal präsentieren alle Acts ihren Wettbewerbsbeitrag am fünften Abend und einzig die Zuschauer zu Hause voten (100% Televoting). Danach wird ein endgültiges Gesamtergebnis erstellt, in das die Wertungen aus dem 1/2. Abend, 3. Abend, 4. Abend und 5. Abend zu 25% eingehen, und die ersten drei Plätze gelangen in ein Superfinale. Hier beginnt das Voting noch einmal ganz von vorne und die vereinte Pressejury (33%), die demoskopische Jury (33%) und die Zuschauer per Televote (34%) bestimmen den Sieger des 72. Festival di Sanremo.

Das Sanremo-Festival 2022 findet vom 1. bis zum 5. Februar 2022 stattAmadeus führt zum dritten Mal durch die Show und hat die musikalische Leitung inne. Alle 22 teilnehmenden „großen“ Künstler und die Namen ihrer Wettbewerbsbeiträge sowie die drei Qualifikanten aus Sanremo Giovani findet Ihr hier. Der Gewinner-Act wird Italien beim ESC im Heimatland repräsentieren, sofern er im Voraus seine schriftliche Einwilligung gegeben hat.

Das Festival di Sanremo wird vom italienischen Sender RAI 1 von 20:40 bis 1:30 Uhr übertragen. Einen Live-Stream (in diesem Jahr ohne Geoblocking) findet Ihr bei RaiPlay. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.


457 Kommentare

  1. In meinem übermüdeten Zustand hat dieses relaxte Lied eine ziemlich hypnotische Wirkung auf mich.

    Die „fröhlichen Streicher“ als Zwischenspiel gefallen mir recht gut.

  2. So, jetzt kann ich mich auch verabschieden. Insgesamt noch kein Mega-Highlight für mich dabei, aber das ist bei mir beim ersten Hören von Sanremo-Songs meistens so. Gute Nacht und bis morgen!

  3. Ach ihr tapferen Sanremo-Gucker. Hoffentlich hat es sich gelohnt 🙂
    Jetzt der 12. von 12 Beiträgen, aber soll noch bis halb 2 gehen?

  4. Giusy war ok, aber leider mehr auch nicht. Für mich sind die Sieger des Abends ganz klar Mahmood und sein Blondi. Danach kommt erstmal ganz lange gar nichts… dann viel Mittelmaß und sehr wenig Totalschäden.

    • Alles gut und schön, ich vermisse jedenfalls Francesco Gabbani. !! Er war der Beste bei San Remo bisher!! Einzigartige Titel, Stimme, Persönlichkeit und Interpretation!! Schade, dass er nicht dabei ist!!

  5. ich erwische mich manchmal bei den gedanken,daß ich ich alle DJs dieser welt mal für ein paar wochen auf eine einsame kokusnussinsel ohne netz schicken möchte.🤠

  6. Ok.. ich glaube, am besten fand ich La Rappresentante di Lista und Noemi. An Noemi mag ich sehr, sehr die Stimme und (is albern, ich weiß) bei ihr sahen die Farben so schön zusammen aus. Das Rosa mit den orangefarbenen Haaren. Wenn die Farben so schön passen, bin ich immer hin und weg. Ist ein Grund (gibt natürlich noch andere), warum ich den Film „The Fountain“ so liebe. (Einfach mal ’ne Google-Bilder-Suche danach wagen..)

    Jetzt noch 2 Maneskin-Videos kucken und ich sag schon mal tschüß und danke für den unterhaltsamen Abend.

  7. Das letzte Lied hat mir gut gefallen, aber ich glaube, da waren Tonprobleme. Die einzigen beiden Lieder, die ich noch einmal hören wöllte, sind die von Mahmood und Giusy.

  8. War wirklich sehr schön mit euch allen ´. Gute Nacht!
    Italiener*Innen können einfach schöne Melodien schreiben und das in Hülle und Fülle.

  9. So, alle Lieder gehört und meine Müdigkeit mündet in Kopfweh, also allerhöchste Zeit von Italien aus ins Land der Träume zu reisen. Das Ranking sehe ich mir dann nachher an und gebe dann auch meine persönlichen Favoriten durch.
    Gute Nacht an alle und schlaft gut, freue mich schon auf den zweiten Abend mit euch. 😊

  10. ich glaube, dieses Jahr werden doch die Zuschauer im Ausland beruecksichtig….
    es kann einfach nicht sein, dassdie Acts jetzt schon durch sind…

    • Das denke ich mir auch. Ich meine der letzte Beitrag ist jetzt auch ein wenig her und ich bin mir sicher, dass für die Klassifikation Fiorello nochmal wie immer kommt

  11. gab es schon mal einen späteren schnelldurchlauf? 🤡

    dieses zu unrecht verschmähte mädel vom talentwettbewerb hätte hier noch ganz gut reingepasst.

  12. Ich bekomme auch Brividi beim Anschauen von Mahmood und Blanco im Schnelldurchlauf. Für mich mit ganz ganz großen Abstand die besten heute.

    • 👍👍👍

      erinnert mich ein bisschen an inuyasha, den ich aber vielleicht noch besser finde.
      Aber egal. Ich mag diesen melodischen Mahmood…

    • Für mich sind Mahmood und Blanco mit Abstand die Tagessieger gefolgt von La Rappresentante di Lista, Noemi, Michele Bravi. Mal sehen wie es die Jury sieht.

    • ich kann alles nachvollziehen außer platz 1.
      wenn das wirklich sanremo gewinnen sollte,muß die gayfraktion in der blase sich wohl neu aufstellen.
      die haben doch gerade erst gefeiert.
      🤔

  13. Die ersten beiden Plätze hätte ich genauso vergeben. Aber Dargen D‘amico auf der 3 ?! Naja ich freue mich schon auf morgen und wünsche allen eine Gute Nacht 🙂

  14. wenn man jeden song zum ersten mal hört,fällt eine einstufung eher schwierig – es fehlt auch die überraschung – die top melodie oder sowas – 12 chancen bestehen noch aber dieses jahr zu gewinnen,erscheint einfacher als 2021 oder 2020.
    das ist der ersten etappe seichte balladenkost,wo 2 männer sich ansingen,die nase vorn hat,spricht nicht unbedingt für musikalische qualität.

    • Was hast Du denn jetzt gegen 2 Männer, die sich gegenseitig irgendwas Schmalziges an den Kopf singen? 😉
      Ach, das Sanremo-Festival würde ich nie zu den stärksten Vorentscheiden zählen, da ist viel…sehr Italienisches drin. Gab aber heute mMn. 2-3 wirklich hörbare Songs, die auch eine gute Form beim europäischen Musikwettbewerb machen würden.

      • kaum ist man mal in anderen foren unterwegs,kriegt man hier einen auf den deckel…(siehe unten)
        ich habe nichts gegen 2 männer,die sich gegenseitig in einer schmalzballade duellieren aber gut finden muß ich das auch nicht – wir tun hier nun mal kund,wie uns die musik gefällt,wir voten,mal in kommentaren,mal in formularen und jeder hat so seine musikalischen vorlieben.
        für mich bleibt der erste tagessieger eine schlappe wenig originelle ballade.
        man muß wirklich noch den mittwoch abwarten,was da noch kommt.

      • So habe ich das auch aufgefasst und die meisten anderen vermutlich auch, keine Sorge. Verstehe Pablos Kommentar (oder beinahe Drohung) nicht so wirklich, um ehrlich zu sein. Das hatte ja schon fast Twitter-Niveau, und das muss in diesem Forum echt nicht sein.

  15. Ok, wie oft müssen wir jetzt noch homophobe Äußerungen lesen, Lasse?

    Schwul und schlecht sind nicht synonym.

    Genauso wenig wie hetero und Qualität.

    Nichts davon bedingt das andere.

    @Blogger: bitte mal drauf achten, danke

    • @Pablo
      laß doch mal totschlagkeule „homophob“ stecken!
      im post von 01:32 steht nichts dergleichen.
      was willst du mir eigentlich sagen?
      das ich als hetero ausschließlich heterosexuelle musikanten mit qualität (dem musikgeschmack entsprechend) in verbindung bringe?
      und das ich schwule musikanten (tendenziell) schlecht rede?
      jetzt echt?
      komm mal runter von deinem hohen ross.
      wenn ich musik nicht mag dann sage ich das und dabei nehme ich auf wie auch immer gewichtete sexuelle orientierungen keine rücksicht!
      den ersten act habe ich schließlich auch für meine verhältnisse (ich bin ja etwas strenger) solide bewertet.

      • Naja, Du provozierst ja gerne mit Wörtern wie „Gayfraktion“, dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn mal jemand drauf anspringt. Ich versuche es mal anders: Es ist unnötig, in jedem Kommentar zu erwähnen, dass das Lied von zwei Männern gesungen wird.

        Beispiel: „das ist der ersten etappe seichte balladenkost,wo 2 männer sich ansingen,die nase vorn hat,spricht nicht unbedingt für musikalische qualität.“ hätte als „das ist der ersten etappe seichte balladenkost die nase vorn hat,spricht nicht unbedingt für musikalische qualität.“ vollkommen ausgereicht.

      • moin!
        „gayfraktion“ war weiter oben auf benidorm gemünzt und da haben sich die gays im netz nun mal in superlativen überschlagen,was von einer anderen fraktion eher belustigt zur kenntnis genommen wurde – das thema hatten wir aber auch schon im benidormfaden.
        mit „fraktion“ ist teil einer gruppe gemeint – ich könnte genauso gut in anderen zusammenhängen „heterofraktion“ schreiben.
        wird das hier bereits als eine dann unbeabsichtigte herabsetzung empfunden?
        wenn ja,wie soll ich das sonst formulieren wenn ich einen größeren bestimmten teil der hier anwesenden leser (oder auch insgesamt) in einem bestimmten zusammenhang,hier fast immer musik,ansprechen will?
        das ich gerne mal etwas provokant formuliere (man kann auch sagen überspitzt formuliere),ist korrekt aber es geht im kern um die musik und wie man diese subjektiv einschätzt.
        so hin und wieder ein bißchen foppen untereinander sollte auch drin sein aber das humorverständnis hat sich in den letzten gut 20 jahren leider massiv verändert.

        die anschuldigung:🤡
        „2 männer“ … 2 frauen anno 2019 – damals gab es ähnliche kommentare,was auch der bühnenform geschuldet war.

        ich habe auch nicht in jeden kommentar von 2 männern geschrieben siehe im wichtigen ersten:

        „1. Februar 2022 um 22:44 Uhr

        8. Mahmood und Blanco – „Brividi“
        der große wettfavorit!
        na wenn das gewinnt,fress ich ein besen!
        mag ja gut gesungen sein aber da schlafen einen ja die füße ein – wäre kein würdiger nachfolger für maneskin.
        1,5/10“

        .

  16. „Brividi“ ist meilenweit von Schmalz a la Alfred & Amaia und seichter Balladenkost entfernt, sondern voll faszinierender Zerrissenheit.

    • balladen sind schon ein schwieriges genre – da gingen die meinungen schon immer weit auseinander.
      wer des italienischen mächtig ist,hört den song eh anders wie sprachfremde.
      als sprachfremder achte ich primär auf die musik und die gefällt mir bei „brividi“ nicht.
      alfred & amaia war mir nicht (mehr) so geläufig – spanien ESC 2018.
      gefällt mir ebenfalls nicht.🤠

      • Spanien 2018 mochte ich auch nicht, obwohl ich die Sprache verstehe. Das war mir viel zu schmalzig. Brividi klingt bislang durchaus ansprehend (ich habe es noch nicht live gesehen)

  17. @Lasse:

    Benny hat es perfekt auf den Punkt gebracht. Du kannst doch einfach mal nicht schwul und deine Bewertung zum Song in einen Satz packen. As easy as that.

    Ansonsten war ich nicht darauf aus, persönlich zu werden.

    Wenn du deine Missgunst ausdrücken kannst so wie dir der Schnabel wächst, dann darf ich auch mal einen Satz dazu schreiben, dass deine Wortwahl in dem Kontext einfach gesagt daneben war.

    Schwule Männer und „nicht unbedingt musikalische Qualität“, muss man das in Zusammenhang setzen?

    @Cali: du darfst genauso Lasse beisteuern und mein Niveau in Frage stellen. Dass ich an die Blogger appeliere, findest du also schlimmer als die Aussage „2 männer sich ansingen, spricht nicht unbedingt für musikalische qualität“.

    Your call. Fair enough.

    Auch wenn das hier niemanden etwas angeht, ich habe meine Gründe, warum das Bild des Schwulen, der durch den Kakao gezogen wird, niemals lustig finden wird. Deshalb werde ich nicht ruhig weiterlesen, wenn jemand nicht die Sensibilität hat zu verstehen, was man als homosexueller Mensch durchmacht. Dazu gebe ich meine 2 Cents. Take it or leave it, ich werde die Welt bestimmt nicht verändern.

    Ich hab niemandem gedroht, noch bin ich hier derjenige, der auf Eskalation aus ist. Ich will genauso meine Ruhe.

    Alles worum es mir hier geht ist etwas Respekt.

  18. „Brividi“ finde ich im Gegensatz zu „Tu cancion“ überhaupt nicht schmalzig…. Klingt zwar anders als die Songs, die man von Mahmood kenne, aber das muß ja auch nicht schlecht sein.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.