Willkommen zum zweiten Halbfinale des portugiesischen Vorentscheids Festival da Canção 2023, das in diesem Jahr bereits zum 56. mal stattfindet. Gerade in den letzten Jahren, nach dem ESC-Sieg von Salvador Sobral im Jahre 2017, hat sich das Festival zu einem Highlight für zahlreiche ESC-Fans gemausert, da der verantwortliche Sender RTP bei der Auswahl der Teilnehmenden tendenziell eher auf Kunst als auf Kommerz setzt.
Anfang des Jahres stellten wir bereits die teilnehmenden Komponist*innen vor und wagten einen vorsichtigen Blick darauf, was wir musikalisch vom diesjährigen Festival erhoffen können. Am 19. Januar wurden schließlich alle zwanzig Lieder veröffentlicht. Obwohl sich unter den Künstler:innen durchaus ein paar bekannte Namen befinden, konnte sich bisher kein Beitrag zum ganz großen Favoriten des diesjährigen Wettbewerbs mausern. Letzten Samstag konnten sich nicht nur sechs, sondern dank Problemen beim Televoting, sogar sieben Beiträge ins Finale am kommenden Samstag singen, heute folgen weitere sechs.
Folgende Beiträge treten nun heute in dieser Startreihenfolge auf:
- Edmundo Inácio „A Festa„
- The Happy Mess „O Impossível„
- Teresinha Landeiro „Enquanto é tempo„
- Bandua „Bandeiras„
- Bárbara Tinoco „Goodnight„
- Inês Apenas „Fim do Mundo„
- Ivandro „Povo„
- Dapunksportif „World Needs Therapy„
- Lara Li „Funâmbula„
- Voodoo Marmalade „Tormento„
Auch in diesem Jahr treten in den beiden Halbfinals wieder jeweils zehn Beiträge an. Die Entscheidung welche Beiträge ins Finale gelangen wird gemeinsam von einer Jury und den Zuschauern getroffen. Neu dabei ist, dass nach der Auswahl der ersten fünf qualifizierten Beiträge noch ein sechster Beitrag allein durch das Televoting bestimmt wird. In diesem Jahr sitzen neben dem Kommentator und Programmdirektor Pedro Ribeiro die Musiker:innen Alex d’Alva (FdC 2019), Carlos Mendes (ESC 1968 und 1972), Márcia (FdC 2017), Neev (FdC 2021), Sara Correia (Fado Sängerin) und Vorjahressiegern und m in der Jury.
Bei der Moderation setzt das Festival wie in den Jahren zuvor auf Kontinuität und verpflichtete für das erste Halbfinale erneut Sónia Araújo & Jorge Gabriel. Inês Lopes Gonçalves übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Kommunikation im und aus dem Greenroom. Als wäre das noch nicht genug, dürfen wir uns heute zusätzlich noch auf Auftritte von Carlos Mendes (ESC 1968 und 1972), der portugiesische Teilnehmer beim letzten Juniorvision Song Contest Nicolas Alves, und die Fanlieblinge Filipe Sambado (FdC 2020) und SURMA (FdC 2019) freuen. Ihr seht, auch das zweite Halbfinale ist pickepackevoll und lädt ein, diverse musikalische Perlen zu entdecken.
Auch in unserer Umfrage konnte sich bisher übrigens kein Favorit vom restlichen Feld absetzen, es dürfte also ein spannendes Halbfinale werden:
Festival da Canção 2023: Welche maximal drei Beiträge gefallen Dir am besten?
- Mimicat "Ai Coração" (12%, 49 Votes)
- Bárbara Tinoco "Goodnight" (12%, 48 Votes)
- Cláudia Pascoal "Nasci Maria" (11%, 44 Votes)
- Voodoo Marmalade "Tormento" (10%, 41 Votes)
- Edmundo Inácio "A Festa" (10%, 40 Votes)
- Bandua "Bandeiras" (6%, 23 Votes)
- Inês Apenas "Fim do Mundo" (4%, 18 Votes)
- Neon Soho "Endless World" (4%, 18 Votes)
- You Can’t Win, Charlie Brown "Contraste Mudo" (4%, 17 Votes)
- Lara Li "Funâmbula" (4%, 17 Votes)
- Churky "Encruzilhada" (4%, 15 Votes)
- Ivandro "Povo" (4%, 15 Votes)
- April Ivy "Modo Voo" (3%, 12 Votes)
- MoYah "Too Much Sauce" (3%, 12 Votes)
- Dapunksportif "World Needs Therapy" (2%, 10 Votes)
- Teresinha Landeiro "Enquanto é Tempo" (2%, 10 Votes)
- SAL "Viver" (2%, 10 Votes)
- Esse Povo "Sapatos de Cimento" (2%, 9 Votes)
- The Happy Mess "O Impossível" (1%, 6 Votes)
- BOLHA "Sonhos de Liberdade" (0%, 2 Votes)
Total Voters: 187

Das zweite Halbfinale des Festival da Canção 2023 wird heute vom portugiesischem Sender RTP ab ca. 22:00 Uhr bis nach Mitternacht (deutscher Zeit) übertragen. Einen Livestream findet Ihr auf der Website des Senders. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren.
In Serbien ist gerade Werbepause und in Portugal gibt es einen avantgardistischen und außergewöhlichen Intervallact.
Finde den Intervall Act gruselig, hab den Ton ausgemacht.
Das war schon sehr sehr viel Kunst, fand’s aber irgendwie trotzdem ganz interessant…
Das ist auch okay, aber ich konnte vorhin einfach nicht mehr. Ich hätte sonst heute Nacht nicht schlafen können 😅
Und während ganz Europa schläft, läuft in Lissabon ein Schnelldurchlauf nach dem anderen. 🤣
Hab gehört Luke Black hat in Serbien gewonnen. Wo findet der in unserer Burg Platz?
Auch ganz oben. Von mir aus gerne Thronsaal. Die Saison nimmt Fahrt auf.
Ritter der Tafelrunde finde ich okay. Das graue Islandpony hab ich in die Stallungen gepackt
Island passt. LOL
Das Voting ist beendet
Immer wieder interessant: ein Ausflug in die ESC-Geschichte Portugals!
Ivandro steht als erster im Finale.
Edmundo auch im Finale
Jetzt wird es spannend
Ivandro ist weiter und Edmundo auch
Barbara ist leider auch im Finale, Portugal, was machst Du???
Barbara ist weiter wow
Voodoo ist ebenfalls weiter.
Voodoo Marmalade ist weiter
Ines auch im Finale.
5 und 6, sehr schön.
Ines ist weiter und jetzt bitte noch Lara
Lara Li 🙁
Vier meiner sechs getippten Acts sind im Finale. Hoffentlich kommt Bandua noch über das Televoting dazu. Barbara hätte ich lieber draußen gesehen.
Portugal wählt eben auch englisch. Da brauchst du nicht meckern
Wenn es sein muß – aber die besseren Songs sind diesmal eh in Portugiesisch.
Cançoes Nr 1, 5, 6, 7 é 10 sind weiter. Jetzt müssen wir auf die Wildcard für Canção Nr 4 hoffen.
nr.9 jetzt aber – ein hoch auf die kunst!
(bin skeptisch nach der rumbapleite.)
Es gibt jetzt noch eine Votingrunde. Hoffentlich kommt Lara Li weiter. Bitte bitte
Fim do Mundo ist weiter, yes 😍
Ich hätte die Portugiesen für mutiger gehalten, doch leider wählen sie die langweilige Nummer von Barbara ins Finale. Für mich die Fehlentscheidung des Abends.
Jetzt noch Bandua und ich bin sehr zufrieden. Mit Ivandro und Barbara konnte man ja eh rechnen.
Portugals JESC-Teilnehmer von 2022
Ich verstehe echt nicht, was Ihr an Inês findet. Vielleicht habe ich ja auch was überhört. Da muss ich Finale noch mal genau aufpassen. 🤓
Ich persönlich mag diese ruhige und atmosphärische Ballade, die plötzlich musikalisch mit dem fast schon wüsten Klavierlauf und der E-Gitarre aufgebrochen wird und an Dynamik gewinnt.
Danke. Ich werde kommenden Samstag ganz genau aufpassen. 🧐
Warum gibt es eigentlich kein Emoji mit Hörrohr?
Nicolas Alves belegte beim JESC in Armenien letztes Jahr den achten Platz und holte damit das bisher beste Resultat für sein Land.
Dass Kinder in Portugal so spät noch auf die Bühne dürfen? Aber schön, dass er eingeladen wurde.
Immerhin hat er die höchste Platzierung jemals für Portugal beim JESC erreicht… Aber das er so spät noch auftreten darf hat mich auch gewundert.
Das dachte ich auch aber andere Länder andere Sitten. Ich denke in Südeuropa geht man grundsätzlich später schlafen wegen der Hitze
Auweia, die Rocknummer kommt auch ins Finale! Schade um Bandua!
die kunst hat eine doppelte schlappe erlitten.
serbien tut aber mehr weh!
claudia gewinnt das – mark my words! 😎
Ich hätte nichts dagegen…. Eine wunderbare Emanzennummer.
Ich glaube eher an Mimicat oder Edmundo. Vielleicht mit kleiner Chance noch für Inês… aber es wird sicher spannend.
Ich bin jetzt Sauer. Schade um Lara Pi. Bandua wäre okay gewesen, selbst Teresinha. Aber die Rocknummer? Och Menno
Och nö…. Worst Case. Schade um Bandua. Habt eine gute Nacht é boa noite!
Dann bin ich jetzt im Finale für Mimicat
Mimicat oder VM oder Edmundo.
Schade. Ich hätte meinen zweiten Favorit Bandua mit „Bandeiras“ sehr gerne im Finale gesehen. Aber Voodoo Marmalde sind weiter. Das ist die Hauptsache.
Das Finale ist damit komplett.
Boa Noite, es war mir eine Ehre.
Gute Nacht und bis nächsten Samstag!
Portugal überlässt uns ein viel zu starkes Finale. Gute Nacht. 👋
und warum genau ist nr.9 jetzt nicht dabei?
das war sehr gut!
das erinnert doch arg an die famose dame von island semi 1 und ganz besonders an anna oxa von bella italia – fiese frage:werden ältere damen neuerdings irgendwie diskriminiert?
tja…
Ich war aufgewachsen mit der Musik von Lara Li. Wenn ich im Januar gelesen habe dass sie am Festival da Canção teilnehmen würde, war ich sehr überrascht, weil Lara Li bedeutet etwas sehr besonders.
Und das war Funâmbula, kein einfaches Gedicht und sehr schön wenn Lara Li ihrer Stimme da hinzufügt.
Sie hat im Green Room erzählt wie der Komponist Kontakt mit ihr genommen hat und dass sie gezweifelt hat.
Am mittag gestern gab es eine Probe mit der Jury. Ich kenne jemanden, der die Probe beigewohnt hat, und es scheint dass sie in der Probe den Text lesen musste.
Ich hatte nie erwartet dass televoting so eines Lied belohnen würde.
Aber gestern Abend hat sie wunderschön gesungen auch wenn den Auftritt war Lara Li mit ein Mikrofon. Für mich war es wie eine Würdigung an Lara Li, durch Lara Li gesungen.
Es wäre schon dieses Lied wieder im Finale zu sehen, aber so wird es nicht sein…
Ich muss auch zugeben: ich lese nicht oft site/blog vom ESC weil es oft zu „weit“ geht was Negativität betrifft. Seit ein Paar Jahre folge ich ESC-kompakt wo es höflich bleibt, das ist eine Ausnahme!!! So habe ich es gemacht in die Semifinale und werde es nächste Woche auch machen im Finale vom Festival da Canção.