
Im Oktober veröffentlichte er seine zweite Single. Und mit „Love Don’t Hate It“ hat Duncan Laurence bereits einige Erfolge verbuchen können. Als Dankeschön an seine treuen Fans ist nun das Musikvideo zum Titel erschienen.
Nachdem wir bereits über die Veröffentlichung des Songs berichtet haben, ist auch bei Duncan einiges passiert. „Love Don’t Hate It“ findet sich bereits in den niederländischen sowie den flämischen Singlecharts wieder. Auch auf Spotify hat es bereits die Millionenmarke überschritten.
Das Musikvideo ist in breiten, farbenfrohen Farben gehalten. Passend zum Singlecover dominiert dabei Rot fast das gesamte Video über. Zu Beginn des Videos blickt Duncan nach oben, ehe die Szene wechselt und verschiedene close-up Einstellungen des Künstlers zeigt. Flackernde Lichteffekte kreieren dabei eine Art von Spannung, die zum build-up der Melodie selbst passt und die sich somit gut ergänzen.
Während die Strophe voranschreitet, wird mehr und mehr von Duncans Gesicht sichtbar. Verschiedene Kameraeinstellungen sind während des Pre-Chorus zu sehen. Während des Refrains blickt Duncan direkt in die Kamera und macht dabei einige Gesten zum Zuschauer.
Duncan Laurence — „Love Don’t Hate It“
Die zweite Strophe beginnt mit einer neuen Szenerie, diesmal mit dunklerem Hintergrund. Die Kamera zoomt dann weiter hinaus und zeigt somit mehr von Duncan selbst. Wie auch in der ersten Strophe wurde gezielt mit den Kameraeinstellungen und der Beleuchtung gespielt. Im zweiten Refrain sind verstärkt Nahaufnahmen zu sehen, welche dabei helfen, die Botschaft des Titels zum Zuschauer hinüberzubringen.
Nach dem zweiten Refrain wird das rote Farbenspiel wieder stärker präsent. Duncans Gesten und Bewegungen werden lebendiger, in einigen Einstellungen ist er sogar tanzend zu sehen… auch das ergänzt sich gut zu der nach vorne gehenden Melodie. Und wie das Video begann, endet es mit einem close-up Shot, zuletzt sind nur noch Duncans Augen zu sehen, bevor der Screen schwarz wird.
Duncan Laurence spielt noch einige weitere Konzerte im Rahmen seiner europaweiten Tour. Wer sich also die Chance nicht entgehen lassen will, kann Duncan beispielsweise am 15. November in Zürich, am 5. Dezember in Köln, am 6. Dezember in München, am 8. Dezember in Wien, am 10. Dezember in Berlin oder am 11. Dezember in Hamburg live erleben. Weitere Infos und Tickets zur Tour könnt Ihr hier finden.
Wie gefällt Euch das Video zu „Love Don’t Hate It“ von Duncan Laurence? Passt Eurer Meinung nach das Video gut zum Song?
„Love Don’t Hate It“ von Duncan Laurence ist ab auf allen gängigen Download- und Streamingportalen erhältlich (z.B. hier bei Amazon, im iTunes-Store, bei Apple Music und auf Spotify).
Der neue Song wäre ein würdigerer Sieger als „Arcade“ gewesen. Schade, daß er jetzt erst veröffentlicht wurde.
Besser als „Arcade“ würde ich jetzt nicht zwingend behaupten. Aber dass es ebenfalls ein potentieller ESC-Sieger gewesen wäre, da stimme ich durchaus mit Matty überein.
Das blasse buerschchen braucht aber auch unbedingt mehr Farbe
War doch sicher auch einer der Songs, die zur Auswahl für Duncan standen, um damit beim ESC anzutreten. Mich würde ja interessieren, welche Kriterien bei der internen Auswahl von ESC-Titeln eine Rolle spielen.
Frag Ilse de Lange, denn die war von „Arcade“ sehr angetan.
Laut Duncan hat er sich direkt mit „Arcade“ beworben: https://esc-kompakt.de/duncan-laurence-im-interview-bis-zum-esc-kann-sich-noch-viel-aendern/
Klingt in meinen Ohren irgendwie nach Maroon 5 (was ich bedauerlich finde).
Hat Stellen, die mir richtig zu gefallen, aber manche sind mir dann zu sehr „schon oft gehört“.
„Love don’t hate it“ ist ein schöner Song. Aber „Arcade“ gefällt mir noch ein kleines bisschen besser, hat irgendwie noch mehr Atmospäre, finde ich.
Ich finde den Song nicht schlecht, aber Arcade ist um WELTEN besser.