Gefühle bis zum Anschlag am Tag des Juryfinales, einen Tag vor dem Grande Finale des Eurovision Song Contest in Liverpool in Partnerschaft mit der Ukraine. Die EBU vermeldet einen Neuzugang bzw. Rückkehrer für den 68. Eurovision Song Contest im kommenden Jahr 2024. Mit Luxemburg kommt 30 Jahre nach der letzten Teilnahme in 1993 (mit Modern Times und dem etwas in Vergessenheit geratenen „Donne-moi une chance“) ein ESC-Traditionsland zurück zum ESC!
EBU/ESC Executive Supervisor Martin Österdahl (von Consi sehr verehrt, wie wir seit zwei Tagen wissen, etwa 3:30) ist die Begeisterung über diesen Coup anzumerken.
“We are thrilled to welcome back Luxembourg to the Eurovision Song Contest after 30 years. The country has one of the most successful records in the Contest with 5 wins in the first three decades of the competition alone. We very much look forward to working with RTL on their return to the world’s biggest live music event in 2024.”
Ein besseres Timing ist kaum möglich. Aus bekannten Gründen nehmen Russland und Belarus nicht mehr am Eurovision Song Contest teil, danach ist der aktuelle Jahrgang von Abgängen/Pausierern wie Bulgarien, Montenegro und Nordmazedonien geprägt. Mit 37 Ländern lag das Teilnehmerfeld in diesem Jahr wieder deutlich unter der magischen 40.
Da ist die Nachricht des Tages ein schöner Kontrapunkt. Mit Luxemburg kehrt nun ein traditionsreiches ESC-Land zurück, die Euphorie in der Bubble und darüber hinaus ist entsprechend groß. Ein perfektes Timing und eine große Überraschung, manchmal hat die EBU es drauf!
Welcome back Luxembourg! 🇱🇺https://t.co/qJyLhL44th pic.twitter.com/bVcoHJDSLH
— Eurovision Song Contest (@Eurovision) May 12, 2023
Noch im Spätsommer hat der luxemburgische Fernsehsender RTL bekanntgegeben, dass es derzeit keine Pläne gäbe, zum ESC zurückzukehren – vordringlich mit dem Verweis auf die hohen Kosten. Dieses Problem scheint gelöst, möglicherweise hat die EBU hier Hürden gesenkt, Kohle ist ja mutmaßlich dank der Zuwendungen von TikTok genug in der Kasse.
Luxemburg hat den ESC eindrucksvoll fünfmal gewonnen und die luxemburgischen ESC-Erfolgstitel gehören zu den größten Hits, die der Contest jemals hervorgebracht hat, darunter „Poupée de cire, poupée de son“ von France Gall (1965) und „Après toi“ von Vicky Leandros (1972).
Christophe Goossens, der Chef von RTL Luxemburg, gibt einen Ausblick auf die Teilnahme im kommenden Jahr
“We are delighted that Luxembourg is returning to the Eurovision Song Contest – and even more excited that RTL Luxembourg will take on the exhilarating task of selecting the 2024 delegation. As a media company that is dedicated to the people of Luxembourg, we are looking forward to broadcasting the star-studded live shows. Viewers will be able to experience the Eurovision Song Contest in its full glory.”
„Wir sind begeistert, dass Luxemburg zum Eurovision Song Contest zurückkehrt – und noch aufgeregter darüber, dass RTL Luxemburg jetzt die motivierende Aufgabe hat, die Delegation für 2024 zusammenzustellen. Als ein Medienunternehmen, dass sich an die Luxemburger richtet, freuen wir uns darauf, die Liveshows voller Stars auszustrahlen. Unsere Zuschauer werden den Eurovision Song Contest in seiner ganzen Pracht erleben können.“
Mehr Vintage ESC geht nicht: Über uns beiden hing ein rosaroter Lampion! Luxemburgs ersten ESC-Siegertitel gab es auch auf Deutsch – legendär eingedeutscht.
Jawoll! Ich hoffe da folgen noch weitere Länder fürs nächste Jahr!
Liechtenstein!
Ich war auf alles mögliche vorbereitet, aber nicht auf eine ESC-Rückkehr Luxemburgs 🤩
Das ist eine sehr schöne Nachricht. Haben sich ja hier auch viele gewünscht.
Wurde auch Zeit, eine echte Bereicherung für den ESC! Freu mich!
Irgendwie freue ich mich riesig darauf. 😃
Wow. Das ist mal eine Neuigkeit. Luxemburg als Klassiker wieder beim Esc dabei zu haben ist toll
Das freut mich total! Luxemburg gehört einfach zur großen ESC Familie!
Gestern hat mich noch mein Bruder gefragt, ob überhaupt Luxemburg teilnimmt (er ist kein ESC-Fan) und als ich dies verneinte, fragte er warum und ich habe die Begründungen der letzten Jahre aufgezählt.
Heute erfahren wir, dass Luxemburg nächstes Jahr zurückkehrt. Was für ein lustiger Zufall ist das bitte?
Luxemburg beim ESC habe ich nie miterlebt, jetzt darf ich es endlich mal!
Hoffentlich kehren auch noch andere ehemalige Teilnehmer zurück.
Freue mich sehr das Luxenburg zurückkommt Hoffe das Erdogan die Wahl verliert und das die Türkei dann auch zurückkehrt
Ja bitte! Düm Tek Tek!
Das ist wirklich eine tolle Nachricht! Das freut mich gerade rießig 😀
Bonne Chance ! 👍
Wow, das freut mich wirklich sehr.🇱🇺👍
Ich kann kaum glauben, dass das wahr ist.
Wëllkomm zréck Lëtzebuerg!!
Wie geil ist das denn?! Da hätte ich nun wirklich nicht mit gerechnet!
Super. Mal sehen wie Luxemburg seinen Kandidaten für 2024 auswählt. Ich schätze mal, sie werden es wie früher machen und sich aus dem Fundus von deutschen und französischen Musikern bedienen. Mal sehen ob sie einen Song in französisch schicken. Und das mit den hohen Kosten war eh nur eine Schutzbehauptung. Als ob RTL kein Geld hätte.
Kann mir auch das frühe sanmarinesische Modell vorstellen: alles auf Ralph Siegels, Serhats, Ikkes, *hier Name einfügen*s Nacken.
Egal, Hauptsache dabei! 😀
Hauptsache sie schielen nicht nach Schweden oder Bulgarien…
Das freut mich sehr 🙂
Hoffentlich ziehen einige nach! Ich fände beispielsweise eine Rückkehr von Andorra sehr spannend und würd mich besonders über Bosnien und Herzegowina freuen (was ja leider sehr unwahrscheinlich ist).
Bedeutet das gleichzeitig das Australien nächstes Jahr nicht mehr dabei ist?
Was für eine tolle Nachricht!!!
Einen besseren Zeitpunkt als die Ankündigung kurz vor dem Finale kann es ja nicht geben. Ich bin wahnsinnig gespannt und hoffe, dass Luxemburg an frühere Erfolge anknüpfen kann.
Das ist prima und freut mich … Luxembourg wieder dabei 🙂
Weiß Ralph Siegel das schon? 😉
Ich find’s richtig gut. Hoffe auf einen tollen Beitrag, gern in einer der Landessprachen 😀
Wow, eine Supernachricht! Dass wir das nochmal erleben dürfen. Wäre der April nicht längst vergangen und der Mai nicht schon fortgeschritten, hätte ich doch nochmal Kurz das Darum gecheckt (1. April?) Ich hätte hier genauso wie beim Debüt Liechtensteins und Kasachstans wenn überhaupt auf kreativere Mitteilungen gewartet, warum es auch 2024, 2025 etc. nichts mit einer Rückkehr wird, maximal. Wirklich eine super Überraschung. Ich bin wirklich gespannt 🙂
Cool. Einfach cool. Ich war noch gar nicht geboren, als Luxemburg zum letzten Mal teilnahm und ich freue mich riesig, es endlich mal live nächstes Jahr zu sehen. Vielleicht landen die ja wieder vorne, durch ihren Comeback-Bonus.
Sehr schön! Auch die Türkei ist hoffentlich eines Tages wieder mit an Bord.
Nur wenn Erdogan nicht mehr an der Macht ist. Ansonsten nein. Homophobe Länder gehören nicht in den ESC.
Kann Ikke Hüftgold eigentlich Französisch? Ich frage für einen Freund…
Wenn Monaco und noch irgendein ein Land zurückkehren würden, wäre der ESC 2024 ein Traum.
Monaco möchte ja angeblich, aber der neue Sender dort geht erst im September an den Start und EBU-Mitglied muss er ja auch noch werden. Ich denke, nächstes Jahr wird das noch nichts.
Auch sprachlich gesehen könnte es interessant werden, wenn vielleicht sogar abwechselnd Beiträge auf Englisch, Luxemburgisch, Deutsch und Französisch und vielleicht Portugiesisch teilnehmen, auch, wenn es natürlich bereits Länder gibt, die Songs auf Englisch, Französisch und Portugiesisch teilnehmen lassen, Deutsch ist ja mit den Trackshittaz, Verka Serduchka und Roger Cicero schon eine Weile her und Luxemburgisch umso länger! Aber mal schauen, aus welchen Pool an Songs und Künstlern RTL wählen kann und wird!
Das ist natürlich eine absolut großartige Nachricht. Zumal es sich auch so anhört, dass sie einen Beitrag aus Luxemburg haben wollen und nichts aus Frankreich Eingekauftes. Die Rückkehr von Monaco steht auch sehr konkret im Raum, von daher kann das sehr interessant werden nächstes Jahr.
Die historische Kommission freut sich und wundert sich, wie erwachsen 1967 die damals angeblich 14jährige Vicky Leandros (* 23. August 1952) ausgesehen hat.
Wie toll🙂
Wie ist denn der Stand bei Bosnien Herzegowina, Türkei, Slowakei, Bulgarien, Ungarn und co?
Ich bin da wirklich nicht auf dem aktuellsten Stand? Wo gibt es Bemühungen wieder dabei zu sein?
Dazu empfehle ich den Abschnitt „Absagen“ bei Wikipedia.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest_2023
Für nähere Infos einfach auf das Land klicken.
Spontan will glaube ich B & H zurückkehren, hat aber kein Geld. Mit der Türkei wird wohl viel diskutiert, aber es tut sich nichts. Ungarn hat kein Interesse.
Das ist wirklich eine sehr schöne Nachricht.
Jetzt warten wir noch auf die Rückkehr von Türkei, Bosnien-Herzegowina, Slowakei, Bulgarien, Nord Mazedonien, Montenegro, Monaco.
Nur beim ESC lebt Europa den gleichen Spirit.
Tatsächlich würde ich mich auch sehr über eine Rückkehr Marokkos freuen. Was hätte das für eine Strahlkraft …!
Oh ja, das wäre wirklich geil, wenn die auch wieder zurück wären.
Ungarn vergessen. SORRY.
Hat Ikke schon seine Bewerbung zu RTL geschickt?
Das kann sich Ikke abschminken, da sind zu viele französisch orientierte mit im Entscheidungsgremium. 😉
Super! Fühle mich in meine Kindheit zurück versetzt (Grand Prix Zuschauer seit 1978😯) Jetzt noch Monaco … Voici les résultats du jury monégasque. Das waren Zeiten…😊
nein es muss in diesem Fall heißen. „Voici les résultats du jury luxembourgois“ – dieser Satz hat meine Kindheit geprägt und meine Frankophilie gefördert….
Hauptsache die Luxemburger lassen sich nicht nochmal auf so eine Siegel-Kostümshow ein…
Diesmal so wirklich? So wirklich wirklich? Das ist fantastisch! 🙂 Jetzt nur noch hoffen, dass nichts mehr dazwischen kommt.
Papa Pingouin, was für ein wunderbarer Song, danke fürs Einstellen! Luxemburg hat überhaupt viele tolle Beiträge geschickt, ich bin ganz euphorisch, dass sie wieder dabei sein werden!
Papa Pingouin😍😍😍
Die Meldung des Tages, und das in einer ESC-Woche! Ich freue mich total für Luxemburg, was ja für die ESC-Historie mit immerhin 5 (wenn auch importierten 😉 ) Siegen unverzichtbar ist. Ich hätte niemals gedacht, dass ich das erleben darf. Ganz ganz viel Erfolg für nächstes Jahr, und ich hoffe, sie bleiben am Ball, selbst wenn es nicht sofort rund laufen sollte. Was Linda Martin wohl sagen würde…?
So, Slowakei, Du darfst dem gerne gleich tun…
Prima wurde auch endlich wieder Zeit nach dem Abgang von Modern Times 1993! Ich denke da hat von oberester Stelle Xavier Bettel, der ja auch bekennender Eurovisionsfan ist, nachgehofen. 😉
Tolle Neuigkeit
Es ist nicht der 1. April heute, oder? Cool!
Mal schauen, ob die Türkei auch nächstes Jahr zurückkommt.
Das wäre ein wichtiges Signal für Europa und würde die Toleranz und künstlerische Freiheit der Türkei zeigen.
Die Opposition hat ja schon angekündigt, wenn sie am Sonntag die Wahl in der Türkei gewinnt, dann wollen sie wieder zurückkommen.
Cool! Der Contest hat sich in den letzten 30 Jahren ja sehr gewandelt. Wird interessant zu sehen, welche Musik das Land bereithält, wie der Auswahlprozess sein wird usw.
Das wurde aber auch Zeit. In den 30 Jahren hat sich in Luxemburg viel verändert. Die Einwohnerzahl stieg von 380 Tsd auf heute 660 Tsd davon sind fast 100 Tsd Portugiesen (+ eine unbekannte Zahl von Personen die mal nen Portugiesischen pass hatten jetzt aber Luxemburger Staatsbürger sind). Neben Französisch und Deutsch/Lëtzebuergesch wäre Portugiesisch nicht ohne Erfolgsaussichten. Es wird so sein, dass das Televote in Luxemburg in schöner Regelmäßigkeit der portugiesische Beitrag gewinnen wird.
Übrigens in Luxemburg beliebtester Song aus DE/FR/PT ist Komet, gefolgt dann mit einigem Abstand von SDM – Bolide Allemand, Zola – Amber und von dem bei Portugiesischsprachigen beliebten portugiesischen Act Ivandro & Julinho Ksd mit Chakras. Jeweils dazwischen dann aber viele internationale Hits.
Insgesamt gibt es in Luxemburg abseits der allgemeinen internationalen Hits ein Übergewicht französischer Songs (aktuell 11 Fra-Rap Songs in den LUX Top 100), gefolgt von Hits aus Deutschland (die sich ganz gut behaupten können, vor allem wenn es DeutschRap ist, derzeit in den LUX Top 100 Apple Music sind 6 DeutschRap Songs) und dann gefolgt von Hits aus Portugal (die entweder aus Portugal, Brasilien, oder selten auch mal den Kapverden, Angola, Mosambik und Sao Tome stammen, aktuelle sind 4 solche Songs in den LUX Top 100).
Einer der bekanntesten Musik Acts aus/in Luxemburg ist das Duo Francis of Delirium. Die hatten mit „Quit F*cking Around“ einen für Luxemburger Verhältnisse riesigen Hit. Die könnte ich mir beim ESC für Luxemburg durchaus vorstellen.
Interessant im Bereich HipHop ist z.B. Sixo (zb mit dem letzeburgischen Song ‚Gold‘)
Brooze mit ‚M9‘ (auch letzeburgisch) und ‚Feck de Scheiss‘,
Turnup Tun hat mit Schedden echt nen Burner am Start.
Seine aktuelle Single auch nicht schlecht
Ach, lustig, Francis of Delirium habe ich letztes Jahr erst live gesehen. Allerdings wäre diese Erinnerung wohl auch für immer verschütt gewesen, wenn du die jetzt nicht erwähnt hättest.
Spannend, dass die luxemburgischen Charts so divers sind.
Wow! Mega gute Nachricht, dadurch senkt sich meine Angst, dass ein paar Länder nächstes Jahr fern bleiben, die dieses Jahr dabei waren und der Contest immer kleiner wird! Dem scheint aber nicht so zu werden! 😁
Alle Nachbarländer von Deutschland wieder beisammen. Wie toll 🙂
Nichtsahnend schaute ich vor 11 Minuten auf die Homepage von „ESC kompakt“ und dann lese ich die Nachricht bzw. Schlagzeile, dass Luxemburg 2024 zum ESC zurückkehrt! Ich wäre beinahe vor lauter Freude vom Stuhl gefallen! Das ist echt mal eine Hammernachricht! Ich glaube kein einziger ESC-Fan hätte damit gerechnet, dass die EBU heute, einen Tag vor dem ESC 2023, so eine Überraschung parat hält.
Ich weiß nicht auf welche Kappe das jetzt genau geht! Mit Martin Öderdahl kamen einige Änderungen (u.a. eben das TikTok-Sponsoring) wo man als Fan nicht so richtig mit einverstanden ist, aber er schafft es Länder zu den ESC-Wettbewerben zurückzubringen., wie eben jetzt Luxemburg beim ESC oder UK beim JESC.
ich würde dem luxemburger RTL Fernsehen ganz dringend empfehlen inländische Künstler zu entsenden und nicht welche zu importieren, sonst würde die Teilnahme nämlich keinen Sinn machen.
Beste Nachricht des Tages!
Ich freue mich über jedes Land, das mitmacht. Jedes Land ist – sofern es die Werte des Eurovisions lebt und vertritt – eine Bereicherung. Ich hoffe also, dass uns auch Australien erhalten bleibt, Neuseeland dazu kommt, vielleicht irgendwann auch Japan oder Südkorea einen Vertreter schicken.
Willkommen zurück Luxemburg!
Ich hoffe dann jetzt mal, dass nicht einfach nur Ikke Hüftgold den Bumms für ein Jahr bezahlt hat und man danach wieder verschwindet.
Si le jour ha un cadeau ..frei nach dem letzten Siegertitel aus Luxemburg. 😉
Toll,das Luxemburg wieder mitmacht.
Da bin ich sehr gespannt,mit welchen Beiträgen sie in Zukunft antreten werden.
Bei Luxemburg tippe ich aber mal auf eine interne Nominierung.