Manipulations-Vorwürfe in Polen: Stand Blanka schon vor der Vorentscheidung als ESC-Vertreterin 2023 fest?

Bild: Instagram @blikeblanka

Die ESC-Saison 2023 ist voll von unerwarteten Entscheidungen. So auch die im polnischen Vorentscheid Tu bije serce Europy!, der gestern in Warschau stattfand. Auch wenn Blanka mit ihrem Song „Solo“ durchaus massentauglich klingt und unter anderen Umständen wahrscheinlich relativ gut bei den Fans angekommen wäre, sorgt ihre Auswahl in Polen für viel mediales (Euro-)Drama. Angeblich soll es gestern nämlich nicht mit rechten Dingen zugegangen sein…

Schon bevor die ESC-Auswahlshow in Polen um 17:30 Uhr begann, war online zu lesen, dass Blanka nach Liverpool darf. TVP postete die Meldung bereits zwei Stunden vor Beginn der Show. Auch wenn der Artikel schnell wieder offline genommen wurde, ist dieser Leak ganz schön verdächtig (Screenshot unten). Hinzu kommt, dass einige Fans bereits letzte Woche hellhörig wurden, als TVP überraschend verlauten ließ, man werde die Jurygewichtung ändern: Im Falle eines Punktegleichstands zähle die Jurywertung mehr – so wie es bereits in Litauen der Fall war. Zudem werde man das Superfinale mit drei Acts, wie es noch 2022 gehandhabt wurde, völlig streichen.

Bild: Screenshot TVP

Als wären diese spontanen Änderungen nicht schon genug, stellte sich mittlerweile heraus, dass Agustin Egurrola, eines der Jurymitglieder, der persönliche Choreograf der Siegerin Blanka ist. Dass da keine völlige Objektivität gewährleistet ist, steht außer Frage. Doch es kommt noch dicker: die erste polnische ESC-Vertreterin ever, Edyta Górniak, war Sprecherin der gestrigen Jury. Pikant daran ist, dass ihr Sohn Allan, der gestern übrigens oft im Bild zu sehen war, mit Blanka nicht nur gut befreundet, sondern angeblich auch in einer Beziehung ist. Sollte das stimmen, kann auch hier nicht abgestritten werden, dass Juryoberhaupt Edyta voreingenommen war. Heute hat Allan einen zynischen Post veröffentlicht, in dessen Bildunterschrift es sinngemäß heißt „Eurovision [und den Sender TVP] bestechen, damit Blanka gewinnt“.

Viele polnische Fans und Zuschauer:innen fühlten sich aber vor allem dadurch gestört, dass die Publikumswertung gestern in der Show nicht eingeblendet wurde (darüber haben wir heute auch in unserem ESC kompakt LIVE gesprochen). Anhand des Zuspruches sowohl beim Studio-Publikum als auch online und in internationalen Umfragen, konnte davon ausgegangen werden, dass Jann die meisten Stimmen erhalten hat. Laut späterer Bekanntmachung (siehe unten) soll er auch tatsächlich 12 Punkte im Televoting erhalten haben und Blanka 10. Alicja hat demnach nur 5 Punkte aus der Publikumswertung erhalten.

Jann, der auf Platz 2 landete, war auch in unserer Umfrage vor der polnischen Vorentscheidung absoluter Favorit. Selbst wenn man an seinen stimmlichen Qualitäten gestern einiges kritisieren konnte, ist die deutlich höhere Jurybewertung für Blanka, die stimmlich auch nicht glänzte, im Vergleich kaum nachvollziehbar. Die Jury setzte Jann nur auf Platz 4 und machte es daher für ihn fast unmöglich, zu gewinnen.

Doch eine Frage stellt sich da natürlich: Warum? Wenn all diese Anschuldigungen stimmen, warum hat TVP dann überhaupt eine Vorentscheidung abgehalten? 2021 hat man mit Rafal, der direkte Verbindungen zum polnischen TV-Sender hat, schließlich auch eine interne ESC-Wahl getroffen. Auch dieses Jahr hätte man eine interne Wahl zugunsten Blankas treffen können.

Auch warum man angeblich unbedingt Blanka zum ESC 2023 schicken wollte, bleibt offen. Gemunkelt wird, dass ihre Plattenfirma einen Deal mit dem Sender hat. Bestätigt ist das aber bei weitem nicht.

Fakt ist allerdings, dass Polen seit der Auswahl Blankas in den Wettquoten drastisch gesunken ist. Mittlerweile befindet sich das Land bei den Buchmachern nur noch auf dem 17. Platz. Gestern vor der Entscheidung befand sich Polen noch auf Platz 6!

Jury-Oberhaupt Edyta sagte der Presse, dass sie sich gut vorstellen könne, dass nicht jedem die Entscheidung gefällt. Allerdings fand die Jury ihre Darbietung eingängig und sympathisch. Etwas „zu hartes“ wie Janns Nummer würde beim ESC nicht gut ankommen. Da hat wohl jemand ESC-Erfolge von Bands wie Lordi, Blind Channel oder Måneskin verschlafen…

Das Thema wird nicht nur in den polnischen Medien heiß diskutiert. Auch unter den Facebook- und Instagram-Posts des Senders TVP und der offiziellen Eurovision-Seite häufen sich negative Rückmeldungen. Von Korruption und „Gerechtigkeit für Jann“ ist zu lesen. Mittlerweile wurden bereits Petitionen ins Leben gerufen, die Entscheidung rückgängig zu machen. Blanka soll seit gestern unzählige Hassbotschaften erhalten haben. Auf YouTube und ihrer Instagram-Seite lässt sich das ebenfalls nachvollziehen.

An dieser Stelle sei gesagt: Wir leben vom Meinungsaustausch und mögen es alle, in der Pre-ESC-Zeit zu diskutieren. Hasserfüllte und beleidigende Botschaften – gerade gegen die Künstler:innen – gehen jedoch zu weit. Leider muss darauf immer wieder hingewiesen werden. 

Was glaubst Du, ist an den Manipulationsgerüchten etwas dran? Lass es uns in den Kommentaren wissen.


100 Kommentare

  1. Fehlt nur noch, dass jetzt jemand klagt. Aller guten Dinge sind schließlich drei: Malta, Griechenland, Polen. Was für eine Saison…

  2. Die Beweise sind so groß,dass man von einer Manipulation ausgehen muss. Das muss auf jeden Fall nachgeprüft werden.
    Aber dass ist KEIN Grund dafür,die Sängerin zu beleidigen.

  3. Von der Aufdeckung des manipulierten Juryvotings im letzten Jahr hat man also nichts gelernt und dieselbe Handhabung herrscht offenbar weiterhin im Sender vor.
    Auch die Zusammenstellung des Finales erschien mir sehr willkürlich. Einen Act wie Blanka zu nominieren, der schon wochenlang als Hit rangierte, ist neueren Songs gegenüber natürlich nicht gerecht.
    Vielleicht siegt ja doch noch Gerechtigkeit und Jann kann als Zweiter nachrücken.

    • „New Home“ von Alicja ( eventuell falsch geschrieben) hat durchaus sehr gut gesungen. Ob einen der Song gefällt steht auf einen anderen Blatt.

  4. Das ist ja alles mehr als offensichtlich. Leider denke ich nicht, dass TVP ihren Vertreter ändern werden.
    Jann wäre mein persönlicher ESC Sieger aktuell, die Live performance fand ich tatsächlich auch mega gut. Kann nicht wirklich verstehen wieso man ihn gesanglich nicht stark fand, aber da spalten sich ja die Geister.
    So oder so wollte die polnische Bevölkerung eindeutig ihn als den polnischen Vertreter haben und dass TVP da so gegen gearbeitet hat, wird wohl noch für viel Aufregung in nächster Zeit in Polen sorgen.

  5. So kommt es eben, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk in die Hände erzkonservativer „Politiker“ gerät…

    Dass PiS-Polen eher eine Dame wählt, die mit ihren Geschlechtsmerkmalen punktet, als einen flamboyant tanzenden Jüngling, ist ja nun kein Geheimnis. Jacek Kurski, Intendant der PiS-Propagandaschleuder TVP sagte 2014 zu Conchita Wursts Sieg, das wäre „kulturelle Aggression“, die gegen „die Grundlagen des guten Geschmacks und das Prinzip der polnischen Familie“ verstoßen würde. Da weiß man dann absolut alles, was man zu diesem Thema wissen sollte. TVP hätte schon längst vom ESC ausgeschlossen gehört, weil es ähnlich wie Channel1 in Russland regierungstreue Propaganda in Polen verbreitet und die Opposition im Land ausschließt.

    Vielleicht wurde da auch nur ganz primitiv und ohne politischen Hintergrund besch…ubst, allerdings fällt es im PiS-Katholiban-Polen eben auf, wer da fahren darf und wer nicht… Was ich allerdings nicht verstehe: Wenn man schon betrügen will, warum macht man das dann nicht ein wenig schlauer…? Ginge es um den Gesang alleine, müssten allerdings Blanka und Jann beide zu Hause bleiben…

    • Dass Jann gestern schlecht gesungen hat, habe ich ehrlich gesagt nicht gehört. Die Bühnenshow war aber nicht besonders gut.

      Auf Basis des Videos dachte ich ja, wir haben es hier mit einem Esc Siegeskandidaten zu tun.

      • Er war in den Strophen schon sehr dünn, teilweise kaum zu hören, weil er sich gerade auf einem Podium geräkelt hat. Da fehlte eine prof. Produktion, einfach ein Playback vom Band und das Problem wäre behoben gewesen, ist ja heute leider erlaubt. Die hohen schwierigen Töne hat er dann sehr gut gemeistert, scheinbar ist das eher seine Stimmlage.

    • Das mit dem Einfluss der Polirik dachte ich mir auch, als ich die Äußerungen der Juroren laß. Man muss eben wissen, dass Polen stark gespalten ist, die Städte und auch der Westen und Norden ist sehr liberal, während es im Osten und auf den Land eben erzkonservativ zugeht. Und da die PiS dies durchaus als Kulturkampf sieht, kann man sich so ein Einmischen durchaus vorstellen.

  6. Ist der Screenshot denn belegbar und authentisch? Wir hatten ja dieses Jahr hierzulande selbst so unsere Erfahrungen mit einem Troll, der gefakete Screenshots eines vermeintlichen Leaks präsentierte …

  7. War doch eh klar das beim esc beschissen wird das sich die balken biegen. Aber das ausgerechnet die polen so manipulieren, dass es selbst der allerdümmste merkt, kann ich fast nicht glauben.

  8. Ich hatte sofort ein seltsames Gefühl. Im Vorfeld war der Zuspruch für Jann so gigantisch, dass es einfach unfassbar ist, dass er nicht nach Liverpool fährt.
    Ich bin eigentlich mehr als überzeugt, dass manipuliert wurde.
    Was eine Schweinerei.

    Wenn der Sender auch nur etwas Ehrgefühl hat, sollte Jann geschickt werden.

    • Hast du den Auftritt von Jann gesehen? Sorry, aber der war ebenso schlecht wie der von Blanka. Skandal ist das niemand zum ESC geschickt wurde der halbwegs singen konnte….

      • Hast du dir die ganze Show angeschaut? Sara James hat auch sehr schlecht gesungen. Komisch aber, wenn man sich die ganzen Videos von der Arena anschaut – alle singen viel besser als im TV? Vielleicht hat TVP auch was mit dem Sound gemacht? Natasza kann auch normalerweise sehr gut singen und im TV konnte man das nicht hören, weil es so schlecht war – die Journalisten, die in der Arena waren, waren dann überrascht dass es so schlecht abgeschnitten hat..

    • Du siehst das ganze etwas einseitig.
      Alleine mit dem Zuspruch im Vorfeld kann man doch nicht argumentieren.
      Wieso fand der finnische Vorentscheid 2020 überhaupt statt, wenn sowieso alle nur von Cicciolina überzeugt waren?
      Nach den Live- Versionen musste man aber feststellen, dass der haushohe Favorit aber einfach keinen guten Auftritt hatte, sowohl Erika Vikman damals als auch Jann.

      Was zwar nur erklärt, warum Jann auf Juryposition 4 gelandet ist, aber nicht warum Blanka mit einer noch schwächeren Performance auf 1 steht.

  9. Ja, schon klar: Die Frage am Schluss jedes Artikels bei ESCK soll jeweils eine Diskussion anschieben. Natürlich wissen wir alle nicht, wer in welchem Vorentscheid wie was manipuliert hat. Darüber zu spekulieren finde ich müßig.

    Nachdem ich die beiden Beiträge von Blanka und Jann gehört habe frage ich mich allerdings immer noch, warum man in Polen keine besseren Live-Sänger für diese beiden Nummern gefunden hat. Beide Auftritte fand ich vom Gesang her ziemlich peinlich für jemanden, der eine solch große Bühne (ESC) sucht. Die Studio-Version von „Gladiator“ finde ich nicht schlecht, aber live?!?

  10. Ganz plausibel ist der Vorwurf der Manipulation aber irgendwie trotzdem nicht, denn der polnische Sender hätte ja auch einfach hinter verschlossenen Türen Blanka als ESC Vertreter küren können ohne Vorentscheidungs-Trara.

    • Wenn ich eine Verschwörungsezählung kreieren wollte, dann würde ich sagen, dass die zuständigen Redakteure einen VE wollten und hierfür die Kandidaten nach normalen ESC-Kriterien aussuchten, gerade Jann ist da ja jemand, der dort sehr gut funktionieren kann.
      Als die Kandidaten nun in der ersten Auswahl präsentiert wurden, bekamen die höheren Chargen im Sender mit, wer da unter den Teilnehmern ist, eben ein junger Mann, dessen sexuelle Orientierung nicht zweifelsfrei der Politik der PiS entsprechen könnte und man hat interveniert. Daher dann die Regeländerung eine Woche vor dem VE und die vermutliche EInflussnahme auf die Jury. Wie gesagt, alles nur Theorie, aber leicht nachzuvollziehen.

  11. Wenn das wirklich wahr ist, wäre es ja echt übelstes Schmierentheater. Und ich müsste Edyta aus meiner Playlist löschen. Bin gespannt, ob und wie das weitergeht.

  12. Ich sage mal so; Geschmäckle ist da, und ich bin ja auch ein richtig doller Melissa-Supporter in ihrem Unterfangen. Bei Griechenland waren die Zahlen aber so unrealistisch, dass sie als Nachweis für mich akzeptabel sind (sofern keine Gegenbeweise kommen). Bei Polen sehe ich SO starke Indizien Stand jetzt nicht, weshalb wir das wohl schlucken müssen.

    • Blanka ist so zusagen Hofsängerin beim TVP, ein Freund/ihr fester Freund ist Sohn der Jury-Präsidentin, ein anderes Mitglied ist Choreograf der mehrmals mit Blanka zusammen gearbeitet hat. Also sorry aber da lief auf jedenfall nicht alles sauber ab.

      • Auf jeden Fall! Das bestreite ich nicht, nur dass sie nicht so sehr ver***t haben, dass es wie bei Melissa Gerichtsbar wäre. Wobei sie wahrscheinlich auch verlieren wird.

  13. Immerhin der letzte Platz beim polnischen VE war eindeutig richtig.😀
    Manipulieren ist überall möglich nur selten kommt es ans Tageslicht.
    Hier sieht es so aus als ob der polnische Sender seine Finger im Spiel hatte.
    Egal die werden schweigen so wie es hier auch üblich ist.

  14. Das war schon eine der offensichtlichsten und dreistesten Manipulationen, die man bei einem Vorentscheid bestaunen durfte. Das war wirklich nur reine Sockenpuppenshow mit klarem Gewinner im Vorhinein.
    Stand gerade ist das Like-Dislike-Verhältnis bei Blankas Liveperformance übrigens 2.000 zu 23.800 (8%/92%). Ich glaube, das hat selbst Rafal damals nicht hinbekommen. 😀 Die Polen scheinen echt nicht froh über die Entscheidung zu sein.
    Ich müsste sie nicht unbedingt haben, im Gegenteil, Jann würde wohl zu meinen Jahrgangsfavoriten zählen. Aber ändern wird sich an der Entscheidung definitiv nichts. Warum auch? Man hat es so offensichtlich manipuliert, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, dass man dementsprechend auch dazu stehen wird. Schade um „Gladiator“, aber so ist es leider nun mal.

  15. Die polnischen Vorentscheide waren noch nie dafür bekannt, dass sie Fan-Favoriten durchwinken … und queere Vertreter hatte Polen auch schon (2010 und 2016). Wenn es einen Skandal gibt, dann das Blankas „Gesang“ 12 Punkte von einer Jury bekam, deren Vorsitz Edyta Gorniak inne hatte.

  16. Nun, wenn der Sender mit einer Nullnummer zum ESC will, wird jeder Korruptionsvorwurf nichts daran ändern. Aber dann frage ich mich, wass Polen dann überhaupt noch beim ESC will. Erfolgreich war Rafal ja nicht und auch Blanka wird das nicht sein. Fast so, als käme es bei den Vetternwirtschaftsbeiträgen gar nicht um die Qualität :O

    • Irgendwie erinnert mich das an Bulgarien letztes Jahr: Der Kumpel des Senderchefs scheitert auf Ansage mit einem unzureichenden Beitrag, woraufhin der Senderchef endlich die tödliche Beleidigung und das schlechte Ergebnis hat, die er braucht, um vergleichsweise geräuschlos aussteigen zu können.

      Kann aber natürlich auch nur ein ganz schnöder Fall von Alltagskorruption sein.

  17. Polen wird in den Odds weiter abrutschen und dieses Jahr verdient das Finale beim ESC verpassen. Sollte dich das mit der Manipulation bestätigen, dann wird auch die polnische Diaspora im Ausland nicht dafür anrufen.

  18. Den sicheren letzten Platz im Semi wird Piss-Polen dann zum Anlass nehmen, genauso wie Orban-Ungarn und das Osmanische Reich dem ESC dauerhaft fernzubleiben. Ich werde es aushalten.

  19. Das beim ESC beschissen wird weiß doch jedes kleine Kind. Die Polen haben es aber sehr dämlich angestellt das es wirklich jeder mitbekommt. Auf der anderen Seite muß man aber auch sagen das der große Favorit einen sehr schlechten, zumindest gesanglich, Auftritt hingelegt hat.

    • Dann schau Dir mal die Reactionen auf Youtube nach dem Show, die sind fast in 100% sehr positiv. Es war ein herrvorragendes visuelles Konzept und einzigartige Atmosphäre. Jann kann sich auch sehr gut bewegen und seine high notes am Ende war toll.

  20. Ob so eine petition auch so überwältigend gutgeheissen wird, wenns nicht um den zugegebenermassen sehr süssen jann geht sondern um zbsp. Ikke hüftgold?

    • Denke in Deutschland haben wir weniger das Problem mit einer nicht gerechten (geschmierten) Wahl als mit einem schlechten Wahlsystem was bekannte Künstler mit großer fanbase bevorzugt.

      • Dann schlag doch mal ein wahlsystem vor, dass NICHT künstler mit grosser fanbase bevorzugt.

      • @Rainer1 gut so ein Wahlsystem gibt es einfach nicht. Selbst mit Abgabe nur einer stimme pro Person sind Künstler mit großer fanbase im Vorteil.
        Mein „gerechtester“ Vorschlag wäre wenn es unbedingt online voting mit sein muß , dieses erst am Finaltag zu starten und das mit einem kurzen Ausschnitt aus einer Probe zu garnieren. Schließlich wollen doch die meisten den Livegesang hören und darauf auch ihre Wertung beziehen.
        Andere Vorschläge auch gerne hier darunter, bin auch nicht allwissend 😬

    • Dass der NDR petitionsresistent ist, wissen wir doch schon aus dem letzten Jahr. Von daher kann man das gefahrlos gutheißen. 😉

    • Habe mal geschaut wieviel Tausende die Petition für Jann schon unterschrieben haben. Es sind bisher 366. Wow, ich bin beeindruckt !
      Es geht hier nur um den ach so süßen, ggfs. queeren, Jann.
      Nicht um Gerechtigkeit. Wie ich unten geschrieben habe, wenn Blanka nicht teilgenommen hätte, dann wäre Dominik Dudek der Gewinner gewesen.
      Eine Petition für Dudek würde mehr Sinn ergeben.

      Eine große Fanbase kann man damit umgehen, indem man Jury und Televoting Ergebnis einfach mit 12, 10, 8 usw. bewertet, sowie z.B. in Litauen, und nicht das Televoting prozentual. Ganz easy.

      • Kann man so nicht sagen. Wenn die Jury tatsächlich so durch und durch korrupt war und Jann um jeden Preis vermeiden wollte, ist im Zweifel auch ihre ganze Wertung illegitim und nur das Televoting aussagekräftig.

        Wobei man zugeben muss, dass Dominik Dudek vielleicht sogar die beste Wahl wäre.

      • @ Nils
        Ich glaube nicht, dass TVP soweit geht und der prominenten Jury Korruption oder irgendwelche Unregelmäßigkeiten vorwirft. Das könnte ja auch dann strafrechtliche Konsequenzen haben.
        Wäre ich TVP und der öffentl. Druck wird zu groß, dann würde ich daraufhin wirken, dass Blanka freiwillig zurückzieht (vlt. mit dem Versprechen Sie in 2 Jahren direkt zu nominieren) und Dominik Dudek als legitimen Gewinner ausrufen.

      • Umgehen könnte man das z.B mit einem demoskopischen Voting, eine andere Variante wäre ein qualitatives Voting, bei der nicht die Anzahl der Anrufer gezählt wird, sondern bei dem die Anrufer einen Teil der Beiträge mit 1-5 Sternen, Daumen hoch runter, Schulnoten oder einem ähnlichem System bewerten und sich das Televotingergebnis aus den Durchschnittswertungen errechnet.

      • Auch bei Wertungen kann man dann als Fan seinem Act 5 Sterne geben und allen anderen nur 1 oder 2. Es gibt keine Möglichkeit sicherzustellen, dass jemand für den besten Song abstimmt anstatt für den Künstler, den er am liebsten mag,

      • Die Petition hat gerade 35 000 Menschen unterschrieben und die Zahl steigt die ganze Zeit. Du hast nicht auf die richtige Petition geguckt😌

  21. Ohne Beweise sollte erstmal die Unschuldsvermutung gelten . Allerdings in jedem Gerücht steckt auch ein fünkchen Wahrheit, und von außen betrachtet sind mir da zuviele Ungereimtheiten die dann doch zusammen passen.
    Sollte Blanka deswegen nicht fahren ? Ich weiß es nicht und enthalte mich aus dieser Diskussion.
    Mein Favorit war übrigens “ new Home“ gesanglich top .

  22. Ich halte mich auch eher von der Diskussion fern, weil die Unschuldsvermutung gilt … auch wenn Vieles dagegen spricht. Schon angefangen damit, dass man die Televoting-Ergebnisse nicht gezeigt hat. Das läst schon Rückschlüsse ziehen. Wäre dem tatsächlich so, sollte Blanka nicht fahren, sondern Jann. Punkt.

  23. Nimmt man Blanka ganz aus der Wertung heraus, und berechnet neu, wäre Dominik Dudek der Gewinner mit 22 P. vor Jann mit 20 P.
    Somit könnte Dudek auch den Sieg einfordern. Aber hier geht es wohl nur um Jann Jann Jann …

  24. Weiß nicht was ich dazu sagen soll. Die schlechten Gesänge sind mir nicht aufgefallen. Ich hatte auch Probleme, das der Ton schneller war als das Bild. Und in der zweiten Hälfte habe dabei zu Abend gegessen. Ich bleibe Neutral da ich, ehrlich gesagt, alle Beiträge nicht so gut fand.

  25. Man muss es ja nicht gleich Manipulation nennen. Einen Schubser in die gewollte Richtung kennen wir auch vom NDR, der – Abrakadabra – eben mal zwei Sisters aus dem Hut zauberte, die der damaligen Jury auch nicht ganz unekannt waren, und auf dem besten Startplatz performen lässt.

    • Das stimmt.

      Die komplette Entertainment-/Medienwelt ist leider sehr inzestuös aufgestellt.
      Da geht es manches Mal mehr um „wer kennt wen“ als „wer kann was“.

    • #Edelweiß: Dazu schweigt sich der NDR bis dato aus. So als wäre alles in Ordnung gewesen. Für mich wird es immer „offene Wunde“ bleiben.

    • Wenn ich mich richtig erinnere hat damals Schreiber (hieß er wirklich so, habe den Namen schon wieder verdrängt) klar gesagt, dass man sich von Seiten des NDR überlegt noch einen weiteren Kandidaten zu bringen. Daher war das eine ganz normale Angelegenheit, und meiner Meinung nach nichts mit Polen zu tun. Der Startplatz ist bei 5-7 Titel auch egal. Aber einige wollen sich eben in ihrem Hass auf dem NDR bestätigt fühlen.

      • Da wird aber eine Menge ausgeblendet.
        Bleiben wir mal bei den Fakten. In 2019 passierte folgendes:
        – ein Betrag wurde mit Ankündigung nachnominiert (es handelte sich aber wohl nicht um den ominösen Schubladensong)
        – und dies wurde medial sehr offensiv kommuniziert
        – dieser Beitrag bekam Startplatz 7
        – während der Show wurde dieser Beitrag von Barbara S. sehr betont und mit einem langen Vorstellungsfilm anmoderiert, gefühlt wurde diesem Beitrag deutlich mehr Zeit anberaumt als den übrigen sechs Startern
        – der Juror J. Strate, der in der internationalen Jury war, gab nicht nur den Damen 12 Punkte, sondern war auch persönlich mit einer der Damen beruflich verbandelt
        – Lena als Intervallact machte während der Sendung Werbung per Insta o.ä. für die Damen

        Ich finde, daß dies genug Indizien sind, vielleicht gab ed auch noch mehr.

        Summa summarum sind dies alles kleine Bausteine, die leider dann zu dem gewünschten Ergebnis führten.

        Objektiv und neutral sieht allerdings anders an.
        Daß dem NDR damals der genannte Hass so vehement entgegen schlug und seitdem auch immer mal wieder anklingt, ist durchaus nachvollziehbar, war dieser VE nur ein weiterer Höhepunkt in der ruhmlosen Ägide seit gefühlt dem Anbeginn der Zeit.

        Der NDR neigt zuverlässig und wiederholt zum Verbocken des ESC, wohin man auch schaut.
        Scheuklappen sind allerdings auch eine Art der Vergangenheitsbewältigung.

  26. Ich denke nicht, dass sich allzu viel ändern würde, wenn Jann stattdessen geschickt werden würde.

    Ganz ehrlich, beide Beiträge waren grottenschlecht gesungen.
    Jann hatte zumindest die interessantere Musik und Show.

  27. Geschoben oder nicht- Janns Performance war eine öffentliche Schlachtung des an sich guten Lieds. Ohne auf alles andere zu schauen, das war keine Sieger Performance und somit er kein verdienter Kandidat für Liverpool. Ihre stimmliche Performance war objektiv klar besser. Ob man das Lied nun mag oder nicht, dass ist dann Geschmackssache.
    Wenn der Sender geschwindelt hat, ist das irrelevant für das Ergebnis, denn der Sender kann schicken, wen er will. Es ist halt gegenüber den Zuschauern, die gevoted haben unmoralisch. Wenn ihr Team gemogelt hat und damit durchgekommen ist, gehört sie disqualifiziert. Aber das muss man erstmal beweisen. Fehlende Televote-ergebnisse gab es schon oft (zb Zoe – Österreich). Irtümlich veröffentlichte vorbereitete Artikel (werden immer schon vor dem Finale geschrieben) sind noch kein Beweis.

      • @Porsteinn
        Normalerweise bring ich das an einem Ort wie diesem nicht zur Sprache, aber wenn Du schon fragst…
        Also absolutes Gehör habe ich, glaube ich, nicht, aber am MOZ in Salzburg hatte ich in allen Prüfungen in Gehörbildung ein Sehr gut. Reicht Dir das?

        Nun, es geht aber auch mit einer Überschlagsrechnung:

        – Anzahl der dissonanten Töne plus
        – Abweichung in jedem dieser Fälle vom intendierten Zielton

        Wenn du magst, zähl noch die Anzahl der Momente dazu, wo der Ton „angeschlittert“ wurde, dh wo er nach einem falschen Beginn noch irgendwie hingebogen wurde. Braucht man aber gar nicht mehr, die ersten beiden Kriterien bieten schon ein eindeutiges Ergebnis.

        Wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass der Refrain viel besser war, als die Strophen.

  28. Den Beitrag von Blanka als „eingängig“ und „sympathisch“ zu nennen, ist sehr wohlwollend ausgedrückt. Realistisch lässt er sich nur als „grottenschlecht“ bezeichnen. Aber da kein Titel gut war, haben die alten Männer der Jury wohl den Beitrag ausgewählt, der sie optisch am besten stimuliert hat…letztendlich ist das sowieso egal. Für Polen wird dieses Jahr – leider – bereits im Halbfinale Schluss sein.

  29. Ohne die Songs überhaupt gehört zu haben, kann ich relativ neutral feststellen, dass die aufgezeigten Verbindungen schon ein wenig an ULFI erinnern. Dass der Publikumsfavorit von einer Jury runtergewertet wird, kommt ja nun wirklich so regelmäßig vor, dass der Korruptionsvorwurf hier nicht so recht greift. Aber selbst wenn: die Rücktritte oder Disqualifikationen, an die ich mich erinnere, ereigneten sich nicht aufgrund von Zuschauer-Protesten, sondern weil ein Sender (bzw. die EBU) ein Problem mit dem gewählten Beitrag hatte.

    Spannender finde auch ich die Frage, ob die Polen darauf lauern, sich aus dem ESC zurück zu ziehen. Hängt aber möglicherweise auch davon ab, was für ein Act in Liverpool gewinnt.

    • Da es dem polnischen Sender vollkommen frei steht, wie er seine Beiträge auswählt und sich hierfür nicht vor der EBU rechtfertigen muss: Nein.

  30. Ich hatte von einem bitteren Beigeschmack gesprochen was bei der Live-VE geschehen ist. Nun scheint es sich zu bewahrheiten, dass da nicht alles gerecht gelaufen ist. Ich hoffe, dass das polnische TV sich um Schadensbegrenzung bemüht und Gerechtigkeit wallten lässt.

  31. Letztenendes leiden die Künstler am meisten darunter. Tut mir unfassbar leid für Jann, sollten die Anschuldigungen stimmen. Tut mir so oder so aber auch leid für Blanka, sie kann da ja wirklich am wenigsten für. Und tut mir leid für die polnischen Fans, die sich von dem Sender hintergangen fühlen.

  32. Es gibt jetzt wohl auch Plagiatsvorwürfe bei Loreen, da sich Tattoo anhört wie „V pleny“ von Mika Newton

  33. Also jetzt mal ehrlich, nur weil die Mutter ihres Freundes in der Jury war, gleich über Manipulation zu spekulieren, ist doch wirklich übertrieben. Eine Frau mit so einer Engelsgleichen Stimme, hat es doch verdient nach Liverpool zu fahren. Also echt jetzt. In Polen geht es immer mit rechten Dinge zu. Da gibt es keine Manipulationen. Nie im Leben. 🙂

  34. Bewiesen ist auf jeden Fall null komma null. Alles nur im Grunde weitegehend aus der Luft gegriffene Vermutungen und Spekulationen. Zeigt aber anschaulich ‚DAS JURYPROBLEM‘.

    Jurys, die nur relativ wenige Personen umfassen, können eh mit solchen Abstimmungen, sachlich betrachtet, nicht betraut werden. Jurygrösse von zb nur 5 bis 9 Personen ist einfach nur ganz grober UNSINN. Je kleiner die Personenzahl einer Jury ist , desto eher sind Absprachen wahrscheinlicher und vor allem wirkungsvoller. Absprachen einzelner Jurymitglieder wird es auch bei ‚großen Jurys‘ eh immer geben, die sind unvermeidlich, dann aber erheblich wirkungsloser. Wie groß war denn eigentlich die VE Jury bei TVP (wird im Artikel leider vergessen zu erwähnen…).

    Man muss übrigens auch sehr stark in Betracht ziehen, dass die doch arg kleine Jury beim deutschen Vorentscheid nicht prädestiniert dafür ist von ‚Beeinflussungen‘ unbeeindruckbar sein zu können. Könnte mir da durchaus taktisches Voting vorstellen.
    In Deutschland ist ’sowas‘ wie beim TVP nicht ganz ungewohnt: der veranstaltende Sender hat auch bei uns schon selbsterwählten Fav ‚bevorzugt/unterstüzt‘. Davon könnten zum Beispiel Sisters! (bzw eigentlich ihre damaligen Konkurrenten) nen kleines Liedchen flöten.

    • Hatte ein bisschen whiplash, als du damit eingeleitet hast, dass ja bei Polen erstmal nichts bewiesen ist (trotz einem Artikel der die Gewinnerin 2 Stunden vor der Show verkündet hat), dann aber wieder die alte Verschwörungstheorie ausgegraben hast, dass der NDR die S!sters unterstützt hat… wofür die Beweislast nun wirklich hauchdünn ist.

      Interessant.

      • Es ist im übrigen im Pressewesen übrigen nicht unüblich, dass Artikel als Entwürfe vorfabriziert werden, um eine sehr zeitnahe Veröffentlichung sicher zu stellen. Es ist unbekannt, ob nicht auch für andere polnische VE Acts entsprechende Artikel vorfabriziert wurden. Ein simpler falscher Click (nämlich anstatt auf ‚Entwurf speichern‘ auf ‚Veröffentlichen‘) führt zu dem bekannten Ergebnis. Es handelt sich daher nur um eine ‚Annahme‘, dass für den Artikelschreiber/in des Senders der Sieger bereits feststand. Man muss davon ausgehen, dass der/die Artikelschreiber/in aufgefordert wurde schonmal im vorhinein einen Artikel für Blanka zu verfassen, der für den Fall der Fälle dann zur Veröffentlichung bereitgestanden hätte. Unbewiesen bleibt, wie erwähnt, ob nicht auch für andere VE Teilnehmer ähnliche Artikel in Auftrag gegeben wurden.
        Frage ist natürlich aber auch, wer eigentlich alles auf der TVP Website über eine Veröffentlichungsberechtigung verfügt.

        Die Beweislast ist im Sisters Fall nicht hauchdünne. Jedenfalls nicht so dünn, wie in Polen…Sisters wurden kurz vor knapp aus dem Hut gezaubert und bekamen im Finale den besten nämlich letzten Startplatz. Sie waren ein Produkt der deutschen Niederlassung des einflussreichen Universal Musik-Konzerns.

        Blanka ist ja in Polen ein relativ bekannter Star. Daher ist es keineswegs aus der Luft gegriffen, dass man ihrem Beitrag im Vergleich zu den anderen eine höhere Siegwahrscheinlichkeit zubilligen konnte.

  35. OFF-TOPIC

    Der niederländische Wettbewerbsbeitrag beim ESC heißt „Burning Daylight“ und die Premiere inklusive Musikvideo ist morgen um 19 Uhr 15 MEZ. Das wurde heute vom Sender AVROTROS bestätigt.

      • Morten Harket von A-Ha hat ja 1996 auch schon mal den ESC moderiert. Da schließt sich ein Kreis. 😉

  36. Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass man einfach mehrere Artikel mit mehreren Ausgängen vorab geschrieben hat. Wäre ja nichts neues.

    • Angeblich stand aber im vorab veröffentlichten Artikel auch schon wer Platz 2 und 3 belegt hat. Dann wäre das schon eher „verdächtig“. Aber wer weiß was von der Gerüchteküche alles stimmt und was sich Leute nur ausgedacht haben…

  37. Es ist so unfair gegenüber Jann aber auch den anderen Teilnehmern weil hier offensichtlich jemand gewonnen hat der schon vorher feststande und auch mit der Jury befreundet war sowas ist einfach nur falsch #justiceforjann

  38. Egal ob sich die Vorwürfe als falsch oder richtig herausstellen, schon jetzt ist die ganze Sache fatal für den guten Ruf des ESC. Es bleibt zu hoffen, das die deutsche VE von solchen Skandalen verschont bleibt.

  39. Unter dem Erklärungsvideo von Blanka geht es scheinbar ganz schön ab. Habe nur einige Kommentare mit der Funktion übersetzen lassen. Scheinbar gibt es viel Kritik , aber was ich lesen konnte keine direkte Beleidigungen. Möchte aber nicht ausschließen daß auch solche darunter stehen oder standen.
    Viele greifen sie als Sängerin aber nicht als Person an sich an, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
    Hoffe insgesamt das es eine vernünftige Lösung für das „Problem“ bald geben wird und diese aber nicht heißt das Polen aus dem ESC aussteigt.

    • Die große Mehrheit von poln. Fans wollen diese kitschige Blanka gar nicht beim ESC 2023 sehen.
      Entweder Jann oder gar keiner.

  40. Ob der Sender gemauschelt hat oder nicht, wird man wohl nicht herausfinden können.
    Aber es ist für mich durchaus vorstellbar, dass sich Polen damit für die kommenden Jahre verabschieden wird… wie es schon so viele autokratisch geführten Länder gemacht haben, siehe Türkei, Weißrussland, Russland, Ungarn. Fehlt noch wer?
    Die Bürger dieser Länder könnten ja plötzlich alle schwul oder lesbisch werden oder gar… man glaubt es kaum… Spaß haben. Das muss verboten werden.
    Schade.

  41. Es gibt noch mehr dazu, keine Sorge 🙂 Edyta, die die Jury-Stimmen gesprochen hat, hatte nicht mal einen Zettel oder einen Bildschirm. Die ‚Ergebnisse‘ wurden ihr ins Ohr gesagt. Man kann sogar hören, wie sie an einem Punkt um Wiederholung bittet. In den neuen Regeln steht, dass jeder Juror die Punkte von 1-12 vergibt. Edyta meinte in einem Interview, dass sie die Entscheidung zusammen getroffen haben. Sie hat auch gesagt, sie wüsste nicht, warum Jann so niedrig platziert wurde. Edyta streitet mit Menschen auf ig und sagt denen, sie hätten mehr Stimmen für Jann geschickt haben. Kennt sie die Änderungen etwa nicht? Außerdem, hat einer der Juroren gesagt, Jann wäre zu ‚dunkel‘ und wg seines Aussehens kann er für sowas nicht abstimmen.

    Es geht uns Polen nicht darum, Blanka mit Jann zu ersetzen und es geht auch nicht darum Blanka zu hassen. Die, die das tun, sind Idioten. Es geht um Gerechtigkeit. Wenn wir solche ‚kleine‘ Entscheidungen nicht treffen können, können wir gar nichts mehr entscheiden.

  42. Sollen einfach den Mund halten! Die wollen nur das sich ganz Europa zerfetzt, somit der ESC zu Grunde geht und alles vernichtet wird! Nochdazu ist das nur ihre Meinung… es wurde nichts bewiesen! Also ein Thema das in Vergessenheit soll!

  43. Sollen einfach den Mund halten! Die wollen nur das sich ganz Europa zerfetzt, somit der ESC zu Grunde geht und alles vernichtet wird! Nochdazu ist das nur ihre Meinung… es wurde nichts bewiesen! Also ein Thema das in Vergessenheit soll!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.